Der Beitrag deutscher Unternehmen für die Entwicklung in Ghana

Ähnliche Dokumente
Ein Angebot für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft: Das Globale Kooperationsnetzwerk

Das EZ-Scout Programm in Sachsen DeveloPPP.de Energieforum

Industriepark Made In Ghana

Förderinstrumente und Finanzierungsmöglichkeiten für Aktivitäten Deutscher Unternehmen in Zentralamerika

Förderprogramme der Entwicklungszusammenarbeit

Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft

Workshop Nachhaltigkeit in der Lieferkette Kakao umsetzen

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft

Brücke in den Markt: ExperTS und Ihre Möglichkeiten in AHK Hannover Messe, 27. April 2016

Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit. Das developpp.de-programm des. Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

Unternehmerische Chancen in Entwicklungs- und Schwellenländern

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

Unternehmerische Chancen in Entwicklungs- und Schwellenländern

developpp.de Mehr als Förderung: Verantwortungsvoll wirtschaften Mehrwert schaffen

Chancen nutzen, Zukunft fördern

sequa ggmbh Partner der deutschen Wirtschaft Privatsektorentwicklung Sozialer Dialog Kammern & Verbände Beratung Projektmanagement Programmverwaltung

Mittelstandstaugliche Fördermittel für die Markterschließung in Afrika

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft -Überblick- 1. Symposium Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit an der Hochschule Harz

Wirtschaft trifft Entwicklung

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW)

Fördern und Finanzieren Das Angebot der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Handlungsfelder im Bereich Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt Beispiele aus der Praxis der GIZ

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

s e q u a Mit PPP in China erfolgreich! Düsseldorf, Marco Christ DIN EN ISO 9001 : 2000 certified

ENGAGEMENT GLOBAL ggmbh Service und Angebote für NRO und Kommunen

GIZ Erfahrungen und Praxis: Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Beraten, fördern, finanzieren: Angebote der Entwicklungszusammenarbeit für deutsche Unternehmen

Essential Healthcare in Africa

Gurkenanbau in BiH Ein Pilotprojekt des developpp.de EU ProLocal

Solarthermie in Thailand

Deutsches Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit

Unterstützung beim Schritt nach Tansania

Wie Kooperationen unternehmerische Innovationskraft und Marktpräsenz verbessern Unterstützungsmöglichkeiten durch das Enterprise Europe Network Benno

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

7. Tag der Deutschen Wirtschaft in Belarus, 8. Oktober й День немецкой экономики в РБ, 8 октября 2013 г.

Wachstumschance Auslandsgeschäft, 4. Mai Finanzierung von Markterschließungsmaßnahmen

Kooperation mit der Wirtschaft - Leistungen des Bundes in der Entwicklungszusammenarbeit

ZUKUNFT BRAUCHT ERFAHRUNG. Senior Experten Service (SES) Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit

13 Jahre Public Private Partnerships (PPP) in der EZ: eine Erfolgsgeschichte? 1/17

Auf in neue Märkte! Exportinitiative Energie. Die Exportinitiative Energie als Tor zur Geschäftsanbahnung in Afrika

Erfahrungen der Stadt Bonn in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit

Biogas-Potenziale heben - Probleme lösen with

Mercedes-Benz Energiespeicher Home. Mercedes-Benz Energy Storage Home.

DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

DIHK-IHK-AHK Duale Berufsbildung im Ausland. RA Steffen G. Bayer, DIHK e.v.

Wirtschaftspartnerschaften in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit

Nachhaltige Wassertechnologien

Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg

Zukunft braucht Erfahrung. GDCh AG Internationales Frankfurt,

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

SKILLS INITIATIVE FOR AFRICA

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Senior Experten Service

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten

ZUKUNFT BRAUCHT ERFAHRUNG

Größter Lebensmittelmarkt Afrikas weiterhin unterversorgt

Die Förderinstrumente der DEG Unterstützungsleistungen für deutsche Unternehmen

ZWH. Bildungskonferenz Simon Becker

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

developpp.de Das BMZ-Programm für Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Dr. Manfred Konukiewitz Das 21. Jahrhundert weltweit ein Jahrhundert der Kommunen? - aus der Sicht des BMZ -

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Exportfinanzierung und A bsicherungsmöglichkeiten. Verena Würsig, NRW.BANK Düsseldorf

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

DEG: Wir finanzieren Chancen

DAS PROJEKT IM AUSLAND

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

German Business Forum Beijing 2008

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft Dresden, , CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Investitions-und Entwicklungsmöglichkeitenin Südafrika

Neue Verbindungen schaffen

Internationale Berufsbildungszusammenarbeit. - Integriertes Handeln der deutschen Akteure. 15. Oktober 2015

Işık Technology Center for Systemic Mobility and Renewable Energy 16 Mart 2012, Global Partners Bayern e.v. D.T.W.

Angebote der SKEW für kommunale Entwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik Silja-Kristin Vogt, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Doris Läer. Programm für Sozial- und Umweltstandards, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ)

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft - Public Private Partnership (PPP) - Handout für SID-Gespräch. Michael Krake, BMZ

Energising Development. Schlüsselerfahrungen der ersten Phase

Chancen nutzen, Zukunft fördern

Corporate Social Responsibility und Entwicklungszusammenarbeit Zukunftsfähige Entwicklung gemeinsam anpacken

Zuschüsse für Projekte und Machbarkeitsstudien Finanzierung von Investitionen

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

German Desk Peru. Financial Support and Solutions

Initiative Recycling- und Effizienztechnik (RETech)

BMBF Bundeskonferenz

Transkript:

Der Beitrag deutscher Unternehmen für die Entwicklung in Ghana ONE DISTRICT - ONE FACTORY Wirtschaft und Entwicklung am Beispiel Ghana 17. November 2018, Akademie Franz Hitze Haus

Positiver Effekt unternehmerischen Engagements in Entwicklungs- und Schwellenländern Wirtschaft ist ein wichtiger Akteur der internationalen Zusammenarbeit, denn Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und Einkommen. generieren durch Steuern die Grundlage für eine handlungsfähige öffentliche Hand. tragen zur Qualifizierung von Fachkräften bei. bieten innovative und ressourcenschonende Technologien. u.a. zu Energie- und Wasserversorgung und Transport sind der Entwicklungsmotor eines Landes 16.11.2018 Seite 1 Der Beitrag deutscher Unternehmen für die Entwicklung in Ghana

Das EZ-Scout Programm Die EZ-Scouts sind Experten im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). EZ steht hierbei für Entwicklungszusammenarbeit eine Zusammenarbeit von Bundesregierung, Entwicklungsund Schwellenländern sowie Wirtschaftsakteuren auf Augenhöhe. Als Ansprechpartner zu Themen der Entwicklungszusammenarbeit sind sie in Wirtschaftsverbände, Ländervereine, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie Stiftungsorganisationen entsandt. 16.11.2018 Seite 2 [Titel der Präsentation]

Beratung in ganz Deutschland Derzeit 34 EZ-Scout Einsätze Einsatzorte: 11 EZ-Scouts in Institutionen des DIHK/IHK-Netzwerks 15 EZ-Scouts in Dach- und Branchenverbänden, u.a. DIHK, BDI, VDMA, Deutscher ReiseVerband 3 EZ-Scouts in Ländervereinen der deutschen Wirtschaft 2 EZ-Scouts in einer Institution des deutschen Handwerks 4 EZ Scouts in Stiftungsorganisationen HK Bremen Deutsches Stiftungszentrum IHK Koblenz IHK Bonn/ Rhein-Sieg IHK Gießen-Friedberg IHK Karlsruhe Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein Ostasiatischer Verein IHK Hannover IHK Potsdam IHK Halle-Dessau IHK Chemnitz Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Standort Berlin Deutscher Industrie- und Handelskammertag Bundesverband der Deutschen Industrie Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen Zentralverband des Deutschen Handwerks Bundesverband Solarwirtschaft German Recycling Technologies and Waste Management Partnership German Water Partnership Verband der Automobilindustrie Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie Deutscher ReiseVerband Bundesverband Deutscher Stiftungen Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.v. (BÖLW) Phineo gag Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) in Berlin IHK Reutlingen Fachverband Biogas Außenwirtschaftszentrum Bayern Haus des Stiftens 16.11.2018 Seite 3 [Titel der Präsentation]

EZ-Scouts: Aufgaben & Kompetenzen Beratung Unser Ziel: Potenziale fördern Wir beraten Unternehmer/innen zu Kooperationsmöglichkeiten und Netzwerken der deutschen EZ. Netzwerke Unser Ziel: Vernetzung für ein erfolgreiches Engagement vor Ort Wir bieten regionale und fachliche Netzwerke sowie privatwirtschaftlichen Hintergrund. Verzahnung Unser Ziel: Synergien zwischen Außenwirtschaft und EZ Neben den Instrumenten der Außenwirtschaft bieten wir Unternehmen komplementär die Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit. Umsetzung Unser Ziel: Gemeinsame Entwicklung von Projekten Wir schaffen Plattformen für den Dialog von Unternehmen, Verbänden und Politik und kommunizieren ihre Interessen an das BMZ. 16.11.2018 Seite 4 [Titel der Präsentation]

Einige Angebote der Entwicklungszusammenarbeit für Unternehmen Investitionsfinanzierung, -vorbereitung, -begleitung Internationale Ausschreibungen / Entwicklungsprojekte Gemeinsame Projekte / Entwicklungspartnerschaften Importförderung / Nachhaltiges Sourcing Exportkreditgarantien Capacity Development und Fachkräfteprogramme Information und Kontaktvermittlung 16.11.2018 Seite 5 [Titel der Präsentation]

Unternehmerische Initiativen aus NRW - bisher ohne öffentliche Förderung Villageboom GmbH, Münster / Sunhut Enterprise, Kwesitenten, Duodukrom, Gorjiase, Obuoho, Krotiase, Apiadem, Mante, Asibirim, Osenho, Mofram, Suponso, Anomabo, Nyame Nti MIG Germany GmbH, Brilon / MIG Ghana, Accra MC-BAUCHEMIE MÜLLER GmbH & Co. KG, Bottrop / MC- Bauchemie Ghana Limited, Accra Eisen- u. Stein-Gesellschaft mbh Horn & Co., Siegen-Weidenau / Intellsol Technologies Ltd., Accra 16.11.2018 Seite 6 [Titel der Präsentation]

Villageboom GmbH, Münster / Sunhut Enterprise, Ghana 16.11.2018 Seite 7 [Titel der Präsentation]

Villageboom GmbH, Münster / Sunhut Enterprise, Ghana Solar Lights and Solar Home Systems for Ghana Objective: Make Solar Lamps and Solar Home Systems available to the rural population in very remote areas in Ghana mainly to those which are not connected to the power grid: Idea of the project: Solar lights will replace fossil fuel based lights. Product range: High Power Plus lamp, Power Bank, Radio, Solar Bulb, 10 W Solar Panel Specialties: Distribution is carried out through solar kiosks and the products are acquired through rent-to-own payments. Funding: The realization of the project will be supported by carbon funding for which a registration under the Gold Standard is required Start and area of the project: planned for November/December 2018, Eastern and Central Region of Ghana. 16.11.2018 Seite 8 [Titel der Präsentation]

MIG Germany GmbH, Brilon / MIG Ghana, Accra We are located at The main Industrial Complex & Technical Training Center will be situated on a 70+ acres (1 acre = 2,5 ha) land on the outskirts of Accra, in the Asutsuare area. This location site shall serve as the company s headquarters in 2019. As of now HQ is at HSE 4th Floor Pyramid House-Nima, Ring Road Central/ Accra The project site allocated as the main industrial complex site is strategically located within close proximity to Tema Industrial Area and Tema Harbor for effective logistics. It has great access to roads with adequate supply of power and water to meet the requirements of the company. 16.11.2018 Seite 9 [Titel der Präsentation]

Operations Schedule MIG Ghana 2018 Admin Staff Complete Admin Staff for Phase 1: Maximum of 10 Staff Members including Marketing, HR, & Financial Control Team 2018/2019 Technical Team Arrival of BW & MF October/November 2018 for Long Stay until May 2019: Recruit initial 100 Trainees / Apprentices, Increase to 250 after first 6 Months 2019 Logistics Arrival of Equipment, Tools, Vehicles, Logistics Needs before January Ending 2019 Target: 200-300 trainees in year 1; 500 trainees in years 2 and 3; and an average of 1.000 trainees after year 3 16.11.2018 Seite 10 [Titel der Präsentation]

MC-BAUCHEMIE MÜLLER GmbH & Co. KG, Bottrop Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern tätig und steht seit über 55 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken. 16.11.2018 Seite 11 [Titel der Präsentation]

MC-BAUCHEMIE MÜLLER GmbH & Co. KG, Bottrop Interesse an der Zusammenarbeit mit dem National Vocational Training Institute NVTI, Ghana Unterstützung durch den Senioren Experten Service Fortbildungen beim Don Bosco Berufsbildungszentrum zwischen Accra und Tema Unternehmerreise 11.-17.02.2019 nach Ghana zum German African Business Summit in Accra und Besuch des Industrieparks sowie anderer Wirtschaftspartner und Institutionen 3. Quartal 2019 Intensivworkshop zu Berufsbildung in Ghana mit imove/bmbf bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg 16.11.2018 Seite 12 [Titel der Präsentation]

Eisen- u. Stein-Gesellschaft mbh Horn & Co., Siegen- Weidenau / Intellsol Technologies Ltd. Interesse am Aufbau intensiver Geschäftsbeziehungen Beginn der Zusammenarbeit mit Intellsol Technologies Ltd. Geschäftsführer bei Intellsol ist Herr Sarpong-Manu, der in Siegen studiert hat und seit über 10 Jahren zurück in Ghana ist Die derzeitige Zusammenarbeit basiert auf der Erteilung von Programmieraufträgen von der IT-Sparte der Horn und Co. Gruppe (Horn & Co. Industrial IT GmbH) In Zukunft intensivere Zusammenarbeit mit Firmen in Ghana in dem Bereich Bildung / Ausbildung Horn & Co möchte Know-How vermitteln und Arbeitsplätze in Ghana schaffen Ein weiteres Ziel ist die Zusammenarbeit von Horn und Co. mit Firmen aus Ghana bei Projekten der Weltbank in Ghana und Westafrika 16.11.2018 Seite 13 [Titel der Präsentation]

Förderprogramme der Deutschen Investitionsund Entwicklungsgesellschaft (DEG) mbh Förderung Wie viel und für wen? Für was? Von wem? Machbarkeitsstudien Begleitmaßnahmen Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft Transaktionsmanager Up-scaling Max. 50% der Kosten und bis zu EUR 200.000 => für deutsche/ europäische Unternehmen mit bis zu EUR 500 Mio. Umsatz Max. 50% der Kosten und bis zu EUR 200.000 => für deutsche/ europäische Unternehmen Max. 50% der Kosten und bis zu EUR 200.000 => für deutsche/ europäische Unternehmen Max. EUR 100.000 => für deutsche Unternehmen (bis EUR 500 Mio. Umsatz) Max. EUR 500.000 als rückzahlbarer Zuschuss, max. 50% der Gesamtinvestitionen => für deutsche/ europäische und lokale KMU in EL Ko-Finanzierung von Machbarkeits- und Marktanalysen, Rechtsgutachten, Umweltstudien etc. zur Vorbereitung konkreter Investition (auch bei Einführung neuer Technologie, Verfahren usw.) Ko-Finanzierung projektvorbereitender oder -begleitender Maßnahmen im Zusammenhang mit einer DEG-Finanzierung Ko-Finanzierung für Klimaschutz-Projekte (z.b. Pilotanlagen, Qualifizierung, Einführung innovativer Klimaschutztechnologien) Ko-Finanzierung von Beratungskosten zur Vorbereitung/Prüfung einer Investition Finanzierung innovativer Pionierinvestitionen von KMU an der Schwelle zur Kommerzialisierung (Aufbauphase) 16.11.2018 Seite 14 Förderinstrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Unternehmerreise nach Ghana

developpp.de Entwicklungspartnerschaften Mit developpp.de stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, finanzielle und auf Wunsch auch fachliche Unterstützung zur Verfügung. Das Unternehmen trägt dabei mindestens die Hälfte der Gesamtkosten, das BMZ steuert bis zu 200.000 Euro bei. Gefördert werden können alle deutschen und europäischen Unternehmen, ihre Tochterfirmen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern, an denen europäische Staatsangehörige mindestens 25% der Unternehmensanteile halten. Teilnehmende Unternehmen kooperieren stets mit einem der drei öffentlichen Partner, die das Programm im Auftrag des BMZ umsetzen: DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und sequa ggmbh. 16.11.2018 Seite 15 [Titel der Präsentation]

Entwicklungspartnerschaften eignen sich zur Gestaltung von Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Unternehmensengagement. für wirtschaftsrelevante Aus- und Fortbildungen. für Know-how und Technologietransfer. zur Optimierung von Wertschöpfungsketten. für Aktivitäten auf Betriebsebene, die über das eigentliche Kerngeschäft hinausgehen. zur Stärkung der Corporate Social Responsibility (CSR) eines Unternehmens. 16.11.2018 Seite 16 [Titel der Präsentation]

developpp.de Projekte in Ghana Seit ca. 2005 wurden 40 developpp.de Projekte in Ghana implementiert Aktuell sind 14 developpp.de Projekte in Ghana in der Durchführung 16.11.2018 Seite 17 [Titel der Präsentation]

Importförderung / Nachhaltiges Sourcing aus Entwicklungs- und Schwellenländern Das Import Promotion Desk (IPD) ist der Dienstleister zur Importförderung in Deutschland und in 13 Ländern und 5 Sektoren aktiv Das IPD ist ein Projekt von sequa und BGA. Es führt die Interessen deutscher Importeure mit denen von Exporteuren in den aufstrebenden Wachstumsmärkten zusammen. Ziel ist die nachhaltige und strukturierte Importförderung bestimmter Produkte aus ausgewählten Partnerländern unter Einhaltung hoher Qualitäts-, Sozialund Umweltstandards. Länder: Ägypten, Äthiopien, Ecuador, Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Kirgistan, Kolumbien, Nepal, Peru, Sri Lanka, Tunesien, und die Ukraine. Produktgruppen: Organisch und konventionell produzierte Lebensmittel Schnittblumen Natürliche Zutaten für Lebensmittel Natürliche Zutaten für Pharmazie und Kosmetik Technisches Holz Nachhaltiger Tourismus 16.11.2018 Seite 18 Förderinstrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Unternehmerreise nach Ghana

Afrika kommt! Initiative der deutschen Wirtschaft für Führungsnachwuchs aus Subsahara Afrika Young Professionals aus Subsahara-Afrika werden 1 Jahr in einem deutschen Unternehmen fortgebildet. Das Unternehmen trägt 100% der Kosten. Deutsche Unternehmen setzen auf Kooperationen mit ihren afrikanischen Partnern. Sie investieren in die Weiterbildung der künftigen Wirtschaftselite Afrikas. Unternehmen, die das Programm bereits genutzt haben: Volkswagen AG, BASF SE, Bayer AG, Bosch, Siemens Hausgeräte, BMW AG, Commerzbank, SAP SE Aktuell sind Ghanaische Young Professionals bei folgenden Unternehmen tätig: Kärcher, Böhringer Ingelheim, Merck etc. GIZ International Services setzt das Programm um. www.afrika-kommt.de 16.11.2018 Seite 19 [Titel der Präsentation]

Information und Kontaktvermittlung in Deutschland EZ-Scouts: Zu den Kooperationsmöglichkeiten mit der Entwicklungszusammenarbeit beraten deutschlandweit aktuell 34 EZ-Scouts. Sie sind an IHKn, Dach- und Branchenverbänden, Ländervereinen und in Institutionen des deutschen Handwerks sowie in Stiftungsorganisationen im Einsatz. Agentur für Wirtschaft & Entwicklung des BMZ: Die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung nimmt alle Anfragen zur Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entgegen. Telefon: 030-72 62 56 80 E-Mail: info@wirtschaft-entwicklung.de 16.11.2018 Seite 20 Förderinstrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Unternehmerreise nach Ghana

Information und Kontaktvermittlung im Ausland ExperTS (ehemals CIM-AHK-Programm) Experten für Entwicklungszusammenarbeit an Auslandshandelskammern (AHK), Delegationen der Deutschen Wirtschaft und bilateralen Wirtschaftsvereinen kennen sowohl den lokalen Markt und dessen Entwicklungspotenziale als auch die Bedürfnisse deutscher Unternehmen Global Business Network (GBN) Einrichtung von Business & Cooperation Desks zur Orientierung und für die Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen für ein entwicklungspolitisch relevantes wirtschaftliches Engagement von lokalen und deutschen/europäischen Unternehmen und Institutionen. Das Vorhaben komplementiert das EZ-Scout- und das ExperTS-Programm. Standorte: Äthiopien, Uganda/Ruanda, Kambodscha, (geplant: Elfenbeinküste, Senegal und Namibia) 16.11.2018 Seite 21 Förderinstrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Unternehmerreise nach Ghana

Vom BMZ unterstützte Multi-Stakeholder Foren für die Wirtschaft Deutsches Global Compact Network Alliance for Integrity Bündnis für nachhaltige Textilien Runder Tisch Sozialstandards Forum Nachhaltiger Kakao Global Sustainable Seafood Initiative Biodiversity in Good Company 16.11.2018 Seite 22 [Titel der Präsentation]

Strategische Partnerschaften und Brancheninitiativen des BMZ Strategische Partnerschaft Digitales Afrika German Healthcare Partnership (GHP) das Netzwerk des exportorientierten Gesundheitssektors in Deutschland und Anlaufstelle für Anfragen aus dem Ausland. www.germanhealthcarepartnership.de German RETech Partnership das Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsorgungs- und Recyclingbranche für den Export von innovativen Technologien und für den Know-how-Transfer www.retech-germany.net German Water Partnership (GWP) bündelt als Netzwerk das Know-how von Akteuren aus dem Wassersektor für den Export und stärkt die internationale Kooperation von Wirtschaft, Forschung und Entwicklungszusammenarbeit www.germanwaterpartnership.de 16.11.2018 Seite 23 [Titel der Präsentation]

Unterstützungsangebote der AHK Regional Coordinator DEinternational Competence Centre for Energy & Environment Aktuell betreut die AHK ca. 35 deutsche Partnerunternehmen in Ghana Tradeshows und Konferenzen Senior Experten Service Visa-Einladungen Individuelle Geschäftsreisen Individuelle Unterstützung Markteintritt Sektorspezifische Marktstudien- und umfragen Office-in-Office Lösungen Due Dilligence B2B Matchmaking Service Portfolio

SEE YOU AT GABS

Gerhard Weber, EZ-Scout an der IHK Bonn/Rhein-Sieg Tel.: +49 (0) 228 / 2284 171, E-Mail: ez-scout@bonn.ihk.de