Chronologie zur jüdischen Geschichte Münchens 1229-1945



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Der Kalender im ipad

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

Leichte-Sprache-Bilder

Die Gesellschaftsformen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Einrichten des Elektronischen Postfachs

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

SICHERN DER FAVORITEN

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Anne Frank, ihr Leben

Ernst Grube Welzenbachstraße München

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ihren Kundendienst effektiver machen

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Statuten in leichter Sprache

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

User Manual Data 24. Login und Layout

Dow Jones am im 1-min Chat

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Darum geht es in diesem Heft

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Internet Explorer Version 6

Sächsischer Baustammtisch

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Personalisierte versenden

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Soziale Netze (Web 2.0)

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Inhaltsverzeichnis Seite

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Geburtsplan. Begleiter. Eigene Notizen. Von meiner Begleitung erhoffe ich mir folgende Unterstützung:

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Technikinteressierte gesucht

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Transkript:

Chronologie zur jüdischen Geschichte Münchens 1229-1945 Die Münchner Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße, erbaut 1884-1887 Einleitung Die jüdische Geschichte Münchens ist ein unabdingbarer Bestandteil der Stadtgeschichte. Jüdische Münchnerinnen und Münchner beeinflußten die Entwicklung der Hauptstadt Bayerns, auch wenn sie hier ebenso wie andernorts in Deutschland nach Kantor Emanuel Kirschner "jene unheilvolle, Jahrhunderte hindurch währende Knechtung und Entrechtung, jene gewaltsame Absonderung von allgemeiner Kultur und Sitte, jene brutale Lieblosigkeit" erlebt und erlitten haben. Mit dieser Arbeit soll erstmals im WWW ein kurzer illustrierter Überblick über die Geschichte der Juden in München gegeben werden. Dieses Angebot ist freilich nicht ganz uneigennützig: Ich möchte an dieser Stelle alle ehemaligen Münchnerinnen und Münchner, die diese Seiten besuchen, bitten, mit mir ihre Erinnerungen an das Leben in München und danach zu teilen. Ziel der Sammlung von autobiographischen Texten, Bildern und Dokumenten soll eine Veröffentlichung in geeigneter Form (Buch oder online) sein. Über eine E-Mail würde ich mich sehr freuen. Susanne Rieger 1229 bis 1800 - Verfolgung, Vertreibung und Rückkehr 1229 "Abraham der Municher" ist der erste in einer Urkunde namentlich erwähnte Münchner Jude. 1285 Volksaufstand in der Stadt wegen des Gerüchtes, die Juden hätten ein christliches Kind getötet (Ritualmordlüge). Daraufhin wurden 180 Juden, welche in die Synagoge in der Judengasse geflüchtet waren, am 11. Oktober vom fanatisierten Pöbel umge-

bracht. 1345 Verfolgung der Münchner Juden mit mehreren Todesopfern aufgrund eines neuen Ritualmordmärchens. 1349 Neue Verfolgung wegen der Pest in München, für die die Juden verantwortlich gemacht wurden. 1442 Vertreibung der Juden aus Oberbayern durch Herzog Albrecht III. Umwandlung der Münchner Synagoge in eine Marienkirche und Umbenennung der Judengasse in Gruftgasse. Nach der Vertreibung gab es lange Zeit kein jüdisches Leben in München. 1763 Entstehung einer neuen kleinen jüdischen Gemeinde, deren Leben sich jedoch meist im Verborgenen abspielte. Eröffnung eines jüdischen Betsaals beim sogenannten "Judenbranntweiner" im Tal Nr. 13. Es war ein Privatraum in der Wohnung des Geschäftsmannes Abraham Wolf Wertheimer. 1781 53 Juden in München. 1790 127 Juden in München. Das 19. Jahrhundert - "Judenedikt", Emanzipation und bürgerliche Gleichstellung 1804 Verbreitung der sogenannten "Hofjuden" über ganz Bayern seit Anfang des 18. Jahrhunderts. Auch am Münchner Hof waren Juden Finanziers. Ernennung von Aron Elias Seligmann zum bayerischen Hofbankier. Seligmann hatte großen Anteil am Aufbau des Münchner Bankwesen. 1814 wurde er als erster Jude in Bayern zum Freiherrn von Eichthal geadelt. 1805 Erleichterungen für die Juden im wirtschaftlichen Bereich, wie z.b. Erwerb von Haus- und Grundbesitz, durch die "Umfassenden Anordnungen über die Erteilung des Judenschutzes" vom 17. Juni. 1806 Gründung des ersten jüdischen Vereins Chewra Talmud Tora in München am 6. Mai. 1813 Regelung des rechtlichen Status der Juden in Bayern durch das "Judenedikt" vom 10. Juni. Sie durften nun zwar Bürgerrecht und Grundbesitz erwerben, jedoch wurde die Bewegungsfreiheit durch den "Matrikelparagraphen" stark eingeschränkt. 1815 Gründung der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Erste Vorstände waren Rabbiner Hessel, Israel Hirsch Pappenheimer und Eduard Marx. 1816 Fertigstellung des Friedhofs an der Thalkirchner Straße, welcher bis heute besteht, jedoch geschlossen ist. Gründung der zweiten jüdischen Bruderschaft Chewra Kadischa. 1827 Zusammenschluß mit Chewra Talmud Tora. 1824 Ernennung des Jacob von Hirsch zum Hofbankier am 1. Februar. Das Bankhaus von Hirsch am Promenadeplatz bestand bis 1885. 1826 Einweihung der Synagoge an der Westenriederstraße am 21. April in Anwesenheit von König Ludwig I. und seiner Frau (Architekt: Jean Baptiste Métivier). 1830 Gründung des Frauenvereins für hilfsbedürftige Israelitinnen in München.

1848 Aktives und passives Wahlrecht für Juden in Bayern. 1861 Aufhebung der Bestimmungen der "Matrikelparagraphen". Etablierung jüdisches Lebens und Gründung von Geschäften. Zuzug von Juden aus den kleinen Städten Frankens, Schwabens und der Oberpfalz nach München zum Arbeiten oder Studieren. 1880 Ausbruch der Pogrome in Rußland und als Folge Zuwanderung von "Ostjuden" nach München. Die Zuwanderer aus Rußland oder Galizien bauten sich aus kleinen Anfängen als Wohlfahrtsempfänger, Tabakarbeiter und Wanderhändler gutgehende Geschäfte, insbesondere im Schuh- und Pelzwarenhandel, auf. Ansiedlung vieler "Ostjuden" im Gärtnerplatzviertel. 1887 Einweihung der neuen Hauptsynagoge am 16. September in der Herzog-Max-Straße durch Rabbiner Dr. Josef Perles, nachdem die bisherige Synagoge zu klein geworden war. Die von Albert Schmidt erbaute Synagoge war mit ihren rund 1000 Sitzplätzen für Männer und 800 Sitzplätzen für Frauen auf den Emporen das drittgrößte israelitische Gotteshaus Deutschlands.

1892 Einweihung der Ohel-Jakob-Synagoge am 25. März durch Gemeinderabbiner Dr. Josef Perles und den orthodoxen Rabbiner Dr. Heinrich Ehrentreu. Die orthodoxe Synagoge wurde von Architekt August Exter an der Kanalstraße 24, ab 1903 Herzog- Rudolf-Straße 3, erbaut. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel an die ehemalige Ohel-Jakob-Synagoge Das 20. Jahrhundert - Von der Blüte jüdischen Lebens zum Holocaust 1904 Errichtung eines jüdischen Kindergartens im Rückgebäude in der Baaderstraße 32 auf Privatinitiative von Elisabeth Merzbacher, ihrer Schwester Luise und deren Freundin Ida Kohnstamm. 1905 Gründung des Vereins Israelitische Jugendhilfe. Umzug des kurz zuvor gegründeten Kindergartens aus Platzmangel in die Baaderstraße 5, zusätzliche Einrichtung eines Kinderhortes. 1908 Eröffnung des Neuen Israelitischen Friedhofs an der Ungererstraße (heute Garchinger Straße) am 1. Juli. 1910 Mit mehr als 11.000 erreicht die Mitgliederzahl der jüdischen Gemeinde in München ihren Höhepunkt. 1910/1 1 Auf Anregung und unter Mitwirkung des bekannten Arztes Dr. August Feuchtwanger konnte die Errichtung eines jüdischen Krankenhauses in der Hermann-Schmid-Straße 5 verwirklicht werden. 1915 44 jüdische Vereine in München. Zu den frühesten Gründungen gehörten neben dem Israelitischen Frauenverein (s.o.) der Israelitische Holzverein (1830) und der Geselligkeitsverein Concordia (1838). 1919 Gründung der NSDAP in München. Seit 1920 Erscheinen des "Völkischen Beobachters", in welchem antisemitische Propaganda betrieben wurde. 1923 Im Zusammenhang mit dem "Hitlerputsch" vom 9. und 10. November wurden willkürlich jüdische Geschäftsleute von den Nazis als Geiseln genommen. 1924 Einrichtung einer jüdischen Volksschule im ersten und zweiten Stock der Herzog- Rudolf-Straße 5.

1926 Im März Eröffnung des Kinderheims der Israelitischen Jugendhilfe in der Antonienstraße 7, nachdem die Räume im Kindergarten in der Baaderstraße aus Platz- und Hygienegründen nicht länger benutzt werden konnten. Das Heim hatte eine Kleinkinder- und Schulkinderabteilung, sowie eine Abteilung für Haushaltsschülerinnen. Angliederung eines Kindergartens. Am 1. Mai Eröffnung der Wirtschaftlichen Frauenschule auf dem Lande in Wolfratshausen. Gründung dieser Schule durch die Münchner Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes mit staatlicher Genehmigung. Die Mädchen erhielten dort eine Ausbildung in allen Arbeiten in Haus, Küche und Garten (Frauenlehrjahr). Nach Hitlers "Machtergreifung" wurde das Lehrangebot erweitert, indem Sprachkurse angeboten wurden, mit welchen die Schülerinnen auf eine Auswanderung nach Palästina vorbereitet wurden. 1930 Einrichtung eines Mädchenheimes am 1. Januar in der Virchowstraße 1. Umzug an den Kaiserplatz 6 am 1. April 1931. 1931 Einweihung der Synagoge für die ostjüdische Glaubensgemeinschaft in der Reichenbachstraße 27 am 5. September. Die "Reichenbachschul" oder auch "Polnische Synagoge" hatte 330 Männer- und 220 Frauensitzplätze. Rabbiner war Samuel Wiesner. 1932 68 jüdische Vereine in München. 1933 Vertreibung der Juden aus allen gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen nach der "Machtergreifung" am 30. Januar. Beginn der Auflösung vieler traditionsreicher jüdischer Geschäfte. Diese wurden von den Nazis "arisiert" oder liquidiert. Im September schrieb die Bayerische Israelitische Gemeindezeitung, daß mit sofortiger Wirkung jüdische Händler vom Oktoberfest ausgeschlossen seien. Zwischen 1933 und 1942 Emigration von rund 7500 jüdischen Münchnerinnen und Münchnern ins Ausland. Bevorzugte Emigrationsziele waren Palästina und die USA.

1938 Abriß der Hauptsynagoge im Juni. Zwei Ansichten des Gedenksteins für die Münchner Hauptsynagoge, errichtet 1969 (siehe auch: Projekt Jakobsplatz: Eine neue Synagoge für München) "Reichskristallnacht" (9. / 10. November): Plünderung und Zerstörung vieler jüdischer Privatwohnungen, Einrichtungen und Geschäfte. Willkürliche Verhaftung und Inhaftierung zahlreicher jüdischer Münchner im KZ Dachau. Die orthodoxe Synagoge, die jüdische Volksschule und der Kindergarten in der Herzog-Rudolf-Straße wurden zerstört. SA-Männer verwüsteten die Einrichtung in der Reichenbachsynagoge fast vollkommen, und setzten sie in Brand. Die Feuerwehr beschränkte sich beim Löschen darauf, ein Übergreifen des Feuers auf die Nachbargebäude zu verhindern. Eine Benutzung als Synagoge war nicht mehr möglich. Seit September 1939 wurde die "Jüdische Lehrwerkstatt" von der Gestapo vom Biederstein 7 dorthin verlegt. Bis Ende 1942 brachte Fritz Sänger Jugendlichen in der ehemaligen Synagoge handwerkliche Fähigkeiten für ihre Auswanderung bei. Ende 1938 Durchführung der Gottesdienste im Rückgebäude des Anwesens Lindwurmstraße 125, der "Lindwurm-Synagoge".

1939 Rückgang der Zahl der jüdischen Gewerbebetriebe bis März auf 162, bis Ende des Jahres auf 27. 1941 Erste Deportation aus München am 20. November nach Kaunas in Litauen. Eigentlich sollten die Opfer in das Ghetto nach Riga deportiert werden. Nachdem dort keine Aufnahmekapazitäten vorhanden waren, wurde der Deportationszug mit 1000 Menschen nach Kaunas umgeleitet und die Verschleppten am 25. November im Fort IX erschossen. Bis Februar 1945 gab es 43 Deportationen aus München, bei welchen annähernd 3000 Münchnerinnen und Münchner umgebracht wurden. Sammelpunkte für die Deportationen waren die "Judensiedlung" in Milbertshofen (Knorrstraße 148) und die "Heimanlage für Juden" in Berg am Laim. 1942 Schließung des Heimes in der Antonienstraße 7 im April. Die letzten Kinder wurden mit ihren Erzieherinnen Alice Bendix und Hedwig Jacobi in die "Heimanlage für Juden" nach Berg am Laim gebracht, bevor sie im Dezember 1943 zunächst nach Theresienstadt und von dort nach Auschwitz deportiert wurden. Mitgliederentwicklung der jüdischen Gemeinde München 1818-1944 (nach Selig, 1988, S. 58, S. 164 und Ophir / Wiesemann, 1979, S. 33) 1818 479 1825 607 1860 1.200 1867 2.067 1880 4.144 1910 11.083 1925 10.068 1933 9.005 1936 9.021 1937 8.713 1939 4.535 1941 3.410 1942 146 1943 171 1944 7 Die für 1942 bis 1944 angegebenen Zahlen enthalten nur die Menschen, die schon vor 1933 Mitglieder der jüdischen Gemeinde waren. 1 9 4 5 Neugründung der Münchner Israelitischen Kultusgemeinde im Altersheim in der Kaulbachstraße 65 im Juli. Präsident wurde Dr. Julius Spanier, der aus Theresienstadt zurückgekehrt war, Vizepräsident Siegfried Neuland. Einweihung der Synagoge in der Reichenbachstraße, welche bis heute Münchens Hauptsynagoge ist, am 20. Mai 1947. Literatur und Quellen Werner J. Cahnmann: Die Juden in München 1918 1943, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 42, München 1979, S. 403-461.

Andreas Heusler, Tobias Weger: "Kristallnacht". Gewalt gegen die Münchner Juden im November 1938, München 1998. Hendrikje Kilian: Die jüdische Gemeinde in München 1813-1871. Eine Großstadtgemeinde im Zeitalter der Emanzipation. Miscellanea Bavarica Monacensia, München 1989. Emanuel Kirschner: Gedenket der Tage der Vorzeit, in: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung (BIG) vom 2.4.1926, S. 88 f. Hans Lamm: Vergangene Tage. Jüdische Kultur in München, München 1982. Landeshauptstadt München (Hg.): Jüdisches Leben in München. Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags. Geschichtswettbewerb 1993/94, München 1995. o. V.: 30 Jahre Israelitische Jugendhilfe in München, in: BIG vom 15.8.1934, S. 330 f. o. V.: Kinderheim der Israelitischen Jugendhilfe e.v, in: BIG vom 8.6.1926, S. 180 f. Baruch Z. Ophir, Falk Wiesemann: Die jüdischen Gemeinden in Bayern 1918-1945, München 1979. Wolfram Selig: Synagogen und jüdische Friedhöfe in München, München 1988. Eduard Schöpflich: Zur Geschichte der Juden in München, in: BIG vom 7.8.1926, S. 221-223. Ders.: Zur Geschichte der Juden in München, in: BIG vom 7.10.1926, S. 260-262. Stadtarchiv München (Hg.): Beth ha-knesseth Ort der Zusammenkunft. Zur Geschichte der Münchner Synagogen, ihrer Rabbiner und Kantoren. München 1999. Stadtarchiv München (Hg..): "... verzogen, unbekannt wohin" Die erste Deportation von Münchner Juden im November 1941. Zürich, München 2000. Dirk Walter: Antisemitische Kriminalität und Gewalt. Judenfeindschaft in der Weimarer Republik. Bonn 1999. Die abgebildeten Zeitungsanzeigen stammen aus der Bayerischen Israelitischen Gemeindezeitung, die Fotos von der Autorin. http://rijo-research.de Susanne Rieger, Gerhard Jochem; Stand: 02. Juni 2006