VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

Ähnliche Dokumente
STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Rechtsprechung (hrr-strafrecht.de)

STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. 2. Rechtsanwalt Dr. Adam Ahmed, Rumfordstraße 42, München -

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVR 1426/01 - Im Namen des Volkes

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Amtsgerichts Tostedt vom 30. März C 14/ 16 -,

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 15. Dezember 2016 in dem Verfahren

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

In den Verfahren über die Anträge, im Wege der einstweiligen Anordnung

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Im Namen des Volkes. Beschluss

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. a) den Beschluss des Landgerichts Erfurt vom 4. September StVK 275/14 -,

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen den Beschluss des Landgerichts Köln vom 10. Juli O 200/17 -

Brandenburgisches Oberlandesgericht

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 1. Februar S 15 AL 720/17 ER -,

In den Verfahren über die Verfassungsbeschwerden. - Bevollmächtigte: Wolfsteiner Roberts & Partner Rechtsanwälte, Brienner Straße 25, München -

Im Namen des Volkes. hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch die Richterin Jaeger und die Richter Hömig, Bryde

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. b) den Beschluss des Sozialgerichts Mainz vom 10. Mai S 13 SO 43/16 ER -

Rechtsprechung (hrr-strafrecht.de)

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. vom 22. Dezember AZN 1028/10 (F) -, b) den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts

STAATSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Im Namen des Volkes. Beschluss

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über den Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts

3. der Minderjährigen

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

IM NAMEN DES VOLKES. In den Verfahren über die Anträge, im Wege der einstweiligen Anordnung

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

- Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klaus Goecke, in Sozietät Hogan & Hartson Raue L.L.P., Potsdamer Platz 1, Berlin -

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. a) das Urteil des Bundessozialgerichts vom 13. Dezember B 4 RA 14/05 R -,

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren. über. die Verfassungsbeschwerde

O V G R H E I N L A N D P F A L Z G E R I C H T S D A T E N B A N K

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 246/02 - In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. 1. der Frau A..., 2. der Frau B...-P..., 3. der Frau B...

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Der Verfassungsgerichtshof. des Freistaates Sachsen. Im Namen des Volkes. Beschluss

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde der Firma H mbh, gesetzlich vertreten durch die zur Alleinvertretung berechtigte Geschäftsführerin

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Im Namen des Volkes. Beschluss

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

Brandenburgisches Oberlandesgericht

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. a) den Beschluss des Bundessozialgerichts vom 12. Juni B 1 KR 26/15 B -,

Im Namen des Volkes. gegen a) den Beschluß des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 20. April VollzWs 131/98 -,

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. die Verordnung zur zulässigen Miethöhe bei Mietbeginn

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES SAARLANDES B E S C H L U S S IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfassungsbeschwerdeverfahren

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Transkript:

1 VB 64/16 VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG B e s c h l u s s In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des - Beschwerdeführer - wegen Untätigkeit des Landgerichts Freiburg im Verfahren 13 StVK 214/16 sowie Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung hat der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg gemäß 58 Abs. 2 und 4 Satz 1 VerfGHG durch den Präsidenten Stilz, den Vizepräsidenten Dr. Mattes und den Richter Hebenstreit am 29. Juli 2016 einstimmig b e s c h l o s s e n : Die Verfassungsbeschwerde wird als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Damit erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung. Gründe: I. Der Beschwerdeführer, gegen den seit dem 8. Juli 2013 die Maßregel der Sicherungsverwahrung in der Justizvollzugsanstalt Freiburg vollzogen wird, beanstandet im Wege der Landesverfassungsbeschwerde, verbunden mit einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, dass sein am 16. Juni 2016 gestellter Antrag auf Außervollzugsetzung einer die Bearbeitung ausgehender Post regelnden Anordnung

- 2 - der Justizvollzugsanstalt Freiburg vom Landgericht Freiburg noch nicht verbeschieden wurde. 1. Mit Aushang vom 16. Juni 2016 ordnete die Justizvollzugsanstalt für den gesamten geschlossenen Bereich ihrer Hauptanstalt eine Neuregelung der Bearbeitung ausgehender Post der Gefangenen und Sicherungsverwahrten an, die folgende vom Beschwerdeführer beanstandete Passage enthält: 4. Die Briefe sind offen und mit dem Namen des Absenders [ ] in die Briefkästen einzulegen. Die Angabe der Absenderadresse ist nicht verpflichtend, empfiehlt sich aber für den Fall einer Rücksendung z.b. wegen Unzustellbarkeit. Bis zu dieser Neuregelung hatten die Insassen der Justizvollzugsanstalt nach Angaben des Beschwerdeführers ihre Post offen zum Stationsbüro gebracht, wo sie in ihrer Anwesenheit auf unerlaubte Beilagen kontrolliert und anschließend verschlossen worden sei. Dem Beschwerdeführer missfällt, dass mit dem Einlegen in einen Briefkasten seine Kontrolle darüber, dass seine Post nicht von Justizvollzugsbeamten gelesen werde, entfalle. Dies gefährde seine Sozialkontakte. 2. Der Beschwerdeführer stellte gegen die Anordnung am 16. Juni 2016 Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach 109 StVollzG. Zugleich beantragte er nach 114 Abs. 2 StVollzG die Aussetzung des Vollzugs der Verfügung hinsichtlich seiner Person, da die Anordnung als Widerruf eines begünstigenden Verwaltungsakts wegen Verstoßes gegen 81 JVollzGB V evident rechtsfehlerhaft sei. 3. Nach Einholung einer Stellungnahme der Justizvollzugsanstalt vom 21. Juni 2016, in der diese die Neuregelung im Wesentlichen mit der Vereinheitlichung und Beschleunigung der Abläufe bei der Postbeförderung begründete, wies das Landgericht den Beschwerdeführer mit Schreiben vom 21. Juni 2016 darauf hin, dass er zur Frage der Eilbedürftigkeit seines Anliegens noch ausreichend vortragen müsse, da ein Rechtsschutzbedürfnis eine Voraussetzung für die Zulässigkeit eines Eilantrags sei. Das daraufhin eingegangene Schreiben des Beschwerdeführers übersandte das Landgericht am 24. Juni 2016 an die Justizvollzugsanstalt mit der Bitte um Mitteilung, ob die Umsetzung der angefochtenen Anordnung bis zum Abschluss des Verfahrens in der Hauptsache zurückgestellt werden könne. Es sei beabsichtigt, angesichts der Vielzahl der in diesem Zusammenhang eingegangenen Verfahren möglichst bald

- 3 - eine Entscheidung in der Hauptsache herbeizuführen. Eine Antwort der Justizvollzugsanstalt auf dieses Schreiben befindet sich nicht bei den Akten. II. Der Beschwerdeführer hat am 24. Juni 2016 Verfassungsbeschwerde gegen die Untätigkeit des Landgerichts Freiburg im Verfahren 13 StVK 214/16 erhoben und den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegenüber der Justizvollzugsanstalt Freiburg beantragt. Er ist der Auffassung, die Verfahrensweise des Landgerichts verstoße gegen seinen Anspruch auf effektiven Rechtsschutz aus 67 Abs. 1 LV ( Art. 2 Abs. 1 LV in Verbindung mit Art. 19 Abs. 4 GG ). Zwar sei das Vorgehen des Landgerichts bis zum 24. Juni 2016 nicht zu beanstanden; es sei aber nicht mit seinem Anspruch auf effektiven Rechtsschutz zu vereinbaren, dass das Landgericht am 24. Juni 2016 ohne Fristsetzung an die Justizvollzugsanstalt die Frage gerichtet habe, ob diese ihre Anordnung außer Vollzug setze, statt eine gerichtliche Entscheidung hierüber zu treffen. Der Verfassungsgerichtshof habe mit einer einstweiligen Anordnung einzugreifen, da bei der vorzunehmenden Folgenabwägung auf Seiten des Staates keine gravierenden Nachteile, auf seiner Seite indes ein weiteres Erdulden der Zensurmaßnahmen einzustellen sei. III. Die Verfassungsbeschwerde hat keinen Erfolg. Sie ist jedenfalls offensichtlich unbegründet. Eine Verfassungsbeschwerde ist offensichtlich unbegründet im Sinne von 58 Abs. 2, 3 und 5 VerfGHG, wenn der Verfassungsgerichtshof zum Zeitpunkt der Entscheidung der Auffassung ist, dass kein Gesichtspunkt erkennbar ist, der dem gestellten Antrag zum Erfolg verhelfen könnte. Die Beurteilung, ein Antrag sei offensichtlich unbegründet, setzt dabei nicht voraus, dass seine Unbegründetheit auf der Hand liegt; sie kann auch das Ergebnis einer vorgängigen gründlichen Prüfung unter allen rechtlichen Gesichtspunkten sein (vgl. StGH, Beschluss vom 3.12.2015-1 VB 75/15 -, Juris Rn. 22). Nach diesem Maßstab ist die Verfassungsbeschwerde offensichtlich unbegründet, denn sie hat unter keinem Gesichtspunkt Erfolg.

- 4 - Die Auslegung und Anwendung des einfachen Gesetzesrechts sind grundsätzlich Aufgabe der Fachgerichte. Sie unterliegen der verfassungsgerichtlichen Kontrolle nur daraufhin, ob sie die Grenze zur Willkür überschreiten oder die Bedeutung eines Grundrechts grundsätzlich verkennen (vgl. StGH, Beschluss vom 6.8.2014-1 VB 37/14 -, Juris Rn. 5; BVerfGE 18, 85 - Juris Rn. 22; strspr.). Der fachgerichtliche Spielraum ist überschritten, wenn das Gericht bei der Gesetzesauslegung und - anwendung in offensichtlich nicht zu rechtfertigender Weise den Sinn des Gesetzes verfehlt oder das betroffene Grundrecht völlig außer Acht lässt (vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 10.7.2013-2 BvR 2815/11 -, Juris Rn. 13). Ausgehend von diesen Maßstäben lässt sich eine Verletzung des Beschwerdeführers in grundrechtlich geschützten Positionen durch die angegriffenen Entscheidungen nicht feststellen. Das Verfahren des Landgerichts verstößt nicht gegen den Anspruch des Beschwerdeführers auf effektiven Rechtsschutz aus Art. 67 Abs. 1 LV. Art. 67 Abs. 1 LV gewährleistet nicht nur das formelle Recht und die theoretische Möglichkeit, die Gerichte anzurufen, sondern gibt dem Bürger einen Anspruch auf tatsächlich wirksame gerichtliche Kontrolle. Aus dieser verfassungsrechtlichen Garantie folgt das Verfassungsgebot, soweit als möglich zu verhindern, dass durch die sofortige Vollziehung einer hoheitlichen Maßnahme Tatsachen geschaffen werden, die auch dann, wenn sich die Maßnahme bei richterlicher Prüfung als rechtswidrig erweist, nicht mehr rückgängig gemacht werden können (vgl. BVerfGE 37, 150 - Juris Rn. 9). Zwar gewährleistet Art. 67 Abs. 1 LV die aufschiebende Wirkung von Rechtsbehelfen nicht schlechthin (vgl. BVerfGE 65, 1 - Juris Rn. 213). Es muss jedoch gewährleistet sein, dass der Betroffene umgehend eine gerichtliche Entscheidung darüber herbeiführen kann, ob im konkreten Einzelfall das öffentliche Interesse an der sofortigen Durchsetzung einer staatlichen Maßnahme oder aber das Interesse des Einzelnen an ihrer Aussetzung bis zur Nachprüfung der Rechtmäßigkeit der Maßnahme überwiegt. Bei dieser Abwägung fällt der Rechtsschutzanspruch des Bürgers umso stärker ins Gewicht, je schwerer die ihm auferlegte Belastung ist und je mehr die Maßnahme der Exekutive Unabänderliches bewirkt (vgl. BVerfGE 35, 382 - Juris Rn. 55; BVerfGE 37, 150 - Juris Rn. 10). Für die Gerichte ergeben sich aus der verfassungsrechtlichen Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes Anforderungen an die Auslegung und Anwendung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmun-

- 5 - gen über den Eilrechtsschutz (vgl. BVerfGE 77, 275 - Juris Rn. 25). Diese muss darauf ausgerichtet sein, dass der Rechtsschutz sich auch im Eilverfahren nicht in der bloßen Möglichkeit der Anrufung eines Gerichts erschöpft, sondern zu einer wirksamen Kontrolle in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht führt (vgl. BVerfGE 67, 43 - Juris Rn. 31). Der Landesverfassung und dem Grundgesetz lassen sich allerdings keine allgemein gültigen Zeitvorgaben dafür entnehmen, wann von einer überlangen, die Rechtsgewährung verhindernden und damit unangemessenen Verfahrensdauer auszugehen ist; dies ist vielmehr eine Frage der Abwägung im Einzelfall (vgl. BVerfGE 55, 349 - Juris Rn. 42; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 20.9.2007-1 BvR 775/07 -, Juris Rn. 7). Bei der verfassungsrechtlichen Beurteilung der Frage, ab wann ein Verfahren unverhältnismäßig lange dauert, sind sämtliche Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen, insbesondere die Natur des Verfahrens und die Bedeutung der Sache für die Parteien, die Auswirkungen einer langen Verfahrensdauer für die Beteiligten, die Schwierigkeit der Sachmaterie und das den Beteiligten zuzurechnende Verhalten (vgl. BVerfG, Beschluss der 2.Kammer des Ersten Senats vom 24.9.2009-1 BvR 1304/09 -, Juris Rn. 14). Nach Abwägung der konkreten Umstände erscheint eine unangemessene Verfahrensverzögerung durch das Vorgehen des Landgerichts schon deshalb als ausgeschlossen, weil zwischen dem Aushang in der Justizvollzugsanstalt am 16. Juni 2016 und dem beanstandeten Schreiben des Landgerichts ein Zeitraum von lediglich acht Tage lag und das Schreiben nicht auf eine Verzögerung des Verfahrens abzielte, sondern im Gegenteil - wenngleich auf nicht formale Weise - das Erreichen des Rechtsschutzziels des Beschwerdeführers bezweckte, nämlich die Außervollzugsetzung der Anordnung der Justizvollzugsanstalt bis zur Entscheidung in der Hauptsache. Diese Vorgehensweise ist auch nicht deshalb verfassungsrechtlich zu beanstanden, weil die betroffenen Rechtspositionen ein sofortiges Eingreifen der Justiz durch eine rechtsmittelfähige Entscheidung erfordert hätten. Denn die Neuregelung der Postbeförderung dient nicht der Ermöglichung einer inhaltlichen Postüberwachung; dies befürchtet der Beschwerdeführer lediglich, ohne hierfür konkrete Anhaltspunkte vorzutragen. Das vom Beschwerdeführer in Wahrheit verfolgte Interesse an der Beibehaltung der bisherigen Praxis der Briefbeförderung, nämlich die Kontrol-

- 6 - le der Justizvollzugsbediensteten durch ihn, stellt hingegen keine durch ein sofortiges Eingreifen der Justiz zu schützende Rechtsposition dar. IV. Mit der Zurückweisung der Verfassungsbeschwerde erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung. Von einer weiteren Begründung wird nach 58 Abs. 2 Satz 4 VerfGHG abgesehen. Dieser Beschluss ist unanfechtbar. gez. Stilz gez. Dr. Mattes gez. Hebenstreit