Inhaltsverzeichnis. 6.1. Soll an Haben... 35 6.2. Belegarten... 37 7. Hauptbuch und Nebenbücher... 39 8. Die Verbuchung laufender Geschäftsfälle...



Ähnliche Dokumente
Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI

Buchführung und Bilanz

Inhaltsverzeichnis Fallverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Gründung

Grundlagen. Buchhaltung und Bilanzmanagement

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Buchhaltung I. 1. Einführung. 2. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. 3. Vom Geschäftsfall zur Bilanz. Gliederung Rechnungswesen Online

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Buchführung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Umlaufvermögens

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Bilanzierung des Umlaufvermögens

Doppelte Buchführung.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Bilanz Praxis der Buchführung Vorwort zur 2. Auflage...

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

1.1.1 Charakteristik und funktionale Abgrenzung Bereiche Aufgaben Rechenelemente... 5

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. Finanzbuchhaltung. mit EDV-Unterstützung. R. Oldenbourg Verlag München Wien

Benotigte Konten aus dem SKR03

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 17. B. Inventar und Bilanz 33. C. Systematik der Finanzbuchführung 47

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember Anlagenspiegel zum 31.

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Volkshochschule Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23

Grundkurs Buchführung

Worum geht es in der Buchhaltung? 5. Auf Erfolgskonten buchen 11

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Buchhaltung und Jahresabschluss

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Inhaltsverzeichnis. Der Autor... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Teil A: Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Kontenrahmen

Verordnung über die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Pflegeeinrichtungen (Pflege-Buchführungsverordnung PBV)

Freiburg International Business School e.v.

Einführung in die Industriebuchführung

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Finanzplan der Stadion GmbH

Jahresabschluss. 31. Dezember in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße Köln Köln-Süd

Kontennachweis zur Bilanz zum

Vorläufiger Jahresabschluss

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH

1. Einführung in das Rechnungswesen

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Aufgaben 1 bis Wesen und Aufgaben der Buchführung Gesetzliche Grundlagen der Buchführung 15

GRUNDLAGEN UND SYSTEMATIK

4 Der Einstieg in die Bilanz Zeitaufwand: 30 Minuten

Inhaltsverzeichnis. Einstieg in die DATEV Buchhaltung 9

Rechnungswesen. Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.

Buchhaltung und Jahresabschluss

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Übungen - Finanzbuchführung

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Buchungssätze. Bestandskoten. Eröffnung der Konten. Abschluss der Konten

Kontennachweis zur Bilanz zum

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Doppelte Buchführung GABLER a 'f i!» >

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Anlagevermögen. m der Bilanz und in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. 300 Buchungsbeispiele. und Lösungen. Das. von Praktikern.

VII. Inhaltsverzeichnis

2800 Bank Forderungen Bankomatkarten Verrechnungskonto Bank Bank Verrechnungskonto Kassa Bank Postwertzeichen

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

; Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschema der Leistungserbringung / -verwertung Erlöse Sachgüter 125

FIBU. Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz. Inhalt. 1 Grundlegende Informationen 3

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag

Handwerkliches Rechnungswesen

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

4.3.4 Zeitlich verlegte Inventur Stichprobeninventur Welche Erleichterungen gibt es bei der körperlichen Bestandsaufnahme? 64 4.

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Sackmann. das Lehrbuch für die Meisterprüfung. Beilage zum. Rechnungswesen. für DATEV SKR Auflage. Teil III.

Buchführung Einführung in die Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung

Transkript:

1. Einführung und Zweck der Buchführung... 15 2. Unternehmensrecht... 16 2.1. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung... 16 2.2. Rechtsformen und Buchführungspflicht... 17 2.2.1. Kapitalgesellschaften... 18 2.2.2. Personengesellschaften... 19 2.2.3. Einzelunternehmer... 20 3. Steuerrecht... 21 3.1. Rechtsformen und Besteuerung... 21 3.1.1. Kapitalgesellschaften... 21 3.1.2. Personengesellschaften... 22 3.1.3. Einzelunternehmer... 23 4. Der Jahresabschluss... 25 4.1. Die Bilanz... 25 4.2. Die Gewinn- und Verlustrechnung... 26 4.3. Der Anhang... 27 4.4. Der Lagebericht... 28 5. Die Konten in der Buchhaltung... 29 5.1. Das Konto... 29 5.2. Kontenrahmen und Kontenplan... 29 5.3. Kontenklassen... 29 5.3.1. Bestandskonten... 30 5.3.2. Erfolgskonten... 33 6. Der Buchungssatz... 35 6.1. Soll an Haben... 35 6.2. Belegarten... 37 7. Hauptbuch und Nebenbücher... 39 8. Die Verbuchung laufender Geschäftsfälle... 41 8.1. Verbuchung von Eingangsrechnungen... 41 8.1.1. Eingangsrechnung für Anlagevermögen... 41 8.1.1.1. Immaterielles Anlagevermögen... 41 8.1.1.2. Sachanlagevermögen... 42 8.1.1.3. Finanzanlagevermögen... 44 8.1.2. Eingangsrechnung für Umlaufvermögen... 44 8.1.2.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 44 8.1.2.2. Waren... 45 8.1.3. Eingangsrechnung für Aufwand... 45 7

8 8.1.4. Zeitpunkt der Verbuchung der Eingangsrechnung... 46 8.1.4.1. Handelsklauseln... 47 8.1.5. Anschaffungsnebenkosten/Bezugskosten... 48 8.1.6. Retourware / Rabatte... 49 8.1.7. Eingangsrechnungen mit Skonto... 50 8.1.8. Eingangsrechnungen in Fremdwährung... 52 8.2. Verbuchung von Ausgangsrechnungen... 53 8.2.1. Ausgangsrechnung für Umsatzerlöse... 53 8.2.2. Ausgangsrechnung für den Abgang von Anlagevermögen... 55 8.2.2.1. Immaterielles Anlagevermögen und Sachanlagen... 55 8.2.2.2. Finanzanlagen... 56 8.2.3. Ausgangsrechnung für übrige betriebliche Erträge... 57 8.2.4. Zeitpunkt der Verbuchung der Ausgangsrechnung... 57 8.2.4.1. Handelsklauseln... 58 8.2.5. Versandkosten... 59 8.2.6. Retourware / Rabatte... 59 8.2.7. Ausgangsrechnungen mit Skonto... 61 8.2.8. Ausgangsrechnungen in Fremdwährung... 62 8.3. Verbuchung von Zahlungsbelegen... 63 8.3.1. Kassa... 63 8.3.2. Bank... 65 8.3.2.1. Einzahlung auf das Bankkonto... 65 8.3.2.2. Auszahlung vom Bankkonto... 66 8.3.3. Kreditkarte... 67 8.3.4. Anzahlungen... 68 8.3.4.1. Geleistete Anzahlungen... 68 8.3.4.2. Erhaltene Anzahlungen... 70 8.4. Umsatzsteuerverbuchung... 72 8.4.1. Umsatzsteuer/Vorsteuer/Zahllast (Inland)... 72 8.4.1.1. Umsatzsteuer... 72 8.4.1.2. Vorsteuer... 73 8.4.1.3. Zahllast... 75 8.4.2. Innergemeinschaftliche Lieferung/Innergemeinschaftlicher Erwerb (Europäische Union)... 76 8.4.2.1. Innergemeinschaftlicher Erwerb... 76 8.4.2.2. Innergemeinschaftliche Lieferung... 78 8.4.3. Ausfuhrlieferung/Einfuhr (Drittland)... 81 8.4.3.1. Ausfuhrlieferung... 81 8.4.3.2. Einfuhr... 82 8.4.4. Umsatzsteuervoranmeldung/Veranlagung... 83 8.5. Lohn- und Gehaltsverbuchung... 84

8.6. Besonderheiten in der Verbuchung... 86 8.6.1. Buchungen im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen... 86 8.6.1.1. Personenkraftwagen... 86 8.6.1.2. Lastkraftwagen... 87 8.6.1.3. Fiskal-LKW... 88 8.6.2. Verbuchung von Steuern... 89 8.6.2.1. Aktivierungspflichtige Steuern... 89 8.6.2.2. Durchlaufsteuern... 90 8.6.2.3. Aufwandsteuern... 91 8.6.2.4. Privatsteuern... 93 8.6.2.5. Kapitalertragsteuer... 93 8.6.3. Verbuchung von Geschäftsessen... 95 8.6.4. Verbuchung der Reisekosten... 96 8.6.5. Verbuchung von Privatentnahmen und -einlagen... 97 8.6.5.1. Privatentnahmen... 98 8.6.5.2. Privateinlagen... 100 9. Jahresabschlussbuchungen... 101 9.1. Immaterielles Anlagevermögen und Sachanlagen... 101 9.1.1. Bestandteile und Ausweis... 101 9.1.2. Bewertung... 102 9.1.3. Jahresabschlussbuchungen... 105 9.1.3.1. Planmäßige Abschreibung... 105 9.1.3.2. Außerplanmäßige Abschreibung... 111 9.1.3.3. Ausscheiden von Anlagen... 112 9.1.3.4. Aktivierte Eigenleistung/Anlage in Bau... 114 9.1.3.5. Herstellungs-/Erhaltungsaufwand... 117 9.1.3.6. Geleistete Anzahlungen... 118 9.1.4. Anhangangaben... 119 9.1.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 121 9.2. Finanzanlagen... 122 9.2.1. Bestandteile und Ausweis... 122 9.2.2. Bewertung... 123 9.2.3. Jahresabschlussbuchungen... 124 9.2.4. Anhangangaben... 125 9.2.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 126 9.3. Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 127 9.3.1. Bestandteile und Ausweis... 127 9.3.2. Bewertung... 128 9.3.3. Jahresabschlussbuchungen... 129 9.3.3.1. First-in-first-out-Verfahren... 131 9.3.3.2. Gewogenes Durchschnittspreisverfahren... 133 9.3.3.3. Gleitendes Durchschnittspreisverfahren... 135 9.3.3.4. Identitätspreisverfahren... 137 9.3.4. Anhangangaben... 138 9.3.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 139 9

10 9.4. Unfertige und fertige Erzeugnisse, noch nicht abrechenbare Leistungen... 140 9.4.1. Bestandteile und Ausweis... 140 9.4.2. Bewertung... 141 9.4.3. Jahresabschlussbuchungen... 144 9.4.3.1. Exkurs: Kostenrechnung... 144 9.4.3.2. Fertige Erzeugnisse... 147 9.4.3.3. Unfertige Erzeugnisse... 150 9.4.3.4. Noch nicht abrechenbare Leistungen... 151 9.4.4. Anhangangaben... 153 9.4.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 153 9.5. Forderungen... 154 9.5.1. Bestandteile und Ausweis... 154 9.5.2. Bewertung... 156 9.5.3. Jahresabschlussbuchungen... 158 9.5.3.1. Ausbuchung von Forderungen... 158 9.5.3.2. Einzelwertberichtigung von Forderungen... 158 9.5.3.3. Pauschalwertberichtigungen von Forderungen... 160 9.5.3.4. Fremdwährungsbewertung... 162 9.5.3.5. Antizipationen... 163 9.5.4. Anhangangaben... 164 9.5.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 165 9.6. Liquide Mittel... 166 9.6.1. Bestandteile und Ausweis... 166 9.6.2. Bewertung... 167 9.6.3. Jahresabschlussbuchungen... 168 9.6.4. Anhangangaben... 169 9.6.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 169 9.7. Rechnungsabgrenzungen... 170 9.7.1. Bestandteile und Ausweis... 170 9.7.2. Bewertung... 170 9.7.3. Jahresabschlussbuchungen... 172 9.7.4. Anhangangaben... 173 9.7.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 174 9.8. Eigenkapital/Rücklagen... 174 9.8.1. Bestandteile und Ausweis... 174 9.8.2. Bewertung... 176 9.8.3. Jahresabschlussbuchungen... 177 9.8.3.1. Verbuchung des Jahresgewinns/-verlusts... 177 9.8.3.2. Negatives Eigenkapital... 178 9.8.3.3. Kapitalrücklage... 179 9.8.3.4. Gewinnrücklage... 180 9.8.3.5. Bewertungsreserve... 180 9.8.3.6. Eigenkapital des Einzelunternehmers... 181

9.8.4. Anhangangaben... 181 9.8.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 182 9.9. Rückstellungen... 182 9.9.1. Bestandteile und Ausweis... 182 9.9.2. Bewertung... 183 9.9.3. Jahresabschlussbuchungen... 184 9.9.3.1. Pensionsrückstellung... 184 9.9.3.2. Abfertigungsrückstellung... 185 9.9.3.3. Urlaubsrückstellung... 187 9.9.3.4. Steuerrückstellung... 188 9.9.3.5. Sachrückstellungen... 189 9.9.3.6. Drohverlustrückstellung... 191 9.9.3.7. Pauschale Sachrückstellungen... 191 9.9.3.8. Aufwandsrückstellungen... 192 9.9.3.9. Langfristige Rückstellungen... 193 9.9.4. Anhangangaben... 193 9.9.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 194 9.10. Verbindlichkeiten... 195 9.10.1. Bestandteile und Ausweis... 195 9.10.2. Bewertung... 198 9.10.3. Jahresabschlussbuchungen... 200 9.10.3.1. Disagio/Geldbeschaffungskosten... 200 9.10.3.2. Fremdwährungsbewertung... 201 9.10.3.3. Antizipationen... 202 9.10.3.4. Erhaltene Anzahlungen... 203 9.10.4. Anhangangaben... 204 9.10.5. Checkliste für Jahresabschlussarbeiten... 205 9.11. Haftungsverhältnisse... 206 9.11.1. Bestandteile und Ausweis... 206 9.11.2. Jahresabschlussbuchungen... 207 9.11.3. Anhangangaben... 208 9.12. Anhangangaben... 208 Beilagenverzeichnis Beilage 1: Österreichischer Einheitskontenrahmen (ÖPWZ)... 211 Beilage 2: Umsatzsteuervoranmeldung (U 30)... 212 Beilage 3: Beispiel für den Jahresabschluss einer kleinen GmbH... 214 Beilage 3a: Bilanz zum 31.12.20XX... 214 Beilage 3b: Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.20XX 31.12.20XX... 216 Beilage 3c: Anhang samt Anlagenspiegel fr das Geschftsjahr 20XX... 217 Stichwortverzeichnis... 221 11