Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 7. (Stand Oktober 2014)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler...

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 9

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 7

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 (KLP KR gültig ab Schuljahr 2011/12)

"Und täglich grüßt das Murmeltier" - wäre das ein gelungenes Leben? Inhaltliche Vereinbarungen

CURRICULUM KR Stand:

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulcurriculum kath. Religionslehre 7-9 mit Zuordnung der Kompetenzen

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 9. (Stand Oktober 2014)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Jugend und Religion

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

GES - Hauscurriculum Katholische Religion Stand:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Gymnasium Harsewinkel Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 8. (Stand Oktober 2014)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Stand

Vorhabenbezogene Vereinbarungen:

Katholische Religionslehre Q2

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

M11 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler...

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Jahrgangsstufe 7. Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Unterrichtsvorhaben A: Was niemals war und immer ist Ursprung und Vollendung der Welt

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9 Stand

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8. Was niemals war und immer ist Ursprung und Vollendung der Welt

Schulcurriculum Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum des Unterrichtsfaches. K a t h o l i s c h e R e l i g i o n s l e h r e ( S E K. I ) Jahrgangsstufe 5

Hauscurriculum des Mataré Gymnasiums. Europaschule Meerbusch. Für das Fach katholische Religion. SekI/II G(8)

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Katholische Religionslehre Klasse 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sek I

Lebensweltliche Relevanz: Begegnung mit der Botschaft neutestamentlicher Texte aus zeitlicher und kultureller Distanz

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der Fachkonferenz. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7. Wie das NT von Jesus erzählt Zur Entstehung und zum Verständnis der Evangelien

Die Gemeinschaft der Gläubigen die Kirche. Inhaltliche Vereinbarungen

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Katholische Religion (5.-9.) Stand: Fachkonferenz ( ) Fachkonferenzvorsitz: Frau StR Lisa van Heukelum

Schulinterner Lehrplan

Katholische Religionslehre Klasse 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum GSG Unna Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 9

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben A: christl. Menschenbild angesichts der Gentechnik und Abtreibungsproblematik

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt Die Anfänge der Kirche Kirchliches Leben heute: Lebenslauf und Jahreskreis, Ökumene Grundzüge des Islam

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religion. an der Liebfrauenschule Köln für die Jahrgangsstufen 7-9

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Katholische Religion / Sekundarstufe I

Heinrich-Heine-Gymnasium Schulinternes Curriculum, basierend auf dem Kernlehrplan katholische Religionslehre G8

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Ostendorf Gymnasium

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe I

schulinternes Curriculum Suchtprävention

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Katholische Religionslehre. Gymnasium Fabritianum

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 8

Katholische Religionslehre Lehrplan (G8)

Gymnasium Petrinum. Recklinghausen. Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I. Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan: Katholische Religionslehre (Sekundarstufe I)


Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum. Katholische Religionslehre S I

Qualifikationsphase Q2

Katholische Religion Sekundarstufe I

Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

GES - Hauscurriculum Katholische Religion

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist Religion? Was uns unbedingt angeht. Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Mit ist alles egal? Woran wir uns orientieren Egoismus Altruismus

Der Katholische Religionsunterricht in der Sekundarstufe I (Stufen 5 bis 9)

Der Katholische Religionsunterricht in der Sekundarstufe I (Stufen 5 bis 9)

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B:

Couven- Gymnasium Aachen Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologischethische

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe I

Transkript:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Jesu Botschaft vom Reich Gottes Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz: Das Evangelium ein Programm fürs Leben Kompetenzerwartungen KLP KR Sachkompetenz verwenden religiöse Sprachformen sachgemäß (S2) erklären zentrale Aussagen des katholischen Glaubens (S4) erläutern zentrale biblische Grundlagen christlicher Ethik (S7) Methodenkompetenz analysieren in Grundzügen Texte der Bibel, Zeugnisse der Tradition sowie historische und philosophische Fragestellungen (M2) verfremden vertraute Text- und Materialvorlagen (M5) analysieren Aufbau, Formen und Farbsymbolik religiöser Bilder (M6) Urteilskompetenz erörtern unterschiedliche Positionen und entwickeln einen eigenen Standpunkt in religiösen und ethischen Fragen (U1) prüfen grundlegende christliche Positionen und Werte im Prozess der ethischen Urteilsfindung (U2) Konkretisierte Kompetenzerwartungen erläutern Jesu Wirken als Zeichen des angebrochenen Gottesreiches (K29) zeigen das Konfliktpotential der Botschaft Jesu auf und erläutern, inwiefern der Tod Jesu Konsequenz seines Lebens ist (K30) bewerten die Bedeutung Jesu Christi im Vergleich zu einer bedeutenden Persönlichkeit einer anderen Religion (K34) Vorhabenbezogene Vereinbarungen: Inhaltliche Akzente des Vorhabens Das Leben Jesu Jesus Brücke zwischen Gott und den Menschen Jesusbilder als Ausdruck seiner Botschaft Reich Gottes Botschaft (Gleichnisse) Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Rollenspiele Verfremdung biblischer Texte Bilder betrachten, kommentieren, befragen Form(en) der Kompetenzüberprüfung vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Handlungskompetenz stellen mögliche Konsequenzen des Glaubens für individuelles und gemeinschaftliches Handeln in Kirche und Gesellschaft dar und treffen vor diesem Hintergrund Entscheidungen für das

eigene Leben (H3) nehmen die Perspektive anderer Personen bzw. Positionen ein und beteiligen sich konstruktiv an religiösen Dialogen (H4)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Hinduismus und Buddhismus Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche (IF6) Lebensweltliche Relevanz: Interreligiösen Dialog stärken Begegnung mit fernöstlichen Religionen Kompetenzerwartungen KLP KR Sachkompetenz Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vorhabenbezogene Vereinbarungen: Inhaltliche Akzente des Vorhabens entwickeln Frage nach Herkunft, Sinn und Zukunft des eigenen Lebens und der Welt und grenzen unterschiedliche Antworten voneinander ab (S1) deuten Religionen und Konfessionen als Wege des Suchens nach Urgrund, Sinn und Heil (S9) benennen im Vergleich mit anderen Religionen das unterscheidend Christliche (S10) Methodenkompetenz skizzieren den Gedankengang von altersangemessenen Texten mit religiös relevanter Thematik (M1) tragen einen eigenen Standpunkt zu einer religiösen Frage strukturiert vor und vertreten ihn argumentativ (M9) Urteilskompetenz erörtern unterschiedliche Positionen und entwickeln einen eigenen Standpunkt in religiösen und ethischen Fragen (U1) Handlungskompetenz begegnen meditativen und liturgischen Ausdrucksformen respektvoll und reflektieren diese (H1) nehmen die Perspektive anderer Personen bzw. Positionen ein und beteiligen sich konstruktiv an religiösen Dialogen (H4) benennen religiöse Zeichen, Räume und Verhaltensregeln unterschiedlicher Weltreligionen (K45) stellen in Grundzügen die historische Entstehung verschiedener Weltreligionen dar (K46) legen zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Selbst- und Weltverständnisses in den Weltreligionen dar (K47) erläutern ethische Leitlinien und religiöse Vorschriften einzelner Weltreligionen unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Perspektive (K48) stellen Charakteristika von Hinduismus und Buddhismus als Wege der Heilssuche dar (K49) erörten Notwendigkeit und Bedeutung des interreligiösen Dialogs (K52) Grundzüge von Hinduismus und Buddhismus Buddha und Gandhi Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte graphische Darstellung von Arbeitsergebnissen kooperative Textarbeit Auseinandersetzung mit Filmmaterial Form(en) der Kompetenzüberprüfung vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Kein Kind mehr noch nicht erwachsen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF1) Lebensweltliche Relevanz: Auseinandersetzung mit der Identitätssuche Kompetenzerwartungen KLP KR Sachkompetenz entwickeln Frage nach Herkunft, Sinn und Zukunft des eigenen Lebens und der Welt und grenzen unterschiedliche Antworten voneinander ab (S1) benennen und erläutern menschliche Grundund Grenzerfahrungen (S8) Methodenkompetenz wählen unterschiedliche Gesprächs- und Diskussionsformen reflektiert aus und setzen diese zielgerichtet und situationsadäquat ein (M8) Urteilskompetenz erörtern unterschiedliche Positionen und entwickeln einen eigenen Standpunkt in religiösen und ethischen Fragen (U1) prüfen grundlegende christliche Positionen und Werte im Prozess der ethischen Urteilsfindung (U2) Konkretisierte Kompetenzerwartungen legen dar, inwiefern Menschen beim Erwachsenwerden einen Spielraum für die verantwortliche Nutzung ihrer Freiheit gewinnen (K1) unterscheiden lebensförderliche Sinnangebote von lebensfeindlichen (K2) beurteilen die Tragfähigkeit und Bedeutung religiöser Lebensregeln für das eigene Leben und das Zusammenleben in einer Gesellschaft (K9) Vorhabenbezogene Vereinbarungen: Inhaltliche Akzente des Vorhabens Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung Pubertät Umgang mit Konflikten (Eltern, Schule, Freunde) Sucht Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Rollenspiel Stellungnahmen verfassen fishbowl/ Diskussion Form(en) der Kompetenzüberprüfung vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Handlungskompetenz nehmen die Perspektive anderer Personen bzw. Positionen ein und beteiligen sich konstruktiv an religiösen Dialogen (H4)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Reformation - Ökumene Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Kirche als Nachfolgegemeinschaft (IF5) Lebensweltliche Relevanz: Verstehen der Entstehung von evangelischer und katholischer Konfession, evangelische und katholische Kirche heute, Ökumene Kompetenzerwartungen KLP KR Sachkompetenz erklären zentrale Aussagen des katholischen Glaubens (S4) erklären exemplarisch historische Herausforderungen der Kirche, die sich als Volk Gottes auf dem Weg durch die Zeit versteht (S6) deuten Religionen und Konfessionen als Wege des Suchens nach Urgrund, Sinn und Heil (S9) Methodenkompetenz skizzieren den Gedankengang von altersangemessenen Texten mit religiös relevanter Thematik (M1) wählen unterschiedliche Gesprächs- und Diskussionsformen reflektiert aus und setzen diese zielgerichtet und situationsadäquat ein (M8) tragen einen eigenen Standpunkt zu einer religiösen Frage strukturiert vor und vertreten ihn argumentativ (M9) Urteilskompetenz erörtern unterschiedliche Positionen und entwickeln einen eigenen Standpunkt in religiösen und ethischen Fragen (U1) beurteilen an Beispielen, in welcher Weise die Kirche Vergangenheit und Gegenwart mitge-staltet hat und Orientierung für die Zukunft gibt (U3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen erläutern sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede im Glauben zwischen der katholischen Kirche und anderen christlichen Konfessionen (K36) erläutern historische und religiöse Ursachen der Kirchenspaltung im 16. Jahrhundert (K37) erläutern den ökumenischen Auftrag der Kirche und verdeutlichen sein Anliegen an einem Beispiel (K38) erklären den Aufbau und das Selbstverständnis der katholischen Kirche (K39) Vorhabenbezogene Vereinbarungen: Inhaltliche Akzente des Vorhabens Kennzeichen des Lebens im Mittelalter Ursachen der Kirchenspaltung ökumenische Bewegung heute Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte kooperative Textarbeit Stellungnahmen verfassen Internetrecherche Form(en) der Kompetenzüberprüfung vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung

Handlungskompetenz begegnen meditativen und liturgischen Ausdrucksformen respektvoll und reflektieren diese (H1) planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses aus (H2) stellen mögliche Konsequenzen des Glaubens für individuelles und gemeinschaftliches Handeln in Kirche und Gesellschaft dar und treffen vor diesem Hintergrund Entscheidungen für das eigene Leben (H3) nehmen die Perspektive anderer Personen bzw. Positionen ein und beteiligen sich konstruktiv an religiösen Dialogen (H4)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Thema: Grenzerfahrungen des Lebens Sterben, Tod und Hoffnung auf Vollendung Inhaltsfelder: Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF1), Jesus der Christus (IF4) Inhaltliche Schwerpunkte: Menschsein in der Spannung von Gelingen, Scheitern und der Hoffnung auf Vollendung, Vom Tod zum Leben Leiden, Kreuz und Auferstehung Übergeordnete Kompetenzerwartungen: erklären zentrale Aussagen des katholischen Glaubens. (S4) benennen und erläutern menschliche Grund- und Grenzerfahrungen. (S8) Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Vereinbarungen der FK: Sachkompetenz identifizieren und erläutern Erfahrungen von Endlichkeit, Schuld und Sünde sowie Möglichkeiten der Versöhnung und der Hoffnung auf Vollendung. (K6) erläutern, inwiefern christliche Zukunftsvorstellungen Menschen sowohl herausfordern als auch entlasten. (K7) zeigen das Konfliktpotential der Botschaft Jesu auf und erläutern, inwiefern der Tod Jesu Konsequenz seines Lebens ist. (K30) deuten Wundererzählungen und Osterzeugnisse als Ausdruck von Glaubenserfahrungen und als Hoffnungsgeschichten angesichts von Gebrochenheit, Leid und Tod. (K31) Inhaltliche Akzente des Vorhabens: * Umgang mit Tod und Sterben * Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod * Deutung von Jesu Tod und Auferstehung Methodische Akzente des Vorhabens/ fachübergreifende Bezüge/ außerschulische Lernorte * evtl. Projektarbeit zum Thema Tod und Sterben * kreatives Schreiben, Fantasiereise, Bildanalyse *z.b.: Besuch eines Friedhofs

deuten die Symbolik künstlerischer Darstellungen von Kreuz und Auferstehung. (K32) stellen den Zusammenhang zwischen der Auferweckung Jesu und der christlichen Hoffnung auf Vollendung her. (K33) *z.b.: Gespräch mit Hospizmitarbeiter/in Form(en) der Kompetenzüberprüfung vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Methodenkompetenz analysieren in Grundzügen Texte der Bibel, Zeugnisse der Tradition sowie historische und philosophische Fragestellungen. (M2) Urteilskompetenz Handlungskompetenz führen einen synoptischen Vergleich durch. (M3) analysieren Aufbau, Formen und Farbsymbolik religiöser Bilder. (M6) tragen einen eigenen Standpunkt zu einer religiösen Frage strukturiert vor und vertreten ihn argumentativ. (M9) erörtern unterschiedliche Positionen und entwickeln einen eigenen Standpunkt in religiösen und ethischen Fragen. (U1) begegnen meditativen und liturgischen Ausdrucksformen respektvoll und reflektieren diese. (H1) planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses aus. (H2) - beurteilen die Bedeutung des christlichen Glaubens an die Auferstehung im Vergleich zu Wiedergeburtsvorstellungen. (K35)