ESF II / 5 WS2014 1. Dst 8.10.2014. Wiederholung von ESF I/5 von WS2013 und Einführung:



Ähnliche Dokumente
2. Herstellung von embryonalenstammzellen

Stammzellen-Forschung

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Das Differenzierungspotential von

Wozu Stammzellforschung und Klonen? Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Molekulare Medizin I SS 2015

Wozu Stammzellforschung und. Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Induzierte pluripotente Stammzellen (ipscs): Viraler Transfer von Genen, mrna Transfektion, Injektion von Proteinen, Small synthetic molecules

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

1. Entstehung der Stammzellforschung: Ein historischer Überblick

Inhalt. I. Naturwissenschaftliche Grundlagen. Vorwort Einleitung (Thomas Heinemann) Das Begriffskonzept der Stammzelle...

Frage 1: Wo liegt der Ursprung der somatischen Stammzellen?

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort TEIL I HINFÜHRUNG

Vergleich von IVF hescs mit NT hescs bzw. mit hipscs

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

1 Kapitel: Eigenschaften von Stammzelllinien Was ist eine Stammzelllinie?

Klonierung von Säugern durch Zellkerntransfer

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft?

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen:

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Stammzellentherapien

Therapeutisches und reproduktives Klonen. TCI Institut für. Dr. Cornelia Kasper. Klonen.

Gentherapie. Grüne Gentechnologie

und Telomerase Extrinsische Faktoren (parakrin) Signalübertragungsmechanismen

Gewinnung von Stammzellen. ES-Zellen werden aus frühen Embryonen im

Stammzellen Was ist eine Stammzelle? totipotent pluripotent

Die Eigenschaften von Stammzellen und ihre Abgrenzung von somatischen Zellen

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

Klonen von Menschen schon möglich, aber wozu?

4. Kapitel Die in vitro Differenzierung von Stammzellen

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Wie isoliert und macht man somatische adulte Stammzellen? 4.1. Woher kommen die somatischen Stammzellen? Siehe frühe Embryogenese:

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Research with Human Embryonic Stern Cells. Standpunkte/Positions

1 Wissenschaftlicher Hintergrund

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

4.1 Embryonale Stammzellen Somatische Stammzellen. 4. Kapitel. Embryoid Bodies. Herzstammzellen Cardiac bodies / Cardiospheren

Organoide und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Institut für Rekonstruktive Neurobiologie. Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Experimentelle Embryologie I

Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Differenzierung = Bildung spezialisierter Zellen. Der Körper braucht Stammzellen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1.1.1 Test Überschrift

Maximale Lagertemperaturen

Regelungen zum Embryonenschutz

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Damit es auch richtig funkt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee Berlin. Tel Fax

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

2495/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Was ist das Budget für Arbeit?

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Einführung in die Gentechnologie Erwin R. Schmidt. Vorlesung #

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Vor- und Nachteile der Kastration

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

1. Weniger Steuern zahlen

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Internet Explorer Version 6

Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes

Ihre Protein Analyse

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Elternfragebogen 2015

Lymphozyt. sammeln. Thrombozyt. sammeln. Langerhans-Inseln. sammeln. Zuckerkranker Ohne Insulin

Statuten in leichter Sprache

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Zentronukleäre Myopathien von der Diagnose zur Therapie

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Quick Guide Mitglieder

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Transkript:

ESF II / 5 WS2014 1. Dst 8.10.2014 Wiederholung von ESF I/5 von WS2013 und Einführung: Was sind Stammzellen und was unterscheidet sie von somatischen Zellen? 1 1 Kapitel: Eigenschaften von Stammzelllen 1.1. Selbsterneuerungsfähigkeit (self renewal capacity) = nicht endend wollende Teilung zu Tochterzellen (TZ) mit identischen Potenzial und Eigenschaften wie Mutterzelle (MZ). Derzeit Passagen (P) > 150; somatische Zellen werden spätestens bei Passage P=80 Seneszenz (Hayflick Grenze). 1.2. Klonalität, Klonierbarkeit (clonality) = Fähigkeit als einzelne Zelle zu überleben, sich zu vermehren, und den Mutterphänotyp zu erhalten. 1.3. Notwendigkeit einer Nische (In vivo sind bei den Stammzellen wohl immer Helfer oder Nischenzellen notwendig dabei.) 1.4. Differenzierungspotenzial i i (potency of differentiation) = Anzahl der Möglichkeiten in somatische Zellen zu differenzieren dazu kommt die Differenzierungskontrolle (große Unterschiede bei den Stammzellarten) 1.5. Ruhezustand (dormancy, hibernation) Stammzellen überleben auch ohne Teilung 2 1

Anoikis Herzstammzellen Embryonale Stammzellen Ao. Univ. Prof. Dr. ESF II/4 WS12 Die Selbsterneuerungsfähigkeit wird beinflusst durch: Intrinsische Faktoren: Extrinsische Faktoren: Transkriptionsfaktoren ( Stemness Factors ): Oct 3/4 (Gen: Pou5f1) Nanog Sox2 Klf4, Tbx3,.. Wachstumsfaktoren: IL6 Familie (JAK / STAT Signaltransduktionsweg) Wnt Familie (ß catenin Signaltransduktionsweg) 4 2

Das Netzwerk der trinity factors zur Erhaltung der Pluripotenz Sox2 Nanog Oct3/4 Oct3/4 Sox2 Nanog Oct3/4 Sox2 Netzwerk von Differenzierungsfaktoren z.b.: Brachyury, Tgfß, Bmps, Smads Wnts, ßCatenin, Tcfs, Lefs Sox2 Nanog Oct3/4 Nanog 5 Bindeglied zwischen LIF und Oct4 6 3

2i Medium statt LIF + Serum CHIR99021 A Mitogen activated Protein Kinase Kinase (MEK) inhibitor which prevents phosphorylation and nuclear localisation of Extracellular Signal Related Kinases (ERK1/2), thus inhibiting differentiation promoting signals such as FGF4. PD98059 A Glycogen Synthase Kinase y 3ß(GSK3ß) Inhibitor mimicking Wnt signaling by activating the translocation ofß catenin into the nucleus of cells. 7 Abstufungen der Potenzialität: Totipotenz (Omnipotenz): Pluripotenz: (Oligo )Multipotenz: (Mono ) Unipotenz: Zygote, 2 16 Blastomere (siehe Embryoentwicklung) (Oocyten und Spermien???) ESCs, PGCs, EGCs MSCs, HSCs (in vitro und in vivo widersprechende Resultate.) Somatische Zellen ( Impotenz: Seneszenz und Zelltod) Änderung des Phänotypes natürlich: Plastizität, Transdifferentiation, Redifferenzierung in Vorläuferzellen, Fusionierung von Zellen künstlich: Reprogrammierung Klonen 8 4

Differenzierungspotenzial ausgehend vom naiven Grundzustandes von Stammzellen? Gleichgewichtszustand Figure: Hypothetical scheme for loss of pluripotency and lineage commitment. Modified from the homepage of Austin Smith URL:http://www.stemcells.cam.ac.uk/researchers/principal investigators/pressor austin smith 9 Klassifikation der Stammzellen und Stammzelllinien Embryonale Stammzellen Keimbahnstammzellen Somatische Stammzellen Künstlich hergestellte Stammzellen Entartete Stammzellen 10 5

Welche Stammzelllinien gibt es? Zelllinien Embryonale Stammzellen ESCs > 30 Primäre Keimbahnzellen PGCs 0 Embryonale Keimzellen EGCs ~ 5 Embryonale Teratokarzinomzellen ECCs (TCCs) 2 Knochenmarkstammzellen Hämatopoetische Stammzellen HSCs 0 Mesenchymale Stammzellen MSCs > 1? Somatische Stammzellen SSCs 0 Darm, Haut, Hirn, Herz, Fett (existieren nur in Nischen ) 1 Induzierte Stammzellen ipscs Darm, Haut, Hirn, Fett bzw. Maus, Ratte, Makaken, Hund, Schwein, Rind, Schaf, Pferd, Huhn, Mensch,. > 10 (aber nicht von Xenopus laevis und Danio rerio.) Geklonte embryonale Stammzellen >4 Haploide Stammzellen >2 11 Woher kommen die Stammzellen? 12 6

Prägastrulationsentwicklung des Blastozysten E0 32 Zellen 64 128 Zellen I m: E2.5 m: E3.0 h: E3.5 h: E4.5 Implantation E 6.5 E 4.5 13 3.2. Herstellung von ESCs Maus Blastozyst E3.5 Maus Blastozyst E3.0 20.10.2011 7

Maus Blastozysten E3.5 Maus Blastozyst E4.5 5.0 Trophectoderm Primitives Endoderm Innere Zellmasse 8

Auf Fibroblasten angewachsener Blastozyst Isolierte trophektodermale Zellen Auf Feeder Zellen explantierte Maus Blastozysten E6 und E9 9

Somatische oder adulte Stammzellen Blut Knochenmark Keimzellen Haut, Kalksburg 25.9.2014 19 Tumorstammzellen und Krebs Melanome Tumorstammzellen Rezidivierender Tumor, Kalksburg 25.9.2014 20 10

Was kann am mit Stammzellen machen? Embryonale Stammzellen In vivo: Transgene Mäuse Funktion von Genen aufklären Ursache von Krankheiten ergründen In vitro: Embryoid bodies Organoide Frühe Embryogenese und Morphogenese Somatische Zellen deren Genese untersuchen In vitro: Hirnstammzellen Neurosphären Herzstammzellen Cardiac bodies / Cardiosphären Die Herstellung von reinen und funktionstüchtigen somatischen Zellen optimieren. 21 Herstellen von transgenen Mäusen Genetisch Veränderung von embryonalen Stammzellen Injektionvon genetisch verändertenembryonalenembryonalen Stammzellen Blastozyst (= 3,5 Tage alter Embryo) Chimäre Maus F1 Generation kann das Transgen in der Keimbahn tragen Erforschung der Funktionen der einzelnen Gene wurde so möglich 22 11

Herstellung von Embryoid Bodies Herstellen von somatischen Zellen in vitro 20 min. Trypsin ESC Kolonie 24 Stunden Embryoid Bodies 23 Tag 1 3 Embryoid Bodies Anna Wobus, Gatersleben, D Erfinderin der von ESC abstammenden Embryoid Bodies Tag 4,5 EB d4.7 Tag 5.5 Quelle:CDvor2000 Tag 6.5 24 12

Differenzierung von embryonalen Stammzellen zu somatischen Zellen 25 Mit Hilfe von ESCs ist das Studium der frühen Embryonalentwicklung in embryoid bodies möglich Murine Embryo, day 7 Blastocyst, day 3.5 Embryonic Stem Cells Embryoid Body, day 7 Bis zur Gastrulation vergleichbar! In vivo In vitro 13

Organoide aus embryoid bodies: Self organizing optic cup morphogenesis in three dimensional culture Mototsugu Eiraku1,2, Nozomu Takata1, Hiroki Ishibashi3, Masako Kawada1, Eriko Sakakura1,2, Satoru Okuda3, Kiyotoshi Sekiguchi4, Taiji Adachi3,5 & Yoshiki Sasai1,2 Maus Embryoid bodies doi:10.1038/nature09941 7 APRIL 2011 VOL 472 NATURE 51 27 SEmbryonale Stammzellen Neuronale Stammzellen Neurosphären Cerebral organoids model human brain development and microcephaly Madeline A. Lancaster, 1 Magdalena Renner, 1 Carol Anne Martin, 2 Daniel Wenzel, 1 Louise S. Bicknell, 2 Matthew E. Hurles, 3 Tessa Homfray, 4 Josef M. Penninger, 1 Andrew P. Jackson 2 & Juergen A. Knoblich 1 Nature Volume: 501, Pages: 373 379 Date published: (19 September 2013) DOI: doi:10.1038/nature12517 Published online 28 August 2013 28 14

Somatische Stammzellen Herzstammzellen Cardiac bodies Differenzieren zu Herzmuskelzellen Vaskulären Endothelzellen Glatten Muskelzellen? Herzspezifischen Fibroblasten Eine Kolonie von Cardiovascular Progenitor Cells 29 Was kann am mit Stammzellen nicht machen? Krankheiten heilen weil bis dato keine reinen somatischen Zellen für therapeutische Zwecke hergestellt werden können. 30 15

Was noch nicht funktioniert. Somatische Zellen Somatischer Kern Transfer ( Klonen ) Zelltherapie Organspend de Biopsie In vitro Fertilisation Somatische Stammzellen Reprogrammieren Induzierte Pluripotente Stammzellen Gentherapie Eispende Organoide Embryonale Stammzellen In vitro Differenzierung Isolierung reiner und funktioneller Zellen z. B.: Herzmuskelzellen Somatische Zellen 2. 5. Dst. Künstliche Stammzellen eine Überblick Geklonte Stammzellen: Somatischer Zellkerntransfer (SCNT) in eine Eizelle und Isolierung der ESCs aus den entstehenden Blastozysten Patienten spezifische Therapie, Neue Krankheitsmodelle Haploide Stammzellen aus parthenogenetischen Blastozysten: Noch nicht stabil. Hefe Genetik bei Säugetieren Induzierte pluripotente Stammzellen (ipscs): Viraler Transfer von Genen, mrna Transfektion, Injektion von Proteinen, Small synthetic molecules Patienten spezifische Therapie, Neue Krankheitsmodelle Durch Fusion hergestellte Stammzellen: Nicht wirklich brauchbar, weil tetraploid oder aneuploid. 32 16