Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht

Ähnliche Dokumente
Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt

Senioren im Straßenverkehr

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel Inter-Continental, Frankfurt am Main, 03. Dezember

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Auch Daimler setzt sich unter Strom

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Presseunterlagen Mobilität und Transport 2025 Trends, Entwicklung und Ziele

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) Faktenblatt «Entwicklung bei den Mineralölsteuern»

Pressemitteilung (Sperrfrist: Mittwoch, , 06:00) E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten. 1.

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Bis 2030: Jeder dritte Neuwagen ist ein Elektroauto

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND

Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance?

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne

11509/AB. vom zu 12075/J (XXV.GP)

emobil paper 01/2017 executive summary emobil paper 01/ executive summary 1

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel

BERLIN (dpa-afx) Trotz hoher Spritpreise: Fehlanzeige bei alternativen Antrieben

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember

Österreichische Energieagentur

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Energie-Apéro Aargau, Baden

Trend zu schweren, schnellen und leistungsstarken Autos und Einhaltung von Klimaschutzzielen

Ergebnisse der Fortschreibung: Endenergie- und CO 2e - Bilanz für den Landkreis Emsland

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Energiemarkt Deutschland

Technikkostenschätzung für die CO 2 -Emissionsminderung bei Pkw

Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander

E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten: Quartal 2018

Workshop Fossile Kraftstoffe

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Chance Biomethan als Kraftstoff - Horst Seide

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

GLOBAL fragt: Was wäre, wenn......wir uns anders fortbewegen würden?

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg

Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs auf der Straße

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

VÄ in % Anteil in % Anteil in % absolut

VÄ in % Anteil in % Anteil in % absolut

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Innovations-Preis des Landkreises Potsdam-Mittelmark Pedelec-Projekt Kleinmachnow. Eingereicht durch die

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Nissan E-Mobilität: Jetzt geht s erst richtig los

28. September Abstract

pressedienst Öl erreicht historischen Tiefpunkt/Fotovoltaik vor Wasserkraft/Energiemix verändert

Einführungsplattform Pkw-Label. 7. Befragungswelle November 2017

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Jörg Berres. Pressekonferenz am 12. Juli 2012 in Mainz

Einführungsplattform Pkw-Label. 8. Befragungswelle November 2018

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund

Megatrends Mobilität und Energie Autofahren in der Zukunft

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen

Wege zur Elektromobilität wer profitiert und wer bezahlt?

Mehr als ein neuer Antrieb

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich

Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover

Maria Heide Zierer Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität

Förderstrategie 2030 für energieeffiziente Lkw

Wirtschaft braucht Mobilität!

Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität aus CECRA-Sicht

Wirkungen finanzpolitischer Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Zwischenbilanz zum Großversuch mit Gigalinern

Das Netzwerk Lebenszyklusdaten zwischen Projekt und Institution Bericht aus dem AK Transport

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Transkript:

Auto-Medienportal.Net: 05.10.2014 Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht Von Hans-Robert Richarz Seit nunmehr 56 Jahren erstellt und veröffentlicht das Energieunternehmen Shell Pkw-Studien für Deutschland. Die bislang letzte Untersuchung erschien 2009, jetzt legte der Konzern die insgesamt 26. Ausgabe mit einer Analyse von Pkw-Trends sowie deren mittel- und langfristigen Perspektiven vor, die das Unternehmen gemeinsam mit der Prognos AG aus Basel erarbeitete. Danach wird der Pkw-Bestand in Deutschland vorläufig weiter wachsen, 2022 mit rund 45,2 Millionen seinen Höhepunkt erreichen und anschließend langsam abnehmen. Gleichzeitig wird sich die durchschnittliche Pkw-Verkehrsleistung je Einwohner noch bis 2025 weiter erhöhen und ab dann ebenfalls reduzieren. Am meisten werden die 30- bis 39-Jährigen und die Firmenwagen unterwegs sein, und der Verbrennungsmotor wird trotz Zunahme alternativer Antriebstechniken wie Hybrid und Elektro die Hauptantriebsart bleiben. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen könnten sich jedoch bis 2040 halbieren. Shell und Prognos legten ihren Voraussagen bei einem erwarteten Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 1,3 Prozent pro Jahr und rückläufiger Bevölkerungszahl sie sinkt gegenüber heute um knapp vier Millionen auf 77 Millionen zwei Szenarien zur Entwicklung der Auto-Mobilität bis 2040 zugrunde: In einem werden heutige Techniktrends und Politikvorgaben fortgeschrieben, in einem anderen gesetzliche Vorgaben wie die EU CO2-Gesetzgebung für Neuwagen noch weiter verschärft; gleichzeitig erzielen Elektroantriebe große technologische Fortschritte. Dr. Jörg Adolf, Chefvolkswirt von Shell in Deutschland, erklärt: Ganz gleich welche Messgröße wir zugrunde legen, wird Deutschland im kommenden Jahrzehnt einen Höhepunkt auch Peak Car genannt der Pkw-Motorisierung und Pkw-Nutzung erleben. Allerdings wird das Niveau von Pkw-Besitz und Pkw-Fahrleistungen auch im Jahr 2040 kaum unter demjenigen von heute liegen. Gleichwohl halbieren sich Energieverbrauch

und CO2-Emissionen." Sein Kollege Dr. Stefan Rommerskirchen von Prognos fügt hinzu: Wir beobachten insbesondere eine Verschiebung der Pkw-Motorisierung von den Männern zu den Frauen. Die demografische Alterung dämpft Motorisierung und Fahrleistungen, aber auch die Jungen besitzen weniger Pkw und nutzen ihn weniger intensiv als frühere Generationen." Für das kommende Vierteljahrhundert sagen Shell und Prognos voraus: Der Pkw-Bestand wird in Deutschland von heute rund 44 Millionen Pkw auf 45,2 Millionen Fahrzeuge in 2022 steigen und dann allmählich auf 42,7 Millionen in 2040 sinken. Das entspricht dem Niveau des Jahres 2010. Während die Motorisierung heute bei rund 550 Pkw pro 1.000 Einwohner liegt, steigt sie bis 2028 auf knapp 570 Pkw an und fällt danach bis 2040 leicht auf 558 Pkw pro 1.000 Einwohner ab. Die Pkw-Fahrleistung, die heute 617 Milliarden Pkw-Kilometer beträgt, steigt bis 2020 auf 626 Milliarden Pkw-Kilometer an und fällt bis 2040 schließlich auf rund 580 Milliarden Pkw-Kilometer ab. Das entspricht etwa dem Niveau von 2005. Die Verkehrsleistung pro Person mit dem Pkw steigt noch bis 2025 an und geht dann zurück: von 11 330 heute auf 11 650 (2025) zu 11 400 (2040) Pkw-Kilometer pro Person und Jahr. Was alternative Verkehrsmittel angeht, so kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass diese zwar weiter an Bedeutung gewinnen, der Pkw als Hauptverkehrsmittel jedoch nicht zu ersetzen ist. Pkw mit elektrischen Antrieben weisen bei den Neuzulassungen eine überdurchschnittliche Dynamik auf. Gleichwohl besitzen 99,8 Prozent der Pkw im Bestand noch einen Otto-, Diesel- oder Gasmotor. Im Trendszenario bleiben die Neuzulassungen mit 2,9 Millionen Pkw pro Jahr auf heutigem Niveau. Der Antriebsmix im Pkw-Bestand ändert sich eher langsam: Von den 42,7 Millionen Pkw im Jahre 2040 haben 95 Prozent der Pkw (einschließlich Hybride) einen Verbrennungsmotor an Bord. 11,8 Millionen Pkw sind Hybride und rund zwei Millionen batterieelektrische und Brennstoffzellen-Antriebe. Im Alternativszenario werden jährlich 3,3 Millionen Pkw neu zugelassen, wobei insbesondere Zahl und Anteil hybridisierter und elektrischer Antriebe deutlich zunehmen. Die Anzahl der Hybrid-Pkw erreicht danach in 2040 knapp 15 Millionen, der Anteil von Pkw mit Verbrennungsmotor geht auf 89 Prozent zurück. Batterieelektrische und Brennstoffzellen-Pkw legen auf 4,5 Millionen Fahrzeuge zu. Eine kostengünstige und emissionsarme Alternative sind Gasantriebe und -kraftstoffe. In einem zusätzlich untersuchten Gasszenario steigt der Neuzulassungsanteil von Gasantrieben (Erd- und Flüssiggas) bis 2040 auf ein Viertel, was im Pkw-Bestand bis

2040 zu 6,3 Millionen Gas-Pkw bzw. einem Flottenanteil von rund 15 Prozent führt. Der Pkw verbraucht heute rund 15 Prozent der Endenergie und verursacht 13 Prozent der verbrennungsbedingten CO2-Emissionen in Deutschland. Seit 1999 sind PkwVerbrauch und Pkw-Emissionen rückläufig. Ziel der Bundesregierung für den Verkehrssektor ist es, den Endenergieverbrauch des Verkehrs bis 2020 um zehn und bis 2040 um 40 Prozent gegenüber 2005 zu senken. Die Treibhausgasemissionen über alle Sektoren sollen von 1990 bis 2040 um 70 Prozent sinken. Die Energieziele für den Verkehrssektor können vom Pkw gut erreicht werden. Darüber hinaus spart der Pkw von 1990 bis 2040 in allen Szenarien zwar über 60 Prozent CO2-Emissionen ein, erreicht aber das nationale Klimaziel über alle Sektoren in Höhe von 70 Prozent bis 2040 nicht ganz. (ampnet/hrr)

Bilder zum Artikel Die Frauen übernehmen das Lenkrad.

Die Frauen übernehmen das Lenkrad.

Jörg Adolf.