Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Ähnliche Dokumente
Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Rev.1 Ersetzt: LSG vom Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

1. Deckel unterhalb des Höhenleitwerks am Rumpf entfernen.

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: /3 ersetzt: /2 Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: DULV Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Revision 02 vom

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe: Ersetzt LTA-Nr.: LSG

Technische Mitteilung TM / / Seite 1 von 2. Alle Flugzeuge Kiebitz mit max. Abflugmasse von 400 kg oder 450 kg

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: D Datum der Bekanntgabe: Betroffenes Luftfahrtgerät:

VORGESCHRIEBEN. Kundeninformation 04/2010. Überprüfung der AutoGyro-Rotorsysteme. Wiederkehrende Symbole:

VORGESCHRIEBEN. Sicherheitsmitteilung 04/2010. Überprüfung der AutoGyro Rotorsysteme. Wiederkehrende Symbole:

Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV)

AD der ausländischen Behörde: -keine- 442/SA, 449/SA, 474/SA, 475/SA, 1205/SA, 1206/SA, 1984SA, 1997/SA und /SA

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG

Prüfer-Anweisung für Modelle - Großflugmodelle -

Technische Mitteilung Seite 1 von 1 Nr. 843/25

Technische Mitteilung Seite 1 von 2 TM DG-G-03 : Einbau von Transponder und Transponderantenne

Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften. 1 Anwendungsbereich

Technische Mitteilung. Periodische Kontrolle des abtriebseitigen Kurbelwellenstummels für ROTAX Motor Type 912 und 914 (Serie) VORGESCHRIEBEN

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

Untersuchungsbericht

G e r ä t e k e n n b l a t t

SICHERHEITSMITTEILUNG für Gurtzeuge

Verstärkung der Batterie-Brücke EMPFOHLEN

Nachrüsten eines Brandhahnes VORGERSCHRIEBEN

"Nichtkonforme Produkte in Deutschland"

KORFF + CO.KG Luftfahrttechnischer Betrieb LBA II-A 189 Dieselstrasse 5 D Dietzenbach/GERMANY

Kontrolle der Kraftstofftanks

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Prüfer-Anweisung für

Kontrolle der Low Fuel Sensoren des Kraftstofftanks

Austausch der Bendix-Welle verlängert RK21

Untersuchungsbericht

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

ASK 21 Technische Mitteilung TM 4b

"Nichtkonforme Produkte in Deutschland"

Kontrolle des Keilrippenriemenrad Prerotator

Instandhaltungsprogramm Genehmigungsänderung

Untersuchungsbericht

Instandhaltungsprogramm (IHP)

Technische Mitteilung Seite 1 von 2 TM DG-G-02 : Einbau von Transponder und Transponderantenne

Prüfer-Anweisung für

Rechtsbehelfsbelehrung

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

Untersuchungsbericht

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Prüfanweisung Nr. D4BK

Diese Einbauanleitung gilt für folgende Artikelnummer/Beschreibung: Volkswagen Crafter & MAN TGE ab Mj. 2017, 4MOTION Fahrwerk-Höherlegung

DAIHATSU L601 KUPPLUNG

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 13 vom:

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Beförderung von Personen oder Sachen in Luftfahrzeugen

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Antrag auf Genehmigung zur Errichtung eines Grabmals

Untersuchungsbericht

DRINGENDE TECHNISCHE MITTEILUNG NR. DTM315-64/2 I. TECHNISCHE DETAILS. Teil B Ab W.Nr T-2, wenn mit TM für Acro umgerüstet

Merkblatt zur Temporären Erweiterung der Genehmigung von Instandhaltungsbetrieben nach Teil-145, Teil M Subpart F bzw. LuftGerPV

Beantragung der Betriebsgenehmigung als Luftfahrtunternehmen zur Durchführung gewerbsmäßiger Rundflüge gemäß 20 Absatz 1 Satz 1 Nr.

INSTALLATIONSANLEITUNG

Montage- und Wartungsanleitung gemäß Verordnung DIN hs 30-PC, hs 50-PC

Nachrüsten eines Strombegrenzungswiderstandes am Verstellpropeller IVO VORGERSCHRIEBEN

"Nichtkonforme Produkte in Deutschland"

Antrag auf Erteilung einer Fluggenehmigung gemäß Verordnung (EU) Nr. 748/2012, Teil 21, Unterabschnitt P

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG Datum der Bekanntgabe:

Mehrwertsteuer 19,0 %...

ASK 21 Technische Mitteilung Nr. 41 ASK 21 Mi Technische Mitteilung Nr. 15

Verfahrensanweisung (VA) - Technische Anweisung

Anzeige. 1 Allgemeine Angaben. Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar Einleiter: Name und Anschrift:

Tost GmbH Flugzeuggerätebau Thalkirchner Strasse München. ASK13 Technische Mitteilung Nr.10, Ausgabe 2. Gegenstand:

U M R Ü S T A N W E I S U N G S C H A L L D Ä M P F E R A N L A G E. L I E S E - 2 x V F L U G Z E U G F u j i F A

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Stand: November 2017

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen

ALEXANDER SCHLEICHER GMBH & CO Segelflugzeugbau D Poppenhausen

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Das Widerspruchsverfahren. Ablehnung der Leistung zur Teilhabe. Horst Gering Bereich Koordination Reha-Einrichtungen und Sozialmedizin

Informationen Anzeigepflicht und Überprüfungen von Amalgamabscheideranlagen

Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften

Untersuchungsbericht

Infos unter

Diese Einbauanleitung gilt für folgende Artikelnummer/Beschreibung: Crafter ab Mj. 2017, 4MOTION Fahrwerk-Höherlegung

Name: Ömer Lacin Hersteller: Alfa Romeo JTS Selespeed TI Berlin

Einbauanleitung. Verstelleinheit-Waagebalkensystem. Version_V1_2017/06

Wirbelklappentausch Mondeo MK3 2.0 Duratec HE, Bj. 2001

Transkript:

DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 09-001 Datum der Bekanntgabe: 17.02.2009 Muster: Sunny Gerätekennblatt-Nr.: 61046 Technische Mitteilungen des Musterbetreuers: Nr. AKTM008RR und AKTM009RR vom 14.01.2009 Betroffenes Luftsportgerät: - Baureihen: Alle Ultraleichtflugzeuge Sunny mit der DAeC-Gerätekennblatt-Nr. 61046.1 bis 61046.4 - Werknummern: Alle Ultraleichtflugzeuge Sunny mit der DAeC-Gerätekennblatt-Nr. 61046.1 bis 61046.4 Betrifft: Beschädigung der Rippenrohre und der Edelstahlbleche für die Stielaufnahme Maßnahmen: 1. Überprüfung aller Rippenbögen der unteren und oberen Tragfläche gemäß der Technischen Mitteilung Nr. AKTM008RR und der Edelstahlbleche für die Stielaufnahme gemäß der Technischen Mitteilung Nr. AKTM009RR durch eine sachkundige Person oder sachkundigen Betrieb. 2. Sollten bei Maßnahme 1. schadhafte Teile festgestellt werden, sind diese mit Originalteilen gemäß der Technischen Mitteilung Nr. AKTM008RR bzw. Technischen Mitteilung Nr. AKTM009RR auszutauschen. 3. Mitteilung der Prüfergebnisse auf dem Prüfbericht (Anlage 1 zur LTA LSG 09-0001) Termine und Fristen: Maßnahmen 1. und 2. sind vor dem nächsten Flug, Maßnahme 3. innerhalb von acht Tagen nach der Prüfung durchzuführen. Bescheinigung: Die Durchführung der Maßnahme 2. ist nachprüfpflichtig und von dem Prüfer Klasse 5 in den Betriebsaufzeichnungen sowie zusätzlich auf dem beigefügten Formblatt (siehe Anlage 1 zur LTA 09-001) zu bescheinigen und an das Luftsportgeräte-Büro zu senden. Seite 1 von 3

DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 09-001 Datum der Bekanntgabe: 17.02.2009 Hinweis: Durch die vorgenannten Mängel ist die Lufttüchtigkeit des Luftfahrtgerätes derart beeinträchtigt, dass es nach Ablauf der genannten Fristen nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Im Interesse der Sicherheit des Luftverkehrs, das in diesem Fall das Interesse des Adressaten am Aufschub der angeordneten Maßnahmen überwiegt, ist es erforderlich, die sofortige Vollziehung dieser LTA anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim DAeC Luftsportgerätebüro, Hermann-Blenk-Str.28, 38108 Braunschweig einzulegen Leiter Luftsportgeräte-Büro Frank Einführer Luftsportgeräte-Büro/ Technik Dipl.-Ing. Michael Bätz Seite 2 von 3

DEUTSCHER AERO CLUB e.v. Beauftragter des BMVBS LUFTSPORTGERÄTE-BÜRO Lufttüchtigkeitsanweisung LTA-Nr.: LSG 09-001 Datum der Bekanntgabe: 17.02.2009 An den Deutschen Aero Club e.v. Fax: 0531 / 235 40 66 Luftsportgerätebüro E-Mail: lsgb@daec.de Hermann-Blenk-Str. 28 www.lsgb.daec.de 38108 Braunschweig Anlage 1 zur LTA 09-001 Sunny Rippenrohre und Edelstahlbleche An dem Ultraleichtflugzeug D M wurde die LTA-Nr.: LSG 09-001 durchgeführt von: ------------- Ort Datum Name Unterschrift/ Stempel Es wurden keine Mängel festgestellt. Es wurden folgende Mängel festgestellt: Es wurden folgende Maßnahmen durchgeführt. Ort Datum Name Unterschrift/ Stempel Seite 3 von 3

AIRKRAFT Leichtflugzeugbau Rippenrohre obere und untere Tragfläche Hoffmann + Kraft Schaffhauserstr. 96 CH-8222 Beringen Tel: +41-52-682 15 91 Mob: +41-76-462 32 86 14.01.2009 www.airkraft-gmbh.com E-Mail: info@airkraft-gmbh.com Technische Mitteilung / Rückruf AKTM008RR Gegenstand: Rippenrohre der oberen und unteren Tragfläche Betreff: Alle Sunny (Sport, sbs, Targa) die vor 1999, beziehungsweise durch Tandem Aircraft (Dieter Schulz) gebaut wurden. Anlass: Es wurde durch uns, an einigen älteren Sunny festgestellt, dass zum Fixieren der Rippendistanzen in beiden Tragflächen Stahlseile durch alle Rippenbögen durchgezogen wurden, die mit einer Kunststoffummantelung dieselben fixierten. Durch die Vibrationen während des Fluges und die Dynamik des ganzen Fluggerätes, scheuerten die Stahlseile über die Zeit die Löcher in den Aluminiumrippen aus oder sägten dieselben halbseitig durch. Die massive Strukturschwächung der Rippen, kann zum Durchbrechen derselben führen und weitere bereits geschwächte Rippenbögen nach sich ziehen. Dies hat ein problematisches Flugverhalten zur Folge. Massnahmen: 1. Entfernen der Rippen-Stahlseile und der Kunststoffröhrchen. 2. Überprüfung aller Rippenbögen der oberen und unteren Tragflächen 3.Abziehen der Bespannung, der betroffenen Tragflächenteile 4. Ersetzen der Rippenbögen, die durch das Stahlseil an- oder durchgesägt sind 5. Aufziehen der Bespannung 6. Fixieren der Rippen, durch Aufbringen von Aluminiumleisten durch die Bespannung 7. Neue Bespannungen erhalten in Zukunft einen Rippen-Verstärkungsstreifen (innenseitig), der die Reisfestigkeit des Gitterlaminates bei den Rippenbefestigungen nicht schmälert. Fristen: Vor dem nächsten Start Gewichte und Momente: Keine Auswirkungen Arbeitshinweis: Die Arbeiten müssen durch den Hersteller, AIRKRAFT Leichtfluzeugbau, durchgeführt werden. Im Falle eines Auftretens des vorgenannten Mangels, wäre die Lufttüchtigkeit des Luftsportgerätes derart beeinträchtigt, dass es nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Massnahmen ordnungsgemäss durchgeführt, kontrolliert und abgenommen wurden.

Linke untere Tragfläche Rippe 1 3 Linke und rechte untere Tragfläche je die ersten 3 Rippen Rechte untere Tragfläche Rippe 1 3 Rechte Tragfläche unten 2. Rippe

Edelstahlbeschläge Stielaufnahme 14.01.2009 AIRKRAFT Leichtflugzeugbau Hoffmann + Kraft Schaffhauserstr. 96 CH-8222 Beringen Tel: +41-52-682 15 91 Mob: +41-76-462 32 86 www.airkraft-gmbh.com E-Mail: info@airkraft-gmbh.com Technische Mitteilung / Rückruf AKTM009RR Gegenstand: Edelstahlbeschläge Stielaufnahme obere Tragfläche Betreff: Alle Sunny (Sport, sbs, Targa) die vor 1999, beziehungsweise durch Tandem Aircraft (Dieter Schulz) gebaut wurden. Anlass: Es wurde durch uns an zwei Sunny (SbS, Sport), die zur Reparatur in unser Werk kamen festgestellt, dass die Edelstahlbleche für die Stielaufnahme leicht bis stark verbogen waren. Edelstahblech kann durch Deformation porös und brüchig werden. Ein Bruch derselben Bleche hat zur Folge, dass die ganze untere und obere Tragfläche einseitig im Flug nach oben klappt. Massnahmen: 1. Befestigen der Rumpfstruktur (Spannungen) 2. Ausbau der Edelstahlbleche 3.Einbau der Edelstahlplatten (4mm Materialstärke) und Ersatz aller Schrauben, Einziehmuttern und Muttern Fristen: Vor dem nächsten Start Gewichte und Momente: Keine Auswirkung. Arbeitshinweis: Die Arbeiten müssen durch den Hersteller, AIRKRAFT Leichtfluzeugbau, durchgeführt werden. Im Falle eines Auftretens des vorgenannten Mangels, wäre die Lufttüchtigkeit des Luftsportgerätes derart beeinträchtigt, dass es nur in Betrieb genommen werden darf, wenn die angeordneten Massnahmen ordnungsgemäss durchgeführt, kontrolliert und abgenommen wurden.

Stielaufnahme mit Edelstahlbleche, Deformation Stielaufnahme mit Edelstahlplatten (4mm)