Anlagenverzeichnis zur Baubeschreibung

Ähnliche Dokumente
Anlagenverzeichnis zur Baubeschreibung

Anlagenverzeichnis Planfeststellung Lückenschluss Erding - Flughafen München PFA 4.1

NBS Ebensfeld - Erfurt Planfeststellungsabschnitt 2.11, Sonneberg Bau-km 34, ,4+02. Anlagenverzeichnis

Anlage 1 Anlagenverzeichnis

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Anlage 1. Erläuterungsbericht. Anlage 2. Übersichtskarte 1: Anlage 3. Bauwerksverzeichnis. Anlage 4 Technische Lagepläne.

Planänderung Tunnel einschließlich AD Erlenbruch, Obere Ebene und Lärmschutz

Oberbauschema x Stoik & Partner ZT-GmbH

DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH im Auftrag vom Freistaat Thüringen INHALTSVERZEICHNIS

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Nenne die 5 Phasen, in die sich die Straßenplanung nach dem Bundesfernstraßengesetz gliedert.

Planfeststellungsabschnitt (PFA 1.4) Filderbereich bis Wendlingen Maßnahmen Gemarkung Köngen

Unterlagen für die Rechnungslegung

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017)

Linz - Marchtrenk km km ( )

Unterlage 0 Verzeichnisse

Anlagen Planunterlagen Plannummer Maßstab

Änderungsverzeichnis 2. Planänderung 2016

Berechnung und Bemessung von Betonbrücken. Nguyen Viet Tue Michael Reichel Michael Fischer

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise

Neubau Straßenbahnlinie 2 Theater Wissenschaftsstadt. ANTRAG auf PLANFESTSTELLUNG Stand

8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS. Informationsveranstaltung der BWVI

Das Steuerstabsystem Meyer/Wunstorf

ENERGIESPEICHER RIEDL

Autodesk CIVIL 3D 2017 Hinweise zum Dateiformat. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Bemessung auf der Basis der DIN-Fachberichte (2009) a) Lastmodell LM1 (DIN-FB 101) b) Lastmodell LMM (DIN-EN NAD)

Neubau der Talbrücke Heidingsfeld bei Würzburg

BAB A3. sechsstreifiger Ausbau Abschnitt Hösbach-Kauppenbrücke Neubau der Kauppenbrücke

Dienstleistungen einer kommunalen Vermessungsstelle bei der Realisierung von Straßeninfrastrukturprojekten in Hamburg

P l a n f e s t s t e l l u n g s b e s c h l u s s

Segmentbrücke. direkt befahrbare Betonfertigteilfahrbahn der Fa. Max Bögl

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen

BAB A3 Frankfurt - Nürnberg. BW 292b Mainbrücke Randersacker DVWIDAG. Autobahndirektion Nordbayern

Planfeststellungsbeschluss

Übersichtsschaltplan. Oberleitungslageplan Blatt 1. Oberleitungslageplan Blatt 2. Oberleitungslageplan Blatt 3

Referenzliste Gründungen Signalausleger

DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Planfeststellungsabschnitt 1.5 Fußgängerunterführung Bahnhof Feuerbach Vorstellung der Planung

Neubau der Welmer Brücke - Baubeschreibung - Ausführungsunterlagen. Übersicht, Längsschnitt, Grundriss

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2.

Legende: Anlagenkennzeichnungssystem

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Unterlage BAB A 7 Fulda Würzburg Ersatzneubau der Werntalbrücke BW 645a von Bau-km Bau-km Erläuterungsbericht -

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Mit lemfeldorientierten Projekten 11., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 725 Abbildungen und 245 Tabellen

neubau wohnhaus paneelfassade detailschnitte - vertikal, horizontal bauherr: planer: architekten zt gmbh 4040 linz, schratzstr. 11 projekt: [-] 1:50

Diplomarbeit. Lehrgebiet Spannbetonbau / Brückenbau. Thema

Legende Grünfläche Einschnittsböschung Mulde. Feststellungsentwurf. 1 Neubau K 76n. 25 Neubau öffentl. Wirtschaftsweg. 28 Auffüllung mit Oberboden

Kreisverkehre Betonbauweise Konstruktions- und Ausführungsgrundlagen am Beispiel Kreisverkehr Werneck (St 2446)

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Anwohner- und Bürgerinformation Bahnübergang Langenweg - Aktueller Stand

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Verzeichnis der Planänderungsunterlagen

TERMINAL WIEN INZERSDORF Verkehrsprojekt

Unterlage Inhaltsverzeichnis

ESTW Merseburg Baustufe 2

modern, innovativ, integral und instrumental die Seitenhafenbrücke Vortragsinhalt:

W. Hentges & M. Müller

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

Sicherheitsund. Gesundheitsschutzplan. für Straßenund. Tiefbauvorhaben

VSVI Seminar Verkehrsführung Rheinbrücke Schierstein

AutoCAD Structural Detailing 2010

Eisenbahnbrückenbau und Bautechnologie Zusammenhänge zwischen Bauen und Eisenbahnbetrieb

Bau eines Betonkreisels

1,50 1,50 1,30 A12N A12N ø25. Bewehrung aus. Decke über 1.OG. 14 ø10 T= (379.2) 374 (379.2) 374 (379.2) 374 (379.

Antrag auf planrechtliche Zulassungsentscheidung nach 18 AEG

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen

Diplomarbeit. Entwurfsbearbeitung, Bemessung und konstruktive Detailausbildung für einen Bauabschnitt einer Bandbrücke.

Beispiele. Gliederung. Eurocodes im Brückenbau

Herzlich Willkommen zum Projektbegleitkreis A 8, Enztalquerung 2. Sitzung. am 16. November 2017 im Alten E-Werk in Pforzheim-Eutingen

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsstelle an Straßen

Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock Informationsabend 17. Januar 2013; Uhr Gemeindesaal Friedenskirche

A02 Vertragsbedingungen vereinbaren. Anhang. Inhaltsverzeichnis. Geltungsbereich. Allgemeines. Übersicht der Vertragsbestandteile

Bahnbetrieblich beeinflusstes Bauen einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

REFERENZLISTE INGENIEURBÜRO GHOTBI STAHLBAUKONSTRUKTION TRAGWERKSPLANUNG

Aufgabenstellung Modul HDGI30 Konstruktion und Bemessung einer Halle

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben

Abschnitt AS Würzburg-Heidingsfeld westl. Mainbrücke Randersacker

Erneuerung der Botlek-Hubbrücke Autobahn A15, Niederlande

L 1045 Kocherbrücke Kochersteinsfeld. Planfeststellung. Hydraulische Berechnungen. Erläuterungsbericht

Bürgerinformation Stuttgart 21 Bad Cannstatt 14. März Neue Neckarbrücke Quelle: Deutsche Bahn, Visualisierung: Agentur Plan B

3D-Infrastrukturplanungen deutlicher Mehrwert schon in der dritten Dimension!

Hochbrücke Freimann Tragwerkstrennung und Erneuerung

PLÄNE FENSTERTYPEN IN HOLZ METALL

3 Schnittstellen. 4 Zwangspunkte der Planungen / Betriebliche Randbedingungen 5 Verkehrsanlagen / Bauwerke 6 Planfeststellung 7 Visualisierungen

Neubau der A 39, Abschnitt 7, Ehra (L 289) - Weyhausen (B 188) Tappenbecker Moor Untergrundhydraulische Berechnung

DOKUMENTATION STATISCHER BERECHNUNGEN BRÜCKEN- & TUNNELBAU. Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER. Stand: April 2006

Ersatzneubau der Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach im Zuge der A 45 Sachstand und weitere Vorgehensweise

Autodesk CIVIL 3D2016, 17, 18 Ausgewählte Civil 3D Punktfunktionen Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Wiesentheid / Geiselwind Rasterfeld-Nr. (x): 38 Rasterfeld-Nr. (y): 71 Zeitspanne; Januar - Dezember 2000

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Allplan IBD 2009 IntelligenteBauDaten Planungsdaten Ingenieurbau Neues in Version 2009

Transkript:

Anlagenverzeichnis zur Baubeschreibung Anlage Bezeichnung A1 Übersichtskarte A1-1 Übersichtskarte A2 Lagepläne A2-1 Übersichtslageplan A2-2 Lageplan BAB A73 A2-3 Lageplan B4 A2-4 Oberbodenandeckplan A2-5 Baufeldgrenzen A2-6 Baustraßenplan A2-7 Entwässerungsplan A2-8 Entwässerungsdetails A2-9 Bestands-LP_46 A2-10 Bestands-LP_47 A2-11 Bestands-EW_46 A2-12 Bestands-EW_47 A2-13 Baustraßenplan Vormaßnahme A3 Höhenpläne A3-1 Höhenplan Bundesautobahn A73 Achse 200 FR Lichtenfels A3-2 Höhenplan Bundesautobahn A73 Achse 300 FR Bamberg A3-3 Höhenplan Bundesstraße B4 Achse 700 A4 Regelprofile A4-1 Regelquerschnitt Bundesautobahn A73 A4-2 Regelquerschnitt Bundesstraße B4 A4-3 Regelquerschnitt Wirtschaftswege A4-4 Regelquerschnitt Baustraßen A5 Pläne Brückenbau A5-1 Bauwerksentwurf A5-1-1 A5-1-2 A5-1-3 Ansicht, Grundrisse Längsschnitte Regelquerschnitte, Lagerung A5-1-4 Widerlager Achse 10 Teil 1 A5-1-5 Widerlager Achse 10 Teil 2 A5-1-6 Widerlager Achse 40 Teil 1 Seite 1

A5-1-7 Widerlager Achse 40 Teil 2 A5-1-8 Pfeiler Achse 20 A5-1-9 Pfeiler Achse 30 A5-1-10 Konstruktionsdetails Teil 1 A5-1-11 Konstruktionsdetails Teil 2 A5-1-12 Korrosionsschutzplan A5-1-13 Übersichtpläne Bauphasen Teil 1 A5-1-14 Übersichtpläne Bauphasen Teil 2 A5-1-15 Übersichtpläne Bauphasen Teil 3 A5-1-16 Übersichtpläne Bauphasen Teil 4 A5-1-17 Übersichtpläne Bauphasen Teil 5 A5-1-18 A5-1-19 A5-1-20 A5-1-21 Übersichtpläne Taktschieben 1.BA Übersichtpläne Taktschieben 2.BA Schnitte 1-1 bis 6-6 zu den Bauphasen/ -Taktschiebeplänen Schnitte 7-7 bis 12-12 zu den Bauphasen/ -Taktschiebeplänen A5-1-31 Abbruchverfahren Teilbauwerk 1 Phase 1 A5-1-32 Abbruchverfahren Teilbauwerk 1 Phasen 2 bis 3 A5-1-33 Abbruchverfahren Teilbauwerk 2 Phasen 0 A5-1-34 Abbruchverfahren Teilbauwerk 2 Phase 1 A5-1-35 Abbruchverfahren Teilbauwerk 2 Phasen 2 bis 4 A5-2 Ausführungspläne Brückenbau Massivbau A5-2-1 06.06.200 b - Schalplan Regelquerschnitt A5-2-2 06.06.201 b - Schalplan Überbau FR Lichtenfels Teil 1 A5-2-3 06.06.202 b - Schalplan Überbau FR Lichtenfels Teil 2 A5-2-4 06.06.203 b - Schalplan Überbau FR Lichtenfels Teil 3 A5-2-5 06.06.204 b - Schalplan Überbau FR Lichtenfels Teil 4 A5-2-6 07.06.211 b - Schalplan Überbau FR Bamberg Teil 1 A5-2-7 07.06.212 b - Schalplan Überbau FR Bamberg Teil 2 A5-2-8 07.06.213 b - Schalplan Überbau FR Bamberg Teil 3 A5-2-9 07.06.214 b - Schalplan Überbau FR Bamberg Teil 4 A5-2-10 06.07.500 c - Übersichtsplan Halbfertigteile A5-2-11 A5-2-12 A5-2-13 A5-2-14 A5-2-15 06.07.513 b - Schal- und Bewehrungsplan Halbfertigteile E3_E4 04.07.302 a - Bewehrungsplan Bohrpfähle Achse 10 FR Lichtenfels 04.07.301 a - Bewehrungsplan Bohrpfähle Achsen 20-30 FR Lichtenfels 04.07.303 a - Bewehrungsplan Bohrpfähle Achse 40 FR Lichtenfels 04.07.341 a - Bewehrungsplan Pfahlkopfplatten Achsen 20-30 FR Lichtenfels A5-3 Ausführungspläne Brückenbau Stahlbau A5-3-1 06.18.900 a - Geometrieplan Seite 2

A5-3-2 06.18.901 c - Materialverteilungsplan HT 1 A5-3-3 06.18.902 c - Materialverteilungsplan Überbau HT 2 A5-3-4 06.18.903 c - Materialverteilungsplan Überbau HT 3 A5-3-5 06.18.904 c - Materialverteilungsplan Überbau HT 4 A5-3-6 A5-3-7 A5-3-8 06.18.905 d - Regelquerschnitt Stahlbau - Querträger 06.18.906 a - Details Endquerträger 06.18.907 c - Sonstige Details A5-4 Bestandsübersichtspläne beide TB A5-4-1 2008-08-13_B4211_A0073_B93b_Lageplan A5-4-2 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_BP_TB-1_BA-1_FR-Coburg A5-4-3 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_BP_TB-2_BA-2_FR-Bamberg A5-5 Bestandspläne Ausführungspläne TB 1 FR Lichtenfels A5-5-1 1 Lager SL A5-5-2 2 Lager R 31 8 A5-5-3 3 Lager L 30 A5-5-4 A5-5-5 A5-5-6 A5-5-7 A5-5-8 A5-5-9 A5-5-10 A5-5-11 A5-5-12 A5-5-13 A5-5-14 A5-5-15 2 Pfahlplan 5a Schalplan WL Nuernberg 7a Vorspann u schlaffe Bewehrung Fundament Nuernberg 8 Schalung WL Coburg 9 Vorspann u schlaffe Bewehrung Fundament Coburg 10 Bewehrung WL Nbg. 11 Bewehrung WL Coburg 12 Schalung Pfeiler Nbg. u Coburg 13a Bewehrung Pfeilerfundamente 14 Bewehrung Pfeiler Nbg. u Coburg 27a Bewehrung der Laengstraeger 28 Pfahlplan A5-6 Bestandspläne Ausführungspläne TB 2 FR Bamberg A5-6-1 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_001b A5-6-2 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_002b A5-6-3 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_003a A5-6-4 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_004b A5-6-5 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_005e A5-6-6 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_19-3 A5-6-7 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_101c A5-6-8 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_102b A5-6-9 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_103d A5-6-10 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_104a Seite 3

Seite 4 A5-6-11 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_105d A5-6-12 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_201c A5-6-13 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_202b A5-6-14 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_205b A5-6-15 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_206b A5-6-16 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_207c A5-6-17 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_208c A5-6-18 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_209c A5-6-19 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_210c A5-6-20 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_211a A5-6-21 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_212 A5-6-22 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_213a A5-6-23 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_214a A5-6-24 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_215a A5-6-25 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_216a A5-6-26 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_217a A5-6-27 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_218a A5-6-28 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_219a A5-6-29 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_220 A5-6-30 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_301b A5-6-31 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_302b A5-6-32 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_303b A5-6-33 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_304c A5-6-34 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_305a A5-6-35 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_306b A5-6-36 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_307 A5-6-37 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_307b A5-6-38 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_401a A5-6-39 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_402 A5-6-40 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_403a A5-6-41 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_404d A5-6-42 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_405 A5-6-43 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_406e A5-6-44 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_407d A5-6-45 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_408e A5-6-46 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_409d A5-6-47 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_601b A5-6-48 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_602b A5-6-49 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_603b A5-6-50 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_901b A5-6-51 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_AP1

A5-6-52 A5-6-53 A5-6-54 A5-6-55 A5-6-56 A5-6-57 A5-6-58 A5-6-59 A5-6-60 A5-6-61 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_AP2 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_AP3 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_AUS-Pl 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_HP 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_V1 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_V2 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_V3 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_V4 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_V5 2008-12-02_B4101_A0073_B93b_AP_V6 A5-7 Bestandsstatik TB 2 FR Bamberg A5-7-1 Statik_Teil_1-4 A5-7-2 A5-7-3 A5-7-4 A5-7-5 A5-7-6 A5-7-7 A5-7-8 A5-7-9 A5-7-10 A5-7-11 A5-7-12 A5-7-13 A5-7-14 A5-7-15 A5-7-16 A5-7-17 Statik_Teil_3_NA_1 Statik_Teil_3_NA_2 Statik_Teil_5 Statik_Teil_6_45_84 Statik_Teil7_1-28_84 Statik_Teil_7_2_NA_28_84 Statik_Teil_8-9 _Pfaehle Statik_Teil_10_Ueberbau Statik_Teil_11 Statik_Teil_12 Statik_Teil_13 Statik_Teil_14 Statik_Teil_15_1 Statik_Teil_15_2 Statik_Teil_16-18 Statik_Teil_19 A5-7-18 Statik_Teil_20_MLC A5-7-19 Schubbewehrungsabstufung in Feld 1 A5-7-20 Statik_ Nachtrag_1-4 A5-8 Bestandspläne Umbau Teilbauwerk 2 RF Bamberg A5-8-1 Umbau Berührschutz RF Bamberg A5-8-2 Übersichtsplan Umbau Kappen RF Bamberg A5-9 Inhaltsverzeichnis der statischen Berechnung A5-9-1 Inhaltsverzeichnis der statischen Berechnung Seite 5

A6 Regenrückhaltebecken A6-1 RRHB_A73-BW93b_Lageplan A6-2 RRHB_A73-BW93b_Details A7 Elektroplanung A7-1 Übersicht Elektroanlage A7-2 Elektroanlage Widerlager Achse 10 A7-3 Elektroanlage Widerlager Achse 40 A7-4 Erdungsanlage Überbau A7-5 Erdungsanlage Widerlager A7-6 Aufbaufplan Hauptverteiler A7-7 Aufbaufplan Energieverteiler A7-8 Stromlaufplan Hauptverteilung A7-9 Stromlaufplan Hauptverteilung A7-10 Stromlaufplan Hauptverteilung A7-11 Stromlaufplan Hauptverteilung A7-12 Hinweisschild Handleuchte A8 Kabeltiefbau A8-1 Kabellageplan A8-2 Querprofil QP 1 A8-3 Längsschnitt LS 1 A9 Geologie A9-1 Geotechnischer Entwurfsbericht A10 Bauzeitliche Verkehrsführung A10-1 Verkehrszeichenplan Bph. 1 A10-2 Verkehrszeichenplan Nachtsperrung zur Bph. 1 A10-3 Verkehrszeichenplan Bph. 2 A10-4 Verkehrszeichenplan Bph. 3 A10-5 Verkehrszeichenplan Bph. 4.1 A10-6 Verkehrszeichenplan Bph. 4.2 A10-7 Verkehrszeichenplan Vollsperrung B4 A11 Sicherheits- und Gesundheitsschutz A11-1 SIGE-Plan A12 Regelzeichnungen, sonstiges A12-1 Bezeichnungsschild Kabelschacht A12-2 Datenblatt F42 Seite 6

A12-3 Pflichtwerte FM-Kabel A12-4 Techn. Spezifikation Lieferung und Bau von Kabelschutzrohranlagen A12-5 Lieferung, Messung und Installation von LWL Anlagen A12-6 CAD Spezifikation A12-7 Regelplan-RUF 1 A12-8 Regelplan-RUF 2 A12-9 Regelplan-RUF 3 Blatt 1 A12-10 Regelplan-RUF 3 Blatt 2 A12-11 Regelplan-RUF 3 Blatt 3 A12-12 Regelplan-RUF 4 A12-13 Energiekabel_NAYCWY_Blatt1 A12-14 Energiekabel_NAYCWY_Blatt2 A12-15 Kabelschutzanweisung A12-20 ABDN-Detail BwEntw 8 A12-21 ABDN-Detail Flügel A12-22 ABDN-Detail Fug 32 A12-23 ABDN-Detail Was30 A12-24 ABDN-Detail Was31 A12-25 ABDN-Detail Was33 A12-26 ABDN-Detail Was37 A12-27 ABDN-Detail Was38 A12-28 Anweisung Mikroverfilmung Plandateibenennung A12-30 Verkehrszeichenplan ABM-Endausbau A12-31 ABDN-Detail Dchl-1 A12-32 ABDN-Detail Dchl-2 A12-33 ABDN-Detail Mul-1_2 A12-34 ABDN-Detail Mul-3_4 A12-35 ABDN-Detail Mul-5-1 A12-36 ABDN-Detail Mul-5-2 A12-37 ABDN-Detail OB-A1 A12-38 ABDN-Detail OB-Bord1 A12-39 ABDN-Detail OB-Bord2 A12-40 ABDN-Detail OB-Entw1 A12-41 ABDN-Detail OB-Entw-E1 A12-42 ABDN-Detail QAB-1 A12-43 ABDN-Detail QAB-3 A13 Bahnspezifische Unterlagen A13-1 Baudurchführungsvereinbarung mit der DB Seite 7

A13-2 Auflistung u.a. geltender Richtlinien und Regelwerke A13-3 Allgemeine Vertragsbedingungen Sicherungsleistungen und bauaffine Dienstleistungen (AVB SbaD) A13-4 Zusätzliche Vertragsbedingungen Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen (ZVB-SbAD) A13-5 Gleisprojekt DB AG A13-5-1 Anlage 1: 3.4.1.1.09 Lageplan, Stand 03.11.2017 A13-5-2 Anlage 2: 3.4.1.2 Übersichtshöhenplan Strecke 5100, Stand 15.09.2017 A13-5-3 A13-5-4 A13-5-5 A13-5-6 Anlage 3: 170809_LS_Str5919_Rechtes-Gleis_SÜ-A73 Anlage 4: 170809_LS_Str5100_Linkes-Gleis_SÜ-A73 Anlage 5: 170809_LS_Str5100_Rechtes-Gleis_SÜ-A73 Anlage 6: 170809_LS_Str5919_Linkes-Gleis_SÜ-A73 A13-5-7 Anlage 7: QPe_PA23_km_6_530 6_540_170809 (Stand 21.11.2017) A13-5-8 Anlage 8: A_3_4_1_1-09_LP_km_6331-6806 (Stand: 03.11.2017) A13-5-9 Anlage 9: A_3_4_8_2-01_OL-LP_km_6_331-6_806 (Stand: 15.09.2017) A13-5-10 A13-5-11 Anlage 10: Bestandsplan Stw Kemmern Anlage 11: QP_DL_km 6-583 Leigraben DL A14 Sonstige Unterlagen A14-1 Ergebniskarte Kampfmittel A14-2 Empfehlungen zur partnerschaftlichen Bauabwicklung A14-3 Vertragsübernahmeerklärung Seite 8