1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23

Ähnliche Dokumente
1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen...

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande...

Lehrerteil Lehrerteil... 57

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis!

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25

Klassenarbeit - Steinzeit

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit.

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16)

Die kleinen Leute von Swabedo

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen...

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

6. bis 8. Kapitel Turnierergebnisse der 3a Der erste Spieltag Let s play football!... 26

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Bildnachweis: Shutterstock HN Works: S. 35

Ötzi auf der Flucht kreatives Schreiben

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

1. Kapitel Ein Vulkan bricht aus Feuer löschen aber wie?... 17

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und des Tätigkeitsspektrums von Grundschülern der 4. Klasse

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

zur Vollversion Wichtiger Hinweis

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Das Hase-und-Igel-Würfelspiel Rechnen mit Möhren Rechnen mit Kohlköpfen... 28

Ägyptische Sammlungen Leben wie Jäger und Sammler Meisterwerke aus Afrika

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Klassenarbeit - Steinzeit

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht Dritter Teil: Zwischen den Welten. Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei

VORSCHAU. Das Vamperl. zur Vollversion. Inhalt. Vorwort / Ideen Wissenswertes zur Autorin und zum Buch... 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Inhalt. 10. bis 13. Kapitel: Retter in der Not. Fledermäuse beißen nicht Das Buch im Unterricht Inhalt und Vorschläge

Inhalt. Die Mutprobe Das Buch im Unterricht und 8. Kapitel. 1. Kapitel

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Bildnachweis: mauritius images Westend61 / Creativ Studio Heinemann: S. 30, S. 33

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Diebstahl im Waisenhaus / Literaturseiten

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Vorwort. Der Band ist in sechs Kapitel unterteilt:

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Tiere und Kinder zu Seite 79 98

7. und 8. Kapitel: Grippe-Alarm Geniale Pläne Aktive Spurensuche Ein perfekter Plan Aufregung pur!... 29

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Schritte 1. international. Lückendiktat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Offener Unterricht Sachunterricht - praktisch 1-2

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Download. Damals in der Steinzeit. Die Steinzeitmenschen und das Feuer. Damals. Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44


Darstellung von Männern, Frauen und Kindern in Geschichtsbüchern zum Thema Altsteinzeit

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Inhalt. Vorwort Kopiervorlagen:

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Josef und seine Brüder. Das komplette Material finden Sie hier:

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Darstellung von Männern, Frauen und Kindern in Geschichtsbüchern zum Thema Altsteinzeit

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Onkel Theo erzählt vom Telefon

Inhalt. Die Zeitmaschine Das Buch im Unterricht Vor der Lektüre. 15. bis 17. Kapitel: Das Ende des Romans

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Transkript:

Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wer hat sich das ausgedacht?.... 20 1. bis 3. Kapitel: Familienbande... 21 Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie... 22 Mammut & Co.... 23 4. bis 6. Kapitel: Steinzeitlandschaft.... 24 Plötzlich in der Steinzeit Wasser Überlebensstoff für alle... 25 Trinkwassernutzung in Deutschland... 26 Feuer... 27 Tiere in der Steinzeit... 28 7. bis 10. Kapitel: Was ist Archäologie?... 29 Erste Erkundungen Erosion... 30 Was wäre, wenn?.... 31 Blitz und Donner... 32 11. bis 14. Kapitel: Kleidung in der Steinzeit... 33 Leben mit den Steinzeitmenschen Steinzeitschmuck selbst basteln.... 34 Wohnen in der Steinzeit... 35 Rund ums Essen.......................................... 36 Was ist ein Schamane?.... 37 Wie lebten Kinder in der Steinzeit?.... 38 15. bis 17. Kapitel: Das Zusammenleben... 39 Eine wichtige Erfindung Naturfarben herstellen... 40 Die Wisentjagd... 41 Eine wichtige Erfindung... 42 18. bis 24. Kapitel: Höhlenmalerei... 43 Rückkehr in die Gegenwart Timo und Leonie... 44 Kreuzworträtsel... 45 Meine Meinung zum Buch... 46 Nach der Lektüre Steinzeitquiz... 47 Stein(zeit)spiele... 48 2012 Hase und Igel Verlag GmbH, München www.hase-und-igel.de Lektorat: Sonja Hopfenzitz Satz: Claudia Trinks Wissenschaftliche Beratung: Dr. Stefanie Kölbl, Urgeschichtliches Museum Blaubeuren Illustrationen: Angela Holzmann, Wulf Hein (S. 17, S. 34, S. 40, S. 42) ISBN 978-3-86760-457-4 3. Auflage 2017

In die Steinzeit und zurück Das Buch Plötzlich in der Steinzeit! Welches Kind würde nicht gerne einmal einen Tag in einer anderen Zeit verbringen und sehen, wie Menschen vor Jahrtausenden gelebt haben? Mit diesem Buch tauchen die jungen Leser in eine spannende Welt ein, die viele Abenteuer, aber auch einige Gefahren birgt Die Stiefgeschwister Timo und Leonie, die sich eigentlich nicht gut verstehen, finden in einer Höhle zufällig eine kleine Mammutfigur, die sie in die Steinzeit katapultiert. An eine Rückkehr in die Gegenwart ist ohne fremde Hilfe nicht zu denken. Auf der Suche nach Menschen sind sie aufeinander angewiesen und müssen sich gemeinsam den Herausforderungen der Natur stellen. Schließlich treffen sie auf die beiden Steinzeitkinder Urma und Firi. Die beiden nehmen sie mit zu ihrer Sippe. Noch ist nicht klar, ob diese ihnen wohlgesinnt ist, denn Timo und Leonie haben mit ihrem Mammutfund unwissentlich eine heilige Stätte der Steinzeitmenschen entweiht. Deshalb werden sie dafür verantwortlich gemacht, dass die Sippe kein Jagdglück mehr hat. Ein Schamane, der in einigen Tagen aufgesucht werden soll, wird über ihr Schicksal entscheiden. So lange stehen sie unter dem Schutz des Gastrechts. Timo gewinnt jedoch das Vertrauen der Jäger, als er ihnen zeigt, wie man eine Speerschleuder herstellt; das hat er in einem Steinzeitmuseum gelernt. Die Sippe kann dadurch ihre Jagdmöglichkeiten entscheidend verbessern. Das überzeugt auch den Schamanen und Timo und Leonie können schließlich mithilfe der Steinzeitmenschen in unsere Zeit zurückkehren. Das Buch kann gut ab der 3. Klasse als Klassenlektüre eingesetzt werden. Es gewährt den Schülern Einblicke in die Jüngere Altsteinzeit und gibt ihnen zahlreiche Anregungen, über Ernährung, Zusammenleben, Umgang mit der Natur und religiöse Vorstellungen einer längst vergangenen Zeit nachzudenken. Die Kinder werden dafür sensibilisiert, dass das meiste, was für sie heute ganz selbstverständlich ist, damals noch gar nicht bekannt war. Sie lernen aber auch, dass in der Steinzeit trotz vieler Entbehrungen nicht alles schlechter war als heute. Die Entwicklung, die Timo und Leonie im Verlauf der Geschichte durchmachen, zeigt den Schülern, wie gemeinsame Erlebnisse zusammenschweißen können. Die beiden sind aufeinander angewiesen und fassen allmählich Vertrauen zueinander. Ihre unterschiedlichen Charaktere bieten viele Identifikationsmöglichkeiten. Das Material Das Material greift die Spannung und die Faszination der Zeitreise auf und verknüpft sie auf vielfältige Weise mit zentralen Lehrplanthemen. Es gliedert sich in einen didaktischen Teil (bis S. 19) und einen Teil mit Kopiervorlagen (KV). Der Lehrerteil enthält Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, Gesprächs- und Schreibanlässe, Hinweise zu den Kopiervorlagen, Lösungen und weiterführende Unterrichtsideen. Der zweite Teil umfasst die Kopiervorlagen für die Hand der Schüler. Mit ihnen wird z. B. das Textverständnis überprüft oder zu kreativen Schreibaufgaben und zum Umgang mit Sachtexten angeregt. Die Kopiervorlagen können, weil sie voneinander unabhängig sind, zur Differenzierung und Individualisierung eingesetzt werden. Einige eignen sich auch für einen Steinzeittag (z. B. KV Steinzeitschmuck selbst basteln, S. 34). Der handelnde Umgang mit der Vergangenheit macht den Kindern Spaß und sorgt dafür, dass sich zentrale Inhalte noch nachhaltiger einprägen. Wenn im vorliegenden Band von Steinzeit die Rede ist, ist damit die Jüngere Altsteinzeit gemeint. Jede Kopiervorlage ist mit einer Symbolleiste versehen, die auf einen Blick deutlich macht, welche Arbeitstechniken angewendet werden: Beabsichtigen Sie die Durchführung eines umfangreichen Projekts zum Thema Steinzeit, empfehlen wir Ihnen den reichhaltigen Band Komm mit in die Steinzeit. Materialien ab Klasse 5, der auch für die 3. und 4. Klasse viele Anregungen bietet, die das Leben der damaligen Zeit für Schüler (be-)greifbar machen. Viel Spaß beim Arbeiten mit dem Material wünscht Ihnen und Ihrer Klasse Anja Engelhardt Materialien und Kopiervorlagen zu: Gabriele Beyerlein, In die Steinzeit und zurück Hase und Igel Verlag, München 3

Meine Familie Male ein Bild von deiner Familie. Erzähle, wie du in deiner Familie lebst. Die folgenden Fragen helfen dir dabei. Wer lebt in der Familie? Wird gemeinsam gegessen? Welche Aktivitäten unternehmt ihr gemeinsam? Was gibt es oft zum Mittagoder Abendessen? Wie sieht die Aufgabenverteilung im Haushalt aus? Welche Schulen besuchen die Familienmitglieder? Wie verbringen die Familienmitglieder ihre Freizeit? Wer geht zur Arbeit, wer ist meistens zu Hause? Wo wohnt deine Familie? Welche Spiele werden gespielt? Wähle mindestens einen der unten genannten Satzanfänge aus und setze ihn in deinem Heft fort. Ich wünsche mir für meine Familie Mama ist glücklich, wenn Papa ist glücklich, wenn Ich bin traurig/glücklich, wenn Eine Familie ohne Kinder Am wichtigsten ist mir, dass 22 Materialien und Kopiervorlagen zu: Gabriele Beyerlein, In die Steinzeit und zurück Hase und Igel Verlag, München

Rund ums Essen In eurem Buch geht es immer wieder um das Thema Essen. Auf diesem Arbeitsblatt findest du verschiedene Begriffe, die sich auf die Ernährung von Timo in der Gegenwart und auf die in der Jüngeren Altsteinzeit beziehen. Welche Lebensmittel, Gegenstände oder Tätigkeiten passen nicht zur Zeit von Urma und Firi? Streiche sie durch. Forellen mit den Händen fangen Kühlschrank Fleischwurst Feuer machen mit Feuerstein Fertigpizza Tiere jagen Mit heißen Steinen kochen Käse Kräuter Fleisch und Fisch grillen Schokoriegel Kekse Mikrowelle Schnitzel mit Ketchup Fellkochtopf Elektro- oder Gasofen Schokoladenpudding Wie ernährt sich Timo in der Gegenwart, wie in der Steinzeit? Worin bestehen die Unterschiede? Schreibe in dein Heft. 36 Materialien und Kopiervorlagen zu: Gabriele Beyerlein, In die Steinzeit und zurück Hase und Igel Verlag, München

Wie lebten Kinder in der Steinzeit? Timo und Leonie lernen das Leben der Steinzeitkinder Urma und Firi kennen. Was hast du dir gemerkt? Beantworte die Fragen. 1. Wo schlafen die Kinder? 2. Welche Aufgaben haben sie? 3. Was essen und trinken die Kinder? 4. Woraus ist ihre Kleidung? 5. Wo wärmen sie sich? 6. Welche Fertigkeiten beherrschen sie? 7. Von wem lernen die Kinder ihre Fertigkeiten? 8. Wo leben sie? 9. Wie leben sie und ihre Verwandten zusammen? Vergleiche die Lebensbedingungen eines Steinzeitkindes mit deinen eigenen. Notiere zu jeder Frage aus Aufgabe 1 in dein Heft, wie du lebst. Timo fehlen in der Steinzeitsprache einige Wörter. Umschreibe sie in deinem Heft: Haus, Buch, Fernseher, Schule. 38 Materialien und Kopiervorlagen zu: Gabriele Beyerlein, In die Steinzeit und zurück Hase und Igel Verlag, München

Kreuzworträtsel Wenn du den Roman und das Nachwort genau ge hast, kannst du das Kreuzworträtsel lösen. 1. In welchem Teil Deutschlands spielt der Roman? 2. In welche Zeit geraten Timo und Leonie? 3. Welche Tierfigur findet Leonie? 4. Wo findet Leonie die Tierfigur? 5. Mit welchem Stein machen die Steinzeitmenschen Feuer? 6. Was trägt Firi an seiner Halskette? 7. Worunter suchen Timo und Leonie Schutz vor dem Unwetter? 8. Welchen Gegenstand schenkt Leonie Urma? 9. Was wird Leonie und Timo vorgeworfen? 10. Was schnitzt die Alte für die junge Mutter? 11. Aus welchem Material ist Urmas Beutel? 12. Welche spätere Erfindung bringt Timo den Menschen? 13. Von welchem Tier stammt der Knochen für die Flöte? 14. Wobei verletzt sich Firi? Auf der 15. Wer steht in enger Verbindung zu den Tiergeistern? 16. Welche Zeit möchten Timo und Leonie als Nächstes kennenlernen? Die Zeit der 11. 16. 1. 6. 10. 2. 1 16 6 9. 14. 4 8 11 7. 5 12 10 3 5. 14 9 8. 13. 2 12. 17 18 4. 15 15. 7 3. 13 Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Materialien und Kopiervorlagen zu: Gabriele Beyerlein, In die Steinzeit und zurück Hase und Igel Verlag, München 45