Rüdiger Lohf. Oh, diese Schweden! Amüsantes und Aufschlussreiches über die Bewohner des schwedischen Königreichs. aus der Reihe.

Ähnliche Dokumente
Nelly Sachs. Gustav II Adolf. August Strindberg. STOCKHOLM Eine Stadt in Biographien. Astrid Lindg. Alfred Nobel. Silvia von Schweden.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Skandinavien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Schweden-Quiz Koncept: Kristina Blidberg, Gerit Ettrich Sändningsdatum: P2 den kl 9.30 Programlängd: min Producent: Kristina Blidberg

Oh, dieses Schwedisch!

Oh, dieses Schwedisch!

Das Maß aller Dinge. Indirekte Höhenmessung. Indirekte Höhen- und Tiefenmessung. Indirekte Entfernungsmessung. Einfache Winkelmessung

Reinhart Behr. Oh, dieses Dänisch! Eine heitere und unterhaltsame Betrachtung der Sprache unserer Nachbarn. Band 1 aus der Reihe.

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Die Erfindung der Nation Schweden in der schwedischen Kinderliteratur um 1900

Jürgen Hartmann. Udo Kempf Staatsoberhäupter in der Demokratie

Thomas Schäfer. Statistik I

Gentechnik geht uns alle an!

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterwegs in die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Birgit Becker David Reimer (Hrsg.) Vom Kindergarten bis zur Hochschule

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei

Birgit und Joscha Götz. Der. Bibelspaß Rätselblock WEIHNACHTEN. von (dein Name) BORN-VERLAG

Seile und Taue. Vorbereitung und Pflege eines Seils. Knoten. Glossar und Index. Fischerstek > Seite 70

2. Auflage SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG Bodenborn Witten Internet:

Peter Ludes. Elemente internationaler Medienwissenschaften

Perfekte Wetterverhältnisse für den Adlerklettersteig auf der Mieminger Kette

Thomas Schäfer. Statistik II

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Grit Höppner. Alt und schön

Stephan Volke. Geborgenheit erfahren

Schweden. 43 detaillierte Karten Mehr als 500 Tipps für Hotels und Restaurants, Touren und Natur

Land und Leute. Reise-Infos von A bis Z. Der E1 von Kautokeino zum Nordkap. Kleiner Sprachführer Index. Ein Pilz. Herbstzeichen schon Anfang August.

Claudia Steckelberg. Zwischen Ausschluss und Anerkennung

Klaus Kamps (Hrsg.) Trans-Atlantik - Trans-Portabel?

Die Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaft von Schweden

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Dänemark. Land zwischen den Meeren PLUS. ARCHITEKTUR Das neue Kopenhagen SONNENINSEL Bornholm eine Welt für sich TYPISCH DÄNISCH Urlaub im Ferienhaus

SCHWEDEN. Länder Regionen Kontinente. Für Ihre nächste Reise: MARCO POLO KARTEN SCHWEDEN.

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätsel für den Erdkundeunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Video-Marketing mit YouTube

Friesland und Groningen. IJsselmeer. Südholland. Nordholland. Texel

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Sami und die Steine der Weisheit

Kauderwelsch Band 12. Sabancð-Zentralmoschee in Adana

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl. Familie, Erziehung und Sozialisation

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Edition Centaurus Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Karin Altgeld Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Qualitätsmanagement in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen

Kultur und Praxis der Wahlen

Thomas Heinze. Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien?

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien

Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Oskar Niedermayer (Hrsg.) Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009

Gaby Wiegran/Gregor Harter. Kunden-Feedback im Internet

Schweden Süden. Stockholm. Glasdesign Von Hütte zu Hütte in Småland. Wanderungen Die schönsten Touren. Unterkünfte Mal unter Wasser übernachten

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

SCHWEDEN. Länder Regionen Kontinente. Für Ihre nächste Reise: MARCO POLO KARTEN SCHWEDEN.

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Gotlind Ulshöfer Beate Feuchte (Hrsg.) Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility

E. W. Mänken. Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen

Rund um den Reschensee. Oberer Vinschgau - der Westen. Sulden. Oberer Vinschgau - der Osten. Unterer Vinschgau

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine Büchlein für eine fröhliche Martinszeit

Ralf Brand. Sportpsychologie

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Käpten Hering und seine Piraten

Mit Google Earth durch die Welt

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen

Der Zahlen gigantische Schatten

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

Dirk Lange Gerhard Himmelmann (Hrsg.) Demokratiebewusstsein

Fachwissen Technische Akustik

Einführung in die Hochschul-Lehre

bhv Praxis Nero 10 von Winfried Seimert 1. Auflage Nero 10 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Unterwegs in der Welt

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt

Arnold Kitzmann. Massenpsychologie und Börse

Europa per Rad. Tipps. Europa per Rad mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken: Kartenverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar

Transkript:

Rüdiger Lohf Oh, diese Schweden! Amüsantes und Aufschlussreiches über die Bewohner des schwedischen Königreichs aus der Reihe Nachbarschaften

Oh, diese Schweden! Copyright Conrad Stein Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Nach druck, die Über setzung, die Ent nahme von Abbil dun gen, Illustrationen, Symbolen, die Wie der gabe auf foto mecha ni schem Wege (z. B. Foto kopie) sowie die Verwertung auf elektroni schen Daten trägern, die Einspeicherung in Medien wie Internet (auch auszugs weise) sind ohne vorherige schriftli che Genehmigung des Ver lages unzulässig und strafbar. Alle Infor mationen, schriftlich und zeich ne risch, wurden nach be stem Wissen zu sam mengestellt und überprüft. Sie waren korrekt zum Zeitpunkt der Recher che. Der Autor und der Verlag sind für Lesertipps und Verbesserungen (besonders als E-Mail) unter Angabe der Auf lagen- und Seitennummer dankbar. Dieses Buch hat 62 Seiten mit 13 schwarz-weißen Abbildungen. Es wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt, in Deutschland klimaneutral hergestellt und transportiert und wegen der größeren Strapazier fähigkeit mit PUR-Kleber gebunden. Dieses Buch ist im Buchhandel und in Outdoor-Läden erhältlich und kann im Internet oder direkt beim Verlag bestellt werden.

3 OutdoorHandbuch aus der Reihe Nachbarschaften ISBN 978-3-86686-805-2 1. Auflage BASISWISSEN FÜR DRAUSSEN, DER WEG IST DAS ZIEL und FERNWEHSCHMÖKER sind urheberrechtlich geschützte Reihennamen für Bücher des Conrad Stein Verlags Dieses OutdoorHandbuch wurde konzipiert und redaktionell erstellt vom Conrad Stein Verlag GmbH, Kiefernstraße 6, 59514 Welver, t 023 84/96 39 12, f 023 84/96 39 13,. info@conrad-stein-verlag.de, : www.conrad-stein-verlag.de Besuchen Sie uns bei Facebook & Instagram: : www.facebook.com/outdoorverlage (Die Outdoor-Verlage) : www.instagram.com/die_outdoor_verlage (die_outdoor_verlage) Text und Fotos: Rüdiger Lohf Lektorat: Marion Malinowski Layout: Manuela Dastig Gesamtherstellung: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase

Inhalt VÄLKOMMEN TILL SVERIGE - Schwedenbild 6 Wie das Land, so die Leute - eine geografische Bestimmung 7 Teuer, kalt, Elch!? 12 Besuch bei Schweden 15 Wohnst du noch oder lebst du schon? 23 Immer nur Du 24 Inga Lindström - ein Missverständnis 27 Typisch Schweden!? 28 Bescheidenheit/Ödmjukhet 31 Gleichheit/Jantelag 33 Schwedische Nachrichten 34 Das schwedische Trauma 36 Schwedensymbole 37 Blau-gelbe Feste und Traditionen 40 Monarchie oder Republik 47 Demokratie oder Demokratie 48 4

5 Schweden, seine Verwandten und Europa 50 Stadt, Land, Grenzhandel 52 Internet - Befreiung aus dem Abseits 54 Das Schwedische Model(l) 55 Statistische Leidenschaften 56 Bekannte Schweden 56 Schwedische Erfindungen 57 Ein Abschiedslied 59 På återseende - Auf Wiedersehen 59 Schwedenfakten www 60 Zitat 61 Index 62 5

VÄLKOMMEN TILL SVERIGE - Schwedenbild Was ist Ihre Vorstellung von Schweden? Rote Holzhäuser am See? Als Kenner solcher schwedischer Symbole gehören Sie wahrscheinlich zur Bullerby-Fraktion. Die Literatur Astrid Lindgrens hat über Generationen nicht nur das Bild ihrer Heimat, der südschwedischen Provinz Småland, entscheidend geprägt, sie hat Schweden auch zu einer riesigen Projektionsfläche einer heilen Welt gemacht. Die Bullerby-Fraktion hat sich gemütlich in der Welt der Astrid Lindgren eingerichtet und will am liebs ten unter sich bleiben. Oder gehören Sie zu den Ahnungslosen? Ihnen fällt zunächst der Dreisatz teuer, kalt, Elch ein. Vielleicht zeichnet sich ein mitleidiges Lächeln auf Ihr Gesicht? Dann sind Sie wahrscheinlich treuer Toskanafan, dem Regionen nördlich der deutschen Ostseeküste suspekt sind. Allein das Lesen dieser Zeilen lässt allerdings eine tolerante Offenheit und Neugierde vermuten. Das heute vorherrschende Schwedenbild wurde während der 1970er- Jahre geprägt. Schweden war ein Vorbild für viele Länder. Diese Rolle ändert sich mehr und mehr, u.a. durch dunkle, aber erfolgreiche Schwedenkrimis. Neuerdings gesellt sich kritische Berichterstattung über das unbe fleckte Land im Norden zu den bunten Bullerbygeschichten. Ungewohnt bösartige Kommentare, die Schweden als feministischen Talibanstaat, in dem sich Männer wie Schweine benehmen, bezeichnen, sind neu in der ausländischen Presse. Anklagen der schwedischen Justiz gegenüber Julian Assange oder das Doppelleben des Polizeichefs Göran Lindberg werfen plötzlich Schatten auf das fröhliche Mittsommerfestland. Der Spiegel fragte bereits, ob Schweden nicht nur ein Blendwerk aufgebaut hat. Aufkommender Rechtspopulismus in allen nordischen Staaten, zunächst in Dänemark, in Norwegen, sogar in Schweden und zuletzt auch in Finnland, zeichnet für Außenstehende ein völlig unerwartetes Bild von Schweden und seinen Nachbarn. Die Fassade Bullerbys scheint zu bröckeln. Souverän aber beherrschen weiterhin die zeitlosen Bilder des Carl Larsson und die sonnige Welt der Inga Lindström überwiegend positive Vorstellungen von Schweden. Daran ändern auch Stieg Larsson und Henning Mankell nichts. Design, Mode, Musik, Volvo, Krimis und die Kronprinzessinnenhochzeit modernisieren das Astrid-Lindgren-Bild im real existierenden Schweden. Verzeihung! Oder gehören Sie einer Gruppe an, die noch gar kein Schwedenbild hat? Dann können Sie sich als glücklich bezeichnen. Sie können sich 6

ganz auf das Entdecken eines wahrhaft interessanten Landes im Norden Europas freuen. 20 Jahre in meinem Gastland kann ich nicht in diesem Büchlein widerspiegeln. Aber mein Schwedenbild kann ich ungefähr zeichnen. Välkommen till Sverige! So sagen wir hier. Wie das Land, so die Leute - eine geografische Bestimmung Als der Heimatverein des ursprünglich kroatisch-bosnischen und heute schwedischen Weltfußballers Zlatan Ibrahimović, Malmö FF, Anfang November 2010 die schwedische Fußballmeisterschaft gewann, stieg die schwedische Langlaufmannschaft gleichzeitig fast 2.000 km weiter nördlich im arktischen Kiruna in die Naturschneeloipen, um für den ersten Weltcup der Saison zu trainieren. Schweden liegt zwischen dem 56. und 67. Breitengrad und bietet nicht nur klimatisch viele Facetten und Überraschungen. Die Region jenseits des Polarkreises liegt nördlicher als Städte in Alaska, etwa Ancho - rage. Mehrere Gemeinden befinden sich tatsächlich in der Arktis, die manch ein Träumer in Amerika sucht, obwohl er sie in Europa findet. Zieht man eine Linie vom nördlichsten Punkt Treriksröset bei Kiruna zum südlichsten in Smygehuk bei Ystad, so landete man, zöge man die gleiche Linie in Richtung Süden weiter, bequem auf dem Petersplatz in Rom, womit auch schon die einzige Verbindung zwischen Schweden und Papsttum abgehandelt wäre. Der Ort mit dem geringsten Niederschlag Europas liegt in Europas ältes - tem Nationalpark in Abisko bei Kiruna. Ebenso findet man den Ort mit den meisten Sonnenstunden im viertgrößten Land unseres Kontinents! Die Insel Gotland bietet wie fast die gesamte Ostküste viele Sonnenstunden. Solche Geheimnisse behalten Schweden eher für sich. Auch Schwedenfans aus Deutschland geben diese Schätze partout nicht preis, denn sonst könnte ja der Nachbar noch Gefallen am schönsten Land der Welt finden. So zitiert man die in diesem Fall gar nicht neutrale Astrid Lindgren, die bekannteste Schwedin aller Zeiten. Irgendwann wäre die scheinbar unsterbliche Astrid Lindgren zwangsläufig Präsidentin geworden, wäre Schweden keine Monarchie. So sehr wurde sie verehrt. Heute leben 85 % der Bevölkerung in Stockholm und südlich davon. Stockholm gehört de facto noch zum Süden Schwedens, auch wenn es 640 km nördlich vom südschwedischen Malmö liegt. Stockholm hat etwa die 7

gleiche Jahresdurchschnittstemperatur wie Hamburg, aber ein Drittel weniger Niederschlag. Die Stadt ist, ganz nebenbei und vor allem neutral von mir bemerkt, eine der sehenswertesten Europas! Während in Südschweden die erste Weihnachtsbeleuchtung das feuchte Grau erhellt und man rätselt, ob es wohl eine weiße Weihnacht gibt, weiß man in Lappland und im gesamten Gebirge, dass es weiße Weihnachten geben wird, und man hat es weniger eilig, die Weihnachtsbeleuchtung hervorzuholen. Dafür aber geschieht dies umfassend. Eine Kleinstadt in Nordschweden muss sich nicht verstellen, um echte Weihnachtstimmung aufkommen zu lassen. Warum viele Menschen südlich von Ystad glauben, dass Stockholm im hohen Norden Skandinaviens liegt, lässt sich in Deutschland mit einer jahrelangen Irreführung durch den Wetterbericht der Tagesschau erklären. Europa endet dort in Stockholm. Der Bildungsauftrag des öffentlich-recht - lichen Fernsehens hat hier aus nordischer Sicht versagt. Große Teile Nordeuropas werden ausgeblendet, während Algerien und Marokko abgebildet werden. Offensichtlich hat die Sonnenlobby der Reisekonzerne gewirkt? Oder Spielt man im Süden Fußball, liegt im Norden schon Schnee: Lappland 8

Index A ABBA 59 Aquavit 45 B Bergman, Ingrid 56 Bergmann, Ingmar 56 Bescheidenheit 31 Bildt, Carl 57 Borg, Björn 57 D Dalapferd 37 Demokratie 48 Dressmann 30 E Edberg, Stefan 57 Ekland, Britt 31 Elch 12 Ericsson, John und Nils 59 Ericsson, Lars Magnus 58 F fika 46 Flagge 39 Forsberg, Peter 57 G Garbo, Greta 56 Gleichbehandlung 33 Guillou, Jan 57 H H&M 30 Haber, Peter 56 Hammarskjöld, Dag 57 Heilige Lucia 42 Henriksson, Krister 56 I Ibrahimoviæ, Zlatan 7 IKEA 23 Internet 54 J julbord 40 K Kamprad, Ingvar 23, 58 Kapp Ahl 30 Klüft, Carolina 57 Königsfamilie 48 kräftfest 45 L Lagerlöf, Selma 57 Larsson, Åsa 57 Larsson, Henrik 57 Larsson, Stieg 57 Lassgård, Rolf 56 Lebenseinstellung 29 Lindgren, Astrid 56 Lindh, Anna 37 Lindström, Inga 27 62

Linné, Carl von 57 Ljungberg, Fredrik 57 Lunch 46 M Mankell, Henning 57 Marklund, Liza 57 Mittsommerfest 42 Möhippa 45 Musik 31 N Namen 24 Nesser, Håkan 57 Nobel, Alfred 57 Nordkvist, Sven 57 O Ostern 41 P Palme, Olof 36, 56 Pärson, Anja 57 S SAAB 30 Salming, Börje 57 Sami 10 Schulabschluss 44 Silvester 40 Sjöberg, Patrik 57 Skarsgård, Stellan 56 Sörenstam, Annika 57 Statistik 56 Stenmark, Ingemar 57 Stormare, Peter 56 surströmming 45 Svensexa 45 V Valborgsmässafton 42 Vodka 45 Volvo 30 W Wasalauf 38 Wasamuseum 40 Weihnachten 40 Wiberg, Pernilla 57 Wikström, Emma 55 Z Zeitungen 34 Zorn, Anders 31, 38 63