Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Einführung in die tomedo Statistik. Susann Eberitzsch / Philipp Weidemüller

Ähnliche Dokumente
Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten

Statistik in tomedo. Anwendertreffen 2016

Statistik in tomedo. Vortrag zum Anwendertreffen am in Jena

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen tomedo Statistik für Fortgeschrittene. Dr. Tobias Berg / Philipp Weidemüller

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen

Neue (sowie altbewährte) tomedo-funktionen, die man unbedingt kennen sollte. Martin Kötzing / Dr. David Schinkel

Neue (sowie versteckte) tomedo -Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen. Michael Fronober / Anja Eifler

Custom-Karteieinträgen & Aktionsketten

Grenzen von Textkommandos überwinden Briefschreibung für Experten. Rafael Schmidt / Martin Ziebula

Maßgeschneiderte Lösungen für die moderne (Online-) Terminplanung

Robuste Standortvernetzung mit dem tomedo -Multiserversystem. Dr. Stephanie Ziegenhagen / Christopher Lepski

Die moderne Form des Arzt-Patienten-Kontaktes Videosprechstunde. René Liebers / Max Schulz

Verfasser: Frank Peuker, September Briefschreibung. Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

Möglichkeiten der medizinischen Spracherkennung & -steuerung

Entlastung für die Praxis-Anmeldung mit dem tomedo-patiententerminal

Moderne digitale Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung mit Arzeko

DSGVO in der (Arzt-)Praxis Ein Rechtsanwalt berichtet

Die tomedo Videosprechstunde. zollsoft GmbH

Professionelle Impfplanung mit ImpfDocNE

Zusammenfassung der. Durch Rechtsklick auf einen beliebigen Zeilentypen rufen Sie den Zeilentypenfilter auf.

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

mobile Lösungen für iphone & ipad

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE:

Verwaltung - Kundenselektionen - Beispiele

DigiCheck einsetzen Vorbereitungsarbeiten für die Lehrperson/ Direktion

Leistungsplanung. Weg 1 und 2 sind weitgehend identisch, sie unterscheiden sich nur im Ausgangspunkt:

Hausarztzentrierte Versorgung Signal Iduna IKK

Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Wendelin Morgenthaler Straße 15, Achern

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

micon VFC 2 x 20 PC-Software für mitex VFC 2 x 20

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

ERSTELLUNG EINER PATI- ENTENLISTE FÜR DEN 01- JAHRES-RECALL

1. Einführung Hinweis:

SelectLine einfach erklärt CRM Recherchen

ANLEITUNG BONUSFILTER FÜR 01-JAHRES-RECALL

Anwender- Dokumentation. Datenschutz RKDI/DKDI

ZM(E) Auswertung von Kennzahlen

Seriendruck / Etikettendruck

Tutorial Parametermanager

TIPP Spezial: Team Oldenburg Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen -Verteiler erstellen Auswertungen durchführen

Parameter in Korrespondenzen.

CRM Frequently Asked Questions

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

TIPP Spezial: Team Rheinland-Pfalz Helfer und Koordinatoren anlegen Helfer auswählen -Verteiler erstellen Auswertungen durchführen

Was Sie bald kennen und können

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

ERSTELLEN EINES ÜBERWEISERBRIEFS

Einführung LänderInformationsSystem für Anlagen LIS-A Version Auswertungen

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

Wartezimmer Die frei gestaltbare Ansicht Anwesende Patienten zeigt Ihnen alle Räume Ihrer Praxis. Hier können Sie die anwesenden Patienten ganz einfac

Faktura: Filter in der Auftragsübersicht

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

Datenbank konfigurieren

Regelverwaltung: Splittbuchungsregel Version / Datum V 1.0 /

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Im Programm navigieren Daten bearbeiten Daten erfassen Fließtext erfassen Daten ändern Daten ansehen...

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

SADT-Abrechnung. Abrechnung von Leistungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG)

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

AudaFusion. Dokumentation zum Mahnwesen

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

ZM(B) Erinnerungsschreiben

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Anleitung Software-Plattform Stammdaten Stufe Großhandel/Logistik und Stufe Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Baden-Württemberg

MUNIA Bedienungsanleitung

Änderungshistorie. Zum Update Build-Nr AnNoText. Choose a building block.

Inhalt. Allgemein. 1 Allgemein Wie finde ich den richtigen Port? Wie erkenne ich das über Ethernet angeschlossene Zeitmessgerät?...

Benutzerhandbuch. telegra WAM

Mobile Zeiterfassung via Mobile Center

Hausarztzentrierte Versorgung BKK - Betreuungsstrukturvertrag Hessen

Regelverwaltung: Splittbuchungsregel

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. FAQ-Artikel. Version 1.0

1. DMP-Dokumentation Allgemeines Die Reiter Stammdaten

ANLEITUNG SPEZIALRECALL

Advoware - e.consult WebAkte

Institutionen. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Nutzerverwaltung juris Online. Individuelles Login (mit persönlicher Kennung)

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Operation Phrike Benutzerhandbuch

Newsletter November Erstellen einer Serien- . Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN

RYDaPro Rainer und Yolaine Schwingenheuer BaBy. Beatmungs-buch

Diese Drucklisten rufen Sie auf, indem Sie in der Menüleiste

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Blogseite. Version 1.0

Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint

Transkript:

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Einführung in die tomedo Statistik Susann Eberitzsch / Philipp Weidemüller

01 02 03 Wozu brauche ich Statistiken? Wo finde ich sie? Aufbau / Inhalt / Benutzung Inhaltsverzeichnis 04 Filtermöglichkeiten (Anwendung Vor- und Nachfilter, Zeitangaben) 05 06 07 Verarbeitung der Ergebnislisten (Darstellungsoptionen, Aktionen, Exportmöglichkeiten) Wie erstelle ich eine One-Click-Statistik? einfache Quartalsabfragen tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 2

Wozu brauche ich die Statistik? Übersichtslisten erstellen Alle DMP-Dokumentationen eines bestimmten Zeitraums Alle Patienten, die (bald) Geburtstag haben oder hatten Übersicht über alle Überweisungen und die zugehörigen Überweiser täglich(e) Arbeit auswerten Tagesübersicht Karteieinträge/Leistungen/Diagnosen Tagesstatistik EBM/GOÄ (mit Diagnosen) Tagessummen (Punkte und Zeitbedarf) EBM/GOÄ tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 3

Wozu brauche ich die Statistik? Quartalsprüfung durchführen Abrechnung optimieren Vergessene/falsche Ziffern herausfinden Anzahl der abgerechneten Leistungen pro Leistungserbringer ermitteln Recall - Anschreiben der Patienten für wiederkehrende, regelmäßige Untersuchungen oder Terminerinnerung tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 4

Geheimtipp: Cockpit Zu finden unter: Admin Cockpit Verwaltung Statistik (Schaltfläche im Statistikfenster) tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 5

Wie rufe ich die Statistik auf? 01 + + S (Alt + Cmd + S) Verwaltung Statistiken tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 6

Wie rufe ich die Statistik auf? 02 Alt + Leertaste tomedos Spotlight-ähnlicher Suche, mit der spezielle Abfragen direkt suchbar sind. tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 7

Aufbau der Statistik Abfragen Erläuterung Vorfilter Suche/Cockpit tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 8

01 Allgemeine Abfragen Patient, Besuch Hausarzt, Arztbrief Karteieintrag 04 Kassenbuch Abfragen Tagesumsätze Inhalt der Statistikabfragen GOÄ Abfragen 02 03 EBM Abfragen EBM Diagnosen/Summen EBM Leistungen/Summen KV Scheine Privat Diagnosen/Summen Privat Leistungen/Summen Privatrechnungen 05 Eigene Abfragen Selber Abfragen erstellen oder von uns konfigurieren lassen Bsp.: Telefonliste und noch einige mehr tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 9

Suche in der Statistik tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 10

Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert Die Vorfilterung Aktive Filterkriterien müssen links durch Häkchen ausgewählt sein Beispiel: Statistik Karteieintrag Wieviele Besuche hatte die Praxis in aktive Vorfilter Quartal 3? tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 11

Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert Die Vorfilterung nur einen Wert pro Eingabefeld (Eingaben werden als zusammenhängende Zeichenketten behandelt) Beispiel: Statistik KV-Schein Welche Scheine enthalten eine der Diagnosen E11.1 bis E11.3? E11.11 E11.20 E11.21 E11.30 Falsche Eingabe im Vorfilter D.h. diese wird nicht das gewünschte Ergebnis zeigen. tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 12

Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert Die Vorfilterung nur einen Wert pro Eingabefeld (Eingaben werden als zusammenhängende Zeichenketten behandelt) Beispiel: Statistik KV-Schein E11. Welche Scheine enthalten eine der Diagnosen E11.1 bis E11.3? Richtige Eingabe im Vorfilter tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 13

Neue Parameter machen die Abfrage jetzt leichter tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 14

Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert Die Vorfilterung speichern Häufig verwendete Filter können zum schnelleren Aufruf einer Abfrage gespeichert werden Aus diesen einfachen Abfragen mit Filter können One-Click-Statistiken angelegt werden tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 15

Zeitangaben in der Vorfilterung sind immer relativ Wenn ich heute vorgestern eingebe, steht hier morgen gestern. Achtung! Zeitangaben in Filtern sind immer relativ und beziehen sich immer auf den Tag der Anlage. Das heißt die Schaltfläche heute bedeutet jeden Tag aufs neue heute und setzt immer das aktuelle Datum. Gleiches gilt natürlich auch für die Quartalsangabe. tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 16

Wieso ist eine Vorfilterung sinnvoll? Also eine Filterung bevor die Abfrage gestartet wird Vorteil: Durch kleinere Ergebnislisten erhält man schneller ein Ergebnis Zu beachten gilt: es stehen nur vor- definierte Filter zur Auswahl, z. B. Quartal tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 17

Wieso ist eine Nachfilterung sinnvoll? Also eine Filterung in der Ergebnistabelle, nach der Abfrage Vorteil: Filterung in allen Ergebnisspalten möglich Logische Verknüpfungen sind definierbar Direktfilterung gespeicherte Filter tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 18

Sind nutzer- und rechnerabhängig Die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Tabellenspalten wird pro Statistik Die Speicherung von Filtern der Ergebnisliste gespeichert Beispiel: Blende ich den Vornamen des Patienten aus, so wird dieser in keiner Patientenstatistik mehr angezeigt. (vor dem Ausblenden gut überlegen, ob das sinnvoll ist) tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 19

Die Exportmöglichkeiten der Ergebnisliste Die gängigsten Varianten 01 02 03 CSV- oder XLS-Export (z. B. in Excel weiter verwenden) Speicherung in tomedo -interner Liste Marker bei allen Patienten setzen/ entfernen 04 05 06 Export in Briefvorlage als DOCX (z. B. OP-Plan) Ausführung mit AppleScript (z. B. für E-Mail an Patient) Direktausdruck via Rechtsklick Export als Serienbrief (z. B. Geburtstagswünsche) tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 20

Die One-Click-Statistik Regelmäßige Abfragen (weitestgehend) automatisieren Durch Anlegen einer Schaltfläche in der Tagesliste regelmäßig wiederkehrende Abfragen automatisieren bzw. den Aufwand dafür minimieren Filter setzen und speichern IS heute Diesen Filter zur Symbolleisten- Schaltfläche machen Diese Schaltfläche wird rechnerspezifisch für die gesamte Toolbar gespeichert. Beispiel: Tagesstatistik EBM (mit Diagnosen) Welche Leistungen/Diagnosen habe ich heute abgerechnet? tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 21

Die One-Click-Statistik Regelmäßige Abfragen (weitestgehend) automatisieren Den gerade gespeicherten Filter zur Symbolleisten-Schaltfläche machen: Über Admin > Statistikverwaltung > Statistik suchen hier Tagesliste EBM (mit Diagnosen) Die Schaltfläche durch + erzeugen Name (Kürzel) vergeben Den gewünschten Filter über Vorauswahl auswählen und in die Tagesliste einfügen (Rechtsklick) tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 22

01 02 Alle Patienten aus Quartal 3 mit einer bestimmten Scheindiagnose X und fehlender Ziffer Y (z. B. Eintrag DIA N30.9 ohne EBM Ziffer 32035) Alle Besuche ohne Leistungsdokumentation (z. B. Speicherung in tomedo -interner Liste) Mögliche Quartalsabfragen 03Alle Patienten aus Quartal 3 mit einem bestimmten Karteieintrag X mit Text und fehlender Ziffer Y (z. B. Karteieintrag ABR mit Text Attest ohne Ziffer 01600) tomedo - Anwendertreffen 2018 tomedo.de 23

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es Fragen? die Software für Ihre Praxis von: - ein Produkt der zollsoft GmbH www.tomedo.de Vertrieb: 03641-269 41 62 Support: 03641-268 41 51 Telefax: 03641-268 71 83 www.zollsoft.de zollsoft GmbH, Engelplatz 8, 07743 Jena, Germany Geschäftsführer: Dr. Andreas Zollmann, Johannes Zollmann Registergericht: Amtsgericht Jena, HRB 507075