Die Entwicklung der Medizinischen Versorgungszentren und das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz

Ähnliche Dokumente
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN AKTUELL STATISTISCHE INFORMATIONEN ZUM STICHTAG

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag: Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 2. Quartal Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 3. Quartal Kassenärztliche Bundesvereinigung

Einführung. Einführung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 2. Quartal 2006

MVZ & Angestellte Ärzte

Bayerischer Landesgesundheitsrat 14. März Dr. Krombholz, Vorsitzender des Vorstands

Entwicklungen der Medizinischen Versorgungszentren. - Stand Kassenärztliche Bundesvereinigung

MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum

KZBV-Jahrbuch 2012: Leicht gestiegene Einkommen in 2011, aber weiterer Rückgang an Vertragszahnärzten

Entwicklungen der. Medizinischen Versorgungszentren. Kassenärztliche Bundesvereinigung

Rolle und Potential der Klinik-MVZ in Zeiten von Landflucht und Arztmangel

Ambulanter Sektor V: MVZ, Ärztenetze etc. (Kooperationen)

HEUTE HIER, MORGEN FORT WIE KANN DIE SICHERSTELLUNG DER AMBULANTEN ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IN DER ZUKUNFT GELINGEN?

Kostenstrukturerhebung, Entwicklung und Zusammensetzung der Honorare 2011

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012

Marion Grote Westrick

Krankenhausstatistik

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2011

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

KZBV-Jahrbuch 2010: Zahnarzteinkommen vergleichsweise niedrig, Investitionsvolumen hoch

Zahnärzte als Existenzgründer (Teil 2): BAG- Gründung und -Beitritt vergleichsweise günstig

Statistische Kerndaten Bundesarztregister 1. Statistische Kerndaten aus dem Bundesarztregister zum Stichtag

Zahnärztliches Investitionsverhalten bei der Niederlassung 2011

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung

Kostenstrukturerhebung, Entwicklung und Zusammensetzung der Honorare 2015

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung

KZBV-Jahrbuch 2016: Gewinne moderat gestiegen, klarer Trend zu mehr Anstellungen

MYTHEN UND FAKTEN WAS BESTIMMT ANGEBOT UND NACHFRAGE IM BEREICH DER NIEDERLASSUNG? DEMOGRAPHIEWOCHE RLP 2015

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neue Organisations- und Betriebsformen in der ambulanten Versorgung - MVZ & Angestellte Ärzte -

evbd AG

DeutschenPsychotherapeutentagvorgenommeneLiberalisierungundFlexibilisierungdesjeweiligenBerufsrechtsaufgegriffenundindasVertragsarztrecht

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend?

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Krankenhausstatistik

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung

Ärztliche Versorgung in NRW

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen

Das MVZ am Krankenhaus: Erwartungen & Realität

Zahnärzte als Existenzgründer (Teil 1): Kosten der Übernahme einer BAG 2014 rückläufig

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen

Kein Mangel an Ärzten, sondern ungleiche regionale Verteilung

Wissenschaftliches Institut der AOK Kortrijker Straße Bonn Tel.: /

Regionalkonferenz Weimarer Land

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Bedarfsplanung in der Augenheilkunde

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

KZBV-Jahrbuch 2009: Die Trends setzen sich fort

Regionalkonferenz. Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen. 17. Oktober 2012

Zur Situation der MVZ - Lagebericht 2010

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Krankenhäuser entziehen sich vorübergehend der Wirtschaftskrise

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

DIE FACHÄRZTLICHE VERSORGUNG IN RHEINLAND-PFALZ FACHÄRZTETAG 2014

Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung in Deutschland

Wandel der ärztlichen Arbeitswelt Entwicklung der vertragsärztlichen Ressourcen in Nordrhein

2. Besteht eine regionale Über- oder Unterversorgung mit Hausärzten? 4. Bestehen Unterschiede zur Ärzteversorgung im Landesdurchschnitt?

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung

Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2013

Installierte Leistung in Deutschland

KV TRIFFT POLITIK 10 JAHRE DATEN UND FAKTEN DER VERSORGUNGSFORSCHUNG

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Medizinische Versorgung und Bedarfsplanung in NRW - Sachstand und Perspektiven

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

Krankenhausstatistik

Zur Situation der MVZ Lagebericht 2012

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklungen in Hochschule und Arbeitsmarkt im Ingenieurbereich mit Auswertungen auf Bundesländerebene Antje Lienert

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3131. der Bundesregierung

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2016

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Wirtschaftliche Situation in der vertragsärztlichen Versorgung 2010 bis 2013

MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung

Statistischer Bericht

Zahnärztliche Versorgung Daten & Fakten 2017

Transkript:

GESUNDHEITSWESEN Die Entwicklung der Medizinischen Versorgungszentren und das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz von Dipl. Volkswirtin Katja Nies (www.praxisbewertung-praxisberatung.com) Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), die zum 1.1.04 als zusätzliche Versorgungsform mit dem GMG (GKV-Modernisierungsgesetz) eingeführt wurden, steigt seitdem kontinuierlich. Mit dem Mitte 2015 in Kraft getretenen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VStG) ist u. a. eine gravierende Änderung bei den Gründungsvoraussetzungen eingeführt worden: Die MVZ müssen nicht mehr fachübergreifend, sondern können auch arztgruppengleich sein. Der Beitrag zeigt die Entwicklung seither und geht auch auf die rein zahnärztlichen MVZ ein. 1. Die Entwicklung der ärztlichen MVZ von 2004 bis 20 Ein Hinweis vorweg: Dem statistischen Material, das von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (www.kbv.de/html/mvz.php) im Herbst 2017 veröffentlicht wurde, ist nicht zu entnehmen Zu- bzw. Abgänge sind leider nicht ersichtlich wie viele MVZ im betrachteten Zeitraum wieder aufgelöst wurden, wie viele fachgruppengleiche MVZ gegründet wurden und wie viele MVZ gegebenenfalls durch Kommunen gegründet wurden. Und so entwickelten sich die ärztlichen MVZ seit ihrem Bestehen: Grafik 1: Entwicklung der MVZ insgesamt 2.500 2.000 MVZ gesamt Anzahl 1.500 1.000 500 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 Jahre Grafik 1 führt sehr gut vor Augen, wie nach einer sich abflachenden Kurve in den Jahren 2013 und 2014 ein steiler Anstieg im Jahr 20 zu verzeichnen ist. Alleine im Jahr 20 wurden 417 neue MVZ gegründet, was überwiegend auf die Möglichkeit der arztgruppengleichen MVZ zurückzuführen sein dürfte. Interessant ist die Frage, ob sich diese 417 neuen MVZ gleichmäßig auf MVZ in Trägerschaft eines Krankenhauses (fast ausschließlich in der Rechtsform einer GmbH) und auf MVZ in Trägerschaft von Vertragsärzten aufteilt. Ein deutlicher Schub bei der Neugründung 24

tabelle 1: Entwicklung der MVZ in Trägerschaft eines Krankenhauses 2004 2006 2008 2010 2012 2014 20 MVZ gesamt 70 666 1.206 1.654 1938 2.073 2.490 davon Krankenhaus als Träger des MVZ 10 210 451 647 763 843 1.010 2015 waren von den 2.156 MVZ 910 in Trägerschaft eines Krankenhauses; d. h. von den 417 zusätzlichen MVZ von 2015 auf 20 hatten die Krankenhaus-MVZ nur einen Anteil von 100 MVZ. Gleichwohl hat sich die Relation von 2004 (1:7) auf 20 (1:2,5) zugunsten der Krankenhaus-MVZ verschoben. Die meisten MVZ in Krankenhausträgerschaft gibt es übrigens nach wie vor in Bayern (149), Niedersachsen (117), Baden-Württemberg (89), gefolgt von Sachsen (87) und Thüringen (80). Etwas weniger als die Hälfte mit Krankenhaus als Träger MVZ in Trägerschaft eines Krankenhauses arbeiten fast ausschließlich mit angestellten Ärzten. Über alle MVZ-Formen sieht es wie folgt aus: Tabelle 2: Entwicklung nach Beschäftigungsformen 2006 2008 2010 2012 2014 20 MVZ gesamt 666 1.206 1.654 1.938 2.073 2.490 davon nur mit Vertragsärzten 101 111 102 83 88 102 davon nur mit angestellten Ärzten 298 699 1.093 1.351 1.510 1.855 davon mit Vertragsärzten und angestellten Ärzten 267 396 459 486 475 533 Hinweis: 2012 führt die Addition zu einer Differenz von 18. Das passt auch zur Entwicklung der absoluten Arztzahlen. Hier zeigt sich der allgemeine Trend zu immer mehr angestellten Ärzten, der auch bei den Einzelpraxen und den BAG zu verzeichnen ist. Die Anstellungsverhältnisse nehmen zu Grafik 2: Entwicklung der Arztzahlen 10.476 11.375 12.976 12.119 14.560 107 144 691 601 2.850 1.696 928 1.156 4.720 1.266 5.793 1.334 8.662 7.278 1.332 1.358 1.441 1.413 1.346 1.341 1.449 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 angestellte Ärzte Vertragsärzte 25

Während also die Zahl der Vertragsärzte seit 2012 mehr oder weniger konstant bleibt, steigt die Zahl der angestellten Ärzte in rasantem Tempo: Allein zwischen 2015 und 20 stieg die Zahl um 1.584 Ärzte an. Allerdings geht aus der Statistik nicht hervor, inwieweit die angestellten Ärzte und Ärztinnen Vollzeit oder Teilzeit arbeiten, was im Hinblick auf die zur Patientenversorgung angebotenen Behandlungsstunden eine wichtige Information wäre. Die vorletzte veröffentlichte Erhebung der KBV zur Entwicklung der MVZ lieferte Daten zum 31.12.13. Bei einer direkten Gegenüberstellung ausgewählter Daten mit denjenigen zum 31.12. fällt auf, dass die durchschnittliche MVZ-Größe von 6,4 Ärzten gleich geblieben ist, und dass die am häufigsten vertretenen Fachgruppen weiterhin Hausärzte, fachärztliche Internisten und Chirurgen sind. Gegenüberstellung ausgewählter Kennzahlen Tabelle 3: Ausgewählte Daten im Vergleich 2013 20 Anzahl der Zulassungen 2.006 2.490 Gesamtzahl der im MVZ tätigen Ärzte, davon: Vertragsärzte Angestellte Ärzte 12.788 1.413 11.375.009 1.449 14.560 Durchschnittliche MVZ-Größe 6,4 Ärzte 6,4 Ärzte MVZ in Trägerschaft von 40,7 % 43,0 % Vertragsärzten MVZ in Trägerschaft eines 37,8 % 38,8 % Krankenhauses MVZ in sonstiger Trägerschaft 21,5 % 18,2 % Vorwiegende Rechtsformen GmbH, GbR GmbH, GbR Am häufigsten beteiligte Facharztgruppen Hausärzte, fachärztliche Internisten, Chirurgen Hausärzte, fachärztliche Internisten, Chirurgen Die Einführung eines weiteren Akteurs in der ambulanten Versorgung wurde damit begründet, so langfristig die Versorgungssicherheit, insbesondere der ländlichen Bevölkerung, sichern zu können. Bei einem Blick auf die räumliche Ansiedlung in den letzten Jahren darf man am Erfolg dieser Strategie mit Fug und Recht zweifeln. Wie steht es mit der Versorgung auf dem Land? Tabelle 4: Räumliche Ansiedlung der MVZ 2013 und 20 im Vergleich 2013 20 Ländliche Gemeinde 14,9 % 13,5 % Ober-/Mittelzentrum 38,3 % 39,0 % Kernstadt 46,8 % 47,5 % Der Trend, dass sich MVZ überwiegend im (kaufkraftstarken) städtischen Raum niederlassen, setzt sich fort. Auch die neu hinzugekommene Möglichkeit, dass Kommunen seit Inkrafttreten des GKV-VStG MVZ gründen dürfen, hat hier noch zu keiner Trendwende geführt. Die gewünschte Versorgungssicherheit auf dem Land wird auf diesem Weg nicht erreicht. 26

2. Entwicklung zahnärztlicher MVZ (Z-MVZ) In der o. a. KBV-Statistik werden bei den Fachgruppen auch Mund-, Kieferund Gesichtschirurgen (MKG) aufgeführt, die sowohl Fachärzte als auch approbierte Zahnärzte sind. Ende 20 waren 55 Ärzte dieser Fachgruppe in 28 MVZ vertreten. Reine Zahnärzte werden in dieser Statistik hingegen nicht aufgeführt. Hierfür muss man einen Blick auf die aktuellen Statistiken der KZBV werfen. Da ein Vertragszahnarzt, ein HNO-Arzt und ein MKG-Chirurg ein gemischtes MVZ ( Kopfzentrum ) gründen können, ist allerdings davon auszugehen, dass es in den Statistiken zu Überschneidungen kommt. Überschneidungen bei den Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Laut Statistik der KZBV gab es Ende Juli 2015, also kurz vor Inkrafttreten des GKV-VStG, 31 fachübergreifende MVZ mit Beteiligung von (179 angestellten) Zahnärzten. Betrachtet man Grafik 3, so fällt der rasante monatliche Anstieg der zahnärztlichen MVZ ins Auge offensichtlich standen schon viele Z-MVZ vor Verabschiedung des Gesetzes mit allen erforderlichen Unterlagen in den Startlöchern. Laut Angaben der KZBV soll es zum 31.3.17 bereits 314 Z-MVZ gegeben haben. Viele Zahnärzte standen schon in den Startlöchern Grafik 3: Entwicklung Z-MVZ 2015 20 300 250 Z-MVZ gesamt Anzahl 200 150 100 50 0 Dez 15 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Monate Nov Dez Es ist festzuhalten: Der überwiegende Teil der Z-MVZ wurde in den alten Bundesländern gegründet: Zum 31.12. lagen lediglich 20 Z-MVZ in den neuen Bundesländern. Gut drei Viertel der Z-MVZ liegen in städtischen Gebieten (z. B. Berlin: 32, München: 13, Köln: 10, Hannover und Leipzig: jeweils 7). Sollte sich der Trend der beiden ersten Punkte fortsetzen, ist mit einer Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum (insbesondere in den neuen Bundesländern) durch Z-MVZ genauso wenig wie bei den Ärzte-MVZ zu rechnen. In den alten Bundesländern und in den Städten 27

3. Schlussbemerkung Bei den Z-MVZ, die erst mit Verabschiedung des GKV-VStG im Jahr 2015 überhaupt möglich wurden, kann man deutlich den Schub erkennen, der generell auf die zusätzliche Gründung von MVZ ausgelöst wurde. Von einer Verbesserung oder Stabilisierung der flächendeckenden Versorgung kann aber nicht gesprochen werden, dazu ist auch der Anteil der MVZ an der ambulanten Versorgung insgesamt (noch) zu gering. Die letzte Tabelle soll die Größenordnungen der im ambulanten Bereich tätigen Ärzte vor Augen führen: Keine Verbesserung der Versorgung auf dem Land durch MVZ Tabelle 5: Im ambulanten Bereich tätige Ärzte 2013 und 20 2013 20 Anzahl Ärzte Anzahl Ärzte MVZ 2.006 12.788 2.490.009 BAG 19.900 52.056 *19.464 53.262 Einzelpraxen 82.112 88.363 82.468 91.064 *Im Vergleich zu 2013 ist sowohl für die hausärztlichen als auch die fachärztlichen BAG eine Zunahme und bei den Einzelpraxen eine Abnahme zu verzeichnen. Dies wird durch die konträre Entwicklung bei den psychologischen Psychotherapeuten überlagert. Diese Zahlen sagen nichts über die angebotenen Behandlungsstunden aus. Aufgrund der immer weiter steigenden Anzahl an angestellten Ärzten und der weiteren Feminisierung des Arztberufs gibt es insgesamt mehr Teilzeitstellen. WEITERFÜHRENDE HINWEISE Kassenärztliche Bundesvereinigung: www.kbv.de/html/mvz.php Bundesverband Medizinische Versorgungszentren, Gesundheitszentren, Integrierte Versorgung e.v.: www.bmvz.de Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: www.kzbv.de 28