Nebenabrede. über die Beauftragung zum Zwecke der Betreuung von besonderen Personengruppen bei der Eingliederung in Arbeit

Ähnliche Dokumente
Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. Anhang 3. 9a SGB III

Eingliederungsleistungen nach dem SGB II

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

Zusammenstellung der relevanten Vorschriften 1 SGB III Arbeitslosengeld unter erleichterten Voraussetzungen

VEREINBARUNG ÜBER DIE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN EIN- RICHTUNG (JOBCENTER)

Geschäftsanweisung 01/2012 Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement. Stand:

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

IMPULSE geben - mehr BEWEGEN Bundeskongress SGB II am 1. und 2. Oktober 2007

zwischen der Kommune Stadt/(Land-)Kreis vertreten durch (nachfolgend bezeichnet als kommunaler Träger ) und

Grundmodul. SGB II Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Modul 1. Autoren:

Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund. Hartz IV - Folgen für Ausbildung- und. Grundzüge des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen

Peter Weißler (BA) München, 19. November 2009 Forum I: Teilhabe wohnungsloser Menschen am Arbeitsmarkt

Markt und Integration. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Ermessenslenkende Weisungen. 16b SGB II Einstiegsgeld

Vereinbarung zum Einsatz in Arbeitsgelegenheiten nach 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II

Leistungsbeschreibung

59 Meldepflicht. Gesetzestext 59

Teilhabe am Arbeitsleben aus Sicht des Ärztlichen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit

Die Fachstelle für junge Menschen U25 im Jobcenter Stuttgart

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 22 SGB III Verhältnis zu anderen Leistungen

ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am Aufgaben und Angebote des Jobcenters

Eingliederungsbilanz 2013

Eingliederungsbilanz 2016

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen

Förderinstrumente In der ARGE Möglichkeiten Grenzen

Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung

Anhang 1 zu den Fachlichen Weisungen BAB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 22 SGB III Verhältnis zu anderen Leistungen

Mustervertrag. Rahmenvereinbarung über Arbeitsgelegenheiten zwischen ARGE und Vermittlungsagentur

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente - Chancen für Frauen im SGB II

Zwischen allen Stühlen. Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im SGB II

Jobcenter Darmstadt Wir stellen uns vor!

- nachfolgend: Gemeinden -

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Regionalkonferenzen des Hessischen Ministeriums der Justiz für Integration und Europa

Fachtagung Langzeitleistungsbezug im SGB II Blicke schärfen, um Wege zu sehen am 10. Oktober 2012 in Fulda. anlässlich

Muster - ohne rechtliche Gewährleistung. Kooperationsvertrag. gemäß 20 Fahrlehrergesetz

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 19 SGB III Behinderte Menschen

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

HEGA 08/ Aufnahme und Weiterleitung von erlaubnisrelevanten Beschwerden gegen Zeitarbeitsunternehmen (ZAU)

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Richtlinien zur Übernahme von Kinderbetreuungskosten ( 16 Abs. 1 SGB II i.v.m. 45, 46, 77 ff. SGB III, 16a Nr. 1 SGB II)

Der wohnungslose Bürger als besonderer Kunde im SGB II

Eingliederungsbilanz 2014

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

9 Unklare Regelungen für Ortsabwesenheiten Jobcenter behandeln Leistungsberechtigte uneinheitlich (Kapitel 1101)

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Zielvereinbarung 2016

Seite 1 von 8. zwischen

KOOPERATIONSVERTRAG. Vertragsnummer (Dienststellennummer Schule-Lfd.Nr.-Schuljahr Vertragsabschluss: z.b /2019) zwischen

Jugendkonferenz im Salzlandkreis Sozialarbeit Möglichkeiten und Grenzen an der Schnittstelle SGB II/ SGB III und SGB VIII

SGBII Sozialgesetzbuch II

Zielvereinbarung. Gartenstr.27, 54. und

Einbeziehung kommunaler Leistungen in Zielvereinbarungen?

Zielvereinbarung 2017

Anhang 1 zur GA BAB Seite 1 (12/2015) 22. Änderungen

Geschäftsführerverfügung Nr. 11/2010

(nachfolgend bezeichnet als "Agentur") und. der Stadt Coburg, vertreten durch den Oberbürgermeister Norbert Kastner,

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII

Tragende Gründe. Vom 22. März 2019

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr zwischen dem

Markt und Integration. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Ermessenslenkende Weisungen. 88 ff SGB III Eingliederungszuschuss

Arbeitshilfe Eigenbemühungen

aktuelle Eckwerte Juni 2017

Verfügung 28/2013. Städteregional einheitliches Verfahren zur Umsetzung der Kommunalen Eingliederungsleistungen 16a SGB II

Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken

Workshop-Konzept zur Abbildung von Integrationsfortschritten mit Hilfe von Betreuungsstufen

Merkblatt für Asylberechtigte

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr zwischen dem

Arbeitshilfe Sanktionen/Meldeversäumnisse Stand August Prozessabläufe/Schnittstellenbeschreibung Markt und Integration/Materielle Leistung

Städteregional einheitliches Verfahren zur Umsetzung der Kommunalen Eingliederungsleistungen 16a SGB II. Suchtberatung

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Rechtsfolgenbelehrung bei Übertragung der Ausbildungsvermittlung

zwischen und sowie (zusammen nachfolgend auch bezeichnet als Vertragspartner")

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1274. Beschlussempfehlung

Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)

Perspektive der Arbeitsmarktforschung für eine qualitative Weiterentwicklung des SGB II

Geschäftsanweisung Nr. 2/2017 Beratungs- und Integrationsteams (BIT) vom

aktuelle Eckwerte August 2017

Besondere Einkaufsbedingungen VW FS AG für Werbeagenturleistungen (Stand )

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 160 SGB IX Ausgleichsabgabe

Einstiegsgeld (ESG) Ermessenslenkende Weisungen. 16 b SGB II. Leistungen zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Wesentliche Änderungen:

Kooperationsvereinbarung

Sächsisches Flüchtlingsaufnahmegesetz SächsFlüAG. Gesetz

Konzept Aktivierung, Beratung und Chancen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit im Jobcenter Cottbus

Ausgewählte Ergebnisse der bundesweiten Jobcenterbefragung

Gestaltung der öffentlich geförderten Beschäftigung im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Jugendministerkonferenz am 12./13. Mai 2005 in München. TOP 9 SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende: Einbeziehung der Jugendhilfe

ENTWURF. V e r e i n b a r u n g zwischen

zum Regierungsentwurf vom eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG)

Handlungsempfehlung / Geschäftsanweisung

Info-Brief Nr Eingliederungszuschuss (EGZ) 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB II. i.v.m. 88 ff SGB III

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Langzeitarbeitslose SGB II-Leistungsberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern

Zielvereinbarung 2016

Transkript:

Nebenabrede über die Beauftragung zum Zwecke der Betreuung von besonderen Personengruppen bei der Eingliederung in Arbeit zur Vereinbarung über die Ausgestaltung einer Kooperation für den Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) zwischen dem kommunalen Träger: Stadt/(Land-)Kreis vertreten durch und der Bundesagentur für Arbeit, gesetzlich vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit

Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Ziel der Beauftragung...1 2 Personenkreis...1 3 Aufgabenbeschreibung...1 4 Leistungsbeschreibung...2 5 Nutzung von Diensten der Agentur...3 6 Qualitätsstandards...3 7 Gegenseitige Informationspflichten...4 8 Kostenerstattung und Haushaltsvollzug...4 9 Schlussbestimmung...5

1 Gegenstand und Ziel der Beauftragung Die Agentur beauftragt den kommunalen Träger mit der Betreuung von Personen bei der Eingliederung in Arbeit, bei denen Integrationsfortschritte durch den Einsatz von kommunalen Eingliederungsleistungen erreicht werden können. Ziel der Beauftragung ist die Verzahnung kommunaler Eingliederungsleistungen mit Leistungen der Agentur. 2 Personenkreis Der Auftrag umfasst erwerbsfähige Hilfebedürftige, die kumulativ die nachstehenden Kriterien erfüllen: 1. Es besteht eine komplexe Profillage in der mindestens drei der folgenden Handlungsbedarfe vorliegen: persönliche Rahmenbedingungen, Wohnsituation, familiäre Situation und Betreuung, finanzielle Situation, Mobilität, intellektuelle Leistungsfähigkeit, gesundheitliche Leistungsfähigkeit oder Arbeits- und Sozialverhalten. 2. Der Einsatz von kommunalen Eingliederungsleistungen ist erforderlich. 3. Die Betreuung durch den kommunalen Träger führt prognostisch mittel- bis langfristig zumindest zu Integrationsfortschritten. 3 Aufgabenbeschreibung (1) Die Agentur identifiziert den für die Betreuung durch den kommunalen Träger vorgesehenen Personenkreis, beauftragt den kommunalen Träger mit der Betreuung und formuliert mit der Beauftragung eine konkrete Ergebniserwartung im Hinblick auf Integrationen, individuelle Integrationsfortschritte und der Verringerung von Hilfebedürftigkeit. Die Zuweisung soll in der Regel nicht länger als zwei Jahre andauern. Eine erneute Zuweisung ist in begründeten Einzelfällen möglich. 1

(2) Der kommunale Träger erbringt alle Maßnahmen und Leistungen entsprechend 4 dieser Nebenabrede, die zur Integration in Erwerbstätigkeit oder der Erzielung konkreter Integrationsfortschritte erforderlich sind, um mittel- bis langfristig die Hilfebedürftigkeit zu verringern oder zu beendigen. Integration in Erwerbstätigkeit ist die Aufnahme einer selbständigen oder sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit auf dem Ersten Arbeitsmarkt oder einer Ausbildung. (3) Der kommunale Träger kann mit Zustimmung der Agentur die Wahrnehmung des Auftrags auf kreisangehörige Städte oder Gemeinden übertragen. In diesem Fall stellt der kommunale Träger in verbindlicher Weise sicher, dass die kreisangehörigen Städte oder Gemeinden verpflichtet werden, die sich aus dieser Nebenabrede, der Kooperationsvereinbarung sowie gesetzlichen Vorschriften ergebenden Regelungen, Pflichten und Prüfrechte in gleicher Weise zu beachten wie er selbst. (4) Die feststellende Entscheidung nach 31 SGB II über Sanktionen auslösende Pflichtverletzungen trifft die Agentur. (5) Die Vertragspartner benennen Ansprechpartner zur Koordinierung der operativen Umsetzung auf Arbeitsebene. 4 Leistungsbeschreibung (1) Zur Betreuung der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen erbringt der kommunale Träger folgende Leistungen: 1. Fallmanagement, das folgende Elemente aufweist: aa) einen Prozess, in dem Vermittlungshemmnisse und Handlungsbedarfe systematisch angegangen werden, bb) eine auf den Einzelfall bezogene Koordinationsleistung, die ein bestehendes Angebot an Eingliederungsleistungen aufeinander ab stimmt; cc) die Interaktion mit den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die notwendig ist, um Bedarfe erkennen zu können, Ziele zu vereinbaren und Hilfebzw. Integrationspläne entwerfen zu können und dd) eine über den Einzelfall hinausgehende kooperative Steuerung der Angebote an Eingliederungsleistungen, 2. Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen gem. 15 SGB II 2

3. Vermittlung in Arbeit 4. Einsatz von Eingliederungsleistungen gem. 16 SGB II i. V. m. 45 SGB III 5. Einsatz von Eingliederungsleistungen gem. 16 SGB II i. V. m. 46 SGB III 6. Einsatz weiterer Eingliederungsleistungen gem. 16 SGB II 7. Einsatz von Eingliederungsleistungen gem. 16b 16f SGB II. 5 Nutzung von Diensten der Agentur (1) Zur Durchführung des Auftrags nutzt der kommunale Träger das Vermittlungs-, Beratungs- und Informationssystem der Bundesagentur für Arbeit (VerBIS oder Nachfolgesysteme) und die zentral bereitgestellten Vorlagen. Die hierfür geltenden Weisungen, Verfahrensinformationen und Arbeitshilfen sind zu beachten. Die Agentur stellt dem kommunalen Träger ohne gesonderte Kostenerstattung die erforderliche Hard- und Software zur Verfügung und leistet den Support für die operative Nutzung der IT-Anwendung. Der kommunale Träger stellt sicher, dass die Agentur jederzeitigen Zugang zu den von ihr zur Verfügung gestellten PC-Arbeitsplätzen hat. (2) Der kommunale Träger nimmt Leistungen des Ärztlichen Dienstes, des Psychologischen Dienstes und des Technischen Beratungsdienstes ohne gesonderte Kostenerstattung in Anspruch, soweit dies durch die Auftragserledigung veranlasst ist. Der konkrete Umfang der Inanspruchnahme sowie die Fristen, innerhalb derer die Leistungen bereitstehen, werden im Rahmen der von den Fachdiensten angebotenen Fallkontingente jährlich festgelegt. (3) Der kommunale Träger erhält Zugriff auf alle Stellenangebote der Agentur. 6 Qualitätsstandards Im Rahmen seiner Beauftragung gewährleistet der kommunale Träger die Einhaltung folgender Qualitätsanforderungen: 1. Die Kompetenzen und die Qualifikation der kommunalen Fallmanager entsprechen den Kriterien zur Vor- und Ausbildung/Berufserfahrung, zu den fachlich methodischen Anforderungen sowie zu den Kompetenzanforderungen eines Fallmanagers der Agentur im Bereich SGB II. 2. Eine intensive persönliche Betreuung der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen ist sichergestellt. 3

3. Arbeitgeberkontakte im Rahmen von Initiativvermittlungen sowie andere integrationsorientierte Arbeitgeberkontakte einschließlich Vermittlungsvorschlägen sind im Vorfeld mit dem Arbeitgeber-Service der Agentur abzustimmen. 7 Gegenseitige Informationspflichten Die Vertragspartner unterrichten sich gegenseitig unverzüglich über 1. das Ende der Betreuung eines zugewiesenen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, 2. die Integration in Arbeit eines zugewiesenen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, 3. das Erreichen der vereinbarten Ergebniserwartung, 4. alle Änderungen in den Verhältnissen des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die Einfluss auf den Leistungsbezug und den Status der Arbeitslosigkeit haben, 5. alle Teilnahmen an Maßnahmen sowie alle erbrachten Eingliederungsleistungen, 6. das Eintreten sanktionsrelevanter Tatbestände und 7. sonstige Faktoren, die die Erfüllung des Auftrages erheblich beeinflussen. 8 Kostenerstattung und Haushaltsvollzug (1) Die Agentur erstattet kalendermonatlich dem kommunalen Träger für jeden zugewiesenen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen eine Verwaltungskostenpauschale. Die Höhe dieser Pauschale ergibt sich aus dem Verhältnis der Personalgesamt- und Sachkosten zu der Anzahl der betreuten erwerbsfähigen Hilfebedürftigen. Dabei ist ein Betreuungsverhältnis von einem Vollzeitäquivalent je X erwerbsfähigen Hilfebedürftigen maßgeblich. Soweit die Agentur Sachmittel nach 8 Absätze 3 und 4 der Anlage Regelung allgemeiner Grundsätze der Kostenerstattung zur Verfügung stellt, mindert sich die zu Grunde liegende Sachkostenpauschale nach Satz 2 entsprechend. Für Teilmonate wird die volle Pauschale fällig, sofern sich ein erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in diesem Monat mindestens 15 Arbeitstage in der Betreuung durch den kommunalen Träger befindet. (2) Die Agentur stellt dem kommunalen Träger für die Eingliederungsleistungen Budgetrahmen, aus den Ausgabeansätzen und Verpflichtungsermächtigungen der Bundesagentur für Arbeit, unter Berücksichtigung der Anzahl der voraussichtlich zuzuweisenden erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und deren Integrationsbedarf bereit. Der kommunale Träger soll bei der Förderung auf eingekaufte geeignete Teilnehmerplätze der Agentur zurückgreifen. 4

(3) Der kommunale Träger ist verpflichtet, die übertragene Aufgabe innerhalb des jeweils vereinbarten Budgetrahmens durchzuführen. Der kommunale Träger unterrichtet die Agentur schriftlich über seinen Eingliederungsvorschlag. Die Agentur bewilligt unter Berücksichtigung des Eingliederungsvorschlags die Leistung. Die Mittelbewirtschaftung und Auszahlung erfolgt durch die Agentur. Im Rahmen der Mittelbewirtschaftung überwacht die Agentur die Einhaltung des jeweiligen Budgetrahmens und stimmt monatlich den jeweiligen Bewirtschaftungsstand mit dem kommunalen Träger ab. Die Agentur dokumentiert alle Maßnahmen und Teilnahmen in cosachnt (bzw. ggf. einem technischen Nachfolgesystem). 9 Schlussbestimmung Bei Kündigung der Nebenabrede kann eine Auslauffrist für bereits erfolgte Überweisungen vereinbart werden. Ort, Datum Ort, Datum Stadt/Landkreis Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit 5