Die Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2015 24.06.2015 Berlin



Ähnliche Dokumente
Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Gemeinsam gestalten verantwortlich sein Lernen vor Ort in Hamburg

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Skriptum. zum st. Galler

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

BILDUNG BEWEGEN KOMMUNEN STÄRKEN. Bericht zur Auftaktveranstaltung der Transferagentur Kommunales Bildungsmananagement Rheinland-Pfalz Saarland

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Netzwerknewsletter Februar 2013

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Menschen und Natur verbinden

Abschnitt A - Stärkung kommunaler Strukturen

Betreff Pressemitteilung Drittes HLI Hamburg Logistik Forum 2012 erfolgreich durchgeführt Hamburger Logistik Institut GmbH Bankverbindung:

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

3. St. Galler Gemeindetag 30. August 2013, Uhr, St. Gallen. Alles in einem Von der Einheitsgemeinde profitieren alle Kommentar aus SGV-Sicht

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Rede. Bildung gemeinsam gestalten wie Transferagenturen mehr Chancen für alle schaffen

Weltweite Wanderschaft

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Nicht über uns ohne uns

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am

S Sparkasse Münsterland Ost

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Informationen für Förderer

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Auf dem Weg zum ClimaCampus. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

projektinformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Projektpartner,

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Fußballiade Fußball-Akademie Juni 2015 Stadtsäle Bernlochner Ländtorplatz Landshut

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Sparkasse Gronau Sparkasse Westmünsterland. Presseinformation 30. Juni Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Letter of Intent. I Ausgangssituation. II Gemeinsame Ziele

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Transkript:

Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement K O M M U N A L E B I L D U N G S L A N D S C H A F T E N G E S TA LT E N Die Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2015 24.06.2015 Berlin Am 24. Juni 2015 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 100 Kommunen sowie aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschung zur Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2015 zusammen. Rund 400 Teilnehmende folgten der Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ins Westhafen Event & Convention Center (WECC) in Berlin, um sich über Fragen, Erfahrungen und Herausforderungen rund um das kommunale Bildungsmanagement auszutauschen. Seit 2014 werden über die Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement Städte und Landkreise dabei unterstützt, die kommunale Koordinierung von Bildung zu verbessern. Ein Netzwerk aus neun Transferagenturen berät Kommunen bundesweit dabei, bewährte Steuerungsmodelle und -strukturen in der Kommunalverwaltung aufzubauen, um die Bildungsangebote vor Ort besser aufeinander abzustimmen. Auf der Bundeskonferenz hatten die Kommunalvertreterinnen und -vertreter die Möglichkeit, mit ihrer regionalen Transferagentur sowie anderen Städten und Landkreisen persönlich in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete die Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2015. In ihrer Rede betonte sie den direkten Zusammenhang zwischen den Veränderungen unserer Gesellschaft demografischer Wandel, Zuwanderung, wirtschaftlicher Strukturwandel und den sich verändernden Anforderungen an die kommunalen Bildungssysteme. Die Bundesbildungsministerin verwies auf die Bedeutung des datenbasierten und koordinierten Bildungsmanagements für die zukunftsfähige Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften. Brunhild Kurth, Sächsische Staatsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, die Kommunen dabei zu unterstützen, das kommunale Bildungsmanagement weiterzuentwickeln. Davon profitieren insbesondere die Städte und Landkreise, die vor strukturellen bildungspolitischen Herausforderungen stehen. Ein aufeinander abgestimmtes Bildungsmanagement ist eine zuverlässige Grundlage, um Bildung für alle und in allen Phasen des Lebens zu ermöglichen. In der Talkrunde Kommunales Quartett stellten sich führende Kommunalvertreter den Fragen von Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Die vier Entscheidungsträger diskutierten unterschiedliche Ansätze kommunaler Koordinierung, berichteten über ihre Erfahrungen, die Erfolge und Herausforderungen bei der Gestaltung lokaler Bildungslandschaften. Landrat Götz Ulrich (Burgenlandkreis), Iris Bothe (Stadt Wolfsburg), Ansgar Wimmer (Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.), Landrat Georg Huber (Landkreis Mühldorf) und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (Stadt Nürnberg) (v.l.n.r.) Keynote: Bildung im demografischen Wandel. Herausforderungen vor Ort. Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, thematisierte in seiner Keynote Speech die Entwicklungen und Folgen des demografischen Wandels und die daraus resultierenden Anforderungen an das Bildungsmanagement. Bildungsorientierte Politik als kommunale und regionale Aufgabe bedeutet heute, Wandel als Chance zur Erneuerung zu begreifen und kreative Lösungen zu entwickeln.

Am Nachmittag wurde das Forum Kommunales Bildungsmanagement eröffnet mit Gesprächsrunden, Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen. Auf drei Bühnen diskutierten Praktiker aus der Kommunalverwaltung, Kommunalpolitiker, Stiftungsvertreter und Wissenschaftler konkrete Themen und Aufgabenfelder sowie aktuelle Herausforderungen kommunaler Bildungskoordinierung: Bildung und Stadtentwicklung, Bildung als Standortfaktor, die Integration von Flüchtlingen oder auch der Nutzen eines kommunalen Bildungsmonitorings. Bildung als Chance für die Standortentwicklung und -sicherung zu begreifen: Ein Praxistalk, ein Kurzvortrag und eine Podiumsdiskussion widmeten sich diesem Themenkomplex. Landrat Georg Huber (Landkreis Mühldorf), Julia Wolfsteiner (Landkreis Amberg-Sulzbach), Moderatorin Claudia Lehnerer (TA Bayern) und Manfred Lehner (Landkreis Amberg-Sulzbach) (v.l.n.r.) Stephan Aurand (Lahn-Dill-Kreis) Moderatorin Dr. Elke Schreiber (TA Mitteldeutschland), Landrat Götz Ulrich (Burgenlandkreis) und Stefan Nüßle (Landkreis Nordhausen) (v.l.n.r.) In Gesprächsrunden und Vorträgen wurden Konzepte und Fragstellungen zur Zukunftsstadt erörtert und debattiert: Wie wirken Bildung und Stadtentwicklung in der kommunalen Bildungslandschaft zusammen? Wie gelingt eine bedarfsorientierte und gemäß Stadtquartieren ausgesteuerte Budgetierung und Ressourcenverteilung? Wolfgang Brehmer (Stadt München) Marina Koch-Wohsmann (Senatsverwaltung Berlin), Peter Bleckmann (TA Großstädte) und Ute Krüger (Senatsverwaltung Berlin) (v.l.n.r.) Wolfgang Brehmer (Stadt München), Lutz Jahre (Stadt Mannheim) und Moderator Dr. Lutz Liffers (TA Großstädte) (v.l.n.r.)

Neue Migration und die Integration von Flüchtlingen sind Herausforderungen, mit denen viele Kommunen aktuell konfrontiert sind. Stiftungen sowie Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter berichteten aus der Praxis wie die Bildungschancen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erhöht werden können und wie ein koordiniertes Bildungsmanagement Migranten besser in das Bildungssystem einbindet. Regina Pötke (Roland Berger Stiftung) Dr. Lutz Liffers (TA Großstädte), Klaus Ehling (Stadt Münster), Werner Fuchs (Bildungsregion Duisburg) und Truda Ann Smith (TA Nordrhein-Westfalen) (v.l.n.r.) Sonja Seger und Dr. Ansgar Batzner (Landkreis Neu-Ulm) Die Stadt Kaufbeuren, der Kreis Lippe und der Landkreis Vorpommern-Greifswald haben am Programm Lernen vor Ort teilgenommen. In Kurzvorträgen und einem Podiumsgespräch berichteten die Verantwortlichen darüber, welche Möglichkeiten ein datenbasiertes und ressortübergreifendes Bildungsmanagement eröffnet, um kommunale Bildungssysteme auf die spezifischen Herausforderungen und Ansprüche im ländlichen Raum auszurichten. Alfred Riermeier (Stadt Kaufbeuren) Dr. Marco Schmidt (TA Niedersachsen), Dr. Claudia Böhm-Kasper (Kreis Lippe), Enrico Stahlkopf (Landkreis Vorpommern-Greifswald) und Tim Siepke (TA Nord-Ost) (v.l.n.r.) Markus Rempe (Kreis Lippe) Ein professionelles Bildungsmonitoring ist die Grundlage für ein effizientes, effektives und zielgerichtetes Bildungsmanagement. Die Stadt Trier hat in Lernen vor Ort ein kommunale Bildungsmonitoring aufgebaut und als bildungspolitisches Steuerungsinstrument etabliert. Der Vortrag bot praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten des IT-Instrumentariums einer allen Kommunen kostenlos zur Verfügung stehenden Monitoring-Software. Prof. Dr. Dieter Euler erläuterte in seinem Vortrag die Entwicklungsstufen eines kommunalen Bildungsmanagements und stellte unterschiedliche Wege und Zugänge der Städte und Landkreise hin zu einem koordinierten und ressortübergreifenden Bildungsmanagement dar. Hanno Weigel (TA Rheinland-Pfalz/Saarland) und Rudolf Fries (Stadt Trier) (v.l.n.r.) Prof. Dr. Dieter Euler (Universität St. Gallen)

Die Teilnehmenden nutzten die Konferenz, um mit den Transferagenturen in Kontakt zu treten und sich über die Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen zu informieren. Der DLR Projektträger informierte über das aktuelle Förderprogramm Bildung integriert des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen präsentierte die Beiträge lokal und regional aktiver Stiftungen beim Aufbau kommunaler Bildungsbündnisse. Am Informationsstand zum IT-Instrumentarium informierten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Landkreise über die für alle Kommunen zur Verfügung stehende Softwarelösung für ein kommunales Bildungsmonitoring. Sie konnten Datensätze und Datenauswertungen zu ihrer Kommune direkt einsehen und auf einem USB-Stick mitnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.transferagenturen.de/bildungsmanagement2015 BMBF, Berlin 2015