Seehöhe) Stahl. Vordachflächen schaffen. Säulen aus verleimten. Südfront. Interieur. schützen vierten

Ähnliche Dokumente
Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion. MalscherSitzMöbel. HT Protect - Luxus und Brandsicherheit im Hotel.

SCHINNER WINTERGARTEN

Haus Walde, Österreich

Wohnhaus 17a. Holzbau / Statik. Mitarbeiter. Fotos. Jürgen Trixl Peter Achten. Pichler GesmbH Peter Achten Jürgen Trixl

dipl. Architekten ETH/SIA/BSA Bundesstrasse Luzern

HAUS Nr.21 ERDGESCHOSS WOHNUNG

architektur architecture A926 hotel mörwald team Dipl.-Ing. Werner Brand, Maria Enzersdorf AMiP - Industrial Engineering GmbH, Gießhübl

Wohnen für alle am Dantebad

4-STERNE-HOTEL IN BESTER AUSSICHTSLAGE

DACH UND WAND. Ein Paradies in Wien. Einfamilienhaus / Wien / klaszkleeberger architekten und designer. Fotos: Georg Kleeberger

Das Agrarbildungszentrum Altmünster

Architektur 8 1/2017. Haus-in-Haus-Prinzip neu interpretiert

WEINGARTEN. Wohnen in der Burachstraße. 11 moderne Eigentumswohnungen

Haus Wilhelm Hafnergraben Klosterneuburg, Österreich

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48

P S A. Sport- und Veranstaltungshalle im Passivhausstandard in Unterschleißheim

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

Kleidsamer Stein. Ausgabe: 1-2/2016. Titel: Hausbau. SCHWERPUNKT Massivhäuser

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen

Wohnbau urban topos Turnergasse Wien, Österreich

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

PROJEKT FÜR GABLITZ KONZEPT FÜR. Junges Wohnen Mehrgenerationenhaus mit Kommunikationszentrum und betreutem Wohnen Kultur

Neu erbaute Panorama-Residenz in Morcote

Der Neubau von Tamedia. Wichtiger Medienstandort seit über 100 Jahren

Büro Um- und Zubau, Aufstockung für Wohnungen

FINDEN SIE IHRE TRAUMWOHNUNG. A GRAZ, Schubertstraße 77 BAUBEGINN UND ÜBERGABE:

Vorgebaut für die vierte Generation

T C L U Z E R N L I D O UM- UND NEUBAU CLUBHAUS

Fassade VERBUND-Zentrale

So wird das gemacht.

PROJEKT FÜR GABLITZ KONZEPT FÜR JUNGES WOHNEN BETREUTES WOHNEN KULTUR ERSTELLT IM DEZEMBER 2008 FÜR DIE DORFERNEUERUNG VON

World of Materials

Das Contzen-MAX-Haus II

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H PROJEKTAUSWAHL!

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

HolzSchaBe Konferenz. Bauen und Dämmen mit natürlichen Baustoffen Beispiele aus der Praxis, Dr. Richard Woschitz. Eisenstadt,

Haus 3. Unsterblichkeit. Hechenbergweg 1a Innsbruck

Haus 3. Unsterblichkeit. Hechenbergweg 1a Innsbruck

Erweiterung und Sanierung BHAK/BHAS Wien 22

Congress Schladming Europaplatz Schladming, Österreich

Geförderter Wohnbau aus massivem Holz

Traumhafte Villa mit Indoor- und Outdoor-Pool. Ansprechperson. Objektdaten. Preise

MODERNER BUNGALOW MIT ATRIUM

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik

Hotel Topazz Kramergasse 13 / Lichtensteg Wien, Österreich

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade

Palais Cornelius. Exklusive Eigentumswohnungen im Frankfurter Westend

Erstbezug nach Sanierung! Einfamilienhaus im Norden von Graz mit großem Grund! Einfamilienhaus / Kauf

Planung. Freischlad + Holz. Architekten BDA Prof. Volker Freischlad. Brigitte Holz. Projektleitung: Gunther Brücker

Modernes und zentrales Wohnen in Maisonette-Attika-Wohnung "Riverside"

Architektur. mikado

Erdgeschoss. Entrée 17,0 m 2 Arbeiten. Wohnen/Essen. Küche 11,4 m 2

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architektur und Identität der Baukörper: Erweiterungsbau Hotel Säntispark

Holzacher in 3212 Gurmels. 4 Duplexwohungen 2 Attikawohnungen 2 Villen

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

Origami in Beton. Split-Level-Haus am Zürichsee (Schweiz) Entwurf: wild bär heule architekten

Wohnen auf Zeit. Schlaf Gut

Exposé. Einfamilienhaus in Großalmerode individuelles Architekten EFH - Holzständerhaus + Bürogebäude. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Europäische Schule Frankfurt effizient und atmosphärisch

Penthouse 2009 wurde dieser Pool in Mitten einer Penthousewohnung zwischen Wellnessbereich und Wohnraum situiert. Die Lage auf der obersten Etage

Wohnen an der Jesuitenkirche

Haus 1. Freiheit. Hechenbergweg 1a Innsbruck

Special-Ausgabe Internationale Fachzeitschrift FASSADEN FEUERVERZINKEN SPECIAL

Biologicum der Goethe-Universität

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

Premium-Dachterrassentraum mit herrlichen Terrassen und Flachdach Perfektes Raumkonzept - Luxusausstattung

Vom Balken zur Platte

Haus 1. Freiheit. Hechenbergweg 1a Innsbruck

Hotel 78 Betten Region Kaprun Salzburg Österreich alpreal real estate +43 (0) (0)

4 ½ Zimmer Einfamilienhaus in Hünibach

Wohnen. Klein, fein, mein. Haus für eine Person. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich

Projekt Möwenhaus Mallorca

Grüne Außenräume zwischen Haus und Himmel. Terrassendächer Carports Solarzellen

Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint

3 und 4 zimmer Wohnungen Hochkrimml Salzburg Österreich

Die schwedische Botschaft im Berliner. Die frohe Botschaft

exklusives Einfamilienhaus in Dornach, SO B A U M G A R T N E R A R C H I T E K T U R. C H

Hybridbau: Verbindung aus Holz und Beton eröffnet neue Dimensionen

Umweltkompetenzzentrum Wechselland

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Transkript:

Wettbewerb Erfolgsgeschichten anlässlich des zehnjährigen Jubiläumss der Holzcluster Steiermark GmbH Berghotel Malta Errichtung eines Ausstellungsgebäudes als Brückenbaukörper Revitalisierung des zylinderförmigen Bestandsgebäudes aus Holz samt Vorgeschichte Bestand Schon von weitem sticht die markante Zylinderform des Berghotels Malta Besuchern der Malta- Staumauer und des Kärntner Nationalparks s ins Auge. 1973 wurdee das Gebäude auf 1.933 Meter Seehöhee als Unterkunft für die Arbeiter dess Staudammes errichtett und späterr zu einem einfachen Berghotel adaptiert. Nun wurde es generalsaniert und durch ein Ausstellungs-Brückenbauwerk aus Holz erweitert. Bauherr war derr Verbund, Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft Europas. Extremer klimatischer Holzbau bei Situation- und Montagebedingung (auf 1933 m Seehöhe) Das Brückenbauwerk ist als konstruktiven Holzfachwerksbau konzipiert. Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h, Schneelasten von 1.100 kg/m² und eine freie Spannweite von ca. 40 m waren die zu bewältigende Herausforderung. Die Dimensionen der Ober- und Untergurte aus schichtverleimtem Holz sowie der Diagonalverbände aus Stahl wurden im Laufe der Berechnungen mehrfachh erhöht, vor allem um den Sicherheitsanforderungen hinsichtlich der extremen Windgeschwindigkeiten gerecht zu werden. Sowohl bei der Planungg und der statischen Berechnung alss auch der baulichen Umsetzung unter schwierigsten Witterungsbedingungen mussten alle Beteiligten an ihre Grenzen gehen. Sämtliche Holzbauteile und andere Materialien gelangten über die Malta-Hochalmstraße mit ihren engen und niedrigen Tunneln auf 1. 933 m Seehöhe. Aus diesem d Grund war der Grad der Vorfertigung begrenzt und die einzelnen Gebäudeteile mussten vor Ort zusammengebaut werden. Der verbindende Bauköper von Parkplatz und Hotel präsentiert sich von der Seitenansicht als geschwungene Brücke, deren glatte Metall- bzw. Glasfassaden-Oberfläche an fließendess Wasser erinnert. Die Ausrichtung des Brückenbauwerks weist in Richtung Staumauer S bzw. Speichersee und ist gleichzeitig parallel zum bestehenden Nebenbaukörper ausgerichtet. Die mit den Schieferplatten verkleidete Fassade ist äußerst witterungsbeständig und verursacht im Sonnenschein Lichtreflexe, die die Rundform des Gebäudes hervorheben. Imm Licht changiert die Fassade von Hellgrau bis Anthrazit. Die übrigen Bereiche des Altbestandes A sowie der gesamte Brückenbaukörper erhielten einee Stahlblechfassade in hellen und dunklen Grautönen. Fassadenteile, welche nicht so stark der Witterung ausgesetzt sind, wie Vordachkonstruktionen, neue Dachuntersichten und dergleichen, erscheinen im Baustoff Holz. Gemeinsam mit Glas und Stahl prägt das natürliche Material das neuee Erscheinungsbild. Vordachflächen aus Brettsperrholzplatten schaffen gemeinsam mit den tragenden Säulen aus verleimten Lärchenrundhölzern hier das gewünschte Ambiente auf der Terrassee und im Eingangsbereich. Erneuerbare Energie erleben / Photovoltaik innenn und außenn erleben Im Brückenbau befindet sich die Ausstellung Verbund-Energieweltt Untergeschoß des Hotelbaus und kann von beiden Malta. Sie e führt vom Parkplatz über mehrere Geschoße bis zum Shop im ersten Seiten aus betreten werden. Die Ausstellung soll Strom interaktiv begreifbar machen. An der Südfront des Brückenbaukörpers ist eine Photovoltaikanlage integriert, welche in semitransparenter Ausführung gleichzeitig im Inneren als Teil der Ausstellung fungiert. Diverse interaktive Stationen, ein Wasserfall und eine Kletterwand komplettieren die umfassende Erlebnisausstellung. Interieur Im Erdgeschoß des Hotelbaus befindet sich neben Rezeption, Bar undd Küche auch das Panoramarestaurantt mit einer um rund zwei Meter vorgesetzten Glasfassade, G die einen herrlichen Blick über die Bergwelten und den Staudamm erlaubt. Die Terrasse vor dem Restaurant liegt auf dem Dach des Ausstellungsgebäudes. Aufwendig montierte Glaswände (Windgeschwindigkeiten!) schützen hier vor den starken Winden vor Ort. Die Zimmer im ersten bis dritten Obergeschoß wurden neu in Lärche ausgeführt. Im vierten Obergeschoß entstanden durch die Zusammenlegung zweier ZimmerachsZ sen vier Suiten mit großzügigem Bad und Schrankraumbereich. Die rote Wandfarbe hinter dem Betthaupt setzt s das Farbkonzept des Hotels fort.

Bestandsfotos: Situation vor Generalsanierung und Projekterweiterung Foto: Verbund

Montage der Holzkonstruktionn Foto: Buchacher Holzleimbau 3D-Darstellung der Holzkonstruktion dess Brückenbaukörpers

Die Terrassenkonstruktion während der Bauphase Foto: Buchacher Holzleimbau ARCHITEKTEN RONACHER ZT GMBH * KHÜNBURG 866 * 9620 HERMAGOR * Tel.: 04282 / 35 85 * office@ @architekten-ronacher.at

3D-Darstellung des Ausführungsprojektes (Schieferplatten ohne diagonale Bänder) Projekt nach Fertigstellung von Norden Foto: Mag. Peter Rupitsch

Blick von der neuen Aussichtsterrasse zum überdachten Vorbereich Aussichtsterrasse mit Stahl-Glaselementen als Windschutz mit Blick auff Stausee

Panoramaterrassee mit Ausblick auf Stausee Überdachter Vorbereich ARCHITEKTEN RONACHER ZT GMBH * KHÜNBURG 866 * 9620 HERMAGOR * Tel.: 04282 / 35 85 * office@ @architekten-ronacher.at

Blick von der großen Aussichtsterrasse zurück Blick nach Süden ARCHITEKTEN RONACHER ZT GMBH * KHÜNBURG 866 * 9620 HERMAGOR * Tel.: 04282 / 35 85 * office@ @architekten-ronacher.at

Neu gestalteter Barbereich Panoramarestaurant mit vorgesetzter Glasfassade Foto: Architekten Ronacher ZT Gmb