Anleitung zum Aufstellen des STLK für den Straßen- und Brückenbau (STLK- Anleitung), Ausgabe Dezember 2015, FGSV-Nr. STLK 180/2

Ähnliche Dokumente
Anleitung zum Aufstellen des STLK (STLK-Anleitung), Ausgabe März 2013, FGSV-Nr. STLK 180/2

Neue Veröffentlichungen, Zurückgezogene Veröffentlichungen. Chronologisch sortiert Januar 2010 Dezember 201

Neuerungen im Technischen Regelwerk

Gültige Regelwerke der FGSV (u.a.) für Bauverträge im Freistaat Thüringen (für den Bereich Straßenbautechnik / Qualitätssicherung)

Gültige Regelwerke der FGSV (u.a.) für Bauverträge im Freistaat Thüringen (für den Bereich Straßenbautechnik / Qualitätssicherung)

Gültige Regelwerke der FGSV (u.a.) für Bauverträge im Freistaat Thüringen (für den Bereich Straßenbautechnik / Qualitätssicherung)

Erhaltungsbauweisen nach. ZTV BEA-StB. Bauliche Erhaltung Asphaltbauweisen

Neues zu Regelwerk und Forschung in der FGSV-Arbeitsgruppe Asphaltbauweisen

Fachgespräch Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung

Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen

Geltende Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen ungefährliche Abfälle im Straßenbau in Berlin

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze

Asphalt im Straßenbau

Einführung. ZTV Asphalt-StB 07

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

Workshop Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen in Sachsen-Anhalt

M EFB FGSV. Merkblatt zur Erhaltung von Flugbetriebsflächen. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrsweseng

Verzeichnis der technischen Vorschriften - Straßen- und Brückenbau -

Verzeichnis der technischen Vorschriften - Straßen- und Brückenbau -

Aktuelles zum Regelwerk - Asphalt- und Pflasterbauweisen

Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen. Ausbauasphalt Pechhaltige Straßenausbaustoffe

Fehler vermeiden beim Ausschreiben von Asphaltarbeiten

Ausschreiben von Asphaltarbeiten der Leitfaden!

Zurückgezogene und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" Stand: August 2016

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau

Gliederung des Vortrags:

Prognose der Restnutzungsdauer von Asphaltbefestigung

SYSTEMATISCHE STRASSENERHALTUNG der Stadt Wiesbaden

SISTRA Fachtagung vom 15. November Literaturhinweise

Auswirkungen der Europäischen Normen auf des Regelwerk im Asphaltstraßenbau. A. Riechert

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07

EF Asphalt 2013/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2013 / Hessen. zur ZTV/TL Asphalt-StB 07/13

EF Asphalt 09/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2009 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

XX. Weimarer Straßenbau und Baustoffsymposium

Stand des Technischen Regelwerkes für den Straßenbau in Bayern

Erstprüfung und Eignungsnachweis

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Technische Regelwerke für die Ausführung von Kabelleitungstiefbauarbeiten

Sanierung von Deckschichten der Radwege an Kreisstraßen im Landkreis Emsland

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. LärmKongress Mehr Schwung für den Lärmschutz! Auf leisen Sohlen durch Baden-Württemberg

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ~ FGSV. Arbeitsausschuss Ländliche Wege. Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege MELW

DIN 1) VOB/B Verdingungsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961

EF Asphalt 2017/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2017 / Hessen. zu den ZTV/TL Asphalt-StB 07/13

Dauerhafte Fahrbahn- und Brückenbeläge aus Gussasphalt Aktuelle Entwicklungen

Fehler von Beginn an vermeiden! Ausschreiben von Asphaltarbeiten. DAV-Informationsveranstaltung, Bühl

Lärmreduzierung im kommunalen Bereich

Kategorie Beschreibung Charakter der Regelungen. R 1- Regelwerke umfassen Vertragsgrundlagen und Richtlinien:

Substanzbewertung Zerstörungsfrei arbeitende Messverfahren zur Substanzbewertung

Ausschreiben von Asphaltarbeiten. DAV-Informationsveranstaltung, Jena

Sachgebiet IID9 München, I

Wiederverwendung von Asphalt

Anlagen Einführungsschreiben / Ergänzungen des Landesamtes für Straßenbau Sachsen-Anhalt zu den RuVA-StB 01

Asphalt im Straßenbau Aus der Praxis des Verkehrsbaus

Wiederverwenden von Asphalt

Erhaltung von Straßen

Ausbildung von Nähten und Fugen in der Praxis

Anforderungen an den Asphalteinbau

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Hinweise zu ihrer Anwendung

Baustoffeingangsprüfungen

Symposium Akustische Stadtgestaltung

Bauliche Erhaltung von Pflasterdecken und Plattenbelägen

Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft

Umsetzung des Regelwerks zur Verwertung teer-/pechhaltiger Straßenausbaustoffe

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Unser Rundschreiben vom April 2004 II/3 VZ.3 (ZTV BEA-StB, Ausgabe 1998 Fassung 2003)

Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen. TL BE-StB 07. Ausgabe 2007 Publikation Strassenbaustoffe Stuttgart Vertriebs GmbH

Anlage 1 zum ARS 20/2017 vom Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den St


Fehler vermeiden, bei Planung, Ausschreibung...und Ausführung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bauliche Erhaltung nach den ZTV BEA-StB 09

Auswirkungen von aktuellen Regelwerken auf den Stadtstraßenbau

Wiederverwendung von Ausbauasphalt Quo Vadis?

Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise

Veranstaltung DAV, GSV, VSVI Asphalt und Umwelt

Inspektionsstelle Typ C

Stand des Regelwerkes bei neuen Asphaltbauweisen

Hochwertige Wiederverwendung von Asphalt

Schadensbeseitigung Technologien und ihre Grenzen. Workshop Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren kommunaler Straßen am

Neue Entwicklungen im Erhaltungsmanagement für Flugbetriebsflächen (FBF) Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner. Durth Roos Consulting GmbH

@Shell Bitumen. für den Straßenbau und andere Anwendungsgebiete. E. Schönian, E. Springer, M. Vondenhof. von

Neue Technologien für die Erhaltung von Beton. Wolfgang Kurzmann Mathias Schäfer. Regenstauf

Qualitätssicherung für eine lange Gebrauchsdauer von Asphaltstraßen

NORMEN STAND 01. JUNI Beton. Angaben ohne Gewähr! Norm. Beton nach SN EN 206:2013. Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

NORMEN STAND 01. SEPTEMBER Beton. Angaben ohne Gewähr! Norm. Beton nach SN EN 206:2013

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen

DSH-V lärmmindernd und griffig,

Workshop: Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen in Sachsen-Anhalt aus der Sicht der Planungsunternehmen

Vorwort. Straßenbauaufgaben sowie an sonstige ausschreibende

fgsv-verlag.de R 1 R 2 W 1 W 2 Verzeichnis der Veröffentlichungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im FGSV Verlag

DSH-V qualitätsbewusst planen und bauen

Performance von Asphalt. Ermüdungswiderstand und Steifigkeit

Kommunale Straßenbrücken in Deutschland: Bis 2030 müssen ersetzt werden: Brücken. Investitionsbedarf: 16 Milliarden Euro

Erweichungspunkt Ring und Kugel

LEISTUNGSVERZEICHNIS (gültig ab )

913-B. Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau, Ausgabe 2004, Fassung 2018, TL Gestein-StB 04/18

Transkript:

5a.Technische Regelwerke Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK-StB): Leistungsbereich 110: Entwässerung für Straßen (4. Auflage 2004), Ausgabe Juni 2006, Korrekturblatt 06/06, FGSV-Nr.LB110 Leistungsbereich 112: Schichten ohne Bindemittel (3. Auflage 2014), Ausgabe Juni 2014,Korrekturblatt 08/16, FGSV-Nr.LB112 Leistungsbereich 113: Asphaltbauweisen, Ausgabe August 2016, FGSV- Nr.LB113 Richtlinien für das Anwenden des Standardleistungskataloges (STLK) und von AVA- Programmen im Straßen- und Brückenbau (STLK/AVA-Richtlinien), Ausgabe 2003, FGSV-Nr. STLK 180 Anleitung zum Aufstellen des STLK für den Straßen- und Brückenbau (STLK- Anleitung), Ausgabe Dezember 2015, FGSV-Nr. STLK 180/2 Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau (RuVA-StB 01), Ausgabe 2001, Fassung 2005, FGSV-Nr.795 Kommentare und Anregungen zu Technischen Regelwerken und Bauvertragstexten für Asphalt im Straßenbau, Sammlung der Folgen 1 bis 31 (2017), Stand: Juli 2017, FGSV-Nr.789 bis 789/31 Richtlinien für die Anlage und den Bau von Straßen für militärische Schwerstfahrzeuge (RABS), Ausgabe 1996, FGSV-Nr.931 Hinweise für die Planung und Ausführung von Alternativen Asphaltbinderschichten (H Al ABi), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.737 Empfehlungen für die Planung und Ausführung von lärmtechnisch optimierten Asphaltdeckschichten aus AC D LOA und SMA LA (E LA D), Ausgabe 2014, FGSV-Nr.739 Merkblatt zur Optimierung der Oberflächeneigenschaften von Asphaltdeckschichten, Ausgabe 2010 ( M OOA), FGSV-Nr.768 Merkblatt für Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt (M OPA), Ausgabe 2013, FGSV-Nr.750 Merkblatt für den Bau von Busverkehrsflächen, Ausgabe 2000, FGSV-Nr.949 Merkblatt für den Bau Kompakter Asphaltbefestigungen (M KA), Ausgabe 2011, FGSV-Nr.762

Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten (M HD), Ausgabe 2010, FGSV-Nr.729 Hinweise und Erläuterungen zu den ZTV-BEL-FÜ aus Asphalt in Belägen auf Brücken und anderen Ingenieurbauwerken aus Beton, Ausgabe 2001, FGSV-Nr.780/4 Merkblatt für den Bau von Flugbetriebsflächen aus Asphalt (M BFA), Ausgabe 2005, FGSV-Nr.928 Merkblatt für die Entwässerung von Flugplätzen, Ausgabe 1998, FGSV-Nr.912 Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV), Ausgabe 2013, FGSV-Nr.947 Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege (M ELW), Ausgabe 2009, FGSV-Nr.674 Merkblatt für das Rückformen von Asphaltschichten (M RF), Ausgabe 2002, FGSV-Nr.786/1 Hinweise für das Fräsen von Asphaltbefestigungen und Befestigungen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen (H FA), Ausgabe 2010, FGSV-Nr.769 Merkblatt Asphaltbauweisen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (M A-UwS), Ausgabe 2016, FGSV-Nr. 760 Korrekturblatt, Ausgabe 2018 Merkblatt für die Wiederverwendung von Asphalt (M WA), Ausgabe 2009/Fassung 2013, FGSV-Nr.754 Merkblatt für Kaltrecycling in situ im Straßenoberbau (M KRC), Ausgabe 2005, FGSV-Nr.636 Merkblatt für die Verwertung von pechhaltigen Straßenausbaustoffen und von Asphaltgranulat in bitumengebundenen Tragschichten durch Kaltaufbereitung in Mischanlagen (M VB-K), Ausgabe 2007, FGSV-Nr.755 Merkblatt für die Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA), Ausgabe 2011, FGSV-Nr.766. Eine aktuelle Erfahrungssammlung über die Verwendung von Fertigprodukten und Zusätzen zur Temperaturabsenkung von Asphalt ist bei der Bundesanstalt für Straßenwesen verfügbar (Internet: www.bast.de Fachthemen Straßenbautechnik Temperaturreduzierte Asphaltbauweisen Erfahrungssammlung) Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen

Teil 1: Grundlagen zur Präzision von Prüfverfahren, Ausgabe 2000, FGSV-Nr. 926/1 Teil 2: Erkennen und Behandeln von Ausreißern, Ausgabe 2003, FGSV-Nr. 926/2 Teil 3: Planung, Organisation und Durchführung von Ringversuchen, Ausgabe 2006, FGSV-Nr. 926/3 Teil 4: Auswertung von Ringversuchen und Errechnung von Prüffehlern, Ausgabe 1982, FGSV-Nr. 926/4 Teil 5: Auswertung von Ringversuchen und Errechnung von Prüffehlern Zahlenbeispiele, Ausgabe 1982, FGSV-Nr. 926/5 Teil 6: Bestimmung der geeigneten Stellenzahl für die Angabe von Prüfergebnissen und daraus abgeleiteten Kenngrößen, Ausgabe 2004, FGSV-Nr. 926/6 Merkblatt für das Verdichten von Asphalt (M VA), Ausgabe 2005, FGSV- Nr.730 Empfehlungen für den Bau von Asphaltschichten aus Gussasphalt (E GA), Ausgabe 2011, FGSV-Nr.740 Hinweise für das Schließen und die Sanierung von Rissen sowie schadhaften Nähten und Anschlüssen in Verkehrsflächen aus Asphalt (H SR), Ausgabe 2003, FGSV-Nr.777 Merkblatt für den Bau griffiger Asphaltdeckschichten (M BgA), Ausgabe 2004, FGSV-Nr.758 Merkblatt für griffigkeitsverbessernde Maßnahmen an Verkehrsflächen aus Asphalt, Ausgabe 2002, FGSV-Nr.763 Merkblatt für die Konzeption und die Erstprüfung von Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen (M KEP), Ausgabe 2012, FGSV- Nr.751 Arbeitspapier Mechanisches Verhalten von Asphalt in Befestigungen für Verkehrsflächen Eingangsgrößen in die Bemessung (Materialkennwerte), Ausgabe 2006, FGSV-Nr.AP 65 Arbeitsanleitung für den Einsatz radiometrischer Geräte für zerstörungsfreie Dichtemessungen auf Asphaltschichten, Ausgabe 2001, FGSV-Nr.743 Arbeitsanleitung zur statistischen Dickenauswertung von Asphalt- und Betonschichten für rechnerisch dimensionierte Verkehrsflächen (AL DA), Ausgabe 2011, FGSV-Nr.429 Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Steifigkeits- und Ermüdungsverhaltens von

Asphalten mit dem Spaltzug-Schwellversuch als Eingangsgröße in die Dimensionierung (AL Sp-Asphalt), Ausgabe 2009, FGSV-Nr.430 Arbeitspapier Grundlagen zur Ermittlung homogener Abschnitte zur Bewertung der strukturellen Substanz von Straßenbefestigungen, Ausgabe 2009, FGSV-Nr.431 Arbeitspapier Reflexionseigenschaften von Gesteinskörnungen und Oberflächen aus Asphalt, Ausgabe 2010, FGSV-Nr.432 Arbeitspapier - Prüfung von Straßenausbaumaterial auf carbostämmige Bindemittel Schnellverfahren, Ausgabe 2000, FGSV-Nr. AP 27/2 Quantitative Bestimmung, Ausgabe 2004, FGSV-Nr.AP 27/3 AP Trag Arbeitspapiere Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen: 9/2015 Teil A: Messsysteme, Ausgabe 2013, FGSV-Nr.433 A Teil B1: Benkelman-Balken: Gerätebeschreibung, Messdurchführung, Ausgabe 2014, FGSV-Nr.433 B1 auch als PDF Teil B 2.1: Falling Weight Deflectometer (FWD): Gerätebeschreibung, Messdurchführung Asphaltbauweisen, Ausgabe 2008, FGSV-Nr.433 B2.1 Teil B 3: Einsenkungsmessgerät Lacroix: Gerätebeschreibung, Messdurchführung, Ausgabe 2008, FGSV-Nr.433 B3/C3 Teil B4: Curviametro: Gerätebeschreibung, Messdurchführung, Ausgabe 2012, FGSV-Nr.433 B4 auch als PDF Teil B5: Schnell fahrendes Messsystem Traffic Speed Deflectometer (TSD): Gerätebeschreibung, Messdurchführung, Ausgabe 2015, FGSV-Nr.433 B5 auch als PDF Teil C1: Benkelman-Balken: Auswertung und Bewertung von Einsenkungsmessungen, Ausgabe 2014, FGSV-Nr.433 C1 auch als PDF Teil C2.1: Falling Weight Deflectometer (FWD): Auswertung und Bewertung Asphaltbauweise, Ausgabe 2014, FGSV-Nr.433 C2.1 auch als PDF Teil C3: Einsenkungsmessgerät Lacroix: Auswertung von Einsenkungsmessungen, Ausgabe 2008, FGSV-Nr.433 B3/C3 Teil D: Standardisierung von Tragfähigkeitsmessdaten, Ausgabe 2008, FGSV-Nr.433 D Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen Reihe B: Berechnungsmodelle

Teil B1 Methode der Mehrschichtentheorie und Halbraumtheorie bei der Dimensionierung, Ausgabe 2011, FGSV-Nr.425 B1auch als PDF Teil B2: Methode der Plattentheorie bei der Dimensionierung, Ausgabe 2011, FGSV-Nr.425 B2 auch als PDF Teil B3: Methode der finiten Elemente und Randelemente bei der Dimensionierung, Ausgabe 2009, FGSV-Nr.425 B3 Teil B4: Schichtenverbund bei der Dimensionierung von Asphaltbefestigungen, Ausgabe 2011, FGSV-Nr.425 B4 auch als PDF Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung, FGSV-Nr. 490 AP 9 ZEB Arbeitspapiere zur Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen von Straßen Reihe M: Messtechnische Zustandserfassung, Ausgabe 2017 Reihe A: Auswertung, Ausgabe 2001 Arbeitspapiere zur Erhaltungsplanung Reihe R: Rechnergestützte Erhaltungsplanung, Ausgabe 2001 Reihe S: Substanzwert, Ausgabe 2003 Abschnitt B 1: Hinweise für die Vorbereitung von Entscheidungen bei der Straßenerhaltung, Ausgabe 1985, FGSV-Nr. 490 AP 9 B 1 Abschnitt E 1: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Erhaltungsmaßnahmen Außerortsstraßen, Ausgabe 1988, FGSV-Nr. 490 AP 9 E 1 Abschnitt F 1: Hinweise zur Durchführung einer Finanzbedarfsprognose auf der Grundlage von Bestandsdaten, Ausgabe 1990, FGSV-Nr.490 AP 9 F 1 Arbeitspapiere Reihe K für Kommunale Straßen, FGSV-Nr.490 AP 9 K Abschnitt K1: Grundlagen, Stand: Januar 2016 Unterabschnitt K 1.1: Grundlagen zur praxisorientierten Umsetzung der E EMI 2003 (Ausgabe 2005) Unterabschnitt K 1.2: Ordnungssystem und Netzbeschreibung für innerörtliche Verkehrsflächen (Ausgabe 2005) Unterabschnitt K 1.3: Bestandsdatenerfassung (Ausgabe 2008) Unterabschnitt K 1.4: Datenorganisation zur Historisierung (Ausgabe 2008) Abschnitt K2: Zustandserfassung Unterabschnitt K 2.1: Vorbereitung und Durchführung der messtechnischen Zustandserfassung für innerörtliche Verkehrsflächen (Ausgabe 2016) Unterabschnitt K 2.2: Vorbereitung und Durchführung der visuellen Zustandserfassung für innerörtliche Verkehrsflächen (Ausgabe 2015)

Unterabschnitt K 2.3: Schadenskatalog für die messtechnische und visuelle Zustandserfassung (Ausgabe 2015) Abschnitt K3: Auswertung Unterabschnitt K 3.1: Zustandsbewertung bei messtechnischer Zustandserfassung (Ausgabe 2015) Abschnitt K4: Rechnergestützte Erhaltungsplanung Unterabschnitt K 4.1: Grundlagen eines Erhaltungsmanagements (Ausgabe 2015) Arbeitspapier Tieftemperaturverhalten von Asphalt Teil 1: Zug- und Abkühlversuche, Ausgabe 2012, FGSV-Nr.725 Arbeitspapier für die Verwendung von Vliesstoffen, Gittern und Verbundstoffen im Asphaltstraßenbau, Ausgabe 2006/Fassung 2013, FGSV- Nr.770 Arbeitspapier Prüfung und Kennzeichnung von stabilisierenden Zusätzen und stabilisierenden Stoffen für den Asphaltstraßenbau, Ausgabe 1997, FGSV-Nr.AP42 Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau Teil: Asphalt - Herstellen, Ausgabe 1996, FGSV-Nr.948/1 Teil: Oberbauarbeiten, Ausgabe 1996, FGSV-Nr.948/2 Teil: Planungsleistungen, Ausgabe 1998, FGSV-Nr.948/3 Teil: Kompendium, Ausgabe 2001, FGSV-Nr.948/4 Teil: Fachaudit Straßenbau, Ausgabe 2003, FGSV-Nr.948/5 Teil: Einsatz von Ingenieurbüros bei der Ausschreibung und Ausführung von Straßenbauleistungen, Ausgabe 2004, FGSV-Nr.948/6 Teil: Einsatz von QM-Plänen für Bauunternehmen, Ausgabe 2006, FGSV-Nr.948/7 Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen (TL Asphalt-StB 07/13), Ausgabe 2007/Fassung 2013, FGSV-Nr.797 Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen, Baustoffe, Baustoffgemische und Bauprodukte für den Bau Ländlicher Wege, Ausgabe 2016 (TL LW 16), FGSV-Nr.676 Technische Lieferbedingungen für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (TL G DSK-StB 15), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.790/1 Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Oberflächenbehandlungen (TL G OB-StB15), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.790/2

Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung (TL G DSH-V-StB 15), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.790/3 Technische Lieferbedingungen für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen (TL Fug-StB 15), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.897/2 Technische Lieferbedingungen für Sonderbindemittel und Zubereitungen auf Bitumenbasis (TL Sbit-StB 15), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.785 Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Ingenieurbauweisen (ZTV ING): Teil 7: Abschnitt 2: Technische Lieferbedingungen für die Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton (TL BEL-B2), Ausgabe 2010, FGSV-Nr.783/3 auch als PDF Teil 7: Abschnitt 4: Technische Lieferbedingungen für Baustoffe der Dichtungsschichten für Brückenbeläge auf Stahl (TL-BEL-ST), Ausgabe 2010, FGSV-Nr.783/5 Teil 7: Abschnitt 2: Technische Prüfvorschriften für die Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen zur Herstellung von Brückenbelägen aus Beton (TP BEL-B2), Ausgabe 2010, FGSV-Nr.784/3 auch als PDF Teil 7: Abschnitt 4: Technische Prüfvorschriften für die Prüfung der Dichtungssysteme für Brückenbeläge auf Stahl (TP BEL-ST), Ausgabe 2010, FGSV-Nr.784/5 auch als PDF Technische Lieferbedingungen für Baustoffe zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton mit Dichtungsschicht nach ZTV-BEL-B, Teil 3 (TL-BEL-B Teil 3), Ausgabe 1995, FGSV-Nr.781/2 und Technische Prüfvorschriften für Baustoffe zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton mit Dichtungsschicht nach ZTV-BEL-B, Teil 3 (TP-BEL-B Teil 3), Ausgabe 1995, FGSV-Nr.781/3 Technische Lieferbedingungen für die Baustoffe zur Herstellung von Fahrbahnübergängen aus Asphalt (TL-BEL-FÜ) und Technische Prüfvorschriften für Fahrbahnübergänge aus Asphalt (TP-BEL- FÜ), Ausgabe 19982, FGSV-Nr.780/2/3 Technische Lieferbedingungen für die Dichtungsschicht aus einer Bitumen-Schweißbahn zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton nach den ZTV-BEL-B, Teil 1 (TL-BEL-B Teil 1) und Technische Prüfvorschriften für Brückenbeläge auf Beton mit Dichtungsschicht aus einer Bitumen-Schweißbahn nach den ZTV-BEL-B, Teil 1 (TP-BEL-B Teil 1), Ausgabe 1999, FGSV-Nr.783/2/3 Technische Lieferbedingungen für Reaktionsharze für Grundierungen, Versiegelungen und Kratzspachtelungen unter Asphaltbelägen auf Beton (TL-BEL-EP) und Technische Prüfvorschriften für Reaktionsharze für Grundierungen,

Versiegelungen und Kratzspachtelungen unter Asphaltbelägen auf Beton (TP-BEL-EP), Ausgabe 1999, FGSV-Nr.778/1/2 Technische Lieferbedingungen für Asphaltgranulat (TL AG-StB 09), Ausgabe 2009, FGSV-Nr.749 Technische Prüfvorschriften für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen (TP Fug- StB 15), Ausgabe 2015, FGSV-Nr.897/3 Erläuterungen zur DIN EN 13108 (Ausgabe 2006) Asphaltmischgut Mischgutanforderungen Teil 21: Werkseigene Produktionskontrolle, Ausgabe 2009, FGSV-Nr.728 Hinweise zur Erzielung eines anforderungsgerechten Schichtenverbundes bei Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt (H SVA), Ausgabe 2017, FGSV-Nr.720 Hinweise für die Verwendung der Mörtelkomponenten Füller und Zusätze im Asphalt Teil: Füller (H FZ-Füller), Ausgabe 2017, FGSV-Nr.771 Hinweise für die Verwendung der Mörtelkomponenten Füller und Zusätze im Asphalt Teil: Kalkhydrat (H FZ-Kalkhydrat), Ausgabe 2017, FGSV-Nr.772 Hinweise für Zellulosefasern im Asphalt Eigenschaften und Prüfungen (H Fasern), Ausgabe 2017, FGSV-Nr.773