Folgende mitarbeiterbezogene Stammdaten werden gespeichert und für die jeweiligen Funktionsbereiche verwendet. Personalnummer X X X X.

Ähnliche Dokumente
94er ezeit Stand

Vereinbarung. zur Einführung und zum Betrieb der IT-gestützten Zeitwirtschaft (-.;Zeit) 1. zwischen

Dienstvereinbarung. zwischen. der Verwaltung des Universitätsklinikums Tübingen. und. dem Personalrat des Universitätsklinikums Tübingen.

KoPers. Zusatzmodul Zeitwirtschaft. Leistungs- und Funktionsbeschreibung

DATENBLATT. Zeiterfassung

Abwesenheitsverwaltung online

dpersonalmanagement Zusatzmodul dzeitwirtschaft Leistungs- und Funktionsbeschreibung

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7

OneClick Logistik Manager Personaleinsatz Service

Software WISO Hausverwalter 2017 So geht s: Wie erfasse ich einen Einzelwirtschaftsplan? Version / Datum V 1.0 /

GO! Zeit Mobile für iphone (Version 3.0*)

Page 1 of 5 - zuletzt bearbeitet von wikiadmin am 2018/06/28 10:52

ZEIT+.Net Workflow. Beispiele aus der Praxis. Infoniqa LGV Payroll Solutions GmbH Innsbrucker Bundesstraße 67, A-5020 Salzburg.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card)

Direkte Belegeingabe

GDI-Informationen Finanzbuchhaltung > Für den Jahreswechsel > 2017 ist kein sofortiger Jahresabschluss notwendig.

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Handbuch. Mitarbeiter

Der Schlüssel für eine optimale Betriebsorganisation

Kurz-Erläuterung von MeinDienstplan

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

GDI Zeit Version (November 2018)

Releasenotes. PROJEKT PRO GmbH Änderungen und Irrtum vorbehalten Stand PROJEKT PRO Releasenotes Seite 1 von 6

FAQ Frequently Asked Questions. Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand Inhalt

Einrichtung einer VR-NetWorld-Card (HBCI-Chipkarte) In der VR-NetWorld Software Stand 02/2015

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. GDI Zeit-App - Bedienung und Dokumentation

KuferSQL Mitarbeiterverwaltung Erfassung der An- & Abwesenheiten

Anwender-Dokumentation

Geburtstags- s und -SMS

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

Istzeit-Stammdaten und Tagesabschluss WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7

Programmteil Kapazitätsplanung

ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND NTCS

Firma. Administration Firma. Allgemein. Letzte Aktualisierung: um 15:03 Uhr von Schön, Patrick

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Wie richte ich eine Stellvertretung für mein Postfach ein? Wie benutze ich ein Postfach, für das ich als Stellvertreter festgelegt bin?

AZK 2 - Monatsarbeitszeit

AZK 3 - Jahresarbeitszeit

ROBERT KNOWS

Unternehmensverzeichnis.org

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Austausch einer VR-NetWorld Card (HBCI-Chipkarte) in Profi cash

Kurz-Erläuterung von MeinDienstplan

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Dokumentenportale. Bedienungsanleitung

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

BESCHREIBUNG JAHRESWECHSEL

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Releasenotes für die Version

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch.

Profi cash. Ab dem 25.September Nur für Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Tölzer Land eg. Inhaltsverzeichnis

timecard 5 Release Notes REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D Furtwangen Furtwangen, den

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b.

Kurzbeschreibung. Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Lohnerklärung ELM (Swissdec)

Buchungskreise in Agenda FIBU

Einzelabrechnung und Mitarbeiterassistent

Kontakt: Impressum. HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Straße Ahrensfelde

Mitarbeiterportal SAP-ESS. Anleitung Arbeitszeit für die Arbeit mit dem SAP-ESS-Portal. Seite 1

Überblick. Inhalt. Überblick. Anmeldung. Benutzerrollen. Für wen ist www. timebutler.de geeignet? Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheiten verwalten

MomoZeit Quickguide für Benutzer

SelectLine-Lohn. ab Version Einrichtung 13. Monatslohn pro rata

Gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Abacus Lösung zur Zeiterfassung als Ergänzung zur Lohnsoftware

Leitfaden für die online Deklaration

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Leitfaden für die WEB-Zeiterfassung

traisy MFD - Startup Nachdem Anschalten wird die Applikation geladen und folgender Splash Screen angezeigt. Seite 2

PZE Comfort kann ohne Datenverlust um die o. g. Module erweitert werden.

Dokumentation Frontend TOMAS plus Modul Datenpflege Mandantenverwaltung

ATOSS Staff Efficiency Suite (ASES)

Merkblatt zur Benutzerverwaltung. 1. Allgemeines. 1.1 Registerkarte Sachbearbeiter:

Sie löschen eine Auswahl durch Klick auf das Minuszeichen (

Pfarrverwaltung (Pfarrpaket)


Benutzer-Handbuch An- und Abwesenheitsliste

Webportal Quellensteuer: Export und Import von Mitarbeitenden

Verwaltung und Konfiguration von -Adressen

3.Schritt: Aus. die einzelnen Gefahrgut. werden. 7. Schritt: Fügen Sie. Mengen. direkt die. sind. überschritten

it4sport GmbH HANDBUCH BRV-VEREINSACCOUNT PHOENIX II

Personalkalender Änderungen zur Version TOPIX Business Software AG

Installationsvorbereitung WEB Zeiterfassung

GEORG FÜRNSINN, BMLFUW

Aktuelles Buchungsjahr 2017

I. EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis. EIS-Online-BBS/BEST-Online-BBS: Veränderungen ab dem

Personalzeitverarbeitung Gleitzeit Schicht - Urlaubsworkflow - Lohnartberechnung

SAPHIR 3.0 Elektronische Zeiterfassung.

Transkript:

In diesem Dokument sind die Arten der in SP-Expert gespeicherten mitarbeiterbezogenen Daten und ihre Zweckbestimmung im Rahmen der Funktionsbereiche genannt. 1. Folgende mitarbeiterbezogene Stammdaten werden gespeichert und für die jeweiligen Funktionsbereiche verwendet. Kommt-Geht Personaleinsatzplanung Produkterfassung Personalnummer Name Geburtsdatum - - Eintrittsdatum Austrittsdatum Privatanschrift - dezentral - - Dienstbezeichnung - - PAISY-"Firma" - - - Bekleidungsnummer - Feuerwehr - - Zutritt Dienstnummer Polizei Funktionsträger AAH Besoldungsgruppe Team Vertragsart (Arbeitszeit/Teilzeit/Vollzeit;Bea;Ang;Arb) dezentral - - Verteilung der Arbeitszeit (Schichtschema) - - Qualifikationen - dezentral - - Kostenstelle - - Ausweis- (Chipkarten-) Nummer - - Web-Rechte (für Zugriff über Web) - Mitarbeiter Telefonnummern - dezentral - - Zutrittsberechtigung - - - Zur besseren Übersicht ist auf den Seiten 5 und 6 eine Zusammenfassung der Stammdaten nach Funktionsbereichen beigefügt. 1

Die wesentlichen in ezeit geführten Stammdaten werden aus dem Personalabrechnungs- und -verwaltungsverfahren importiert. Sofern die Daten nicht aus PAISY exportiert werden können, weil sie dort nicht in geeigneter Form vorhanden sind, werden sie manuell ergänzt. Die Rechte zur Datenpflege werden entsprechend den Zwecken der Daten und gemäß Berechtigungskonzept vergeben. 2. Konten Grundlage der gesamten zeitwirtschaftlichen Abrechnung bilden die sogenannten Konten. Ein Konto ist eine Sammelstation für Zeit- und andere numerische Werte, die manuell oder durch den Einsatz von Mitarbeitern in Plänen automatisch verbucht werden. Im Rahmen der Funktionsbereiche Kommt-Geht sowie Personaleinsatz- und -schichtplanung können für unterschiedliche Zwecke Konten eingerichtet werden, die je nach Auftreten für jeden Mitarbeiter bebucht werden. Die Zwecke der Kontobuchungen sind: Berechnung der Arbeitszeitsalden (z. B. Gleitzeit, Mehrarbeit) Berechnung und Verwaltung von Urlaub Verwaltung und statistische Auswertung von Abwesenheiten Lieferung von unständigen Bezügezahlungsdaten an das Abrechnungsverfahren 3. Monatsplaneinträge Monatsplaneinträge bilden die Grundlage für die Festlegung der Arbeitszeit bzw. der Abwesenheit für einen Tag. Der Monatsplaneintrag beinhaltet die zu leistende- bzw. geleistete Arbeitszeit. Er kann in unterschiedliche Zeitabschnitte gegliedert sein und weitere beschreibende Merkmale (z. B. Funktionen) enthalten. Die Zeitabschnitte können für unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten (z. B. Gleitzeit, Rufbereitschaft, Mehrarbeit), Personaleinsatzplanungszwecke (z. B. Funktionen wie Dienstgruppenleiter, Besetzung von Fahrzeugen) und für die Produkterfassung eingetragen werden. Beispiel eines allgemeinen Monatsplans mit errechneten Urlaubskonten: 2

Für die Funktionsbereiche gilt folgendes: Kommt-Geht: Die allgemeinen Monatsplaneinträge werden nur soweit differenziert, wie es für die Abrechnung und die Abwesenheitsplanung notwendig ist. Gleiches gilt für Zeitabschnitte. Personaleinsatzplanung: Monatsplaneinträge und Zeitabschnitte enthalten planungsrelevante Informationen. Produkterfassung: Es werden produktspezifische Zeitabschnitte eingetragen, die nicht durch Vorgesetzte einsehbar sind. 4. Zeitbuchungen Zeitbuchungen sind Zeitstempel, mit denen ein vorgegebener Monatsplaneintrag bewertet wird. Das heißt, aus dem im Monatsplaneintrag vorgegebenen Arbeitszeitrahmen (6:00-20:00 Uhr) wird durch die Zeitbuchungen Kommt 8:35 und Geht 16:32 die tatsächliche Arbeitszeit berechnet. Zeitbuchungen werden lediglich im Rahmen des Funktionsbereichs Kommt-Geht gespeichert. 5. Zutrittsbuchungen In Zutrittsbuchungen wird festgehalten, mit welchem Ausweis zu welchem Zeitpunkt eine Schließfunktion angestoßen wurde. Die Zutrittsbuchungen werden bei Nutzung von Zugangskontrollen gesondert in einem Vorsystem (Software 6020) gespeichert und nicht an die Zeiterfassungssoftware weitergeleitet. Bei ausschließlicher Nutzung Öffnungs-/Schließfunktion werden sie täglich gelöscht. 6. Protokolldaten In SP-Expert werden die Anmeldung und alle ändernden Zugriffe protokolliert. Im Einzelnen sind dies: Anmeldeprotokoll In einer Liste aller Anmeldungen im System werden auch alle versuchten fehlerhaften Anmeldungen protokolliert. Das Protokoll dient der Systemsicherheit, um Versuche nicht legitimierten Zugriffs erkennen zu können. Stammdaten, manuelle Kontobuchungen und Reportaufrufe Für die Stammdaten wird protokolliert, welcher Benutzer welches Stammdatum abgelegt, geändert oder gelöscht hat. Die Protokolldaten sind über einen Auswertungsassistenten abrufbar. Das Protokoll dient der Revisionssicherheit. Einträge im Monatsplan Alle Einträge im Monatsplan werden protokolliert. Das Änderungsprotokoll kann durch lesenden Zugriff aufgerufen werden. 3

Zeitbuchungen Bei den Zeitbuchungen wird gespeichert, welcher Benutzer die Zeitbuchung geändert hat. Die Änderungsdaten werden beim Aufruf der Buchung angezeigt. Dem einzelnen Mitarbeiter wird im WEB angezeigt, wodurch die Buchung zuletzt geändert wurde. Die Zeitbuchungen mit den Änderungsdaten können über einen Dialog angezeigt werden. Die Änderungsdaten dienen der Revisionssicherheit. 4

Zusammenfassung der Stammdaten nach Funktionsbereichen: Personalnummer Name Geburtsdatum Eintrittsdatum Austrittsdatum Dienstbezeichnung PAISY-"Firma" Vertragsart (Arbeitszeit/Teilzeit/Vollzeit; Bea; Ang; Arb.) Verteilung der Arbeitszeit (Schichtschema) Ausweis- (Chipkarten-) Nummer Web-Rechte (für Zugriff über Web) Kommt-Geht Personalnummer Name Eintrittsdatum Austrittsdatum Web-Rechte (für Zugriff über Web) Kostenstelle Produkterfassung Zutritt Personalnummer Name Eintrittsdatum Austrittsdatum 5

Kommt-Geht Personaleinsatzplanung Personalnummer Name Eintrittsdatum Austrittsdatum Dienstbezeichnung Vertragsart (Arbeitszeit/Teilzeit/Vollzeit; Bea; Ang; Arb.) Verteilung der Arbeitszeit (Schichtschema) Web-Rechte (für Zugriff über Web) Team - dezentral Privatanschrift - dezentral Qualifikationen - dezentral Mitarbeiter Telefonnummern - dezentral Bekleidungsnummer - Feuerwehr Dienstnummer FunktionsträgerAAH - Polizei Geburtsdatum PAISY-"Firma" Ausweis- (Chipkarten-) Nummer 6