vom 13. bis 21. Mai 2017

Ähnliche Dokumente
vom 6. bis 14. Mai 2017

vom 3. bis 11. Juni 2017

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

vom 20. bis 28. Mai 2017

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

vom 10. bis zum 18. September 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

vom 29. April bis 7. Mai 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrnachrichten. vom 11. Mai bis zum 19. Mai 2013

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfar r nachrichten. vom 16. bis 25. Mai 2015

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 9. bis 17. Mai 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

P far r n a ch r i ch t e n

vom 17. bis 25. Dezember 2016

K I R C H E N B L A T T

vom 8. bis 16. Oktober 2016

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

Pfarrnachrichten. 18. Mai bis zum 26. Mai Christus, der Ewige Hohenpriester, hat seinen Diener im priesterlichen Amt

P far r n a ch r i ch t e n

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstzeiten in

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

/2018

P far r n a ch r i ch t e n

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrnachrichten. Erstkommunion. Neuer Pfarrer und Leiter des Pastoralverbunds Delbrück: Dirk Gresch. vom 6. bis zum 14.

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

vom 12. bis 20. November 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 24. November Wahlen zum Pfarrgemeinderat November Ein Kreuz grenzenlose Möglichkeiten!

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

vom 11. bis 19. März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Wie man ein Priester in einem D.D.S.A.M.T.U.S.

Pfarrnachrichten. vom 27. April bis zum 5. Mai 2013

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 17. bis 25. Juni 2017

Transkript:

Pfar r nachrichten Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 13. bis 21. Mai 2017 0,20 Ausgabe der 20. Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Di: 13.30-15.30 Uhr Mi u. Do: 8-12.30 Uhr Fr: 8-12.00 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy: 0160-6483460 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 17. Mai 2017 um 12.00 Uhr Erstkommunionmessen 2018 im pastoralen Raum Delbrück Hövelhof Nach der Neuordnung der Pastoralverbünde Delbrück und Hövelhof soll für die Kinder auch weiterhin, soweit das sinnvoll erscheint, in allen Gemeinden eine eigene Erstkommunionfeier möglich sei. Die Termine für die jeweiligen Erstkommunionfeiern werden jeweils im Frühjahr des Vorjahres bekanntgeben, um allen Planungen in der Familie Raum zu geben. Und so können folgende Termine für 2018 veröffentlicht werden. Weißer Sonntag 8. April 2018 8:30 Uhr St. Johannes Baptist Delbrück 10:30 Uhr St. Johannes Baptist Delbrück 8:30 Uhr St. Landolinus Boke 10:30 Uhr St. Joseph Westenholz 10:30 Uhr St. Meinolf Schöning 3. Ostersonntag: 15. April 2018 4. Ostersonntag: 22. April 2018 9:00 Uhr St. Elisabeth Sudhagen Christi Himmelfahrt: 10. Mai 2018 10:00 Uhr St. Josef Anreppen 8:30 Uhr St. Johannes Nepomuk Hövelhof 10:30 St. Johannes Nepomuk Hövelhof 8:30 Uhr St. Joseph Ostenland 8:30 Uhr St. Dionysius Bentfeld 8:30 Uhr Herz-Jesu Hövelriege 10:30 Uhr Herz-Jesu Espeln 10:30 Herz-Jesu Lippling Es geht mir laufend besser Spirituelles Jogging Trainingscamp mit Jan Braun & Bernhard Eder Liebe Laufbegeisterte und solche, die es werden wollen! Meditatives Laufen ist Balsam für Körper, Geist und Seele, für alle Typen von LäuferInnen geeignet. Der Kurs inspiriert Sie dazu, spirituelle Impulse in Ihrer Joggingpraxis zu integrieren. Und auch das erwartet Sie: Optimierung des Laufstils, Lauf-ABC, richtiges Dehnen vor und nach dem Laufen, der Umgang mit und bei Verletzungen, individuelle Trainingsratschläge. Herzliche Einladung dazu. Vom 15.-16. Juli 2017 in der Katholischen Landvolkshochschule Anton Heinen in Hardehausen Anmeldeschluss ist der 9. Juli 2017 Nähere Infos auf der Homepage www.lvh-hardehausen.de

Gottesdienste, vom 13. bis zum 21. Mai 2017 Informationen für den Pastoralverbund Weihe des Erzbistums an die Gottesmutter wird erneuert Am Samstag, 27. Mai 2017, lädt Erzbischof Hans-Josef Becker zu einem besonderen Wallfahrtstag nach Werl ein. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr in der Wallfahrtsbasilika in Werl mit der Begrüßung. Anschließend ist ein kurzes Morgengebet mit einem geistlichen Impuls. Um 10 Uhr feiert Erzbischof Becker ein Pontifikalamt, in dem die Weihe des Erzbistums an die Gottesmutter erneuert wird. Um 13.15 Uhr besteht die Möglichkeit zur Eucharistischen Anbetung St. Johannes Baptist Delbrück in der alten Wallfahrtsbasilika und zum Rosenkranzgebet in der Basilika. Mit der Maiandacht um 15 Uhr endet der Wallfahrtstag. Petrus-Fels und Menschenfischer Bibelsafari im Doppelpack Zur nächsten Bibelsafari treffen wir uns am Dienstag, 16. Mai um 20 Uhr im Pfarrheim Lippling. Wir wollen uns im ersten Teil mit der Person des Petrus beschäftigen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit verschiedenen Bibelausgaben, ihren Stärken und Schwächen, und mit der Entstehungsgeschichte der heiligen Schrift. Wie immer sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Der Abend ist gratis aber sicher nicht umsonst. 8.30 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Seelenamt Theresia Knapp, anschl. Beisetzung 14.00 Uhr Trauung von Dennis Galonske und Christina Quiel C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Roland 17.00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von Nangina e.v., 30-täg. Seelenamt Ferdinand Gertkämper, Maria Schulte, Gisela Schulte, Heinz Speit u. Angeh., Brüder Franz u. Bernhard Wecker, Nikolai Lukanowski, Anton Ebbesmeier Montag Antoniuskp. Delb. Brinkkp. Delb. Köringskapelle 15. Mai Kollekte für das Müttergenesungswerk 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 10.30 Uhr Hochamt mitgestaltet von Nangina e.v., für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, 1. Jahresseelenamt Robert Förster, Alfons Finger, Alois u. Maria Vogel u. Roswitha Vogel, Leb. und Fam. Westermeyer-Böse, Josef Lewerken, Ferdinand Gertkämper v.d.n., in bestimmter Meinung, zum Dank für die Schulklassenjahrgänge von 1936/1937 16.00 Uhr Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Maiandacht 19.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von Nangina e.v., Elisabeth Werner, v. d. Nachb., Leb. u. d. Fam. Böltner-Tanger, Bruno u. Inge Groß 8.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. Wolfgang Rademacher 13.30 Uhr Requiem, Maria Piepenbrock, anschließend Beisetzung 16.00 Uhr 7. Weggottesdienst - Ich bleibe Jesu Freund 17.30 Uhr 7. Weggottesdienst - Ich bleibe Jesu Freund 19.30 Uhr Maiandacht - Heimatverein Antoniuskp. Delb. Mittwoch 17. Mai 8.00 Uhr Grundschulmesse der Marienschule 18.00 Uhr Hl. Messe 13.30 Uhr Requiem Irmgard Schmitz, anschl. Urnenbeisetzung C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 7. Weggottesdienst - Ich bleibe Jesu Freund 17.30 Uhr 7. Weggottesdienst - Ich bleibe Jesu Freund 8.15 Uhr Schulgottesdienst f. d. 2. Schulj. Marienschule 10.00 Uhr Schulgottesdienst f. d. 2. Schulj. Johannesgrundschule 13.30 Uhr Requiem, Manfred Bleistein, anschl. Urnenbeisetzung 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 7.45 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pfarrer Haase) und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt / Lektor: Schützen, Hannes Schwarze u. Leb. u. Angeh. 8.30 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Brautamt von Christin Kerkemeier und Jürgen Dieks

C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Roland 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Raimund Relard, Georg Helfgerdt v. d. N., Josef u. Elli Stollmeier, v. d. N., Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Alois Morfeld, Elisabeth Tepper und Angeh., Wilhelm Stroth, Günter Gertkemper, Sigfried Schulte und Sohn Michael, Theodor und Agnes Thebille, Johannes und Josefine Quintert, Karl-Heinz Schönberner, Harry Wagener, Anni Wulf u. Eltern, d. Fam. Lietz u. Gebauer Sonderkollekte für die Instandsetzung des historischen Kirchplatzes! Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 10.30 Uhr Hochamt und 40-jähriges Jubiläum vom Heimatverein Delbrück, 1. Jahresseelenamt Hubert Bernhard Sprock, Gerhard Kersting v.d.n.*, Leb. u. d. Heimatvereins, Stefan Tanger u. Angeh., Leb. u. Fam. Erdtmann, Geschwister Schröter, Stefan Münsterteicher, Pastor Hermann Winkels 11.30 Uhr Tauffeier von Jonas Wecker, Mali Bartoschek, Greta Baumert und Jannes Reinel 18.00 Uhr Maiandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Hermann Stratmann u. d. Fam., Heinrich Ewers v.d.n. Prozession nach dem Seelenamt Liebe Gemeinde, da zur Zeit der Prozessionsweg, den wir in der Regel nach einem Requiem gemeinsam gehen, durch Bauarbeiten am Wiemenkamp gesperrt ist, habe wir im Pastoralteam beschlossen, die gemeinsame Prozession für die Zeit der Bauarbeiten auszusetzten. Der alternative Weg durch die Gasse zwischen Kirchstraße und Wiemenkamp ist durch die Bauarbeiten in der Innenstadt und durch Anlieferverkehr zu sehr frequentiert, so dass es nicht zumutbar ist, diesen Weg in Prozession zu gehen. Zusätzlich wird in den kommenden Wochen auch der Kreisverkehr zwischen Ost- und Bokerstraße durch Bauarbeiten gesperrt. So bitten wir, dass nach einem Requiem jeder selbst seinen Weg zum Friedhof findet. Dort werden wir uns dann in der Friedhofskapelle wiedertreffen, und nach der Aussegnung unsere Verstorbenen zur letzten Ruhe geleiten. Wir bitten alle Gemeindemitglieder um ihr Verständnis! Eheaufgebot Jürgen Dieks und Christin Kerkemeier, beide wohnhaft in Delbrück. Es verstarben aus unserer Gemeinde Herr Michael Becker, Auf dem Busche 54 im Alter von 58 Jahren. Frau Irmgard Schmitz, Auf der Bleiche 3, im Alter von 80 Jahren. Frau Theresia Knapp, Hövelhoferstr. 7, im Alter von 90 Jahren. Herr Manfred Bleistein, Graf-Sporck Str. 65, im Alter von 77 Jahren. Frau Maria Piepenbrock, Walde 12, im Alter von 84 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden! St. Elisabeth Sudhagen Bibel teilen Herzliche Einladung an Alle, die gerne in der Bibel lesen und sich über den Glauben austauschen möchten. Wir sprechen über Joh 14,15-21 Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben. Wir treffen uns am Mittwoch, 17. Mai um 19.30 Uhr, im Johanneshaus. Bitte eine Bibel und ein Gotteslob mitbringen. kfd St. Elisabeth Tagesausflug am Mittwoch, 21. Juni 2017 In diesem Jahr geht es ins Emsland. Wir starten um 7.30 Uhr ab Wiemenkamp und machen uns auf den Weg zum größten Gartenbauunternehmen Europas, ins emsländische Emsbüren zur Emsflower GmbH. Gestärkt durch eine Frühstückspause am Bus werden wir gegen 10.30 Uhr dort ankommen. Dann erwarten uns unter fachkundiger Führung der Tropen- und Kakteengarten, das Schaugewächshaus und natürlich die gewaltige Blumenpracht. Um 12 Uhr nehmen wir gemeinsam das Mittagessen ein und haben dann im Anschluss noch Zeit zur freien Verfügung und Erkundung des Gartencenters. Am Nachmittag brechen wir dann Richtung Tecklenburg auf, wo wir noch eine gemütliche Kaffeepause einlegen werden. Die Rückkehr in Delbrück ist für 19 Uhr geplant. Wir laden unsere Mitglieder, aber darüber hinaus auch alle Interessierten sehr herzlich ein, mitzufahren. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 25 Personen. Die Kosten für die Busfahrt einschl. Führung und Mittagessen betragen 56 Euro/Person. Wir bitten um verbindliche Anmeldung und Zahlung des Betrages bis zum 6. Juni bei Pache-Westerhorstmann. Förderverein lädt Mitglieder ein Der Förderverein der Büchereien im Delbrücker Land lädt für Dienstag, 16. Mai zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 20 Uhr im Johanneshaus am Kirchplatz 12 in Delbrück. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahres- und Kassenbericht und die geplanten Aktivitäten für das Jahr. 10.30 Uhr Hochamt mitgestaltet von Nangina e.v., 30-täg. Seelenamt Angela Lummer u. Franz Lummer, Josef u. Sophie Brökelmann, Leb. u. der Fam. Rohde, zum Dank in der Meinung der Fam. Albert Hessel, Johannes u. Regina Hessel, Katharina u. Heinrich Hartmann, Änne u. Josef Lipsmeier, Leb. u. der Fam. Lummer u. Walter, Ursula u. Gisela Schwarzenberg u. Elisabeth Hesse, Bernhard Meyer, Franz u. Hildegard Göstenmeier u. Sohn Franz, Johannes u. Magdalena Meyer, Maria u. Johannes Franzsander 11.30 Uhr Tauffeier von Mona Hahne 14.30 Uhr Maiandacht 18.00 Uhr Plattdeutsche Maiandacht an der Kapelle bei der Heimathütte am Friedhofsweg 2

19.00 Uhr Hl. Messe, Gisela u. Heinrich Heinrichsrüscher, der Fam. Hassenbürger u. Speit, Bernhard Niewöhner, Josef u. Elisabeth Berhorst, der Fam. Hermann Hils, Schwester Rosa Bader, Maria Kranich, Maria Bader u. Angeh., Heinrich, Marianne u. Katharina Schwarzenberg, Katharina Brakenschnieder, zum Dank 13.30 Uhr Brautamt der Brautleute Sabrina Bolte und Tobias Klüsener 10.30 Uhr Hochamt, Antonius Lobbenmeier u. d. Fam. Rolf, Leb. u. d. Fam. Wolke, Heinz Kersting, Leb. u. d. Fam. Hüwelmeier, Stefan u. Änne Göstenmeier, Bernhard Wiesing u. Angeh., Stefan Bewer, Heinrich u. Elisabeth Bolte, Bernhard u. Maria Thielemeier u. Maria Bewer Pfarrbüro Sudhagen Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 17. Mai geschlossen. Mitteilungen für den Pfarrbrief und Messintentionen können in dieser Zeit im Zentralbüro in Delbrück abgegeben werden. Altersjubilare Herr, Georg Hagenbrock, Fliederweg 6 wird am 80 Jahre alt. Herr Emanuel Gorka, Jasminweg 9, wird am 20. Mai 80 Jahre alt. Zum Geburtstag wünschen wir Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Heimatverein Hagen e.v. - Plattdeutsche Maiandacht Der Heimatverein Hagen lädt ein zur Plattdeutschen Maiandacht am Donnerstag, 18. Mai um 18 Uhr an der Kapelle bei der Heimathütte, Friedhofsweg in Sudhagen. Anschließend gemütliches Beisammensein an der Heimathütte. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Heimathütte statt. Herzliche Einladung auch an alle außerhalb von St. Joseph Westenholz Sudhagen, daran teilzunehmen. Der Vorstand des Heimatvereines Hagen e.v. St. Elisabeth Kindergarten Sudhagen Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 17. Mai 2017 in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, in Sudhagen statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. Fronleichnamsprozession Die Fronleichnamsprozession in Sudhagen findet, wie bereits angekündigt, in diesem Jahr am Sonntag nach Fronleichnam, 18. Juni um 9 Uhr statt. Die Strecke ist wie in den Vorjahren ab Kirche - Schlingerstr. - Friedhofsweg - 1. Station: Kröningebbes/Sandmeyer - Brombeerweg - Station 2: Kommunionkinder an der Ecke Brombeerweg/Fliederweg mit Unterstützung der Anlieger - Fliederweg - Holunderweg - Rotdornweg Station 3: Familie Karl Döinghaus - Goldregenweg - Schlingerstr. - Station 4: Dorfplatz gestaltet vom Heimatverein - zurück zur Kirche. 9.00 Uhr Hl. Messe, zu Ehren der Muttergottes von Fatima 9.00 Uhr Requiem, anschließend Urnenbeisetzung, Hedwig Kuhlbrock 14.00 Uhr Brautamt von Ludolf Noje und Silvia Rolf, Hubertus Rolf und die Leb. u. der Familie Rolf, Noje, Johannesmeier und Jungewelter 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Msgr. Schnettker 18.30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von Nangina e.v., Maria Köckerling u. Leb. u. der Fam. Köckerling, Heinrich Austerhoff, Stefan u. Maria Brunnert Almodt-Kapelle Montag 15. Mai 9.00 Uhr Hl. Messe, Theresia Schröder 10.30 Uhr Hochamt mit Jubelkommunion und Kinderkatechese, Sechswochenamt Franz-Josef Schienstock, Josef Schormann, Ehel. Anna u. Heinz Thiede, Leb. u. der Kommunionjahrgänge 1947, 1957, 1967 14.30 Uhr Tauffeier von Paul Howe 18.00 Uhr Maiandacht 9.00 Uhr Hl. Messe, Pfarrer Wolfgang Rademacher Mittwoch 17. Mai 9.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Freunde u. Klassenkameraden 9.00 Uhr Hl. Messe, Prälat Ludwig Creder 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse, für bestimmte Verstorbene, Ehel. Anton u. Änne Sandmeier 3

8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Hansel und Schnittker 19.00 Uhr Maiandacht - Kapelle Fam. Fulhorst 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Hl. Messe, zum Heiligen Geist 9.00 Uhr Hl. Messe, Bernadine Schulte 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Maria Heitz u. Maria Mielemeier, Maria u. Bernhard Otten 9.00 Uhr Hochamt, anschl. Sakramentsprozession, 1. Jahresseelenamt Anna Thiede u. Heinz Thiede, Stefan Mertensmeier, Leb. u. Fam. Mertensmeier, Stefan Hansel u. Angeh., Leb. u. Fam. Hülseweh u. in der Weide 9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 18.00 Uhr Maiandacht - Christkönigskreuz Altersjubilare Gisela Fulhorst, Kantstr. 3, wird am 80 Jahre alt. Wir wünschen zum Geburtstag gute Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen! Sakramentsprozession Unsere diesjährige Prozession findet am kommenden Sonntag, den 21. Mai statt und führt uns durch den Kuhlen. Der Prozessionsweg ist wie folgt: 1. Station bei der Familie Hüwelmeier 2. Station bei der Familie Meiwes-Hansmeier 3. Station bei der Familie Franz Schormann 4. Station bei der Familie Neukirch Die Prozessionsordnung ist: Messdiener mit Kreuz, Fahne der kfd, Frauen und Familien, Kommunionkinder, Messdiener, Fahne und Standarten der Vereine und Verbände mit Ihren Mitgliedern und alle Männer. Bitte helfen Sie mit, das die diesjährige Sakramentsprozession ein gutes und eindrucksvolles Glaubenszeugnis wird, indem Sie selbst an der Prozession teilnehmen und damit dem Herrn die Ehre erweisen, und indem Sie, wenn Sie Anlieger des Prozessionsweges sind (Sr. Bonavita-Platz, Imadstr., Biekedamm, Im Kuhlen, Westenholzer Str.), den Weg durch Fahnen und Blumen schmücken. Alle Vereine und Verbände sind eingeladen mit Ihren Fahnen und Standarten an der Prozession teilzunehmen. Es verstarb in unserer Gemeinde Katharina Beine, Mühlenheider Str. 2 im Alter von 91 Jahren. Der Herr schenke Ihr das Ewige Leben! St. Meinolf Schöning Kirchenputz Wir bitten die Familien Josef Timmermeier und Stephan Kückmann die zu reinigen. Vielen Dank dafür! Maiandachten Im Monat Mai verehren wir besonders die Gottesmutter Maria und halten die Maiandachten. In dieser Woche finden die Andachten am heutigen Sonntag, 14. Mai um 18 Uhr in der Almodt-Kapelle, am Donnerstag, 18. Mai um 19 Uhr bei der Kapelle der Familie Fullhorst, Nordhagener Str. und am kommenden Sonntag, 21. Mai um 18 Uhr am Christkönigskreuz, Obernheideweg statt. Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder besonders ein. Kinderkatechese Am heutigen Sonntag, 14. Mai sind wieder alle Kindergartenkinder und die Schüler der Grundschule bis zum 3. Schuljahr zum eigenen Wortgottesdienst ins Pfarrheim eingeladen. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zur Gabenbereitung werden die Kinder in die Kirche geführt und feiern dort mit ihren Eltern und der ganzen Gottesdienstgemeinde die Eucharistie. Erstkommunion 2017 Die Kommunionkinder nehmen noch einmal in Festtagskleidung am kommenden Sonntag, 21. Mai um 9 Uhr am Hochamt und der anschließenden Prozession teil. Kaffeestube Am kommenden Sonntag, 21. Mai laden wieder unsere Messdiener um 14.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Kuchenspenden nehmen wir gern an. Bitte kurz bei Gertrud Ewers (Tel. 2173) anmelden. 17.00 Uhr Vorabendmesse u. Dankmesse aus Anlaß d. Goldkommunion d. Jahrgangs 1967, 1. Jahresseelenamt Josef Brinkschröder, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Böltner, Cilly Hamschmidt u. Peter Knies, Bernhardine Kneuper, Christa Hansel u. Leb. u. d. Fam., Georg u. Maria Sprick, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt, Leb. u. d. Fam. Wilhelm Davidhaimann 14.30 Uhr Tauffeier von Emma Driftschröer 8.15 Uhr Hl. Messe, Konrad Davidhaimann u. Heinz Stamm 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef Timmer u. Eltern Timmer, Konrad u. Ida Hagenbrock 4

17.00 Uhr Vorabendmesse, Maria Brökelmann u. Leb. u. d. Fam., in best. Meinung, Josef u. Katharina Brink u. f. Leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Heitmar u. Ringkamp, Eltern Stefan u. Regina Ewers, Josefine Westhoff v. d. N., Theresia Speckemeier, Leb. u. d. kath. Frauengemeinschaft 14.30 Uhr Andacht der Schützenbruderschaft, anschl. Seniorennachmittag d. Schützenbruderschaft. Es haben in unserer Gemeinde geheiratet: Veronika Kühler und Christoph Büntemeyer, beide wohnhaft in Syke. Die kirchliche Trauung hat am Sa. 6. Mai in der St. Meinolf Kirche in Schöning stattgefunden. St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld Kath. Frauengemeinschaft Am Mittwoch, 17. Mai um 9 Uhr möchten wir alle Frauen zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim Schöning recht herzlich einladen. Auch Frauen die noch kein Mitglied in der kfd sind, sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis zum 13. Mai bei Maria Stollhans (Tel. 9988663) und Cilly Brink (Tel. 52841). 18.30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von Nangina e.v., Elisabeth u. Friedrich Elend u. Sohn Meinolf, Marlies Brockmeier u. Josef u. Theresia Wolke, Georg Förster, Christine u. Franz Brinkmann, Franz Neiske, leb. u. d. Fam. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt mitgestaltet von Nangina e.v., Erich Troja, Leb. u. d. Fam. Kuhlmann, Heinz Prochaska, Theresia Bentler u. Bernhard Kettelgerdes, Engelbert Franke, Josef u. Elisabeth Banse u. Heinz Rempe 10.30 Uhr Hochamt, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Gertrud Kramer u. Helene u. Franz Pottmeier, Josef Rüsing u. d. Fam., Leopold Henkemeier, Anton u. Maria Sprenger, Maria Rüsing u. in besonderer Meinung, Anna Troja u. leb. u. d. Fam., Bernhard Brockmann u. Sandra Schümer, Agatha u. Franz Henkemeier, Eheleute Martin und Katharina Rüsing, Maria Stümmler, v.d.n., Anton u. Anna Schulte, Hans u. Elli Hoße, Alfons Gröpper, Theresia u. Wilhelm Köhnhorn 14.30 Uhr Tauffeier von Sophie Lobbenmeier und Amaya Malou Enriquez Vega St. Josef Anreppen Mittwoch 17. Mai St. Josef Anreppen 18.00 Uhr Maiandacht der Kfd 9.00 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 18.00 Uhr Beichtgelegenheit für die Firmlinge 8.15 Uhr Hl. Messe anschl. Frühstück im Pfarrheim, Leb. u. d. Frauengemeinschaft Boke, Maria Rumann, v.d.kfd, Stefan Hennemeier 10.00 Uhr Andacht Sponsorenwanderung des Gymnasiums. St. Josef Anreppen 15.00 Uhr Hl. Messe zum Vogelschießen St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Sophie u. Anton Schulze, Käthe Echterfeld St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Katharina Manser, Günter Kuhlmann St. Josef Anreppen 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst 10.30 Uhr Hochamt, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Hubert Ridder (M), Heinz Rüenbrink u. leb. u. d. Fam., Albert u. Hildegard Bürger, leb. u. d. Fam., Stefan u. Gertrud Schniedermeier u. Tochter Thea Werner, Josef Thiele, leb. u. Angeh., d. Fam. Kühler u. Rüenbrink, Anton Schniedermeier u. Gertrud Berhorst, Georg Kößmeier, Elisabeth Kipping St. Dionysius Bentfeld 16.00 Uhr Maiandacht, gestaltet von der Caritas Plattdeutscher Kreis Der Plattdeutsche Kreis fährt am Donnerstag, 18. Mai zur plattdeutschen Maiandacht nach Sudhagen. Die Andacht beginnt um 18 Uhr an der Kapelle bei der Heimathütte am Friedhofsweg. Dazu laden wir herzlich ein. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte (Tel. 1317). Eheaufgebote Christoph und Kathrin Heinrichsmeier, geb. Steffens Matthias Hermelingmeier und Tanja Neiske 5

kfd-fahrt zur Landesgartenschau Die kfd-anreppen lädt am Dienstag, 13. Juni zu einer Fahrt zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe (inkl. Führung) mit anschließendem Spargelessen auf dem Spargelhof Grewing in Westenholz ein. Der Bus fährt um 10 Uhr vom Kirchplatz Anreppen ab. Die Führung durch die Landesgartenschau beginnt um 11 Uhr. Die Weiterfahrt zum Spargelhof ist für 17 Uhr geplant, die Rückfahrt nach Anreppen für ca. 19.30 Uhr. Die Fahrtkosten betragen inkl. Eintritt, Führung und Spargelbuffet 45 Euro. Anmeldungen werden unter Ursula Schnitzmeier (Tel. St. Joseph Ostenland 05250-708390) erbeten. Die Bezahlung erfolgt am 27. Mai in der Zeit von 14 bis 14.30 Uhr in der Dorfhalle Anreppen. Caritas-Konferenz St. Dionysius Bentfeld Die Caritas-Konferenz lädt am Sonntag, 21. Mai um 16 Uhr zu einer Maiandacht in die Dionysius-Kirche Bentfeld ein. Anschließend wollen wir im Haus Nolte gemeinsam Spargelessen. Hierzu bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 17. Mai bei Marlies Schmidt (Tel. 7152) oder Maria Marks (Tel. 6223). 13.00 Uhr Trauung Inna Eckhardt und Alexander Penner 16.30 Uhr Fatima-Rosenkranz 17.00 Uhr Festhochamt zu Unserer Lieben Frau von Fatima aus Anlass des 100. Jahrestages der Marienerscheinungen, Eltern Künnekenmeier u. Austenfeld, Maria u. Johannes Werner, Hansi Vonderheide u. Familie, Hans-Josef u. Johannes Rüenbrink u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. Mitglieder d. Laienspielgruppe a. Anlass d. 40jährigen Jubiläums, Bernhard Meier u. Angehörige, Carsten Aring, Thea Werner, v. d. N. 7.30 Uhr Frühmesse, Heinrich u. Theresia Jungewelter, Maria Hils u. Maria Kleinert 9.00 Uhr Hochamt mitgestaltet von Nangina e.v., Maria Stollmeier, Stefan Büser u. Fam. Büser Wiesing, Stefan u. Maria Oesterdiekhoff u. Leb. u. Angehörige, Heinrich u. Helmut Rübbelke, Hildegard Lang 10.30 Uhr Tauffeier von Mila Joana u. Meilyn Griese 17.00 Uhr Maiandacht 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe, Anna Schüttemeier, v. d. kfd, Franz u. Heiner Ilskens, Leb. u. d. Fam. Schwarz u. Sollmann Mittwoch 17. Mai 18.00 Uhr Beichtgelegenheit für die Firmlinge 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, Annette u. Heinz Berhorst u. Angehörige Marienkapelle 17.00 Uhr Maiandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Heimann, Birgit Brockschmidt, Käthe, Johannes u. Heinrich Relard u. Familie, Georg u. Maria Klapper u. Leb. u. d. Familie, Alois Merschmann, Leb. u. d. Fam. Gröpper, Siegfried u. Guido Joiko u. Eltern, Georg Jostwerner u. Leb. u. d. Familie 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Annette Berhorst, Maria Stollmeier, Leb. u. d. Fam. Hüwelhans Jacke, Anneliese Agnesens u. Elisabeth u. Heinrich Brinkmeier, Leb. u. d. Fam. Krogmeier u. Büser, Agnes Krogmeier 15.00 Uhr Familienkonzert mit christlichem Liedermacher, zusammen mit den 4 kath. Kindergärten im Pastoralverbund 17.00 Uhr Maiandacht Einführung von Pastor Jardzejewski in Bad Wünnenberg Am Pfingstsonntag, 4. Juni wird Pastor Jardzejewski in der Pfarrkirche in Bad Wünnenberg mit einem Festgottesdienst (15 Uhr) in sein Amt als Pfarradministrator und Pastoralverbundsleiter eingeführt. Für alle aus den Gemeinden Ostenland, Lippling und Steinhorst die an der Einführung teilnehmen möchten wird ein Bus eingesetzt, der in Ostenland, Lippling und Steinhorst halten wird. Anmeldungen sind ab sofort in den Pfarrbüros in Ostenland und Lippling während der Öffnungszeiten oder per Mail (pfarrbuero.ostenland@pvdelbrueck.de) möglich. Die Kosten sind von der Anzahl der Mitfahrenden abhängig und werden sich voraussichtlich auf etwa 8 bis 10 pro Person belaufen. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. Eheaufgebote Hendirk Lippold und Stefanie Nelz, beide wohnhaft in Ostenland Claudia Bentler und Michael Tegethoff, beide wohnhaft in Hövelhof. 6

Seniorenausflug der Caritas Am Dienstag, 16. Mai fährt die Caritas zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe. Abfahrt ist um 13 Uhr ab Kirche, anschließend Wittendorf. Die Fahrt kostet 20,- pro Person. Herz Jesu Lippling Darin enthalten ist der Eintritt, sowie Kaffee und Kuchen. Die Spazierwege sind alle gut mit dem Rollator zu begehen. Eine Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Rosa u. Heinrich Ringkamp u. Leb. u. d. Fam. Morfeld, Leb. u. d. Fam. Schültken-Wilsmann u. Funke, Ehel. Theresia u. Stefan Ewers u. Stefan Ewers, Heinrich u. Änne Hansjürgens, Heinrich Wünnerke Montag 15. Mai 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Martin Rump, Leb. u. d. Fam. Psiors u. Stanik, in best. Meinung Friedhofskapelle 14.30 Uhr Trauerfeier Martha Imkamp, anschl. Urnenbeisetzung 10.30 Uhr Hochamt mit Feier der Goldkommunion, Leb. u. des Kommunionjahrgangs v. 1967, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Wöstemeier, Gertrud u. Josef Hermesmeyer u. Heinrich Wiebeler, Anna u. Johannes Brake u. Angeh., Maria Hamschmidt, v. d. N., Niklas Böltner, d. Fam. Morfeld, d. Fam. Kowalski, Nelling u. Petrella, Katharina Wünnerke 18.00 Uhr Maiandacht, gestaltet vom Gemeindeausschuss Caritas- Messe mit Krankensalbung Am Dienstag, 23. Mai sind besonders alle alten und kranken Mitbürger der Gemeinde um 14.30 Uhr zu einer hl. Messe mit Krankensalbung eingeladen. Während des Gottesdienstes wird die Krankensalbung, ein Sakrament der Stärkung und Hoffnung, gespendet. Im Pfarrheim findet anschließend das Kaffeetrinken St. Marien Steinhorst statt, bei dem die Caritas-Mitarbeiterinnen selbstgebackene Torten und leckere Schnittchen servieren. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich bei Margareta Pamme (Tel. 6762) melden. Einführung von Pastor Jardzejewski in Bad Wünnenberg siehe St. Joseph Ostenland 10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Johann Johanngieseker, Josef Pape, Leb. u. d. Fam. Mittwoch 17. Mai Brinkmeier 8.00 Uhr Hl. Messe, Petra Sandbothe 8.00 Uhr Stiftungsmesse, in best. Meinung d. Fam. Düsterhus 8.00 Uhr Hl. Messe, für ungewollte Kinder und ihre Eltern 18.00 Uhr Üben für die Firmung 18.30 Uhr Vorabendmesse fällt aus!! 15.00 Uhr Firmfeier 1 2 3 4 5 6 7 Eheaufgebot Johannes Hermelingmeier und Claudia Ramsel, beide wohnhaft in Steinhorst. Einführung von Pastor Jardzejewski in Bad Wünnenberg siehe St. Joseph Ostenland 7