EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Februar DBZ Aktuell

Jahresprogramm für Kinder und Familien

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Stadtkirche Gottesdienste

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Kleiner Gottesdienstführer

Evang. Kirchliche Nachrichten

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Entwurf einer thematischen Einheit im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Familien Gottesdienst

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Termine. wird. Voranzeige:

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Gottesdienste am Sonntag

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Tage des Gebetes

September November 2017 Nr. 217

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler


Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

2

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Juni bis August 2017

Transkript:

Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung von Terminen für Konzerte und Veranstaltungen, Kirchenführungen, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenführungen: Dr. Christian Witte, Dorfstr. 14, Tel.: 033209/ 2 07 75 oder 030 / 8 26 39 82 Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde Friedhofsverwaltung: Stadtverwaltung Beelitz, Tel. 033204/3910 private Nutzung des Gemeindezentrums: Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Manfred Gärtner, Berliner Str. 75, 14547 Beelitz/OT Fichtenwalde, Tel.: 033206/6 29 91 Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2010 Mai Juni Juli Erreichbarkeit des Pfarrers Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf; sonst nach Vereinbarung Der Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 800 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung trägt der Gemeindekirchenrat. www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Liebe Gemeinde! Das Neue Testament umfasst etwa 300 Seiten. Fast die Hälfte, rund 130 Seiten, sind Briefe. Es sind Briefe an die ersten Gemeinden rund um das Mittelmeer. Warum wurden in der ersten Christenheit so viele Briefe geschrieben? Diese Briefe dienten dem Aufbau der Gemeinden, der gegenseitigen Ermutigung und dem Zusammenhalt zwischen den Gemeinden. Sie enthalten neben allen Informationen Trost, Dank, Gebete und Fürbitte. Warum schreiben und gestalten wir mit so einem hohen Aufwand den Gemeindebrief? Diese Frage höre ich im Redaktionskreis und auch im Gemeindekirchenrat. Nicht nur, dass der Gemeindebrief mit Kosten verbunden ist. Die Fotos und Texte werden von einer Hand voll Gemeindemitglieder in ihrer Freizeit gestaltet. Und letztendlich sitzt ein Gemeindemitglied ein Wochenende an der Endredaktion. Nur um ein paar Informationen weiterzugeben? Nur um Werbung für unsere Veranstaltungen zu machen? Nur um darauf hinzuweisen, das hat statt gefunden und da hätten Sie dabei sein können? Nein es ist mehr. Die Berichte aus unserer Gemeinde mögen die Leser ermutigen. Es gibt in unserer Gemeinde Kreise und Gruppen, in denen man Halt findet. Die Hinweise auf Konzerte und Gottesdienste verdeutlichen, hier gibt es Orte, in denen es um mehr als unseren Alltag geht: Gottes Lob und Erfahrung der letzten Dimension unseres Lebens. Gemeindemitglieder tragen diesen Brief aus, nicht um Porto und Geld zu sparen. Sie geben so die Möglichkeit zum Gespräch. Und es macht allen Spaß, wenn es bei der Arbeit an unserem Gemeindebrief nicht bei einer stillen Post bleibt. Er bietet uns allen die Chance, Baustein einer lebendigen Gemeindeentwicklung zu werden. In diesem Sinn mit vielen Grüßen Weltgebetstag 2010 Es ist inzwischen schon zur guten Tradition geworden, auch bei uns in Fichtenwalde den Weltgebetstag zu feiern. Am 5. März 2010 waren es Frauen aus Kamerun, deren Liedtexte, Wünsche und Gebete wir hier in Fichtenwalde gesungen und gesprochen haben. An der Vorbereitung waren auch dieses Mal mehrere Frauen des Frauentreffs beteiligt, die dann in einem fröhlichen Gottesdienst den Ablauf gestalteten. Mit ihnen und auch Herrn Pfarrer Dr. Uecker saßen wir anschließend bei angeregten Gesprächen und köstlichen Gerichten im Saal des Gemeindezentrums zusammen. Auch das ist schon Tradition: leckere Speisen, die nach Rezepten des ausrichtenden Landes zubereitet werden, konnten wir uns schmecken lassen. Dafür herzlichen Dank allen Frauen, die dazu beigetragen haben und auch Frau Schütte für den schönen Blumenschmuck am Altar. Mein besonderer Dank gilt jedoch dem Ehepaar Gärtner für seine intensive Vorbereitung und Gestaltung. E.Raatz Die Fusion unserer Kirchengemeinden Aus dem Gemeindekirchenrat Unsere Kreuz-Kirchengemeinde ist am 01.01.2010 ein Jahr alt geworden. Die Fusion der vier Ortsgemeinden Bliesendorf, Kanin, Fichtenwalde und Ferch war notwendig, um die Arbeitsfähigkeit der Kirche vor Ort auch in Zukunft zu erhalten. Nun stehen viele Fragen im Raum: Wie gehören. die einzelnen Ortsgemeinden eigentlich zusammen? Was wollen die Menschen vor Ort? Wie soll das Gemeindeleben in Zukunft gestaltet werden? Was ist der richtige Weg dorthin? Gibt es gemeinsame Interessen? Sind die Gemeindeglieder damit zufrieden, nur passive Teilnehmer am Gemeindeleben zu sein oder gibt es Gemeindeglieder, die sich einbringen wollen, um eine lebendige Gemeinde zu gestalten? Der Gemeindekirchenrat ist sich dessen bewusst und möchte eine Antwort auf jede dieser Fragen finden. Vorsitzender des GKR Manfred Gärtner Das Siegel unserer Kirchengemeinde

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Neugestaltung der Kapelle in Fichtenwalde Vor drei Jahren wurde der Neubau des Ev. Gemeindezentrums in Fichtenwalde fertiggestellt. Nun ist ein weiterer Umbau geplant: die energetische Sanierung und der Umbau des Innenraumes der Kapelle. Jörg Obereisenbuchner macht sich Gedanken über die Wärmedämmung, für mich als Architekt steht die Neugestaltung des Innenraumes der Kapelle im Vordergrund. Dabei soll das Erscheinungsbild der Kapelle bewahrt bleiben und der sakrale Charakter betont werden. Dies wird durch Erweiterung des Raumes möglich, indem die bestehende Trennwand einschließlich des Sturzes entfernt werden. Dadurch gewinnt der Kirchenraum wieder seine eigenständige Längsausrichtung zum Altar hin. Der originale Ziegelfußboden soll freigelegt und gereinigt werden. Es ist geplant, den Zugang von Außen bei feierlichen Anlässen wieder zu nutzen. Dazu soll die Eingangstür so umgebaut und erneuert werden, dass der Weg in traditioneller Weise auf den Altar ausgerichtet ist. Die Oberflächen und Materialien in der Kapelle sollen sich von denen des Neubaus absetzen. So könnte durch den Erhalt der dunklen Holzoberflächen ein gewünschter Kontrast zum Neubau beibehalten werden. Neue Materialien sollen da eingesetzt werden, wo es gezielte bauliche Veränderungen gibt: bei der Erneuerung der Eingangstür, Beleuchtung, Orgelnische etc. Doch ein sakraler Raum will auch unser Herz berühren. Für Marc Chagall... stellt ein Kirchenfenster die durchsichtige Trennwand zwischen meinem Herzen und dem Herz der Welt dar. Daher habe ich einen Gestaltungsvorschlag für ein farbiges Fenster gemacht und den Glaskünstler Helge Warme vorgeschlagen, um die Idee, Himmel und den Heilige Geist in Gestalt der Taube, künstlerisch umzusetzen. Die Darstellung soll uns daran erinnern, dass der Himmel nicht in weiter Ferne ist, sondern in jedem einzelnen von uns. Ralf Tschöpe, Architekt "Wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben." Johannes, 11,24 Am 29. März 2010 beschloss der Gemeindekirchenrat, das von Herrn Tschöpe dargestellte Bauvorhaben im Umfang von 50.000 EUR umzusetzen. Wir hoffen auf die Unterstützung der Landeskirche, des Kirchenkreises und auf zahlreiche Spender. Die Beiträge der Fichtenwalder Gemeindekirchgeldzahler sollen nach GKR-Beschluss auch in das Vorhaben fließen. Wir werden die Ergebnisse aus den aktuellen Untersuchungen der Fichtenwalder Ortschronistin, Frau Griebel, im nächsten Gemeindebrief vorstellen. Allen Beteiligten sei schon an dieser Stelle für die Unterstützung dieses Vorhabens gedankt. Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Ulf-Peter Besching am 20. Februar in Fichtenwalde Alfred May am 9. März in Berlin-Zehlendorf Marie Martha Erika Nickel am 19. März in Ferch

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebr 11,1 Mai 2. Mai Cantate 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Taufe 9. Mai Rogate 10.30 Uhr Ferch Orgel: Lothar Knappe 13. Mai Himmelfahrt 10.00 Uhr Bliesendorf Gemeinsamer Gottesdienst zum Himmelfahrtstag 23. Mai Pfingstsonntag 10.30 Uhr Fichtenwalde Konfirmation mit Abendmahl und Kindergottesdienst 24. Mai Pfingstmontag 10.30 Uhr Ferch 30. Mai Trinitatis 10.30 Uhr Bliesendorf Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Am 5,4 Juni 6. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Pfarrer i.r. Ruckert 10.30 Uhr Fichtenwalde Pfarrer i.r. Ruckert 13. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl und Taufe Orgel: Lothar Knappe 20. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Taufe 27. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr Bliesendorf Kanin Fichtenwalde Offene Kirchentour anlässlich der Eröffnung der Kunst ausstellung "Anfang und Ende"an drei Orten mit Andacht, Musik und Kirchenbrunch in Fichtenwalde So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! Hos 12,7 Juli 4. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Fichtenwalde 10.30 Uhr Bliesendorf 11. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl Orgel: Lothar Knappe 18. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Fichtenwalde 25. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Ferch Herr Schäfer 10.30 Uhr Kanin Herr Schäfer Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 "Entenjagd" Kloster Chorin Konfirmation in Fichtenwalde In diesem Jahr feiern wir am 23. Mai die Konfirmation von: Steffen Zachow aus Kanin Clemens Feldhaus aus Fichtenwalde Tanya und Lara Mühlinghaus Antonia Rimböck Annika Knütter aus Fichtenwalde. Alle Gemeindeglieder der Kreuz-Kirchengemeinde sind zum Pfingstgottesdienst mit Konfirmation, Abendmahl und Kindergottesdienst herzlich eingeladen. Von Kirchenmäusen Gemeinsame Nachmittage der Kirchenmäuse Ferch und der Kinder der Kinderkirche Bliesendorf finden zunehmend Anklang. Nach einer thematischen Einheit stehen Begegnung und Gespräche am Lagerfeuer und interessante Spiele im weitläufigen Pfarrgarten im Mittelpunkt der Nachmittage. Nächster Höhepunkt: Johannisfeuer am 24. Juni. Abschlussfahrt nach Brodowin Höhepunkt des Kinder-Kirchen-Jahres ist die Fahrt vom 4.-6. Juni 2010 in das Ökodorf Brodowin. Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wollen wir die wunderschöne Natur am Parsteiner See genießen und einen Ausflug in das älteste Kloster der Mark Brandenburg machen. Schlafen werden wir im Rüstzeitheim. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Sie können in einer Pension, mit eigenem Wohnwagen oder Zelt auf dem Zeltplatz oder dem Gelände des Rüstzeitheimes übernachten. Kosten: 30 EUR pro Kind/Erwachsener Abfahrt: Freitag, 4. Juni 15.00 Uhr Ankunft: Sonntag, 6. Juni 18.00 Uhr Mit eurer verbindlichen Anmeldung bis zum 12. Mai über das Pfarramt Bliesendorf erhaltet ihr weitere Informationen. Eure Anne Uecker Termine für Kinder Alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde 6./20. Mai 3./10./17. Juni 13.45 14.30 Uhr Von der Saite bis zum Klang Probe Kindermusikgruppe in Fichtenwalde 4.-6. Juni Abschlussfaht nach Brodowin Kinderkirche Bliesendorf und Kirchenmäuse Ferch 27. Mai 16.00 18.00 Uhr Von drinnen nach draußen Unseren Glauben in Gottes Welt erleben. 24. Juni 16.00 18.00 Uhr Johannisfeier im Pfarrgarten in Bliesendorf Kirchenmäuse Ferch 6. Mai 16.15 Uhr Von drinnen nach draußen Unseren Glauben in Gottes Welt erleben. Kinderkirche Fichtenwalde 4./18. Mai 1./15. Juni 15.30 17.00 Uhr Von drinnen nach draußen Unseren Glauben in Gottes Welt erleben. Kinder, die bisher noch nicht zur Kinderkirche kommen, melden sich bitte im Pfarramt an: Tel: 03327/ 571772. Termine für Jugendliche Konfirmanden Wir (25 Jugendliche der 7./8. Klasse) treffen uns 14tägig am Montag, um miteinander zu reden, zu singen und Erfahrungen auszutauschen. 31. Mai 18.15 Uhr gemeinsamer Konfir in Fichtenwalde 14./28. Juni 18.15 Uhr gemeinsamer Konfir in Ferch Junge Gemeinde Wir (Jugendliche von 14 bis 21 J.) treffen uns in Fichtenwalde und diskutieren über Aktuelles, sprechen über Gott und die Welt, machen Ausflüge und und... Kontakt: Ev. Jugend Lehnin-Belzig, Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, 14806 Belzig, Tel: 033841/ 38825, E-Mail: p.schuppan@web.de. 6./27. Mai 17. Juni 18.00 21.00 Uhr Gemeindezentrum Fichtenwalde

10 Termine für die Kirchengemeinde Termine für die Kirchengemeinde 11 Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf Im Frauenkreis treffen wir uns zu einer Andacht und denken ge meinsam über ein Thema nach. Die Nachmittage runden ein buntes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab. 19. Mai um 14.30 Uhr 23. Juni um 14.30 Uhr Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 7. Mai um 10.00 Uhr - Thementag 4. Juni - Ausflug 2. Juli um 10.00 Uhr Glaubensgemeinschaften in der Evangelischen Kirche, Pfarrer Dr. Uecker Kanin Frauenkreis im Gemeinderaum 12. Mai um 14.30 Uhr 16. Juni um 14.30 Uhr Kreis für Erwachsene Kreis für Erwachsene (bis 55 Jahre) 20. Mai 19.30 Uhr in Ferch (Schulhaus) 24. Juni 19.30 Uhr in Bliesendorf Nach einem Einstieg in ein Thema ist Zeit zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen. Unser Kreis von etwa 10 Erwachsenen freut sich auf Zuwachs und heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz immer donnerstags um 10.00 Uhr zu Gottesdienst, Andacht oder Bibelstunde Gemeindeabend im Gemeindezentrum Dienstag, 8. Juni um 19.30 Uhr - "Vertrauen wagen?" Eine bekannte Geschichte aus dem Neuen Testament, "Die Sturmstillung" werden wir miteinander erleben. Nachgespräch und Austausch schließen sich an. Christel Helene Heise, Kathechetin und Diplomsozialarbeiterin aus Werder wird den Abend gestalten. Bibelausstellung im Gemeindezentrum Fichtenwalde Ausstellungen sind Teil unserer Verkündigung. Deshalb möchten wir zum Besuch der Bibelausstellung der Bibelgesellschaft Berlin, bereichert durch Arbeiten unserer Kinder, die in den Kindergruppen in Ferch und Fichtenwalde entstanden sind, einladen. Termin: 3. bis 7. Mai (9.00-12.00 Uhr betreut) ArcheKultur in Fichtenwalde Lesung mit Musik am 28. Mai 2010 um 19.30 Uhr Erwin Strittmatter lernt seinen Großvater kennen und zeigt Berthold Brecht seine Lausitz und die Mark Brandenburg. Texte aus Strittmatters Nachtigall-Geschichten und dem Schulzendorfer Kramkalender sowie Brechts Lyrischem Werk und seinen Geschichten von Herrn Keuner. Lesung: Bernd Ludwig Musik: Hannes Zerbe (Klavier) Eintritt bei Austritt! Gemeindefest in Kanin Am 5. Juni laden wir herzlich zum Gemeindefest nach Kanin ein. Um 15.30 Uhr wollen wir gemeinsam an der Kaffeetafel mit Gedanken zum Tag beginnen. Auf die Kinder warten Angebote vom Kinder- und Familienmobil des Kirchenkreises. Um 17.00 Uhr freuen wir uns auf ein Konzert mit Gabriele Näther, Sopran und Lothar Knappe, Orgel. Es erklingt Musik von Mendelssohn, Adlgasser, Rheinberger u.a. Kunstausstellung "Anfang und Ende" Manfred G. Fedler aus Fredersdorf b. Berlin hat sich mit der Schöpfung, Passion und Offenbarung künstlerisch auseinandergesetzt und seine Gedanken dazu in Acryl auf Hartfaser gebannt. Die Werke sind zeitgleich vom 27. Juni bis 22. August im Gemeindehaus in Fichtenwalde und Kanin sowie in der Kirche in Bliesendorf zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen einer Kirchentour am 27. Juni sind Sie herzlich eingeladen. Start ist um 9.30 Uhr in Bliesendorf. Einkehrfahrt im Herbst? Einfache Unterkunft, Essen selbst bereitet, Eigenes Rad, kleines Boot, Andacht, Bibelarbeit, Stille, Gespräche. Wer hätte Lust zu Einkehrtagen im Oktober? Er melde sich bitte bei mir. Pfarrer Uecker ArcheKultur ist eine Veranstaltungsreihe der Ortsgemeinde Fichtenwalde im Gemeindezentrum der Kreuz-Kirchengemeinde.