Was ist Motion Design Pimp your content?

Ähnliche Dokumente
Was ist Motion Design Pimp your content?

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

BIOGRAFIEARBEIT Lehrgang

SCRIBBELN TOTAL DIPLOMLEHRGANG

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

YOGA-FLOW-TRAINER/IN ADVANCED LEHRGANG

ANALOGES MARKERLAYOUT DIPLOMLEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG

CONTENT MARKETING LEHRGANG

DIGITALE PRINT- GESTALTUNG LEHRGANG

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

Desktop Publishing Kolleg

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

SYSTEMISCHE/R AUFSTELLUNGSLEITER/IN DIPLOMLEHRGANG

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG.

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG.

INTEGRARTIONSMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG

Das Diplom für Praktiker in der digitalen Welt. ICT Smart User - SIZ Schweizerisches Informatik-Diplom

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Social Video Academy

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Mit digitalen Medien unterrichten

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

Lehrgangs-Nr.: Mit digitalen Medien unterrichten. aim-zertifikatskurs für LehrerInnen

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

Praktikumsmöglichkeiten Großbritannien 2019

LEHRGANG Zertifizierte(r) Datenschutzbeauftragte(r)

CRANIOSACRALE ENERGIEARBEIT DIPLOMLEHRGANG

BFI SALZBURG ZERTIFIZIERTE/R PUBLIC-RELATIONS-FACHMANN/FRAU LEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

Fachakademie Medieninformatik und -design

Native Advertising bei BILD WIR MACHEN IHRE MARKE

GRAFIK KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

Fortbildungsveranstaltungen. SoSe 2018

ADOBE CREATIVE SUITE 3 Die neue Dynamik in der Welt des Publishing

TUTORIAL ADOBE AFTER EFFECTS. von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar

Wir suchen: PROJEKT MANAGER (m/w) + ART DIRECTOR (m/w)

YOGA-FLOW-TRAINERIN ADVANCED LEHRGANG

bzbuchs.ch Wir beraten Sie gerne persönlich

Unser Motto lautet: Bildung. Freude inklusive.

Beschreibung des Angebotes

Mailing NEUES BRAUCHST WAS

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

Mediamatik Lehrgang Professional

Fachakademie Medieninformatik und -design

Vom Konsumenten zum Produzenten - Erklärvideos, Webseiten und Infografiken selbst gestalten mit Adobe Spark

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Informationsblatt. Matura und eine abgeschlossene Berufsausbildung das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft!

Formedia Webmaster Diplomlehrgang

Berufsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign. Curriculum

Vollzeitstudium Kommunikationsdesign. Curriculum

FIRMENPROFIL BrandCrock

ONLINE-REDAKTEUR/IN LEHRGANG

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

BECHTLE digital Webseiten

SAP Einführungskurs für Einsteiger

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

Vorüberlegungen für die Entscheidung zu einer Webanwendung

FIRMENPROFIL BrandCrock

Auf Grund von interaktiven Elementen ist es zu empfehlen, das Portfolio mit dem Acrobat Reader zu öffnen.

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Wahlpflichtunterricht

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

E-Learning in der politischen Bildung

ONLINE-MARKETING UND KOMMUNIKATION

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Bildungskonferenz 2019 Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Bilder, die (sich) bewegen! - Tipps für Bewegtbild-Content -

ERSTE SCHRITTE MIT DEM CREATIVE CLOUD FOTO-ABO

Formedia Webmaster Diplomlehrgang

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

OUTDOORTRAINER/IN BFI SALZBURG. Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

DIGI.JOB.ID Unit 1 Handbuch für Trainer

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken

Re-Inventing the Learning ROI

Eleganz heißt nicht, ins Auge zu fallen, sondern im Gedächtnis zu bleiben.

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

X O O X ZEIT IST JETZT. Strukturiert und organisiert durch den Blogalltag

DTP Desktop. Publishing Intensivkurs. Kurs für Stellensuchende DTP DESKTOP PUBLISHING INTENSIVKURS. pre2media Kurs für Stellensuchende

044 Medien und Informatik

Gegenüberstellungsliste Bachelorstudium Grafik-Design und Fotografie alter / neuer Studienplan. Theorie

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang. In Kooperation mit

Eine Beschreibung der Kursinhalte befindet sich auf der Innenseite...

AUSBILDUNG VISAGIST/IN

Beate weiler. portfolio. visual design Motion Design

Transkript:

Was ist Motion Design Pimp your content? Schluss mit Powerpointpräsentationen und wackeligen Videos in Social Media Kanälen, wir erstellen aufregend Content! Das Wort Content bedeutet im Grunde Medieninhalt und genau diese Medieninhalte bevölkern die Social Media Kanäle wie facebook, You Tube, Pinterest oder Blogs, mit dem Ziel das jeweilige Produkt, die jeweilige Idee oder den jeweiligen Inhalt zu verteilen und bekannt zu machen. Der wahre König unter allen Beiträgen ist der Videoclip, nicht nur Facebook und Co lieben Videos, weil diese die Verweildauer der User im Social Media Kanal verlängert, sondern auch die User selbst schauen lieber als zu lesen! Aber nur Beiträge, die interessanten und gut aufbereiteten Inhalt haben, werden geliked und geteilt. Und genau hier setzt Pimp your Content seinen Schwerpunkt. Mit den erlangten Fähigkeiten in Adobe After Effects erwecken Sie Infografiken zum Leben, animieren Logo und Claim ihrer Firma und erstellen Intros, Outros und Gif-Animationen, die Aufmerksamkeit erregen. Mit selbst angelegten Templates und den für Social Media optimierten Exportvorgaben finalisieren Sie Ihren Content und sind blitzschnell online. Auch für unterwegs gibt es Tools und Apps in Ihrem Repertoire, um Content-on-the-Go mit Ihrem Smartphone zu erstellen. Ist dieser Lehrgang für Sie geeignet? Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die mit Adobe After Effects professionelle Animationen erstellen wollen, wie z.b. Jung-Unternehmer, die Social Media Marketing starten und selbst betreiben wollen, Marketing Spezialisten, die die Kommunikation mit den Grafik- und Animationsdienstleistern verbessern wollen und selbst Kampagnen auch umsetzen möchten und alle die mit professionellen Animationen und Videos auffallen wollen. Das vermittelte Wissen eignet sich auch für die Erstellung und Befüllung von Digital Signage Systemen. Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Für die Teilnahme am Lehrgang Pimp your Content werden gute Mac-Kenntnisse vorausgesetzt sowie die Teilnahme am Info-Abend. Darüber hinaus sind Basiskenntnisse der Programme Photoshop und Illustrator von Vorteil. Für die Content on the Go -Einheit wird ein Smartphone benötigt. Seite 2

Freudvolles Lernen Der persönliche Bildungsweg und die Auseinandersetzung mit Schule hinterlassen bei jedem von uns grundlegende Einstellungen und Meinungen zum Thema Lernen. Oft entstehen leider auch Ängste und Blockaden, die den eigenen beruflichen Werdegang negativ beeinflussen können. Viele unserer Fähigkeiten, Neigungen, Talente und Interessen bleiben auf diese Weise verschüttet. Unter Lernen verstehen viele einen mühsamen und anstrengenden Prozess. Neues Lernen versucht über persönlichkeitszentrierten Unterricht verdeckte Potentiale aufzuspüren und zu entfalten. Ziel ist es die Freude am Denken, Lernen und kreativen Ausdruck zu wecken und das Interesse am Thema Graphik und Design zu vertiefen. In diesem Lehrgang kann es also gelingen, auf eine positive, lustvolle Lernzukunft zu blicken und die vielen frustrierenden Lernerfahrungen der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Die Lehrbeauftragten sind bemüht, neue Erkenntnisse aus Neurobiologie und Gehirnforschung in ihre Unterrichtskonzeption einfließen zu lassen. Dies unterstützt das grundlegende Ziel sich in freudvoller Art und Weise auf einen lebenslangen Lernprozess einzulassen. So wird Bildung als individueller nachhaltiger Wert neu entdeckt. Freuen sie sich auf einen kooperativen, lustvollen, kreativen Lernprozess in einer wertschätzenden, respektvollen Atmosphäre. Welche erwachsenengerechten Methoden der Wissensvermittlung erwarten Sie im Diplomlehrgang? In einem interessanten Mix aus Theorie und unmittelbarer praktischer Umsetzung in unserem Apple-Studio werden Sie von unseren FachexpertInnen in das weite inhaltliche Spektrum dieses Kreativbereiches begleitet. Die Lernprozesse werden durch folgende Methoden unterstützt: Selbstwirksames Lernen Vortrag Gruppenarbeiten Professionelle Kursunterlagen Erfahrungsaustausch und Besprechung der Projekte Arbeitsaufträge Feedback Welche Hard- und Software wird verwendet? imac Smartphone Adobe Creative Suite 6 / Creative Cloud Seite 3

Welche Kompetenzen erwerben Sie durch den Besuch des Lehrgangs? Sie erstellen professionelle Videos und Animationen für Social Media oder Digital Signage unter Berücksichtigung von CI Vorgaben Sie setzen Social Media Kampagnen um, von der Idee bis hin zum fertigen Clip Mit Hilfe der im Kurs erstellten Templates können Sie auch zeitnahe Kampagnen professionell und in hoher Qualität umsetzen. Und wenn es noch schneller gehen muss, mit den Content on the go -Tool posten Sie die ersten Beiträge schon auf dem Weg zur Arbeit. Sie sind sicher im Umgang mit der Software Adobe After Effects. Welche Berufsfelder und Karrierechancen eröffnen sich Ihnen? Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges erweitern Sie Ihre Berufschancen in den Bereichen Content-Produktion und Content-Marketing. Betätigungsfelder wie TV-Produktion, Video- und Animationsabteilungen und Marketing in den unterschiedlichsten Branchen und Wirtschaftszweigen stehen Ihnen offen. Wie kommen Sie zu Ihrem diedas-diplom? Mindestens 75 Prozent Anwesenheit Erstellen einer Social Media Kampagne Präsentation der Kampagne Fachgespräch Wie hoch sind die Lehrgangskosten? Bei uns erhalten Sie ein All-in-Angebot: In der Lehrgangsgebühr sind sämtliche Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren inkludiert. Die Lehrgangskosten sowie die detaillierten Termine entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Welcher zeitliche Aufwand kommt auf Sie zu? Über die Lehrgangsdauer von 2 Semester finden jeweils freitags und samstags Module statt. Seite 4

Wo findet der Lehrgang statt? Dieser Lehrgang findet am BFI Salzburg statt. Unser modern ausgestattetes Seminarzentrum ist öffentlich sehr gut mit dem O-Bus (Linie 6, Haltestelle Jakob-Haringer-Straße oder O-Bus Linie 3, Haltestelle Kirchenstraße) zu erreichen. Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Ihnen ermäßigte Parkplätze ( 4,00 pro Tag) zur Verfügung. BFI Salzburg Schillerstraße 30 5020 Salzburg Tel.: 0662 88 30 81-0 E-Mail: info@bfi-sbg.at www.bfi-sbg.at Anfahrt Bildung. Freie Fahrt inklusive. In Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglichen wir Ihnen an jedem Ihrer Kurstage die öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Salzburg ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende KOSTENLOS zu benutzen. Wie melden Sie sich für den Lehrgang an? Für die Anmeldung ist der Besuch des kostenlosen Info-Abends sowie das Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung verpflichtend. Danach können Sie sich schriftlich mittels Anmeldeformular zum Lehrgang anmelden. Wo erhalten Sie weitere Informationen? Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich aber an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seite 5

BFI-Kundencenter Telefon: +43 662 88 30 81-0 E-Mail: info@bfi-sbg.at Öffnungszeiten: Mo Do: 8.00 18.30 Uhr, Fr: 8.00 17.00 Uhr Wo und wie können Sie eine Förderung beantragen? Weiterbildung ist förderbar! Unser Kundencenter berät Sie gerne. Informieren Sie sich frühzeitig, jedenfalls vor Lehrgangsstart. Einen ersten Überblick über mögliche Individualförderungen erhalten Sie auf unserer Homepage www.bfi-sbg.at/service/foerderungen. Welche Lehrgangsinhalte erwarten Sie? Modul 1 After Effects basic 1 Im ersten Modul wenden wir uns sogleich den Grundlagen der Video- und Animationsproduktion und deren technischer Standards zu. Nach einer Tour durch die Benutzeroberfläche von After Effects vertiefen wir gleich die erlernten Basiskenntnisse mit einer ersten Animation. Einführung in Videoproduktion Musikbearbeitung in After Effects After Effects Basics Render Engine Modul 2 After Effects basic 2 Im zweiten Modul erweitern und vertiefen wir unsere AE-Kenntnisse. Speziell beschäftigen wir uns mit den Shape Layern und erstellen interessante Muster, Hintergründe und graphische Animationen mit Repeatern. Lernen weiterer Grundlagen von AE Shape Layer und Repeater Seite 6

Modul 3 After Effects basic 3 In diesem Modul werden wir uns mit Text, Textlayern und Textanimationen beschäftigen. Wir verwenden Textanimationspresets von After Effects, erstellen eigene Textanimationen und lernen den Write on Effect kennen. Weiters werden wir mit verschiedenen Arten der Maskierung arbeiten. Text Layer Eigenschaften Text Animationen Ae Animations Presets Write On Effect Masken Modul 4 After Effects advanced 1 Ausgestattet mit guten AE-Basic-Kenntnissen bewegen wir uns jetzt in den Advanced-Bereich. Wir lernen die unterschiedlichen Keyframes und Keyframesbearbeitungen wie Speed Graph und Motion Graph kennen. Wir starten auch mit einer gemeinsamen Ideenfindung für die Abschlusskampagne. AE advanced Themen erste Kampagnenideen Motion Graph Speed Graph Modul 5 After Effects advanced 2 Im 5. Modul werden weitere After Effects Advanced Themen behandelt wie etwa Motion Blur, Null Objekte und Parenting. Auch der Umgang mit Fehlendem Footage wird erlernt. Wir beschäftigen uns näher mit den Kampagnenideen und verfeinern diese mit Scribbles und Präsentationen mit Feedbackrunden Motion Blur Null Objekte Parenting Missing Footage Konkretisierung der Kampagne Modul 6 After Effects advanced 3 Im sechsten Modul erobern wir die 3. Dimension von After Effects. Wir lernen die z Koordinate kennen, Kameraeinstellungen und Lichtoptionen. In diesem Modul schließen wir auch gemeinsam die Preproduction-Phase der Kampagne ab, in dem wir ein Animatic aus den vorbereiteten Storyboard Bildern erstellen. AE advanced Themen 3D Kamera Licht Kampagnen Animatic Seite 7

Modul 7 Social Media Kampagne Im vorletzten Modul lernen wir noch hilfreiche Expressions im After Effects kennen. Im Mittelpunkt steht aber das Arbeiten an der eigenen Social Media Kampagne und das Umsetzen des Animatics. AE Advanced Expressions Arbeiten an den Kampagnen mit Unterstützung Fast Content Production und Abschluss Das letzte Modul beschäftigt sich mit dem Thema Fast Content Production: wenn es einmal schnell gehen muss. Wir lernen Apps kennen, mit denen sich schnell Inhalte am Smart Phone in Social Media gerechte Animationen verwandeln lassen. Der Höhepunkt ist jedoch die Präsentation der Abschlußkampagnen mit begleitendem Fachgespräch. Präsentation der Kampagne Fachgespräch Welche Expertin unterrichtet Sie? Dipl. Ing. (FH) Beate Schmidt Aus- und Weiterbildung Matura HAK Bludenz, Vorarlberg Fachhochschulstudium MultiMediaArt Salzburg Diverse Fortbildungen in Descreet Smoke und Flame, Cinema 3D, Maya Berufliche Erfahrungen seit 2010 selbstständig mit der pixelfarm (www.pixelfarm.at) 2 Jahre Motion Designer in London 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Videoproduktion, Motion Design und Grafik Arbeitsschwerpunkte Motiongraphics 2D Animationen Grafik & Layout Print Seite 8