Teilnahmeformular Kategorien 1 bis 4 Informationen zum Verfahren

Ähnliche Dokumente
Teilnahmeformular Kategorie 5 Informationen zum Verfahren

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

Einreichungsformular für VBG_NEXT

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

VORSCHLAG - BEWERBUNG Naturschutzpreis 2019 der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Anmeldeformular. Leipziger Gründachpreis: Gewinnen Sie mit Ihrem Gründach!

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken!

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Dokumentationsleitfaden Schülerwettbewerb econo=me 2018/19

Dokumentationsleitfaden Schülerwettbewerb econo = me 2017/18

Tassilo Tröscher-Stiftung. Für die Menschen im ländlichen Raum. Titel/Bezeichnung Ihres Wettbewerbsbeitrages. Allgemeine Angaben zur Bewerbung

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Erich Kästner Gymnasium Eislingen Katharina Dorsch - Beratungslehrerin

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg

Information für Bewerberinnen und Bewerber um ein Stipendium der Nicolai-Thiel-Stiftung (NTS)

Einsendeschluss:

Teilnahmebedingungen SPEND YOUR TALENT-Kreativwettbewerb: 1. Veranstalter Peek & Cloppenburg KG, Berliner Allee 2, D Düsseldorf

Anmeldung. Virtuelle Brückenmaßnahme für Akademikerinnen und Akademiker mit einem im Ausland erworbenen Hochschulabschluss

TEILNAHMEFORMULAR ZUM WETTBEWERB GÄRTEN DES JAHRES 2018

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2019/2020

Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund

Ole Wollberg Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft, EW 4 Ästhetische Bildung Von-Melle-Park Hamburg

Musikförderung JAZZ. Antrag auf ein Stipendium zur Durchführung eines Tourneevorhabens. Antragsjahr: 2016

Sachberichtsraster Sommerferien 2017

HESSISCHER PRÄVENTIONSPREIS FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN 2017

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Austausch Deutschland Türkei 2017

Letter of Intent* Eine Initiative von Bayer

Bewerbungsbogen. für die Auszeichnung von zivilgesellschaftlichem Europa-Engagement in Nordrhein-Westfalen Europaaktive Zivilgesellschaft

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien auf der Seite

B e w e r b u n g. Ausbildungsbeginn (Jahr): Gesellenprüfung: Meisterprüfung:

Städtisches Lindengymnasium Gummersbach

Profilbogen Mentorin/Mentor

33. Bundeswettbewerb Jugend komponiert Werkeinreichung. Wichtige Hinweise - bitte lesen!

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Aufforderung zur Angebotsabgabe für BIQ III Sommerferienkurse 2019 Abgabe bis

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Start-Ups

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

Teilnahmebedingungen

Sachberichtsraster Herbstferien 2016

F ö r d e r u n g s a n t r a g

Fotobewerb #INNstablick mein Innsbruck vor meiner Tür

NEPTUN Wasserpreis Information zur Sonderauszeichnung. WasserKREATIV im Waldviertel

Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Entbindung von der Schweigepflicht

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien auf der Seite

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

BUNDESPREIS 2018 FÜR ENGAGEMENT GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG BEWERBUNG 1. KONTAKT WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEITRÄGE!

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Teilnahmebedingungen Video-Wettbewerb Ein Tag in meiner Ausbildung 4.0

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFTPREIS 2019

TeiLNAHMEformular HÄUSER DES JAHRES 2015

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Bewirb. Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag. Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee:

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Bewerbungsbogen Studienprogramm Q+

TEILNAHME- FORMULAR ZUM WETTBEWERB HÄUSER DES JAHRES 2018

ANMELDUNG Ich melde mich/meine Tochter/meinen Sohn zu folgender Veranstaltung an (genaue Bezeichnung)*:

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorname, Name: Funktion: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon/Fax:

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

Teilnahmebedingungen für den Stuttgarter Hofbräu Design - Wettbewerb 2018 Dein Stuttgart. Dein Design.

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Das Wiener Wiesn-Fest & Almdudler suchen die Trachtenpärchen 2017: Trachtiger Paarlauf am Wiener Wiesn-Fest

TEILNAHMEUNTERLAGEN Aufblühen!

Pressearbeit im Rahmen des Schulwett bewerbs Alle für Eine Welt Eine Welt für alle des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik

MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen

Aufnahmeantrag für das Berufliche Gymnasium Seite 1

Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt

Antrag auf ein Stipendium Dualer Karriere Kompass im BLSV

Antrag auf ein Stipendium Dualer Karriere Kompass im BLSV

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR FOTOWETTBEWERB ÖFFENTLICHER VERKEHR IN NIEDERÖSTERREICH 6.MAI 18.AUGUST 2013

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten

HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN!

Meldebogen der humanitären Scouts

Bundespolizeidirektion München

Teilnehmenden-Fragebogen Aktion 4

Transkript:

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 2017/2018 Thema der achten Runde: Sei Weltbewegend! Verantwortungsvoll handeln. Miteinander gestalten! Teilnahmeformular Kategorien 1 bis 4 Informationen zum Verfahren Liebe/r Teilnehmer/-in, wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Bitte beachten Sie folgende praktische Hinweise zum Ausfüllen des Teilnahmeformulars: 1. Bitte laden Sie das Teilnahmeformular vor der Bearbeitung herunter und speichern es auf Ihrem PC. Anschließend können Sie es ausfüllen, erneut abspeichern und per E-Mail an die Geschäftsstelle des Schulwettbewerbs (schulwettbewerb@engagement-global.de) senden. Damit nichts verloren geht und wir Ihre Unterlagen sicher zuordnen können, bitten wir Sie, das ausgefüllte Teilnahmeformular auch auszudrucken und es mit Ihrem Beitrag per Post an unsere Geschäftsstelle zu schicken: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik Geschäftsstelle Engagement Global ggmbh Abteilung Schulische Bildung Tulpenfeld 7 53113 Bonn Sobald wir das Teilnahmeformular per E-Mail erhalten haben, erfassen wir Ihren Beitrag elektronisch und senden Ihnen eine Bestätigungsmail mit Ihren Angaben und Ihrer Beitragsnummer. 2. WICHTIG! Im Fall, dass Sie mehrere Wettbewerbsbeiträge einreichen, möchten wir Sie bitten, für jeden Beitrag ein Teilnahmeformular auszufüllen. Das Teilnahmeformular ist Bestandteil des Wettbewerbsbeitrags und die inhaltlichen Angaben des Teilnahmeformulars fließen in die Bewertung ein. Die Einreichungsfrist endet am 1. März 2018. Es gilt das Datum des Poststempels. Im Folgenden mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und in keinem Fall an Dritte weitergegeben Seite 1 von 14

Angaben zur Schule Name der Schule: * * * Kreis/Regierungsbezirk: * Land:* Schulform:* Verfolgt die Schule einen inklusiven Ansatz? Zusatz: (z.b. UNESCO-Projekt-Schule oder BLK 21- Schule) Webseite: Telefon:* Angaben zum/zur Ansprechpartner/in Anrede:* Titel: Name:* Vorname:* Funktion* Telefon:* Seite 2 von 14

Haben Sie an einer der Fortbildungen von Engagement Global/Cornelsen zum Schulwettbewerb/zum Lernbereich Globale Entwicklung teilgenommen?* Haben Sie am Song Contest Dein Song für EINE WELT teilgenommen? Haben Sie schon einmal am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik teilgenommen?* Wenn ja, in welcher Runde haben Sie teilgenommen? (Mehrfachnennung möglich) Runde 1 (2003/2004) Runde 2 (2005/2006) Runde 3 (2007/2008) Runde 4 (2009/2010) Runde 5 (2011/2012) Runde 6 (2013/2014) Runde 7 (2015/2016) Angaben zu weiteren beteiligten Personen Hier können Sie weitere Kolleginnen und Kollegen eintragen, die ebenfalls am Beitrag mitgearbeitet haben. 1. Anrede: Titel: Name: Vorname: Funktion Telefon: Seite 3 von 14

2. Anrede: Titel: Name: Vorname: Funktion Telefon: 3. Anrede: Titel: Name: Vorname: Funktion Telefon: Seite 4 von 14

4. Anrede: Titel: Name: Vorname: Funktion Telefon: 3. Anrede: Titel: Name: Vorname: Funktion Telefon: Seite 5 von 14

6. Anrede: Titel: Name: Vorname: Funktion Telefon: Angaben zu beteiligten Schülern und Schülerinnen Bitte tragen Sie die Schüler und Schülerinnen getrennt nach Klassen bzw. Gruppen ein. Der hier eingetragene Name der Klasse oder der Gruppe wird für die Klassen- /Gruppen-Urkunde verwendet und erscheint dort genau so, wie er hier formuliert wird. Bitte geben Sie den Namen mit Artikel, im Nominativ Singular ein. Beispiele: Die Eine-Welt-AG; Die AG Schlaufüchse ; Die Projektgruppe Radio; Das Wirtschaftsseminar Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Seite 6 von 14

Weitere Klassen und Gruppen Gruppe 1 Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Gruppe 2 Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Seite 7 von 14

Gruppe 3 Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Gruppe 4 Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Seite 8 von 14

Gruppe 5 Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Gruppe 6 Anzahl der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Klasse / Gruppe*: Name der Klasse / Gruppe*: Namen der beteiligten Schüler und Schülerinnen*: Bitte tragen Sie die Schülernamen nach dem Schema Vorname: Name:, Vorname: Name:,... (durch Komma trennen) ein Ist die Lerngruppe aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammengesetzt? Wenn ja, ist hier Platz für Anmerkungen: Seite 9 von 14

Angaben zum Wettbewerbsbeitrag Einsendekategorie*: Aus welchen Altersstufen setzt sich die Lerngruppe zusammen? Bitte geben Sie je nach Gruppengröße einen durchschnittlichen Wert im ungefähren Mengenverhältnis an. Damit erleichtern Sie uns die Bewertung des Beitrags. Titel Ihres Wettbewerbsbeitrags: (max. 200 Zeichen)* Mit welchem Medium ist das Hauptprodukt Ihres Beitrags umgesetzt? (Mehrfachnennung möglich) Printmedium/Bild/Plakat Buch Digitales Medium (z.b. Webseite) Dokumentation Filmbeitrag Hörbeitrag Kunstobjekt Präsentation (z.b. PowerPoint) Spiel Sonstiges: Inhalt und Begründung Ihres Wettbewerbsbeitrags (Ziel, Inhalt / Thema, Darstellungsform / Medium, Ergebnis / Lernprozess, Kompetenzerwerb) (max. 2.000 Zeichen)*: Seite 10 von 14

Wie wurde die Heterogenität der Lerngruppe ggf. methodisch berücksichtigt? (max. 1.000 Zeichen): In welchem Rahmen ist Ihr Beitrag entstanden? Ist der Beitrag mit einer anderen Schule in Deutschland entstanden? Wenn ja, in Zusammenarbeit mit welcher Schule? Name der Schule: Kreis/Regierungsbezirk: Land: Schulform: Verfolgt die Schule einen inklusiven Ansatz? Zusatz: (z.b. UNESCO-Projekt-Schule oder BLK 21- Schule) Webseite: Telefon: E-Mail: Hat Ihre Schule eine oder mehrere Partnerschaft/en mit Schulen in einem Entwicklungsland?* Wenn ja, mit welcher/n Schule/n wird bzw. werden die Schulpartnerschaft/en unterhalten? Name der Schule: Land: Seit wann: (hresangabe) Seite 11 von 14

Haben Sie Ihren Beitrag gemeinsam mit Partnern/einem Partner in Deutschland und/oder einem Entwicklungsland erarbeitet?* Mit einem Partner oder Partnern in Deutschland? Wenn ja, mit welchem Partner/mit welchen Partnern haben Sie gearbeitet? Mit einem Partner oder Partnern in einem Entwicklungsland? Wenn ja, mit welchen/welchem Partner/n haben Sie gearbeitet? Der Wettbewerb im Unterricht In welchen Fächern wurde der Wettbewerbsbeitrag erarbeitet?* Agrarwirtschaft Bio- und Umwelttechnologie Biologie Chemie Deutsch Ernährung und Hauswirtschaft Ethik/prakt. Phil. Geografie Geschichte Gestaltung Gesundheit und Soziales Kunst Mathematik Musik Naturwissenschaft Physik Politik Religion Sachkunde Sozialkunde Sport Sprachen Technik Wirtschaft Wirtschaft und Verwaltung Sonstiges: Kennen Sie den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung?* Nutzen Sie an Ihrer Schule Unterrichtsmaterialien aus der Materialsammlung unter www.eineweltfueralle.de?* Seite 12 von 14

Allgemeines Wie haben Sie vom Schulwettbewerb erfahren? (Mehrfachnennungen möglich) Ausschreibung per Post über andere Angebote von Engagement Global Internet Recherche Kollegin/Kollege auf einer Messe durch vergangene Runden bekannt Sonstiges: Haben Sie Anmerkungen oder Kritik zum Schulwettbewerb? Einwilligungserklärung Datenschutz Ich bin damit einverstanden, dass die hier gemachten Angaben (die Teilnehmer- und Projektdaten sowie meine Kontaktdaten) sowohl zu Zwecken der Durchführung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als auch zu Zwecken zukünftiger Kontaktaufnahmen (z.b. für die Alumni-Arbeit des Wettbewerbs im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit) auch über den Durchführungszeitraum des Wettbewerbs hinaus erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an schulwettbewerb@engagementglobal.de widerrufen. Ein Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung während der Teilnahme am Wettbewerb kann jedoch zum Ausschluss vom Wettbewerb führen. Ich stimme zu*: Seite 13 von 14

Rechtliche Hinweise Mit der Einsendung des Beitrags versichern die Teilnehmenden (alle am Beitrag beteiligten Akteure), die Urheber des eingereichten Beitrages zu sein und nicht gegen Urheber- und Persönlichkeitsrechte zu verstoßen. Die den Beitrag einreichende Lehrkraft sichert zu, dass Einwilligungserklärungen hinsichtlich der Nutzung von in dem Beitrag enthaltenen Foto- und/ oder Videoaufnahmen von abgebildeten Personen und, sofern sie minderjährig sind, auch von ihren Erziehungsberechtigten für die Zwecke des Wettbewerbs vorliegen. Die Engagement Global ggmbh ist nicht verpflichtet, das Vorliegen dieser Umstände zu prüfen. Sollten Ansprüche wegen der Verletzung derartiger Rechte angemeldet werden, stellen die Teilnehmenden die Engagement Global ggmbh von jeglichen Ansprüchen frei. Die Teilnehmenden übertragen die Nutzungsrechte zeitlich, inhaltlich und räumlich unbeschränkt auf Engagement Global als Veranstalterin des Wettbewerbs. Engagement Global erhält das Recht, den Beitrag in unveränderter, bearbeiteter oder umgestalteter Form zu nutzen und die eingeräumten Rechte ganz oder teilweise auf Dritte wie z.b. Medienvertreter zu übertragen oder diesen Nutzungsrechte einzuräumen. Alle Wettbewerbsbeiträge werden Engagement Global unentgeltlich überlassen und verbleiben auch nach Abschluss des Wettbewerbs für unbestimmte Zeit im Besitz von Engagement Global. Bitte speichern Sie das Teilnahmeformular und senden Sie es per E-Mail an die Geschäftsstelle des Schulwettbewerbs: schulwettbewerb@engagement-global.de Wir erfassen ihre Daten elektronisch und senden Ihnen alle Angaben mitsamt Ihrer Beitragsnummer noch einmal per E-Mail zu. Bitte fügen Sie das ausgedruckte Teilnahmeformular dem Beitrag bei. Vielen Dank! Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik Geschäftsstelle Engagement Global ggmbh Abteilung Schulische Bildung Tulpenfeld 7 D- 53113 Bonn Telefon: +49 228 20717347 Fax: +49 228 20717321 Wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, kontaktieren Sie uns gern in der Geschäftsstelle! Anmerkung: Felder mit * sind Pflichtfelder Seite 14 von 14