1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium



Ähnliche Dokumente
Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Informationen in Leichter Sprache

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Leichte-Sprache-Bilder

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Statuten in leichter Sprache

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Lehrer: Einschreibemethoden

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Forschen - Schreiben - Lehren

Kurzanleitung zum Monitoring

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Telefon. Fax. Internet.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung

Leseprobe zum Download

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Urlaubsregel in David

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Erstellung eines Google-Kontos Stand: Juni 2013

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Nicht über uns ohne uns

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Sächsischer Baustammtisch

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Deutschland-Check Nr. 35

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Wie erreiche ich was?

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

1.FC Aurora Jena e.v.

Transkript:

btz00013v.doc 1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium Straße PLZ Ort Struckholt 27/29 22733 Hamburg Telefon / Fax dienstl. 040/4288210 040/42882110 URL / Internetadresse www.asg-hh.de E-Mail info@asg-hh.de Schulform Gymnasium Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer E-Mail Dr. Silke Urbanski Geschichte; Politik/ Gesellschaft/ Wirtschaft; Silke.urbanski@asg-hh.de Philosophie denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Die Portale 8,9,10 Geschichte Kurs oder Arbeitsgruppe AG 9 Beteiligte Kolleginnen/Kollegen keine Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler Fachlicher Partner vor Ort (Name, Einrichtung) Stefanie Fleischer Staatsarchiv Hamburg, Frau Sabrina Werner und Frau Ballerstedt vom Museum für Hamburgische Geschichte Straße PLZ Ort Museum für hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, 20355 Hamburg Hamburger Staatsarchiv, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg Telefon Telefax E-Mail Sabrina.werner@hamburgmuseum.de Mareike.Ballerstedt@hamburgmuseum.de] URL / Internetadresse 2 Angaben zum Schulprojekt (Verbund-)Projekttitel Verbund: Hamburg - Macht und Geist. Schüler erforschen Spuren in Hamburgs Stadtbild und Zeugen einer lebendigen, gestalteten und bis in die Gegenwart wirksamen Vergangenheit Albert Schweitzer Gymnasium: Die Schülerinnen haben gleich zu Beginn des Projekts entschieden, dass sie gerne mit dem Museum für Hamburgische Geschichte zusammenarbeiten würden. Daher wurde zum Museum Kontakt aufgenommen. Interessiert an der Zusammenarbeit zeigte sich sofort Mareike Ballerstedt, die Leiterin des Museumsdienstes. Bei einem ersten Besuch der Schülerinnen im Museum wurde lange diskutieret, wie die Themen Macht und Geist sowie Denkmalschutz zusammenkommen könnten. Die Schülerinnen entschieden sich, zu Spolien aus zerstörten Gebäuden Hamburgs zu arbeiten, die beim Bau des Museums in das Museum integriert worden sind. Sie sind Zeugen alter Lebenswelten, die die Schülerinnen erforschen und Gleichaltrigen zugänglich machen wollten.

Objekt / Kurzbeschreibung des Projektes 3 Vorerfahrungen der Schule / der Projektleitung Keine Die Leiterin ist eine sehr erfahrene Projektleiterin, ihre Schüler gewannen etliche Preise, u. a 2x Bertinipreis, 5x Geschichtswettbewerb des BuPrä, Preis für politische Bildung 4 Ziele des Schulprojekts Kurzbeschreibung der Projektidee Die steinernen Zeugen von Handelskraft, Souveränität und Ohnmacht. Ziele (u.a. bezogen auf: Einführung in das Thema Denkmalschutz und Kulturerbe; Regionale Kulturdenkmale; Entwicklung von Handlungsvorschlägen; Dokumentation des Verlaufs und der Ergebnisse; Kontinuitätssicherung) Mit unserer Arbeit verfolgen wir folgende didaktisch-methodische Ziele: 1 Die Schülerinnen und Schüler sollen sich im selbständigen Arbeiten üben. 2 Dabei soll ihr Interesse an historischen Sachverhalten und Baulichkeiten geweckt, entwickelt und gestärkt werden 3 Die Schülerinnen und Schüler sollen Fragen entwickeln und forschend vorgehen, indem sie Herz und Hand, Ihren Kopf und ihr Interesse zum Motor machen. Hierzu gehört vermutlich streckenweise auch rekonstruktive Phantasie. 4 Die Schülerinnen und Schüler werden ihr Projekt mit entwickeln und dann Teilaspekte bzw. Ausschnittthemen über längere Zeit arbeitsteilig erarbeiten. 5 Die Schülerinnen und Schüler werden sich mit dem Auffinden, entziffern und interpretieren von Quellen höchst unterschiedlicher Art befassen und sich dabei 6 u.a. an die Staatsbibliothek, das Staatsarchiv, das hamburgmuseum wenden und vielleicht noch Zeitzeugen befragen. 7 Kein Ziel wird sein: das bloße Sammeln, Festhalten und intentionslose Präsentieren. Skizzierung der angestrebten Projektergebnisse s.o.

5 Vorgehensweise bisher, geplante Umsetzung Wichtige Projektphasen und "Meilensteine" Folgende Struktur ist von den Schülerinnnen unter der Leitung von Frau Dr. Silke Urbanski geplant worden: Die Schülerinnen erforschen die Geschichte hinter 6 Portalen, die als Spolien in das Museum eingebaut sind und präsentieren die Lebenswelten der Erbauer als Website Die Portale sind: Kleines Rathausportal Spinnhausportal Petriportal Portal eines Juristen Schötteringckportal Portal der adligen Familie von Kielmanssegg Das MHG stellt uns eine Fachbibliothek zusammen, die Schülerinnen forschen zudem in Staatsarchiv und Staatsbibliothek. Sie schreiben dann Texte, in denen ein Mensch aus der Vergangenheit das Portal, das Haus und seine Lebenswelt erklärt. Wir forschten im Staatsarchiv, in der Staatsbibliothek und in der Bibliothek des MHG. Für alle Portale konnten die Schülerinnen die Symbole entschlüsseln und Geschichten aus dem Leben der Bewohner finden. Dies hat lange Literatur- und Quellenarbeit erfordert. Die Geschichten und Symbolerschließungen wurden verschriftlicht und werden jetzt durch einen Webdesigner in eine Website eingeführt. Dort werden die Portale abgebildet und eine animierte Figur in der Tracht der Zeit erläutert sie. Zudem wird der Ort gezeigt, an dem das Portal vor dem Abriss des dazugehörigen Gebäudes stand. Die Geschichte jener Gebäude wird erläutert. Ein sehr schönes Ergebnis war, dass das Portal, das den Schmuckgarten des MHG ziert, zum ersten Mal einer Erbauerfamilie zugeordnet werden konnte und daher das Symbolprogramm zum ersten mal richtig gedeutet werden konnte. Auch ist eine zeitliche Einordnung jetzt erst gut möglich. Diese Ergebnisse werden auf der Website präsentiert, ebenso aber auch in einem Artikel in der Zeitschrift des Hamburgischen Arbeitskreises für Regionalgeschichte, die an der Universität Hamburg durch Prof. Dr. Franklin Kopitzsch herausgegeben wird. Die Endpräsentation wird am 24.9. im MHG stattfinden. Methodisch-didaktische Aspekte, u.a. Grad des selbständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler Die Umsetzung des Denkmal aktiv-projekts am ASG ist wie folgt geplant: Nach einer Abstimmung mit den Kollegen der Fachkonferenz Geschichte fand der hier schriftlich vorliegende Projektplan auch bei dem Schulleiter, Herrn Schmidt Zustimmung. Allerdings sind keine Kapazitäten interessierter Kollegen mehr frei, sodass es keinen assistierenden Mitstreiter gibt und Dr. Silke Urbanski allein begleiten wird. Zu Umfang und Stundenkontingent sowie Projektstruktur: Nach einer Werbekampagne vor fanden sich neun Schülerinnen der damaligen Klassen 7-9 zusammen. Jede Woche arbeiteten sie eine Stunde an dem Projekt. Es erfolgten 7 Ausflüge und zwei ganze Arbeitstage. Das Projekt wird sich aller Voraussicht nach über etwas mehr als eine Schuljahr erstrecken. Die Präsentation wird aus Zeitgründen des Museums am 16.9. und am 24. 9. Stattfinden.

Organisatorische Aspekte, u.a. Aufgabenverteilung zwischen Schulteam und fachlichem Partner, Verzahnung/Schnittstellen

6 Kostenplan Abrechnung der Ausgaben für Denkmal Aktiv Albert-Schweitzer-Gymnasium Reise nach Leipzig Taxi 34,10 Bahnreise: 157,00 Buchanschaffungen Die Chronik Hamburgs, 5mal: 2 Exemplare 44,90 15,80 23,00 20,80 Spinnhaus 19,89 Spinnhaus 8,15 4 x das Gazs des Balthasar: 12,24 Kopien Staatsarchiv: 5,00 37,60 Wissenschaftliche Beratung durch den Museumsdienst des Museums für Hamburgische Geschichte 250,00 Fahrtkosten: 25,50 Gesamtkosten bis heute: 755,44 Euro Herkunft der Projektmittel (Förderung, Sponsoren) Die Projektmittel erhalten wir von der Stiftung Denkmal aktiv zugewiesen. Und darüber sind wir froh. Wir schaffen Bücher und Kopien an, aber auch einen Handyscanner, der sich als nutzlos erweist. VOM MHG wird uns angeboten, dass Frau Werner stundenweise uns zuarbeitet. Dieses Angebot nehmen wir an. Ihr Stundenlohn beträgt 25 Euro., Einsatz der Projektmittel, Planung/aktueller Stand 22527 Hamburg, den 13.8.12