27. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Dorfplatz. Neuenbeuthen. In dieser Ausgabe

Niederschrift über die Sitzung

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Lindenblatt. Frohe Ostern. In dieser Ausgabe 1

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Seniorenweihnachtsfeier

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

2. Änderungssatzung als Neufassung zur Satzung des Abwasserzweckverbandes Queis/Dölbau über die Abwälzung der Abwasserabgabe

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes ÖRTZETAL

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amt/Abt.: 14 Vorlage für: am: Az.: /1 Stadtrat

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

27. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 10

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Eine Zulassung als Gasthörer(in) ist nur nach Maßgabe freier Plätze möglich.

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31

Gemeindebrief August/September 2017

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34d ABS. 1 GEWERBEORDNUNG des/der folgenden Antragstellers/in

Lindenblatt. Herbstimpressionen. auf dem Dorfplatz. in Drognitz. In dieser Ausgabe 1

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) -

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Drognitzer Kirche.

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Gemeinde Leupoldsgrün

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

1 Allgemeines. Einrichtung erhebt die Samtgemeinde Bevensen - Ebstorf Abwassergebühren nach Maßgabe dieser Satzung.

Beitragsordnung zur Satzung. Vereins ZIN Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss e.v.

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gebühren- und Kostenerstattungssatzung zur öffentlichen Niederschlagswasserbeseitigung der Stadt Velten STADT VELTEN

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Wennigsen (Deister)

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Transkript:

27. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5

Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 5/2018 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon E-Mail Herr Oßwald 349-12 info@kaulsdorf-saale.de Sekretariat Frau Schilling 349-0 info@kaulsdorf-saale.de Einwohnermeldeamt Frau Schmiedel 349-14 schmiedel@kaulsdorf-saale.de Kasse/Ordnungsamt Frau Kunstmann 349-16 kunstmann@kausldorf-saale.de Steuern/Friedhofsverwaltung Frau Krauße 349-17 krausse@kaulsdorf-saale.de Kämmerei Frau Picha 349-18 picha@kaulsdorf-saale.de Kassenverwaltung Frau Katins 349-21 katins@kaulsdorf-saale.de Frau Richter 349-21 richter@kaulsdorf-saale.de Bauamt/Liegenschaften Herr Herold 349-19 herold@kaulsdorf-saale.de Frau Schulze-Könitzer 349-20 schulze-koenitzer@kaulsdorf-saale.de Herr Stemmler 349-23 stemmler@kaulsdorf-saale.de Sprechzeiten Gemeindeamt Kaulsdorf Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geschlossen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geschlossen Einwohnermeldeamt Montag geschlossen Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag geschlossen Außerhalb der Sprechzeiten ist keine Bearbeitung möglich! Dienstag Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten erscheint am Freitag, 29. Juni 2018. Redaktionsschluss ist Montag, 18. Juni 2018. Gemeinde Kaulsdorf Kreisverkehr an der B 85 Ermittlung von Vorschlägen für die Gestaltung der Mittelinsel des neuen Kreisverkehrs an der B 85 in Kaulsdorf Seitens der Gemeinde Kaulsdorf werden Überlegungen angestellt, ob der neue Kreisverkehr an der B 85 neben der bereits geplanten Begrünung der Mittelinsel durch eine ortstypische Dekoration gestalterisch aufgewertet werden kann. So sind z.b. in Saalfeld die Stadttore auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs dargestellt und in Kamsdorf wird der Bergbau repräsentiert. Sollten Sie eine gute Idee haben, was die Gemeinde Kaulsdorf repräsentiert und daher auf der Mittelinsel des Kreisels platziert werden könnte, würden wir uns über Ihre Meldung bis zum 30.06.2018 sehr freuen. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Vorschläge mit einem vertretbaren Mitteleinsatz realisierbar sind und keine aufwändige Unterhaltung erfordern. Oßwald Impressum Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte Herausgeber: Gemeindeverwaltung der Gemeinden Kaulsdorf und Hohenwarte, Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21, info@wittich-langewiesen. de, www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Kaulsdorf: Hans-Jürgen Oßwald (), Gemeinde Hohenwarte: Manfred Drieling () Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Anke Faust, erreichbar unter Tel.: 0160 / 97953873, E-Mail: a.faust@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.; einzelne Exemplare können zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellt werden.

Gemeinde-Nachrichten - 3 - Nr. 5/2018

Gemeinde-Nachrichten - 4 - Nr. 5/2018 Erinnerung an die Steuerzahlungstermine hier: Fälligkeit für Jahreszahler Wir bitten zu beachten, dass die Begleichung der Grundsteuer nicht mehr durch Bareinzahlung in der Kasse der Gemeinde Kaulsdorf erfolgen kann. Steuerzahler, die der Gemeinde Kaulsdorf keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen mit einer SEPA-Lastschrift oder ihrer Hausbank mit Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die jeweils fälligen Steuern zu ihren Fälligkeiten auf folgende Konten der Gemeinde Kaulsdorf zu überweisen. Kreissparkasse Saalfeld/Rudolstadt BIC: HELADEF1SAR IBAN: DE64 8305 0303 0000 1803 19 oder Raiffeisenbank Saale-Orla e.g. BIC: GENODEF1PN1 IBAN: DE88 8309 4444 0003 3159 91 Die Grundsteuern für Jahreszahler werden am 01.07.2018 in voller Höhe fällig. Die für Sie zutreffenden Fälligkeiten können Sie dem gültigen Steuerbescheid entnehmen. Sie können sich auch jederzeit an die Gemeinde Kaulsdorf wenden, um dort eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren zu erteilen. (Hinweis: Das SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren wurde ab 01.02.2014 per Gesetz umgesetzt. - Vorher erteilte alte Lastschrifteinzüge haben damit ihre Gültigkeit verloren.) Wir weisen darauf hin, dass durch die Gemeinde Kaulsdorf keine Zahlungserinnerungen auf dem Postweg mehr zugesandt werden. Die öffentliche Bekanntmachung gilt gleichzeitig als Zahlungserinnerung. Werden die angegebenen Fälligkeiten lt. Bescheid nicht eingehalten, erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeitstermin, eine Mahnung incl. der anfallenden Gebühren durch die Gemeinde. Wer die bereits verstrichenen Fälligkeiten (15.02. und 15.05.) versäumt hat, sollte die Zahlung umgehend nachholen, um die anfallenden Mahngebühren durch die Gemeinde zu vermeiden. gez. Oßwald Bekanntmachung zur Veranlagung der Pachten für Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden per 01.07.2018 Mit der heutigen Bekanntmachung werden die Pachten in derselben Höhe wie im Kalenderjahr 2017 festgesetzt. Eine Versendung von Gebührenbescheiden erfolgt in der Regel nicht. Nur bei Änderungen aufgrund von Besitzer- bzw. Nutzerwechsel hat der betreffende Personenkreis eine Neuveranlagung mittels Abgabenbescheid erhalten. Bei Vorliegen einer SEPA-Einzugsermächtigung erfolgt durch die Gemeinde der Einzug der Pachten zum 01.07.2018 bzw. der bekannten Fälligkeit. (evtl. abweichend 15.08.2018 oder lt. Bescheid bekannt) Wir bitten zu beachten, dass bei Nichtbegleichung von Fälligkeiten, die gleichen Regularien wie bei der Grundsteuer greifen. gez. Oßwald

Gemeinde-Nachrichten - 5 - Nr. 5/2018 An Gemeinde Kaulsdorf - Grundsteuer und Abgaben - Sachgebiet: Pachten Straße des Friedens 27 Sachbearbeiter: Herr Stemmler/ 07338 Kaulsdorf Frau Krauße Anzeige über einen Nutzerwechsel Übertragung Nutzungsrecht einer Garage auf fremden Grund und Boden Erfassung personenbezogener Daten betreffend Garagen auf fremden Grund und Boden (Eigentümer der Fläche Gemeinde Kaulsdorf) Mit dieser Anzeige willige ich in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, betreffend dem hier aufgeführten Zweck, ein und bestätige dies durch Unterschrift. Stellplatz und Nr. der Garage: Eigentümer der Garage: Name, Vorname: Anschrift: evtl. abweichender Nutzer: Name, Vorname: Anschrift: Wechsel des Nutzers mit Wirkung ab:... Neuer Nutzer: Name, Vorname: Anschrift:...... evtl.... Datum Unterschrift Unterschrift derzeitiger Eigentümer/ neuer Eigentümer/ Pächter Pächter

Gemeinde-Nachrichten - 6 - Nr. 5/2018 An Gemeinde Kaulsdorf -Grundsteuer und Abgaben - Sachgebiet: Pachten Straße des Friedens 27 Sachbearbeiter: Herr Stemmler/ 07338 Kaulsdorf Frau Krauße Anzeige über einen Nutzerwechsel Übertragung Nutzungsrecht eines Gartens auf fremden Grund und Boden Erfassung personenbezogener Daten betreffend Gärten auf fremden Grund und Boden (Eigentümer der Fläche Gemeinde Kaulsdorf) Mit dieser Anzeige willige ich in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten, betreffend dem hier aufgeführten Zweck, ein und bestätige dies durch Unterschrift. Stellplatz und Parzelle des Gartens: derzeitiger Nutzer bzw. Pächter des Gartens: Name, Vorname: Anschrift: Abgabe des Gartens bzw. Auflösung des Pachtverhältnisses ab:... Wenn vorhanden Nachfolger (neuer Nutzer): (sonst keine Angabe) Name, Vorname: Anschrift: Vor der Übergabe eines Gartens an einen neuen Nutzer ist das Einverständnis der Gemeinde einzuholen....... evtl.... Datum Unterschrift Unterschrift derzeitiger Pächter neuer Pächter

Gemeinde-Nachrichten - 7 - Nr. 5/2018 Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung am 03. Mai 2018 Beschluss-Nr.: 241-29/18 Änderung der Tagesordnung - Aufnahme eines zusätzlichen Punktes Beschluss-Nr.: 242-29/18 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.03.2018 Beschluss-Nr.: 243-29/18 Kenntnisnahme des vorliegenden Jahresabschlussberichtes 2017. Zustimmung zum Übertrag der Kassenreste. Gleichzeitig wird der Neubildung von Haushaltsresten, dem Übertrag der verbliebenen Haushaltsreste und dem Abgang von nicht mehr benötigten Haushaltsresten, wie im vorliegenden Bericht erläutert, zugestimmt. Zustimmung einer überplanmäßigen Ausgabe und Ausgabe im Deckungskreis. Beschluss-Nr.: 244-29/18 Kenntnisnahme des Berichtes über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Kaulsdorf für das Jahr 2016 und Bestätigung des Jahresergebnisses 2016 Beschluss-Nr.: 245-29/18 Kenntnisnahme des Berichtes über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Kaulsdorf für das Jahr 2016 und Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2016 Beschluss-Nr.: 246-29/18 Kenntnisnahme des Berichtes über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Kaulsdorf für das Jahr 2017 und Bestätigung des Jahresergebnisses 2017 Beschluss-Nr.: 247-29/18 Kenntnisnahme des Berichtes über örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Kaulsdorf für das Haushaltsjahr 2017 und Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2017 Beschluss-Nr.: 248-29/18 Vergabe der Straßenbauarbeiten einschließlich anteiliger Verkehrssicherung im Rahmen der Komplexbaumaßnahme Grundhafter Ausbau der Ortsstraße in Breternitz Beschluss-Nr. 249-29/18 Vergabe der Ingenieurleistungen für den grundhaften Ausbau des Lastweges in Kaulsdorf Beschluss-Nr.: 250-29/18 Vergabe einer Hausnummer in der Gemarkung Fischersdorf Beschluss-Nr.: 251-29/18 Erteilung gemeindliches Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienhauses in der Gemarkung Kaulsdorf Beschluss-Nr.: 252-29/18 Grundstückskaufvertrag in der Gemarkung Fischersdorf Beschluss-Nr.: 253-29/18 Kauf eines neuen Rasentraktor mit Zubehör Jahresabschluss der Gemeinde Kaulsdorf für das Haushaltsjahr 2016 Das Rechnungsprüfungsamt des Landratsamtes Saalfeld/ Rudolstadt hat mit Bericht vom 17.04.2018 die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Haushaltsjahre 2016 und 2017 der Gemeinde Kaulsdorf abgeschlossen. Daraufhin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 03.05.2018 mit Beschluss Nr. 244-29/18 das Jahresergebnis 2016 festgestellt und mit Beschluss Nr. 245-29/18 den für das Haushaltsjahr 2016 entlastet. Es kam zu folgendem Ergebnis der Jahresrechnung Feststellung des Ergebnisses 2016 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Soll-Einnahmen 2.961.596,70 874.066,11 3.835.662,81 Zuführung aus VmHH 165.567,88 0,00 165.567.88 Entnahme aus Rücklage 320.106,57 320.106,57 neue Haushaltseinnahmereste(+) 0,00 535.200,00 535.200,00 0,00 Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00 300.000,00 300.000,00 0,00 Abgang alter Kasseneinnahmereste -78,13 0,00-78,13 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 3.127.242,71 1.429.372,68 4.556.615,39 Soll Ausgaben 3.127.042,71 923.941,59 4.050.984,30 Zuführung zum VMHH 0,00 0,00 Zuführung zum Verwhh 0,00 165.567,88 165.567,88 Zuführung zur Rücklage 0,00 6.135,48 6.135,48 neue Haushaltsausgabereste 0,00 1.177.996,29 1.177.996,29 0,00 Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 845.246,74 845.246,74 0,00 Abgang alter Kassenausgabereste -200,00-978,18-1.178,18 Summe bereinigte Soll Ausgaben 3.127.242,71 1.429.372,68 4.556.615,39 Etwaiger Unterschied bereinigte Soll Einnahmen - bereinigte Soll Ausgaben 0.00 0,00 0.00 Die Unterlagen der Jahresrechnung liegen in der Zeit vom 04.06.2018 bis 15.06.2018 zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Kaulsdorf öffentlich aus. Oßwald

Gemeinde-Nachrichten - 8 - Nr. 5/2018 Jahresabschluss der Gemeinde Kaulsdorf für das Haushaltsjahr 2017 Das Rechnungsprüfungsamt des Landratsamtes Saalfeld/ Rudolstadt hat mit Bericht vom 17.04.2018 die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Haushaltsjahre 2016 und 2017 der Gemeinde Kaulsdorf abgeschlossen. Daraufhin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 03.05.2018 mit Beschluss Nr. 246-29/18 das Jahresergebnis 2017 festgestellt und mit Beschluss Nr. 247-29/18 den für das Haushaltsjahr 2017 entlastet. Es kam zu folgendem Ergebnis der Jahresrechnung Feststellung des Ergebnisses 2017 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Soll-Einnahmen 3.256.916,30 569.922,11 3.826.838,41 Zuführung aus VmHH 67.251,11 0,00 67.251,11 Entnahme aus Rücklage 1.271.343,90 1,271,343,90 neue Haushaltseinnahmereste(+) 0,00 0,00 0,00 0,00 Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00 61.700,00 61.700,00 0,00 Abgang alter Kasseneinnahmereste 204,31 0,00 204,31 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 3.323.963,10 1.779.566,01 5.103.529,11 Soll Ausgaben 3.323.784,10 851.853,40 4.175.637,50 Zuführung zum VMHH 0,00 0,00 Zuführung zum Verwhh 0,00 67.251,11 67.251,11 Zuführung zur Rücklage 0,00 22.485,16 22.485,16 neue Haushaltsausgabereste 0,00 987.308,97 987.308,97 0,00 Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 149.332,63 149.332,63 0,00 Abgang alter Kassenausgabereste -179,00 0,00-179,00 Summe bereinigte Soll Ausgaben 3.323.963,10 1.779.566,01 5.103.529,11 Etwaiger Unterschied bereinigte Soll Einnahmen - bereinigte Soll Ausgaben 0,00 0,00 0.00 Die Unterlagen der Jahresrechnung liegen in der Zeit vom 04.06.2018 bis 15.06.2018 zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Kaulsdorf öffentlich aus. Oßwald Nichtamtlicher Teil Müllablagerungen Werte Einwohner, durch Hinweise von Bürgern wurden an den Müllcontainern am Standort Garagen Bürgerhaus in Kaulsdorf mehrfach Müllablagerungen festgestellt. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass im Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. 1 S. 212), zuletzt geändert am 27.März 2017 (BGBl. 1 S. 567) und des Thüringer Gesetzes über die Verminderung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Thüringer Abfallwirtschaftsgesetz - ThürAbfG) vom 15. Juni 1999 (GVBl. 1999, S. 385), zuletzt geändert am 20. Dezember 2007 (GVB. S. 267, 275), dass gemäß 28 Abs. 1 KrWG Abfälle zum Zweck der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anla- Gemeinde Kaulsdorf Gemeindeinformationen

Gemeinde-Nachrichten - 9 - Nr. 5/2018 gen oder Einrichtungen (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt, gelagert oder abgelagert werden dürfen. Weiterhin ist nach 7 Abs. 2 KrWG der Erzeuger oder Besitzer von Abfällen zur Verwertung seiner Abfälle verpflichtet. Gemäß 15 Abs. 1 KrWG sind die Erzeuger oder Besitzer von Anfällen, die nicht verwertet werden, verpflichtet, diese zu beseitigen. Nach 69 Abs. 1 Nr. 2 KrWG handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen 28 Abs. 1 Satz 1 KrWG Abfälle zur Beseitigung behandelt, lagert oder ablagert. Diese Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu hunderttausend Euro geahndet werden. Hierfür gibt es den Bußgeldkatalog zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Umweltschutzes. Wer Hinweise zu diesen Müllablagerungen geben kann bitten wir um Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Kaulsdorf. Fundsachen... Am 20.04.2018 wurde am Bürgerhaus Kaulsdorf 1 Schlüssel mit schwarzer Schlüsseltasche und 1 gefunden. Am 30.04.2018 wurde auf dem Gehweg der Saalebrücke in Kaulsdorf 1 Schlüsselbund mit 6 Schlüsseln und orange-farbenen Band mit der Aufschrift: Held der Gesundheit und studier Pharmazie gez. Oßwald Wohnung zu vermieten Die Gemeinde Kaulsdorf vermietet im Ortsteil Hockeroda ab sofort eine 4-Raum-Wohnung mit 73 m 2 Wohnfläche Kaltmiete 350,00 zuzüglich Nebenkosten. Interessenten melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung Kaulsdorf unter der Telefon-Nr.: 036733/3490 oder 34918. gez. Oßwald gefunden. Die Besitzer werden gebeten, sich in der Gemeindeverwaltung Kaulsdorf zu melden. Wir gratulieren... recht herzlich zum Geburtstag im Monat Juni am 03.06. Herrn Heinz Junkereit zum 75. Geburtstag 16.06. Herrn Hartmut Franz zum 75. Geburtstag 25.06. Frau Gertraud Krieck zum 70. Geburtstag Gartengrundstücke in Kaulsdorf und Eichicht Schulnachrichten Englischolympiade an der TGS Kaulsdorf Auch in diesem Schuljahr fand an der TGS Kaulsdorf traditionsgemäß im April die Englischolympiade statt. 27 Englisch-Asse aus den Klassen 5-10 wetteiferten zwei Stunden um bestmögliche Ergebnisse. Sieger wurden von links nach rechts Joanna Lorenz (Klasse 9), Nina Dütthorn (Klasse 8), Sherin Gilian (Klasse 7) sowie Suzanna Müller (Klasse 5). Es fehlen Julia Möbius (Klasse 10) und Casey Fisher ( Klasse 6). E. Ulmer

Gemeinde-Nachrichten - 10 - Nr. 5/2018 Groß mit Klein - gemeinsame Schulbibliothek öffnet ihre Türen Das Ende der Woche des Lesens bildete die Eröffnung der Schulbibliothek am Freitag, dem 27. April, für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule in Kaulsdorf. Groß mit Klein - unter diesem Motto bereiteten wir den Aktionstag gemeinsam mit Frau Hofmann aus der Grundschule vor. Wir, die Schüler des Wahlpflichtfaches Lebenskunde, ermöglichten bereits heute zu unserem Praxistag allen Leseinteressierten der Klassen 1 bis 10 das Ausleihen von Büchern. Einen großen Ansturm erlebten wir von den Leseratten der Grundschule, was uns natürlich sehr erfreute. begehrte Objekte für die Jüngsten. Was Politiker eigentlich tun, konnten die Grundschüler in einem Rollenspiel selbst erfahren und austesten und natürlich beantworteten Maik Kowalleck und Frau Oesterheld vom Besucherdienst die Fragen der kleinen Gäste. Zurück in Kaulsdorf gab es viel zu berichten von einem spannenden Ausflug in die Landeshauptstadt Erfurt. Maik Kowalleck Mitglied des Thüringer Landtags Veranstaltungen Wir hoffen und wünschen uns, dass unsere Bibliothek mit dem heutigen Tag wieder regelmäßig genutzt wird. An dieser Stelle danken wir noch einmal für die tollen Buchspenden, ohne die wir unser momentanes Bücherangebot nicht ermöglichen könnten. Wer Bücher aussortiert, denkt bitte an uns... Danke! Die Lebenskundler der Klasse 7a/b und Frau Velke Spannender Ausflug in die Landeshauptstadt Erfurt Landtagsabgeordneter Maik Kowalleck begrüßt Kaulsdorfer Grundschüler im Landtag Nach zwei Wochen Frühlingsferien hatten die Viertklässler der Kaulsdorfer Grundschule allen Grund, sich auf den Schulbeginn zu freuen. Gleich am ersten Tag der neuen Woche stand für sie ein Ausflug nach Erfurt mit Besuch des Thüringer Landtags auf dem Programm. Mit Bahn und Straßenbahn kamen alle wohlbehalten am Thüringer Landtag an, wo die Gruppe vom Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck begrüßt wurde. Nach einer Stärkung in der Kantine durften die Schüler im Plenarsaal auf den Sitzen der Landtagsabgeordneten Platz nehmen. Auch die Sitzreihe der Minister und das Rednerpult waren Survival Camp bei Cursdorf Erlebt mit uns abenteuerliche Ferientage im Cursdorfer Wald mit Biwak-Bau, Kräuterkunde und Überlebensskilltrainingning Wann: 28. bis 31. Juli 2018 Wer: Jugendliche ab 12 Jahre Kosten: 20 Euro (inkl. Transport, Verpflegung, Übernachtung) Kontakt: Pascal Wurzbach Handy: 0175 41 07 39 Büro: 03671 527 0106 E-Mail: pascal.wurzbach@jufoe.net Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 30 Naturführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge und am Thüringer Meer sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen.

Gemeinde-Nachrichten - 15 - Nr. 5/2018 Angebote der Naturführerin Susen Reuter Tel.: 0172/3418658 oder 03643/903167, info@susenreuter.de, www.susenreuter.com Die Phänomene der Jahreszeiten - naturkundliche Wanderung Faszination Libellen - Fliegenden Diamanten auf der Spur Termin/Uhrzeit nach Absprache, Infostelle am Hausteich oder Finkenmühle, Freitag bis Sonntag, 2-3 Std., 6-8 km, Skg: leicht, festes Schuhwerk, Fernglas, 3,00 /Pers., Rucksackverpflegung, Einkehr Angebote der Friesauer Gartenoase Konrad Spindler: Tel.: 036651/87167, spikon@t-online.de, www. friesauer-gartenoase.de Friesauer Gartenoase, Fam. Spindler, Friesau 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf Faszination heimischer Natur - Kleines ganz groß Führungen durch die Friesauer Gartenoase Beobachtung nachtaktiver Insekten und Spinnen Vereine und Verbände Gänsemarktverein Kaulsdorf Der Gänsemarktverein stellt den Maibaum auf, alles andere nimmt auch seinen Lauf! Wie jedes Jahr am 30.04. hat es sich der Gänsemarktverein zur Aufgabe gemacht, den Maibaum für Kaulsdorf aufzustellen. Nach bewährter Tradition wird bei der Gelegenheit auch der Rost angeschürt, so dass sich Jung und Alt vor dem Lampionumzug noch einmal stärken kann. Nach dem großen Aufbruch Richtung Sportplatz wurde es wieder etwas ruhiger und man konnte den Abend im Vereinszelt gemütlich ausklingen lassen. Auch längst zur Tradition geworden ist das Frühlingsfest am 1. Mai. Zu Kaffee, Kuchen und guter Gesellschaft haben sich wieder viele Gäste aus dem Ort zusammengefunden. Besonders der Kuchen der fleißigen Bäckerinnen wurde viel gelobt. Die nächste Veranstaltung des Vereins ist das Gänsemarktfest, welches am 06. und 07.07. stattfindet. EW Mehr Bilder im Internet unter www.gaensemarktverein.de Angelverein Hohenwarte/Kaulsdorf e.v. Termine 2018 Mitgliederversammlung 30.11.2018 / 19:00 Uhr Gasthaus Ziener Arbeitseinsatz: 13.10. / 03.11. 08:00 Uhr Treffpunkt Meßwehr Veranstaltung Samstag, 16.06.2018 Kinder-Enkelangeln der Vereinsmitglieder und Vereinsjugend Beginn 08:00 Uhr Ende ca. 12:00 Uhr Bitte in die Teilnehmerliste in der Angelhütte eintragen. Vorschau Samstag, 15.09.2018 - Saaleangeln Der Vorstand

Gemeinde-Nachrichten - 16 - Nr. 5/2018 Kirchliche Nachrichten Pfarramtsbereich Kaulsdorf-Obernitz Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 2. Juni 2018 15.00 Uhr Kirche Hohenwarte, Veranstaltungsreihe Der schöne Ort anschließend wird recht herzlich zum Kirchenkaffee geladen Sonntag, 10. Juni 2018, 2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kirche Kaulsdorf, Gottesdienst; Pastorin Winter 18.00 Uhr Kirche Reschwitz, Gottesdienst; Pastorin Winter Samstag, 16. Juni 2018 14.00 Uhr Kirche Breternitz, Taufgottesdienst von Lukas Thomas Kautz; Pastorin Winter Sonntag, 17. Juni 2018, 3. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kirche Obernitz, Jubelkonfirmation mit Heiligem Abendmahl; Pastorin Winter Donnerstag, 21. Juni 2018 19.00 Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Kaulsdorf, Bibelabend; Pastorin Winter Samstag, 23. Juni 2018 18.00 Uhr Kirche Weischwitz, Abendgottesdienst; Pastorin Winter Sonntag, 24. Juni 2018, 4. Sonntag nach Trinitatis/Johannistag 10.00 Uhr Pfarrgarten Eichicht, Sommergottesdienst im Grünen; Pastorin Winter Evangelische Kirche in Kaulsdorf Gottesdienste / Veranstaltungen Monatsspruch Juni 2018 Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2 Sonntag, 10. Juni 2018-2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst; Pastorin Winter Donnerstag, 21. Juni 2018 19.00 Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus, Bibelabend; Pastorin Winter Regelmäßige Termine für Kaulsdorf Christenlehre mit Frau Weidner im Gemeinderaum des Pfarrhauses Kaulsdorf dienstags 14.00 Uhr 1. bis 3. Klasse 15.00 Uhr 4. bis 6. Klasse Junge Gemeinde in Eichicht nach Absprache mit Mario Wöckel. Evangelische Kirche in Kaulsdorf Kirchenchorprobe mit Marion Meinhardt mittwochs um 19.45 Uhr im Gemeinderaum des Kaulsdorfer Pfarrhauses. Sonntag, 1. Juli 2018, 5. Sonntag nach Trinitatis 13.30 Uhr Kirche Hohenwarte, Gottesdienst Sprechzeit im Pfarramt immer donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr. Unsere Sekretärin Marion Zapf nimmt Ihre Anfragen persönlich oder telefonisch (036733/21531) entgegen.

Gemeinde-Nachrichten - 17 - Nr. 5/2018 Ortsteil Breternitz-Fischersdorf Ortsteil Eichicht Wir gratulieren... recht herzlich zum Geburtstag im Monat Juni am 02.06. Herrn Manfred Naujoks zum 75. Geburtstag 08.06. Herrn Uwe Müller zum 70. Geburtstag 15.06. Herrn Hans-Joachim Schmidt zum 75. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Eichicht Gottesdienste / Veranstaltungen Sonntag, 26. Juni 2018-4. Sonntag nach Trinitatis/ Johannistag 10.00 Uhr Pfarrgarten Eichicht, Sommergottesdienst im Grünen; Pastorin Winter... recht herzlich zum Geburtstag im Monat Juni am 02.06. Herrn Kurt Dietzel zum 70. Geburtstag Regelmäßige Termine für Eichicht Christenlehre mit Frau Weidner im Gemeinderaum des Pfarrhauses Eichicht dienstags 16.00 Uhr 4. bis 6. Klasse 17.00 Uhr 1. bis 3. Klasse Evangelische Kirche in Eichicht Junge Gemeinde: in Eichicht nach Absprache mit Mario Wöckel. Kirchenchorprobe mit Thomas Kowalski montags um 20.00 Uhr im Gemeinderaum des Eichichter Pfarrhauses. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Fischersdorf und Breternitz Zentraler Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Prüfung Am Sonntag, dem 06. Mai 2018 fand in der Marienkirche zu Eichicht der Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden unseres Kirchspiels statt. Mit ihren selbstgewählten Bibelsprüchen stellten sich eine Konfirmandin und vier Konfirmanden aus fünf Gemeinden unseres Kirchspiels in dem Gottesdienst vor. Evangelische Kirche in Fischersdorf Evangelische Kirche in Breternitz Gottesdienste / Veranstaltungen Breternitz: Samstag, 16. Juni 2018 14.00 Uhr Taufgottesdienst von Lukas Thomas Kautz; Pastorin Winter Die Konfirmanden stellen sich vor. Es war schon ein ganz besonderer Gottesdienst, denn er wurde von den Konfirmanden nahezu eigenständig durchgeführt. So wurde der bekannten Psalm 23 von ihnen selbst erläutert, es gab ein Anspiel zum Evangelium und auch im wichtigsten Teil des Gottesdienstes, der Prüfung durch Pastorin Winter waren die fünf absolut souverän und konnten alle Fragen beantworten. Es war ihnen anzumerken, dass sie sich ernsthaft mit dem Bibelwort auseinandergesetzt hatten. Sicherlich konnte auch so mancher Gottesdienstbesucher seine Kenntnisse auffrischen und einiges dazulernen. Am Pfingstsonntag wurden sie in einem festlichen Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahl eingesegnet. Die Gemeindekirchenräte des Kirchspiels Kaulsdorf-Obernitz

Gemeinde-Nachrichten - 18 - Nr. 5/2018 Ortsteil Hockeroda Mitteilungen Hockeroda hat wieder `Schwein`! Zum ersten Mal seit 35 Jahren gibt es in Hockeroda wieder kleine Schweine. Am 12.05.2018 wurden auf dem Bauerhof der Familie Kaufmann 6 Ferkel geboren. Bauer Reinhard Kaufmann freut sich, nun in seinem Rentnerdasein eine neue Lebensaufgabe gefunden zu haben. Ortsteil Weischwitz Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Weischwitz Gottesdienste / Veranstaltungen Samstag, 23. Juni 2018 18.00 Uhr Abendgottesdienst; Pastorin Winter Evangelische Kirche in Weischwitz Veranstaltungen Einweihung der Schautafeln zur Industriegeschichte von Hockeroda Am Sonnabend, den 02.06.2018 werden um 17 Uhr in Hockeroda (bei der Kegelbahn) die beiden Schautafeln zur Industriegeschichte des Ortes eingeweiht. Die Aufsteller dafür wurden bereits auf dem Gelände des ehemaligen Industriestandortes errichtet. Die Schautafeln stehen neben unserer neu gestalteten Sitzecke, deren Mittelpunkt ein Schleifstein aus der ehemaligen Holzschleiferei (ab 1882 in Betrieb) bildet. Die Tafeln werden über die Saigerhütte, das Hammerwerk, die Eisengießerei, die Holzschleiferei und das Sägewerk informieren. Außerdem werden alte Fotos vom Loquitztal bis Kaulsdorf auf einer Leinwand gezeigt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr und der Kegelverein Hockeroda Gemeinde Hohenwarte Sprechzeiten des s im Juni 2018 Donnerstag, 14. Juni 2018 Donnerstag, 28. Juni 2018 Bekanntmachung von Beschlüssen 17:00-18:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr In der 41. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 03.05.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 151-41 / 18 Beschluss Niederschrift vom 14.12.2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte beschließt die Niederschrift der 39. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 14.12.2017. Abstimmungsergebnis: ja: 6 nein: - Enthaltungen: -

Gemeinde-Nachrichten - 19 - Nr. 5/2018 Beschluss Nr. 152-41 / 18 Beschluss Niederschrift vom 25.01.2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte beschließt die Niederschrift der 40. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 25.01.2018. Abstimmungsergebnis: ja: 6 nein: - Enthaltungen: - Beschluss Nr. 153-41 / 18 Beschluss Jahresrechnung 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte nimmt den Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Hohenwarte für das Jahr 2016 zur Kenntnis. Er bestätigt das vorliegende Jahresergebnis 2016. Abstimmungsergebnis: ja: 6 nein: - Enthaltungen: - Beschluss Nr. 154-41 / 18 Beschluss Entlastung für das Jahr 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte nimmt den Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Hohenwarte für das Jahr 2016 zur Kenntnis. Er bestätigt die Entlastung des s für das Haushaltsjahr 2016. Abstimmungsergebnis: ja: 5 nein: - Enthaltungen: - Von der Beratung und Abstimmung war auf Grund des 38 Thür- KO ein Mitglied ausgeschlossen. Beschluss Nr. 155-41 / 18 Beschluss Jahresrechnung 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte nimmt den vorliegenden Jahresabschlussbericht 2017 zustimmend zur Kenntnis. Dem Übertrag und dem Abgang der Kassenreste sowie dem Abgang der Haushaltsreste, wie im vorliegenden Bericht erläutert, wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: ja: 6 nein: - Enthaltungen: - Beschluss Nr. 156-41 / 18 Beschluss über- und außerplanmäßige Ausgaben 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte stimmt den im Bericht über den Jahresabschluss 2017 erläuterten über- und außerplanmäßigen Ausgaben, auch im entsprechenden Deckungskreis, zu. Abstimmungsergebnis: ja: 6 nein: - Enthaltungen: - Beschluss Nr. 157-41 / 18 Beschluss über- und außerplanmäßige Ausgaben 2017 Der Gemeinderat Hohenwarte beschließt die Vergabe des Auftrags zur Lieferung eines Rasentraktors Typ Iseki SFH 240 II an die Firma Landmaschinen-Pasold aus Saalburg-Ebersdorf. Über die Veräußerung des vorhandenen Rasentraktors wird gesondert entschieden. Abstimmungsergebnis: ja: 6 nein: - Enthaltungen: - Erinnerung an die Steuerzahlungstermine hier: Fälligkeit für Jahreszahler Wir bitten um Beachtung, dass die Begleichung der Grundsteuer nicht mehr durch Bareinzahlung in der Kasse der Gemeinde Kaulsdorf erfolgen kann. Die Grundsteuern für Jahreszahler werden am 01.07.2018 in voller Höhe fällig. Die für Sie zutreffenden Fälligkeiten können Sie dem gültigen Steuerbescheid entnehmen. Sie können sich auch jederzeit an die Gemeinde Kaulsdorf (Verwaltungsstelle für die Gemeinde Hohenwarte) wenden, um dort eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren zu erteilen. (Hinweis: Das SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren wurde ab 01.02.2014 per Gesetz umgesetzt. - Vorher erteilte alte Lastschrifteinzüge haben damit ihre Gültigkeit verloren.) Wir weisen darauf hin, dass durch die Gemeinde Kaulsdorf keine Zahlungserinnerungen auf dem Postweg mehr zugesandt werden. Die öffentliche Bekanntmachung gilt gleichzeitig als Zahlungserinnerung. Werden die angegebenen Fälligkeiten lt. Bescheid nicht eingehalten, erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeitstermin, eine Mahnung incl. der anfallenden Gebühren durch die Gemeinde. Wer bereits verstrichene Fälligkeiten (evtl. 15.02. und 15.05.) versäumt hat, sollte die Zahlung umgehend nachholen, um Mahnungen durch die Gemeinde zu vermeiden. gez. Drieling Bekanntmachung zur Veranlagung der Pachten für Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden per 01.07.2018 Mit der heutigen Bekanntmachung werden die Pachten in derselben Höhe wie im Kalenderjahr 2017 festgesetzt. Eine Versendung von Gebührenbescheiden erfolgt in der Regel nicht. Nur bei Änderungen aufgrund von Besitzer- bzw. Nutzerwechsel hat der betreffende Personenkreis eine Neuveranlagung mittels Abgabenbescheid erhalten. Bei Vorliegen einer SEPA-Einzugsermächtigung erfolgt durch die Gemeinde der Einzug der Pachten zum 01.07.2018 bzw. der bekannten Fälligkeit. (evtl. abweichend 15.08.2018 oder lt. Bescheid bekannt) Wir bitten zu beachten, dass bei Nichtbegleichung von Fälligkeiten, die gleichen Regularien wie bei der Grundsteuer greifen. gez. Drieling Jahresabschluss der Gemeinde Hohenwarte für das Haushaltsjahr 2016 Das Rechnungsprüfungsamt des Landratsamtes Saalfeld/ Rudolstadt hat mit Bericht vom 12.02.2018 die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Haushaltsjahres 2016 der Gemeinde Hohenwarte abgeschlossen. Daraufhin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 03.05.2018 mit Beschluss Nr. 153-41118 das Jahresergebnis 2016 festgestellt und den mit Beschluss Nr. 154-41118 für das Haushaltsjahr 2016 entlastet. Es kam zu folgendem Ergebnis der Jahresrechnung: Steuerzahler, die der Gemeinde Kaulsdorf keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen mit einer SEPA- Lastschrift oder ihrer Hausbank mit Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die jeweils fälligen Steuern zu ihren Fälligkeiten auf folgende Konten der Gemeinde Hohenwarte zu überweisen. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite Kreissparkasse Raiffeisenbank Saalfeld/Rudolstadt oder Saale-Orla e.g. BIC: HELADEF1SAR BIC: GENODEF1PN1 IBAN: IBAN: DE22 8305 0303 0000 181366 DE54 8309 4444 0003 315924

Gemeinde-Nachrichten - 20 - Nr. 5/2018 Feststellung des Ergebnisses 2016 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Soll-Einnahmen 48.020,79 0,00 48.020,79 Zuführung aus VmHH 546.608,82 0,00 546.608,82 Entnahme aus Rücklage 820.862,54 820.862,54 neue Haushaltseinnahmereste) 0,00 0,00 0,00 Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 Abgang alter Kasseneinnahmereste 23,60 0,00 23,60 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 594.606,01 820.862,54 1.415.468,55 Soll Ausgaben 594.606,01 83.547,24 678.153,25 Zuführung zum VMHH 0,00 0,00 Zuführung zum Verwhh 546.608,82 546.608,82 Zuführung zur Rücklage 0,00 0,00 neue Haushaltsausgabereste 0,00 217.373,55 217.373,55 Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 26.667,07 26.667,07 Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 0,00 Summe bereinigte Soll Ausgaben 594.606,01 820.862,54 1.415.468,55 Etwaiger Unterschied bereinigte Soll Einnahmen - bereinigte Soll Ausgaben 0,00 0,00 0,00 Die Unterlagen der Jahresrechnungen liegen in der Zeit vom 04.06.2018 bis 15.06.2018 zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Kaulsdorf öffentlich aus. Drieling Nichtamtlicher Teil Evangelische Kirche in Hohenwarte Gemeinde Hohenwarte Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Hohenwarte Gottesdienste / Veranstaltungen Samstag, 2. Juni 2018 15.00 Uhr Kirche, Veranstaltungsreihe Der Schöne Ort anschließend wird recht herzlich zum Kirchenkaffee in den Gemeindesaal eingeladen Sonntag, 1. Juli 2018 5. Sonntag nach Trinitatis 13.30 Uhr Gottesdienst Die neue Kirche in Hohenwarte Sonnabend, 2. Juni 15 Uhr

Gemeinde-Nachrichten - 21 - Nr. 5/2018 Veranstaltungen

Gemeinde-Nachrichten - 22 - Nr. 5/2018

Gemeinde-Nachrichten - 23 - Nr. 5/2018