P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez

Ähnliche Dokumente
P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez. Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Line Dance Wittenbach

P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

Statuten Gewerbeverein Gossau

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Alt-Oberrieder - Verein

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

STATUTEN 28. März 2017

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Statuten. I Zweck des Vereins. II Stellung des Vereins VGZ. Art. 1. Art. 2. Art. 3

Protokoll Generalversammlung

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Statuten des BSV Rotten

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

Protokoll: der Gründungsversammlung

P r o t o k o l l. Versammlungsleitung: Margrit Manser, Ottikon b. Kemptthal, Präsidentin Protokoll: Stimmenzähler:

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

Feuerwehrverein Zurzach

STATUTEN. Verein Lungenkranke / Sauerstoffpatienten VLSP

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018

Vizepräsidentin/Protokollführung

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Theaterverein Marbach. Statuten

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig

5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung

Transkript:

P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez Freitag, 23. Januar 2015, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez Traktanden: 1. Einleitung, Begrüssung, Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der HV vom 31. Januar 2014 4. Jahresberichte a) Präsident b) Männer 35+/55+/Senioren/ und Volleyball 5. Mutationen 6. Jahresrechnung und Revisionsbericht 7. Jahresbeiträge und Budget 8. Wahlen Vorstand / Revisionsstelle 9. Tätigkeitsprogramm 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Vorsitz: Protokoll: Rolf Holzer, Präsident Urs Hofer Anwesend: 65 Aktiv- und Gönnermitglieder gemäss beiliegender Präsenzliste 2 Gäste: Julien Hautle (Präsident TV Spiez) mit Reto Stucki ebenfalls TV Spiez Entschuldigungen: 25 Mitglieder laut beiliegenden Listen 1. Einleitung Begrüssung Präsenz Der Präsident eröffnet die Sitzung um 19.30 Uhr mit der Begrüssung der Anwesenden und der Bekanntgabe der Entschuldigungen. Speziell begrüsst er unsere Ehrenmitglieder sowie Julien Hautle, Präsident des TV Spiez mit seinem Begleiter Reto Stucki. Das diesjährige Motto lautet: Rolf Holzer dankt dem Vorstand und allen Turnern für den grossen Einsatz während des ganzen Jahres. Er erwähnt die Tätigkeiten des Jahres 2014 und dankt für all die geleisteten Einsätze zugunsten des Vereins und anderen Organisationen. Das Hüttenbuch wird zur Einsichtnahme aufgelegt. Da dieses wegen den neuen Medienmöglichkeiten (Internet und E-Mail) in den letzten Jahren nicht mehr nachgeführt worden ist, wird beschlossen, das nun volle Buch nicht mehr weiterzuführen und im Archiv abzulegen. Einen weiteren Dank geht an Bruno Martig, Leiter Agentur Spar + Leihkasse Frutigen, in Spiez für die Abgabe von Notizmaterial zur heutigen Hauptversammlung. Hanspeter Brönnimann wird einen Presseartikel für den Oberländer verfassen.

Es werden keine Änderungen der Traktandenliste gewünscht, womit diese als genehmigt gilt. Ebenfalls sind keine schriftlichen Anträge eingereicht worden. Unterstützt wird der Präsident einmal mehr durch Hanspeter Brönnimann, mittels einer gut vorbereiteten und abwechslungsreichen Beamer Präsentation. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden Hans Jost und Fritz Rindlisbacher vorgeschlagen und gewählt. 3. Protokoll der 79. HV vom 31. Januar 2014 Das von Urs Hofer abgefasste Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde, nebst dem gesamten Vorstand und den Turnleitern den Vereinsmitgliedern Hans Jost, Walter Krebs und Heinrich Luginbühl zur Einsicht unterbreitet. Das Protokoll wird mit Dank an den Verfasser einstimmig und mit Applaus genehmigt. 4. Jahresberichte Die Jahresberichte wurden zusammen mit der Einladung zur HV allen Mitgliedern zugestellt. Der Präsident übergibt dem Technischen Leiter Simon Capt das Wort. Männer 35+: Simon bedankt sich bei seinen Leiterkollegen und bei allen Turnern. Er erklärt mittels projizierten Bildstatistiken die erfreulichen Teilnehmerzahlen anlässlich der Turnstunden. An den insgesamt 39 Turnlektionen der Altersgruppen 35+/55+ und Senioren nahmen total 2100 Turner teil. Dies ergibt einen Durchschnitt von 54 Turnenden pro Lektion. Erstaunlich ist zudem, dass drei Viertel der Männerturner an mindestens einem Viertel der Lektionen teilgenommen haben. Walter Krebs und Hanspeter Favri haben keine der 39 Lektionen verpasst. Als problematisch in der Zusammensetzung der Altersstruktur deutet er, dass die 70 bis 75 Jährigen die grösste Gruppe ausmachen. Dies zeigt, dass jüngerer Nachwuchs gesucht werden muss. Aus dem Wettbewerb Sport Rauchfrei konnten die letzten Duschgels verteilt werden. Leider erhielten wir diesmal keinen Geldpreis zugesprochen. Simon wird für dieses Jahr erneut die Anmeldelisten auflegen. Simon bedankt sich bei Hansruedi Indermühle, welcher nach langjähriger Leitertätigkeit vorläufig Pausieren wird und Werner Lehmann, welcher sein Leiterpensum reduziert und Ende 2015 ganz aufhören möchte. Beide erklären sich aber auch bereit, in Notfällen weiterhin einzuspringen. Hanspeter Brönnimann zeigt einige interessante Sequenzen aus den Turnstunden beider Alterdgruppen. Männer 55+: Werner Lehmann bedankt sich beim Vorstand und allen Kollegen. Er erwähnt, dass zuletzt gegen 30 Turner, im Alter zwischen 60 bis 84 jährig, die Turnabende besuchten. Dies werde zunehmend problematisch in der kleinen Turnhalle im Untergeschoss. Senioren: Hansruedi Indermühle bedankt sich ebenfalls bei seinen Turnkameraden. Gefreut hat ihn besonders das erhaltene Abschiedsgeschenk. Hansruedi wünscht, dass vermehrt Männer aus den anderen Altersgruppen, bei den Senioren hereinschauen sollten. Volley: Stefan Hänni bedankt sich ebenfalls bei allen Kameraden und verweist auf seinen Jahresbericht. Er würdigt zudem die grosse Arbeit, welcher sein Vorgänger Res Stuker geleistet hat. Die Jahresberichte werden alle einstimmig und mit Applaus genehmigt. MTV Spiez Seite 2

Der Präsident dankt Simon für die interessanten Bemerkungen zu den Jahresberichten und erwähnt noch drei spezielle Ereignisse. Es sind dies das 80 Jahr Jubiläum des MTV, welches mit einer Wanderung nach Hondrich und einem Brunch in der Bärgsunne seinen Höhepunkt erreichte. Es konnten 68 Teilnehmer zum Brunch begrüsst werden. Der Nationale Wandertag, an welchem ein grosser Teil der aktiven Turner als Wanderleiter oder als Helfer bei der Festwirtschaft teilgenommen haben. Den Beitrag im ersten Spiez Info dieses Jahres, was für den MTV eine optimale Werbeplattform darstellte. Einige positive Feedbacks hat es schon gegeben. 5. Mutationen Leider mussten wir auch im letzten Jahr von 4 Mitgliedern für immer Abschied nehmen. Es waren dies: Edgar Ribi, Werner Wyss, Karl Bischoff und Gottfried Zumbrunnen. Die Versammlung erhebt sich im Gedenken der Verstorbenen. Neueintritte Aktive: 12 Saner Matthias Meyer Jakob Jungen Erwin Buczek Adam Niederhauser Walter Sommer Erwin Schlegel Hanspeter Kempf Sepp Kummer Heinz Rieder Kobi Schranz Markus Guggisberg Peter Austritte: 8 Ahmadi Sahel Mathys Anton Greber Ulrich Perrone Luigi Hodel Erwin Reichen Bernhard Kunz Alfred Trachsel Werner Verstorbene: 4 Bischoff Karl Ribi Edgar Wyss Werner Zumbrunnen Gottfried Der aktuelle Mitgliederbestand beträgt somit unverändert 162 Mitglieder und Gönner. Die anwesenden Neumitglieder erhalten ein kleines Präsent und werden mit Applaus in unseren Reihen aufgenommen. Die Vereinsstatuten werden den anwesenden Neumitgliedern ausgehändigt. Den übrigen werden diese per Post versandt. 6. Jahresrechnung und Revisionsbericht Der Präsident übergibt dem Kassier Peter Reichen das Wort. Die Rechnung 2014 und das Budget 2015 werden mittels Beamer auf die Leinwand projiziert. Der aktuelle Vermögensbestand beträgt Fr. 14 740.16 Einnahmen Fr. 18 950.20 Ausgaben Fr. 16 142.40 Einnahmenenüberschuss Fr. 2 807.80 Vereinsvermögen am 31. 12. 2013 Fr. 11 932.36 Vermögen am 31. 12. 2014 Fr. 14 740.16 Vermögenszunahme Fr. 2 807.80 MTV Spiez Seite 3

Reisekasse: Vermögenszunahme Fr. 3.45 (Der Ertrag ist rein transitorisch zustande gekommen) Vermögen Reisekasse am 31.12.2014 Fr. 4 960.05 Spenden-Kässeli: Einzahlungen 2014 Fr. 955.00 (Verwaltung durch den Präsidenten) Saldo im Spenden-Kässeli am 31.12.2014 Fr. 461.25 Remy Capt hat zusammen mit Toni Aebersold die Buchhaltung genauestens überprüft und empfiehlt der Versammlung die Annahme der Jahresrechnung. Toni Aebersold lobt die saubere Buchführung, worauf die Jahresrechnung, die Reisekasse sowie das Spendenkässeli von der Versammlung einstimmig und mit Applaus genehmigt werden. 7. Jahresbeiträge und Budget Die Jahresbeiträge werden auf Fr. 90.- belassen. Es werden neu keine Mitgliederbeiträge bar einkassiert. Jeder erhält eine Rechnung mit Einzahlungsschein. Der Präsident erwähnt, dass von diesem Beitrag Fr. 56.00 an den Dachverband überwiesen werden müssen. Dieses Geld kommt aber der Aus- und Weiterbildung von Turnleitern wieder zugute. Ebenfalls ist er froh über die guten Informationen durch den Turnverband. Budget 2015 Mitgliederbeiträge 11'070.00 Gönner 540,00 Gemeindebeitrag 500.00 Bring- und Holtage 600.00 Inserate MR-Info 800.00 Helfer Lötschberg 200.00 Total 13 710.00 Verbandsbeiträge 3'920.00 Allg. Rechnungen 3'500.00 Info Heft 1 000.00 Aufwand Vorstand 200.00 Turnhallenbenützung 1'400.00 Material 300.00 Honorar Turnleiter, alle 3 120.00 Werbung 400.00 Total 13 840.00 Ausgabenüberschuss 130.00 Neu werden die Leiterentschädigungen auf Fr. 20.00 pro Lektion und Leiter festgesetzt. Deshalb wurde der Betrag im Budget auf jährlich Fr. 3 120.00 erhöht. Der Präsident erwähnt, dass aus dem Spendenkässeli jeweils Ausgaben des Vorstandes, Geburtstagsgeschenke und Neuanschaffungen von Material beglichen werden. Neu ist auch geplant, die Turnleiter (mit ganzjährigem Einsatz) vom Mitgliederbeitrag zu befreien. Das Budget mit einem Ausgabenüberschuss von Fr. 130.00 wird einstimmig genehmigt. MTV Spiez Seite 4

8. Wahlen Vorstand / Revisionsstelle Peter Reichen hat als Kassier schon an der letzten HV seine Demission bekanntgegeben, so dass der Vorstand genügend Zeit hatte, nach einem Nachfolger Ausschau zu halten. Remy Capt, welcher sich heute entschuldigen musste, hat ein Schreiben verfasst, welches der Präsident nun vorliest. Remy erwähnt im Schreiben, dass er bei einer allfälligen Wahl für das Kassier Amt diese Aufgabe gerne annehmen würde. Der Präsident schlägt vor, den Vorstand inklusive den neuen Kassier aber ohne das Präsidentenamt in Globo zu wählen. Da niemand Einwände erhebt wird der Gesamtvorstand einstimmig und mit grossem Applaus gewählt. In Abwesenheit des Vizepräsidenten übernimmt Hanspeter Brönnimann das Prozedere der Präsidentenwahl. Hanspeter trägt die Vorzüge und die grosse Einsatzbereitschaft unseres Präsidenten mit launigen Worten vor. Als Dank für seinen unermüdlichen Einsatz erhält Rolf ein Geschenk überreicht. Rolf Holzer stellt sich ebenfalls für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Einstimmig und mit grossem Applaus wird auch er wiedergewählt. Anstelle von Remy Capt wird Konrad Schüpbach als Ersatz-Revisor vorgeschlagen. Dieser wird einstimmig und mit Applaus gewählt. Für das neue Vereinsjahr amten somit Toni Aebersold und Hans Kaltbrunner. Der ausscheidende Remy Capt erhält ein Präsent, welches ihm durch seinen Bruder zugestellt wird. Die Reihenfolge der Revisoren lautet neu: Toni Aebersold Hans Kaltbrunner Konrad Schüpbach (Ersatz) 9. Tätigkeitsprogramm Als erstes stellt Rainer Steinriede die diesjährige MTV Reise im Detail vor. Die von Ursula und Rainer organisierte Reise wird vom 14. bis 17. Mai 2015 stattfinden. Die Reise führt am Auffahrtstag mit einem Car der Firma Neukomm über Schaffhausen, Burg Hohenzollern, Tübingen nach Esslingen. Das Hotel in Esslingen dient während den nächsten vier Tagen als jeweilige Unterkunft. Am zweiten Tag geht s per Car nach Stuttgart-Zuffenhausen mit Besichtigung des Porsche Museums. Anschliessend wird noch eine Führung zum umstrittenen Bahnhofprojekt Stuttgart 21 stattfinden. Der dritte Tag beginnt mit einer Hafenrundfahrt in Bad Cannstatt mit anschliessender Besichtigung beim Mercedes Museum. Nachmittags geht s zurück nach Esslingen mit Besichtigung und Sektprobe in einer der ältesten Sektkellereien Deutschlands. Auf der Heimreise führt der Weg über Schloss Ludwigsburg, Rottweil, Schaffhausen nach Spiez. Mögliche kleine Änderung während der Reise vorbehalten! Die Reisekosten betragen Fr. 590.00 pro Person. Bis jetzt sind 47 Personen definitiv angemeldet. Für die verbleibenden 3 Plätze nimmt Rainer gerne noch Anmeldungen entgegen. Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2015. Für sein grosses Engagement erhält Rainer Steinriede einen grossen Applaus. Nebst den ordentlichen Turnstunden werden folgende Aktivitäten durchgeführt: Nordic Day Kandersteg Skiplausch Elsigen (Ski-Challenge) Ski- Langlauf und Wandertag Lenk MTV Spiez Seite 5

Kegeln im Rest. Lamm MTV-Reise nach Stuttgart und Umgebung Turnerhöck Rogglischür Segeln auf dem Thunersee Boccia in Thun Herbstwanderung ins Wallis Bowling im BEO-Center Curling in Kandersteg Bring- und Holtage Start Aktion Winterfit Chlousehöck / Filmabend im ABZ Bänzejass Helfer Lötschbergsaal 10. Ehrungen Der Präsident dankt allen für die vielen, ehrenamtlichen Einsätze. Res Stuker erhält für seinen langjährigen Einsatz in der Volleygruppe ein Geschenk. Einen Höhepunkt der Ehrungen ist immer die Wahl zum Turner des Jahres. Der Präsident würdigt die Leistungen von Werner Lehmann als Turnleiter, als immer hilfsbereiten Kameraden und als Initiator des ersten MTV Spiezer Innovationspreises. Die Turnkameraden haben zu Recht diese Leistungen anerkannt und Werner Lehmann zum Turner des Jahres gekürt. Er kann den Wanderpreis zusammen mit einer grossen Wundertüte entgegennehmen. Zum Höhepunkt des Abends gelangt nun die Ernennung von zwei langjährig, verdienten Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern. Der Präsident übergibt das Wort für die wie immer amüsante Laudatio an den Ehrenpräsidenten Hansruedi Bützer. Dieser zählt den Werdegang anhand von früheren Protokollen der zu Ehrenden minutiös auf. Hier erfolgt eine gekürzte Aufzählung seiner Tätigkeiten: Hansruedi Indermühle, genannt Mützu ist 1984 in den MTV eingetreten. Von 1994 bis 2002 betätigte er sich als Vize-Leiter und von 2009 bis Ende 2014 leitete er die Gruppe der Senioren. Seit 2003 nimmt er bei den Turnveteranen das Amt des Präsidenten ein. Er war OK Präsident beim Faustballturnier und bei der Organisation des Veteranentreffens in Spiez. Zudem hat er massgeblich mitgewirkt bei der Fusion zwischen dem TV und dem DTV. Bei der letzten Turnergala hat Hansruedi zusammen mit dem TV und den Senioren MTV ebenfalls mitgeholfen. Auch je eine Reise in den Bregenzerwald und ins Südtirol hat er zusammen mit Hansruedi Luginbühl organisiert. Ernannt zum wohlverdienten Ehrenmitglied wird heute Abend Hansruedi Indermühle Unter tosendem Applaus wird Hansruedi als neues Ehrenmitglied willkommen geheissen. Beim zweiten handelt es sich um Peter Reichen. Auch für ihn findet Hansruedi Bützer viele lobende Worte. Peter Reichen ist 1973 in den MTV eingetreten. Seit 1994 bis Ende 2014 amtete er als Kassier. Von 1994 bis 2011 versah er zudem das Amt des Vize-Präsidenten. Peter hat 2004 den Maibummel und die Herbstwanderung organisiert. Seit Jahren koordiniert er die alljährlichen Curlinganlässe in Kandersteg. Sogar Jassen kann Peter. Er hat 2006 den Bänzenjass souverän gewonnen. MTV Spiez Seite 6

Ernannt zum wohlverdienten Ehrenmitglied wird heute Abend ebenfalls Peter Reichen Unter nicht minder tosendem Applaus wird Peter als neues Ehrenmitglied willkommen geheissen. Die beiden können ein Geschenk sowie eine von Arthur Ossola gefertigte Urkunde entgegennehmen. Die neuen Ehrenmitglieder bedanken sich wortreich für die ihnen erwiesene Ehre. Ebenfalls verdankt der Präsident die von Arthur Ossola wiederum wunderschön angefertigten Urkunden. 11. Verschiedenes Der Präsident wünscht im Namen der Turnleiter allen Turnern ein unfallfreies Jahr. Die nächste HV findet am 22. Januar 2016 statt. Der Präsident macht ebenfalls noch einmal auf die Möglichkeiten eines Gruppenwechsels aufmerksam. Rolf bedankt sich für die jeweiligen Geburtstagsbatzen in sein Spendenkässeli und für andere Spenden (zum Beispiel mit dem Aufrunden der Jahresbeiträge). Julien Hautle bedankt sich im Namen des TV Spiez für die Einladung und freut sich auf weitere gemeinsame Anlässe. Er erwähnt, dass zurzeit in allen Turnvereinen in Spiez über 700 Personen mitmachen. Er wünscht denn Männerturnen für das 81. Vereinsjahr und die Zukunft alles Gute. Hans Jost stimmt anschliessend das Lied s Ramseiers wie go grase an, worauf auf das Vereinsjahr angestossen wird. Mit dem unterhaltsamen Kurzfilm Test eines Wasserbettes wurden die Lachmuskeln noch einmal angeregt. Die Sitzung konnte um 21.15 Uhr geschlossen werden. Spiez, 23. Januar 2015 Männerturnverein Spiez Rolf Holzer Präsident Urs Hofer Protokollführer Beilagen: - Präsenzliste - Liste der Entschuldigungen MTV Spiez Seite 7