Formblatt Wohnungseigentümergemeinschaften. Bayerisches Modernisierungsprogramm zur Förderung von

Ähnliche Dokumente
Kreditantrag für eine Wohnungseigentümergemeinschaft

Merkblatt. Stand: Mai 2018

GETEC Gebäude.Energie.Technik

Förderung von Modernisierungen

Förderangebote für die energetische Sanierung an Wohnimmobilien

Sie möchten ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

IFB-WEGfinanz. Förderrichtlinie für die Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften bei Modernisierungsprojekten

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

Fassung 2016 Seite 1 von 6 Anlage 12

Herzlich willkommen. zum 11. Isnyer Energiegipfel. Agathe Peter. Leitung Baufinanzierung und Immobilien

Energetische Sanierung von Mietwohngebäuden - Kaufmännische Anforderungen -

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Fassung 2018 Seite 1 von 7 Anlage 12

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

Antrag. Darlehen zur energetischen Sanierung im Mietwohnungsbau auf Basis des KfW-Programms Energieeffizient Sanieren-Kredit.

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

Herzlich Willkommen SELBSTSTÄNDIGKEIT NACHHALTIGKEIT. Jörg Diewald Leiter Kompetenzzentrum Immobilien

Richtlinie zum Umweltförderprogramm der Gemeinde Ummendorf

Landeskonversionsprogramm

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss

Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November Marcus Kaufmann (Vertrieb) Bank aus Verantwortung

Herzlich willkommen. zum 8. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse!

Altersgerecht Umbauen Kredit

Herzlich willkommen. zum 9. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse!

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der Stadt Mannheim für den Neubau oder Umbau eines Gemeinschaftlichen Wohnprojektes

Herzlich willkommen. zum 10. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse!

Antrag für die Gewährung von Zuschüssen für Maßnahmen zur CO 2 - und Energieeinsparung

Vertretungsberechtigung. gegenüber der Bank 1. gegenüber

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus den Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Unterschriftsproben der Inhaber, persönlich haftenden Gesellschafter, Partner, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer 1. Vertretungsberechtigung

Förderprogramme der KfW

Sie möchten Ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen

KfW-Altersgerecht Umbauen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

S Sparkasse Stadtlohn

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus den Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Gerne werde ich für Sie tätig. Sie haben vorher Fragen? Bitte rufen Sie mich an, damit wir sie besprechen können.

Abschlussbericht. Stand: Februar Förderprogramm Energetische Beratung bei der Sanierung von Unternehmensgebäuden im Stadtgebiet München

Antrag auf Umwandlung in Wohnungseigentum / Teileigentum

Online-Kennung: Akronym: Antrags-Art: FKZ: Kennwort:

Energieeffizient Sanieren in Wohngebäuden Die aktuellen Förderangebote der KfW

Vertretungsberechtigung. gegenüber der Bank 1. gegenüber

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Die nachstehend genannten Personen sind zusätzlich berechtigt, uns gegenüber der Bank wie folgt zu. zu den bereits bekanntgegebenen vertreten:

Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2015 Lieblingsplätze für alle

GGT. Wohnen im Alter. Seniorengerecht und barrierearm. GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik. Jahreshauptversammlung 2015

Fit für die KfW energetische Sanierung

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über

KfW-Altersgerecht Umbauen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

FÖRDERANTRAG FÜR DAS FÖRDERPROGRAMM ENERGIEEFFIZIENZ MIT STABILEN MIETEN

Wohnraumförderprogramm der Universitätsstadt Tübingen Antrag auf Begründung einer Belegungsbindung im Mietwohnbestand

Vertrauliche Selbstauskunft / Vermögensaufstellung

Vertretungsberechtigung und Unterschriftsproben

Energieeffiziente Sanierung und altersgerechter Umbau: Fördermöglichkeiten der KfW. Marcus Kaufmann, Prokurist Berlin,

Stadt Neuburg an der Donau Telefon (08431) Fax (08431)

Fassung 2013 Seite 1 von 6 Anlage 3

Informationen zu den persönlichen Verhältnissen - vertraulich -

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Ihre Selbstauskunft. Person. Felix-Wankel-Str Sennfeld Persönliche Angaben

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Kreditvergabe für Wohnungseigentümergemeinschaften

Herzlich willkommen. Mit Weitblick energieeffizient Bauen und Sanieren - zum 7. Isnyer Energiegipfel. welche Förderungen gibt es?

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

KfW-Fördermittel im Bereich Bauen- Modernisieren- Energieeinsparung

Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2018 Lieblingsplätze für alle

ENEO Energieberatung für Effizienz und Optimierung. Übersicht von Zuschüssen rund um die energetische Gebäudesanierung

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 25. März 2013 (492 1 A 4512)

KfW-Programme ab 01. Juli 2010

Anlage 1. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten. Bezeichnung der Maßnahme:

Bestätigung nach Durchführung IKK - Energieeffizient Bauen und Sanieren (217/218) IKU - Energieeffizient Bauen und Sanieren (220/219)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Richtlinie zur Förderung des Kleingartenwesens in Mecklenburg-Vorpommern

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien und für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales

Beamter/Beamtin Soldat/in ohne Beschäf. Pensionär/in Privatier Elternzeit

Fit für die KfW Fachgespräch Heizungsanlagen

Sozialmodell für die Vergabe von Eigentumswohnungen, Jägerkampstraße 3 in Großhelfendorf

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus der Richtlinie Innovationsförderung

Antrag auf Förderung Fensteraustausch

Fördermittel für Bodendenkmäler

KfW-Programme ab 01. März 2011

Förderprogramme zur Altbausanierung

Norderstedter Förderprogramm Wärmeschutz im Gebäudebestand der Stadt Norderstedt

59014 Hamm. und. Stadt Hamm. Anschrift. Telefon. . Eigentümer/in. Erbbaubere. chtigte/ r. Mieter. Mietergeme.

Fremdfinanzierte energetische Maßnahmen in der Wohnungseigentümergemeinschaft. 1. WEG-Forum Metropolregion Rhein-Neckar

Soziale Wohnraumförderung

Transkript:

Antrag Bayerisches Modernisierungsprogramm zur Förderung von Formblatt Wohnungseigentümergemeinschaften BayMod-WEG An die Stand: September 2018 Datum BayernLabo Brienner Str. 22 - Team 9121 80333 München Eingang bei der BayernLabo 1. Antragsteller 1.1 Wohnungseigentümergemeinschaft Name der Wohnungseigentümergemeinschaft Anschrift/Sitz (Straße, Hausnummer) Postleitzahl Ort IBAN BIC Bank oder Sparkasse 1.2 vertreten durch Name, Firma, Rechtsform Anschrift/Sitz (Straße, Hausnummer) Postleitzahl Ort Telefon Mail 1.3 Angaben zur Wohnungseigentümergemeinschaft Es sind aktuelle Angaben (nicht älter als vier Wochen) zu den Eigentümern der Wohnungseigentümergemeinschaft mit Wohnungs-Nummer, Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und MEA in einer WEG-Eigentümerliste zu erfassen (abrufbar unter www.bayernlabo.de). Gibt es Wohnungseigentümer, die mehr als 1/3 der Miteigentumsanteile an der Wohnungseigentümergemeinschaft besitzen? nein ja (Bitte hierbei die Selbstauskunft der betreffenden Wohnungseigentümer beifügen). Der Vordruck für die Selbstauskunft ist unter www.bayernlabo.de abrufbar. 2. Beantragt wird ein Darlehen aus dem BayMod-WEG Davon entfallen auf die Programmteile Modernisieren Wohnen Energieeffizient Sanieren - Effizienzhaus Energieeffizient Sanieren - Einzelmaßnahmen

3. Angabe zum Gebäude Lage (Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil, Straße, Haus-Nr.) Jahr der Bezugsfertigkeit/Baujahr Gemarkung Band Blatt Flur-Nummer / Größe in qm Wohnungen Anzahl Gewerbe-/sonstige Räume Garagen Stellplätze in m² Anzahl in m² Anzahl Anzahl 4. Gesamtinvestitionskosten (einschließlich Instandsetzungskostenanteil) Gesamtinvestitionskosten (Summe bitte aus Anlage 1 einsetzen) 5. Finanzierungsplan (A= Altbelastung, B= Modernisierungskosten, C = Eigenleistung) Geldgeber und Art der Finanzierungsmittel Nennbetrag Darlehensrest Jährliche Leistungen (aus Nennbetrag) Zins Tilgung Zinsen Tilgung v.h. v.h A Summe A B Zinsverbilligtes Darlehen (Modernisieren Wohnen) Zinsverbilligtes Darlehen (KfW-Effizienzhaus) Zinsverbilligtes Darlehen (Energieeffizient Sanieren - Einzelmaßnahmen) Summe B C Instandhaltungsrücklage Sonderumlage Bankguthaben Sonstige Summe C % der Gesamtfinanzierung Gesamtfinanzierung (A + B+C)

Aufteilung der Gesamtkosten Bayerisches Modernisierungprogramm zur Förderung von Wohnungseigentümergemeinschaften Anlage Formblatt BayMod-WEG Stand: Juli 2018 1. Modernisieren Wohnen Maßnahmen *) Modernisierung und modernisierungsbedingte Instandsetzung (z.b. Wasserversorgung, Anbau/Ausbau von Balkonen/Loggien, bauliche Maßnahmen nach einem Teilrückbau wie Dachaufbau) Barrierereduzierung (z.b. Nachrüstung von Aufzügen, Eingangsbereich/Gebäudezugang, vertikale Erschließung/Überwindung von Niveauunterschieden) Verbesserung der Außenanlagen (z.b. Schaffung von Grünanlagen, gebäudebezogene Außananlagen, Anlage von Spielplätzen) Verbesserung Energieeffizienz gem. EnEV (z.b. Fenster, Erneuerung von Zentralheizungsanlagen) Sonstige Baumaßnahmen (z.b. Hochwasserschutz, Lärmschutz, Radonsanierung) Wege zu Gebäuden und Wohnumfeldmaßnahmen Maßnahmen an Sanitärräumen Bedienelemente, Stütz- und Haltesysteme, Orientierung, Kommunikation Gemeinschaftsräume, Mehrgenerationenwohnen Standard Altersgerechtes Haus Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit entsprechend DIN 18040-2 Sonstige Instandsetzungen Baunebenkosten Summe 1 2. Energieeffizient Sanieren - Sanierung zum Effizienzhaus (151) Maßnahme / gemäß KfW-Programm-Merkblatt Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 55 133 Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 70 135 Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 85 114 Sanierung zum Effizienzhaus 100 112 Sanierung zum Effizienzhaus 115 110 Sanierung zum Effizienzhaus Denkmal 464 Baunebenkosten Summe 2 *)Verwendungszweckschlüssel der KfW 3. Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (152) Maßnahme / gemäß KfW-Programm-Merkblatt Wärmepumpe ergänzend 28 Kraft-Wärme-Kopplungsanlage 29 Gas-Brennwertkessel 31 Öl-Brennwertkessel 32 Biomasseanlage ergänzend 34 Holzvergaseranlage ergänzend 35 Fern-, Nahwärmeversorgung 36 Solarthermische Anlage ergänzend 51 Abluftanlage 102 Lüftungsanlage 56 Wärmedämmung von Dachflächen 116 Wärmedämmung von Wänden 117 Wärmedämmung von Geschossdecken 118 Erneuerung/Austausch Fenster 119 Erneuerung Außentüren 120 Optimierung der Wärmeverteilung 188 Baunebenkosten Summe 3 Investitionskosten insgesamt

6. Bemerkungen Mit den baulichen Maßnahmen darf erst nach Darlehenszusage durch die BayernLabo begonnen werden. 7. Erklärungen und Ermächtigungen 7.1 Ich erkläre/wir erklären ausschließlich für eigene Rechnung zu handeln (soweit es sich nicht um Modernisierungs- und Erneuerungsmaßnahmen handelt, die ein Contractor auf eigene Rechnung auf dem Grundstück durchführt). 7.2 Ich ermächtige/wir ermächtigen die Bayerische Landesbodenkreditanstalt, Auskünfte über die im Finanzierungsplan enthaltenen Fremdmittel unmittelbar von den Darlehensgebern einzuholen. Unterschrift(en) Antragsteller Prüfungsbestätigung der Bewilligungsstelle Der/die Antragsteller/in wurde über die wesentlichen Förder-, Darlehens-, und Sicherheitenbedingungen informiert. Dem/der Antragsteller/in wurden die Datenschutzhinweise für Kunden der BayernLabo ausgehändigt. Der Antrag wurde geprüft. Bemerkungen: Ort, Datum, Unterschrift

8. Dem Antrag beizufügende Unterlagen 8.1 Zum Objekt Berechnung der Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung (WFIVO) Aufteilungsplan und Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung einschließlich eventueller Änderung Nachweis zur Gebäudeversicherung Finanzierungsplan mit Kostenaufstellung nach DIN 276 des Architekten, Fachunternehmens, Bausachverständigen oder Energieberaters zur geplanten Maßnahme Online-Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Sanieren - Kredit" (151/152) Bei Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien: Bestätigungen nach Maßgabe der KfW 8.2 Zur Wohnungseigentümergemeinschaft WEG-Eigentümerliste mit aktuellen Angaben zu den Eigentümern (nicht älter als vier Wochen) mit Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Nummer der Eigentumswohnung und Miteigentumsanteil sowie - falls abweichend - Wohnort (abrufbar unter www.bayernlabo.de) Abschrift der Niederschrift beziehungsweise des Beschlusses über die Aufnahme eines Darlehens Abschrift der Niederschrift beziehungsweise des Beschlusses über die Durchführung der Maßnahme Bestätigung des Verwalters, dass die Beschlüsse über die Modernisierungsmaßnahme, die Maßnahmen im Rahmen der erneuerbaren Energien Standard und insbesondere auch über die Darlehensaufnahme nicht fristgerecht angefochten wurden Abschrift über den Wirtschaftsplan, der die zukünftigen Zins- und Tilgungslasten berücksichtigt Abschriften der Niederschriften von den letzten drei Wohnungseigentümerversammlungen Kopien der Wohngeldabrechnungen der letzten drei Jahre Mitteilung über die Höhe der Instandhaltungsrücklage der letzten drei Jahre Mitteilung über die Höhe eventueller Hausgeldrückstände der letzten drei Jahre Selbstauskünft/e der betreffenden Wohnungseigentümer gemäß Ziffer 1.3 des Antrags (Vordruck aubrufbar unter www.bayernlabo.de) Nachweis (Kontoauszug, Bankbestätigung) über ein offenes Fremdgeldkonto (WEG-Eigenkonto) lautend auf die Wohnungseigentümergemeinschaft 8.3 Zum Verwalter Kopie des Verwaltervertrages Nachweis über eine Haftpflichtversicherung des Verwalters gegen Vertrauens- und Vermögensschäden Handelsregisterauszug des Verwalters (bei juristischer Person, andernfalls eine Kopie des Personalausweises) Unterschriftenverzeichnis mit Angabe der jeweiligen Zeichnungsbefugnis (Vordruck ist dem Antrag beigefügt)

Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft 1 2 3 Namen der vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder beziehungsweise Geschäftsführer beziehungsweise Inhaber Art der Zeichnungsbefugnis ² Unterschiftsproben der Berechtigten 4 5 6 1 2 3 Namen der Prokuristen Art der Zeichnungsbefugnis ² Unterschiftsproben der Berechtigten 4 5 6 1 2 3 Namen der Handlungsbevollmächtigten ³ Art der Zeichnungsbefugnis ² Unterschiftsproben der Berechtigten 4 5 6 ² E - Einzeln (allein) ³ A - Allgemein (mit jedem anderen Zeichnungsberechtigten gemeinsam) B - Beschränkt (nur mit einem "A"-Zeichnungsberechtigten gemeinsam) denen die Befugnis erteilt wurde, Kreditverträge abzuschließen und die zur Besicherung der Kreditverträge erforderlichen Erläuterungen - mit Ausnahme der Bestelllungvon Sicherheiten in Form der Belastung von Grundstücken - abzugeben und Auszahlungsanträge zu stellen. Wir weisen darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, die BayernLabo zu informieren, wenn sich Zeichnungsbefugnisse ändern oder Vollmachten entzogen werden. Rechtsverbindliche Unterschrift(en)/Stempel Ort, Datum