Energiemanagement. Einzelhandel Mit Verleihung des EHI-Energiemanagement Award

Ähnliche Dokumente
Robotics4Retail- Konferenz 2017

Energiemanagement. Einzelhandel Mit Verleihung des EHI-Energiemanagement Award

EHI Handelsgastronomie. Kongress Juni 2018 Hyatt Regency Düsseldorf

EHI Inventurund Sicherheits. kongress Fachkongress zu den Themen Inventurdifferenzen und Sicherheit im Handel

EHI Marketing Forum Handel 2017

EHI Omnichannel Days 17

EHI Inventurund. 19. Fachkongress zu den Themen Inventurdifferenzen und Sicherheit im Handel

EHI Retail Institute Spichernstr Köln

EHI Karten- Kongress 2019

EHI Karten- Kongress 2018

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

EHI Karten- Kongress 2017

Energiemanagement. Einzelhandel Mit Verleihung des EHI-Energiemanagement Awards

EHI Marketing Forum Handel 2016

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag


Energiemanagement im Einzelhandel

EHI Preismanagement Kongress 2012

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

1. DGFP // Jahrestagung. // Erfolgreiche Change-Projekte in kulturell stark gefestigten Organisationen

Fokus: Elektromobilität

WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN. Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!

Foto: Jochen Zick PROGRAMM 1. ENERGIEKONGRESS DES ZIA. 13. September 2017 Werkstatt des EUREF-Campus, Berlin

ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG

EHI Kartenkongress 2012

Innovationsmanagement für und in Schwellenländern

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

EHI Marketing Forum Handel 2018

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

EHI Marketing Forum Handel 2018

Hogrefe Fachkongress 2017

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

EHI Marketing Forum 2015

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

LEAN LAB: SCHLANK UND EFFIZIENT IN DIE ZUKUNFT PROZESSOPTIMIERUNG IN LABOREN MIT METHODEN DES LEAN MANAGEMENT

Energiemanagement im Einzelhandel

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

Workshop Green Energy kompakt

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Anmeldung Konferenz. per Fax an 030 / Digitale Erlösmodelle - Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten 6. April 2016 in Berlin

Klimapfade für Deutschland

Hogrefe Fachkongress 2017

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag. 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis Uhr

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

Retail Design. EHI Retail Design Konferenz LIGHT. Planning. Store. Visual merchandising. Trend. Konzept HIGH. Ladenbau

Ideenmanagement für Innovationen

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD November 2017 in Witten (NRW)

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Rendite in frostigen Zeiten

Digitale Vertriebsstrategien

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

Veranstaltungen nachhaltig durchführen

Workshop aus der Reihe Internationalisierung

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

General Conference Geschlossene Fonds 2011

Arbeit 4.0 präventiv gestalten Lösungen und Impulse Abschlussveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim

Transkript:

Energiemanagement im Einzelhandel 2018 Mit Verleihung des EHI-Energiemanagement Award 27. 28. November 2018 Dorint Hotel am Heumarkt, Köln www.energiekongress.com Eine Veranstaltung des: In Kooperation mit:

Grenzüberschreitendes Energiemanagement Experten, die sich mit den Themen Klima, Energie und Nachhaltigkeit beschäftigen, sind laufend herausgefordert, ihren Blick winkel zu erweitern. Das Thema Klimaschutz als komplexe gesellschaftliche Aufgabe erfordert einen interdisziplinären Denkansatz und die Fähigkeit zur Kooperation. Welche Relevanz hat diese übergeordnete Thematik für das Tagesgeschäft von Fach- und Führungskräften? Diskutieren Sie mit! Benjamin Chini Projektleiter Energiemanagement, www.facebook.com/ehi.org www.twitter.com/ehi_org #ehiem

Tag 1: Dienstag, 27. November 2018 09:30 Uhr Einführung und Moderation Prof. Jörg Probst Gertec GmbH & Co. KG, Dozent Hochschule Bochum 09:45 Uhr Die Rolle des Einzelhandels in Umweltund Klimapolitik Die Einzelhandelsbranche ist aufgrund der Breitenwirksamkeit ein wichtiger Multiplikator für Energieeffizienz sowie Klima- und Umweltschutz. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden hier durch das BMU unterstützt. Deshalb wird u.a. die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMU gefördert. Jochen Flasbarth Staatssekretär Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor sicherheit (BMU) 10:15 Uhr Klimaschutz und Energieeffizienz im Handel Ob große Filialisten oder KMU: Der Einzelhandel übernimmt Verantwortung und engagiert sich für die Energiewende und den Klimaschutz. Doch es gibt noch mehr Potenzial. Die Branche kann auch weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn die Energiewende fair finanziert und wichtige Gesetzesreformen zeitnah umgesetzt werden. Lars Reimann Abteilungsleiter Energie- und Umweltpolitik, Handelsverband Deutschland HDE e.v. 10:35 Uhr EHI Energie-Monitor 2018 Das EHI hat Energieverantwortliche des Handels zur aktuellen energetischen Situation ihrer Filialen befragt. Die Ergebnisse der Experteninterviews zeigen unter anderem die Entwicklung von Energieverbräuchen, Investitionsprioritäten und konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung in unterschiedlichen Handelsbranchen. Kaffeepause Laura Fleischmann Projektmanagerin Forschungsbereich Energiemanagement, Benjamin Chini Projektleiter Forschungsbereich Energiemanagement, 11:00 Uhr Wirtschaftlichkeit neu denken Die globalen Klimaziele werden wir bei Fortführung des gegenwärtigen Wirtschaftsmodells nicht erreichen. Warum fällt es trotz wachsendem Bewusstsein für die existenzielle Bedeutung des Klimawandels so schwer, einmal erlernte Verhaltensweisen zu ändern? Gibt es fortschrittliche Geschäftsund Wirtschaftsmodelle, mit denen sich die Zukunft langfristig gestalten lässt? 11:30 Uhr Gesellschaftliche Transformation zukunftsfähig mitgestalten Trends setzen oder Trends folgen? dm versteht sich als relevanter Baustein im Handel mit Gütern des täglichen Bedarfes. Welche Erleichterungen, Probleme und neue Bedürfnisse entstehen durch die digitale Transformation? Ist es die Aufgabe eines Unternehmens, den Markt zu beobachten und auf Trends zu reagieren, oder bestehen gesellschaftlich sinnvolle Möglichkeiten, Trends zu setzen? Mario Bertsch Bereichsverantwortlicher Nationale Kommunikation, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG 11:50 Uhr Nachhaltig partnerschaftlich handeln vom Acker bis zum Teller Als Pionier der Naturkostbranche versorgt Bodan selbständige Naturkostläden mit 100 % Bio-Ware. Um Prozesse und Unternehmenskultur fortlaufend weiterzuentwickeln, setzt Bodan auf Transparenz, Kooperation, innovative Logistiklösungen mit alternativen Antriebsund Kühlungskonzepten, systematisches Umweltmanagement und regelmäßig auditierte Gemeinwohlberichte. Sascha Damaschun Bodan Großhandel für Naturkost GmbH 12:10 Uhr Nachhaltiges Bauen Konzepte für die Zukunft Die Art, wie wir Gebäude planen, bauen und betreiben, verändert sich vor dem Hintergrund der großen, globalen Herausforderungen. Die vielseitigen Themen der Nachhaltigkeit entwickeln sich dabei zu neuen Leitlinien wie etwa Qualität, Zukunftsfähigkeit und wahrgenommene Verantwortung. Dr. Christine Lemaitre Geschäftsführender Vorstand, DGNB e.v. 12:30 Uhr Material Matters alles ist endlich die Konsequenzen überdauern Unser Umgang mit Ressourcen hat sich von dem fundamentalen Gesetz des Lebens und der Erde entfernt der Endlichkeit. Thomas Rau präsentiert ein neues Wirtschaftsmodell, in dem der Konsument nicht länger Eigentümer, sondern Nutzer ist und Abfälle der Vergangenheit angehören. Eine Utopie? Keineswegs. Das Modell der Kreislaufwirtschaft funktioniert und wird bereits praktiziert. Thomas Rau Architektenbüro RAU Fragen und Diskussion Mittagspause 13:00 Uhr Mario Bertsch Bereichsverantwortlicher Nationale Kommunikation, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG Sascha Damaschun BODAN Großhandel für Naturkost GmbH Dr. Christine Lemaitre Geschäftsführender Vorstand, DGNB e.v. Thomas Rau Architektenbüro RAU 13:15 Uhr Elektromobilität im Handel Im Zuge der Verfolgung der globalen Klimaziele zeichnet sich weltweit eine grundlegende Mobilitätswende ab. Mit welcher Dynamik sich dieser Wandel vollziehen wird, ist derzeit schwer abzusehen. Wie kann der Handel zukunftsfähige Konzepte entwickeln? 14:30 Uhr E-Mobilität als Baustein eines zukunftsfähigen Energiesystems Systemumbau durch Kooperation Die klimaschutzwirksame Transformation des Verkehrssystems in Richtung einer nachhaltigen Mobilität ist eine komplexe Aufgabe für alle beteiligten Akteure. Wer sind diese Akteure, welche Lösungsansätze haben sie und wie gelingt eine partnerschaftliche Vernetzung auf Basis gemeinsamer Zielvorstellungen? Andreas Pfeffer I SEE Electric Trucks GmbH 15:00 Uhr E-Mobilität im Lebensmitteleinzelhandel Umsetzung des Themas Elektromobilität bei der Edeka Minden-Hannover: Anzahl der Ladesäulen sowie deren Nutzung durch die Kunden der Edeka. Vorstellung der unterschiedlichen Ladesysteme und ihrer Vor- und Nachteile für den Lebensmitteleinzelhandel. Ausblick für zukünftige Standorte der Edeka. Thomas Müller Geschäftsbereich Gebäude- / Baumanagement und Technik EDEKA-MIHA Immobilien- Service GmbH

15:20 Uhr E-Mobilität bei Ikea: Zielsetzung, Erfahrungswerte und Ausblick Ikea verfolgt das Ziel, Bestandteil einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung zu werden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nur ein Teil dieses Mobilitätskonzeptes. Es werden mögliche Wege zum Senken der Treibhausgas- Emissionen, resultierend aus dem Transport von Kunden und Mitarbeitern, aufgezeigt. Michael Schmidt Energie Specialist, Ikea Verwaltungs-GmbH Der E-Auto-Praxistest im Rahmen des Projektes Klimaprofi für den Mittelstand Vorurteile abzubauen und Erkenntnisse zur Alltagstauglichkeit von E-Fahrzeugen zu sammeln das sind die Ziele des E-Auto-Praxistests des Mittelstandsverbundes. Zusammen mit der BÄKO Ost eg werden die Erfahrungen aus einem Jahr Elektromobilität dargestellt. Kaffeepause 15:40 Uhr Ernst Panse Leiter Klima und Energie, Der Mittelstandsverbund ZGV e.v. Dr. Daniel Linke Geschäftsführender Vorstand, BÄKO Ost eg 16:00 Uhr Wege in eine neue Arbeitswelt Die Globalisierung, der demographische Wandel und vor allem die Digitalisierung tragen zu einer grundlegenden gesellschaftlichen Veränderung bei. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Einzelhandelsunternehmen? 16:30 Uhr FÜR MICH. FÜR UNS. FÜR MORGEN wie wir die passenden Mitarbeiter gewinnen Ob Active Sourcing oder die Implementierung einer neuen Arbeitgeberkampagne, Aldi Süd macht sich bereit für die Zukunft. Dies schließt auch die Suche nach Top-Talenten in den Bereichen Kältetechnik, CR und Energiemanagement mit ein. Wie schaffen wir es, attraktiv für hochspezialisierte Zielgruppen zu bleiben? Katrin Otto HR Manager, Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH Sabrina Mertins HR Specialist, Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH 16:50 Uhr Talente für den Handel finden, begeistern und halten Die technischen Berufe sind gesucht, geschätzt und ausgebucht! Talente müssen identifiziert und gewonnen, aber vor allem gehalten werden. Wie stellt sich die Metro im Wettbewerb um die besten Talente? Olaf Schulze Director Energy Management, Metro AG 17:10 Uhr Diskussion: Sind die Unternehmen fit für die bevorstehende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt? Wie erreicht man die geforderte Fähigkeit zur schnellen Anpassung? Wie kann man voneinander lernen? Katrin Otto HR Manager, Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH Sabrina Mertins HR Specialist, Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH Olaf Schulze Director Energy Management, Metro AG 17:45 Uhr Zusammenfassung des 1. Tages 18:00 Uhr Empfang im Ausstellerforum 19:30 Uhr Abendveranstaltung mit Verleihung des EHI-Energiemanagement Award im Wartesaal am Dom In Kooperation mit: Dinner Speech EHI-Energiemanagement Award 2018 Die Jury Florian Hacker Stellv. Leiter Bereich Ressourcen & Mobilität, Öko-Institut e.v. Claudia Horbert Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung, Klaus Wiegandt Vorstand, Stiftung Forum für Verantwortung Christian Müller Projektleiter Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie Agentur GmbH (Dena) Ernst Panse Leiter Klima und Energie, Der Mittelstandsverbund ZGV e.v. Die Vorträge waren alle sehr informativ, gut vorgetragen und kurzweilig. Die kurzen Redezeiten geben der Veranstaltung eine gute Dynamik. Der Veranstaltungsort und die Organisation sind excellent. Vielen Dank. ekomi-teilnehmerbewertung des Kongresses 2017 Sascha Jost Leiter Projektmanagement und Mitgliederservice, Handelsverband Baden- Württemberg e.v. Ralph Kensmann start.design GmbH Wolfgang Mairinger Senior Partner, Blocher Blocher Partners Architecture and Design Prof. Dr. Wolfgang Plehn Direktor Fachgebiet Stoffbezogene Produktfragen, Umweltbundesamt Lars Reimann Abteilungsleiter Energie- und Umweltpolitik, Handelsverband Deutschland (HDE) Pablo Theux Geschäftsführender Gesellschafter, KMLS Services GmbH

Tag 2: Mittwoch, 28. November 2018 Strom-Lastmanagement in der Praxis Anhand konkreter Praxisbeispiele beleuchten wir die Potentiale des Lastmanagements. Sowohl aus der Perspektive des Energiemanagers als auch aus dem Blickwinkel des Stromlieferanten. Kaffeepause Moderation 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung durch das EHI 09:10 Uhr Vorstellung der Preisträger des EHI-Energiemanagement Award 10:15 Uhr Holm Riedel Vorstand, Energeering AG 10:45 Uhr Effiziente Prozesse im Zeitalter der Digitalisierung Ziel der Prozessoptimierung ist die Vereinfachung, Standardisierung und ggf. Automatisierung von Betriebsabläufen im Sinne einer Effizienzsteigerung. Hierzu gibt es sowohl professionell umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Facility-Management, Gebäude- und Kältetechnik als auch interessante Forschungsprojekte und Zukunftsfragen. Dr. Matthias Schmitt ZVKKW Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen 11:15 Uhr Von Nachhaltigkeit über Innovation zur Digitalisierung URW sagt Ja zur Digitalisierung, aber nur wenn es relevant ist Das Wort Digitalisierung ist in aller Munde und viele versuchen auf den Zug aufzuspringen, vergessen dabei allerdings das wichtigste: Die Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner. Unibail-Rodamco-Westfield zeigt, dass es auch anders geht und wie sich die Digitalisierung in die Betriebsabläufe eingliedern lässt. Christian Krause Head of PMPS / Facility Management, mfi Shopping Center Management GmbH 11:45 Uhr Betriebsmonitoring in Gebäude- und Kältetechnik verschiedene Ausbaustufen zur Energieeffizienz Anwendungsbeispiele der messtechnischen Begleitung des Anlagenbetriebes als Maßnahme zur Energieeffizienz und Betriebskostensenkung in Gebäuden und Industrieanwendungen im Rahmen von Online-Monitoring, temporär durchgeführten Messungen und Systemchecks. Prof. Lars Kühl Leiter des Instituts für energieoptimierte Systeme (EOS), Ostfalia Hochschule, Braunschweig / Wolfenbüttel Wissenschaft und Praxis im Dialog: Experten-Statements und Diskussion Detlev Müller Bereichsleitung Facility- & Energiemanagement, tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG Thomas Müller Leitung Energie-und Entsorgungsmanagement / Bau-& Gebäudemanagement, Dirk Rossmann GmbH Roland Mayer Business Development Manager, Carel Deutschland GmbH Martin Wenzel Vorstandsmitglied, Hörburger AG Beleuchtung im Handel: Wie geht es weiter? Was sind die Beleuchtungstrends der Zukunft aus Sicht des Handels? Wie werden sich diese Entwicklungen auf die Energieeffizienz auswirken? Welche Herausforderungen ergeben sich aus den aktuell eingesetzten Technologien? Welche Innovationen könnten den Markt weiter vorantreiben? 12:30 Uhr Claudia Horbert im Gespräch mit Ralph Kensmann Claudia Horbert Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung, Ralph Kensmann start.design GmbH 14:30 Uhr 12:45 Uhr Bedarfsorientierte Beleuchtung für mehr Energieeffizienz heute und morgen Untermauert mit Praxisbeispielen erfahren Sie, wie bedarfsorientierte Beleuchtung im Einzelhandel heute hilft. Und wie morgen die Digitalisierung und Vernetzung von Beleuchtung die Bedeutung von Effizienz neu erfindet, nicht nur in Bezug auf Energie, sondern auch in Bezug auf Wartung und Flächenmanagement im Einzelhandel. Kim-Van Blessin End-User Marketing Manager Retail & Arena, Office & Industry, Signify (ehemals Philips Lighting) Mit aktuellem Fallbeispiel/ Co-Referent aus dem Handel 13:15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick 13:30 Uhr Ende der Veranstaltung / Mittagsimbiss Besichtigung: Smartes Beleuchtungskonzept im historischen Kölner Weinkeller (Rewe Group) Dauer ca. 1,5 Std., max. 30 Teilnehmer

Veranstalter Das EHI ist ein wissenschaftliches Institut des Handels. Zu den rund 800 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern sowie verschiedene Dienstleister. Durchführung GmbH Spichernstraße 55, 50672 Köln Tel. +49 221 57993-28, Fax +49 221 57993-45 E-Mail: seminare@ehi.org; Internet: www.ehi.org Termin 27. 28. November 2018 27.11. 2018: 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr plus Abendveranstaltung 28.11.2018: 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr plus Weinkeller-Besichtigung (optional) Tagungsort Dorint Hotel am Heumarkt Pipinstraße 1, 50667 Köln Veranstaltungsgebühren/Teilnahmebedingungen Die Veranstaltungsgebühr beträgt 1.295,00 (zzgl. MwSt.) inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen bzw. Mittagsimbiss am 1. + 2. Veranstaltungstag, Kaffee/Erfrischungsgetränken während des Kongresses. In der Gebühr ist auch die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 27. November 2018 inbegriffen. Für Mitglieder des e.v., der mitveranstaltenden Einzelhandelsverbände, des Handelsverbandes Österreich und des Retail Institute Italy gilt eine reduzierte Gebühr von 995,00 (zzgl. MwSt.). Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 (zzgl. MwSt.) storniert werden. Erfolgt die Stornierung zwischen 14 und 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, wird die halbe Gebühr, danach und bei Nichterscheinen die volle Gebühr berechnet. Wird ein zahlender Ersatzteilnehmer gestellt, erfolgt eine Umschreibung, und es fallen keine Gebühren an. Zahlung der Tagungsgebühren nach Rechnungserhalt rein netto vor Beginn der Veranstaltung. Unterbringung Für die Teilnehmer stehen begrenzte Zimmerkontingente in verschiedenen Preiskategorien im Veranstaltungshotel und in dessen Nähe zur Verfügung. Wir bitten um frühzeitige Reservierung. Für die Reservierung wenden Sie sich bitte an die H.U.T. Hotelreservierungs- und Tagungsmanagement GmbH, Tel. +49 221 292592-30, E-Mail: juliane.hensch@hut-gmbh.net Per Fax: +49 221 57993-45 oder www.energiekongress.com Am Fachkongress Energiemanagement im Einzelhandel 2018 nehme ich teil:* Name, Vorname: Firma: Abteilung/Funktion: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Bei abweichender Rechnungsanschrift bitte ausfüllen: Firma: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Ihre Bestell-/PO-Nr.: Firma ist Ich nehme teil am Abendevent am 27.11.2018 an der Weinkeller-Besichtigung am 28.11.2018 EHI-Mitglied EH-Verbandsmitglied Mitglied des Handelsverbands Österreich Mitglied des RI Italy Ja Ja Nein Nein Organisation Benjamin Chini, Laura Fleischmann (Konzept/Inhalte), Horst Rüter (Durchführung), Sarah Levin (Begleitausstellung/Sponsoring), Nicole Rahmanan (Information/Anmeldung) Datum Unterschrift * Die Anmeldung erfolgt verbindlich unter Anerkennung der Teilnahmekonditionen. Programmänderungen vorbehalten. Ihr schneller Weg zur Anmeldung: www.energiekongress.com Jetzt auch bequem mit Ihrem Smartphone

Eine Veranstaltung des: In Kooperation mit: Mit freundlicher Unterstützung von: Medienpartner: Weitere Partner: