Frauen als treibende Kraft

Ähnliche Dokumente
Wirtschaft für alle Menschen

Die Zukunft gehört allen!

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Wirksame Hilfe in Krisenregionen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg

Freiheit von Armut Millenniumsentwicklungsziele

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armutsbekämpfung und Behinderung: Ein Stiefkind der internationalen Zusammenarbeit?

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015

Wir müssen die Probleme der Welt gemeinsam lösen

Für eine GERECHTE Welt Frauen und Entwicklung

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Vielen Dank an die Yezidischen und Kurdischen Frauen für die Einladung heute hier als linken Frauen mit Euch zusammen zu demonstrieren.

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Wir sehen uns als Think-Tank und Treiber.

ENTWURF EINES BERICHTS

Das gehetzte Geschlecht

Frauen und Demokratie

SEQUENZ 3: DEMOGRAFISCHE INDIKATOREN

WIR HABEN EINE MEINUNG!

Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden. FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

Behindert ist, wer behindert wird

Im diesem Dokument steht die Geschäftsordnung vom Oö. Monitoring-Ausschuss.

Gleiches Recht für alle? Arbeitsblatt

Video-Thema Manuskript & Glossar

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

Welcher Stellenwert hat die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Ihrer politischen Arbeit?

Handlungsempfehlungen der UNO zur UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Studie zur UNO-Behindertenrechts-Konvention im Kanton Zürich: Die wichtigsten Punkte

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

B O R D S T E I N K A N T E SENSIBILISIERUNG ZUM INKLUSIVEN ZUSAMMENLEBEN VON FRAUEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Der 11. Oktober, Internationaler Mädchentag der Vereinten Nationen

Wörterbuch Gesundheitsversorgung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

MonitoringAusschuss.at

Safe Region Brandenburg. Sicheres Brandenburg für Alle

Frauen und Demokratie

Umgang mit straffälligen Personen in Österreich

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Das Grundsatzprogramm der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Es reicht noch lange nicht! Rechte und Forderungen von Frauen mit Behinderungen Teresa Lugstein

Entwicklungs-Weltmeister Europa

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache

ÄNDERUNGSANTRÄGE 1-13

CEDAW Magna Charta der Frauenrechte Kommunale Relevanz in Graz Elke Lujansky-Lammer

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Jahresbericht 2013 und 2014

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht

selbstbestimmt leben!

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien

MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Zweiter Gleichstellungs-Bericht der Bundes-Regierung. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Internationale Instrumente und Verpflichtungen zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt. Information für die Presse

Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016

Überblick. Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen. Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben. Kapitel 4 Gesundheit und Pflege

Jedes Kind verdient eine Chance!

Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache

Warum wir Veränderung brauchen. Christine Ax AndersOrte 01. Oktober 2015 St. Virgil Salzburg

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln,

Welt-Mädchentag 2015 in Österreich

KAIRO + Parlamentarische Gruppe. Präsidium: Yvonne Feri, Nationalrätin AG

Foto-Wettbewerb für junge Menschen in Europa

Transkript:

Frauen als treibende Kraft Frauen und Männer haben die gleichen Rechte. Frauen und Männer sind gleich viel wert. Das nennt man Gleichstellung der Geschlechter. Gleichstellung soll aber nicht nur am Papier stehen, sondern auch überall tatsächlich so sein. Die Gleichstellung der Geschlechter ist daher das 5. Ziel der Weltweiten Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO. Die UNO ist ein Zusammenschluss von fast allen Ländern der Welt. Nachhaltig bedeutet: für lange Zeit wirksam. Die Weltweiten Ziele der UNO sollen bis zum Jahr 2030 erreicht sein. Es hat sich auch schon viel getan. Aber die Ungleichheit der Geschlechter besteht leider noch immer. Das ist wirklich schade. Vor allem, weil Frauen bei der weltweiten Entwicklung eine sehr wichtige Rolle spielen. Seit Jahrhunderten sind Männer die hauptsächlich handelnden Personen in Politik und Gesellschaft. Die Rolle der Frauen, also ihre Aufgaben und Verhaltensweisen in der Gesellschaft, hat man zu wenig beachtet. Die Kenntnisse und Fähigkeiten der Frauen wurden nicht genützt. Im 19. Jahrhundert, also vor etwa 200 Jahren, haben Frauen begonnen, gemeinsam ihre Rechte einzufordern. Die Gründung der Frauenrechts-Kommission 1946 und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 waren wichtige Schritte. In der Entwicklungs-Zusammenarbeit spielt die Frauenförderung aber erst seit den 1970er Jahren eine Rolle. Seite 1 von 5

Man hat sich nicht mehr nur auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes konzentriert. Denn nun wollte man auch die Lebensbedingungen verbessern. 2015 hat die UNO die Geschlechter-Gleichstellung als 5. der 17 Weltweiten Ziele für nachhaltige Entwicklung bestimmt. Frauen als Entwicklungs-Meisterinnen Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht. Doch nicht nur das ist wichtig. Gleichberechtigung trägt auch wesentlich zur gesellschaftlichen Entwicklung bei. Frauen erfüllen wichtige Aufgaben in allen Bereichen des Lebens: Sie sind verantwortlich für die Ernte, das Trinkwasser und die Ernährung. Sie tragen zum Haushalts-Einkommen bei. Sie sorgen für ihre Kinder und Familien. Es ist wichtig und notwendig, die Frauen zu stärken. Damit alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben und damit es allen Menschen überall auf der Welt besser geht. Jetzt und in der Zukunft. Es gibt Fortschritte In den letzten Jahrzenten gab es weltweit viele Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Männern. Zum Beispiel bei der Bildung: Heute besuchen beinahe genauso viele Mädchen wie Buben die Grundschule. Frauen sind wirtschaftlich selbständiger als noch vor 30 Jahren. Sie nehmen viel häufiger an Wahlen und an Friedens-Prozessen teil. Zum Friedens-Prozess gehören alle Bemühungen, die zum Frieden führen. Zum Beispiel Verhandlungen. Die Mütter-Sterblichkeit ist fast um die Hälfte gesunken. Mit Mütter-Sterblichkeit ist der Tod von Frauen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt gemeint. Wenn die Mütter-Sterblichkeit niedrig ist, ist das ein Zeichen für gute medizinische Versorgung. Seite 2 von 5

Und die Menschen haben auch begonnen, über einige Dinge anders zu denken als bisher. Zum Beispiel über die Verstümmelung und Verletzung der weiblichen Geschlechtsteile. Das ist ein einigen Ländern üblich, aber natürlich für die Mädchen und Frauen sehr schädlich. Das muss sich ändern, so denken mittlerweile mehr Menschen als bisher. Alte und neue Herausforderungen Leider gibt es immer noch die Diskriminierung von Mädchen und Frauen. Das bedeutet: Noch immer behandelt man sie nicht gleich gut wie Männer. Frauen leisten immer noch einen großen Teil der unbezahlten Arbeit. Zum Beispiel Arbeit im Haushalt oder bei der Pflege von Angehörigen. Einen Großteil dieser Arbeit machen Frauen, aber sie bekommen kein Geld dafür. Frauen sind eher von Armut betroffen oder gefährdet. Auch von Gewalt sind Frauen stärker betroffen. Und sie haben auch weniger Zugang zu Grundbesitz. Die Gesellschaft ändert sich ständig. Leider gibt es auch immer neue Formen der Diskriminierung. Zum Beispiel nimmt die Gewalt gegen Frauen wegen des Klimawandels wieder zu: Der Klimawandel führt zu mehr Armut. Die Familien versuchen, durch Kinderheirat einen Weg aus der Armut zu finden. Seite 3 von 5

Der Weg vorwärts Seit der letzten Welt-Frauen-Konferenz in den 1990er Jahren ist in der Entwicklungs-Zusammenarbeit Gender Mainstreaming ganz wichtig. Das spricht man ungefähr so aus: Dschender Me-in strihming Gender ist die Bezeichnung für das soziale Geschlecht. Es geht dabei um die Rolle, die Frauen und Männer in der Gesellschaft haben. Mainstream bedeutet: vorherrschende Richtung in der Gesellschaft. Man berücksichtigt in allen Bereichen und bei allen Entscheidungen die Interessen und Bedürfnisse von Frauen und Männern. Das ist wichtig für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Gleichstellung soll kein Einzelfall bleiben, sondern Mainstream werden. Gleichstellung soll selbstverständlich sein. Das ist auch eine politische Verpflichtung. Wichtig ist auch, dass man Frauen unterstützt und ihnen ermöglicht, selbst aktiv zu sein. Österreich unterstützt daher gezielt Organisationen und Frauen vor Ort, die Gleichberechtigung einfordern. Zum Beispiel tun sie das in ihrem politischen oder sozialen Umfeld und leisten dadurch einen Beitrag zur Entwicklung ihres Landes. Bei immer mehr Maßnahmen geht es auch darum, dass Männern bewusst wird: Gleichstellungs-Arbeit ist wichtig. Seite 4 von 5

Immer weitermachen Es steht fest: Nur wenn Frauen gleichberechtigt sind, sind Frieden, Entwicklung und eine Welt ohne Armut möglich. Die Erfolge bei der Gleichstellung der Geschlechter sind Grund zur Freude. Aber es gibt neue Herausforderungen. Die müssen wir bewältigen, damit wir das 5. Ziel der Ziele der UNO bis 2030 erreichen: Die weltweite Gleichstellung der Geschlechter. Wir dürfen uns nicht auf den Erfolgen ausruhen. Es gibt noch viel zu tun. Diesen Text hat geschrieben: Johanna Kostenzer Sie arbeitet für das UNO-Frauen-National-Komitee Österreich und als Forscherin an der Erasmus Universität Rotterdam. Seite 5 von 5