15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

Ähnliche Dokumente
15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

11. Thüringer Bibliothekstag. in Sömmerda am 5. Oktober 2005

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

11. Thüringer Bibliothekstag. in Sömmerda am 5. Oktober 2005

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

15. Thüringer Bibliothekstag. in Saalfeld am 30. September 2009

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

11. Thüringer Bibliothekstag. in Sömmerda am 5. Oktober 2005

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband. Mitteilungen Nr. 1

Bibliotheksentwicklungsplan

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

in Arnstadt am 6. Oktober 2004

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Kulturgut bewahren und schützen

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

Bibliotheken für alle kein Luxus, sondern Bürgerrecht

in Arnstadt am 6. Oktober 2004

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband. Mitteilungen Nr. 2

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm Organisation und Anmeldung

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband. Mitteilungen Nr. 1

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wird genehmigt. Herr Dr. Simon-Ritz dankt den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 5. Thüringer Bibliothekstag in Weimar am 10. November 1999

Frist zur Abgabe der Stellungnahme: 9. April 2010 Stand: 27. April Ausschussvorlage WKA/18/8 öffentlich

in Sondershausen am 27. Oktober 2010

Wettbewerbsbedingungen.

Rückblick auf 10 Jahre Thüringer Bibliothekstag. vorgetragen von Konrad Marwinski auf dem 10. Thüringer Bibliothekstag am 6. Oktober 2004 in Arnstadt

Partner im Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek. Projekte und Leistungsangebote der Sächsischen Landesbibliothek

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband. Mitteilungen Nr. 1

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen

Das Bibliothekswesen im Freistaat Thüringen Zahlen und Fakten

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum?

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

Rede von Bürgermeister Jens Böhrnsen zur Eröffnung des 103. Bibliothekartags in Bremen, 03. Juni Es gilt das gesprochene Wort -

Bibliotheken an Universitäten und Fachhochschulen

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites

Die Öffentlichen Bibliotheken im Freistaat Thüringen Zahlen und Fakten

13. Thüringer Bibliothekstag. in Greiz am 10. Oktober 2007

INNOVATIONSPREIS WERRA-MEISSNER Bewerben Sie sich! Stefan G. Reuß Landrat und Schirmherr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien

Vorstandsbericht LV Sachsen Mitgliederversammlung

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

P R E S S E M I T T E I L U N G Eine Bibliothek über dem Fluss mitten in der Stadt! Hessischer Bibliothekspreis 2017 geht nach Bad Vilbel

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung. TOP 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 17.

Begrüßung Landtag (Dr. Frank Mentrup, Vorsitzender Bibliotheksverband Baden-Württemberg) Es gilt das gesprochene Wort

Tag der Bibliotheken in Baden-Württemberg Bibliotheken in Baden-Württemberg EinfachVielfach MehrWert

MEDIENINFORMATION. Ministerpräsident pflanzt am Löberwallgraben zum Tag des Baumes

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Bibliothek X.0 Chancen Herausforderungen Grenzen

Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für Thüringen (RIS3 Thüringen)

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Bayerischer Bibliothekstag 2008

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband. Mitteilungen Nr. 2

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

* 24. Apps und Tools für die kreative Bibliotheksarbeit, Hannover (Ankündigung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bibliotheksgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e. V.

Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD Leipzig

Wahlprüfsteine Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband e. V.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011

Alle in einem Boot. Kommunen im Wandel Die nelecom-pilotkommune Saalfeld gewährt Einblicke

Strategischer Entwicklungsplan, Bibliotheksgesetz und Politik - welchen Rahmen braucht Bibliothekserfolg

Preisverleihung Bibliothek des Jahres , 11:00 Uhr, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009

Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

19. Thüringer Bibliothekstag in Weimar am 16. Oktober 2013

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Transkript:

Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 15. Thüringer Bibliothekstag in Saalfeld am 30. September 2009 zepte Erfurt 2010 1

Herausgeber: Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. Redaktion: Eckart Gerstner 2

Inhalt Annette Kasper Begrüßung 4 Matthias Graul Grußwort 7 Michael Brychcy Grußwort 8 Meinhard Motzko Bibliothekskonzepte als Problemlöser : Antworten auf kommunale Zukunftsprobleme 10 Annette Kasper/Margret Franz Ernst Abbe-Bücherei Jena : Bibliothekskonzept 2010 2014 24 Roswitha Leischner Das Bibliothekskonzept der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda 34 Simone Lesser Konzept für die Stadt- und Kurbibliothek Tambach-Dietharz 45 Achim Bonte Bibliothekssystem Sachsen : Kooperation und Vernetzung der Bibliotheken im Freistaat Sachsen 74 Annette Kasper Begrüßung anlässlich der Verleihung des Thüringer Bibliothekspreises 2009 93 Bernward Müller Grußwort anlässlich der Verleihung des Thüringer Bibliothekspreises 2009 95 Thomas Wurzel Laudatio anlässlich der Übergabe des Thüringer Bibliothekspreises an die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda 97 Anschriften der Autorinnen und Autoren 102 3

Bernward Müller Grußwort anlässlich der Verleihung des Thüringer Bibliothekspreises 2009 Dr. Annette Kasper [Vorsitzende des Landesverbandes TH im Dt. Bibliotheksverband], Dr. Frank Simon-Ritz [Vorsitzender LV TH im DBV 2003-2009], Herr Matthias Graul [Bürgermeister von Saalfeld], Dr. Thomas Wurzel [Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen], Preisträger, Gäste, von dem argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges stammt der wundervolle Ausspruch: Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgeste Bibliotheken sind unschätzbar wertvolle Stätten des Wissens, der Bildung, der Anregung und Unterhaltung. Sie enthalten das gesammelte Kulturgut ganzer Generationen, gebündeltes Menschheitswissen, das Gedächtnis und Wesen einer Gesellschaft. Es sind Oasen der Ruhe und des stummen Zwiegesprächs zwischen Leser und Buch. Eine Bibliothek bedeutet für eine unsagbar große Zahl von Menschen echte Lebensfreude und Lebensqualität. Als Teil der kulturellen Errungenschaften einer Gesellschaft sind Bibliotheken jedoch auch den gleichen Veränderungen unterworfen. Zu den derzeitig großen Herausforderungen zählen: die demographische Entwicklung und ihre Folgen, Innovationen im Bildungssystem, die Anforderungen der Informations- und Wissensgesellschaft, die Chancen von Kooperation und Vernetzung, die Bedeutung von Bibliotheken für die Entwicklung der eigenen Kommune. Ganz gleich, ob wissenschaftliche Hochschulbibliothek, Forschungsbibliothek oder Gemeindebibliothek eines kleinen Ortes bzw. einer großen Stadt: Alle im Bibliothekswesen Tätigen sind gefordert, gemeinsam Strategien zu entwickeln und umzusetzen, Ressourcen zu bündeln und Synergien und Kooperationen mit verschiedenen Bildungs- und Kulturinstitutionen zu fördern. Ganz auf der Höhe der Zeit, trägt s- rtiefen. Bibliothekskonzepte dieser Gedanke steht in engem Zusammenhang mit dem Thüringer Bibliotheksrechtsgesetz, das im vergangenen Jahr verabschiedet wurde. Es setzt konsequent auf Qualitätsmaßstäbe anstelle von Pauschalzuweisungen. Mit Rücksicht auf die Bibliotheksentwicklungsplanung empfiehlt das Gesetz ausdrücklich, innovative Projekte, besondere Dienstleistungen und Maßnahmen der Qualitätssicherung in den Bibliotheken zu fördern. 95

Deshalb formuliert das Thüringer Kultusministerium in enger Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken und dem Landesverband Thüringen einen neuen Bibliotheksentwicklungsplan. Derzeit erfolgt eine Bestandsaufnahme der Öffentlichen Bibliotheken in Thüringen. Aus ihr sollen zukünftige Ziele bzw. Entwicklungen abgeleitet werden. Auch die regionalen Entwicklungspläne Thüringens hier die Entwicklung der Kommunen werden in diese Überlegungen mit einbezogen. Zudem fördert das Thüringer Kultusministerium seit über einem Jahr ein Projekt, das als Vorstufe und Bestandteil eines Bibliotheksentwicklungsplans gedacht ist. Darin erarbeiteten 15 Öffentliche Bibliotheken Konzepte. Diese definieren ganz speziell für jede einzelne Bibliothek vor Ort die Ziele der Bibliotheksarbeit und bieten damit einen qualitativ neuen Ansatz. Um derartige Bibliotheksprofile erstellen zu können, wurden Einwohner-, Bildungs-, Kulturund Sozialstruktur der Kommunen jeweils genau analysiert. Mit ihrer Hilfe können Bibliotheken nun ganz gezielt und systematisch weiterentwickelt werden. Das festigt nicht zuletzt die Stellung der Bibliotheken als Bildungs- und Kultureinrichtungen in den Städten und Gemeinden. Am 2. September 2009 wurden diese örtlichen Bibliothekskonzepte auf einer Tagung in Jena vorgestellt und beraten. Gemäß langjähriger Tradition sind die Bibliothekstage mit der Verleihung des Thüringer Bibliothekspreises verbunden. Mit dem vom Thüringer Bibliotheksverband und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgelobten und mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis wird in diesem Jahr die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda ausgezeichnet. Sie hat die Jury mit ihrem Gesamtkonzept "Die Bibliothek als Dienstleister in der Kommune und im Landkreis" überzeugt. Die Bibliothek verfügt unter anderem über besonders nutzerfreundliche Öffnungszeiten sowie einen Computerkatalog, der es den Nutzern erlaubt, auch außerhalb der Bibliothek im Bestand zu recherchieren. Außerdem orientiert sich die Präsentation der Bestände in der Bibliothek stark an den tatsächlichen Wünschen der Bürger. Herzlichen Glückwunsch dazu an die Leiterin der Bibliothek, Frau Leischner, und ihre Mitarbeiterinnen. Neben dem Hauptpreis können in diesem Jahr wieder zwei Förderpreise vergeben werden, die an die Bibliotheken in Bleicherode (NDH) und in Dingelstädt (EIC) gehen. Auch Ihnen herzlichen Glückwunsch. Mein Dank gilt ebenso der Jury für die gute Wahl, vor allem aber Ihnen, Herr Dr. Wurzel, und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen für Ihr unermüdliches Wirken um die Unterstützung der Kultur in Thüringen. 96

Anschriften der Autorinnen- und Autoren Dr. Achim Bonte Stellvertreter des Generaldirektors Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Zellescher Weg 18 01069 Dresden Telefon: (49 351) 4677-102 Telefax: (49 351) 4677-111 Email: Achim.Bonte@slub-dresden.de Michael Brychcy 1. Vorsitzender Gemeinde- und Städtebund Thüringen Richard-Breslau-Str. 14 99094 Erfurt Telefon: (0361) 220-50-0 Telefax: (0361) 220 50-50 Email: gstb-thueringen@t-online.de www: www.gstb-thueringen.de/ Dr. Margret Franz Werkleiterin JenaKultur Knebelstr. 10 07743 Jena Telefon: (03641) 49-8000 Email: Margret.Franz@Jena.de Matthias Graul Bürgermeister der Stadt Saalfeld Markt 1 07318 Saalfeld Telefon: (0 36 71) 598-200 Telefax: (0 36 71) 598-202 Email: sekrbgm@stadt-saalfeld.de Dr. Annette Kasper Leiterin der Ernst-Abbe-Bücherei Carl-Zeiss-Platz 15 07743 Jena Telefon: (0 36 41) 49 81 56 Telefax: (0 36 41) 44 28 21 Email: annette kasper@jena.de 102

Roswitha Leischner Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda Weißenseer Straße 15 99610 Sömmerda Telefon: (03634) 62 30 92 Telefax: (03634) 62 30 94 Email: skb-soemmerda@t-online.de Simone Lesser Leiterin der Stadt- und Kurbibliothek Tambach-Dietharz Burgstallstr. 31a 99897 Tambach-Dietharz Telefon: (036252) 3 44 35 Telefax: (036252) 3 44 29 Meinhard Motzko Praxisinstitut Organisations- und Personalentwicklung Westerdeich 88 28197 Bremen Telefon: (0421) 34 00 92 Telefax: (0421) 34 99 267 Email: info@praxisinstitut.de Bernward Müller Thüringer Kultusminister Werner-Seelenbinder-Straße 7 99096 Erfurt Telefon: (0361) 3 79 00 Telefax: (0361) 3 79 Email: tkm@thueringen.de Dr. Thomas Wurzel Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Alte Rothofstraße 9 60313 Frankfurt/Main Telefon: (069) 21 75 5 11 Telefax: (069) 21 75-4 99 103