2018 Mit Entscheidern & Experten aus den Bereichen CAD/CAM PDM/PLM IoT VR/AR CGI

Ähnliche Dokumente
2017 Mit Entscheidern & Experten aus den Bereichen CAD CAM PDM PLM IoT VR

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Wenn IT und Industrie verschmelzen

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Swiss Digital Product Innovation Symposium 3. April 2019, an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil Ausstellerverzeichnis

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Swiss Digital Product Innovation Symposium 18. April 2018, an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil Ausstellerverzeichnis

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

Enterprise 4.0 Upper Austria. Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Beitragsstruktur Digitale Transformation

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Pressekonferenz AMB 2018

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II)

Blockchain und Krypto- Währungen

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse

KOMPETENZ, DIE BEWEGT

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

SAP Solution Manager 7.2

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Workshop Best Practice MES

Pressemitteilung Sulz am Neckar, Abdruck honorarfrei, Bildmaterial auf Anfrage

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR

Aus der Praxis für die Praxis

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren


8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

Helbling IT Solutions

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

IA4SP TK Digitale Transformation und Disruptive Geschäftsmodelle

Veränderungen bei alphacam GmbH im Bereich PTC Software ab Schorndorf,

Der perfekte Einstieg. Create your IoT-Use-Case

Fachgruppe Systems Engineering

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Automation ist unser Antrieb

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg

Journey to the. Cloud

WILLKOMMEN BEI WAGO! Globales Denken nehmen wir in jeder Hinsicht persönlich.

CLOUD FOR IOT. Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten.

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

HANNOVER MESSE 2010: SIEMENS DEMONSTRIERT MARKTFÜHRERSCHAFT BEI INDUSTRIE-SOFTWARE DANK PRODUCT AND PRODUCTION LIFECYCLE INITIATIVE

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

INNEO, what s that? Give me five! That s IT. Eine berechtigte Frage für alle, die uns noch nicht kennen.

SAP Innovation Skills Forum Innovative technologische Aspekte und Lösungen im SAP-Umfeld kennenlernen November 2018 in Walldorf

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

Data Science goes professional

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Juni Besucherinformation. cebit.de #CEBIT18

Transkript:

FACHKONFERENZ DIGITALISIERUNG 2018 Mit Entscheidern & Experten aus den Bereichen CAD/CAM PDM/PLM IoT VR/AR CGI SPECIAL GUEST Prof. Dr. Weinberger... über Geschäftschancen im Internet der Dinge in der Praxis Donnerstag, 29. November 2018 9:00 17:00 Uhr ICS Messe Stuttgart

Erleben Sie innovative Antriebskraft! Durch alle Zeitalter hindurch gab es große Entwicklungsschritte, die Menschen vorangebracht und die Welt verändert haben. Die Digitalisierung und die neue Art Produkte zu entwickeln verändern jetzt die Welt erneut. Bei diesem Event erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Digitalisierung wirtschaftliche Erfolge realisieren. Spannende Vorträge, Experten Know-how, Praxistipps und Produktneuheiten warten auf Sie. Jetzt anmelden & Teilnahme sichern! www.inneo.de/fachkonferenz-digitalisierung» Die Teilnahme an dieser hochkarätigen Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Für Verpflegung und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Gut zu wissen: Am Vortag der Fachkonferenz Digitalisierung 2018 findet ebenfalls im ICS in Stuttgart das PTC Forum Europe statt. Die große Show mit PTC-Keynotes und Infos direkt von PTC und Partnern. Und natürlich mit begleitender Fachausstellung, der perfekten Chance zum Netzwerken. Am Tag 2 geht es dann an die Praxis. Planen Sie beim Besuch des PTC Forums Europe am 28.11. unbedingt auch die Fachkonferenz Digitalisierung 2018 am 29.11. fest mit ein, denn so holen Sie das Maximum aus Ihrer Dienstreise heraus! Alle Infos dazu gibt es hier: www.inneo.de/ptc-forum

Speaker Highlights: Dr. Marcus Fischer Chief Operating Officer, ARGO-HYTOS Gruppe Dr. Stefan Schulz Chief Executive Officer, Vincent Systems GmbH Dr.-Ing. Dietmar Grimm Leiter Innovationen und Projekte, Lorenz GmbH & Co. KG Keynote: Digitalisierung hat viele Facetten Erfolgreiche Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie in einem global agierenden Unternehmen Smart Products, Digital Processes and Lean Production. Prämierte Innovationen: Hightech-Prothesen in Leichtbauweise Die Liste an Auszeichnungen ist lang, die Dr. Stefan Schulz mit Team für ihre Hightech-Prothesen erhalten haben. Hinter den Innovationen stecken mehrere Erfolgsbausteine: Eine zündende Idee, viele Jahre Arbeit und die passenden Softwarelösungen für CAD, Kinematik und Simulation. Lassen Sie sich inspirieren denn was auf kleinstem Raum in den Prothesen funktioniert, lässt sich auch auf die größten Anlagen übertragen. Eine smarte Fabrik für intelligente Messgeräte: Wie digitalisiert man die Wasserversorgung von morgen? Dr. Dietmar Grimm schildert den komplexen Transformationsprozess des mittelständischen Familienunternehmens vom traditionellen Fertigungsbetrieb zum Vorreiter für Industrie 4.0, der mit smarten Messgeräten, vollvernetzer und ressourceneffizienter Produktion, umfassendem Hygienekonzept und innovativen Services die Digitalisierung der Wasserversorgung maßgeblich mitgestaltet. Thomas Wenger Area Vice President Mobility, PTC Deutschland Thomas Zanzinger, Managing Director DACH ANSYS Germany GmbH Weitere Fachreferenten: Neue Horizonte der Innovation Seit 1985 sichert PTC seinen Kunden durch eine Kombination aus strategischer Vision und erfolgreicher, bewährter Technologie entscheidende Wettbewerbsvorteile. PTC Technologie ermöglicht eine schnelle Realisierung der Vorteile, die sich aus dem Verschmelzen von realer und digitaler Welt durch das IoT, erweiterte Realität, 3D-Druck, digitale Zwillinge und Industrie 4.0 ergeben. Mit PTC profitieren Unternehmen schon heute davon und können zukünftige Innovationen vorantreiben. Simulation verbindet, Partnerschaft ANSYS INNEO Welche Vorteile erlangen Sie durch die enge Partnerschaft zwischen ANSYS, PTC und INNEO? Welchen Nutzen ziehen Sie aus den neuen Simulationslösungen? Wie beschleunigt Simulation die Produktentwicklung besonders beim Digital Twin und IoT? Bojan Radmanović ANSYS Germany GmbH; Jan Stothfang B&W Software GmbH; Sascha Nunn ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG; Dr. Thomas Gartzen European 4.0 Transformation Center GmbH; Peter Behnisch, Helmut Haas, Marco Regele, Michael Schmidt, Michael Walter, Jacques Weijtmans INNEO Solutions GmbH; Michael Koark L Orange GmbH; Markus Zimmermann MTU / Rolls-Royce Power Systems; Dr.- Ing. Sven Donisi Rosswag GmbH; Dr.-Ing. Şeref Erkayhan SEEBURGER AG; Annalena Hüsam WAREMA Renkhoff SE

Raum C1.2.1 EG Agenda Viel wertvoller Input wartet auf Sie. Wir starten gemeinsam mit der zentralen Keynote. Danach verteilen sich die Vorträge auf drei Räume. Die Zeit zwischen den Vorträgen bietet gute Chancen zum Networking, zum Einholen von Inspiration, zur individuellen Beratung in der Fachausstellung und zum Erkunden der virtuellen Welt in der VR Area. Den Abschluss der Veranstaltung bildet der zentrale Closing-Vortrag und die Verlosung der Preise. Closing-Vortrag: Geschäftschancen im Internet der Dinge in der Praxis Prof. Dr.-Ing. Markus Weinberger ist seit 2016 Professor im Studiengang Internet der Dinge an der Hochschule Aalen. Davor hat er seit 2012 das Bosch Internet of Things Lab an der Universität St. Gallen und der ETH Zürich aufgebaut und geleitet. Er hat diverse Artikel zu Anwendung des Internet der Dinge und zu entsprechenden Geschäftsmodellinnovationen publiziert. Seit 2013 beschäftigt er sich intensiv mit Blockchain-Technologie und deren Anwendung im Internet der Dinge. 09:00 09:30 Eröffnung und Begrüßung Helmut Haas, Geschäftsführer INNEO und Thomas Wenger, Area Vice President Mobility, PTC Deutschland 09:30 10:15 Keynote: Digitalisierung hat viele Facetten Dr. Marcus Fischer, Chief Operating Officer, ARGO-HYTOS Gruppe 10:15 10:45 Kaffeepause / Fachausstellung 10:45 11:15 Prämierte Innovationen: Hightech-Prothesen in Leichtbauweise von Vincent Systems Dr. Stefan Schulz, Geschäftsführer, Vincent Systems GmbH 11:30 12:00 Die neue Markise am eigenen Haus konfigurieren Augmented und Virtual Reality am Beispiel der Fa. WAREMA Renkhoff SE Annalena Hüsam, Projektleitung Digital Business, WAREMA Renkhoff SE 12:00 12:30 Internet-of-Production Potenziale der digitalen Transformation am Beispiel der e.go Mobile AG Dr. Thomas Gartzen, Geschäftsführer, European 4.0 Transformation Center 12:30 13:30 Mittagspause / Fachausstellung 13:30 14:15 Simulation verbindet, Partnerschaft ANSYS INNEO Helmut Haas, Geschäftsführer, INNEO Solutions GmbH Thomas Zanzinger, Managing Director DACH, ANSYS Germany GmbH Konstruktionsoptimierung mittels Echtzeit-Simulation Bojan Radmanović, Senior Application Engineer, ANSYS Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette Herausforderungen und Chancen Dr.-Ing. Sven Donisi, Geschäftsführer, Rosswag GmbH 14:15 15:30 Fachausstellung 15:30 16:15 Closing Vortrag: Geschäftschancen im Internet der Dinge in der Praxis Prof. Dr.-Ing. Markus Weinberger, HS Aalen Verlosung der Preise und Verabschiedung durch den Veranstalter. bis ca. 17:00 Fachausstellung

Raum C7.2 OG Raum C7.3 OG 10:45 11:30 Best Practice: So gelingt der Umstieg von ModelManager nach Windchill. Hybrider CAD-Arbeitsansatz vereint parametrisches und direktes Modellieren. Marco Regele, Vertrieb, INNEO Solutions GmbH Michael Schmidt, Business Development Consultant, INNEO Solutions GmbH 11:45 12:30 L OTOS, Modernisierung im Produktdatenmanagement bei der Woodward L Orange GmbH Michael Koark, Leitender Administrator Windchill und Creo, L Orange GmbH Dr.-Ing. Seref Erkayhan, Head of Business Development for Product Lifecycle Management and Engineering Data Transfer, SEEBURGER AG 10:45 11:30 11:45 12:30 3D Modelle kunterbunt für nahtlose Fertigung und Qualitätssicherung Jan Stothfang, Geschäftsführer, B&W Software Eine smarte Fabrik für intelligente Messgeräte: Wie digitalisiert man die Wasserversorgung von morgen und welche Untiefen hat man dabei zu umschiffen? Dr. Dietmar Grimm, Leiter Innovationen und Projekte, Lorenz GmbH & Co. KG 12:30 13:30 Mittagspause / Fachausstellung 12:30 13:30 Mittagspause / Fachausstellung 13:30 14:00 Automatisierte Überarbeitung von 180.000 Baugruppen und rund 30.000 Familientabellen mit GENIUS TOOLS Model Processor Markus Zimmermann, CAD-Keyuser, MTU / Rolls-Royce Power Systems 13:30 14:00 Digitalisierte Fertigung bei ebm-papst: Durchgängige Prozesskette vom CAD-Modell zur Maschine Sascha Nunn, CAD/CAM Key-User, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG 14:30 15:15 Tipps & Tricks für die Anwendung von Creo Seit Jahren der beliebteste Vortrag auf den PTC Events in Stuttgart Jacques Weijtmans, Produktmanagement, INNEO Solutions GmbH 14:30 15:15 Innovation statt Administration! Servicekonzepte von INNEO Peter Behnisch, Executive Vice President, INNEO Solutions GmbH Michael Walter, Vertriebsleiter IT & Prozessoptimierung, INNEO Solutions GmbH

Infobereich der Technologiepartner ANSYS Geballtes Know-how an einem Ort: Informieren Sie sich bei den führenden Technologiepartnern rund um CAD, CAM, PDM, PLM, IoT, Virtual Reality u. v. m. und erfahren Sie alles zu den Möglichkeiten, neusten Innovationen, spezialisierten Zusatzlösungen und individuellen Dienstleistungen. ANSYS Inc. ist ein führender Anbieter von modellbasierter System- und Softwareentwicklung u.a. für die Branchen Automotive, Fertigungsindustrie, Luft- und Raumfahrt. Unsere Software unterstützt Kunden, ihre komplexen Herausforderungen in der Produktentwicklung klar zu strukturieren und zu bewältigen. ANSYS beschäftigt viele Experten in Engineering-Bereichen, wie z.b. der Strukturmechanik, Finite-Elemente-Analyse, Design-Optimierung, Embedded Software sowie optische Simulation. Die ANSYS Firmenzentrale befindet sich bei Pittsburgh, USA und unterhält weltweit mehr als 75 strategische Vertriebsstandorte sowie Partner in über 40 Ländern.» www.ansys.com HP Workstations mit NVIDIA-Grafikpower HP Z Workstations bieten maximale Leistung dank einzigartiger HP Technologien. Begnügen Sie sich nicht einfach mit einer Grundausstattung maximieren Sie Ihre Produktivität, vereinfachen Sie die Verwaltung der IT und schöpfen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Workstations voll aus. Ausgestattet mit Quadro Grafikkarten von NVIDIA sind die Workstations von HP die erste Wahl für Millionen von Benutzern im Kreativ- und Technikbereich. NVIDIA VR-READY Grafikkarten bieten zudem die optimale Lösung, um detaillierte VR-Umgebungen zu erschaffen. Die leistungsstarken HP Z Workstations erhalten Sie schnell & bequem im Online-Shop bei INNEO.» shop.inneo.de/workstations INNEO Solutions That s IT INNEO ist die innovative Antriebskraft für den Erfolg unserer Kunden. Mit unserer Kompetenz in den Bereichen Produktentwicklung & Fertigung, Visualisierung, Informationstechnologie und Prozessoptimierung sind wir der verlässliche Partner für die Digitalisierung. Wir beraten Sie an unserem Stand gerne zu: Creo 5.0 und Model Based Definition (MBD) INNEO GENIUS TOOLS, Windchill 11 und PTC Navigate KeyShot, AR/VR, PTC Creo Subscription, IoT / Industrie 4.0... außerdem zu Creo Elements/Direct, Simulationslösungen mit ANSYS und bieten Ihnen eine Virtual Reality Area.» www.inneo.de

B&W Software GmbH B&W Software ist der weltweit führende Anbieter von Zusatzapplikationen für das 3D CAD-System Creo Parametric. Seit vielen Jahren entwickelt B&W maßgeschneiderte Anwendungen zur Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung. Spezielle Branchenlösungen von der Konstruktion bis hin zur Fertigung setzen Maßstäbe beim Einsatz von Creo Parametric. Expert Moldbase Extension (EMX), Progressive Die Extension (PDX) Advanced Framework Extension (AFX), Intelligent Fastener Extension (IFX) SMART Tools für verschiedenste Anwendungsbereiche und ganz individuell zugeschnittene Lösungen Durch die Entwicklungspartnerschaft mit PTC sind Produkte von B&W vollständig in Creo Parametric integriert.» www.buw-soft.de e-laborate Innovations Die Idee von e-laborate Innovations entstand 2014 am Lehrstuhl für Grafische Datenverarbeitung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Nach langjähriger Forschung wurde die Software AutoCrear sowie das in Creo integrierte Derivat CCX entwickelt. Breites Wissen im Bereich der 3D-Geometrieverarbeitung Innovative Lösungen für komplexe Problemstellungen Optimierung von Konstruktionsprozessen Entdecken Sie das modernste Softwaretool zur Luft- und Kriechstreckenanalyse für 3D CAD-Daten.» www.e-laborate.net EPLAN efficient engineering. EPLAN Software & Service entwickelt CAx-, Konfigurations- sowie Mechatronik-Lösungen und berät zur Optimierung von Engineering-Prozessen. Kunden profitieren durch Effizienzsteigerungen, standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe und durchgängige Workflows. Maßgeschneiderte Konzepte zur Systemeinführung/-einrichtung Passgenaue Integration in IT-/PLM-Systemlandschaft Customizing, Consulting und Training Konsequente Kundenorientierung, globaler Support und innovative Entwicklungs- und Schnittstellenkompetenzen sind dabei unsere Erfolgsfaktoren.» www.eplan.de Innoface Wir entwickeln seit über 17 Jahren Schnittstellen zwischen PDM- und ERP-Systemen. Sie sorgen für direkten und zuverlässigen Datenfluss zwischen Konstruktion und Logistik. Unsere Schnittstellen ermöglichen einen nahtlosen, systemübergreifenden Entwicklungs- und Produktionsprozess. Kopplung von PTC Windchill mit ERP-Systemen Schnittstellen zwischen PTC Windchill und SAP, MS Dynamics NAV, Sage X3 sowie MS Dynamics AX / D365 Bewährt in unterschiedlichen Branchen Unser erfahrenes Team unterstützt unsere Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung und betreut Sie auch nach der Einführung.» www.innoface.de Software Factory GmbH Software Factory bietet Smart Engineering und Optimierung der CAD-CAM Prozesse mit Model Based Definition, Model Based Enterprise und Product Manufacturing Information. Wir automatisieren Ihre Produktentwicklung und machen Sie flexibler, schneller und effizienter. Software Factory bietet neben Erweiterungen zu PTC Lösungen auch Entwicklung für Ihre unternehmenspezifischen Anforderungen. Für Datenmigrationen in Windchill verweisen wir auf eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Migrationsprojekte. ThingWorx sowie ALM und Systems Engineering mit PTC Integrity sind ein weiterer Bestandteil unseres umfangreichen Lösungsangebotes.» www.sf.com Virtual Interconnect Virtual Interconnect ist spezialisiert auf die Bereitstellung von kompletten Systemlösungen von gebrauchsfertigen Schemadiagramm-Bibliotheken bis hin zu individueller Software für die komplexe 3D-Kabelbaumkonstruktion. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 hat Virtual Interconnect einen reichhaltigen Erfahrungsschatz sowie ein engagiertes, interdisziplinäres Team an Ingenieuren aufgebaut, das Ihrem Unternehmen ein einzigartiges Know-how bietet, von dem bereits zahlreiche marktführende Organisationen weltweit profitiert haben.» www.virtual-interconnect.co.uk

FACHKONFERENZ DIGITALISIERUNG2018 Ihre Teilnahme lohnt sich gleich doppelt! Alle anwesenden Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einer Verlosung von attraktiven Preisen teilzunehmen. Donnerstag, 29. November 2018 Programm 09:00 17:00 Uhr Registrierung ab 08:15 Uhr ICS Messe Stuttgart Messepiazza 1, 70629 Stuttgart 1. Preis: HP Windows Mixed Reality Headset Professional Edition 2. Preis: 3Dconnexion SpaceMouse Pro Jetzt anmelden & Teilnahme sichern! www.inneo.de/fachkonferenz-digitalisierung 3. Preis: Canon Selphy CP1300 WLAN-Fotoprinter Die Teilnahme an dieser hochkarätigen Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Für Verpflegung und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. INNEO Solutions GmbH Rindelbacher Straße 42 73479 Ellwangen Tel. +49 (0) 7961 890-0 Fax +49 (0) 7961 890-177 www.inneo.de inneo@inneo.de