Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

Ähnliche Dokumente
Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

Sportverein und Ganztagesschule

Richtlinie über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für die Leitung von Schulsportgemeinschaften an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen

Kooperation Schule und Verein

Inhalt. 1. Verwendungszweck. Diplomsportwissenschaftler, 2. Verwendungsbereich. Diplomsportwissenschaftlerinnen,

Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz. Sport in der Ganztagsschule

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich,

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Leitfaden für die Kooperation Schule Verein

Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

Hessens Landesprogramm zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen

zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen

Kirchliche Kooperationspartner

Kooperationsvereinbarung

Förderprogramm Kinderturnen in der Kita. Ausschreibung

Sport im Ganztag Schulen in Kooperation mit Sportvereinen

Vertrag mit nebenberuflichem Übungsleiter als Angestellten

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2016

Auftaktveranstaltung Ganztagsschulen 2018/2019

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

Kooperationsvereinbarung

Fach< und Fördergrundsätze zum Landesprogramm Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter

Auftaktveranstaltung Pakt für den Nachmittag 2017/2018

Modell 3 Kooperationsmodell Schule Jugendhilfe mit langem Angebot bis mindestens Uhr

Bewerbungsformular für die 7. Ausschreibungsrunde ab Schuljahr 2015/16

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Name und Anschrift des Kindergartens/ der Kindertagesstätte (ggf. Stempel) (Ort, Datum)

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v.

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Bis spätestens 1. März einzureichen (Ausschlussfrist, d. h. keine Annahme mehr ab dem 2. März möglich!)

berichtende Schule regionales BFZ SSA (Stempel) (Stempel) (Eingangsstempel zur Kenntnis) Geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:

Kooperation Sportverein/Schule/Kita

Vereinigung Westfälischer Museen e.v. Rahmenvereinbarung. zwischen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Organisation Externe Beschulung

Richtlinie für die Förderung von gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Amt Wachsenburg

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Projektantrag Aktions- / Initiativfonds 2019

Ansprechpartner für Rückfragen (Name und Telefonnummer):

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Hessen und dem (der) NN-Kreis (Stadt OO) über ganztägige Angebote im Pakt für den Nachmittag

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016

Mädchen für den Fußball Gewinnung von Mädchen für den Vereinsfußball

Alle heute gezeigten Präsentationsfolien können Sie von unserer WEB-Site herunterladen.

Kooperationsvereinbarung

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

SCHULPARTNERSCHAFTEN im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Das Jugendbegleiter-Programm in Baden-Württemberg

Hessens Landesprogramm zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen. Auftaktveranstaltung zum Schuljahr 2009/10 am in Frankfurt am Main

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

Organisation des Schulsports in Hessen

Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018

Vorname, Name: Funktion: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon/Fax:

Gesundheitsförderung der AOK Hessen in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Name und Anschrift des Kindergartens/ der Kindertagesstätte (ggf. Stempel) (Ort, Datum)

Rahmenvereinbarung. zwischen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Förderrichtlinie zum Förderprogramm Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Kooperationsvereinbarung

Bewerbung um die Teilnahme am Gewaltpräventionsprojekt PiT- Hessen

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

Liste der eingesetzten und zu berücksichtigenden Übungsleiter. Bestätigung des Übungsleiters zur Teilung von Übungsleiterlizenzen

Richtlinien zur Förderung des Sportes im Main - Taunus - Kreis

Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

Antrag auf Förderung. Sparkassenstiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin in der Landeshauptstadt Schwerin

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Schuljahr 2014/2015 Kooperationen im Rahmen von Betreuungsangeboten zwischen Schulen und - Kultur / Sport / Umwelt

Förderantrag Gutes Leben im Alter

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Mittelpunktgrundschule Hungen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

07/08. Rundschreiben. 19. August Seite. Grundsätze und Verfahrensregelungen für die Gewährung von Sach- oder

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V

Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2013

Talentschulen des Sports

Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom

Betreuungsvertrag. Schul- und Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Auf dem Höchsten, Gaderoth e.v.,

Transkript:

Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen Gemeinsames Programm des Hessischen Kultusministeriums und des Landessportbundes Hessen Unter dem Titel Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Sport-verein haben das Hessische Kultusministerium und der Landessportbund Hessen ein Förderprogramm aufgelegt, das seit dem Schuljahr 1992/93 landesweit umgesetzt wird. Das Programm sieht die Förderung breiten- und freizeitsportlicher Angebote im Rahmen schulischer Nachmittagsbetreuung vor. Um vor dem Hintergrund der täglichen Schulzeitverlängerung und weiteren Schulreformen die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen zeitgemäß zu unterstützen, bedurfte es einer Überarbeitung. Denn das bestehende Programm war nicht mehr zeitgemäß, weil - die Zielvorstellungen des bestehenden Programms teilweise nicht erreicht wurden (z.b. nur Anschubfinanzierung oder gemeinsame Steuerung zwischen den Staatlichen Schulämtern und Sportkreisen), - sich die Art der Kooperationen erweitert haben, - die Ganztagsentwicklung neue Herangehensweisen erfordert und speziell ausgebildete Übungsleiter benötigt werden, - neue (teilweise wissenschaftlich abgesicherte) Aussagen über Gelingensbedingungen vorliegen, - Kooperationsmaßnahmen häufig inhaltlich nicht ins Schulprofil eingebunden sind und Qualitätskriterien fehlen. Ab dem Schuljahr 2012/13 wird dies Programm deshalb in geänderter Form fortgeschrieben. Das neue Förderprogramm wurde gemeinsam von Vertreterinnen und Vertretern des Hessischen Kultusministeriums, des Landessportbundes Hessen e.v. und der Sportjugend Hessen erstellt. Bei der Neuausrichtung des Programms sollen folgende Aspekte strukturgebend sein: - Für das Programm sind jährlich 305.000 Euro vorgesehen. Die Verfügbarkeit der Mittel steht unter dem Genehmigungsvorbehalt des Haushaltsgesetzgebers. - Die Personalkostenzuschüsse sind ausschließlich Anschubfinanzierungen, die sich über 3 Jahre erstrecken und jährlich reduzieren. - Die Maßnahmen sind an Schulen angebunden und gehören zum außerunterrichtlichen Schulsport. - Die Kooperation soll jeweils mit einem oder mehreren Sportvereinen aus dem kommunalen Umfeld geschlossen werden. - Jedes SSA erhält in Abhängigkeit von der Schülerzahl (GS und SEK I) eine feste Zuweisung pro Kalenderjahr. - Die Entscheidungsprozesse, welche Maßnahmen auf SSA-Ebene gefördert

werden können, trifft die örtliche Programmgruppe Schule und Verein oder der AK Schulsport. In diese Steuergruppe sind in jedem Fall eingebunden: die Schulsporträtin/der Schulsportrat als Vorsitzende(r), eine Schulsportkoordinatorin/ein Schulsportkoordinator des Staatlichen Schulamts, eine Vertreterin/ein Vertreter pro beteiligtem Sportkreis, eine Vertreterin/ein Vertreter der kooperierenden Sportvereine, eine Vertreterin/ein Vertreter der Sportverwaltung des Schulträgers. Darüber hinaus können weitere Mitglieder, etwas die Jugendvertretung des Sportkreises berufen werden. - Adressaten sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der SEK I unterschiedlicher Schulformen. Mit diesen strukturellen Festlegungen sind inhaltliche Ansprüche verknüpft: - Kooperationsmaßnahmen müssen inhaltlich ins Schulprofil eingebunden sein. - Der Breitensportakzent muss deutlich herausgestellt werden, das inhaltliche Angebot aber nicht zwingend sportartübergreifend ausgerichtet sein. - Für die Kooperationsmaßnahmen müssen nach Ablauf der Programmfinanzierung realistische Weiterführungsmöglichkeiten bestehen. Diese sollen im Antrag bereits aufgezeigt werden. - Die eingerichteten Maßnahmen sind weder eine Fortführung des Sportunterrichts noch eine Verlagerung des Vereinstrainings in die Schule. Vielmehr geht es darum, ergänzende Inhalte einfließen zu lassen und andere soziale Zusammenhänge zu schaffen, d. h., der kooperierende Verein muss pädagogisch eingebunden sein. Folgende Qualitätskriterien sind zu berücksichtigen: Verein personell: ausgebildeter Übungsleiter (ÜL) möglichst mit Schwerpunkt Breiten- Freizeitsport oder Kinder und Jugendliche oder Sport im Ganztag Schule Sportlehrer oder Lehrer mit Übungsleiterqualifikation Der ausgewählte ÜL/Sportlehrer muss von den beteiligten Kooperationspartnern akzeptiert sein und wird im Rahmen des Kooperationsgesprächs ausgewählt und dann vom Schulleiter beauftragt. inhaltlich: Konzept entwickeln: Ziele formulieren, Inhalte und Methoden benennen, Schnittstellen und Synergieeffekte definieren! Ausgangspunkt: Bewegungsprogramm der Schule Konzept des außerunterrichtlichen Schulsports Die Kooperationspartner beraten, wie ausgehend von diesen Konzepten die Kooperationsmaßnahme ausgestaltet werden könnte.

Eckpunkte dabei sind: - Freude und Erlebnisorientierung - soziale Kompetenzen fördern - bewusste Auseinandersetzung mit dem praktischen Tun, um den Weg zum lebensbegleitenden Sporttreiben anzubahnen Hierzu erstellen die Beteiligten ein Kooperationsgesprächsprotokoll ( Wir haben verabredet ), das gleichzeitig als (formloser) Antrag für die Einrichtung einer Maßnahme dient. Schulleiter und Vereinsvorsitzender sind in dieses Kooperationsgespräch eingebunden. Das Protokoll dient bei Fortschreibungen und Änderungen als Grundlage für Evaluationsgespräche. organisatorisch: verbindliche Ansprechpartner benennen (neben dem ÜL der Kooperationsmaßnahme einen Vereinsbeauftragten, der im Vereinsvorstand verankert ist) Patenschaftsmodelle ermöglichen verbindliche Ansprechpartner benennen (Mitglied der Sportfachkonferenz und Schulleitungsmitglied) Die verbindlichen Ansprechpartner sind aktiv in die Ausgestaltung und Begleitung der Maßnahme eingebunden. Die Umsetzung erfolgt in schulischen Gruppen im Rahmen des außerunterrichtlichen Schulsports: - Freiwillige Sportarbeitsgemeinschaften als Schulveranstaltung (Versicherung, Anwesenheitspflicht, Aufsichtspflicht, Möglichkeit der Anrechnung als Wahlunterricht). - Angebote mit gesundheitlichem Schwerpunkt (Fitnesstraining, Rückenschule) - Integrationssportgruppen. Verfahrensschritte Antragstellung - Schule und Verein besprechen im Vorfeld der Beantragung das gemeinsame Vorhaben. Das Ergebnis wird in einem Gesprächsprotokoll (Anlage 1) festgehalten. - Zur formalen Beantragung ist das Gesprächsprotokoll bis zum 15.04. eines jeden Kalenderjahres beim zuständigen SSA einzureichen. Es dient gleichzeitig als Antrag für die Aufnahme in das Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen. Darin enthalten sind unter anderem die Angaben zum Titel der Kooperationsmaßnahme sowie zu Ansprechpartnern, Zielen, Inhalten und Zielgruppen. - Mit der Durchführung der Kooperationsmaßnahme darf nur eine lizenzierte Übungsleiterin/Trainerin bzw. ein lizenzierter Übungsleiter/Trainer (mit gültiger Lizenz) oder Sportlehrerin/Sportlehrer beauftragt werden. - Die Anschubfinanzierung greift jeweils über drei Jahre und staffelt sich wie folgt

für eine 2-stündige Maßnahme (90 Minuten) bei 40-Jahreswochen: 1. Jahr: 800,- Euro 2. Jahr: 600,- Euro 3. Jahr: 400,- Euro - Da sich der Förderbetrag jährlich verringert, muss die Finanzierung und Fortführung der Kooperationsmaßnahme durch weitere Finanzquellen sichergestellt sein. Antragsweg Die örtliche Programmgruppe Schule und Verein erstellt als verantwortliches Gremium für die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Landesprogramms auf Schulamtsebene ein Förderkonzept. Auf der Grundlage dieses Förderkonzepts berät sie die vorgelegten Anträge und trifft die Entscheidungen über die Aufnahme. Der örtlichen Programmgruppe Schule und Verein gehören folgende Vertreter an: - die Schulsporträtin/der Schulsportrat als Vorsitzende(r) - eine Schulsportkoordinatorin/ein Schulsportkoordinator des Staatlichen Schulamts - eine Vertreterin/ein Vertreter des Sportkreises - eine Vertreterin/ein Vertreter der kooperierenden Sportvereine - eine Vertreterin/ein Vertreter der Sportverwaltung des Schulträgers Bewilligungsverfahren: Die Schulsporträtin/der Schulsportrat informiert die Verantwortlichen der ausgewählten Kooperationsmaßnahmen und stellt ihnen einen Kooperationsvertrag (Anlage 2) in dreifacher Ausfertigung zu. Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vertrag muss bis spätestens zum 31.05. eines jeden Kalenderjahrs dem zuständigen Staatlichen Schulamt zugestellt werden. Je eine Ausfertigung verbleibt bei den Kooperationspartnern. Mit Beginn des neuen Schuljahrs startet die Kooperationsmaßnahme. Anforderungs- und Auszahlungsverfahren Den vorgesehenen Personalkostenzuschuss überweist das jeweilige Staatliche Schulamt ohne Anforderung anteilig am 01.05. und 01.11. des Jahres an die kooperierende Schule. Die Vergütung der Übungsleiterin/des Übungsleiters erfolgt gemäß der erbrachten Stundennachweise. Verwendungsnachweisverfahren Der Sportverein legt unter Beteiligung des Schulleiters/der Schulleiterin dem Staatlichen Schulamt einen Verwendungsnachweis für ein abgelaufenes Schuljahr spätestens zum 30. September vor. Mittel, die bis zum Ende des Jahres nicht verausgabt werden, sind dem Kultusministerium spätestens bis zum 15. November des gleichen Jahres zurückzumelden.

Vergütung Die Übungsleiterin/der Übungsleiter dokumentiert seinen Einsatz durch die Vorlage eines monatlichen Stundennachweises (Anlage 3) beim Beauftragten des Vereins. Die Stundennachweise werden gebündelt dem jährlichen Verwendungsnachweis als Anlage beigefügt. In-Kraft-Treten Diese Richtlinien treten zum 01.Mai 2012 in Kraft.

Anlage 1 Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen Gesprächsprotokoll und Antrag auf eine Kooperationsmaßnahme Schule und Verein Die Schulleiterin / der Schulleiter der -Schule Schulform und der Vereinsvorsitzende des Vereins haben am (Datum) ein Kooperationsgespräch geführt und beantragen die Förderung einer Maßnahme mit folgendem Titel: Die Maßnahme ist mit den Beteiligten am Gespräch haben darüber hinaus folgende Personen teilgenommen detailliert besprochen worden. Bei der Kooperationsmaßnahme handelt es sich um ein auf Bewegungsförderung angelegtes breitensportliches Angebot. Die Maßnahme ist in das schulische Sport- und Bewegungsprogramm integriert. Schule und Verein haben sich über die folgenden Zielsetzungen verständigt: Diese sollen mit den im Folgenden genannten inhaltlichen Schwerpunkten umgesetzt werden: Zielgruppe dieser Maßnahme ist: Ansprechpartner der Schule ist:

Ansprechpartner des Vereins ist: Die Schulleiterin / der Schulleiter beauftragt zur Durchführung der Kooperationsmaßnahme die / den Übungsleiterin / Übungsleiter: Sie/er ist im Besitz einer gültigen Übungsleiterlizenz oder eines Lehramtes im Fach Sport. Sie/er besitzt folgende anderweitige Qualifikation: Die Finanzierung der Kooperationsmaßnahme erfolgt im Rahmen des Landesprogramms Schule und Verein als Anschubfinanzierung. Aus den Mitteln des Landesprogramms stehen (jeweils Schuljahres bezogen) im ersten Jahr 800, im zweiten Jahr 600 und im dritten Jahr 400 zur Verfügung. Der Gesamtfinanzierungsbedarf für die zwischen der Schule und dem Verein vereinbarten Maßnahme beläuft sich auf einen Betrag in Höhe von. Der erforderliche Mehrbedarf wird über einen Personalkostenzuschuss von (Geldgeber) abgedeckt. Daraus ergibt sich folgender Finanzierungsplan: Förderzeitpunkt 1. Jahr 800 2. Jahr 600 3. Jahr 400 Anschubfinanzierung Schule und Verein Weitere Finanzierung / getragen durch Gesamtbedarf Die Kooperationspartner haben sich darüber verständigt, dass die Maßnahme nach Abschluss des Förderzeitraums von 3 Jahren wie folgt fortgesetzt werden soll:

Die Kooperationspartner sichern sich zu, die Maßnahme fachlich zu begleiten und mindestens einmal pro Jahr Umsetzung und Entwicklung auf der Grundlage der vereinbarten Zielsetzungen zu überprüfen und zu besprechen. Wir versichern hiermit die Richtigkeit der Angaben und stellen fristgerecht zum (mindestens vor dem 15.04.) beim Staatlichen Schulamt Gießen den Antrag auf Aufnahme der Maßnahme in das Landesprogramm Schule und Verein... (Ort und Datum) Für die Schule ( Name und Unterschrift) Für den Verein (Name und Unterschrift) Verfahrenshinweise: Die örtliche Programmgruppe Schule und Verein erstellt als verantwortliches Gremium für die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Landesprogramms auf Schulamtsebene ein Förderkonzept. Auf der Grundlage dieses Förderkonzepts berät sie die vorgelegten Anträge und trifft die Entscheidungen über die Aufnahme. Die Schulsporträtin/der Schulsportrat informiert die Verantwortlichen der ausgewählten Kooperationsmaßnahmen und stellt ihnen einen Kooperationsvertrag in dreifacher Ausfertigung zu. Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Vertrag muss bis spätestens zum 31.05. eines jeden Kalenderjahrs dem zuständigen Staatlichen Schulamt zugestellt werden. Je eine Ausfertigung verbleibt bei den Kooperationspartnern. Mit Beginn des neuen Schuljahrs startet die Kooperationsmaßnahme.

(Anlage 2) Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen Kooperationsvertrag über das auf Bewegungsförderung angelegte breitensportliche Angebot im Rahmen des Programms zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen. Für die Schule: vertreten durch die Schulleitung und dem Sportverein als Träger des Angebots (nachstehend Angebotsträger): vertreten durch den Vorstand: Grundlage des Kooperationsvertrages ist das Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen vom 11. Mai 1992 in seiner Neufassung vom 24.04.2012. 1 Die Maßnahme ist in das schulische Sport- und Bewegungsprogramm integriert. Der Angebotsträger führt das Angebot als schulische Veranstaltung durch. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich über drei Jahre (Schuljahre ). Die Kooperationspartner haben Inhalte und Umsetzung der Maßnahme gemeinsam festgelegt und sich darüber verständigt, das Angebot nach Abschluss des Förderzeitraums fortzusetzen. Näheres hierzu ist dem in der Anlage beigefügten Gesprächsprotokoll und Antrag auf eine Kooperationsmaßnahme Schule und Verein zu entnehmen. 2 Leitung des Angebots (Name der Übungsleiterin / des Übungsleiters):

Übungsleiterlizenz (genaue Bezeichnung der Lizenz und Gültigkeitsdauer): Anderweitige Qualifikation (genaue Bezeichnung, Aussteller, Gültigkeitsdauer): Ort/ Raum/ Zeit des Angebots: Die pädagogische Verantwortung für die Maßnahme obliegt der Schulleiterin/ dem Schulleiter der kooperierenden Schule. Der Angebotsträger ist für die ordnungsgemäße Erfüllung der Dienstleistung verantwortlich. Er stellt ferner sicher, dass die eingesetzten Fachkräfte für die jeweilige Maßnahme geeignet sind. Der Verein stellt bei längerfristigem Ausfall der Fachkräfte eine qualifizierte Vertretung. 3 Die Schule stellt die notwendigen Anlagen und Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung. Erforderlichenfalls können auch Räume und Anlagen des Angebotsträgers sowie Räume und Anlagen von Dritten genutzt werden. Die Vorgaben der Aufsichtsverordnung sind zu beachten. 4 Die Fachkraft führt eine Anwesenheitsliste und legt dem Vereinsbeauftragten monatlich einen Stundennachweis vor. 5 Der Personalkostenzuschuss erfolgt als Anschubfinanzierung unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln. Aus den Mitteln des Landesprogramms stehen (jeweils Schuljahres bezogen) im ersten Jahr 800,--, im zweiten Jahr 600,- - und im dritten Jahr 400,-- zur Verfügung. Die Gesamtfinanzierung der Maßnahme ergibt sich aus dem Finanzierungsplan im beigefügten Gesprächsprotokoll und Antrag auf eine Kooperationsmaßnahme Schule und Verein. 6 Die Mittel werden jeweils zum 01.05. und 01.11. an den Sportverein von Seiten des Schulamts überwiesen. Bankverbindung des Angebotsträgers (Sportverein): Name der Bank: IBAN: BIC:

7 Die Versicherung der Schülerinnen und Schüler ist über die gesetzliche Unfallversicherung des Schulträgers gegeben. Die Fachkräfte für das Sport-/ Bewegungsangebot sind im Rahmen dieses Kooperationsvertrages über den Landesportbund Hessen e.v. unfallversichert. 8 Wird die Maßnahme vorzeitig beendet, ist unverzüglich das zuständige SSA darüber in Kenntnis zu setzen. Ort, Datum.. Schulleitung... Angebotsträger

Anlage 3 Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen Stundennachweis für den Monat 20 Name des Übungsleiters/Sportlehrers: Kooperationsmaßnahme (Sportart/Bewegungsform): Übungsstätte: Std. pro Woche: Ort: SSA: Wo. Tag Datum Zeit Teiln. Zahl Inhalte (in Stichworten) bzw. Grund des Ausfalls Unterschrift des Übungsleiters/Sportlehrers Datum, Unterschrift des Vereinsbeauftragten Ausgefallene Übungsstunden sind mit Grund des Ausfalls anzugeben (z.b. Krankheit, Hallensperrung, persönlicher Grund etc.). Stunden, die nachgeholt werden, sind unter Angabe des Nachholtermins aufzuführen. Der Stundennachweis ist bis zum 5. des jeweiligen Folgemonats der/dem zuständigen Vereinsbeauftragten vorzulegen.