Auf einen Blick IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v.

Ähnliche Dokumente
Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien

Wirtschaftliche Bedeutung von biobasierten Kunststoffen in der Verpackungsbranche

An alle Mitgliedsunternehmen Mitgliederrundschreiben 3/ Mitgliederversammlung und Jahrestagung Sehr geehrte Damen und Herren,

Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden.

Entwicklungstendenzen des Verpackungsmarktes für gefährliche Güter und wünschenswerte Leistungen der BAM

Vom Teppich bis zum Rucksack: PET-Recycling ist im Trend

Acht Wahrheiten über PET-Flaschen: keine Weichmacher, keine Hormonwirkung, kein Müll

STELLUNGNAHME DER IK INDUSTRIEVEREINIGUNG KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN ZUR EU PLASTICS STRATEGY

Die 10 Top-Gründe für Ihre

PET-Ökobilanz Hintergrund und Zielsetzung der Studie - April Dr. Jürgen Bruder IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen

Von der Küche bis zum Kleid: Recyceltes PET ist ein wertvoller Rohstoff für viele Fälle

2. IK-Aufbauseminar Konformitätsarbeit für Kunststoffverpackungen mit Lebensmittelkontakt

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG


Nachhaltig, zuverlässig und extrem leicht: airpop im Faktencheck

Re-Source

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Bad Homburg. KongressCenter im Kurhaus Louisenstr.aße Bad Homburg

Themenbereich A: Grundlagen Themenblock 1: Ausgewählte Umweltwirkungsbereiche SCHADSTOFFFREISETZUNG

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Ritter Rost und das Gespenst

> Guten Ideen steht manchmal etwas im Weg.

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)

Das Magazin der IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen - Appenzell. inform. Mediadokumentation

aktuell 5 6 / 2010 Das Mitgliedermagazin INHALT

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

inhalt Die Saarländische Metall- und 6 Die branche im Saarland 30 Stiftung Me Saar

Mai VCI-Strukturen

aktuell Das IK-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr! / 2009 Das Mitgliedermagazin INHALT

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

DARUM MITGLIED WERDEN. Wer wir sind und was wir bieten

Umweltbewertung von Kosmetik-Tiegeln anhand des Material Footprint und Carbon Footprint

Der Bund der Selbständigen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

Kinderwagen, Funktionsjacken oder Ziegelsteine: gebrauchte PET-Flaschen als wertvoller Rohstoff

10. IK-Lebensmittelverpackungstagung

Perspektiven der Landwirtschaft

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

ÜBER UNS. Die Ele men te E i zi enz, In no va ti on, Un ter neh me tum und In te gri tät prägen

Was ist Styropor? Wie alles begann

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

BOXON GUARD. UN Bags für Gefahrgut

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

Meister des Recyclings Aufkommen und Verwertung von PET-Getränkeflaschen in Deutschland

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK.

100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland

Pressemitteilung Nr. 1

J J J. j j J 0 3 J

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 DHL WIRD OFFIZIELLER LOGISTIK-PARTNER DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v.

Wir sagen euch an den lieben Advent

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Die Lösung liegt an Land: Kein Plastik in den Meeren

Sehr geehrte Gewerbetreibende Sehr geehrte Gewerbe-Interessierte

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Der Dachverband der Arbeitgeber

Vorschriften und Anforderungen. für den Transport und die Lagerung von IBC

Mitgliederrundmail Nr. 23/2014 Einladung zur 9. IK- Lebensmittelverpackungstagung am 12. und 13. Nov. 2014

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

EPP DER ALLESKÖNNER ZWEI

Thema. Ehrenamt Unentgeltlich, aber nicht umsonst

Vielen Dank für die Blumen

Näher am Erfolg... Wir lösen Probleme. Qualitätsmanagement unterstützt uns dabei. durch Ihre Firmenmitgliedschaft in der DGQ.

Büro Brüssel. Die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit

AKTUALISIERTE VERSION. cool facts TIEFKÜHLKOST ZAHLEN, DATEN, FAKTEN TK MARKTDATEN ZAHLEN DATEN FAKTEN

HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT. Konzept. Go EcoSocial

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

VDGH Präsentation Freitag, 11. Mai Zahlen und Fakten

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

easyfairs Hamburg

Laser-Kennzeichnungssysteme

Industrieverband. Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. IVGT. Das Netzwerk der Textilindustrie

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Von ökologischen Bauchgefühlen zu sinnvollen Verpackungsoptimierungen

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 SIEMENS UNTERSTÜTZT WORDLSKILLS LEIPZIG 2013

Herzlich willkommen. Sektion C2 CSR-Kommunikation mit Mitarbeitern, Stakeholdern und Medien

keeps your industry going

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Maßnahmen zur Abfallvermeidung

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

Enges Band trotz scharfem Wind

Chemikalienmanagement: Erwartungen an die Zukunft

neue energie das Magazin für erneuerbare Energien

Ziele setzen. Leitbild der Kantonsschule Sursee

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement...

Eimer UN Auszug aus dem Produktkatalog

Neustart bei der Endlager -Suche? BUND Klaus Brunsmeier, stellv. Vorsitzender Karlsruhe, den

Wahlp ich ächergruppen an der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim. III a. III b

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Transkript:

Auf einen Blick IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststof fverpackungen und Folien

Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung Mit über 300 Mitgliedsunternehmen ist die IK Industrie - vereinigung Kunststoffverpackungen e. V. zur Zeit der größte Verband auf dem Kunststoffsektor in Europa. Als Trägerverband des GKV e. V. engagiert sich die IK auch für Belange der gesamten Kunststoff verarbeitenden Industrie in Deutschland. Die damit verbundene Bedeutung auf nationaler und internationaler Ebene Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Interessenvertretung für die Kunststoffverpackungsbranche. Gemeinsam zum Erfolg Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen vertritt mit über 300 Mitgliedsunternehmen mehr als 80 Prozent des Marktes eine Branche mit einem Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro einen Industriezweig mit über 90.000 Beschäftigten und einer Jahresproduktion von mehr als 4 Millionen Tonnen 3

Das Sprachrohr der Branche Stabile wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rah men bedingungen sind unbedingte Voraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens. Die In dus trie ver ei nigung Kunststoffverpackungen als große Gemeinschaft von Firmen nimmt diese komplexe Aufgabe auf den un ter schied lichsten Ebenen für die Branche wahr. Das Sprachrohr der Branche Wir sind Meinungsbildner gegenüber dem deutschen Bundestag den Bundes- und Landesministerien dem Umweltbundesamt der Europäischen Kommission dem Europäischen Parlament den Vereinten Nationen (Komitee für Gefahrguttransport) der allgemeinen Öffentlichkeit der Fachpresse den anderen Wirtschaftsverbänden den Normungsorganisationen 5

Märkte & Chancen Alle Märkte unter einem Dach Die Industrievereinigung Kunst stoff ver packungen ist marktorientiert in Fach gruppen gegliedert. Diese Grup pen bie ten als Plattform vielfältige Mög lich keiten zum In for ma ti ons aus tausch und zur Mei nungs bildung. Einsatzbereiche Molkereiprodukte Lebensmittel Kosmetik Pharma/Medizin Lager/Transport Gefahrgut Elektronik Fässer Flaschen Forum PET Kanister Verpackungseimer Verpackungsbecher IBC-K Verschlüsse Produktgruppen Verbundfolien Folien für Konsumwaren Industriefolien Schrumpf-/ Stretchfolien Beutel, Säcke EPS EPP/EPE Internationales Engagement FIBC (Big Bags) Luftpolsterfolien EU-Kommission EuPC ICPP CEN/ISO PlasticsEurope EUMEPS EFIBCA Forum PET Europe Getränke Gespritzte Verpackungen Service-Verpackungen UN Vereinte Nationen Tiefziehteile 7

Image & Kommunikation Wesentliche Kommunikationskanäle der IK sind Internet Pressemitteilungen Pressegespräche und -konferenzen Interviews Anzeigenkampagnen Fachartikel in Zeitschriften Broschüren CDs und Filme Seminare und Veranstaltungen Gutes Image zahlt sich aus Die Kommunikations- und Öf fent lich k eits arbeit der IK schafft ein positives Image für Kunst stoff - ver pa ckun gen und die dahinter ste hen den Unternehmen. Durch diese Über zeu gungs arbeit fällt es unseren Mit glieds un ter nehmen leich ter, sich im Markt er folg reich zu positionieren. Messen 9

Service Wir kümmern uns um Ihre Fragen zu Umwelt- und Verbraucherthemen zu Gesetzesänderungen Service spart Zeit und Geld zu Steuer- und Versicherungsthemen zu Konformitätserklärungen zur Marktentwicklung zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu Normen zu aktuellen Forschungsthemen Mit ihren verschiedenen Abteilungen ist die In dus trievereinigung Kunst stoff verpackungen in der Lage, ihre Mitglieder auch individuell zu unterstützen und zu beraten. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei ver schie densten Themen jederzeit hilfreich zur Seite. 11

Ökologie & Ökonomie Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden Nachhaltigkeits- und Umweltthemen werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang nehmen nationale und europäische Gesetze steigenden Einfluss auf das tägliche Geschäft der Kunststoff verpackungs industrie. Auch von Seiten der Kunden und Verbraucher steigen die Erwartungen. Wir sorgen bereits im Vorfeld dafür, dass die Auswirkungen für unsere Mitglieds unternehmen wirtschaftlich vertretbar bleiben. Wir sprechen mit bei der Novelle der Verpackungsverordnung der Diskussion um die Wertstofftonne europäischen Umweltgesetzen (zum Beispiel REACH) europäischen Verbraucherschutzvorschriften (Lebensmittelkontakt) aktuellen Umweltthemen in der Presse dem Thema Bioplastics Ökobilanzen und Ökoeffizienzanalysen Klimawandel / Carbon Footprint 13

Europa und die Welt im Visier Europa und die Welt im Visier Die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen ist in den maßgeblichen internationalen Or ga ni sa tionen vertreten und kann so die Interessen ihrer Mitglieder europäisch und weltweit wahr nehmen. Wir nehmen auf dem internationalen Parkett Stellung und setzen uns für sinnvolle branchenwei te Regelungen ein. Internationale Mitgliedschaften der IK EuPC European Plastics Converters EuPF European Plastic Films EUMEPS Packaging European Manufacturers of EPS Packaging EFIBCA European Flexible Intermediate Bulk Containers Forum PET Europe ICPP International Confederation of Plastics Packaging Manufacturers INDA Alliance of Industry sectors concerned with the Transport of Dangerous Goods in Europe Sekretariate internationaler Verbände bei der IK ICPP International Confederation of Plastics Packaging Manufacturers EuPC Technical Committee Packaging for Dangerous Goods EuPF WG Product Testing and Standards EUMEPS Packaging EFIBCA Forum PET Europe 15

Comprehensive information available www.ik-extranet.de Heute wird es immer wichtiger, über die richtigen Infos zur richtigen Zeit zu verfügen. Über das exklusiv für IK-Mitglieder zugängliche Extranet haben Sie direkten Zugriff auf das Know-how des Verbandes. Hier finden Sie kompakt aufbereitet Informationen zu allen wich tigen Themen für die Kunst stoff ver pa ckungs industrie. Wesentliche Kommunikationskanäle der IK sind Online, schnell und umfassend informiert Aktuelle Marktkennzahlen und -studien Konjunkturtrends Gesetzestexte und -entwürfe IK-Broschüren IK-Leitfäden Positionspapiere und Stellungnahmen Technische Anleitungen Sitzungs- und Veranstaltungstermine die Mitgliederzeitschrift IK-Aktuell 17

Spezialthemen Kompetent auch bei Spezialthemen Oft sind mittelständische Unternehmern gerade bei Spezialthemen überfordert. Die In dus trie ver ei ni gung Kunst stoff ver packungen greift diese Anliegen ihrer Mitglieder auf. Wir haben spezielle Ar beits krei se ins Leben gerufen und die Vertretung bestimmter In te ressensgruppen Wir stehen auch bei speziellen Themen zu Ihrer Verfügung Hygieneanforderungen bei Lebensmittelverpackungen Anforderungen für Verpackungen im Direktkontakt mit Lebensmitteln Einsatzmöglichkeiten von Rezyklaten Kennzeichnungspflichten für Verpackungen Zulassung und Qualitätsüberwachung von Gefahrgutverpackungen Qualitätsmanagement Bioplastics und übernommen. Wir sind weltweit führender Interessensvertreter im Bereich Ge fahr gut ver pa ckungen aus Kunststoff. 19

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Kaiser-Friedrich-Promenade 43 61348 Bad Homburg v.d.h. Tel. +49 (0) 6172 92 66 01 Fax +49 (0) 6172 92 66 70 www.kunststoffverpackungen.de info@kunststoffverpackungen.de