Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Antragstellung von Forschungsprojekten

Ähnliche Dokumente
Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind.

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind.

A VORBEREITUNG DER ANTRAGSTELLUNG WISSENSWERTES!

Drittmittelsatzung für Forschung der HafenCity Universität Hamburg Vom 13. Januar 2016

Informationen der Drittmittelverwaltung

Antrag auf Mittel aus dem Investitionsfonds (Investment Fund)

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung

Forschungsförderung aus der Forschungsreserve (Stand: April 2014)

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung

Wie können wir Sie unterstützen?

Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler

07/08. Rundschreiben. 19. August Seite. Grundsätze und Verfahrensregelungen für die Gewährung von Sach- oder

Forschung an der Fachhochschule Hannover

Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung. Folie Nr. 1

VERFAHRENSVEREINBARUNG EU-DRITTMITTELPROJEKTE

Finanzierungsplan Gesamtkosten. 1.1 Investitionen Personalmittel Sachmittel 6. Förderquote

HWR Berlin Forsch2

Dr. Kristin Heidler, CHE-Workshop Besteuerung von Hochschulen Folie Nr. 1

Antrag auf Förderung eines Projektes im Rahmen des Förderprogramms Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Reisekostenzuschüsse für Tagungs-, Informations- und Forschungsreisen (Antrag an

HINWEISE UND ZEITPLAN ZUR ANTRAGSSTELLUNG. Dr. Inga Bödeker-Halfmann, Nationale Kontaktstelle Energie

05/ Mai 2012 Rundschreiben. Richtlinie zur Verwendung des Forschungsfonds an der HTW Berlin. (beschlossen von der HSL am

Vertrag zur Auftrags- und Entwicklungsforschung. zwischen der. Universität Bayreuth. und der... (Nur zur Verwendung im Inland!)

Merkblatt Drittmittel

UNIVERSITÄT AUGSBURG - Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs -

Martina Hagen EU-Büro Nord. Tel / ,

Tipps zur erfolgreicher Antragstellung

Freie und Hansestadt Hamburg. Landesforschungsförderung Hamburg

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten

Ausschreibung für Projekte im Bereich Forschung und Innovation 2017

Satzung des Institute for Applied Computer Science der Fachhochschule Stralsund vom 6. Januar Präambel

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

Deutsche AIDS-Stiftung

Innovative Hafentechnologien (IHATEC) Informationsveranstaltung zum zweiten Förderaufruf

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Organisatorische und rechtliche Bedingungen der Forschung an Fachhochschulen; dargestellt am Beispiel einer Fachhochschule in Baden- Württemberg

Informationen zur internen Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Anwendung der vereinfachten Abrechnung von Personalkosten und der Restkostenpauschale. Erwachsenenbildung im Frühjahr 2018

Leitfaden. Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh. vom Oktober 2018

Ergänzender Leitfaden

Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung

Steuerliche Behandlung der Auftragsforschung

Das 8. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission. Fördermöglichkeiten für Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler.

Bekanntmachung: 6. Deutsch-israelische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Abgabefrist: 17.

Deutscher Bundestag. Sachstand. Verfassungsrechtliche Bewertung der Projektpauschale zur Forschungsförderung. Wissenschaftliche Dienste

EKFS HINWEISE FÜR ANTRAGSTELLER

Die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung. Folie Nr. 1

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018

Abwicklung Förderungen

DFG-Förderung in der Erziehungswissenschaft. Informationen für Nachwuchswissenschaftler und Erstantragstellerinnen

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

Informationsveranstaltung Öffnung von Hochschulen. Barbara Hartmann, Sebastian Reiter 02. März 2017

A N T R A G. auf Aufnahme in das Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Landesstiftung Baden-Württemberg ggmbh.

Antrag auf Förderung eines deutsch-türkischen Schüleraustauschprojekts

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

Förderung von Energiekonzepten und kommunaler Energienutzungsplänen

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Ordnung der Universität Bremen zur Durchführung von Forschungsvorhaben mit Mitteln Dritter gemäß 74 Abs. 3 BremHG 1 (Drittmittelordnung) vom 23.2.

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm. - Antragsformular für die Förderlinie I - (von der Antragstellerin und der antragstellenden Hochschule auszufüllen)

Hilfe zum Ausfüllen der elektronischen Formulare

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17.

Bekanntmachung der Programmlinie. Förderung von Projekten zur Unterstützung des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW - Call 2015

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Sommersemester Forschungsförderung kompakt Fr., , Uhr H52, WNGB (Neubau Biologie)

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011

Anleitung für die Antragstellung und Projektbearbeitung im Projektantrags- und abrechnungstool PADUA (für alle Projektkategorien)

Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung. Martina Hagen Forschungsreferentin

DFG. Hinweise. für die Begutachtung von Anträgen im Programm Forschungsgroßgeräte nach Art. 91b GG. DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 6

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Peter Falkai GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Str.5, Göttingen

Förderung beispielhafter Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität

Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen

Fördermittel für die IKT-Branche. Martin Wohlfart IGZ Bamberg, Physiker

EU-Vertragsmanagement und TU- Vorlagepflicht von EU- Forschungsverträgen

Forschung zugunsten von KMU und Umwelt

1. Förderperiode SPP 1962 Hinweise zur Antragstellung & Begutachtung

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

INNO-KOM. Forschung für den Mittelstand

Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ministerin

Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Bekanntmachung der Programmlinie. Anschubfinanzierung zur Beantragung von EU-Fördermitteln in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Soziale Innovation Projekte Soziale Innovation

Erasmus+ Regio-Partnerschaften im Schulbereich Zuschüsse und Antragsverfahren 2014

Antrag auf Gewährung von Mitteln aus dem Wissenschaftsfonds

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000

Satzung zum Umgang mit Mitteln Dritter an der Humboldt-Universität zu Berlin (Drittmittelsatzung)

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

D VA G B i l d u n g s z e n t r u m Z w e i b r ü c k e n 0 8. M ä r z A n g e l a H a a g.

Transkript:

HCU Drittmittelleitfaden Projektentwicklung und Antragstellung Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Antragstellung von Forschungsprojekten befasst sind. Dieser Leitfaden informiert Sie über wichtige Aspekte in Bezug auf die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln. Dabei wird sowohl auf allgemeine Rahmenbedingungen öffentlicher Förderung sowie Auftragsforschung als auch auf HCU interne Unterstützungsmöglichkeiten und Vorgaben eingegangen. Übersicht 1. Allgemeine Informationen 1.1. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner 1.2. Drittmittel 1.3. Auftragsforschung, Anwendung gesicherter Erkenntnisse 1.4. Antragsberatung 1.5. Forschungscoaching 1.6. Informationen zu Fördermöglichkeiten 1.7. Anzeige von Drittmittelanträgen 1.8. HCU-Drittmittelsatzung 2. Antragsstellung 2.1. Vorgaben bei der Antragstellung 2.2. Beantragung von EU-Forschungsprojekten 2.3. Kostenkalkulation 2.3.1. Personalkosten 2.3.2. Sachkosten 2.3.3. Reisekosten 2.3.4. Fremdleistungen 2.4. Overhead/Projekt- bzw. Programmpauschale 2.5. Eigenanteil 2.6. Umsatzsteuerpflicht 2.7. Forschungs- und Entwicklungs- (FuE), Kooperations- und Dienstleistungsverträge 2.8. Unterschrift der Hochschulleitung 1

1. Allgemeine Informationen 1.1. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Für die Projektentwicklung, Antragstellung einschließlich Budgetplanung stehen Ihnen folgende Kontaktpersonen zur Seite: Referat für Forschung Nationale Programme, Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Jörn Weinhold Tel: - 4536 E-Mail: joern.weinhold@hcu-hamburg.de Forschungscoaching, EU-Programme: Dr. Frederike Neißkenwirth Tel: -5238 E-Mail: frederike.neisskenwirth@hcu-hamburg.de Auftragsforschung, Verträge Budgetplanung und fragen: Alice Brüssel-Kurbanov Tel: - 4011 E-Mail: alice.bruessel-kurbanov@vw.hcu-hamburg.de Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragter: Dr. Christian Paulsen Tel.: -4359 E-Mail: hcu-datenschutz@vw.hcu-hamburg.de Postanschrift: Überseeallee 16, 20457 Hamburg 1.2. Drittmittel Drittmittel sind alle Geld-, Sach- oder sonstigen Leistungen von öffentlicher (oder privater) Seite, die der Universität direkt oder indirekt, insbesondere über einen Projektträger gewährt werden, ohne dass dafür eine Gegenleistung im Sinne eines Austauschverhältnisses vereinbart oder erwartet wird. Wichtige öffentliche Förderer sind die DFG, die Bundesministerien, Stiftungen sowie die Europäische Kommission. Drittmittel dienen der Finanzierung von konkreten Forschungsvorhaben und werden auf vertraglicher Grundlage an die Universität gezahlt. Drittmittelforschung und künstlerische Entwicklungsvorhaben sind laut Hamburgischen Hochschulgesetz Dienstaufgabe. 1.3 Auftragsforschung, Anwendung gesicherter Erkenntnisse (z. B. Gutachten, Materialprüfungen) Ein Forschungsauftrag (Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Auftrag Dritter) liegt vor, wenn zwischen dem Auftraggeber und der Hochschule eine Vereinbarung getroffen wird, in der Art, Umfang und Zeitpunkt von unmittelbarer und direkter Leistung und Gegenleistung festgelegt werden, oder wenn auf andere Weise klargestellt ist, dass der Auftraggeber eine unmittelbare und direkte Gegenleistung erwartet. Bestimmte von der Universität zu erbringende Gegenleistungen sind insbesondere Gutachten, Untersuchungsergebnisse, Entwicklungen von Software, Geräten und Maschinen sowie Verfahren und dergleichen. Es ist im Einzelfall jeweils zu prüfen, ob es sich um einen steuerpflichtigen Vorgang handelt. Generell erstellt der Auftragnehmer (HCU) ein Angebot inkl. Leistungsbeschreibung, das er dem Auftraggeber zusendet. Eine Vorlage für ein unverbindliches Angebot sowie die Personalkostensätze für die Auftragsforschung finden Sie auf HCU intern unter Forschung. Die vorbereiteten Angebote müssen vor dem Versenden mit dem Referat für Forschung abgestimmt werden. Bitte wenden Sie sich an Alice Brüssel-Kurbanov. 2

1.4 Antragsberatung Das Referat für Forschung berät Sie in allen Fragen rund um die Erstellung Ihres Projektantrages und bereits bei der Projektentwicklung, insbesondere bei der Identifikation geeigneter Förderprogramme. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an das Referat um für alle Arbeitsschritte genügend Zeit einzuräumen. Ihre Kontaktpersonen: Frederike Neißkenwirth, Jörn Weinhold. 1.5 Datenschutz- und Informationssicherheit Informieren Sie bitte bei der Antragstellung den Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragten der HCU über Ihr Forschungsvorhaben, in dem Sie eine Kurzbeschreibung an hcu-datenschutz@vw.hcuhamburg.de senden. Dieser Schritt dient dazu, dass zukünftig eine datenschutzkonforme und sichere Durchführung Ihres Forschungsprojektes gewährleistet wird bzw. werden kann. 1.6 Forschungscoaching Beim Forschungscoaching handelt es sich um eine individuell zugeschnittene Form der Beratung, bei der forschungsstrategische Ziele und Perspektiven entwickelt werden. Im Gegensatz zur Beratung werden beim Coaching die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen stärker einbezogen und eine nachhaltige Prozessbegleitung angestrebt. Inhalte des Forschungscoaching können z. B. sein: Individuelle Strategiegespräche zur Identifizierung von Forschungszielen und Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten; Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils oder Ermittlung des Status quo sowie mögliche Forschungsperspektiven. Falls Sie Interesse an einem Forschungscoaching oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Referat für Forschung, Frederike Neißkenwirth. 1.7 Informationen zu Fördermöglichkeiten Eine Übersicht über HCU relevante Förderprogramme finden Sie auf der Homepage des Referats für Forschung. Außerdem erstellt das Referat einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Ausschreibungen. Der Newsletter erscheint regelmäßig und wird per E-Mail versandt. Falls Sie den Newsletter bisher nicht erhalten haben, können Sie jederzeit in den Verteiler aufgenommen werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an forschung@hcuhamburg.de Eine weitere Quelle für detaillierte Recherchen zur Forschungsförderung ist die Online-Datenbank ELFI, zu der Sie über das Universitätssystem freien Zugang haben. 1.8 Anzeige von Drittmittelanträgen Bitte zeigen Sie Drittmittelanträge vor dem Einreichen beim Präsidium über das Referat für Forschung an (siehe auch 2.8. Unterschrift der Hochschulleitung). 1.9 Drittmittelsatzung In der Drittmittelsatzung der HCU vom 22. Januar 2016 sind alle forschungsrelevanten Aspekte geregelt. 3

2. Antragstellung 2.1. Vorgaben bei der Antragstellung Für das Erstellen von Projektanträgen gibt es in der Regel Handreichungen der Förderinstitutionen, oft auch gesonderte Formblätter, die sie (online) ausfüllen. Bitte halten Sie die Formalia des Antragsverfahrens ein, um den Begutachtungsprozess zu erleichtern. Für die Ausarbeitung von DFG-Anträgen greifen Sie bitte auf die Merkblätter der DFG zurück. Wenn Sie einen Antrag in einem koordinierten Programm (z. B. Graduiertenkolleg oder Forschergruppe) planen, halten Sie bitte zunächst mit dem Referat für Forschung Rücksprache. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) formuliert seine Anforderungen für Projektanträge in den Bekanntmachungen. Diese dienen der Veröffentlichung zeitlich gebundener Ausschreibungen und werden zumeist über einen Projektträger abgewickelt. 2.2. Beantragung von EU-Forschungsprojekten EU-Forschungsprojekte können nur auf konkrete Ausschreibungen hin beantragt werden. In der Regel wird eine Mindestzahl von drei europäischen und/oder internationalen Partnern benötigt. Das bedeutendste EU- Förderprogramm ist das EU-Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020. Weitere Informationen zu laufenden aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf dem Participant Portal. Die Einreichung der Anträge erfolgt elektronisch über das Participant Portal Submission Service (SEP). Der Zugang zum System muss vom Koordinator online beantragt werden, wofür bei SEP eine Registrierung bei ECAS (European Commission Authentication Service) erforderlich ist. Als Projektpartner benötigen Sie ebenfalls einen individuellen Zugang im ECAS und den Participant Identification Code (PIC) der HCU. Dieser lautet: 998143193 Weitere Informationen zur Beantragung erhalten Sie von Frederike Neißkenwirth, Referat für Forschung. 2.3. Kostenkalkulation Zu Ihrem Projektantrag gehört eine detaillierte Kostenaufstellung. Grundsätzlich unterschieden werden Personal- und Sachkosten, außerdem können Sie Reisemittel beantragen. Bitte beantragen Sie alle Kosten auf realistischer und nachvollziehbarer Basis. Die Kostenkalkulation sollte in enger Abstimmung mit dem Referat für Forschung erfolgen. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an Alice Brüssel-Kurbanov; bei Anträgen für die eine Unterschrift der Hochschulleitung erforderlich ist, sollte dies spätestens zwei Wochen vor Abgabefrist erfolgen, bei allen anderen Anträgen in der Regel mindestens eine Woche vorher. 2.3.1. Personalkosten Bei der Kalkulation der Personalkosten bitten wir Sie, frühzeitig Kontakt mit Alice Brüssel-Kurbanov aufzunehmen, die Ihnen ebenfalls die Basiskalkulationsdaten zur Verfügung stellen kann. Erfolgt die Kostenkalkulation nicht pauschal, sondern für eine bestimmte Person, sollten Sie sich mindestens zwei Wochen vor Abgabefrist des Antrags an Alice Brüssel-Kurbanov wenden, damit die Personalabteilung die tatsächlichen Kosten ermitteln kann. Bitte berücksichtigen Sie alle Personen, die in dem von Ihnen beantragten Projekt mitarbeiten sollen. Der Kalkulation legen Sie das Arbeitgeberbrutto zugrunde. Es wird unterschieden zwischen Personalkosten für die Zuwendungsforschung und Tages-/Stundensätzen in der Auftragsforschung. Eine Personalkostentabelle mit den jeweiligen Kosten für die einzelnen Tarifgruppen können Sie im Referat für Forschung erhalten bzw. auf HCU intern unter Forschung herunterladen. Im Fall von DFG-Anträgen beachten Sie bitte, dass die Ermittlung der Personalkosten hier nach bestimmten Fallgruppen erfolgt. Für diese Fallgruppen werden die pauschalierten Beträge von der DFG-Geschäftsstelle ermittelt. Die Übersicht zu den DFG-Pauschalsätzen erhalten Sie ebenfalls auf HCU intern unter Forschung. 2.3.2. Sachkosten Sachmittel können je nach Fördermittelgeber u.a. sein: Verbrauchsmaterial für Forschungsarbeiten, zusätzlicher Bürobedarf, Präsentationskosten oder Kosten für Veröffentlichungen und Veranstaltungen, Kosten für 4

Catering. Auch Reisekosten und Fremdleistungen fallen in diese Kategorie. Die Arbeitsplatzausstattung ist i.d.r. nicht förderfähig. Bitte prüfen Sie, ob Arbeitsplätze für Projektmitarbeitenden bereits zur Verfügung stehen. 2.3.3. Reisekosten Bitte beantragen Sie nur die Reisen, die für die Durchführung Ihres Projektes erforderlich sind. Die Ermittlung und Abrechnung der Kosten erfolgt nach dem Reisekostengesetz der FHH. 2.3.4. Fremdleistungen Wenn Sie für Ihr Projekt die Leistungen Dritter in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an die Beschaffungsabteilung. Die Beschaffungsabteilung unterstützt Sie bei der Markterkundung und Angebotsanfrage. So kann verhindert werden, dass im Nachhinein (ggf. kurz vor Projektstart) zeitaufwändige Vergabeverfahren durchgeführt werden müssen. 2.4. Overhead/ Projekt- bzw. Programmpauschale In verschiedenen Förderprogrammen kann ein sog. Overhead beantragt werden, der zusätzlich zu den direkten Kosten kalkuliert wird und zur Deckung der indirekten Projektkosten dient. Bei Auftragsforschung ist darauf zu achten, ebenfalls einen Overhead in Höhe von 20 % einzuplanen. Bei erfolgreicher Projekteinwerbung wird der Overhead an der HCU folgendermaßen aufgeteilt: Zuwendungsforschung: 75 % gehen an den Universitätshaushalt und 25 % an den/die Projektleiter/-in Auftragsforschung: 100% gehen an den Universitätshaushalt DFG, BMBF und EU-Programme haben jeweils unterschiedlich hohe Projektpauschalen und unterscheiden sich in ihrer jeweiligen Verwendung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Kontaktpersonen des Referats Forschung. 2.5. Eigenanteil Für verschiedene Förderformate ist das Ausweisen eines Eigenanteils notwendig. Dieser kann sich auf Personal, Geräte, Räume oder eigene Mittel beziehen. Wenn Ihr Projekt das Ausweisen eines Eigenanteils erfordert wenden Sie sich zur Absprache bitte an das Referat für Forschung. 2.6. Umsatzsteuerpflicht Projekte zur Grundlagenforschung und drittmittelfinanzierte Forschung ohne Gegenleistung sind nicht steuerpflichtig. Steuerpflichtig hingegen sind Forschungsaufträge, die gezielt den Interessen des Drittmittelgebers dienen, weiterhin Forschungsaufträge, für die sich der Auftraggeber exklusive Verwertungsrechte vorbehält sowie Forschungsdienstleistungen, die sich auf die Anwendung gesicherter Erkenntnisse beschränken, die Übernahme von Projektträgerschaften sowie Tätigkeiten ohne Forschungsbezug (siehe auch Auftragsforschung). Für eine steuerliche Bewertung Ihres Projektes wenden Sie sich bitte an Alice Brüssel-Kurbanov. 2.7. Forschungs- und Entwicklungs- (FuE), Kooperations- und Dienstleistungsverträge Verträge dieser Art werden direkt zwischen der Universität und dem Mittelgeber geschlossen und bedürfen daher einer Unterschrift durch das Präsidium. Musterverträge für Kooperationen und Auftragsforschung sowie ein Geheimhaltungsvereinbarung finden Sie auf den Seiten von HCU intern unter Forschung. Bitte schicken Sie Ihren Vertragsentwurf oder den, der Ihnen vom Projektpartner übermittelt wurde, an Alice Brüssel- Kurbanov im Referat für Forschung. 5

2.8. Unterschrift der Hochschulleitung Bitte prüfen Sie, ob Ihr Drittmittelantrag eine rechtsverbindliche Unterschrift des Präsidiums erfordert (z.b. im Fall von Forschungs- und Entwicklungs- (FuE), Kooperations- und Dienstleistungsverträgen). So müssen alle Verträge mit Drittmittelgebern, die über die Universität abgewickelt werden, die Universität als Vertragspartnerin enthalten und entsprechend rechtsverbindlich vom Präsidium unterzeichnet werden. Wenn Sie eine Unterschrift der Hochschulleitung für Ihr Vorhaben benötigen, wenden Sie sich bitte mindestens zwei Wochen vor der geplanten Abgabe an das Referat für Forschung, das Ihren Antrag entsprechend der Vorgaben überprüft und einen internen Vermerk für die Hochschulleitung erstellen. Für die Unterschrift legen Sie bitte die aktuelle Version des Projektantrages inkl. finaler Budgetplanung dem Referat für Forschung vor. Nach Erstellung des internen Prüfvermerks holt das Referat für Forschung die Unterschrift ein (in der Regel zeichnet der Präsident vertreten durch die Kanzlerin) und der fertige Antrag wird Ihnen zum Einreichen beim Drittmittelgeber zur Verfügung gestellt. Stand: 25.04.2018 6