by by Berühmte Spielzüge (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 10)

Ähnliche Dokumente
Die Spielpläne des Alleinspielers

Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand Scheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel

Sechs Punkte sind durchzugehen, wenn die Karten des Dummy auf dem Tisch liegen (aus v.richthofen: Das neue Bridge-Gefühl)

23 Spieltechnik 4 Längenstiche, Hoch oder niedrig, Schnappen

Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand Scheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel

BRIDGESEMINAR GEGENSPIEL STICHE ZÄHLEN Bridge mit Alexander Smirnov

Einige klassische Regeln

Gedanken zum ersten Ausspiel

A D 5 K? x? K? x? 4 3 2

Schnitte. Farbenentwiclung Trümpfe und Schnapper

Gegenspiel Markierung

Ausspiel : 4 Par : NS 50

by by Die Markierung (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 8)

by by Sicherheitsspiele (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 2)

Ausspiele und Markierungen

Blattbewertung im Bridge

Lektion 4. Austeilungen 7 und 8

Bridge Basiskurs Lektion 2

Merkregeln beim Bridge

Bridge Basiskurs Lektion 6:

In diesem Jahr fanden in der Nähe von Warschau

Allgemeine Regeln zum Verhalten im Gegenspiel

Spielanleitung Bridge

BRIDGE SEMINAR. Verbessern Sie Ihr Alleinspiel im SA. Mit Alexander Smirnov

by by Das Ausspiel (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 7)

Biet- und Spiel-Anweisungen für Bridgeturniere an lustigen Tagen - beliebig erweiterbar -

Bridge-Kurs. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 7. April Spieltechnik 2 im Farbspiel Forum D Das Wiedergebot 17.

+/ 1 Bietstufe. +/ 1 Stich. Achsentausch. Ausspiel Vis-a-Vis

Die diesjährige Europäische Juniorenmeisterschaft

Bridge Basiskurs Lektion 5:

1. Einheit: Das Geheimnis der blanken Könige: Punkte auszählen Kartenplazierung anhand der Reizung und des Spielverlaufs

14 Das Gegenspiel 1 Grundsätze

REIZUNG ERWEITERUNGEN ZU EINFACHEM STAYMAN

Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 1. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V.

Gute Richtwerte für die Punkte, die man auf welcher Ebene haben sollte:

Achse: Zwei Spieler die ein Paar bilden das gegen zwei andere Spieler spielt. Man spricht oft von Nord-Süd Achse und Ost-West Achse.

Treffliche Entscheidungen

Während zu Beginn des zweiten Bundesligawochenendes

Gleich zu Beginn des zweiten Bundesliga-

Nützliche Konventionen (teure 2-Färber, Transfer)

Offiziersskat. Das Grundspiel - für Anfänger. Das Spielziel. Die Vorbereitung. Das Spiel

Gegenreizung nach Weak Two

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed}

1 Das. Law of Total Tricks. 1. Das. Law of Total Tricks 1 B1082 B1074 K4 AK5. Beginnen wir mit der Analyse einer alltäglichen Hand: DB

Bridgeseminar. Estricher Hof April Informativ Negativ. Kontra. Support Positiv Kompetitiv

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 13. Oktober Gegenreizung Gegenreizung Grundlagen 1

Das erste Wochenende mit 50 Teams

Sie haben eine gute Wahl getroffen, eine sehr gute Wahl, das Bridgespiel zu erlernen.

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 9. März Gegenreizung Kompetetive Reizung Grundlagen 1

Die Eröffnungen 3 in Farbe

H_XT[\PcTaXP[ von Stefan Dorra. Spieler: 3 5 Personen Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten

19 Gegenreizung 1. Grundsätze der Gegenreizung 19 GEGENREIZUNG 1

Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 2. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V.

Zocker Nr. 3. Halbzeit. Mitternachtszocker. Bidding-Challenge. Das Internet

Wir spielen nach dem verbindlichen Regelwerk der Internationalen Skatordnung (ISkO) Wir spielen an Dreier, maximal an Vierertischen.

Nützliche Konventionen 1

Willkommen im Bridgetrainingslager! In diesem Kapitel erkläre ich Ihnen die Grundlagen,

1 Grundlagen 1 GRUNDLAGEN

Eine Woche später als sonst treffen sich am

Die Karten jeder Farbe bilden vom niedrigsten bis zum höchsten Wert die folgende Reihenfolge:

by

Zocker Nr. 2. Das Aufbegehren. trinke ich ja keinen Alkohol, aber wenn, dann ist es dieses Getränk!

Binokel - Spielregeln

Präzisionstreff Eröffnung 1 KARO kurz

G E R H A R D L E C H

Zocker Nr. 3. Kampf dem König. Patton-Panik

Schnapsen. Das Ziel Ziel des Spieles ist es, durch Stiche und Ansagen möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln.

66 Das Kartenspiel. Inhaltsverzeichnis

Spielanleitung. Orgi / Kleines. - Jas - Mie - Stich. Belle. Terz. Fünfzig (Halber) Erstellt durch: Hans-Jürgen Marun, Barsbüttel

Schlemmen. aus der Lamäng. Seminar Moselpark Rivelches Zopp

Die Qual der Wahl. Bundesliga Wochenende. Helmut Häusler

Doppelkopf nach Regeln des Studentenclub Destille e.v.

Die Eröffnung 1 Ohne

Die wichtigsten Regeln

Bundesliga Wochenende

Die verschiedenen Kontras

Sperrgebote. (1) Süd (2) Süd (3) Süd ADB ADB ADB

Bewertung des Blattes

Nützliche Konventionen 2

Die Anschrift und das Prämiensystem

Troggen ein barockes Tarock-Spiel

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1-über über SA quantitativ 279

Einen Tag nachdem in der Zeitung zu lesen

Das zweite Bundesligawochenende brachte

Unterschied zu den DDV-Regeln in einigen Passagen und in der Ablehnung des Essener Systems.

Regelbäume des kleinen Turnierleiters

Die Eröffnung 3 in Farbe

Bridgesystem Evolution *** 5er-Edelfarben, 4er-Karo, 2er-Treff ***

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 3. Januar Gegenreizung Gegenreizung Grundlagen Kompetetive Reizung 1 44

Rennen. ein Deck Doppelkopfkarten I 2 Spieler, Alter 10+ I Minuten I Anlegespiel

Kurzbeschreibung FORUM D PLUS 2015 Die Gegenreizung

Lizit - Grundsätze. Hier geht es um allgemeine Lizit-Grundsätze, die sowohl im offensiven, als auch im defensiven Lizit angewendet werden können.

Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen

Min. Spielregel

Das Kontra. Informationskontra oder Aufmachkontra:

Spielanleitung Poker. Texas Hold em Regeln

Taleles. Inhaltsverzeichnis

Die Regeln des Rok-Spiels

Transkript:

Berühmte pielzüge (Auszug aus dem Buch ammelwerk der KartenspielTechnik im Bridge Kapitel 10)

Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag chönblick 9 D 76275 Ettlingen info@bridgebooks.de www.bridgebooks.de

Mit dem Begriff Coup werden erfolgreiche, oft spektakuläre Manöver meistens des Alleinspielers bezeichnet, die oft aus den Anfangszeiten des Bridge stammen und mit einem besonderen amen versehen werden. Bath Coup Dieser Coup, der schon aus der Zeit des Whist stammt, ist ein anderer Ausdruck für ein einfaches Ducken mit Ass und Bube in den gemeinsamen Händen. ach dem Ausspiel des Königs kann West diese Farbe nicht fortsetzen, ohne dabei einen tich zu verschenken. Das Ducken zwingt daher den Ausspieler auf eine andere Farbe zu wechseln und der Alleinspieler kann dadurch ein Tempo bei der Entwicklung seines pielplans gewinnen. 432 KD1096 AB8 75 Encyclopedia of Bridge A32 KD1096 B84 75 Coup à blanc Auch dies ist ein anderer Ausdruck für ein Ducken einer kleinen Karte, die ein pieler freiwillig dem Gegner überlässt mit dem Ziel, einen Eingang in eine der beiden Hände zu sichern (aktiver Coup à blanc). ollte der Gegner die Farbe an oder ausspielen, hat hier der Coup à blanc (Ducken) das Ziel, die Verbindung zwischen den Gegner zu unterbrechen (passiver Coup à blanc).

Coup en passant Dieser Coup beschreibt das Manöver, durch das piel einer Farbe eine niedrige Trumpfkarte zu befördern, wenn sie sich hinter der höheren, gegnerischen Trumpfkarte befindet. 10 A 6 2 32 DB Pik ist Trumpf und üd spielt die 2 aus seiner Hand. Was auch West tut, die niedrigere Trumpfkarte 6 am Tisch macht immer einen tich. ticht West mit seiner 10, trennt sich der Tisch von der 2 und die 6 ist hoch. Trennt sich West vom A, schnappt der Tisch.

Coup ohne amen (auch cissor Coup) Ein piel mit dem Ziel, die Verbindung zwischen den Gegnern zu unterbrechen, meistens um einem drohenden chnapper zu entgehen. A10 B973 B2 KD1076 8752 65 D63 9852 Encyclopedia of Bridge K96 KD104 97 AB4 DB43 A8 AK10854 3 Kontrakt : 4 von üd nach einer 1 Eröffnung von Ost. Ost nimmt das 3 Ausspiel mit dem K und spielt die 3 zurück. Für üd ein klares ingle. Er fürchtet, dass Ost sofort, die erste Trumpfrunde mit dem A gewinnt, seinen Partner mit einer Karo Figur erreicht und West den chnapper in gibt. Dieses piel der Gegner kann der Alleinspieler nur durchkreuzen, wenn West der Eingang in Karo genommen wird. üd spielt daher drei Runden Pik und wirft zum chluss den B ab (Verlierer auf Verlierer). Er muss hoffen, dass Ost die dritte Runde gewinnen muss, weil er die D und den B hält oder dass Ost es versäumt, auf das piel der hohen die dritte D zu entblockieren.

Deschapelles Coup Bei diesem Coup opfert ein pieler eine ungeschützte hohe Figur, um einen Eingang zum Partner zu kreieren. Er wurde von Deschapelles zu Zeiten des Whist erfunden. 32 D86 KDB963 75 Encyclopedia of Bridge AD104 AB 8754 863 KB 9432 102 KDB109 98765 K1075 A A42 Kontrakt: üd spielt 3A. Ausspiel : K Ost muss mit dem A übernehmen und kann die Farbe nicht fortsetzen, sie ist blockiert. Er spielt auf die Chance der D bei seinem Partner als Eingang und opfert den K. Der Alleinspieler ist machtlos. Ob er duckt oder nicht, Ost kommt mit dem A zu tich und spielt zur D seines Partners, der die hohen Karos abzieht. Eine ähnliche Verteidigung bescheibt der Merimac Coup, bei dem allerdings nicht ein Eingang geschaffen, sondern zerstört wird.

Coup desteufels (auch Devil s Coup) Auch Coup des verschwundenen tiches genannt, ist eines der schönsten Manöver des Alleinspielers. Dank einer besonderen Kartenverteilung gelingt es ihm, einen scheinbar sicheren Trumpfstich der Verteidigung quasi verschwinden zu lassen. AK73 D65 B98 B107 B542 K107 A6 K864 10 A9432 K1054 AD9 D986 B8 D732 532 D65 Encyclopedia of Bridge K10 8 A9 5 B8 D üd spielt 6 und hat neben dem A auf den ersten Blick einen sicheren Verlierer in der Trumpffarbe, außer wenn DB zu zweit in einer Hand sind oder eine blanke Figur bei West steht mit anschließendem chnitt auf die andere Figur. Doch hier spielt der Alleinspieler auf eine andere Chance. Er schnappt die zweite Pik Runde, spielt drei Runden Treff, ist mit dem K am Tisch und schnappt ein weiteres Pik. Dann spielt er A, K und schnappt die dritte Karo Runde am Tisch. Dann geht er mit dem dritten Pik chnapper in die Hand. un kommt der eigentliche Clou, der TeufelsCoup: üd spielt die 5 und West ist hilflos. Wie auch er schnappt, der Alleinspieler überschnappt und macht den Rest.

Coup der Trumpfkürzung (der Einfache Coup) Dieses pielmanöver besteht darin, einen gegnerischen Trumpf in einer schnittähnlichen Position zu ziehen, ohne dabei selbst eine Trumpfkarte zu spielen. Diese ituation kommt vor, wenn es mangels Übergänge oder mangels Trümpfe in einer der beiden Hände nicht möglich ist, normal in Trumpf zu schneiden. Häufig läuft ein solches piel so ab, dass die Trümpfe des Alleinspielers durch chnappen so verkürzt werden, dass er genau so viele Trümpfe hat wie der Gegner, der vor ihm ist. Man spricht vom Einfachen Coup, Doppelten Coup oder Dreifachen Coup je nach der Anzahl der chnapper, die der Alleinspieler zur Trumpfkürzung durchführen muss. Man spricht auch vom Grossen Coup bzw Doppelten oder Dreifachen Grossen Coup, wenn die geschnappten Karten Gewinnkarten sind. AD952 K KB64 842 106 B73 7 D9853 A109753 D82 ADB3 97 K84 AB10642 Encyclopedia of Bridge K1065 Kontrakt: üd spielt 4, nachdem West einen Zweifärber in den Unterfarben gereizt hat und schnappt das Ausspiel des A. Die Trumpfkürze am Tisch ermöglicht kein übliches Trumpfspiel. Auch weiß der Alleinspieler, dass Ost einen Großteil der fehlenden Trümpfe halten wird. Er geht zum Tisch mit K, spielt K und wirft darauf ein kleines Treff ab. Dann schnappt er die 6 und spielt A und K, geht zum Tisch mit der D und schappt die 5 in der Hand. Er steigt mit Treff aus und macht mit den beiden Trümpfen AB die noch zwei fehlenden tiche.

Merimac Coup Merimac war ein amerikanisches Kohlenschiff, das sich in der antiago Bucht im Jahr 1898 selbst versenkt hat, um die spanische Flotte zu blockieren. Vergleichsweise spricht man vom Merimac Coup, wenn ein Verteidiger frühzeitig bewusst eine Figur opfert, um dem Alleinspieler in einer seiner beiden Händen einen wichtigen Eingang zu entfernen. B10987 K106 10984 6 Encyclopedia of Bridge 43 542 A3 KDB1093 KD6 AB3 DB65 872 A52 D987 K72 A54 West greift gegen einen 3A Kontrakt den B an, den Ost sofort mit dem A übernimmt. Er sieht, dass der einzige Eingang zu den hochgespielten Treffs das A ist, das unbedingt herausgetrieben werden muss. Um diesen Eingang zu zerstören, opfert er im zweiten tich seinen K und spielt natürlich Karo nach, wenn der Alleinspieler duckt. Die Treffs werden zweimal geduckt und der Alleinspieler kann jetzt nur acht tiche gewinnen.

Morton s Fork Coup Kardinal Mortimer hatte für den englischen König Heinrich der VII bei den als geizig bekannten Händlern die teuern einzuziehen. Er stellte sie vor der Wahl: Lebten sie nach ihrer Ansicht luxuriös, war es selbstverständlich, dass sie zu zahlen hätten. Lebten sie bescheiden, dann hätten sie genug Rücklagen und könnten genauso zahlen. Wie sie sich entschieden, sie waren in der Zange. Analog dazu kann der Alleinspieler in gewissen ituationen einen Verteidiger vor die Wahl stellen, entweder sofort den tich sozusagen ins Leere zu nehmen oder zu ducken. Der Clou dieses Manövers ist, egal wie er sich entscheidet, er wird einen tich verlieren. Gewinnt er sofort den tich, wird eine Figur hoch. Duckt er, werden die weiteren Verlierer in dieser Farbe auf eine andere ebenfarbe abgeworfen. Das folgende Beispiel stammt aus dem Final des Entraînement ational uisse 1993. D9863 D53 A875 A KB532 7 A82 B10976 9 D6 B862 97543 A10 K4 KB10432 KD10 Kontrakt war 6. Ausspiel 9. achdem die Trümpfe gezogen waren, spielte üd die 4 aus seiner Hand. West überlegte lange und duckte. Die D gewann den tich. Der Alleinspieler deblockierte das A, spielte die 3 zu seinem A, warf die beiden restlichen auf KD ab und gab nur noch einen Verlierer in Pik ab. Hätte West das A sofort genommen, wäre der Verlierer 10 auf die hohe D abgeworfen worden. Wie sich West auch entschied, er war verloren.

Der Uppercut (Überschnapp Coup) Dieser Coup beschreibt die relativ häufig vorkommende ituation in der Verteidigung, durch ein möglichst hohes Vorschnappen einen Trumpfstich beim Partner zu befördern bzw. zu entwickeln. B5 6542 Encyclopedia of Bridge 432 987 AK10987 D6 D B63 Wenn in einem PikFarbkontrakt West die 4 spielt und Ost auch bei dem Alleinspieler ein Chicane in dieser Farbe weiß oder für möglich hält, dann sollte er unbedingt so hoch wie möglich vorschnappen. Oft wird dadurch beim Partner ein Trumpfstich befördert. West schnappt deshalb hoch mit der D vor und befördert den B zu einem tich.

Coup des Kaisers Dieser Coup wird Bâo Dai, dem dreizehnten und letzten Kaiser der vietnamesischen guyendynastie zugeschrieben, der zwischen 19261945 dieses Amt bekleidete. Ohne politische Macht spielte er mit großer Begeisterung Tennis und Bridge. Dieser Coup besteht darin, eine Gewinnkarte aus eigener Hand abzuwerfen, um einen Eingang zur Hand des Partners zu ermöglichen. A63 AB1094 KB94 8 KD1084 K7 A6 D652 95 D83 D1085 AK74 B72 652 732 B1093 Der Alleinspieler auf üd spielt 3A und West spielt den B aus, nachdem er 1 eröffnet hatte. Der Alleinspieler gewinnt den tich mit dem K und spielt die 2 zu seinem A. Aus seiner Hand legt er dann die 9 zum K vom Tisch und setzt mit der 5 zu seinem K fort. West braucht einen Eingang seines Partners, damit dieser ein Coeur durchspielen kann. Er hofft auf den B bei ihm und wirft daher auf den K spektakulär das A ab. un sind 3A nicht mehr zu gewinnen.

Guillemard Coup Dieser Coup beschreibt ein piel des Alleinspielers, der sich in einer bestimmten ituation gegen ein chnappen oder Überschnappen zu schützen hat. Man spielt darauf, dass die Länge der gegnerischen Trumpffarbe sich in der gleichen Hand befindet wie die Länge der Farbe, die man schnappen möchte. 65 K1092 DB1087 B7 K73 854 AK53 K62 982 DB7 642 10983 ADB104 A63 9 AD54 Kontrakt : 6. Ausspiel : D. Der Alleinspieler kann die 3 seiner Hand (Basishand) auf den K abwerfen. Es bleibt ein weiterer Verlierer in und einer in, wenn diese Farbe nicht sehr günstig 33 (nur 36 %) verteilt sein sollte. Aber auch bei dem ungünstigen, aber wahrscheinlicheren 42 tand gibt es eine zusätzliche Chance, den Verlierer zu vermeiden, nämlich den Guillemard Coup. Ziel ist, das vierte Treff am Tisch mit einem Trumpf zu schnappen. Der Alleinspieler spielt daher zwei Trumpfrunden, und dann A, K, D. tehen die Treffs 33, ist das piel wie gesagt gewonnen. Doch man gewinnt auch, wenn die Hand mit den vier Treff Karten daneben noch den ausstehenden Trumpf hält. Der Verlierer kann nun mit dem dritten Trumpf des Tisches gestochen werden.

Wiener Coup Dieser berühmte pielzug des Entblockierens eines Gewinners stammt auch bereits aus den Zeiten des Whist und soll zuerst um 1860 in Wien gespielt worden sein. Aus heutiger icht ist dieser Coup nichts weiter als ein Bestandteil elementaler queezetechnik, nämlich zur Vorbereitung eines queezes gemäß der n1 Regel alle Verlierer bis auf einen abzugeben. K6 109765 B108 865 Ausgangsituation B103 AKDB3 53 742 AD 2 AD7643 AKD3 987542 84 K9 B109 queezeposition B10 3 5 K 98 B108 K9 D AD7 üd spielt 7 und ist nach den WhistRegeln selbst am Ausspiel. Die beste Chance für alle tiche ist ein double KaroKönig bei Ost und ein queeze in Pik und Karo gegen West, vorausgesetzt, die ausstehenden Treff stehen 33. Der Alleinspieler beginnt mit dem Abziehen aller Trumpfstiche, wobei West auf das vierte Treff am besten ein kleines Coeur abwirft. Alle anderen Abwürfe verlieren sofort. Um die queezeposition wie im rechten Diagramm zu erreichen, muss der Alleinspieler, bevor er die hohen Coeurs abspielt, das PikAss kassieren, um, wie gesagt, die n1 Lage herzustellen. Dieses Entblockieren ist der Wiener Coup und war damals, bei noch nicht so bekannter queezetechnik ein sensationeller pielzug. Auf die 3, die queezekarte, kann sich Ost von einem Pik trennen und üd von der D. Doch West ist im queeze zwischen Pik und Karo. Was er auch abwirft, macht üd alle tiche.