72. Beilage im Jahre 1993 zu den Sitzungsberichten des XXV. Vorarlberger Landtages

Ähnliche Dokumente
ANTRAG der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr Bericht

94. Beilage im Jahr 2016 zu den Sitzungsunterlagen des XXX. Vorarlberger Landtags. Regierungsvorlage Beilage 94/2016

Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst)

Zahl der Planstellen. davon Dienst bei anderen Rechtsträgern. davon Dienst beim Land Burgenland. Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst)

Verwendungsgruppe A (Höherer Dienst)


LKH-HOHENEMS ZUKUNFTSKONZEPT

4. Beilage im Jahre 1964 zu den Sitzungsberichten des XX. Vorarlberger Landtages. Antrag

Herrn Landesrat Dr. Christian Bernhard Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 15. Dezember 2015

16. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2014 des XXX. Landtages. Regierungsvorlage Beilage 16/2014 A N T R A G

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

Anfrage der Landtagsabgeordneten Dr. Elke Sader, SPÖ Herrn Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landhaus 6900 Bregenz

98. Beilage zu den Sitzungsberichten im Jahre 2015 des XXX. Landtages. Regierungsvorlage Beilage 98/2015 A N T R A G

Innenministerium 0304 Regierungspräsidium Stuttgart

Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter am 4. August 2006

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen

Ergeht an alle Primarärzte, Departementleiter und Leiter von Fachschwerpunkten. Dornbirn, am Neue Ärzte-Ausbildung

G e h a l t s a n s ä t z e. ab Inhaltsverzeichnis. Seite

Beförderungsrichtlinien 1974

Monatsbezüge ab 1. März 2014 Monatsbezüge ab 1. März 2014

"Zukunftsfähiges Gehaltssystem für alle Spitalsbediensteten: transparent, zeitgemäß und marktkonform"

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945

göd.fcg 1 göd.fcg Gehaltserhöhung für das Jahr 2012 (plus 2,56 % und 11,10; Zulagen plus 2,95 %) göd.fcg

Stellenpläne und Stellenübersichten. Einzelplan 01 Landtag

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0805 Flurneuordnung und Landentwicklung

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

Gesamte Rechtsvorschrift für Regionaler Strukturplan Gesundheit für Krankenanstalten 2020, Fassung vom

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0805 Flurneuordnung und Landentwicklung

Entgelttabellen Vergütungstarifvertrag ukb (Nicht-Ärzte)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1415 Universität Tübingen

Stellenpläne und Stellenübersichten. Einzelplan 05 Justizministerium

NÖ Dienstausbildungsverordnung. 2100/2 0 Stammverordnung 54/ Blatt / Novelle 10/ Blatt 1-3

Bericht an den Gemeinderat

Sozialministerium 0923 Landesgesundheitsamt und Gesundheitsämter

von

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Justizvollzug Situation von Alleinerziehenden und Eltern in Teilzeit

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 32,0 32,0 32,0. W 2 Professor 96,0 100,0 100,0. kw 1) * 1,0 * 1,0 * 1,0

Anfrage der Landtagsabgeordneten Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ. Die Schließung der Geburtenstation am LKH-Hohenems und was kommt dann?

Stellenpläne und Stellenübersichten. Einzelplan 07 Wirtschaftsministerium

Richtlinie über die Grundausbildung für die Vertragsbediensteten der Stadt Graz

B 3 Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg 1,0 1,0 1,0. B 2 Abteilungsdirektor 1,0 1,0 1,0

117 DPL 1972 Dienstzweige

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1415 Universität Tübingen

PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g.

I N F O R M A T I O N

26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages. Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009

- 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A

Land und Kommunen: Stellenabbau und Erhöhung der Frauenquote

79. Beilage im Jahre 1992 zu den Sitzungsberichten des XXV. Vorarlberger Landtages. Regierungsvorlage Beilage 79 (BUDiANTRAG-.FIS)

Anlage 2 TVÜ-Länder. Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils B und der Ärztinnen und Ärzte im Sinne des Teils C

ANHANG I Verwendungsgruppen für Dienstnehmer im Angestelltenverhältnis

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Berichtigung. Drucksache 15/4523. zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/4465

Gehaltstabelle für den NÖ Landesdienst Besoldung NEU Monatsbezüge ab 1. Jänner 2009

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\C-Bezugserhöhung 2016.docx \ :13:00 1 von 6. E n t wurf

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden

Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen

- 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. # Verordnung: Führung von Verwendungsbezeichnungen im auswärtigen Dienst

Verordnung über die Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst und Rechnungs- (Buchhaltungs-)dienst (Verwaltungsdienstprüfung

Landesgesetzblatt für Wien

15. Beilage im Jahre 2007 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 15/2007.

Stellenpläne und Stellenübersichten

KAV Nds. A 10/2012 Anlage 2. Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und

BEILAGEN. zum RECHNUNGSABSCHLUSS. der Burgenländischen Landesgebarung für das Jahr

Verordnung. Diese Verordnung, ABl.Nr. 26/2018, tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.

B 3 Leitender Ministerialrat 5,0 5,0 5,0. kw * 2,0 * 0,0 * 0,0. kw * 1,0 * 1,0 * 0,0

1884/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Rechtliche Grundlagen Neue dienstliche Ausbildung

Beantwortung der Anfrage

Ministerium für Finanzen 0615 Vermögen und Bau Baden-Württemberg

-535- Innenministerium 0307 Regierungspräsidium Tübingen. Stellenzahl. Bes.Gr. Entg.Gr. Bezeichnung

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und

Gehaltstabellen 2016 in EURO

9 Jahre Krankenhausprojekt

Bei vor dem geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag angegeben. DIENSTZWEIGEVERZEICHNIS

zum kurzschriftlichen Bericht des o.ö. Landtages, XXIV. GesetzgebungsQeriode

Kurzbericht 2. Auswertung des Gleichstellungs- Frauenförderprogramms NÖ Landesdienst

Anlage B. Amtstitel, besondere Ernennungserfordernisse, Definitivstellungserfordernisse. I. Teil. A) Dienstzweige, Dienstklassen, Amtstitel

Gehaltstabellen 2018 in EURO

B 3 Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg 1,0 1,0 1,0. B 2 Abteilungsdirektor 1,0 1,0 1,0

Finanzministerium 0618 Landesamt für Besoldung und Versorgung

Gehaltstabellen 2017 in EURO

Personal an den brandenburgischen Hochschulen

B 3 Präsident des Landesamts für Besoldung und Versorgung 1,0 1,0 1,0. A 16 Leitender Regierungsdirektor 4,0 4,0 4,0

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration 0315 Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei

R U N D S CH R E I B E N an alle Ortsgruppen und Zahlstellen

Gehaltstabellen 2014 in EURO

7. B eilage im Jahre 1969 zu den Sitzungsberichten des XXI. V orarlberger Landtages. Antrag

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1449 Hochschule Nürtingen-Geislingen. W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0

B 3 Leitender Ministerialrat 5,0 5,0 5,0. kw * 1,0 * 1,0 * 1,0. kw mit Wegfall der Aufgabe Föderalismusreform II * 1,0 * 1,0 * 1,0

DIENSTPOSTENPLAN 2017 des Landes Niederösterreich

LAbg. Ing. Christoph Winder Grillenweg Dornbirn Dornbirn, 30. April 2014

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden

A5 Personal. Besoldungsschema ST

Abschnitt IA Sonderbestimmungen für Vertragsbedienstete im Bereich der Geriatrischen Gesundheitszentren

Transkript:

ANTRAG der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr 1994 Bericht Der Entwurf des Dienstpostenplanes 1994 der Landesbediensteten ist der Form nach geteilt in die Hoheitsverwaltung und die Nicht-Hoheitsverwaltung. Die letztere wiederum ist untergliedert in Krankenanstalten und Sonstige Nicht-Hoheitsverwaltung. Durch diese Teilung soll aufgezeigt werden, wie sich die Personal stände in den drei angeführten Bereichen entwickeln. Aus den nachstehenden Tabellen ist die Entwicklung der Dienstpostenanzahl der Bediensteten während der letzten zwei Jahre und die voraussichtliche Veränderung für das kommende Jahr ersichtlich. Verwendungsgruppe A B C D E Arb. 1992 gesamt Beam. Ang. Beam. Ang. Beam. Ang. Beam. Ang. Ang. HV 1.341,9 126 47 146 98 169 155 7 259,3 2 332,6 KA 2.237,65-259,9-125 1 951,95-467,4 90 342,4 SO 288,7-72,5-29,9 1 67-33,5 3 82,2 3.868,25 126 379,4 146 252,5 171 1.173,95 7 760,2 95 757,2

Verwendungsgruppe A B C D E Arb. 1993 gesamt Beam. Ang. Beam. Ang. Beam. Ang. Beam. Ang. Ang. HV 1.333,65 127 48,5 150 102,5 169 169,5 7 259,05 2 299,1 KA 2.264,9-272,4-131 1 956,2-473,9 90 340,4 SO 296,95 ~ 75,5-30,5 1 74,5-32 3 80,45 3.895,5 127 396,4 150 264 171 1.200,2 7 764,95 95 719,95 Verwendungsgruppe A B C D E A.i.h.V. 1994 gesamt Beam. Ang. Beam. Ang. Beam. Ang. Beam. Ang. Ang. HV 1.356,15 128,5 57,5 173 94,5 166 183,45 7 255,6 2,5 288,1 KA 2.340,75-258,5-141,25 1 993,9-487,4 91,6 367,1 SO 298,2-76,5-32,5 1 74,7-33,05 3 77,45 3.995,1 128,5 392,5 173 268,25 168 1.252,05 7 776,05 97,1 732,65 HV... KA SO Hoheitsverwaltung Krankenanstalten Sonstige - 2 -

Die nachstehenden Bemerkungen sollen einen kurzen Überblick über die Änderung der Dienstpostenzahl im Vergleich zu 1993 geben. Bei der Vermehrung von 22,5 Dienstposten in der Hoheitsverwaltung wurde großes Augenmerk darauf gelegt, daß nur für die absolut notwendigsten Aufgaben die entsprechende Vorkehrung getroffen wurde. Mit dieser Zunahme wurde weniger als der Hälfte der Anträge (49,75) entsprochen. In der Nichthoheitsverwaltung - Sonstige wurde mit der Schaffung von 1,25 Dienstposten nur das unerläßliche Maß vorgesehen. Überwiegenden Anteil an der Erhöhung bei den Krankenanstalten um 75,85 Dienstposten hat die interne Abteilung - Maria Rast - beim Landeskrankenhaus Feldkirch, die mit 1.1.1994 mit einer Dienstpostenanzahl von 75,5 übernommen wird. Aus diesen Umständen resultiert für den Dienstpostenplan 1994 eine Gesamtvermehrung von 99,6 Dienstposten Im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme der Arbeiter ins Angestelltenverhältnis, wird im Dienstpostenplan 1994 insoweit Vorsorge getroffen, als die bestehenden Arbeiterposten herausgenommen und als "Angestellte in handwerklicher Verwendung (A.i.h.V.)" weitergeführt werden. - 3 -

Die Veränderungen gegenüber dem Dienstpostenplan 1993 werden im folgenden einzeln dargestellt: HOHEITSVERWALTUNG I. Quantitative Änderungen Gesamt: Vermehrung um 22,5 Dienstposten Verwendungsgruppe A (a) Vermehrung um 10,5 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Rechtskundiger Dienst: Abteilung PrsP + 2 Abteilung Illb + 0,5 Abteilung Vif + 0,5 Verw.Senat + 0,5 Höherer technischer Dienst: Abteilung PrsI + 2 Höherer forsttechnischer Dienst: BH Dornbirn + 1 Wissenschaftlicher Dienst: Abteilung Va + 1 BH Bludenz + 1 BH Bregenz + 1 Landesarchiv + 1 + 10,5-4 -

Verwendungsgruppe B (b) Vermehrung um 9 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Gehobener Verwaltungsdienst: Abteilung PrsR/Pressest. + 1 Abteilung PrsP + 1 Abteilung IIa + 1 Abteilung Illb + 1 BH Bregenz + 2 Gehobener technischer Dienst: Abteilung PrsI + 1 Abteilung VIc + 1 Abteilung Vif +_1 + 9-5 -

Verwendungsgruppe C (c) Vermehrung um 8 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Verwaltungsdienst: Abteilung PrsR + 1 Abteilung Ib + 1 Abteilung IVb + 1 BH Bludenz + 1 BH Bregenz + 1 BH Dornbirn + 1 BH Feldkirch + 1 Technischer Fachdienst: Landesvermessungsamt + 1 + 8-6 -

Verwendungsgruppe D (d) Vermehrung um 4 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN VerwaltungshiIfsdienst: Abteilung PrsI + 1 Abteilung Ib + 0,5 Abteilung lila + 1 BH Feldkirch + 0,5 Verw.Senat + 1 + 4 Verwendungsgruppe e Reduzierung um 1 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Allgemeiner Hilfsdienst Abteilung IIIb - 1 Angestellte in handwerklicher Verwendung Reduzierung um 8 Dienstposten bei der Abteilung Vllb - Feldkirch. - 7 -

Qualitative Änderungen Über die Änderung in der Art der Dienstposten gibt nachstehende Aufstellung Auskunft: Art der Änderung 1993 1994 1. Umwandlungen von Angestellenin Beamtenposten: Verwendungsgruppe A (a) 1 a 1 A VII Verwendungsgruppe B (b) 15 b 15 B V-II 2 b 2 B VI Verwendungsgruppe C (c) 1 c 1 C IV-I 1 c 1 C V Di enstklassenänderungen: Verwendungsgruppe A (a) 2 A VI-III 2 A VII Verwendungsgruppe B (b) 1 B VI 1 B VII 8 B V-II 8 B VI Änderungen der Verwendungsgruppen: 1 b 1 a 1 a 1 b 8,95 d 8,95 c 6 c 6 b 1 e 1 d 2,5 A.i.h.V. 2,5 e 0,5 A.i.h.V. 0,5 d 4. Änderungen der Dienstzweige: 1 C IV-I Verw.Di. 1 C IV-I Soz.Fa.Di. 1 b Geh.Verw.Di. 1 b Geh.techn.Di. - 8 -

NICHT-HQHEITSVERWALTUNG Gesamt: Vermehrung um 77,1 Dienstposten Die Zunahme bei den Landes-Krankenanstalten beträgt 75,85 Dienstposten. Die Sonstige Nicht-Hoheitsverwaltung weist eine Erhöhung um 1,25 Dienstposten auf. a) LANDES-KRANKENANSTALTEN I. Quantitative Änderungen Verwendungsgruppe a Reduzierung um 13,9 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Ärztlicher Dienst: LKH Feldkirch - 18,9 Maria Rast + 3 Psychologischer Dienst: LNKH Valduna + 1 Höherer technischer Dienst: LKH Feldkirch + 1-13,9-9 -

Verwendungsgruppe b Vermehrung um 5,25 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw, DIENSTSTELLE +/- DIENSTPOSTEN Gehobener Verwaltungsdienst LKH Feldkirch Maria Rast - 1 + 2 Gehobener technischer Dienst: LKH Feldkirch + 1 Gehobener med.-techn. Dienst: LKH Feldkirch Maria Rast + 1,25 + 2 + 5,25-10 -

Verwendungsgruppe c: Vermehrung um 31,7 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Verwaltungsdienst: Maria Rast + 6 Medizinisch-technischer Fachdienst: LKH Bregenz 2 Maria Rast + 2 Krankenpflegefachdienst: LKH Feldkirch + 12 LKH Bregenz + 1,5 Krankenpf1egeschul e + 0,5 Maria Rast + 11,7 31^7 Verwendungsgruppe d Vermehrung um 21 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. DIENSTSTELLE +/- DIENSTPOSTEN Verwaltungshilfsdienst: LKH Feldkirch + 1,5 Krankenpflegeschule Feldkirch + 0,5 Maria Rast + 2,2 Sanitätshilfsdienst: LKH Feldkirch LKH Bregenz + 3 Maria Rast + + 14,8 1 21-11 -

Verwendungsgruppe e Vermehrung um 1,6 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Allgemeiner Hilfsdienst Maria Rast + 1,6 Angestellte in handwerklicher Verwendung: Vermehrung um 30,2 Dienstposten KRANKENANSTALTEN DIENSTPOSTEN Maria Rast + 30,2

Qualitative Änderungen Art der Änderung 1993 1994 1. Änderungen der Verwendungsgruppen: 3 c 3 b 0,5 c 0,5 0,5 c 0,5 9 d 9 c 1 A.i.h.V. 1 b 2 A.i.h.V. 2 c 1 A.i.h.V. 1 d - 13 -

b) NICHT-HOHEITSVERWALTUNG - SONSTIGE I. Quantitative Änderungen Verwendungsgruppe a Vermehrung um 1 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw, DIENSTSTELLE +/- DIENSTPOSTEN Wissenschaftlicher Dienst: Kunsthaus + 1 Verwendungsgruppe b Vermehrung um 2 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw, DIENSTSTELLE +/- DIENSTPOSTEN Gehobener Verwaltungsdienst: Landesbibliothek + 1 Gehobener technischer Dienst: Lebensmi tteluntersuchungsanst. + 1-14 -

Verwendungsgruppe c Vermehrung um 0,2 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Technischer Fachdienst: Lebensmitteluntersuchungsanst. + 0,2 Verwendungsgruppe d Vermehrung um 1,05 Dienstposten DIENSTZWEIG ABTEILUNG bzw. +/- DIENSTSTELLE DIENSTPOSTEN Verwaltungshilfsdienst: GBS Bregenz + 0,5 Landesbibliothek + 1 FMF-Archiv - 0,5 Pädagog. Institut + 0,05 + 1,05 Angestellte in handwerklicher Verwendung Reduzierung um 3 Dienstposten bei Schloß Hofen. - 15 -

Qualitative Änderungen Art der Änderung 1993 1994 1. Änderung der Dienstzweige: 1 b Geh.Verw.Di. 1 b Geh.tech.Di. - 16 -

Die Vorarlberger Landesregierung stellt daher den Antrag, der Hohe Landtag wolle beschließen: "1. Der Dienstpostenplan 1994 der Bediensteten des Landes Vorarlberg wird laut Anlage festgesetzt. 2. Die Landesregierung wird ermächtigt, auf Rechnung eines freien Dienstpostens einen Dienstposten einer niedrigeren Verwendungsgruppe über den systemisierten Stand hinaus zu besetzen und auf Rechnung eines freien Beamtendienstpostens einen Landesangestellten der entsprechenden oder einer niedrigeren Verwendungsgruppe aufzunehmen. 3. Die Landesregierung wird ermächtigt, in Berufsausbildung stehende Personen (Ausbildungsärzte, Famuli, Ferialpraktikanten, usw.) auf begrenzte Zeit zu beschäftigen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zweckmäßig ist. Weiters wird die Landesregierung ermächtigt, nach Maßgabe der Notwendigkeit auf begrenzte Zeit Ersatzkräfte einzustellen für männliche Bedienstete, die zum Präsenz- bzw. Zivildienst eingezogen werden, für weibliche Bedienstete, die zufolge Mutterschaft vom Dienst freigestellt sind und Bedienstete, die Karenzurlaub, Teilzeitbeschäftigung bzw. Herabsetzung der Wochenarbeitszeit in Anspruch nehmen. 4. Die Landesregierung wird ermächtigt, bis zu zwei Jahren vor dem Ausscheiden von Landesbediensteten bis zu 20 Ersatzkräfte zu Einschulungszwecken ohne Anrechnung auf den Dienstpostenplan einzustellen. 5. Die Landesregierung wird ermächtigt, zur vorübergehenden Aushilfe oder zu Ausbildungszwecken 20 arbeitslose Schulabgänger längstens auf die Dauer eines Jahres zu im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten reduzierten Bezügen ohne Anrechnung auf den Dienstpostenplan zu beschäftigen. 6. Die Landesregierung wird ermächtigt, bei Vorliegen sozialer Gründe bis zu 25 Personen (bei Teilbeschäftigungen entsprechend mehr) ohne Anrechnung auf einen Dienstposten zu beschäftigen, soweit deren Vermittlung auf einen Arbeitsplatz zufolge geistiger oder körperlicher Behinderung oder auf Grund von (drohender) Langzeitarbeitslosigkeit nur erschwert möglich ist." - 17 -

Bezeichnung Beamte Angestellte Ang.i.h. Verw.Gr. Stand Verw.Gr. Stand Verwendung Anmerkung Gesamtübersicht I. Hoheitsver- A 128,5 a 57,5 waltung B 173 b 94,5 C 166 c 183,45 D 7 d 255,6 E - e 2,5 474,5 593,55 Nicht-Ho- A - a 335 heitsver- B - b 173,75 waltung C 2 c 1068,6 insgesamt D - d 520,45 E - e 94,6 2 2192,4 288,1 444,55 Davon entfallen auf: a) Krankenan- A a 258,5 stalten B - b 141,25 C i c 993,9 D - d 487,4 E - e 91,6 i 1972,65 b) Sonstige A - a 76,5 B - b 32,5 C i c 74,7 D - d 33,05 E - e 3 i 219,75 I Hoheits- A 128,5 a 392,5 verwal- B 173 b 268,25 tung und C 168 c 1252,05 Nicht-Ho- D 7 d 776,05 heitsver- E - e 97,1 waltung 476,5 2785,95 367,1 77,45 732,65 Insgesamt im Landesdienst Beamte: Angestellte: Arbeiter: Zusammen: 476,5 2785,95 732,65 3995,1-18 -

Bezeichnung Beamte DK1. Stand Angestellte Verw.Gr. Stand Anmerkung Aufgliederung Verw.Gr. A: Hoheitsver- IX 1 waltung VIII 47 VII 55,5 VI-III 25 128,5 57,5 Beamte: 128,5 Angestellte: 57,5 Zusammen: 186 Nicht-Hoheitsverwaltung insgesamt 335 Beamte: Angestellte Zusammen: 335 335 Davon entfallen auf: a) Krankenanstalten 258,5 Beamte: Angestellte; Zusammen: 258,5 258,5 b) Sonstige 76,5 Beamte: Angestellte Zusammen: 76,5 76,5 I Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung Beamte: 128,5 Angest.: 392,5 Zusammen: 521 Verw.Gr. B: I. Hoheitsverwal- VII 36 tung VI 49 V-II _88 b 94^5 173 Beamte: 173 Angestellte: 94,5 Zusammen: 267,5-19 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DKl. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung Nicht-Hoheitsverwaltung insgesamt 173,75 Beamte: Angestellte: 173,75 Zusammen: 173,75 Davon entfallen auf: a) Krankenanstalten b 141,25 Beamte: Angestellte Zusammen: 141,25 141,25 b) Sonstige 32,5 Beamte: Angestellte Zusammen: 32,5 32,5 I Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung Beamte: 173 Angest.: 268,25 Zusammen: 441,25 Verw.Gr. C: I. Hoheitsverwal- VI tung V IV-I 46 67 53 166 183,45 Beamte: 166 Angestellte: 183,45 Zusammen: 349,45 Nicht-Hoheits- Verwaltung insgesamt VI V 1068,6 Beamte: Angestellte: Zusammen: 2 1068,6 1070,6 Davon entfallen auf: a) Krankenanstalten VI 993,9 Beamte: 1 Angestellte: 993,9 Zusammen: 994,9-20 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung b) Sonstige V I Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung 74,7 Beamte: 168 Angest.: 1252,05 Zusammen: 1420,05 Beamte: 1 Angestellte: 74,7 Zusammen: 75,7 Verw.Gr. D: I. Hoheitsverwaltung IV 255,6 Beamte: 7 Angestellte: 255,6 Zusammen: 262,6 Nicht-Hoheitsverwaltung insgesamt 520,45 Beamte: Angestellte; Zusammen: 520,45 520,45 Davon entfallen auf: a) Krankenanstalten 487,4 Beamte: Angestellte: Zusammen: 487,4 487,4 b) Sonstige 33,05 Beamte: Angestellte: 33,05 Zusammen: 33,05 I Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung Beamte: Angest.: Zusammen: 7 776,05 783,05-21 -

Bezeichnung Beamte DKl. Stand Angestellte Verw.Gr. Stand Anmerkung Verw.Gr. E I. Hoheitsverwaltung 2,5 Beamte: Angestellte: Zusammen: 2^5 2,5 Nicht-Hoheitsverwaltung insgesamt 94,6 Beamte: Angestellte: 94,6 Zusammen: 94,6 Davon entfallen auf: a) Krankenanstalten 91,6 Beamte: Angestellte Zusammen: 91,6 91,6 b) Sonstige Beamte: Angestellte Zusammen: I Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung Beamte: Angest.: 97,1 Zusammen: 97,1-22 -

Bezei chnung Beamte Angestel1te DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung I. HOHEITSVERWALTUNG A. Allgemeine Verwaltung I. Rechtskundiger Dienst (Verw.Gr. A) Landesamtsdirektor Hofrate IX VIII 1 22 Oberregierungs- VII rate 21,5 Regierungsräte Regierungskommissäre VI-III 12 a 23 Es sind zur Verfügung gestellt bzw. vom Dienst freigestellt: 1 Beamter als Bürgermeister 1 Beamter der Landtagskanzlei 1 Beamter als Regierungsmitglied Gehobener Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) Oberamtsräte Amtsrate Amtssekretäre Amtsrevidenten VII VI V-II 27 35 57 b 46 1 Beamter der Vlbg. KH-Betri ebs-ges.m.b.h. zur Verfügung gestellt. 1 Beamter als Bundesminister I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) Amtsoberinspek- VI 25 toren V 38 Amtsinspektoren IV-I 36 Amtskontrollore c 146,45 IV. 1 Beamter der Landtagskanzlei 1 Angestellte der Landtagskanzlei Verwaltungshi1fsdienst (Verw.Gr. D) Oberoffiziale IV 7 d 242,25 V. AI lg. Hilfsdienst (Verw.Gr. E) e 2,5-23 -

Bezeichnung Beamte DKl. Stand Angestellte Verw.Gr. Stand Anmerkung B. Technischer Dienst I. Höh.techn.Dienst (Verw.Gr. A) Hofräte VIII Oberbauräte VII Bauräte VI-III Baukommissäre 17 17 4 14 11. Gehob.techn.Di enst (Verw.Gr. B) Oberamtsräte VII 9 Amtsräte VI 12 Amtssekretäre V-II 28 Amtsrevidenten I Techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) Amtsoberinspek- VI 19 toren V 28 Amtsinspektoren IV-I 16 Amtskontrollore IV. Technischer Hilfsdienst (Verw.Gr. D) 34 28 1 Beamter der Vlbg. KH-Betri ebs-ges.m.b.h. zur Verfügung gestellt 2 Beamte als Bürgermeister vom Dienst freigestellt 1 Beamter als Bürgermeister vom Dienst freigestellt 1 Beamter der Vlbg. KH-Betri ebs-ges.m.b.h. zur Verfügung gestellt C. Forstdienst I. Höh.forsttechn. Dienst (Verw.Gr. A) Hofräte VIII 1 Oberforsträte VII 3 Forsträte VI - III 3 Forstkommissäre a 1 Forstaufsichtsdienst (Verw.Gr. D) d 7,35-24 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung D. Gesundheitsdienst Ärztl. Dienst (Verw.Gr. A) Hofräte Obersanitäts- VIII VII 1 3 räte Sanitätsräte VI-III 1 missäre Sanitätskom- a 2,5 Med.-techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) c 9 E. Sozialdienst I. Gehob.Sozialdienst (Verw.Gr. B) Amtsräte VI 2 Amtssekretäre V-II 3 Amtsrevidenten b 14,5 Sozialer Fachdienst (Verw.Gr. C) Amtsoberinspek- VI 2 toren Amtsoberinspek- V 1 toren Amtsinspektoren Amtskontrollore IV-I 1 F. Tierärztl. Dienst I. Tierärztl.Dienst (Verw.Gr. A) Hofräte VIII 1 Oberveterinär- VII 2 räte Veterinärräte VI - III 1 Veterinärkommissäre a 2-25 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung G. Volksbildungsdienst I. Volksbildungsdienst (Verw.Gr. A) Hofrate VIII 2 Oberregierungsräte VII 1 Regierungsräte VI III 1 1 Bediensteter SPÖ-Club Regierungskommissäre a 3 H. Wissenschaftl. Dienst I. Wissenschaftl. Dienst (Verw.Gr. A) Hofrate VIII 1 Oberregierungs- VII 5 rate Regierungsräte VI III 1 Regierungskommissäre a 6 I. Wirtschaftsdienst I. Höh.Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. A) Hofräte VIII 2 1 Beamter als Nationalrat teilweise freigestellt Oberregierungs- VII 3 räte Regierungsräte VI-III 2 1 Bediensteter ÖVP-Club Regierungskommissäre a 5-26 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung I. Höherer Musikerzieherdienst (Verw.Gr. A) J. Musikerzieherdienst Angestel lte in handwerklicher Verwendung Hausverwaltung 31,6 Landeswasserbauamt 16 VIIb - Feldkirch 240,5 Zusammen 288,1-27 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung A) Verwaltung NICHT-HOHEITSVERWALTUNG a) Krankenanstalten 1. Landes-Nervenkrankenhaus Valduna in Rankweil I. Höh.Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. A) a 1 Gehob.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 1 I Gehob.techn. Dienst (Verw.Gr. B) b 1 IV. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 27 V. Verwaltungshi lfsdienst (Verw.Gr. D) d 31,5 VI. Techn. Hilfsdienst (Verw.Gr. D) d 4 B) Fachpersonal I. Ärztlicher Dienst (Verw.Gr. A) a 42 Psychologischer Dienst (Verw.Gr. A) a 6 I Gehob.Sozialdienst (Verw.Gr. B) b 5 IV. Gehob.med.-techn. Dienst (Verw.Gr. B) b 23,5-28 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DKl. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung V. Med.-techn. Fachdienst (Verw.Gr. C) c 9 VI. Krankenpf1egefachdienst (Verw.Gr. C) c 155 V Sanitätshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 98,5 VI Allg.Hilfsdienst (Verw.Gr. E) e 90 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 61-29 -

Bezei chnung Beamte Angestel1te DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung A) Verwaltung 2. Landeskrankenhaus in Feldkirch (einschließlich Pulmologische Abteilung Gaisbühel) I. Höh.Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. A) a 2 Gehob.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 3,5 I Gehob.techn. Dienst (Verw.Gr. B) b 4 IV. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 43 V. Techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) c 9 VI. Verwaltungshi1fsdienst (Verw.Gr. D) d 81,1 V Techn.Hilfsdienst (Verw.Gr. D) d 13 B) Fachpersonal I. Ärztlicher Dienst (Verw.Gr. A) a 139,7 Apothekerdienst (Verw.Gr. A) a 2,6 I Höh.techn.Dienst (Verw.Gr. A) a 5 IV. Geh. Sozialdienst (Verw.Gr. B) b 1 V. Gehob.med.-techn. Dienst (Verw.Gr. B) b 72,25-30 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung VI. V Med.-techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) c 16 Krankenpflegefachdienst (Verw.Gr. C) c 387,7 VI Sanitätshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 141,3 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 165,4 A) Verwaltung 3. Landeskrankenhaus Feldkirch - Interne Abteilung - Maria Rast I. Geh. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 2 I IV. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 6 Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 2,2 Allgemeiner Hilfsdienst (Verw.Gr. E) e 1,6 B) Fachpersonal I. Ärztlicher Dienst (Verw.Gr. A) Gehob. med.-techn. (Verw.Gr. B) - 31 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung I Med.-techn. Fachdienst (Verw.Gr. C) c 2 IV. Krankenpf1egefachdi enst (Verw.Gr. C) c 11,7 V. Sanitätshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 14,8 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 30,2 A) Verwaltung 4. Landeskrankenhaus in Bregenz (einschließlich Unfallchirurgische Abteilung) I. Geh. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 1 Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) Amtsoberinspektoren VI 1 c 52,5 I Techn.Fachdi enst (Verw.Gr. C) c 8 IV. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 30,5 V. Techn.Hilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 B) Fachpersonal I. Ärztlicher Dienst (Verw.Gr. A) a 56,2 Gehob.med.-techn. Dienst (Verw.Gr. B) b 24-32 -

Bezeichnung Beamte DK1. Stand Angestellte Verw.Gr. Stand Anmerkung I IV. Med.-techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) Krankenpflegefachdienst (Verw.Gr. C) 18 237 V. Med.-techn.Hilfsdienst (Verw.Gr. D) VI. Sanitätshilfsdienst (Verw.Gr. D) 61 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 104,5 I. Höh. Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. A) 5. Krankenpflegeschule Feldkirch Gehob.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) IV. Krankenpf1egefachdienst (Verw.Gr. C) 11 V. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) 5,5 Angestellte in handwerklicher Verwendung: - 33 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung b) Sonstige 1. Kaufmännische und Gewerbliche Berufsschulen I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 4,5 Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 9,5 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 22,25 2. Berufsschule (Internat) für das Gastgewerbe in Lochau I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 6,5 Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 3. Land- und forstwirtschaftliche Fach- und Berufsschule (Internat) Hohenems I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 3,5 Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 12-34 -

Bezeichnung Beamte DKl. Stand Angestellte Verw.Gr. Stand Anmerkung 4. Landwirtschaftlicher Gutsbetrieb Rheinhof Hohenems Angestellte in handwerklicher Verwendung: A) Verwaltung 5. Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz I. Volksbildungsdienst (Verw.Gr. A) Geh.Verwa1tungsdienst (Verw.Gr. B) I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) 10 5 1 Angestellter als Landtagsabgeordneter teilweise freigestellt IV. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) B) Fachpersonal I. Geh.techn.Dienst (Verw.Gr. B) Angestellte in handwerklicher Verwendung: - 35

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung 6. Franz-Michael-Felderarchiv in Bregenz I. Volksbi1dungsdienst (Verw.Gr. A) a 1 Verwaltungshi1fsdienst (Verw.Gr. D) d 0,5 7. Landeskonservatorium für Vorarlberg in Feldkirch I. Höh.Musi kerzieherdienst (Verw.Gr. A) a 39 Geh.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 1 I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) Amtsoberinspektoren V 1 IV. Verwaltungshi1fsdienst (Verw.Gr. D) d 2,5 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 3,5-36 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung I. Wissenschaftlicher Dienst (Verw.Gr. A) 8. Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz Geh.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) IV. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) V. Allg.Hilfsdienst (Verw.Gr. E) Angestellte in handwerklicher Verwendung: 1,7 9. Kunsthaus in Bregenz I. Wissenschaftl. Dienst (Verw.Gr. A) a 3 Geh.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 1 I Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 0,5-37 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung 10. Vorarlberger Naturschau in Dornbirn I. Geh.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 1 Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 2 11. Landes-Jugendheim Jagdberg in Sehl ins I. Psycholog. Dienst (Verw.Gr. A) a 1 Gehob.Erzieherdienst (Verw.Gr. B) b 6 I Erzieherdienst (Verw.Gr. C) c 12 IV. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 3,5 V. Erzieherhilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 VI. Verwaltungshi1fsdienst (Verw.Gr. D) d 2 Angestellte in handwerklicher Verwendung: - 38 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung A) Verwaltung 12. Lebensmi tteluntersuchungsanstal t des Landes Vorarlberg I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 2,5 Verwaltungshi 1 fsdienst (Verw.Gr. D) d 2,5 B) Fachpersonal I. Wissenschaftl. Dienst (Verw.Gr. A) a 5 Gehob.techn.Di enst (Verw.Gr. B) b 4 I Techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) c 9,2 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 6,5-39 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung A) Verwaltung 13. Umweltinstitut des Landes Vorarlberg I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 3,5 Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 B) Fachpersonal I. Wissenschaftl. Dienst (Verw.Gr. A) a 14,5 Gehob.techn.Dienst (Verw.Gr. B) b 4 I Techn.Fachdienst (Verw.Gr. C) c 11 14. Pädagogisches Institut des Landes Vorarlberg in Lochau I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 1 Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 0,55 15. Landesforstgarten Rankweil I. Gehob.techn.Dienst (Verw.Gr. B) Angestellte in handwerklicher Verwendung: 40

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung 16. CIM-Center I. Höh.Wi rtschaftsdienst (Verw.Gr. A) Geh.techn.Dienst (Verw.Gr. B) I Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) - 41 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung Die Inhaber folgender bei der Hoheitsverwaltung aufgeführten Dienstposten sind dem Bund bzw. dem Forschungsinstitut am Krankenhaus der Stiftung Maria Ebene zur Verfügung gestellt: Landesschulrat für Vorarlberg A) Allgemeine Verwaltung I. Rechtskundiger Dienst (Verw.Gr. A) Hofrate VIII 1 Gehobener Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) Oberamtsräte VII I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) Amtsoberinsp. VI Forschungsinstitut am Krankenhaus der Stiftung Maria Ebene A) Allgemeine Verwaltung I. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) - 42 -

Bezeichnung Beamte Angestellte DK1. Stand Verw.Gr. Stand Anmerkung Die Inhaber nachstehender Dienstposten aus der Nicht-Hoheitsverwaltung sind Schloß Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs-Gesellschaft m.b.h. zur Verfügung gestellt: I. Volksbildungsdienst (Verw.Gr. A) a 3 Geh.Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B) b 1,5 I Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) c 5,5 IV. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D) d 1 Angestellte in handwerklicher Verwendung: 5,5 43 -