Ochsenfurter Info-Blatt

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

St. Paulus - Gemeindebrief

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienstordnung vom bis

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Nr. 3/2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienstordnung vom bis

Ochsenfurter Info-Blatt

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom

Nr.2017/ Dez Adventswoche

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ochsenfurter Info-Blatt

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Stadtkirche Gottesdienste

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Jesus ist das wahre Brot

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Ochsenfurter Info-Blatt

K o n t a k t e Oktober 2017

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Ochsenfurter Info-Blatt

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Ochsenfurter Info-Blatt

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Februar 2019 Nr. 2/2019

Ochsenfurter Info-Blatt

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MGH - aktuell November 2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Gottesdienstordnung vom

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

G E M E I N D E B R I E F

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MGH - aktuell Oktober 2017

Ochsenfurter Info-Blatt

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Februar DBZ Aktuell

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Nr bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Katholische Kirchengemeinde

Ochsenfurter Info-Blatt

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Transkript:

Ochsenfurter Info-Blatt September 2018 Nr. 599 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30 Uhr Montag und Donnerstag 13.30-18.00 Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: 98303-0) E-Mail: poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 15.30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag 13.00 16.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter 8736-35. Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr 8.00 12.00 Uhr Mo, Di, Do 13.30 16.45 Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel. 09331/ 8736-45). Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/2 32 81 55) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/7 33 73 21) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab 17.00 Uhr und Freitag ab 12.00 Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Nachruf zum Tod von Frau Christiane Schmidt-Pfuhl Alles verändert sich mit dem, der neben mir ist oder neben mir fehlt. Unsere Schulfamilie trauert um Frau Christiane Schmidt-Pfuhl. Seit 1991 war sie an unserer Schule als Lehrkraft für Sport und Englisch tätig. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit ihr eine engagierte und freundliche Lehrerin verloren. Wir Lehrer haben sie geschätzt als ehrliche, geradlinige und humorvolle Kollegin und Freundin. Ihre Gelassenheit, ihr Optimismus und ihre Lebensfreude haben uns allen gut getan. Mit großer Zuversicht hat sie gegen ihre schwere Erkrankung gekämpft, bis ihre Kräfte sie verließen. Am 31. Juli 2018 ist sie verstorben. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sie auf ihrem letzten Weg begleitet. Wir sind traurig und vermissen sie. Aber wir sind dankbar, dass sie uns begegnet ist und dass sie ein Stück mit uns gegangen ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Lehrerkollegium, Elternbeirat, Schulleitung und Verwaltung der Realschule am Maindreieck Redaktionsschluss ist am 17. September! Sitzungen im Monat September 2018 Im Monat September 2018 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, 11.09.2018 18.00 Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Dienstag, 11.09.2018 19.00 Uhr Hauptausschuss Dienstag, 18.09.2018 19.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, 27.09.2018 19.00 Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Bürgersprechstunde im Monat September 2018 Im Monat September 2018 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, 12.09.2018, 17.00 18.00 Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim Tel. + Fax 09 31 / 6 15 64 00 info@team-orange.info www.team-orange.info Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße 2 97199 Ochsenfurt Tel. 09 331-27 96 Fax 79 10 repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Ochsenfurt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,74 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,48 bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,89 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,78 1

Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer 116 117 zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00-18.00 Uhr; Unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. 2 Bürgermeister vor Ort Ihr Bürgermeister ist in DARSTADT. Am Montag, 17. September 2018 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Ihr Bürgermeister ist in HOHESTADT. Am Dienstag, 02. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Ihr Bürgermeister ist in KLEINOCHSEN- FURT. Am Montag, 22. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Elisabethenheim steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Ärzte/Notdienste Zahnärztlicher Notdienst 01./02.09.2018 Dr. med. dent. Martin Jobst, Jahnstr. 5, 97199 Ochsenfurt, Tel.Nr.: 09331 / 3301 08./09.09.2018 Dr. Karl Josef Klinke, Uffenheimer Str. 12, 97199 Ochsenfurt, Tel.Nr.: 09331 / 1022 15./16.09.2018 Dr. Achim Leybach, Kirchgasse 16, 97342 Obernbreit, Tel.Nr.: 09332 / 5911770 22./23.09.2018 Dr. Franz-Josef Lieblein, Hauptstr. 31, 97239 Aub, Tel.Nr.: 09335 / 99961 29./30.09.2018 Karen Petermann, Schleifweg 5, 97286 Sommerhausen, Tel.Nr.: 09333 / 1414 Der Notdienst findet jeweils statt von 10.00-12.00 und von 18.00-19.00 Uhr. Weitere Informationen unter www.notdienst-zahn.de Apotheken-Notdienst Sa., 01.09. bis Sa., 08.09.2018 Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt Sa. 08.09. bis Sa. 15.09.2018 Schloss-Apotheke, Marktbreit Sa. 15.09. bis Sa. 22.09.2018 Engel-Apotheke, Ochsenfurt Sa., 22.09. bis Sa., 29.09.2018 St. Sebastian-Apotheke, Eibelstadt Sa., 29.09. bis Sa., 06.10.2018 Adler-Apotheke, Marktbreit Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Bericht aus der Stadtratssitzung vom 19.07.2018 Dem Stadtrat wurden die vorbereitenden Untersuchungen zur Ausweisung eines Wohnbaugebietes im Bereich des Oberen Dümmersberges sowie zur Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Hohestadt und der Errichtung einer Entlastungsstraße, der sogenannten Südspange, vorgestellt. Die Ergebnisse wurden zur Kenntnis genommen. Sie sind zur Beratung in die Fraktionen verwiesen. Eine Beschlussfassung ist für die Stadtratssitzung im September vorgesehen. Bericht aus der Stadtratssitzung vom 26.07.2018 Der Stadtrat hat Frau Marlena Wirth zur Standesbeamtin und zur Standesamtsleiterin bestellt. Die Jahresrechnung 2017 der Stadt Ochsenfurt wurde zur Kenntnis genommen und der Rechnungsprüfungsausschuss mit der örtlichen Rechnungsprüfung beauftragt. Der Stadtrat hat einer geringfügigen Grenzänderung zwischen Geißlingen und Hopferstadt nach dem Flurbereinigungsgesetzt zugestimmt. Mit dem Staatlichen Bauamt wurde eine Vereinbarung zum gemeinschaftlichen Ausbau der B 13 im Bereich der Uffenheimer Straße (Wolfgangsberg) geschlossen. Nachdem bereits am 30.01.2018 der Grundsatzbeschluss über die Verbesserung der Zufahrt zur Mainklinik gefasst wurde, gab es zwischen der Stadt und dem Landkreis Würzburg weitere Abstimmungsgespräche. Diese führten dazu, dass in der Sitzung erneut ein Grundsatzbeschluss gefasst wurde. Dieser hat zum Inhalt, dass die Zufahrt zur Mainklinik nicht mehr durch die Ringerschließung sondern durch eine Verbreiterung der bestehenden Zufahrtsstraße und der Ortsstraße im Bereich des Kindergartens St. Thekla verbessert wird. Über den Bau der sogenannten Ostspange besteht weiterhin Einigkeit. Gegen den Bebauungsplan Am Sportplatz der Gemeinde Hemmersheim wurden keine Bedenken und Anregungen erhoben. Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT Ochsenfest am 08.09.2018 Ein Fest für die ganze Familie Am Samstag, 08.09.2018 eröffnet die neue Zuckerfee Luisa als Symbolfigur der Stadt Ochsenfurt zusammen mit weiteren Hoheiten und dem 1. Bürgermeister Peter Juks ab 10:30 Uhr das Ochsenfest in der Ochsenfurter Altstadt. An diesem Tag steht alles unter dem Motto des Wappentieres. Dazu erwarten die Gastronomen der Stadt die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten. Die Showbühne am Marktplatz führt dabei durch ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Genießen Sie das Ochsenfest, die Verbindung von Tradition und Moderne. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt wird Sie begeistern. Auch in diesem Jahr gibt es für Kinder den kostenfreien Kinderspiele(s)pass. Bei verschiedene Aufgaben und Stationen quer durch die Altstadt verteilt, können die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen. Für jede gelöste Aufgabe gibt es an der jeweiligen Station einen Stempel. Der ausgefüllte Kinderspiele(s) pass nimmt an einer Verlosung von attraktiven Preisen teil. Ebenso sorgt ein großer Flohmarkt wieder für allerhand Treiben in der Stadt. Der Kinderflohmarkt im Stadtgraben ab dem neugestalteten Spielplatz, sowie der Erwachsenenflohmarkt entlang des Vorhofs, über das Bollwerk hinauf zum Klingentor laden zum Stöbern ein. Die große Autoshow am Mainufer (VW, Mercedes, Opel und BMW) sowie das traditionelle Schlachtschüsselessen im Spital sind ebenfalls wieder beim Ochsenfest 2018 mit dabei. Erstmalig wird der Kreisjugendring des Landkreises Würzburg mit seinen Mitgliedsverbänden das Ochsenfest bereichern. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Informationsstände aus dem gesamten Landkreis Würzburg. Ochsenfurter Vereine, auch aus den Ortsteilen, die ebenfalls das Ochsenfest mit einem Infostand oder einer Aktion bereichern möchten, melden sich bitte in der Geschäftsstelle des Stadtmarketing e. V. Ochsenfurt, Hauptstraße 39, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/802338 oder per Mail an t.herrmann@stadt-ochsenfurt.de 1. ADAC Marienberg Classic am 15. September 2018 Im Rahmen des ADAC Nordbayern Pokal für historische Fahrzeuge veranstaltet der ADAC Ortsclub Würzburg am 15. September 2018 seine 1. ADAC Marienberg Classic Oldtimer Rallye. In Anlehnung und Fortsetzung einer langen Tradition von Motorsportveranstaltungen in Mainfranken setzt der Ortsclub Würzburg ab 2018 auf historische Fahrzeuge ab Baujahr 1998 und früher. Im Bereich der sogenannten Youngtimer finden sich auch Fahrzeuge, die das Straßenbild auch heute noch beleben. Ältere Fahrzeuge, also vor Baujahr 1998, die als Oldtimer bezeichnet werden, erfreuen jedoch jeden Autofahrer, ob jung oder alt. Der ADAC Orstclub Würzburg hat eine Rundfahrt mit Start in Estenfeld durch den Ochsenfurter Gau ausgearbeitet und stellt die Teilnehmer vor interessante Aufgaben rund ums Auto. Es sind neben Geschicklichkeitsprüfungen auch kurze Sollzeit-Prüfungen mit Durchschnitts-geschwindigkeit zu absolvieren. Am Marktplatz und an der Furt im Stadtzentrum Ochsenfurt werden die Teilnehmer ab ca. 13:30 Uhr zwei Anfahrprüfungen bewältigen. Dabei werden die Fahrzeuge samt Fahrer und Beifahrer mit Angaben zur Historie von einem Kenner der Szene vorgestellt und für interessierte Zuschauer erklärt. Zum Durstlöschen steht jeweils ein Stand der örtlichen Brauereien zur Verfügung. Der Erlös des Getränkeverkaufs wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Bereits über 70 Fahrzeuge verschiedener Epochen haben sich angemeldet, darunter Ferrari, Corvette, Jaguar und einige Porsche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 150. Um diese Rallye reibungslos durchzuführen, sind ca. 60 Helfer im Einsatz, so Fahrtleiter Claus Bader. Bereits früh ab 06:00 Uhr wird die Strecke nochmals abgefahren, um mögliche Behinderungen zu vermeiden. Die Markierung der Strecke mit besonderen Zeichen ist bereits am Vortag erfolgt. In der Weißen Mühle in Estenfeld wird der Start ab 09:00 Uhr erfolgen. Gegen 12:00 Uhr erwarten wir die Teilnehmer auf dem Gelände des Brückenbarons zur Mittagspause. Auch hier sind neugierige Zuschauer herzlich willkommen, um sich die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu betrachten.

# Stadtbibliothek Ochsenfurt Öffnungszeiten: Mo und Fr 10.00-18.00 Uhr, Di, Mi, Do 13.00-18.00 Uhr. Am Montag, 10. September findet um 15.30 Uhr die Abschlußveranstaltung des Sommerferien-Leseclubs statt. Frau Behon, 2.BGM, wird tolle Preise verlosen. Am Dienstag, 04. September findet von 15.30 bis 17.00 Uhr unser Vorlese-und Bastelnachmittag statt. Alle Kinder von 4-6 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 28. September treffen sich die Bücherbabys von 0-3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern. Unter Anleitung einer Erzieherin werden die Babys und Kleinkinder durch Finger- und Bewegungsspiele, Kniereiterverse und Lieder altersgerecht gefördert. Jahrmarkt am Sonntag, 09. September 2018 Am Sonntag, den 09. September 2018 findet der dritte Jahrmarkt für das Jahr 2018 in Ochsenfurt statt. Von 10:00 Uhr 18:00 Uhr verkaufen Händler Ihre Ware. Haushaltswaren, Schuhputzittel, Besen, Bürsten, Körbe und vieles mehr sind zu finden. Ab 13:00 Uhr öffnet der Ochsenfurter Einzelhandel seine Türen und freut sich auf Ihren Besuch. Die Gastronomen der Stadt laden zu einem Getränk oder Speisen ein. Durch das vorangegangene Ochsenfest ist am Parkplatz am Mainufer noch einmal die große Autoshow zu finden. Bitte beachten Sie, dass durch das Festwochenende bestehend aus Ochsenfest und Jahrmarkt die Durchfahrt, sowie das Parken in der Altstadt nur geringfügig möglich ist. Sperrungen: Die Stadt Ochsenfurt bittet die Anwohner, die Sperrungen der Altstadt zu beachten und nach Möglichkeit bereits am Samstag ihre Autos aus der Stadt zu fahren. Nachfolgende Straßen sind für den Zeitraum von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr für den allgemeinen Fahrverkehr gesperrt: Hauptstraße Brückenstraße Vorhof Alte Mainbrücke ACHTUNG! Aufgrund der Brückensperrung ist die Zufahrt am Markttag ausschließlich über Goßmannsdorf (Mainbrücke) möglich. Von hier aus ist die Altstadt zu Fuß über die Alte Mainbrücke in Ochsenfurt zu erreichen. Im Bereich der Jahrmarktfläche erlässt die Stadt Ochsenfurt ein absolutes Halteverbot. Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, in der Kolpingstraße am Ziehbrunnen und Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind aufgrund der hier ausgewiesenen Marktfläche bzw. aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt. Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon E-Mail Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten September 2018 bis Dezember 2019 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: 15. September 2018, 20. Oktober 2018, 10. November 2018, 08. Dezember 2018, 19. Januar 2019, 16. Februar 2019, 23. März 2019, 27. April 2019, 18. Mai 2019, 22. Juni 2019, 20. Juli 2019, 24. August 2019, 21. September 2019, 19. Oktober 2019, 16. November 2019, 07. Dezember 2019 Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. Email: standesamt@ stadt-ochsenfurt.de Eheschließungen 01.08.2018 Michael Roland Schott und Nadine Jutta Hemrich, Ochsenfurt-Goßmannsdorf, Rechte Bachgasse 26 03.08.2018 Constantin Kremer und Amelie Bettina Rüger, Ochsenfurt, Königsberger Str. 7 A 10.08.2018 Patrick Harald Holley und Melina Sophia Rothenbücher, Ochsenfurt-Erlach, Schwarzenbergstr. 31 In der Zeit vom 17.07.2018 bis 17.08.2018 wurden beim Standesamt Ochsenfurt zwei weitere Eheschließungen registriert. Redaktionsschluss: 17. September! 3

4 Sterbefälle 27.06.2018 Gerhard Otto Hoffmann, Ochsenfurt, Jägerstr. 14 15.07.2018 Rosina Margarete Hemrich geb. Baßmann, Ochsenfurt, Uffenheimer Str. 16 15.07.2018 Anton Michael Roth, Ochsenfurt-Kleinochsenfurt, Würzburger Str. 86 16.07.2018 Peter Erwin Franz Reimann, Ochsenfurt, Bärentalsiedlung 8 17.07.2018 Anna Elise Sieber geb. Adelfinger, Ochsenfurt, Uffenheimer Str. 16 09.08.2018 Ernst Hellmut Schuster, Ochsenfurt-Hohestadt, Blumenring 22 10.08.2018 Walter Stegmeier, Ochsenfurt-Hohestadt, Blumenring 29 12.08.2018 Josef Ludwig Hemm, Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 17 12.08.2018 Guido Ferdinand Heizenröther, Ochsenfurt, Fuchsenmühle 1 In der Zeit vom 17.07.2018 bis 17.08.2018 wurde beim Standesamt Ochsenfurt ein weiterer Sterbefall registriert. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse 9 97199 Ochsenfurt Tel: (09331) 8025080 Fax: 8025088 email: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in den Kirchen ausliegt, oder auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter www.pgochsenfurt.de Termine September 2018 Senioren St. Burkard, 16.09. 14.30 Uhr im Pfarrheim Maria Schnee, 19.09. 14.00 Uhr im Elisabethenhaus St. Thekla, 19.09. Wanderung nach Gnodstadt, Näheres entnehmen Sie aus der Tagespresse St. Andreas, 20.09. 14.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. im Bürgerkeller Credokreis Mittwoch, 19.09. 09.00 Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Tanzkreis für Frauen Dienstag, 11.09. 14.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, 25.09. 19.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum St.Thekla Sonntag, 23.09. 10.00 Uhr Familiengottesdienst anschl. Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und Pfarrversammlung im Pfarrheim Ökumene Freitag, 28.09. 18.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet in St. Andreas Ökumenische Schulanfangsgottesdienste Dienstag, 11.09. 09.00 Uhr für die 1. Klasse der Grundschule in der evang. Christuskirche Freitag, 14.09. 08.45 und 09.45 Uhr für die 2.-4. Klasse der Grundschule in der evang. Christuskirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331-2384, Fax - 2407, E-Mail pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage:www.ochsenfurt-evangelisch.de Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche So 02.09. 9.30 h Gottesdienst mit Abendmahl / Prädikant B. Schneider, anschließend Kirchenkaffee Fr 07.09. 10.00 h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfarrer F. Wagner So 09.09. 9.30 h Gottesdienst / Pfarrer F. Wagner Mi 12.09. 14.00 h Seniorenkreis, Gemeindehaus So 16.09. 9.30 h Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden / Pfarrer Th. Volk, Pfarrer F. Wagner 9.30 h Kindergottesdienst So 23.09. 9.30 h Gottesdienst / Pfarrer F. Wagner Di 25.09. 20.00 h Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Mi 26.09. 10.00 h Gottesdienst im Seniorenheim Haus Franziskus / Pfarrer Th. Volk Fr 28.09. 18.00 h Ökumenisches Friedensgebet, St. Andreas So 30.09. 9.30 h Gottesdienst / Prädikant B. Schneider Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So 02.09. 8.30 h Gottesdienst / Prädikant B. Schneider So 09.09. 8.30 h Gottesdienst / Pfarrer F. Wagner So 16.09. 8.30 h Gottesdienst / Pfarrer Th. Volk So 23.09. 8.30 h Gottesdienst / Pfarrer Th. Volk So 30.09. 8.30 h Gottesdienst / Prädikant B. Schneider Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche - Probe: jeden Montag, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Posaunenchor - Probe: jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, 15.30 Uhr (nicht in den Schulferien) Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 19.30 Uhr Youth Club 21: jeden letzten Sonntag im Monat, 18.00 Uhr, Gemeindehaus Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, 02.09.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 09.09.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 16.09.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 23.09.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 30.09.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ 80 32 91 Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ 89 4 89 Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ 80 28 70 Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel. 09337/ 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ 47 03 Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr (nicht in den Ferien) Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin Luther Str. 8 Infos unter Tel: 09331/ 89 4 89 Jugendtreff fritz-jugend ( 13-19 Jahre) jeden Freitag ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin Luther Str. 8 in den Ferien nach Absprache Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ 79 69 159 Harbor - Community für junge Erwachsene ab 20 02.09.2018 und 16.09.2018 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus 13.09.2018, 15.00 Uhr Spätlese Seniorentreffen im Gemeindehaus Aktuelle Termine und Information finden Sie auch unter: www.efg-ochsenfurt.de Wallfahrt nach Dettelbach Die Dettelbach-Wallfahrt ist im Leben der Pfarrgemeinde Goßmannsdorf ein fester Bestandteil im Jahr. Aus Überlieferungen ist bekannt, dass bereits vor dem zweiten Weltkrieg jährliche Fußwallfahrten nach Dettelbach unternommen wurden. Im Jahre 1983 hat der damalige Pfarrer Oswald Simon die Fußwallfahrt wieder in Leben gerufen. Sie findet somit in diesem Jahr zum 36. Male statt. Am 15. und 16. Sept. 2018 machen sich die Goßmannsdorfer sowie Pilger aus den umliegenden Pfarrgemeinden wieder auf den 25 km langen Weg. Der Wallfahrergottesdienst findet am Sonntag, 16.09.2018 um 9:00 Uhr in Dettelbach statt.

Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr. 5 97199 Ochsenfurt Fon (0 93 31) 20 40 6 Fax 98 004 37 pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt So. 02.09. 10:15 h Messfeier So. 09.09. 10:15 h Wort-Gottes-Feier Di. 13.09. 19:30 h PGR-Sitzung Di. 18.09. 20:00 h 6er Treff im Bürgervereinsheim So. 23.09. 10:15 h Messfeier So. 30.09. 10:15 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen So. 02.09. 13:30 h Rosenkranz Do 06.09. 18:30 h Rosenkranz So. 09.09. 08:45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Do. 13.09. 09:30 h Krankenkommunion 18:30 h Rosenkranz Fr. 14.09. 19:00 h Messfeier in der Kreuzkapelle Sa. 15.09. 08:00 h Aussendung der Wallfahrer nach Dettelbach So. 16.09. 13:30 h Rosenkranz ca. 17:15 h Ankunft der Dettelbach- Wallfahrer am Sportplatz Do. 20.09. 14:00 h Messfeier bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim So. 23.09. 10:15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do. 27.09. 18:30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier So. 30.09. 10:15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Winterhausen: Sa. 01.09. 14:00 h Taufe So. 09.09. 10:45 h Messfeier So. 23.09. 10:45 h Wort-Gottes-Feier Pfarrei St. Johannes der Täufer, Hohestadt So. 02.09. 10:15 h Messfeier Mi. 05.09. 18:30 h Rosenkranz Do. 06.09. 14:00 h Rentner-Treff im Pfarrh. So. 09.09. 10:15 h Wort-Gottes-Feier Mi. 12.09. 18:30 h Rosenkranz Do. 13.09. 14:00 h Rentner-Treff im Pfarrh. So. 16.09. 10:15 h Messfeier 18:00 h Konzert mit dem Gospelchor Joyful Noise Mi. 19.09. 18:30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier 20:00 h Bibelkreis Do. 20.09. 14:00 h Rentner-Treff im Pfarrh. So. 23.09. 08:45 h Messfeier Mi. 26.09. 18:30 h Rosenkranz Do. 27.09. 14:00 h Rentner-Treff im Pfarrh. So. 30.09. 10:15 h Messfeier Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt So. 02.09. 08:45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di. 04.09. 19:00 h Messfeier Sa. 08.09. 13:00 h Trauung So. 09.09. 10:15 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di. 11.09. 14:00 h Spielenachmittag der Senioren 19:00 h Messfeier Do. 13.09. 11:00 h Krankenkommunion 18:30 h Fatima-Rosenkranz So. 16.09. 10:15 h Familien-Wort-Gottes- Feier 13:00 h Rosenkranz Di. 18.09. 19:00 h Messfeier Sa. 22.09. 07:00 h Aussendung der Wallfahrer nach Laudenbach 14:00 h Taufe 15:00 h Messfeier in Laudenbach So. 23.09. 10:15 h Wort-Gottes-Feier 13:00 h Rosenkranz Di. 25.09. 19:00 h Messfeier So. 30.09. 08:45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Sa. 01.09. 19:00 h Vorabendmesse Mi. 05.09. 19:00 h Rosenkranz Do. 06.09. 14:30 h Seniorenkreis im Anna-Saal Mi. 12.09. 19:00 h Rosenkranz So. 16.09. 10:15 h Messfeier Mi. 19.09. 19:00 h Rosenkranz Fr. 21.09. 19:00 h Botschaft des Engels - Eine besondere Andacht zum Schutzengelmonat September So. 23.09. 10:15 h Messfeier Mi. 26.09. 19:00 h Rosenkranz Fr. 28.09. 20:00 h Treffen der freiwilligen Helfer/innen im Anna- Saal Sa. 29.09. 19:00 h Vorabendmesse Termine der Pfarreiengemeinschaft: Sa. 15.09. 08:00 h Aussendung der Wallfahrer nach Dettelbach So. 16.09. ca. 17:15 h Ankunft der Dettelbach-Wallfahrer am Sportplatz So. 16.09. 18:00 h Konzert mit dem Gospelchor Joyful Noise in der Kirche Hohestadt Di. 18.09. 20:00 h 6er-Treff im Bürgervereinsheim in Darstadt Fr. 21.09. 19:00 h Botschaft des Engels - Eine besondere Andacht zum Schutzengelmonat September in Tückelhausen Sa. 22.09. 07:00 h Aussendung der Wallfahrer nach Laudenbach Sa. 22.09. 15:00 h Messfeier in Laudenbach Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: 20.00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel. 09333/205 E-mail: Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir begrüßen Sie mit dem Monatsspruch für September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt, nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.(Pred 3,11) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 09. September 15. So nach Trinitatis um 10:45 Uhr in der Kreuzkapelle, Foldenauer 02. September Kirchweih 09:30 Uhr Festgottesdienst in Winterhausen, mit dem Kirchenchor. R. Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 03. September Kirchweihmontag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, R. Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 09. September 15. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, R. Foldenauer; Kollekte: Gefängnisseelsorge 09. September 15. So nach Trinitatis 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf, in der Kreuzkapelle, R. Foldenauer 16. September 16. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Einführung Vikarin Esther Zeiher,, mit anschl. Kirchenkaffee, R&U Foldenauer Kollekte: Theolog. Ausbildung in Bayern 23. September 17. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Janek Kollekte: Seniorenarbeit im Dekanat 30. September 18. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Bartel Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a Leitung: Frau Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt, 09333 205 Tanzkreis 09.09. von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, 09333 205 Tansaniachor Würzburg 05.09., 19.09. und 26.09.2018 Beginn 20:00 Uhr U. Feulner, 09333 1677 Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe mittwochs, 10:00 11:30 Uhr I. Zesewitz-Zobel, 09333 2224767 Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) 03.09. und 17.09.2018 B. Braungardt, 09333 1505 Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) Sommerpause! Ab 10.09. wieder montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, 09333 90 48 631 Seniorenkreis Einmal monatlich, Dienstag 04.09.2018, 14:00 Uhr, Märchenquiz ein Spiel mit 2 Mannschaften mit Singen und Raten (Anna- Lena Hepp) E. Hemkeppler, 09333 1565, I. Geuder, 09333 583 Zeit Raum SOMMERPAUSE bis Ende September Neue Öffnungszeiten ab Oktober werden bekannt gegeben. U. Foldenauer, 09333-902248 5

Winterhäuser Kirchweih Festgottesdienst am Sonntag 02.09. mit dem Kirchenchor, sowie Gottesdienst am Kirchweihmontag 03.09. jeweils um 09:30 Uhr. Wir laden dazu alle Vereine und Gruppen mit Ihren Mitgliedern ein, am Festgottesdienst mit Ihren Fahnen daran teilzunehmen. Aufstellung am Kirchweihsonntag um 09:15 Uhr am Rathausplatz. Neue Vikarin in Winterhausen Ab 01.09.2018 wird Esther Zeiher ihren Vorbereitungsdienst als Pfarrverwalterin (entspricht dem Lehrvikariat) in unserer Kirchengemeinde beginnen. Wir werden sie im Gottesdienst am 16.09.2018 einführen und beim anschließenden Kirchenkaffee ist Gelegenheit, sie willkommen zu heißen und kennenzulernen. Ausschreibung Mesnerstelle Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Mesner/in. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einem Zeitumfang von 5 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E3. Zu den Aufgaben gehören: Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste, Taufe, Trauung und Bestattungen sowie das Sauberhalten der Kircheneingänge und des Umgriffs der Kirche. Bewerbungen bitte an das Evang.-luth. Pfarramt, Hauptstr. 2, 97286 Winterhausen. Auskünfte erteilt Pfarrer Foldenauer Tel. 09333 205 6 Wanderung für trauernde Menschen Schritt für Schritt Wanderung für trauernde Menschen am Samstag, 29. September Eine Wanderung für Frauen und Männer, die um einen lieben Menschen trauern, findet am Samstag, den 29.9. statt. Sie beginnt um 14 Uhr an der Kirche in Kleinochsenfurt, führt ins Zeubelrieder Moor und wieder zurück nach Kleinochsenfurt. Die Wegstrecke beträgt rund 8 km. Zu dieser Wanderung laden das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung herzlich ein. Wegbegleiter sind Barbara Düchs und Angelika Haaf von der KLB, sowie Pastoralreferent Burkard Fleckenstein für das Dekanat Ochsenfurt.. Wer möchte, kann den Nachmittag bei einer gemeinsamen Einkehr ausklingen lassen. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 25. September bei der Diözesanstelle der KLB Würzburg, Telefon: 0931/ 386 63 721, email: klb@bistum-wuerzburg.de Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon 0 93 31 / 42 07 Sonntag, 2.9.2018, 9.30-11.15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Hast du den Geist eines Evangeliumsverkündigers? Wachtturm-Studium, Thema: Lass dein Licht zur Ehre Jehovas leuchten Freitag, 7.9.2018, 19.00-20.45 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 9.9.2018, 9.30-11.15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova Wachtturm-Studium, Thema: Wessen Anerkennung suchst du? Freitag, 14.9.2018, 19.00-20.45 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 16.9.2018, 9.30-11.15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel? Wachtturm-Studium, Thema: Worauf richtest du deinen Blick? Freitag, 21.9.2018, 19.00-20.45 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 23.9.2018, 9.30-11.15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Mit gesundem Sinn leben in einer verdorbenen Welt Wachtturm-Studium, Thema: Wer ist auf der Seite Jehovas? Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org und www. jehovaszeugen.de. Informationen auch über Telefon 0 93 31 / 59 43 oder 73 41 sowie per E-Mail jz.ochsenfurt.info@gmx.de. Kirchen-Entdeckungs-Tour am Sonntag 07. Oktober 2018 In den Pfarreien im Dekanat, fernab der Hauptverkehrswege verstecken sich viele kleine Kirchen/Schmuckstücke. Aufgrund der großen Resonanz lädt das Team um Karina Neeser, Leiterin des Diözesanbüros mittlerweile zum 8ten Mal ein, neugierig zu sein und drei von Ihnen zu entdecken. Folgende Kirchen sind am diesjährigen Projekt beteiligt: Die Tour beginnt um 14:00 Uhr in der Kreuzkapelle in Goßmannsdorf. Noch zu Zeiten vor der Umgehungsstraße quälten sich viele täglich an dieser Engstelle vorbei, aber kaum einer hat dieses Kleinod auch von innen gesehen. Besuchen Sie dieses Kapelle aus dem frühen 15. Jahrhundert und nehmen Sie Platz im gotischen Kirchengestühl. Da das Kirchlein max. 80 Personen Platz bietet, öffnen wird das hölzerne Rundbogenportal um 14:00 und um 14:25 Uhr geöffnet. Im Anschluss, gegen 15:00 Uhr, besteht die Möglichkeit, sich in Eßfeld im Bürgerheim neben der Kirche bei Kaffee und Kuchen für die weitere Reise zu stärken oder gemütlich zu verweilen. Die zweite Station lädt um 15:30 Uhr dann nach Eßfeld in die Pfarrkirche St. Peter und Paul ein. Dort werden Sie Geschichten aus der Geschichte rund um die Pfarrkirche St. Peter und Paul hören. Die letzte Station um 16:30 Uhr an diesem Tag führt nach Giebelstadt in die Pfarrkirche St. Josef d. Bräutigam. Dort wird Pfr. Hartmann die Veranstaltung mit einer Agape- Feier unter dem Titel Brot und Wein, mehr muss nicht sein! beschließen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist selbstverständlich möglich, auch nur an einzelnen Punkten teilzunehmen. Parkmöglichkeiten gibt es rings um die Kirchen. In Goßmannsdorf stehen ausreichend Parkmöglichkeiten Am Dorfgraben (Schule) zur Verfügung. Der Durchgang zur Kapelle ist ausgeschildert. Veranstalter: Dekanatsrat Ochsenfurt Kontakt: Diözesanbüro Ochsenfurt, 09331/980060, www.och.main-franken-katholisch.de. Vereinsnachrichten Ochsenfurter Wander- und Kulturverein e.v. Sonntag, 02.09.2018 Von Höchberg zum Pfadfindersee, Längssee, Tiergartensumpf; ca. 9 km. Treffpunkt 13.00 Uhr Parkplatz Alte Mainbrücke. Führung: Günter Sessler. Sonntag, 30.09.2018 Rundwanderung von Eibelstadt über den Kartoffelturm; ca. 9-10 km. Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz Alte Mainbrücke. Führung: Christina Fischer. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Auf Minijob oder Teilzeitbasis Spülkraft ca. 18:00-23:00 Uhr Zimmermädchen von 9:30-14:30 Uhr Servicekraft von 17:00-23:00 Uhr Hotel Polisina Daniela Michel Marktbreiter Straße 265 97199 Ochsenfurt oder per Mail an: michel@polisina.de www.polisina.de

Trauercafé - Begegnungsort für Trauernde Am Sonntag, 16. September sind trauernde Menschen wieder zum Trauercafé eingeladen. Es beginnt um 14.30 Uhr und findet im Nebenzimmer des Cafe Schedel in Aub (Marktplatz) statt. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen führt die Zurückbleibenden oft nicht nur in eine schwere, sondern auch in eine einsame Zeit. Trauernde sollen und dürfen sich jedoch die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen betroffenen hilfreich sein. Als offenes und überkonfessionelles Angebot für trauernde Menschen bietet das Trauercafe einen geschützten Raum für Begegnung und Gespräch, unabhängig davon, um wen man trauert und wie lange der Verlust zurückliegt. Verantwortlich sind das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung Würzburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info und Kontakt: Pastoralreferent Burkard Fleckenstein, Tel. 09335/ 1778 KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Ochsenfurt Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger. 06.09.18 Die Diözesanwallfahrt 2018 führt uns zur Wallfahrtskirche Maria Limbach, Eltmann, im Landkreis Haßberge. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit dem Gottesdienst und endet um ca. 14.00 Uhr. Bitte denken Sie an den KDFB-Schal, Rucksackverpflegung, Sitzhocker sowie an eine Kaffeetasse. Anmeldeschluss ist beim KDFB Würzburg am 28.08.18, deshalb ist die Anmeldung bei Frau Rita Seiffert entsprechend früher. Den Termin bitte in der Presse beachten. 08.09.18 Der KDFB wird auch in diesem Jahr wieder am Ochsenfest Kaffee und Kuchen verkaufen. Bitte sich für Kuchenspenden (Ploatz) bei den Gruppenleiterinnen melden. 19.09.18 Vorstandssitzung um 20.00 Uhr 26.09.18 Bildungsabend in Theilheim um 19.00 Uhr für alle KDFB-Mitglieder mit dem Thema Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott mit der Referentin Gabriele Schaub. Anmeldung über KDFB Würzburg oder über die Gruppenleiterinnen. 28.09.18 Gruppe Anna Besuch des Sommertheaters um 20.00 Uhr in Som - merhausen. Anmeldung bei Frau Waltraud Künzl Vorschau Oktober 2018 09.10.18 Gruppe Türk Die Gruppe trifft sich um 14.00 Uhr im Altstadtcafe. 12.10.18 Wir beten mit der Pfarrgemeinde den Rosenkranz und danach ge mütliches Beisammensein. Uhrzeit und Treffpunkt wird nochrechtzeitig bekanntgegeben. 15.10.18 Vorstandssitzung mit Jahresplanung um 19.00 Uhr 24.10.18 Ochsenfurt bei Nacht erleben! Eine spannende Nachtwächterführung mit Frau Trumpfheller. Danach lassen wir den Abend noch gemütlich ausklingen. Uhrzeit und Treffpunkt bitte der Presse entnehmen oder auf der Homepage nachschauen. Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage (www.ochsenfurt.frauenbundwuerzburg.de) bekannt gegeben. Die Sammelstellen für die Aktion Stifte machen Mädchen stark sind wie folgt: Bücherei Ochsenfurt, Pfarrkirche St. Andreas, evangelische Kirche, Bauernladen von Rita Seiffert, Grundschule Kitzingen und Gaukönigshofen, Kindergärten: Konradinstraße, Kleinochsenfurt, St. Thekla, Westsiedlung, Erlöserschwestern, Wolkshausen, Seinsheim und Urspringen Würzburger Paartage Würzburger Paartage vom 27. September bis 25. Oktober Erstmals finden über einen Zeitraum von vier Wochen die Würzburger Paartage statt. Mit ihren unterschiedlichen Veranstaltungen bieten sie ein buntes und sinnliches, informatives und nachdenkliches Programm rund um Partnerschaft, Liebe und Sexualität. Das Programm der Paartage finden sie unter: www.wuerzburger-paartage.de Veranstalter sind die Ehe-,Familien-und Lebensberatungstelle der Diözese Würzburg, das Evangelische Beratungszentrum der Diakonie Würzburg, das Rudolf-Alexander- Schröder-Haus und die Domschule Würzburg. Kino am Nachmittag Kino am Nachmittag im September Papst Franziskus ein Mann seines Wortes In Zusammenarbeit von Katholischem Seniorenforum im Dekanat Ochsenfurt und dem Casablanca-Kino in Ochsenfurt gibt es von September bis April wieder das Kino am Nachmittag - in der Regel am zweiten Mittwoch im Monat. Eingeladen sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern alle, die sich gerne einen guten Film anschauen und denen Kino am Nachmittag zusagt. Die neue Filmstaffel beginnt am Mittwoch, den 12. September um 14.30 Uhr mit dem aktuellen Film Papst Franziskus - ein Mann seines Wortes Kein Geringerer als der bekannte Regisseur Wim Wenders bereitet dem amtierenden Papst Franziskus mit diesem Dokumentarfilm eine filmische Bühne und zeigt dessen grundsätzliche Ideen auf: Solange die Kirche ihre Hoffnungen auf Reichtümer setzt, hat Jesus dort keinen Platz. Schon die Kurienschelte in Franziskus Antrittsrede 2014 zeigte den Jesuiten als tief Gläubigen in der Tradition von Franz von Assisi. In Dokumentaraufnahmen der zahlreichen Reisen des Papstes zu den Brennpunkten der Welt und in vier ausführlichen Interviews (in denen sich der Papst direkt an den Zuschauer wendet) dokumentiert Wim Wenders nicht nur dessen Ideen, sondern auch das ungeheure Charisma der Person Franziskus, eines Menschen, der seine Botschaften lebt. Papst Franziskus teilt seine Vision einer Kirche, die von tiefer Sorge um die Armen geprägt ist, spricht über Umweltfragen, soziale Gerechtigkeit und sein Engagement für Frieden an den Kriegsschauplätzen dieser Welt und zwischen den Weltreligionen. Immer scheint aus ihm eine tiefe Überzeugung zu sprechen und immer spiegelt sich seine Faszination in den Gesichtern seiner Zuhörer wieder... Er ist eine Gegenfigur zu fast allen Politikern heute. Ein Mensch, der tatsächlich das Gemeinwohl und nicht nur seine eigenen Interessen, also die der eigenen Kirche, vertritt. (Wim Wenders) Der Kino-Eintritt im Casablanca beträgt 5.-. Kaffee, Kuchen und weitere Getränke gibt es ab 13.30 Uhr. Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt Café International Das Café International findet immer am 1. Samstag im Monat von 15-17 Uhr im Veranstaltungsraum der Klingentorpassage, Tückelhäuser Straße 1 statt. Die nächsten Termine sind der 15. September und 6. Oktober. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Wohnraum gesucht & Spendenkonto Für die Geflüchteten sucht der Helferkreis Wohnraum. Die Miete wird öffentlich finanziert. Kontakt: info@helferkreis-ochsenfurt.de Nachdem immer mehr Geflüchtete in Wohnungen ziehen können, brauchen wir verstärkt finanzielle Unterstützung für die Haushaltseinrichtung. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE 3079 0500 0005 0010 0367 Kontoinhaber: Stadt Ochsenfurt. Die Stadt Ochsenfurt stellt für eine finanzielle Zuwendung auch gerne eine Spendenquittung aus. Kleiderkammer Die Kleiderkammer macht bei dem sommerlichen Wetter noch Pause. Für die Annahme ist der Donnerstag, 4. Oktober, 17-19 Uhr, Kellereistr. 9, vorgesehen. Wenn Sie wärmere oder Winterkleidung spenden möchten, würden wir uns sehr freuen. Diese Spenden sollen dann am Montag, 22. Oktober, ebenfalls von 17-19 Uhr an bedürftige Menschen ausgegeben werden. Herzlichen Dank! Weitere Informationen und Neuigkeiten unter: www.helferkreis-ochsenfurt.de BRK - Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Für Menschen in Krisen bzw. mit Problemen, mit denen sie alleine nicht fertig werden (z. B. Ängste, Depressionen oder andere psychiatrische Diagnosen, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Partnerschaftsprobleme, psychosomatische Beschwerden, seelische Konflikte, Einsamkeit u. ä.) Telefon: 0 93 31 / 80 42 35, Fax: 80 42 37 Ihre Ansprechpartner: Frau Dickas, Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Herr Marx, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Mo., Di., Mi. + Do. jeweils 11.30-12.30 Uhr 7

Phoenix Selbsthilfegruppe für alkohol- u. suchtkranke Menschen Herzlich eingeladen sind alle an Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln erkrankten Menschen, die ihren Alltag suchtmittelfrei leben und erleben wollen. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Treffen auch mit Angehörigen statt. Regelmäßiger Austausch, Unterstützung durch Gespräche mit Gleichgesinnten, Hilfe zur Selbsthilfe und dadurch eine dauerhafte zufriedene Abstinenz, Achtsamkeit, Stabilität und Gelassenheit sind unsere Ziele. Die Selbsthilfegruppe steht unter der Schirmherrschaft der Würzburger Fachambulanz, Telefon: 0931/3535155 Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 20:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ochsenfurt, Dr.-Martin-Luther-Straße 8, 97199 Ochsenfurt (neben E-Center) Kontakt: Bärbl Puls, Telefon: 0931/20713960 Mobil: 0157/77065624 Matthias Beck, Telefon 0171/5839464 E-Mail: phoenix-shg-wuerzburg@gmx.de www.phoenix.selbsthilfe-wue.de 8 Schwimmbad an der Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, 97199 Ochsenfurt Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00-19:00 Samstag: 14:00-19:00 Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Feiertage: Hinweise in der Tagesspresse und Aushang im Hallenbad Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung, Schwimm-Ende jeweils 15 Minuten vor Schließung. Das Hallenbad ist bis auf die Weihnachts- und Sommerferien grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Abweichungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang im Hallenbad. Wassertemperatur: 28 Celsius Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahre: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Erwachsene: Einzelmünze: 2,80, 10er Münzen: 22,40 Ermäßigter Eintritt*: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Kinder haben bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freien Eintritt, müssen jedoch in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten geeigneten Begleitperson sein. Ermäßigung gibt es für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber zu folgendem Personenkreis gehören: - Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarte, - Schüler und Studenten (mit Ausweis), - Schwerbehinderte ab 50 % GdB (mit Schwerbehindertenausweis), - Begleitpersonen von Schwerbehinderten können das Hallenbad kostenlos nutzen, wenn die Notwendigkeit durch Ausweis nachgewiesen wird (Merkzeichen B). Die Begleitperson muss das Bad in Begleitung des Schwerbehinderten betreten und verlassen. Wenn die Begleitperson das Bad allein oder über die Besuchsdauer des Schwerbehinderten hinaus besucht, so hat sie je Besuch den Unterschied zum vollen Preis aufzuzahlen. Kontakt: Das Hallenbad ist unter der Tel. 09331/9814-21 zu erreichen. E-Mail-Anfragen für den Betrieb des Hallenbades können an den Bademeister gerichtet werden: ps@rs-maindreieck.de Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Ochsenfurt Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Erziehungsberatung des Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg Wir sind zuständig für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten diagnostische Abklärung, Beratung und Unterstützung bei emotionalen, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen und bei familiären Problemen. In Einzelfällen gibt es auch Gruppenangebote für Kinder und Eltern. Bei Bedarf und in Absprache mit den Ratsuchenden arbeiten wir mit Schulen und Kindergärten zusammen. Ochsenfurt, Kellereistraße 8, Tel. 09331 / 804570 (dienstags und mittwochs) Anmeldung auch über die Hauptstelle Würzburg 0931/ 41 904-61 und www.skf-wue.de Außenstelle in Giebelstadt: Obere Kirchgasse 6, Tel. 09334/ 993242 (dienstags und mittwochs) Ochsenfurter Spielbaustelle e.v. Der gemeinnützige Verein Ochsenfurter Spielbaustelle hat sich der Verbreitung der Spielkultur in unserer Gesellschaft, quer durch alle Altersgruppen verschrieben. Unsere Spielfelder erstrecken sich dabei von Planung und Bau naturnaher, kinder- und umweltfreundlicher Außenspielflächen über das Brettspiel in all seinen Variationen bis hin zu dem neuem Feld der PC-Spiele. Neben vielen weiteren Veranstaltungen führen wir regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats einen offenen Spieleabend jeweils ab 18:30 im Bürgerhaus in Ochsenfurt durch. Ohne Eintrittsgelder oder sonstige Verpflichtungen können in zwangloser Atmosphäre neue Spiele ausprobiert werden. Ausreichend Spiele und regelkundige Mitspieler sind vorhanden und neue Gesichter sind jederzeit gerne gesehen. Wer Interesse an einem bestimmten Spiel hat, muss dies nur im Vorfeld telefonisch anmelden (Tel: 0 93 37 / 98 02 75), dann kann er auch gerne sein Wunschspiel unverbindlich testen. Bekannt und beliebt sind auch unsere Großspiele, die eine Bereicherung jeden Festes darstellen. Da wir unseren diesbezüglichen Fundus ständig ausbauen und erweitern gibt es neben den Klassikern auch stets pfiffige Neuheiten die Spielspaß & Spielfreude generationsübergreifend für alle Altersgruppen garantieren. Ob Sie nun 1 bis 3 Spiele für eine private Fete oder eine ganze Spielstraße für ein Vereinsfest o.ä. suchen - wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen zu günstigen Konditionen ein passendes Spielepaket zusammen (Tel.: 09 337 / 98 02 75). Senioren St. Andreas Ochsenfurt Liebe Senioren, liebe Seniorinnen, das Seniorenteam St. Andreas lädt herzlich ein, zum nächsten Senioren-Nachmittag am Donnerstag, den 20. September 2018 Beginn: 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Andreas. Anschließend feiern wir unser Bremserfest mit frischem Federweißen, Zwiebelplootz, angem. Camembert und/oder Käsebrot im Bürgerkeller. Ein Akkordeonspieler sorgt für die musikalische Unterhaltung. ihr Seniorenteam St. Andreas Seniorenclub 80 Nächstes Treffen am 13.09.2018 um 14.00 Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in Ochsenfurt. Die Ausflugsfahrt nach Forchheim findet am Donnerstag, den 27.09.2018 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung ab sofort möglich. Abfahrt um 9.30 Uhr Haus Franziskus, Südtangente 9.35 Uhr, Brunnenstraße 9.45 Uhr, Westsiedlung 9.50 Uhr, Goßmannsdorf 9.55 Uhr. Nähere Informationen bei Rita Schulz, Tel. 09331/2680 oder bei Paul Hemmkeppler, Tel. 09331/7919. Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Telefon 09 31-45 00 777 Erreichbarkeit rund um die Uhr. fh@skf-wue.de www.frauenhaus.skf-wue.de Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN: DE60 7509 0300 1003 0091 14 BIC: GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von 08.00 16.00 geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, 97199 Ochsenfurt, Telefon: 09331-222221, Fax: 09331-222223 Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils 08.00 16.00 Uhr