Seminar Wintersemester 2008/09



Ähnliche Dokumente
Seminar Wintersemester 2008/09

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Zulassung zum Lehrdiplom im Unterrichtsfach Deutsch

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom möglich.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Anleitung zur Online-Schulung

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Zentrale Seminaranmeldung im Schwerpunkt Marketing / WSM SoSe 2007

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Institut für Ethnologie

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Newsletter Oktober 2009

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Forschen - Schreiben - Lehren

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Amtliche Mitteilungen

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Kurzanleitung. Zuordnung eines Moodle-Kurses in TUMonline

Gebührenordnung für den universitären Weiterbildungsstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Personalisierte versenden

XT Großhandelsangebote

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Vertrag. über die1,5 jährige berufsbegleitende Fortbildung für langjährig berufserfahrene Psychotherapeuten in Essentieller Psychotherapie.

Fakultät für Mathematik. Content Management System

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Einführungsveranstaltung

Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Der Start ins Fernstudium

Elternbrief. Liebe Eltern,

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Hinweise zum Hauptpraktikum

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Standard-Kontaktformular

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

Informationen für Masterstudierende

Statuten in leichter Sprache

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Transkript:

1 Seminar Wintersemester 2008/09 I.Art des Seminars Das Seminar ist ein geblockt stattfindendes Projektseminar, in dem zur Erlangung eines Leistungsnachweises die erfolgreiche Anfertigung einer Hausarbeit nach IV. und das Bestehen einer zweiten Teilleistung nach VII. notwendig sind. II.Fächerzuordnung In dem Seminar können alternativ Leistungsnachweise für die Fächer erworben werden. ABWL Stoffgebiet Organisation und Führung SBWL Personalwirtschaftslehre III.Generalthema Dr. Wolfgang Güttel Gastprofessor am Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung (Prof. Dr. J. Frost) Wandel in Organisationen Die Lehrveranstaltung dient dazu, ein konzeptionelles Verständnis für zentrale Fragen des Wandels von Organisationen zu entwickeln. Dazu wird auf den Resource-based View und im Besonderen auf dem Konzept zu Dynamic Capabilities (Teece et al. 1997, Schreyögg/Kliesch-Eberl 2007) aufgebaut. Die Erarbeitung des Lehrstoffes erfolgt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Literatur in Seminarform. Dazu sind die Papers durch die Teilnehmer zu präsentieren und durch Übungen oder Fallstudien zu ergänzen.

2 IV.Hausarbeitsthemen Die Hausarbeitsthemen werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben und erläutert. V.Veranstaltungszeit und voraussichtlicher Veranstaltungsort 23.10.2008: 14-16 Uhr: Blockseminar 15.-17.01.2009 Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Vorläufiger Zeitplan 0. Vorbesprechung: Ziele/Inhalte, Themenvergabe, Ablauf, Prüfungsmodus 15.1.2009: 9-17 Uhr: 1. Block: Grundlagen zu Wandel in Organisationen: Eine RbV-Perspektive A. Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen: Resource-based View (Grant 1991, Barney 1991) B. "Gene" von Organisationen: Organisationale Routinen (Pentland/Feldman 2003, Salvato 2003) C. Innovations-, Rekonfigurations- und Replikationsroutinen: Dynamic Capabilities (Schreyögg/Kliesch-Eberl 2007, Eisenhardt/Martin 2000) 16.1.2009: 9-17 Uhr: 2. Block: Mikrofundierung von Dynamic Capabilities I D. Entstehung von Dynamic Capabilities (Filippini/Güttel/Noasella 2008, Zollo/Winter 2002) E. Rekonfigurationsroutinen: Dynamic Capabilities als Routinen zur Prozessoptimierung, Restrukturierung oder Post-Merger-Integration (Teece et al. 1997, Lavie 2006) F. Innovationsroutinen: Dynamic Capabilities als Routinen zur Generierung von Innovationen (Verona/Ravasi 2003, Danneels 2008) 17.1.2009: 9-17 Uhr: 3. Block: Mikrofundierung von Dynamic Capabilities II

3 G. Replikationsroutinen: Dynamic Capabilities als Routinen zur Übertragung von Geschäftsmodellen in neue Märkte (Winter/Szulanski 2001, Jensen/Szulanski 2007) H. Ambidexterity: Der Ausgleich zwischen Innovation, Rekonfiguration und Replikation (Güttel/Konlechner 2008, O Reilly/Tushman 2007) I. Kontinuierlicher Wandel in Organisationen (Brown/Eisenhardt 1997, Teece 2007) VI.Abgabetermine der Hausarbeiten 30. Januar 2008, Raum 2034 (Frau Rowe). VII.Zweite Teilleistung gem. 16 (9) PO BWL und VWL Zweite Teilleistung zur Erreichung des Leistungsnachweises im Seminar ist eine Präsentation der Projektergebnisse. VIII.Erforderlicher Leistungsnachweis aus einer Vorlesung Keiner. IX.Zahl der Seminarplätze Es stehen insgesamt 25 Seminarplätze zur Verfügung. X.Vergabe der Seminarplätze Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach Verfahren A. A. Anmeldung für Seminare bei erwarteter Übernachfrage a. Bewerbung Da bei dezentraler Anmeldung nicht voraus zu sehen ist, wie groß die Nachfrage nach Seminarplätzen sein wird, wird in Übereinstimmung mit den allgemeinen Regelungen des Departments Wirtschaftswissenschaften der Seminarplatzvergabe vorsorglich ein Bewerbungsverfahren vorgeschaltet. 1. In der Zeit vom 09. Jun. 2008 bis 13. Juni 2008 können Studierende sich um einen Seminarplatz bewerben. 2. Hierzu liegt in Raum 2037 (Dr. Vogel) ein Formular bereit, das in den folgenden Zeiten auszufüllen ist. Zur Anmeldung mitzubringen ist ein Nachweis über bisher erbrachte Prüfungsleistungen in Kopie.

4 Dienstag, 10.06.2008, 14:30 15:30 Uhr Mittwoch, 11.06.2008, 18:00 19:00 Uhr Donnerstag, 12.06.2008, 09:00 10:00 Uhr 3. Die Bewerbung gilt für Studierende im Falle der Akzeptanz ihrer Bewerbung als endgültige Anmeldung zum Seminar. Wenn Studierende auf Grund ihrer Bewerbung und dem eventuell anschließenden Auswahlverfahren einen Seminarplatz erhalten, so müssen sie diesen Seminarplatz annehmen. Ein nicht zu entschuldigender Rücktritt vom Seminar nach Zuweisung eines Seminarplatzes ohne die Zuordnung von Maluspunkten ist nicht möglich. Erhalten Studierende bei dem Auswahlverfahren dagegen keinen Seminarplatz, so gilt die Bewerbung in dem betreffenden Seminar als nicht erfolgt. 4. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass Krankheit nur dann als Grund für einen zu entschuldigenden Rücktritt gilt, wenn sie durch ein qualifiziertes Attest nachgewiesen wird. b. Auswahlverfahren Sofern mehr als 25 Bewerbungen um die Seminarplätze eingehen, erfolgt die Auswahl unter den Bewerbern, die die Zugangsvoraussetzungen (vgl. VIII.) erfüllen, nach dem Losprinzip. Abweichend vom Losverfahren kann ein Drittel der Seminarplätze nach Leistungskriterien (z.b. Noten) vergeben werden. Für Studienortwechsler (Inland oder Ausland) gibt es eine Härtefallregelung. Ebenso gibt es eine Härtefallregelung für Studierende mit Wartezeiten (Studierende, die sich schon zweimal vergeblich um den Seminarplatz beworben haben) sowie für Studierende, denen nur noch wenige (dreißig oder weniger) Bonus- oder Leistungspunkte zum Bestehen der Diplomprüfung fehlen. Für Seminare in Volkswirtschaftslehre gilt eine abweichende Härtefallregelung. Die Auslosung erfolgt am 16. Juni 2008, die Ergebnisse und die Themenverteilung werden im Falle der Auslosung bis spätestens 20. Juni 2008 bekannt gegeben. c. Vergabe restlicher Plätze Gehen während der Bewerbungsfrist weniger als xx Bewerbungen ein, so werden die restlichen Plätze in der Zeit vom 30. Juni 2008 bis 04. Juli 2008 in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Bei Erreichen der Obergrenze während der Anmeldezeit, d. h. vor dem 04. Juli 2008, wird die Anmeldeliste geschlossen. Die Themenverteilung wird nach Schließen der Anmeldeliste, spätestens am

5 bekannt gegeben. 09. Juli 2008 B. Anmeldung für Seminare ohne erwartete Übernachfrage Die Anmeldung für Seminare ohne erwartete Übernachfrage findet statt vom 30. Juni 2008 bis 04. Juli 2008 Alle Seminarbewerber sollten einen Seminarplatz erhalten. XI.Anfertigung der Hausarbeiten und Bereitstellung der Kurzfassung A.Betreuer der Hausarbeiten Dr. Wolfgang Güttel wolfgang.guettel@wu-wien.ac.at B.Einführende Literaturhinweise Siehe oben III. und V. C.Zitierrichtlinien Grundlage für die Erstellung der Hausarbeiten sind die Richtlinien für das Abfassen von Diplom- und Hausarbeiten am Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung: http://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadmin/wiso_dww_abou/allgemein/richtlinien.pdf gez. Dr. Wolfgang H. Güttel