Ähnliche Dokumente
Kopier- und Bastelvorlagen: Buchstaben für den Vorspann

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 16: Gefühlschaos

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Modul 4 - Selbstbewusstsein

GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE)

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz U.R. Roeder

Kehre nie mehr um!!!

Schritt 1: Welches Ich bin wirklich ich? Lasse mich die Fragen nochmal kurz zusammenfassen: Was lebe ich nur, weil es andere von mir erwartet haben?

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

Selbstliebe. Be-Self-Blog Christina Schindler

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

Sylvia Harke,

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

120-er-Glaubenssatzliste

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

Mache jemandem ein Kompliment. Sing zu deinem Lieblingssong laut mit. Überrasche einen Menschen, der dir viel bedeutet

Anleitung für dein Dankbarkeitstagebuch

Selbstlaut: Handlung, Spiel und Räume. Präventionsleitfaden für PädagogInnen 1

Die Gib auf! Methode. ein Leitfaden von Brian Majok und Christine Werner

Klasse 3. Klasse 4. Inhaltsverzeichnis

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Wie lerne ich mich abzugrenzen und Nein zu sagen?

Drei Fragen, die alles verändern

TAG 7 - Worksheet Erste Schritte im Umgang mit dem inneren Kritiker

ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder?

Schweizer Eigenschaften

facebook.com/dieberufsoptimierer

A. Selbstwahrnehmung durch das Selbst-Bewusst-Seins-Training!

5 Schritte zur Selbstliebe

Ich bin Wera Nägler Trainerin Coach Autorin Meine persönlichen Antworten

Erste Hilfe bei starken Emotionen

SÖREN BERGAU GANZ ICH [ 6 ] Kapitel 1. Zwölf Fehler

DIE KUNST DES SINNVOLLEN FRAGENS

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Love it, change it, or leave it

Willkommen zum Seminar!

Oskar unter Verdacht 21 Textverständnis Seite 125 bis 133 Wo hat es Rosinchen am besten?

Von der Übungen zur Konversation. Mgr. Martina Adamová Eicher

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum?

1. Fragebogen zum verletzten Kind in uns

Du bist gerade extrem eifersüchtig und fühlst die Wut in dir und eine Angst, die du

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

Du bist gerade extrem eifersüchtig und fühlst die Wut in dir und eine Angst, die du

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen zum Ankreuzen by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

3. Versteh mich doch endlich!

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Du in Hogwarts. von Mona online unter: Möglich gemacht durch

Bin ich denn der einzige Normale hier?

WIR UND DIE VIELFALT DER MEDIEN

Der Spiegel. Autoplay

Check it out! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit!

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Willst du anderen Menschen gefallen? Oder ist es dir vollkommen egal, was andere von dir denken?

Markus 2, 1 12 Vier Freunde für ein Halleluja Das Thema erinnert an einen Filmtitel ich habe den Film als Jugendlicher mit Begeisterung geguckt: Vier

Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen

HERZLICHEN DANK SELBST- COACHING

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

Vorbereitung: 1 Opener: 1 Andacht Teil 1: 1 Film: 2 Andacht 2: 2 Überleitung Stationen: 2

Wie schreibe ich einen Liebesbrief an mein Kind?

A D J E K T I V E - AUSWAHL

Stress im Büroalltag

Hol dir das Kribbeln in deine Partnerschaft zurück. 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen

Entdecke Deine Dramaland-Gedanken

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Mein Schatten und ich

1 Zielsetzung und dauerhafte Motivation

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3

Apfel Anorak Angel Arm Ast Ameise Affe Ananas

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

DIE IDEALEN ARBEITSKOLLEGEN: FREUNDLICH, HILFSBEREIT, HÖFLICH, EHRLICH UND KOMPETENT ABER BITTE NICHT ARROGANT!

2. Wähle drei von deinen gewählten Adjektiven und belege mit Beispielen aus dem Film, warum sie am besten zu ihm passen...

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Anamnesebogen für Klienten und Patienten

Ich könnte, aber ich will nicht Maria de Medici

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Alles ist vorherbesti mmt. Andere haben es besser als ich. Bescheidenh eit ist eine Zier. Da ist doch ein Haken an der Sache! Dafür bin ich zu alt!

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten.

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen!

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den

A D J E K T I V E - AUSWAHL

Heimbeirat. Haus der Diakonie Wehr - Öflingen

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Leitfaden zur Bewerbung als KlassensprecherIn

Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern

Für Schüler*innen aus Japan und Deutschland: Fülle ein Labyrinth aus. Danach darfst du dir einen Stempel geben und zur nächsten Station gehen.

15. Waffen-Typen. Waffen-Ordnung

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT

Ich kann auf meinen Freund zählen. Ich sage meiner Freundin alles, ich... ihr. Dieses Jahr bin ich in der zweiten Klasse,... Jahr in der dritten.

Transkript:

www.rita-limacher.ch

Nimm ein Blatt Papier und schreibe auf, was du auf keinen Fall sein möchtest. Stelle dich nun vor einen Spiegel hin und sage: Ich bin [das Wort, das du nicht sein willst]. Wiederhole den Satz so lange, bis er dir egal ist. Jeder von uns läuft mit einem Wahrnehmungsfilter herum. Um deinen Filter zu finden, kannst du eine Person nehmen, die dich triggert das kann auch eine Person aus dem öffentlichen Leben sein. Nehmen wir mal Angelina Jolie. Du kannst in ihr einfach eine Schauspielerin sehen. Eventuell siehst du in ihr aber auch eine Powerfrau, eine Barmherzige, ein Flittchen, eine Gestörte was auch immer. Oder Donald Trump. Was siehst du in ihm? Egal, was du über diese Personen denkst: Finde diesen Teil in dir! Und wenn du sagst, dass du diesen Teil nicht in dir hast, dann überlege dir mal, unter welchen Umständen du diese Eigenschaft auch hättest und dich so verhalten würdest. Was hätte passieren müssen, dass du zum Beispiel grössenwahnsinnig geworden wärst? Gibt es Situationen, in denen du dich auch so verhalten könntest? Nimm eine Person, die dich triggert. Schreibe auf, welche Eigenschaften dich an ihr stören. Zum Beispiel könnte jemand bei Donald Trump schreiben: Draufgänger, arroganter Typ, grössenwahnsinnig, Macht ausspielen, Idiot, Grobian... Lies das Wort, das dich am meisten triggert und nimm es auseinander. Zum Beispiel Macht ausspielen: Weshalb störe ich mich daran, wenn jemand Macht ausspielen muss? Was heisst es für mich, wenn jemand Macht ausspielt? In welchen Situationen habe ich mich machtlos gefühlt? Etc.

Nimm einen Gummiball und stell dir vor, dass dieser Gummiball dein Anteil ist, den du ablehnst. Wirf den Ball an die Wand und lasse all deine Emotionen raus. Anstelle des Gummiballes kannst du auch eine Kelle nehmen und damit auf ein Kissen hauen. Schreibe 5 Wörter auf, die du von dir nicht in der Zeitung lesen möchtest. Eine Wörterliste mit möglichen Begriffen findest du am Ende dieses Dokumentes. Führe anschliessend Übung Nr. 1 durch. Diese Übung stammt ursprünglich von Ken Keyes. Nimm ein Blatt Papier. Schreibe oben auf die Seite den Namen der Person, die dich triggert also zum Beispiel Donald Trump. Schreibe links alle Wörter hin, die du an Donald Trump nicht magst und rechts jene Wörter, die du an ihm in Ordnung findest. Deine Liste könnte wie folgt beginnen: Donald Trump Negativ grössenwahnsinnig arrogant Positiv Führungspersönlichkeit erfolgreich Schreibe vor die negativen Wörter: Ich mag mich nicht, wenn ich Schreibe vor die positiven Wörter: Ich liebe mich, wenn ich Um all deine positiven und negativen Aspekte wieder zurückzunehmen, kannst du der Person einen Brief schreiben, den du nie abschickst, aber in dem du all deine Gefühle niederschreibst. Danach kannst du den Brief zum Beispiel verbrennen.

Diese Liste kannst du beliebig ergänzen. aggressiv geschmacklos raffgierig Angeber arrogant gierig rassistisch Angsthase beleidigend hässlich skrupellos Arschloch blockiert herzlos stur Depp böse hinterhältig taktlos Dieb depressiv impotent traurig Einzelgänger dominant inkompetent überheblich Flittchen drogensüchtig kindisch unbedeutend Heuchler dumm kleinlich unehrlich Idiot egoistisch kontrollierend unfair Klatschtante ehrgeizig krank ungebildet Lügner eifersüchtig lahmarschig unpünktlich Missgeburt essgestört langweilig unsensibel Muttersöhnchen faul mittelmässig unsicher Opfer feige nachtragend verschlossen Sadist fett neidisch verschwenderisch Schleimer frigide nervös vorlaut Schwuchtel gehässig nicht gut genug zickig Streber geizig passiv zurückgeblieben Täter gemein prüde zwanghaft Verlierer Versager

Debbie Ford: Schattenarbeit, Wachstum durch die Integration unserer dunklen Seite