Geschäftsverteilungsplan. des Landesbetriebes. Thüringer Liegenschaftsmanagement

Ähnliche Dokumente
Geschäftsverteilungsplan. des Landesbetriebes. Thüringer Liegenschaftsmanagement

Thüringer Liegenschaftsmanagement

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

FM - Dienstleistungsübersicht

Gewässerschutzkooperationen in Thüringen Überblick und Ausblick

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Gültig ab Matrikel 2016

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge in Thüringen 2011

Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة École Schule School Okul

Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Dezernat I

Die Götz-Gruppe. Seit über 60 Jahren Ihr Partner für alle Gebäude

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung

Landesarbeitsmarktprogramm Arbeit für Thüringen und Zukunft Familie. Auftaktveranstaltung am in Erfurt

Stand: NAA UVB ohne Alternative 1) UVB mit Alternative 1) UBA 2) Angebot 2) Nachfrage nach alter Definiton 1)

Thüringer Landesamt für Statistik

Konzept der Regierungskommission zur Reform der Landesverwaltung Reformkonzept 2020 Medienkonferenz am 8. November 2013

Der besondere Kündigungsschutz

Geschäftsverteilungsplan 1. Februar 2018

Aufgaben des Integrationsamtes

Geschäftsverteilungsplan. Thüringer Landesrechenzentrum

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

VEGIS UNTERNEHMENSGRUPPE

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

COMFORT Wir.Sind.FM.

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Arbeitsmarkt in Thüringen. Einschließlich Eckdaten des Bundesgebietes.

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Bocholt. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Bauliche und technische Betreuung des Gemeinschaftseigentums

LKA NRW Düsseldorf, den ZA

Arbeitsmarkt in Thüringen. Einschließlich Eckdaten des Bundesgebietes.

Thüringer Nahverkehr Herausforderungen und Chancen -

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Übersicht über Träger und anerkannte Beratungsstellen in der Erziehungs-, Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle

Integrations fachdienst

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Arbeitsmarkt in Thüringen. Einschließlich Eckdaten des Bundesgebietes.

Gemeinsam Wege finden

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV

1. Besonderer Vorteil für Teilnehmer Methodik und Datenerhebung Benutzerhinweise Die Stellenprofile...

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5

Auswertung Installateurversammlung Strom AA 2, 15. November 2017

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft?

Arbeitsmarkt in Thüringen. Einschließlich Eckdaten des Bundesgebietes.

Geschäftsverteilungsplan. Thüringer Landesrechenzentrum

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

K V - 4 j / 10. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen (ohne Tageseinrichtungen für Kinder) am Bestell - Nr.

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein. Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess

Verzeichnis der vom Zentralen Fahrdienst Thüringen angefahrenen Dienststellen

Verzeichnis der vom Zentralen Fahrdienst Thüringen angefahrenen Dienststellen

Erfassung und Verwendung von Verbrauchs- und Flächendaten

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Sichere und gesunde. - Die Arbeitgeberverantwortung - M. Bauch stv. Schulleiter

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Integrations fachdienst

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Zentraler Dienstleister für öffentliches. Bauen. Bewirtschaften. Beschaffen.

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom

Dispatching in der Gasversorgung Thüringen GmbH

ImmobilienVerwaltung. Betreuen statt Verwalten

Regionalkonferenz Weimarer Land

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Jährliche Personalkosten in Freistaat Thüringen (2003) für allgemein- und berufsbildende öffentliche Schulen

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Anzeige. Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV)

Stellenbeschreibung Verwaltungsfachkraft

Forum I Senioren mitten im Leben

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Transkript:

Geschäftsverteilungsplan des Landesbetriebes Thüringer Liegenschaftsmanagement Stand: 01.01.2018 Dienstgebäude: Am Johannestor 23, 99084 Erfurt Postanschrift: Postfach 900453, 99107 Erfurt

Abteilung I Zentralabteilung und ZBÜ Personalmanagement, Organisation, Allgemeine Beschaffung und Bestandsverwaltung; Buchführung des Landesbetriebes, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsplan; Zentrale Betriebsüberwachung (ZBÜ), Energievertragsmanagement, Wirtschaftlichkeitsberechnungen Abteilungsleiter Herr Knapp Geschäftsstellenleiterin Personalangelegenheiten der Beamten und Tarifbeschäftigten; Organisationsangelegenheiten; Innerer Dienst; Beschaffung und Bestandsverwaltung; Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht; Stellenbewirtschaftung; Aus- und Fortbildung; Reisekosten-, Trennungsgeld- und Umzugskostenangelegenheiten; Angelegenheiten der Schwerbehinderten; Arbeitsschutz; Zeiterfassung; Unterbringung; Dienstwagen Buchhalterin; Buchführung des Landesbetriebes; Kosten-und Leistungsrechnung; Erstellung des Wirtschaftsplanes Stellenzeichen Koordinator der Geschäftsprozesse der ZBÜ; Erhebung und Erfassung von Liegenschaftsstammdaten zur Energieversorg.; Benchmarking; Erstellung des jährl. Verbrauchsberichts; Datenerfassung zum Vertragsmanagement; I 3 Wirtschaftlichkeitsberechnungen; Marktsondierungen; Verhandlungsführung mit Energielieferanten Erhebung und Erfassung von Liegenschaftsstammdaten für Wasser-, Gas- u. Fernwärmelieferanten; Benchmarking; Erstellung des jährl. Verbrauchsberichts; Datenerfassung I 4 zum Vertragsmanagement; Wirtschaftlichkeitsberechnungen; Verhandlungsführung mit Wasser-, Gas und Fernwärmelieferanten Optimierung, Überwachung GLT-Anlagen; Programmierung, Einsatz, Auswertung von Messtechnik; Berechnung Heizungsanlagen; technische Beratung von Anlagenbetreibern; I 5 Bearbeitung von Ausschreibungs- und Rahmenvertragsunterlagen Mitarbeiteraufgaben Geschäftsstelle Personal, Organisation, Innerer Dienst I 111 Mitarbeiteraufgaben Buchhaltung I 112 Mitarbieteraufgaben Geschäftsstelle I 113 Mitarbeiteraufgaben Buchhaltung I 114 Mitarbeiteraufgaben Buchhaltung I 115 Mitarbeiteraufgaben Buchhaltung I 116 Vorzimmer des Leiters; Mitarbeiteraufgaben Geschäftsstelle I 117 Mitarbeiteraufgaben ZBÜ I 119 I 1 I 2

Abteilung II Allgemeines Grundvermögen/ Anmietungen Koordinierung der Unterbringung von Dienststellen; Fragen des Mietrechts; Anmietungen von Verwaltungsobjekten; Verwaltung der Mietobjekte; Allgemeines Grundvermögens (AGV); Wahrnehmung der Aufgabe als Träger öffentlicher Belange Abteilungsleiter Herr Schneider-Rehberg Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Südthüringen und Ostthüringen, soweit nicht II 10 zuständig ist Verwaltung des AGV und Wahrnehmung der Aufgabe als Träger öffentlicher Belange, Fiskalgrundstücke Verwaltung des AGV und Wahrnehmung der Aufgabe als Träger öffentlicher Belange, Fiskalgrundstücke Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Westthüringen, soweit nicht II 6 oder II 8 zuständig sind und Landkreis GTH, soweit nicht II 6 zuständig ist, für die Ressorts TMMJV, TMIL, TFM, TMASGFF Grundsatzfragen der Anmietung; Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Mittelthüringen (ohne Landkreis GTH) für die Ressorts TMIK, TFM, TMIL, TMASGFF, TMMJV, TSK; Ansprechpartner: Mietverträge Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Nordthüringen und für die Ressorts TMIK, TMUEN, TMMJV im Landkreis GTH sowie von Funkobjekten Allgemeine Angelegenheiten Digitalfunk; Anmietung und Verwaltung von Funkobjekten; Vermietung von Funkmasten; Verwaltung des AGV und Wahrnehmung der Aufgaben als Träger öffentlicher Belange; Ansprechpartner: Sondermietobjekte Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Ostthüringen für das Ressort TMMJV, BHZ Hermann-Drechsler-Str. in Gera Grundsatzfragen Techn. GM; Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Ostthüringen außer Ressort TMMJV, BHZ Puschkinplatz in Gera, Einsatzplanung von II 1113-1114; Ansprechpartner: Technisches Gebäudemanagement Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Nord- Südwestthüringen soweit nicht II 6 und II 14 zuständigt sind für die Ressorts TMMJV, TMIL, TMUEN und TSK Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in Ostthüringen, soweit nicht II 1, II 8 und II 9 zuständig sind und Stadt Weimar für die Ressorts TMIK, TFM und TMASGFF; Markterkundungsverfahren für Anmietung Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten in der Stadt Erfurt für die Ressorts TMIL, TMASGFF, TMIK soweit nicht II 6 zuständig ist; Anmietung und Verwaltung von Funkobjekten, Vermietung von Funkmasten Anmietung und Verwaltung von Funkobjekten; Vermietung von Funkmasten; Anmietung und Verwaltung von Mietobjekten für die Ressorts TMMJV, TMUEN, TFM, TSK, TMIK Mitarbeiteraufgaben für II 1 - II 13; Mitarbeiteraufgaben für die Vermietung von Parkflächen für die Abt. II und III nach Zuteilung Mitarbeiteraufgaben für II 8 - II 9 II 112 Mitarbeiteraufgaben für II 1 - II 13; Mitarbeiteraufgaben für den Bereich AGV II 113 Mitarbeiteraufgaben für II 1 - II 13; Mitarbeiteraufgaben für die Arbeitsbereiche AGV, Anmietungen und Funktobjekte; Mitarbeiteraufgaben für die Vermietung von Parkflächen für Abt. II 114 II und III nach Zuteilung Mitarbeiteraufgaben für II 1 - II 13; Mitarbeiteraufgaben für den Bereich AGV II 115 Mitarbeiteraufgaben für II 1 - II 13; Mitarbeiteraufgaben für den Bereich Anmietung und Verwaltung von Funkobjekten, Vermietung von Funkmasten II 116 Hausmeister (Altenburg) II 1111 Hausmeister (Eisenach) II 1112 Hausmeister (Gera) II 1113 Hausmeister (Gera) II 1114 Hausmeister (Gotha) II 1115 Hausmeister (Jena) II 1118 Hausmeister (Justizzentrum Jena) II 1119 Pförtner (TLVermGeo, Erfurt) II 1120 Reinigungskraft (TLVermGeo, Erfurt) II 1121 Reinigungskraft (TLVermGeo, Pößneck) II 1122 II 1 II 2 II 3 II 4 II 5 II 6 II 7 II 8 II 9 II 10 II 11 II 12 II 13 II 111

Abteilung III Verwaltungsgrundvermögen Technisches, Infrastrukturelles und Kaufmännisches Gebäudemanagement Abteilungsleiter Grundsatzfragen; Betreuung von Verwaltungsobjekten in der Einführungsphase; Technisches, Infrastrukturelles und Kaufmännisches Gebäudemanagement; Erstellung von Leistungsausschreibungen, Vertragscontrolling, Kostenplanung, Nutzerkosten-abrechnung; Zuständig für technische Angelegenheiten schwieriger Art Ansprechpartner: Baurecht, Bauschäden, ARRIBA, Sprinkleranlagen, Trinkwasserverordnung, Wasseraufbereitungsanlagen Ansprechpartner: Aufzugsanlagen,Lüftungsanlagen einschl. Kältetechnik ; Zuständig für technische Angelegenheiten schwieriger Art Ansprechpartner: BGV A3 Prüfung, Gebäudeautomation, Feuerwehrgerätehausausrüstungen Technisches, Infrastrukturelles und Grundsatzfragen des Kaufmännischen Gebäudemanagements; Erstellung von Leistungsausschreibungen, Vertragscontrolling, Kostenplanung, Nutzerkostenabrechnung und Kantinenpachtverträge Ansprechpartner: Kantinen, Fettabscheider, Medienabrechnungen Ansprechpartner: Organisatorischer Brandschutz, Bestandsaufnahmen haustechnischer Anlagen, AVA Proagramm ARRIBA Ansprechpartner: Abscheideranlagen, Steigleitungen und Wandhydranten, Feuerlöscher, Medienabrechnungen Ansprechpartner: Key User Planon, Baumpflege, Bescheidprüfungen Ansprechpartner: Betriebssicherheitsverordnung, organisatorischer Brandschutz Ansprechpartner: ARRIBA, Funkmasten, Aufschaltung und Betrieb BMA, Bauschäden Ansprechpartner: Aufschaltung und Betrieb BMA, Parkplatzbewirtschaftung, Winterdienst, kraftbetätigte Türen und Tore, Brandschutztüren, RWA-Anlagen Ansprechpartner: Notstrom und USV, Batterie Anlagen, Trinkwasserverordnung, Wasseraufbereitungsanlagen Ansprechpartner: Technische Fragen der Versorgungstechnik, Gebäudeblitzschutz, Hygiene in Trinkwasser- und lufttechnischen Anlagen Ansprechpartneri Abscheideranlagen, Steigleitungen und Wandhydranten, Feuerlöscher Ansprechpartner: Verkehrssicherungspflichten, Straßen-, Wege- und Tiefbauleistungen, Optimierung Müllerfassung und Entsorgung, Medienerschließungsmaßnahmen, Baurecht Herr Seibt III 1 III 2 III 3 III 4 III 5 III 7 III 8 III 9 III 10 III 11 III 12 III 13 III 14 III 15 III 16

Ansprechpartner: Not- und Fluchtwegbeleuchtung, Fluchtwegspläne, RLT (Maschinen und Splitgeräte) Ansprechpartner: Verkehrssicherungspflichten, brandschutztechnische Begehungen, kraftbetätigte Türen und Tore, Brandschutztüren, RWA Anlagen, BMA Anlagen Mitarbeiteraufgaben Abteilung III (vorrangig III 10) III 111 Mitarbeiteraufgaben Abteilung III (vorrangig III, III 1 u. III 18) III 112 Hausmeister (Erfurt) III 1112 Hausmeister (Erfurt) III 1113 Hausmeister (Erfurt) III 1114 Hausmeister (Suhl) III 1115 Hausmeister (Meiningen) III 1117 Hausmeister (Mühlhausen) III 1118 Reinigungskraft (TLVermGeo, Gotha) III 1120 III 17 III 18

Abteilung IV Recht, Vergabe und IT Zentrale Rechtsangelegenheiten, Vergaberechtsangelegenheiten ; Zentrale Vergabestelle; Führung Liegenschaftsdatenbank; IT- Management, Löschung von Grundpfandrechten/KfW; Netzwerkadministration, Internet Abteilungsleiterin Frau Walter Statistik Grundstücksverwaltung; Liegenschaftsrecherchen; Datenerfassung bzgl. Liegenschaften; Unterbringungsverzeichnis, Liegenschaftsverzeichnis; GIS; Löschung von Grundpfandrechten / KfW IT-Management, Netzwerkadministration; Internet IV 2 Durchführung von Vergabeverfahren, Bedarfsermittlungen, Leistungsausschreibungen Ansprechpartner: Reinigungsdienstleistungen, Verbrauchsmaterial IV 3 Durchführung von Vergabeverfahren, Bedarfsermittlungen, Leistungsausschreibungen Ansprechpartner: Bewachungsdienstleistungen, Vergabe- und tarifrechtliche Fragen IV 4 Durchführung von Vergabeverfahren, Bedarfsermittlungen, Leistungsausschreibungen Ansprechpartner: Außenanlagenreinigung, Grünanlagenpflege IV 5 Mitarbeiteraufgaben IV 1, Registratur; Archiv; Änderungsdienst öffentlicher Ordner IV 111 Mitarbeiteraufgaben für IV 3 - IV 5 IV 112 Mitarbeiteraufgaben für IV 3 - IV 5 IV 113 IV 1