SPD-Fraktion direkt Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 SPD-FRAKTION KÜMMERT SICH UM BEZAHLBAREN WOHNRAUM 4

SPD-Fraktion direkt Ausgabe

ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 3 MALU DREYER HÄLT DAS LAND ZUSAMMEN 3 ZAHLEN ZU ASYLANTRÄGEN BELEGEN SCHEITERN VON DE MAIZIÈRE 3

ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 ERWEITERTE KITA-ÖFFNUNGSZEITEN SIND IM SINNE DER ELTERN 4 SPD-FRAKTION FORDERT JUGEND-MAINSTREAMING 4

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden

SPD-FRAKTION IM LANDTAG RHEINLAND-PFALZ GESCHÄFTSSTELLE

SPD-Fraktion direkt Ausgabe

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 SPD-FRAKTION BEGRÜßT FACHKRÄFTE-KAMPAGNE DER LANDESREGIERUNG 4

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 ERFOLGREICHE KONSOLIDIERUNG GEZIELT FORTSETZEN 4

ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 NOCHMALS 30 MILLIONEN EURO MEHR FÜR FLÜCHTLINGE 4 15 MILLIONEN EURO MEHR FÜR BREITBANDAUSBAU 4

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 DIE NS-ZEIT MUSS PRÄSENT BLEIBEN 4 STÄRKUNG DES LÄRMSCHUTZES IM LUFTVERKEHR IST ÜBERFÄLLIG 5

ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 GESETZESPAKET FÜR MEHR BÜRGERBETEILIGUNG AUF DEN WEG GEBRACHT 4 EINWANDERUNGSGESETZ UND FLÜCHTLINGSPOLITIK GEHÖREN ZUSAMMEN 6

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 PAKT FÜR RHEINLAND-PFALZ 4 WICHTIGES SIGNAL FÜR DIE KOMMUNEN 4

SPD-Fraktion direkt Ausgabe

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 HOCHSCHULEN SIND MOTOR VON RHEINLAND-PFALZ 4 AUCH LÄRMGEPLAGTE RHEINLAND-PFÄLZER VERDIENEN SCHUTZ 4

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 FRAPORT BRÜSKIERT REGION 4 FORDERUNGEN DER ERZIEHERINNEN SIND NACHVOLLZIEHBAR 4

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 ZUR DEBATTE ÜBER DIE LANDTAGSSANIERUNG 4 VERÖFFENTLICHUNG DER NEBENEINKÜNFTE STÄRKT DEMOKRATIE 4

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

18. JULI 2016 AUSGABE 29/2016 WAHLKREISPOST SABINE BÄTZING LICHTENTHÄLER

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Ansprache des Staatssekretärs. im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, Herrn Dr.

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

SPD-Fraktion direkt Ausgabe

Welchen zusätzlichen Personalbedarf sieht die Landesregierung durch den Flüchtlingszustrom?

Pressespiegel

Studie der SPD Rheinland-Pfalz zum GroKo-Mitgliedervotum

Spitzenverbände erhofften sich bis zuletzt Einsicht der Landespolitik

Neujahrsansprache 2014 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Die Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt und Naturschutz. Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs.

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz

WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur. multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem. auch der Menschen im ländlichen Raum.

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

reagiert - nun auch mit Maßnahmen der Bundesregierung -, zunächst einmal treffen, heißt es. Was denn sonst? Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-

LIGA. Tvon GESUNDHEIT VERTRAUEN LIEBE MITGEFÜHL LEBEN SOZIAL HERZLICHKEIT PFLEGE KINDER SCHUTZ HILFE BEHINDERTENHILFE MGH KRANKENHAUS SCHULE KITA

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE MILLIONEN EURO FÜR UNSERE KOMMUNEN 4 ERFOLGREICHE CEBIT FÜR RHEINLAND-PFALZ 4

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 KUGELMANN ZUM NEUEN LANDESBEAUFTRAGTEN GEWÄHLT 4 NACHTRAGSHAUSHALT ZUR STÄRKUNG DER KOMMUNEN 4

Einladung. zur. 8. Plenarsitzung am Mittwoch, dem 13. Juli 2016, Uhr, 9. Plenarsitzung am Donnerstag, dem 14. Juli 2016, 09.

Feuerwehrkampagne mit neuen Werbemitteln fortsetzen. Wertschöpfungsstrategien für den ländlichen Raum

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Andernacher SPD, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 GRUNDLAGE FÜR ATTRAKTIVE UND LEBENDIGE INNENSTÄDTE 4 SPIELERPAUSEN UND NEUE SPERRZEITEN VERBESSERN SPIELERSCHUTZ 5

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Deutscher Bürgerpreis

Frühlingsempfang der SPD Jülich

18. DEZEMBER 2017 AUSGABE 44/2017 WAHLKREISPOST SABINE BÄTZING LICHTENTHÄLER

Bürger von Straßenausbaubeiträgen entlasten

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Vorlage EK 17/ Wahlperiode

Mecklenburg-Vorpommern Monitor

Antragsteller Ausbaugebiet Verbands- Maßnahme Bewilligungs- Projekt- Fördersatz ges. gemeinde datum kosten in Prozent Zuschuss

1. Wurde bzw. wird die Wahlbeteiligung der unter 18-Jährigen bei der Brandenburger Landtagswahl 2014 statistisch untersucht und ausgewertet?

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP

Regionalverband Saarbrücken 25. März 2019 Saarbrücker Schloss Kleiner Saal, 1. Etage Schlossplatz Saarbrücken

Investitionen der Landesregierung von 170 Milliarden Euro in Kinder, Familien und Bildung seit 2010?

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

4. NGA-Breitbandforum NRW

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017

BREITBAND - WEICHEN RICHTIG STELLEN POSITIONSPAPIER DER RHEINLAND-PFÄLZISCHEN WIRTSCHAFT

Landkreistag Saarland: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten Finanzierung bei Projekten mit kommunalem Bezug muss durch den Bund gesichert werden

Gemeinsame Absichtserklärung, Memorandum of Understanding. Mainz, 5. Juli 2017

Kommunen in Hessen müssen für verfehlte CDU-Haushaltpolitik bluten

Beschlussempfehlung und Bericht

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/206. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Mitteilung Berlin, den 4. Mai Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaiser-Friedrich-Straße Mainz.

16. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 36. Sitzung Mittwoch, 21. Juni 2017 TOP 1. Aktuelle Debatte:

Wir führen also keine neue Debatten, und da wir schon viele Argumente bereits ausgetauscht haben,

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Frau Präsidentin Gabriele Brakebusch eröffnet und geleitet.

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben?

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3]

Newsletter der CDU-Fraktion

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

ERSATZZAHLUNGEN BEIM BAU VON WIND- KRAFTANLAGEN IN RHEINLAND-PFALZ

Rheinland- Pfalz 1 7 / 4 O 5 9

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Das Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz - Wirksame Maßnahmen in der Umwelt-, Forst- und Landwirtschaft

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Aktuelle Sicherheitslage in Niedersachsen. zur Regierungserklärung

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

ZUR LAGE 3 ZUR WOCHE 6 HAUSHALTSPLÄNE DER CDU SIND UNSERIÖS UND UNSOZIAL 6 NATIONALPARK IST ENTWICKLUNGSMOTOR FÜR REGION 7

Transkript:

SPD-Fraktion direkt Ausgabe 2016 01 08.01.2016 I N H A L T ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 3 STABWECHSEL BEI INNENMINISTERKONFERENZ 3 KLÖCKNER-UNWAHRHEITEN IN DER FLÜCHTLINGSPOLITIK 4 KOALITIONSFRAKTIONEN FORDERN MEHR SCHUTZ GEGEN FLUGLÄRM 4 ERSTE ZWISCHENBILANZ ZEIGT: SCHUB FÜR DIE NATIONALPARK-REGION 5 ZAHLEN UND FAKTEN 6 SPD-FRAKTION IM LANDTAG RHEINLAND-PFALZ GESCHÄFTSSTELLE V.i.S.d.P.: CARSTEN PÖRKSEN PARLAMENTARISCHER GESCHÄFTSFÜHRER DER SPD-LANDTAGSFRAKTION KAISER-FRIEDRICH-STRASSE 3 55116 MAINZ www.spdfraktion-rlp.de

ZUR LAGE Liebe Genossinnen und Genossen, der Beginn des Jahres ist überlagert von den erschreckenden Vorfällen in Köln und anderen Großstädten und den aktuellen Diskussionen darüber. Für uns muss klar sein: Die Sicherheitskräfte müssen konsequent vorgehen, die politischen Debatten offen und transparent geführt werden. Straftaten müssen konsequent verfolgt und geahndet werden. Gewalttätern muss unmissverständlich vor Augen geführt werden, dass sie mit keinerlei Toleranz rechnen können. Es geht um den Schutz unserer Rechte, Werte und Normen. Perfide ist es allerdings, wenn die Vorfälle genutzt werden, um pauschal Ressentiments gegen Flüchtlinge zu schüren. Viele Menschen fliehen nach Deutschland und Europa, weil hier Freiheit, Offenheit und Sicherheit gewährleistet werden. In der Debatte um die schrecklichen Kölner Straftaten äußert sich die CDU- Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner unehrlich und verschweigt die eigenen Handlungen. Auf der einen Seite fordert sie mehr Präventionsmittel für den Kampf gegen Gewalt gegen Frauen. Wörtlich sagte sie der Zeitung Die Welt : Es hilft nichts, solch erschreckende Übergriffe zu beklagen, aber nicht die Ressourcen für Prävention und Verfolgung bereitzustellen. Auf der anderen Seite stimmte sie vor Weihnachten im rheinland-pfälzischen Landtag gegen die Erhöhung der Präventionsmittel für den Kampf gegen Gewalt gegen Frauen. Es ist nicht hinnehmbar, dass Frau Klöckner in Sonntagsreden das eine fordert, aber dann ganz anderes handelt. Ein solches Verhalten ist genau das Gegenteil von jener verlässlichen Politik, wie sie Deutschland und Rheinland-Pfalz in den derzeit politisch herausfordernden Zeiten brauchen. Vor uns liegt das Wahljahr 2016. Alle Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz können dann mit ihrer Stimme Einfluss auf die Politik des Landes nehmen. Genau um die Sicherung verlässlicher Politik für Rheinland-Pfalz geht es dabei. Ich wünsche Euch und Euren Familien auch in diesem Sinne ein gutes und gesundes neues Jahr. Mit dem neuen Jahr hat auch SPD-Fraktion direkt seinen ersten Geburtstag. Wir hoffen, diese wöchentliche Zusammenstellung der zentralen politischen Botschaften der SPD- Fraktion ist für Euch für Eure Parlaments- und Wahlkreisarbeit hilfreich. Wir freuen uns auf Hinweise, Kritik und Lob. Alexander Schweitzer SPD-FRAKTION IM LANDTAG RHEINLAND-PFALZ GESCHÄFTSSTELLE V.i.S.d.P.: CARSTEN PÖRKSEN PARLAMENTARISCHER GESCHÄFTSFÜHRER DER SPD-LANDTAGSFRAKTION KAISER-FRIEDRICH-STRASSE 3 55116 MAINZ www.spdfraktion-rlp.de

ZUR WOCHE Stabwechsel bei Innenministerkonferenz Das Jahr 2015 war sicherheitspolitisch besonders herausfordernd: In Paris sind schreckliche Anschläge verübt worden, die allgemeine Bedrohung durch Terrorakte nahm zu. Zudem sind Polizei- und Sicherheitsbehörden wegen der steigenden Flüchtlingszahlen zunehmend gefordert worden. In diesem Jahr 2015 hat unser Innenminister Roger Lewentz der Innenministerkonferenz vorgestanden. Als Vorsitzender hat er besonnen gewirkt und verschiedene Ansichten zusammengeführt. Während auch CDU-Innenminister die Arbeit von unserem Innenminister Roger Lewentz lobten und würdigten, ergeht sich die CDU- Fraktion in unserem Land in Kritik. Unser innenpolitischer Sprecher Hans Jürgen Noss dazu: Rheinland-Pfalz hat auf die großen sicherheitspolitischen Herausforderungen des letzten Jahres schnell und adäquat reagiert. In der Ägide unseres Innenministers Roger Lewentz wurde etwa in die Ausstattung und Schutzausrüstung der Polizei investiert, Islamund IT-Spezialisten wurden eingestellt. Das CDU-Wahlkampf-Getöse ist völlig deplatziert und kleinkariert. Die SPD-Landtagsfraktion wünscht Klaus Boullion, der seit etwa einem Jahr saarländischer Innenminister ist, Erfolg als neuer Vorsitzender der Innenministerkonferenz. Auch für 2016 sieht der Landeshaushalt mehr Verwaltungspersonal für die Polizei vor. Diese Schritte führen dazu, dass ausgebildete Kommissare den Rücken frei bekommen und mehr Zeit für die eigentliche Polizeiarbeit zur Verfügung haben. Das Land verfügt derzeit über die historisch höchsten Ausbildungszahlen im Polizeibereich. Die Statistiken zeigen: Die Kriminalität geht zurück. Die Aufklärungsquoten liegen über die gesamte Amtszeit unseres Innenministers Roger Lewentz auf einem hohen Niveau. Gute Voraussetzungen für Hochgeschwindigkeitsnetze Unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Ergebnisse einer 300 Mbit/s- Machbarkeitsstudie vorgestellt. Es wurden die Rahmenbedingungen für den flächendeckenden Ausbau von Breitbandnetzen der nächsten Generation (NGA) in Rheinland- Pfalz untersucht. Dazu erklärt unser medien- und netzpolitischer Sprecher Martin Haller: Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass ein Baustein für verantwortungsvolle Politik langfristige Strategien und Visionen sein müssen. In einer zunehmend digitalen Gesellschaft sind immer höhere Bandbreiten erforderlich. Neben dem mittelfristigen Ziel des flächendeckenden Ausbaus von 50 Mbit/s bis 2018 hat die Landesregierungdeshalb eine 300 Mbit/s- Machbarkeitsstudie beauftragt als erstes Bundesland überhaupt. Die Machbarkeitsstudie ist ein weiterer Schritt zur Gestaltung der digitalen Zukunft von Rheinland-Pfalz. Die SPD- Fraktion setzt darauf, den digitalen Wandel für die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz zu nutzen. 3

Mit der Umsetzung der NGA-Strategie des Landes wird bereits heute die Grundlage für Hochgeschwindigkeitsnetze der Zukunft gelegt. Der mit der Durchführung der Machbarkeitsstudie beauftragte TÜV Rheinland hat aufgezeigt, dass das Potential für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Rheinland-Pfalz gut ist: Theoretisch können bereits 56,6 Prozent der Haushalte auf Bandbreiten von mehr als 100 Mbit/s zurückgreifen. Auf Basis der Machbarkeitsstudie müssen wir diese Infrastrukturen jetzt Schritt für Schritt mit langfristigen Ausbaustrategien und geeigneten Förderinstrumenten ausbauen. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden nun den Landkreisen zur Verfügung gestellt, die diese für ihre Ausbauplanungen nutzen können. Klöckner-Unwahrheiten in der Flüchtlingspolitik Anlässlich der Behauptungen der CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erklärt unser Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer: Frau Klöckner versucht wiederholt die Darstellung zu verbreiten, die rheinland-pfälzische Landesregierung agiere in der Flüchtlingspolitik in Gegnerschaft zu den Kommunen und bestrafe sogar Städte und Gemeinden. Diese Darstellung ist in mehrfacher Hinsicht falsch. Sie ist unwahr, sogar abstrus: Unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Ende vergangenen Jahres mit den Kommunen eine kluge Übereinkunft zur Finanzierung der Flüchtlingsunterbringung getroffen. Diese Regelung wurde gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden vereinbart, und diese begrüßen sie. Absurd ist Klöckners Behauptung auch, da ja sogar die CDU-Landtagsfraktion Mitte Dezember bei der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs unserer Finanzministerin Doris Ahnen für 2016 dieser Übereinkunft zugestimmt hat. Offensichtlich setzt Frau Klöckner solche Unwahrheiten in die Welt, weil sie vergangenes Jahr mit ihrer Blockade-Strategie gescheitert ist. Frau Klöckner hat von Anfang an aus parteitaktischen Gründen versucht, die Gespräche zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden zu hintertreiben. Das ist ihr nachweislich nicht geglückt. Nun versucht sie weiterhin, halt im Nachhinein, Unfrieden zu stiften. Frau Klöckner ist dabei völlig egal, was derzeit für Deutschland und Rheinland-Pfalz elementare politische Leitlinien sein müssen: pragmatische Lösungen anstreben und politische Äußerungen tätigen, die zusammenführen und nicht spalten. Koalitionsfraktionen fordern mehr Schutz gegen Fluglärm Die Regierungsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben einen Antrag zum Fluglärmschutz in den Landtag eingebracht. An die Menschen denken statt Wachstum um jeden Preis: Fluglärm reduzieren, Gesundheit schützen, ist der Titel des Antrags. Dazu erklärt unser Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer: Der stetige Ausbau des Frankfurter Flughafens führt vor allem auch in Rheinland-Pfalz zu wachsendem Fluglärm. Nicht hinnehmbar ist, dass das Luftverkehrsgesetz den Fluglärm- 4

Schutz weitestgehend ausklammert. Rheinland-Pfalz sind bisher die Hände gebunden, es kann kein Einfluss auf die Flugroutenplanung genommen werden. Es ist daher genau richtig, dass die rot-grüne Landesregierung unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Bundesratsinitiative zu dem Thema angestoßen hat. Wenn diese Erfolg hat, können die betroffenen Bürgerinnen und Bürger Hoffnung schöpfen. Die Menschen verdienen Schutz und Ruhe. Erste Zwischenbilanz zeigt: Schub für die Nationalpark-Region Die Natur bekommt Rückzugsräume, Touristen kommen und Millionen-Summen fließen in die Region: Die Schaffung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald hat der Region bereits jetzt, sieben Monate nach dem offiziellem Startschuss, Schwung gegeben. Von einer Aufbruchsstimmung in der Region ist die Rede, stellt unser Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer anlässlich der Zwischenbilanz von unserer Umweltministerin Ulrike Höfken von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und dem saarländischen Umweltminister Reinhold Jost fest. Beispielsweise profitieren Tourismus, Gastronomie und Handwerk. Allein das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat in den letzten beiden Jahren 23 Millionen Euro Fördermittel in die Region gegeben. Bis 2020 sollen weitere 42 Millionen Euro fließen. Beeindruckend ist, dass die Nationalpark-Ranger fast 200 Touren durchgeführt haben. Für den Tourismus ist überdies gut, dass drei Nationalpark-Tore, am Erbeskopf, in Wildenburg bei Kempfeld und bei Otzenhausen, in den kommenden Jahren entstehen werden. Die heute vorgelegte, erste Zwischenbilanz zeigt: Die geplante Abwicklung des Nationalparks durch die CDU-Fraktion ist eine absurde Idee. Die Oppositionsfraktion nimmt ohne Schulterzucken in Kauf, dass die positiven Entwicklungen einer Region abrupt abgewürgt werden. Hans Jürgen Noss, unser regionaler Abgeordneter, ergänzt: Die rot-grüne Koalition mit unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer an der Spitze wird in den kommenden Monaten in den Bereichen Infrastruktur, Tourismus und Regionalentwicklung beispielhafte Projekte voranbringen. Derzeit werden in den Ministerien Maßnahmen und Projekte geprüft und gebündelt. Zentraler Motor für die dauerhafte Entwicklung ist der Nationalpark. Wie am Beispiel des Nationalparks Bayrischer Wald zu sehen ist, können sich strukturschwache Regionen über die Jahre positiv entwickeln, wenn in ihnen ein Nationalpark etabliert wird. 5

ZAHLEN UND FAKTEN Happy Birthday, Mindestlohn! FAKTENCHECK ZUM EINJÄHRIGEN Kritiker behaupten: Der gesetzliche Mindestlohn nutzt nur wenigen Beschäftigten und ist ein Jobkiller. Fakt ist: 3,7 Millionen arbeitende Menschen profitieren von seiner Einführung. Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 24 Jahren. Die Zahl der Minijobs ging zurück. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten hat neue Rekorde erreicht. Rund 50.000 Menschen weniger müssen ihren Lohn mit Hartz IV-Leistungen aufstocken. Geringverdiener freuen sich über einen Lohnzuwachs von rund 5 Prozent. Der Mindestlohn schadet der Wirtschaft nicht Die Konsumlaune war selten besser. (Quellen: Statistisches Bundesamt, Bundesagentur für Arbeit, ifo Geschäftsklimaindex) 6