!"#$%!"& '( ) ) * ))' %

Ähnliche Dokumente
Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co. Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu)

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media

Werbung in Social Media

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Der Mix macht s Blended Learning: Neue Vielfalt der Trainingsformate durch digitale Elemente. Thomas Seidel CDO

Katarina Peranic, Stiftung Bürgermut

Statistik. Media Perspektiven 11/

2017 MUI untersucht das Mediennutzungs- und Informationsverhalten in der Deutsch- und Westschweiz

Befragung zur Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Idee und Umsetzung:

Forschungssymposium des Fachbereiches 3

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

gründen_in_der_steiermark Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS UGP_workshop_themen

LINKTIPP: ZIELGRUPPEN.»

Intermediäre und Meinungsbildung - Soziale Medien als Informationsquelle. Dr. Kristian Kunow, Mai 2018

Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume

BECHTLE digital Webseiten

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit

Bewegtbildstudie 2017

UNTERNEHMENSANALYSE CHECKLISTE ZUR

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII

Herzlich Willkommen. Markus Sindermann. Sozial- und Medienpädagoge

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Social Media bei der Stellensuche

Webinar Soziale Netzwerke

Eine medienpädagogische Perspektive auf Jugendbeteiligung. Matthias Andrasch Friederike Siller

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

Silke Meyer. web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, Überblick über das Web 2.0. Silke Meyer. Web Worum geht s da?

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Online Marketing Manager

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Entlassungsmanagement

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

Social Media in der Gesundheitskommunikation

Social Media. Brauche ich das? Und wenn ja, was und wozu?

Social Media Do s und Don ts

Q1 Mein Kind besucht folgende Schulstufe

Social-Media Strategien für Krankenkassen Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen

Auswertung der Evaluationsfragebögen

Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit.

Online Marketing an der Hochschule Rhein-Waal

Social Media im GKV-Markt Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März Bücher zeitgemäß inszenieren

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Bewegtbildstudie 2018

Bewegtbildstudie 2017

Social Media Überblick für Verweigerer

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden

5 stärksten Social-Media Tricks. Für jede Künstler-Website

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2015 AUF BASIS VON NIELSEN NETRATINGS. Mit dem Schwerpunkt Soziale Netzwerke im Internet

Manager Medien Befragung 2014

Social Media Trendmonitor Zwischen Hype und Hoffnung: Die Nutzung sozialer Netzwerke in Journalismus und PR

Forum Vision Instandhaltung e.v.

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Social Media Manager

Social-Media-Strategie der Stadtbücherei Hilden (Stand: )

Omnibus Ergebnisse. Haben Sie schon mal den Begriff digitales Erbe bzw. digitaler Nachlass gehört? Nein. Weiß nicht / keine Angabe

Cloud Computing Teil 2

DIGITAL NEWS Januar 2015

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM MÄRZ 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT

Umfrage von KISS Hamburg

Social Media Manager

Bildung in Digitalität

Social Media Stellenwert im heutigen Gesundheitswesen. Dr. med. Niklas Otten HerzZentrum Hirslanden

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Harnkontinenz. kostenloses Webinar ja ja nein

Gewichtungsstudie zur Relevanz der Medien für die lokale / regionale Meinungsbildung in Deutschland

Werben um die Generation Z Ausbildungsmarketing heute. Jonathan Heller Fachtagung Personalleiterforum 9. Mai 2012

unterrichtsformen unter berücksichtigung neuer medien gestaltungslehrese SS2012 knabl lisa, messner julia

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017

Statistik. Media Perspektiven 7-8/

Umfrage Tablet PC. Eingabe vom bis zum (noch 30 Tage)

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Kreissparkasse Köln. Social Media. Unternehmerabend Lohmar

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Politisches Informationsverhalten der Deutschen. Nutzung traditioneller und neuer Medien bei der Suche nach politischen Informationen

FRAUENCOMPUTERZENTRUMBERLIN e.v. Chancen 2.0 Keine Angst vor Social Media von Alexandra Deak

Digital Barometer Bayern

Über BusinessPortal Norwegen

Handreichung. zur AWO-Aktionswoche 12. Februar 2018

Soziale Netzwerke. meredo

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Alterndes Deutschland - Alternde Medien?

Sind wir schon da? Facebook. Twitter. Social media in der Bibliothek. Ein Fünfjahresrückblick. RSS. Blog. Mashups. Universitätsbibliothek

Medienaneignung und Lernen mit neuen Medien Denn Sie wissen was sie tun?!

Apps Mindshare MindMinutes. Wien, März 2015

Next Generation e-learning

Alles began mit. also nicht ganz.

Next Generation e-learning

Mandanten gewinnen über das Internet Social Media und Website Marketing bfd-online-seminar Montag, 21. Januar :00 16:30 Uhr inkl.

Preisliste Social Media, Online Marketing Services und Praxiswerkstatt

Transkript:

!"#"$#$!"%&

!"#$%!"& '( ) ) * ))' %

1 + ), ) -%. /, 0 ) 0 -%.. 2+ )2

Wer wurde Botschafter/-in? Die EB-Einrichtungen nutzten bestehende Netzwerke und Kontakte: Gemeinden, Seniorenbeiräte Senioren-Service-Büros, Ehrenamtsagenturen Seniorengruppen, Vereine Teilnehmende aus ehemaligen Projekten Projekt MiA

Ziele Qualifizierung von Wissensvermittlern: engagiert technikaffin mobil ausgestattet mit Zeitressourcen Botschafter/-innen wurden fachlich und medienpädagogisch geschult, um ihre Zielgruppe konkret unterstützen zu können Projekt MiA

, " )9:' ;:1 7 < =>?"@ 9=!:!@ # ;:"?! @ " ;?">!@ > < ' ( ) * "< ; 7;?AB >A!"A!"& < / ; 7;!=AB!:A!#A!"& / C/D ).AE )/6 %

Basisschulung Senioren-Technik-Botschafter Inhalte Wer ist die Zielgruppe von MiA? Auseinandersetzung mit eventuellen Berührungsängsten von älteren Menschen mit neuen Technologien Woran ist die Zielgruppe interessiert? Statistische Angaben zur Medien- und Internetnutzung im höheren Lebensalter Lernen im Alter, Aktivierende Lernmethoden Projekt MiA

Beispiele Facebook Skype Dropbox WhatsApp Twitter Blogs, z.b. Tumblr oder WordPress Foren Google+ Amazon YouTube Cloud-Computing Brainstorming und Mind mapping online Xing Seniorentreff.de StayFriends Social Media

Basisschulung Senioren-Technik-Botschafter Inhalte Recherchearbeit Geeignete Freeware Angebote für Senioren im Internet: Rätsel/Spiele, Gedächtnistraining, Kommunikation und Information Technische Hilfen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z.b. Bildschirmlupe, Sprachausgabe, Seniorenhandy) Projekt MiA Info-Tag 23.09.2014

Vertiefungsschulung Senioren-Technik-Botschafter Webinare sind Liveseminare in einem virtuellen Seminarraum. Sie sind ein zeit- und kostengünstige alternative oder auch eine Ergänzung zu Präsenz- Seminaren. Unsere Idee: Die damit erreichte Ortsunabhängigkeit erleichtert die Bildungsteilhabe von älteren Menschen. Einblicke in die Webinar-Akademie der Dozentin Wera Nägler Probeläufe von Webinaren Projekt MiA

Aus der Praxis Organisation der Praxisphasen Die drei beteiligten Bildungseinrichtungen unterstützten und begleiteten die Senioren-Technik- Botschafter in ihrer Region bei ihren Einsätzen. Vernetzung mit den Einsatzorten : Seniorenzentren, örtliche Kirchen, Gemeindehäuser, Mehrgenerationenhäuser, Bildungseinrichtungen, Kulturhäuser, Aufsuchende Bildung Projekt MiA

Aus der Praxis Kontakt zu interessierten Seniorinnen und Senioren Persönliche Ansprache Presse Plakate Faltblatt

Aus der Praxis Verschiedene Einsatzarten Einzelberatung, einmalig oder über einen begrenzten Zeitraum Treffen privat bei einer Seniorin bzw. Botschafterin Regelmäßige Treffen an geplanten Orten (Gemeinderäume, Bibliothek, etc.) Spielenachmittag im Altenpflegeheim mit Tablets Erweiterung des Angebots bereits bestehender PC- Treffs Angebot im Senioren-Service-Büro platziert Projekt MiA

Was läuft noch? LEB Bereich Oldenburg 4 Seniorentechnikbotschafter/innen sind aktiv! 1. Laptoptreff im Mehrgenerationenhaus in Goldenstedt Seniorentechnikbotschafterin Renate Carrington 1 x pro Woche mit eigenen Laptops 2. Senioren-Computer-Gruppe im Jugendzentrum Wüsting Seniorentechnikbotschafterin Gunda Menkens 14-tägig, ohne Anbindung an Gemeinde oder EB Projekt MiA

Was läuft noch? LEB Bereich Oldenburg 3. Einzelbetreuung auf Anfrage in der Gemeinde Wardenburg Seniorentechnikbotschafter Detlef Wiese Grundsätzlich bei den Senioren zuhause Viele Anfragen Vermittlung läuft über den Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Oldenburg in Wardenburg Projekt MiA

Erfolgreich seit 1,5 Jahren Seniorentechnikbotschafter Hergen Brandes Ein Seminarraum im Dorfgemeinschaftshaus Ahlhorn wurde organsiert und mit W-Lan und Beamer eingerichtet. Seit dem 12.03.2014 bietet er dort regelmäßig wöchentlich einen Termin an. Zu den ersten beiden Treffen erschienen jeweils zwei Senioren. Nach einem Bericht über sein Angebot in der regionalen Tageszeitung meldeten sich weitere Teilnehmende, sodass an den Treffen aktuell durchschnittlich 12 Personen teilnehmen. Es gibt eine Warteliste!

Laptoptreff Ahlhorn

Was wir anbieten: Regelmäßige Treffen der Botschafter/innen unter Leitung der LEB Austausch über aktuelle Fragen Entwicklung neuer Ideen Feststellung: Großer Bedarf an Hilfestellungen im Medienbereich für ältere Menschen Viele Fragen zu den neuen Einsatzmöglichkeiten der Medien Wichtig ist die angenehme Atmosphäre Ablehnung eines klassischen Einführungskurses, da dieser nicht so sehr auf die Bedürfnisse und Problemstellung der Zielgruppe zugeschnitten ist Projekt MiA

. ' 1 2 FAA +, 2 * G + )0 ) () A"> #!":"D6 '!=""#!!##!#& + H + )A) +++A+)A) -) G ) 7)G + )3 ) A/A 5 *I A# :"J?D A!&&>??=!?JJ" D)K!":# > >!"& A%% H A). +++AA)

Vielen Dank