Bachelor of Arts - Europäische Kulturgeschichte Übersicht



Ähnliche Dokumente
Sprachpraxis. ggf. Eingangsvoraussetzungen. Sprachpraktische. Kurse. Orientierungsprüfung. 3. Obligatorisches Auslandsstudium. Kurse.

Modulhandbuch für den B.A.-Studiengang Europäische Kulturgeschichte. (SoSe 2014, Stand: September 2013, neue Prüfungsordnung vom

Modulhandbuch für den B.A.-Studiengang Europäische Kulturgeschichte. (WiSe 2013/2014, Stand: September 2013, nach PO ) 1.

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Institut für Ethnologie

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Studien- und Prüfungsleistungen

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

1 Aufgaben der Studienordnung

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Bachelor of Arts (B.A.)

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch Master of Education Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (neue LPO UA), WiSe 2014, Stand: 18.8.

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

1 Aufgaben der Studienordnung

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulhandbuch M.A. Europäische Kommunikationskulturen / Cultures européennes de la communication - Allgemeiner Teil -

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF)

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

Bachelor of Arts Sinologie

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

MA Internationale Kulturhistorische Studien

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

1 Aufgaben der Studienordnung

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Staatsexamen. Jenaer Modell

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Teil B: Besondere Regelungen

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Anglistik im Nebenfach an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Studienordnung für das Fach Pädagogik

Stand: Juni Sprachanforderungen

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Interdisziplinärer Bereich

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Transkript:

Bachelor of Arts - Europäische Kulturgeschichte Übersicht Hauptfach Europäische Kulturgeschichte Pflichtbereich 90 LP Nebenfach 60 LP Wahlpflicht- Bereich 30 LP Modulgruppe Signatur SWS LP Einführung in die Europäische Kulturgeschichte BacEKG 01 8 12 Vertiefung smodule Kulturgeschichte und Kulturtheorie Kulturtechniken Kulturraum Europa Exemplarische Studien Sprachpraxis Obligatorisches Auslandssemester und ggf. Praktikum und/oder weitere Studienleistungen Basismodule Zwischensumme: Aufbaumodule Zwischensumme: Mediengeschichte und Medientheorie Exemplarische Studien BacEKG 02 BacEKG 03 BacEKG 11 BacEKG 12 BacEKG 13 - SP BacEKG 21 BacEKG 22 4 7 4 8 16 27 4 7 4 12 10 14 18 33 4 7 6 13 Vgl. Angebote für das Nebenfach-Studium der B.A.-Fächer Anglistik/ Amerikanistik Germanistik Geschichte Franko- Romanistik Ibero-Romanistik Italo-Romanistik Vergleichende Literaturwissenschaft Latein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Zwischensumme: 10 20 Bachelorarbeit Summe: 10 44 90 60 30 LP = Leistungspunkte nach ECTS SP = Sprachpraxis SWS = Semesterwochenstunden

Modulsignatur BacEKG 01 1. Modultitel Einführung in die Europäische Kulturgeschichte 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte 6. Zentrale Leitbegriffe, Theorien, Methoden und Forschungsfelder der Europäischen Kulturgeschichte werden vorgestellt. Überblickswissen über ausgewählte Stoffgebiete der Europäischen Kulturgeschichte wird vermittelt. Grundlegende studienpraktische Fertigkeiten werden angeeignet. Grundkenntnisse zu zentralen Themenbereichen der Europäischen Kulturgeschichte in theoretischer, methodischer und inhaltlicher Hinsicht werden erworben. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung 1.-2. Semester 9. Dauer des Moduls 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Einführungskurs nur im WS 11. (gesamt) 360 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Latinum oder Lateinprüfung der Philologisch- Historischen Fakultät der Universität Augsburg (nachzuweisen bis zur Ausgabe des Themas für die Bachelorarbeit). 2 moderne europäische Fremdsprachen (Englisch und in der Regel eine romanische Sprache) auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (erforderlich zum Bestehen der Orientierungsprüfung). Das Begleitseminar zur Vorlesung kann nur von Studierenden besucht werden, die auch an der Vorlesung teilnehmen. 13. Anzahl der LP 12 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Einführungskurs, Vorlesung + Begleitseminar 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Einführungskurs Europäische Kulturgeschichte 4 8 2. Vorlesung (thematisch) und Begleitseminar 4 4 Summe: 8 12 1

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 01: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Titel: Einführungskurs Europäische Kulturgeschichte Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende empfohlene Literatur Zentrale Leitbegriffe, Theorien, Methoden und Forschungsfelder der Europäischen Kulturgeschichte werden erarbeitet. Grundlegende studienpraktische Fertigkeiten werden erlernt, indem die Studierenden mit Literaturrecherche, Referat, Hausarbeit, Bibliothek, Archiv, Internet usw. vertraut gemacht werden. Grundlegende Kenntnisse zu den zentralen Themengebieten und Forschungstendenzen der Europäischen Kulturgeschichte werden erworben. 240 Stunden Hausaufgaben + Referat (10 Min.)+ Klausur (150 Min.) Patrick Ramponi, M.A. Achim Landwehr, Stefanie Stockhorst: Einführung in die Europäische Kulturgeschichte, Paderborn u.a. 2004. Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 2 Titel: Vorlesung (thematisch) und Begleitseminar In der thematischen Vorlesung und im Begleitseminar wird ein ausgewähltes Stoffgebiet der Europäischen Kulturgeschichte im Überblick dargestellt. Überblickswissen über ein ausgewähltes Stoffgebiet der Europäischen Kulturgeschichte wird angeeignet. Im Begleitseminar zur Vorlesung wird ein vertieftes Verständnis theoretischer, methodischer und inhaltlicher Aspekte der in der Vorlesung behandelten Gegenstände und Fragestellungen erworben. 120 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Referat (10 Min.) 2

Modulsignatur BacEKG 02 1. Modultitel Kulturgeschichte und Kulturtheorie 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte (allgemein für das Modul) 6. Die historische Entwicklung des Faches Europäische Kulturgeschichte wird vorgestellt und die zentralen theoretischen und methodischen Fachdiskussionen werden erläutert. Kenntnisse über die Theorien und Methoden des Faches Europäische Kulturgeschichte werden ausgebaut. Orientierung über die Grundzüge der wissenschaftlichen Fachdiskussion wird erworben. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung Ab dem 1. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots i.d.r. alle 4 Semester 11. (gesamt) 210 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Das Begleitseminar zur Grundlagenvorlesung kann nur von Studierenden besucht werden, die auch an der Vorlesung teilnehmen. 13. Anzahl der LP 7 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Vorlesung + Begleitseminar 16. Lehrveranstaltung (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Grundlagenvorlesung Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie und Begleitseminar 4 7 Summe: 4 7 3

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 02: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Titel: Grundlagenvorlesung Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie und Begleitseminar In der Grundlagenvorlesung Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie wird die historische Entwicklung des Faches Europäische Kulturgeschichte vorgestellt und die zentralen theoretischen und methodischen Fachdiskussionen werden erläutert. Das Begleitseminar zur Vorlesung dient der theoretischen, methodischen und inhaltlichen Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Gegenstände und Fragestellungen. Kenntnisse über die Theorien und Methoden des Faches Europäische Kulturgeschichte werden ausgebaut. Orientierung über die Grundzüge der wissenschaftlichen Fachdiskussion wird erworben. 240 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Referat (10 Min.) + mündliche Prüfung (20 bis 30 Min) empfohlene Literatur Silivia Serena Tschopp, Wolfgang E.J. Weber: Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt 2007. 4

Modulsignatur BacEKG 03 1. Modultitel Kulturtechniken 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte Unter professioneller Anleitung werden grundlegende rhetorische und vortragstechnische Fertigkeiten durch praktische Übungen angeeignet. Außerdem werden mögliche Berufsfelder für Absolventen der europäischen Kulturgeschichte vorgestellt und exemplarisch werden Exkursionen zu Medienbetrieben und Rundfunkanstalten durchgeführt. 6. Die Grundlagen erfolgreicher Medienarbeit werden erworben. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung 1.-2. Semester 9. Dauer des Moduls 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Jedes 2. Semester 11. (gesamt) 240 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Keine 13. Anzahl der LP 8 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Sprechwerkstatt, Berufswerkstatt 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Sprechwerkstatt 2 4 2. Berufswerkstatt 2 4 Summe: 4 8 5

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 03: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Titel: Sprechwerkstatt Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende praktische Übungen in Rhetorik und Vortragstechnik Grundlegende rhetorische und vortragstechnische Fertigkeiten werden angeeignet. 120 Stunden Referat Dagmar Franz-Abbott Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 2 Titel: Berufwerkstatt Im Seminar werden mögliche Berufsfelder für Absolventen der europäischen Kulturgeschichte vorgestellt. Durchführung einer Exkursion (Fernsehsender, Medienbetriebe usw.) Sichtung studentischer Berufswünsche und Berufsvorstellungen Diskussion und Klärung der jeweiligen Realisierbarkeit 120 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Berichte, Hausaufgaben Lehrende Dr. Ingvild Richardsen 6

Modulsignatur BacEKG 11 1. Modultitel Kulturraum Europa 2. Modulgruppe/n Aufbaumodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte Die wissenschaftlichen Fachdiskussionen und vertieftes Fachwissen zum Kulturraum Europa werden im Überblick dargestellt. 6. Die Kenntnisse in zentralen Stoffgebieten des Faches Europäische Kulturgeschichte werden ausgebaut und erweitert. Verständnis für die wissenschaftlichen Problemstellungen europäischer Geschichte wird gefestigt und ausgebaut. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung Ab dem 1. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots i.d.r. alle 4 Semester 11. (gesamt) 210 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Keine 13. Anzahl der LP 7 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Vorlesung + Begleitseminar 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Grundlagenvorlesung Europa: Idee und Geschichte + Begleitseminar 4 7 Summe: 4 7 7

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 11: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Titel: Grundlagenvorlesung Europa: Idee und Geschichte+ Begleitseminar Die wissenschaftlichen Fachdiskussionen und vertieftes Fachwissen zum Kulturraum Europa werden im Überblick dargestellt. Die Kenntnisse in zentralen Stoffgebieten des Faches Europäische Kulturgeschichte werden ausgebaut und erweitert. Verständnis für die wissenschaftlichen Problemstellungen europäischer Geschichte wird gefestigt und ausgebaut. 210 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Referat (10 Min.) + mündliche Prüfung (20 bis 30 Min.) Lehrende/n Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp, Dr. Ingvild Richardsen, Patrick Ramponi, M.A. empfohlene Literatur Wolfgang Schmale: Geschichte Europas, Wien u.a. 2000 8

Modulsignatur BacEKG 12 1. Modultitel Exemplarische Studien 2. Modulgruppe/n Aufbaumodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte In den Proseminaren werden Grundkenntnisse und Methoden der Europäischen Kulturgeschichte in konkreten Themengebieten vermittelt. Erste thematische Schwerpunktsetzungen sind möglich und die selbstständige Erweiterung und Vertiefung des Fachwissens wird angeleitet. 6. Die methodischen Kompetenzen werden durch selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten an eingegrenzten Fragestellungen erworben und erprobt. Dabei üben die Studierenden die selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung, Präsentation und argumentative Begründung wissenschaftlicher Fragestellungen ein. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung ab dem 2. Semester 9. Dauer des Moduls 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester 11. (gesamt) 360 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Erfolgreicher Abschluss des Einführungskurses (BacEKG 01, Nr.1) 13. Anzahl der LP 12 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Proseminar 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Proseminar 2 6 2. Proseminar 2 6 Summe: 4 12 9

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 12: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Proseminar Prüfung/en, Prüfungsform/en Im Proseminar werden Grundkenntnisse und Methoden der Europäischen Kulturgeschichte in konkreten Themengebieten angeeignet. Erste thematische Schwerpunktsetzungen sind möglich und die selbstständige Erweiterung und Vertiefung des Fachwissens wird angeleitet. Die methodischen Kompetenzen werden durch selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten an eingegrenzten Fragestellungen erprobt. Dabei üben die Studierenden die selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung, Präsentation und argumentative Begründung wissenschaftlicher Fragestellungen ein. 180 Stunden Referat (20 Min.) + Seminararbeit (ca. 15 S.) Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 2 Proseminar Im Proseminar werden Grundkenntnisse und Methoden der Europäischen Kulturgeschichte in konkreten Themengebieten angeeignet. Erste thematische Schwerpunktsetzungen sind möglich und die selbstständige Erweiterung und Vertiefung des Fachwissens wird angeleitet. Die methodischen Kompetenzen werden durch selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten an eingegrenzten Fragestellungen erprobt. Dabei üben die Studierenden die selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung, Präsentation und argumentative Begründung wissenschaftlicher Fragestellungen ein. 180 Prüfung/en, Prüfungsform/en Referat (20 Min.) + Seminararbeit (ca. 15 S.) 10

Modulsignatur BacEKG 13 - SP 1. Modultitel Sprachpraxis 2. Modulgruppe/n Aufbaumodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte Die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen dienen der Konsolidierung, dem fertigkeitsorientierten Ausbau und der Optimierung der Fremdsprachenkenntnisse unter den Gesichtspunkten der kommunikativen und der interkulturellen Kompetenz. 6. Ziel ist die Optimierung der jeweiligen Fremdsprache. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung ab dem 1. Semester 9. Dauer des Moduls 6 Semester 10. Häufigkeit des Angebots Entsprechend dem Angebot des Sprachenzentrums 11. (gesamt) 420 Stunden (mindestens 10 Semesterwochenstunden) 12. Teilnahmevoraussetzung/en Für den Zugang zu den Sprachkursen des Sprachenzentrums kann ggf. ein diagnostischer Einstiegstest erforderlich sein. Beim Erwerb des Latinums keine Voraussetzungen. 13. Anzahl der LP 14 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Der Erwerb der als Zugangsvoraussetzung zum Basismodul BacEKG 01 erforderlichen Sprachkenntnisse kann für das sprachpraktische Modul angerechnet werden. Beim Erwerb des Latinums werden Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf die fakultätsinterne Lateinprüfung der Philologisch- Historischen Fakultät der Universität Augsburg oder die staatliche Latinumsprüfung angerechnet. Das sprachpraktische Modul kann der Ausbildung in mehr als einer modernen Fremdsprache dienen. Der Studien-Aufenthalt an einer ausländischen Universität ermöglicht die Anrechnung von bis zu 3 LP. Die im Hauptfach erforderlichen sprachpraktischen Leistungsnachweise dürfen nicht in einer Sprache erworben werden, die zugleich als Nebenfach studiert wird. 15. Lehrform/en Sprachpraktische Kurse des Sprachenzentrums der Universität Augsburg Bei Gleichwertigkeit sind auch andere Sprachkurse anrechenbar, eine Anrechnung erfolgt auf Antrag durch den Modulbeauftragten Ggf. Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf die fakultätsinterne Lateinprüfung der Philologisch- Historischen Fakultät der Universität Augsburg 11

16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Sprachpraktische Kurse 5 6 2. Sprachpraktische Kurse 5 6 3. Auslandsstudium 2-3 Summe: 10 14 Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 13 - SP: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1/2 Sprachpraktische Kurse Die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen dienen der Konsolidierung, dem fertigkeitsorientierten Ausbau und der Optimierung der Fremdsprachenkenntnisse unter den Gesichtspunkten der kommunikativen und der interkulturellen Kompetenz. Ziel ist die Optimierung der jeweiligen modernen Fremdsprache von Niveau B 1 aufwärts des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) 420 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Hausaufgaben, Klausuren (Dauer bestimmt Sprachenzentrum) Anmeldung beim Sprachenzentrum 12

Modulsignatur BacEKG 21 1. Modultitel Mediengeschichte und Medientheorie 2. Modulgruppe/n Vertiefungsmodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte Die thematische Fokussierung und die Diskussion mediengeschichtlicher und medientheoretischer Fragestellungen im Rahmen der Kulturgeschichte wird intensiviert. 6. Theoretisch und methodisch fundierte Reflexion mediengeschichtlicher Fragestellungen. Vertiefte Kenntnisse der Mediengeschichte und -theorie. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung Ab dem 1. Semester 9. Dauer des Moduls 1 Semester 10. Häufigkeit des Angebots i.d.r. alle 4 Semester 11. (gesamt) 210 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Keine 13. Anzahl der LP 7 14. Voraussetzungen für die Vergabe von LP/ECTS Das Begleitseminar zur Vorlesung kann nur von Studierenden besucht werden, die auch an der Vorlesung teilnehmen. 15. Lehrform/en Vorlesung + Begleitseminar 17. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Grundlagenvorlesung Mediengeschichte und -theorie und Begleitseminar 4 7 Summe: 4 7 13

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 21: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Grundlagenvorlesung Mediengeschichte und theorie und Begleitseminar Prüfung/en, Prüfungsform/en Lehrende empfohlene Literatur In der Grundlagenvorlesung Mediengeschichte und -theorie wird die thematische Fokussierung und die Diskussion mediengeschichtlicher und medientheoretischer Fragestellungen im Rahmen der Kulturgeschichte intensiviert. Das Begleitseminar zur Vorlesung dient der theoretischen, methodischen und inhaltlichen Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Gegenstände und Fragestellungen. Theoretisch und methodisch fundierte Reflexion mediengeschichtlicher Fragestellungen. Vertiefte Kenntnisse der Mediengeschichte und -theorie. 210 Stunden Referat (10 Min.) + mündliche Prüfung (20 bis 30 Min.) Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp / N.N. Jürgen Wilke: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, Köln u.a. 2000 14

Modulsignatur BacEKG 22 1. Modultitel Exemplarische Studien 2. Modulgruppe/n Vertiefungsmodul 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte Exemplarische Gegenstände und Vorgehensweisen der Kulturgeschichte werden fachlich anspruchsvoll behandelt. Diskutiert werden zentrale theoretische und methodische Probleme des Faches auf der Basis von Forschungsliteratur. Geplante Abschlussarbeiten werden präsentiert und kritisch diskutiert. 6. Die Fachkenntnisse werden ausgebaut. Die Anwendung der erworbenen methodischen Fertigkeiten wird erprobt. Es wird die Fähigkeit erworben, zentrale theoretische und methodische Probleme des Faches Europäische Kulturgeschichte kritisch zu erörtern. Die selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung, Präsentation und argumentative Begründung wissenschaftlicher Fragestellungen wird eingeübt. Dadurch werden die Voraussetzungen für die erfolgreiche Abfassung der Bachelorarbeit geschaffen. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung Ab dem 3. Semester 9. Dauer des Moduls 2 Semester 10. Häufigkeit des Angebots i.d.r. jedes Semester 11. (gesamt) 390 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Für das Hauptseminar: erfolgreicher Abschluss mindestens eines Proseminars aus dem Modul BacEKG 12. 13. Anzahl der LP 13 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Proseminar, Hauptseminar, Absolventen-Oberseminar 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Proseminar 2 6 2. Hauptseminar 2 3 3. Absolventen-Oberseminar 2 4 Summe: 6 13 15

Lehrveranstaltung(en) des Moduls BacEKG 22: Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 1 Proseminar Prüfung/en, Prüfungsform/en Exemplarische Gegenstände und Vorgehensweisen der Kulturgeschichte werden fachlich anspruchsvoll behandelt. Die Fachkenntnisse werden ausgebaut. Die selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung, Präsentation und argumentative Begründung wissenschaftlicher Fragestellungen wird eingeübt. 180 Stunden Referat (20 Min.)+ Seminararbeit (ca. 15 S.) Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 2 Hauptseminar Ein eingegrenztes Themenfeld der europäischen Kulturgeschichte wird auf fortgeschrittenem Niveau in historischer, theoretischer und methodischer Hinsicht erschlossen. Das Hauptseminar schafft die Voraussetzungen für die erfolgreiche Abfassung der Bachelorarbeit. Die fachlich anspruchsvolle Anwendung der in anderen Lehr- und Studienformen erworbenenmethodischen Fertigkeiten wird erprobt. Es wird die Fähigkeit erworben, zentrale theoretische und methodische Probleme des Faches Europäische Kulturgeschichte kritisch zu erörtern. 90 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Referat (15-20 Min.) + Hausaufgabe Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 3 Absolventen-Oberseminar Es dient der Diskussion zentraler theoretischer und methodischer Probleme des Faches auf der Basis von Forschungsliteratur. Geplante Abschlussarbeiten werden präsentiert und kritisch diskutiert. Reflexion und Positionierung eigener Arbeiten anhand der Auseinandersetzung mit aktuellen thematischen und methodischen Perspektiven. Anfertigung eines Exposés der Bachelorarbeit. Intensive Vorbereitung auf den Studienabschluss. 120 Stunden Prüfung/en, Prüfungsform/en Referat (Vorstellung der B.A.-Arbeit, 20-30 Min.) + Bericht (Exposé der B.A.-Arbeit, 1-3 S.) 16

Modulsignatur BacEKG 31 1. Modultitel Wahlpflichtbereich 2. Modulgruppe/n Wahlpflichtbereich 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Dr. Saskia Wiedner 5. Inhalte Obligatorisches Auslandsstudium Darüber hinaus ggf. bis zum Erreichen von 30 LP: - Studienleistungen des Hauptfachs (zusätzlich zu den Pflichtmodulen), die für den Wahlpflichtbereich geöffnet wurden - Studienleistungen des Nebenfachs (zusätzlich zu den vorgeschriebenen Studienmodulen des jeweiligen Nebenfachs), insofern für den allg. Wahlbereich des B.A. zur Verfügung gestellt, - weitere Studienleistungen aus dem Lehrangebot der Universität Augsburg, insofern sie für den allg. Wahlbereich des B.A. zur Verfügung gestellt werden, - ein im In- oder Ausland absolviertes Praktikum (an einer wissenschaftlichen bzw. wissenschaftsnahen oder kulturellen Institution; Mindestumfang 120 Stunden) - Projektarbeit 6. Erwerb von Sprach- und interkultureller Kompetenz. Vertiefung von Fach- und Methodenwissen. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte Wahlpflichtbereich 8. Semesterempfehlung Ab dem 3. Semester 9. Dauer des Moduls 4 Semester 10. Häufigkeit des Angebots 11. (gesamt) 900 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en 13. Anzahl der LP 30 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistungen Vergabe von LP/ECTS 15. Lehrform/en Je nach Lehrveranstaltung 16. Lehrveranstaltungen (mit Nr): Nr. Lehrveranstaltungstitel SWS LP 1. Auslandsstudium 2. Lehrveranstaltungen je nach Angebot im WB des B.A. 3. Praktikum in einer wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Einrichtung 5 Summe: 30 17

Nr. und Lehrveranstaltungstitel Nr. 3 Praktikum Prüfung/en, Prüfungsform/en Das Praktikum in einer wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Einrichtung gewährt einen Einblick in die Praxis kulturhistorischen Arbeitens im Rahmen konkreter Berufsfelder; es muss zertifiziert werden. Ein Bericht darüber ist anzufertigen. Praxisorientierte Anwendung der Erkenntnisse und Methoden historiografischen und kulturwissenschaftlichen Arbeitens. 120 Stunden Praktikumsbericht vorherige Absprache mit Modulbeauftragtem (Erstellung eines Learning Agreements) 18

Bachelorarbeit Europäische Kulturgeschichte 1. Modultitel Bachelorarbeit Europäische Kulturgeschichte 2. Modulgruppe/n 3. Fachgebiet Europäische Kulturgeschichte 4. Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp Patrick Ramponi 5. Inhalte Die Bachelorarbeit soll aus einem Hauptseminar des Faches Europäische Kulturgeschichte (Vertiefungsmodul BacEKG 22) hervorgehen. Die Themenvergabe für die Bachelorarbeit erfolgt vor dem Ende des 5. Studiensemesters zum 15. Januar bzw. 1. Juli eines Jahres. Der Umfang der Bachelorarbeit soll in der Regel 30-40 Seiten betragen. 6. Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Kandidat oder die Kandidatin grundlegende Fachkenntnisse erworben hat und in der Lage ist, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse bei der Bearbeitung eines eingegrenzten Problemfeldes aus dem Fach Europäische Kulturgeschichte selbstständig und reflektiert anzuwenden. 7. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Europäische Kulturgeschichte - Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP 8. Semesterempfehlung 6. Semester 9. Dauer des Moduls 2 Monate 10. Häufigkeit des Angebots jedes Semester 11. (gesamt) 300 Stunden 12. Teilnahmevoraussetzung/en Latinum oder Lateinprüfung der Philologisch- Historischen Fakultät der Universität Augsburg Nachweis des obligatorischen Auslandsstudiums 13. Anzahl der LP 10 14. Voraussetzungen für die Erfolgreiches Bestehen der Prüfungsleistung Vergabe von LP/ECTS 15. Anmeldung beim Prüfungsamt 19