Tadeusz Blaszczyk und Lina Knoth - Schicksale zweier Gefangener des Arbeitserziehungslagers Breitenau ( )

Ähnliche Dokumente
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER GEDENKSTÄTTE UND DES ARCHIVS BREITENAU E.V. RUNDBRIEF NR. 36

Passbilder von Sophie und Leib Engelhard, Quelle: Belgisches Staatsarchiv, Aktennr. A , Bl. 22 u. 24

Die Kinder. Sergio de Simone

DIE KINDER. Walter Jungleib

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Kurzbiografie von. Edith Bernstein. * 24. März 1910 in Berlin 1943, ermordet im KZ Auschwitz-Birkenau

Im Rahmen unseres Projekts Spurensuche zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma in Duisburg

Sedanstraße Nr. 16. Albert Simon

Zweigverein Hessisch Lichtenau

NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar:

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts)

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

von Gunnar Richter Wir möchten am heutigen Gedenktag gemeinsam an die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern und ihrer gedenken.

Ehen mit Fremden in der NS-Zeit Lebensumstände und Überlebensstrategien. Vortrag von Dr. Irene Messinger Verein Fibel,

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Bremen-Obernheide (Bremen-Behelfswohnbau)

Hans G. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Braunschweig-Vechelde

Zweimal Heimat - von Kassel nach Israel - ein historisches Projekt des Friedrichsgymnasiums Kassel mit der Stadt Kassel

Dokumentation Anna Oppenheimer Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Roquetteweg 28

Gedenkstättenbesuche als Bestandteil des historischen Lernens an der Adam-von-Trott-Schule Sontra

Quelle: Personalakte Strafgefängnis Bremen-Oslebshausen Tilgungsbescheinigung

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

Lucille Eichengreen. Aus: Lucille Eichengreen: Von Asche zum Leben, Bremen 2001, S. 178.

As Ihr Familienstammbaum

224 Einweisung des russischen Zwangsarbeiters Iwan Petrowicz Iwanow in das Arbeitserziehungs

Verdrängen, Vergessen, Erinnern

ANNE FRANK TAG 2018 HELFEN 12. JUNI. I #annefranktag

Sinti und Roma im KZ Neuengamme

3. Zwangssterilisation

Natalja Radtschenko. (Privatbesitz Natalja Radtschenko)

Aloisia Regenfelder. Reininghausstraße 28/I. ZeugInnen Jehovas VERBUNDENE GEDENKSTEINE. Josef Regenfelder

Walter Eisfeld. (BArch, BDC/RS, Eisfeld, Walter, )

Richard Baer. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

MEMORANDUM ZUR VERLEGUNG DER STOLPERSTEINE

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten

[Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting]

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A)

Sophie Scholl und Die weiße Rose

Lieselotte Darnstedt

BIOGRAFIEN DER FAMILIE ADAM UND KECK

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-13.

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, )

Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden)

Jüdische Mitbürger. Drei jüdische Mitbürger und ihre persönlichen Schicksale:

Zum Vorlesen. Zum Text von Inge Deutschkron. Zu den Illustrationen von Lukas Ruegenberg. immer manchmal selten. immer manchmal selten

[ Ihr Familienstammbaum

Ihr. Familienstammbaum

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an:

Anlage 1: Quarantänebescheinigung

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Kinder und Jugendliche im KZ. Projekttag Kinder & Jugendliche

Mit Stempel und Unterschrift

Kurzbiografie für. Erich Kahn. * 6. April 1913 in Paderborn 2. Juni Diese Kurzbiografie wurde verfasst von Frau Hellwig

Mit Stempel und Unterschrift

Mit Stempel und Unterschrift

Grabower Juden im 1. Weltkrieg

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Hannover-Langenhagen. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

Sächsische Straße 62. Marie-Louise Renee Ackermann geb. Springer ( ) ( )

Friedrich-Wilhelm Rex

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Erich Kleeberg. ca (Privatbesitz Ruth Gröne)

Zeitgeschichteausstellung

Der zweite Weltkrieg

Zur Deportation der Guxhagener Juden in das Ghetto Riga vor 65 Jahren

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399)

Häftlinge aus Polen. Zwangsarbeiter-Razzia

1865 Am 1. August wurde Schwester Martha in Korbach geboren.

Juni 1933 Dezember 1937 ab Dezember 1938

Fred Löwenberg. Januar (ANg, )

Stille Helden: Erinnerung an Dorothea und Georg Möhring

Elise und Wilhelm Hetkamp. Bitte planen Sie ein, dass sich die Verlegungen zeitlich sowohl nach vorn als auch nach hinten verschieben können!

Kreisarchiv des Hochtaunuskreises. KZ-Häftlinge und Zwangsarbeit im Hochtaunuskreis vier Informationstafeln in Hundstadt, Merzhausen und Kransberg

Mit Stempel und Unterschrift

Im Frühjahr 1933 begannen die bauten der ersten offiziellen Konzentrationslager.

U.E. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

6. Die Gestapo in Lübeck

Besuch bei unseren polnischen Freunden vom Reisebericht von Brigitta Marquart-Schad vom

Sara Düdner. Griesgasse 26. Jüdische Opfer VERBUNDENE GEDENKSTEINE. Edgar Düdner Ernst Düdner Isak Düdner Hedwig Düdner

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V MEMORANDUM

Schreibstubenkarte aus dem KZ Dachau

der Polizei Die Radikalisierung im Krieg

AGATHE BAUMANN GEB IM LAGER MAXGLAN DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ ERMORDET FRIEDA BAUMANN GEB ERMORDET

Dokumentation Konrad Jakobi Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Erich-Ollenhauer-Promenade (Schlossgasse 26)

Fritz Bringmann. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Ihr Familienstammbaum

verfolgung und deportation Fotos und Dokumente

Internationales Forschungsprojekt zu Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern auf dem Reichsparteitagsgelände

Kostenfreier Abdrucktext

Stolpersteinverlegung am 6. Oktober in Stadthagen Biografien der Opfer, für die die ersten Stolpersteine verlegt werden

Transkript:

Tadeusz Blaszczyk und Lina Knoth - Schicksale zweier Gefangener des Arbeitserziehungslagers Breitenau (1940-45) von Gunnar Richter (Der Beitrag erschien in leicht veränderter Form in der Veröffentlichung von Christina Vanja (Hrsg.): Reichtum der Quellen. Vielfalt der Forschung. 30 Jahre Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Petersberg 2016, S. 84-87.) Im Archiv der Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen befindet sich als Leihgabe des Archivs des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen ein ganz außergewöhnlicher Aktenbestand aus der Zeit des Nationalsozialismus. Es handelt sich dabei um etwa 3.000 Individualakten und zwei Aufnahmebücher mit Angaben zu den über 8.000 Gefangenen des ehemaligen Arbeitserziehungslagers (AEL) der Geheimen Staatspolizei Kassel, das dort während des Zweiten Weltkrieges bestand. Das Lager war im Mai 1940 von der Staatspolizeistelle Kassel auf dem Gelände des ehemaligen Klosters und damaligen Arbeitshauses Breitenau eingerichtet worden und existierte bis zum Kriegsende parallel zur Landesarbeitsanstalt und dem Landesfürsorgeheim. Als Leiter des Lagers vor Ort fungierte der damalige Leiter der Landesarbeitsanstalt, und für die Bewachung, Verwaltung und Organisation waren Bedienstete der Arbeitsanstalt zuständig. Die Hauptfunktion der Arbeitserziehungslager, als eine besondere nationalsozialistische Lagerform, bestand darin, ausländische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, die sich dem Arbeitseinsatz durch Arbeitsverweigerung oder Flucht widersetzt hatten, durch harte Bestrafung zu disziplinieren und für den erneuten Arbeitseinsatz gefügig zu machen. Daneben wurden auch ausländische Gefangene eingewiesen, die gegen NS-Verordnungen verstoßen hatten. Die Gefangenen wurden ein bis zwei Monate unter KZ-ähnlichen Bedingungen inhaftiert und anschließend für den erneuten Arbeitseinsatz zu den Arbeitsstellen überführt. Diejenigen Gefangenen, die sich weiterhin widersetzten oder ein zweites Mal in das AEL Breitenau eingewiesen wurden, wurden in den meisten Fällen anschließend in die großen SS-Konzentrationslager deportiert. Neben den etwa 7.000 ausländischen Gefangenen waren im AEL Breitenau im Verlauf des Krieges auch etwa 1.200 deutsche Gestapo-Gefangene inhaftiert, die aus politischen, religiösen, rassistischen, weltanschaulichen und anderen ideologischen Gründen verfolgt worden sind. Stellvertretend für die vielen Verfolgten sollen hier die Schicksale von einem ausländischen und einer deutschen Gefangenen dargestellt werden. Es handelt sich um Tadeusz Blaszczyk, der als polnischer Zwangsarbeiter im AEL Breitenau inhaftiert war, und um Lina Knoth, die als Jüdin verfolgt wurde. Als Grundlage für die Beschreibung ihres Schicksals dienen die erhaltenen Individualakten sowie zusätzliche Informationen und Zeitzeugengespräche, die wir im Rahmen der Gedenkstättenarbeit mit den beiden ehemaligen Verfolgten in den 1980er und 1990er Jahren führten. Tadeusz Blaszczyk wurde am 21. Mai 1923 in Posen geboren. Im Mai 1940 wurde er im Alter von 17 Jahren in Posen bei einer Straßenrazzia zum Arbeitseinsatz nach Deutschland verschleppt. Gemeinsam mit zwei Freunden wurde er in ein Polizeiauto gezerrt, zum Bahnhof gefahren und dort in einen geschlossenen Viehwaggon eingesperrt. Am nächsten Tag wurden sie 54

Die Deportationsanweisung der Geheimen Staatspolizei Kassel für Tadeusz Blaszczyk in das Konzentrationslager Sachsenhausen (Archiv des LWV-Hessen, Bestand 2 [Breitenau], Nr. 4964) Tadeusz Blaszczyk beim Besuch der Gedenkstätte Breitenau im Jahr 2003 (Foto: G. Richter) 55

zusammen mit 500 bis 600 anderen Polinnen und Polen in einem Güterzug zunächst nach Luckenwalde gefahren. Von dort kam er nach Kassel, wo er einem Bauern in Kassel-Wolfsanger als Zwangsarbeiter zugeteilt wurde. Bei dem Bauern musste er sehr viel und hart arbeiten. Er erhielt sehr schlechtes Essen, und es war ihm verboten, mit den anderen beim Essen an einem Tisch zu sitzen. Untergebracht war er in einer Dachstube im Pferdestall, einem Abstellraum. Aufgrund dieser Lebensumstände ging es ihm seelisch und körperlich sehr schlecht, und schließlich versuchte er, von dort zu fliehen. Aber bereits nach kurzer Zeit wurde er auf seiner Flucht verhaftet und am 14. Januar 1941 in das AEL Breitenau eingewiesen. Die Einweisung ist auf dem Aktendeckel der Akte von Tadeusz Blaszczyk unter Zugang vermerkt (Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Bestand 2, Nr. 4964). In Breitenau war Tadeusz Blaszczyk in einer Einzelzelle inhaftiert. Frühmorgens begann der Tag für ihn mit dem Appell. Er war zu Arbeiten im Pferdestall eingesetzt und gehörte zu einer Arbeitskolonne, die schwere Arbeiten verrichten musste. Bewacht wurden die Gefangenen von einem Aufseher, der mit einem Karabiner bewaffnet war, und sie hatten unter Schikanen und Misshandlungen zu leiden. Nach der Haftzeit kam Blaszczyk wieder zu dem Bauern in Kassel-Wolfsanger zurück. Die Arbeits- und Lebensbedingungen verbesserten sich dort jedoch nicht. Blaszczyk freundete sich mit einem polnischen Zwangsarbeiter an, der in der Nähe bei einem anderen Bauern eingesetzt war, und sie trafen sich ab und zu. Einmal, als es schon spät war, übernachtete er bei ihm. Der Bauer ließ ihn daraufhin suchen, und die Polizei entdeckte ihn schließlich bei dem befreundeten Zwangsarbeiter. Daraufhin wurde Tadeusz Blaszczyk am 9. Mai 1941 ein zweites Mal in das AEL Breitenau eingewiesen. Diesmal wurde er jedoch nicht zur Arbeitsstelle entlassen, sondern am 18. Juli 1941 in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert. Dies ist ebenfalls auf dem Aktendeckel vermerkt und geht aus einer Deportationsanweisung hervor. Vom KZ Sachsenhausen wurde er schließlich noch in das KZ Groß-Rosen verbracht, wo er bis Ende Februar 1942 inhaftiert blieb. Danach wurde er überraschend aus Groß-Rosen entlassen und zurück nach Nordhessen gebracht. Hier war er dann bis zum Kriegsende an verschiedenen Arbeitsstätten als Zwangsarbeiter eingesetzt. Dabei lernte er seine spätere deutsche Ehefrau kennen. Nach dem Kriegsende heirateten sie und zogen einige Zeit später nach Posen, wo sie zwei Kinder bekamen. In den 1980er Jahren zogen zunächst die beiden Kinder und dann auch Tadeusz Blaszczyk mit seiner deutschen Ehefrau von Polen nach Nordhessen. 1999 lernten wir ihn im Rahmen der Gedenkstättenarbeit in Breitenau kennen, und es entwickelte sich ein langjähriger Kontakt. Lina Knoth wurde 1911 in Wittgenborn im Kreis Gelnhausen geboren. Ihre Mutter, Sophie Knoth, geb. Goldschmidt, stammte aus einer jüdischen Familie. Sie hatte einen christlichen Mann geheiratet und sich deshalb evangelisch taufen lassen. Auch Lina Knoth war evangelisch getauft worden, aber nach den Nürnberger Rassegesetzen von 1935 galt sie als jüdischer Mischling 1. Grades. Als sie im September 1935 ihren nichtjüdischen Verlobten Heinrich Ferdinand Dietz heiraten wollte, verweigerte der Standesbeamte aufgrund der Nürnberger Gesetze die Trauung. Sie zogen daraufhin unverheiratet zusammen, und im Juni 1936 wurde ihr Sohn Heinz geboren. Ein Ausnahmegesuch, um zusammen leben zu dürfen, wurde zwei Jahre nach der Antragstellung abgelehnt. Sie lebten zunächst weiterhin zusammen, aber es wurde immer 56

Teil des Haftschreibens der Geheimen Staatspolizei Kassel gegen Lina Knoth, die von Breitenau über das KZ Ravensbrück nach Auschwitz deportiert wurde. (Archiv des LWV-Hessen, Bestand 2 [Breitenau], Nr. 5895) Lina Knoth, verh. Hirchenhein (vorne, im weißen Kostüm), beim Besuch der Gedenkstätte Breitenau mit den Mitgliedern der Kirchengemeinde im Mai 1988 (Foto: Archiv der Gedenkstätte Breitenau) 57

mehr Druck auf beide ausgeübt, sich zu trennen. Nach mehreren Vorladungen und vorrübergehender Inhaftierung ihres Mannes, wurde Lina Knoth im März 1943 verhaftet und in das Arbeitserziehungslager Breitenau eingewiesen. In dem Haftschreiben der Staatspolizeistelle Kassel vom 30. März 1943, das vom damaligen stellvertretenden Gestapoleiter, Kriminalrat und SS- Sturmbannführer Otto Altekrüger, unterschrieben wurde, ist als Haftgrund genannt, dass die Knoth der staatspolizeilichen Auflage, sich von dem deutschblütigen Heinrich Ferdinand Dietz aus Wittgenborn zu trennen, nicht nachgekommen ist. (Archiv des LWV-Hessen, Bestand 2, Nr. 5895.) Am 19. Juni 1943 wurde Lina Knoth von Breitenau zunächst in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und von dort Anfang Juli 1943 nach Auschwitz deportiert. Zwei Wochen vor ihrer Deportation stellte ihre Mutter, Sophie Knoth, einen Besuchsantrag an den Leiter der Landesarbeitsanstalt, um ihre Tochter besuchen zu dürfen. Sie unterschrieb den Antrag mit den Worten Mit deutschem Gruß und wusste offenbar nicht, dass dies Jüdinnen und Juden verboten war. Sie wurde daraufhin selbst verhaftet und im Oktober 1943 in das AEL Breitenau eingewiesen. Am 23. April 1944 wurde sie von Breitenau nach Auschwitz deportiert, und dort trafen sich Mutter und Tochter wieder. Am 2. August 1944 starb Sophie Knoth in Auschwitz in den Armen ihrer Tochter. Lina Knoth überlebte die Lagerhaft und kehrte im Frühsommer 1945 in ihren Heimatort Wittgenborn zurück. Im August 1945 konnten Lina Knoth und Heinrich Ferdinand Dietz endlich heiraten, aber ihr gemeinsames Familienleben mit ihrem Sohn Heinz währte nur einige Monate. Im März 1946 verunglückte ihr Mann tödlich. Bereits in den 50er Jahren versuchte sie mit ihrem zweiten Ehemann das ehemalige Lager Breitenau zu finden, aber es gelang ihnen nicht, da sie nicht wusste, dass es sich in Guxhagen befand. Erst in den 80er Jahren erfuhr sie von der Gedenkstätte Breitenau, und im Mai 1988 besuchte sie in Begleitung von Pfarrer Otto Löber und Gemeindemitgliedern der Ev. Kirchengemeinden von Gründau und Gelnhausen die Gedenkstätte. Hier sah sie erstmals ihre Gefangenenakte und den Besuchsantrag ihrer Mutter, was sie sehr bewegte. Kurz danach fuhr sie in Begleitung der Gemeindegruppe für mehrere Tage in die Gedenkstätte Auschwitz. Zwei Jahre später wurde von einigen Teilnehmern der Fahrt eine Schrift über den Verfolgungsweg von Lina Hirchenhein, geb. Knoth herausgegeben. Quellen und Literaturhinweise: Gefangenenakte von Thadeusz Blaszczyk, Archiv des LWV-Hessen, Bestand 2, Nr. 4964. Gefangenenakte von Lina Knoth, Archiv des LWV-Hessen, Bestand 2, Nr. 5895. Otto Löber, Ingo Evers, Martin Horn und Luise Schmidt (Hg.): hier kommst Du nicht mehr lebend raus. Lina H., Auschwitz, WIR, Verlag Wort im Bild GmbH, Hammersbach 1990 Gunnar Richter: Das Arbeitserziehungslager Breitenau (1940-1945). Ein Beitrag zum nationalsozialistischen Lagersystem. Straflager, Haftstätte und KZ-Durchgangslager der Gestapostelle Kassel für Gefangene aus Hessen und Thüringen. Kassel 2009 Gunnar Richter (Red.): Die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen bei Kassel. Ein Leseheft, vierte überarbeitete und ergänzte Auflage. Kassel 2015 58