Rede des Generalsekretärs der Alpenkonvention, Markus Reiterer Anlässlich der 25-Jahr Feier der Alpenkonvention, Salzburg, Nov.

Ähnliche Dokumente
ÖSTERREICHISCHE PRÄSIDENTSCHAFT DER ALPENKONVENTION Mag. Dr. Ewald Galle, BMLFUW

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

Rede von Dr. Barbara Hendricks zum Abschluss des Deutschen Vorsitzes der Alpenkonvention

SCHÜTZEN UND NÜTZEN AUSGANGSLAGE

Die Alpenkonvention und ihre Arbeitsweise

Charta von Budoia für Maßnahmen der Alpengemeinden zur lokalen Anpassung an den Klimawandel

Programm. Die Alpen Vielfalt in Europa. Präambel

Geschichte. Die Alpenkonvention und ihre rechtliche Umsetzung in Österreich CIPRA-Österreich Jahresfachtagung 21./22. Oktober 2009 in Salzburg

Die Alpenkonvention. Internationaler Vertrag für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen

Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern im Überblick. Andreas Güthler CIPRA Deutschland e. V.

GEMEINSAME ERKLÄRUNG. anlässlich des Regionen-Gipfels zur ALPENSTRATEGIE am 12. März 2010 in Mittenwald, Bayern

Erfahrungsbericht: Bewusstseinsbildung zu Alpenkonvention und Klimawandel in der Praxis

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Die Alpenkonvention und das Tourismusprotokoll

CIPRA Österreich Workshop I Alpenkonvention in Niederösterreich Berchtesgadener Resolution

XIV OL: DE BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DEN KÜNFTIGEN VORSITZ UND VORSTELLUNG DES VORSITZPROGRAMMS Bericht Österreichs. Beschlussvorschlag

AKTIONSPLAN ZUM KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN

Inhalt. Portrait des Deutschen Alpenvereins. Alpine Raumordnung. Wasserkraft im Alpenraum. Position des DAV. Auswirkungen von Pumpspeichern

014531/EU XXV.GP Eingelangt am 03/03/14

die Herausforderungen für f r die Alpen Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über Helmut Kudrnovsky Ina Meyer Landwirtschaft und Landnutzung

DAS VERKEHRSPROTOKOLL ALS SCHLÜSSEL

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL)

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung

vom 17. März

vom 17. März

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

Es gilt das gesprochene Wort!

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Es gilt das gesprochene Wort!

Nachhaltiger Tourismus: Zustandsbericht der Alpenkonvention

Sommerfrische statt Après Ski? Die Zukunft des Tourismus in den Alpen

Erklärung der XIV. Alpenkonferenz zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in den Alpen Die Vertragsparteien der Alpenkonvention

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Feier in Innsbruck zum Nationalfeiertag am 14. Juli. Rede des Botschafters

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

DIE ALPENKONVENTION IN ÖSTERREICH BEISPIELE UND ANREGUNGEN FÜR DIE BEHÖRDENPRAXIS

Hierüber haben sich schon viele kluge Köpfe Gedanken gemacht. Aber nicht alle haben sich dabei am politisch Machbaren orientiert.

Mechanismus zur Überprüfung der Einhaltung der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle

ALPENKONVENTION. Das Durchführungsprotokoll Bodenschutz. LFI-Hotel / Linz 29. September 2016

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Geburtstagsempfang für. Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner. am im Park der Zeiten. Begrüßung OB

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ALLIANZ FÜR DIE SEELE DER ALPEN ALPINER FREIRAUMSCHUTZ IN KÄRNTEN

Gliederung - Anstatt einer Einleitung - Kennzeichen, Leistungen/Probleme der Berglandwirtschaft - Strukturdaten der Berglandwirtschaft - Berglandwirts

Rahmenkonvention. Alpenkonvention. Rahmenkonvention. Alpensignale 1 53

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des. Europatages in Vaduz. 60 Jahre Römische Verträge. Vaduz, 12.

Bodenschutz Herausforderungen bei der Umsetzung im Alpenraum Wolfger Mayrhofer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

Bayerisches Staatsministerium des Innern

BIWAK#20 (22. OKTOBER 2017 BIS 25. FEBRUAR 2018) CONSTRUCTIVE ALPS NACHHALTIGES SANIEREN UND BAUEN IN DEN ALPEN

die Aktivitäten im Rahmen der Alpenkonvention

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

CO2-Emissionen pro Kopf

Klimawandel & Tourismus in Österreich

KLIMAWANDEL. Auswirkungen auf die Alpen und was wir tun können

Die Alpenkonvention. Internationaler Vertrag für die Förderung, die Entwicklung und den Schutz der Alpen

XIV OL: EN ANLAGE/ANNEXE/ALLEGATO/PRILOGA

,QIRUPDWLRQHQI U ,QWHUHVVHQW,QQHQ:LUWVFKDIWVSDUWQHU,QQHQ)DFKEHVXFKHU,QQHQ :HUIHQZHQJ PRELO. 3LORW*HPHLQGHI UVDQIWH0RELOLWlW 6DQIWPRELOOHEHQXQGXUODXEHQ

am 27. August 2009 in Bonn

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

BIODIVERSITÄTS-STRATEGIE ÖSTERREICH GABRIELE OBERMAYR

Alpiner Tourismus und Klimawandel:

Schwedische Tricks und Obers für Österreich

Zukunft des (Winter-)Tourismus aus Sicht der CIPRA und Ergebnisse von cc.alps. Die Idee Die Ziele Die Aktivitäten. Die Alpen und der Klimaschutz

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

So verteidigen Sie Ihre Überzeugungen zum Thema Radikalisierung

Übereinkommen zum Schutz der Alpen

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge?

Sehr verehrter Herr Minister, sehr verehrter Prinz zu Löwenstein, meine sehr verehrten Damen und Herren!

Deutsch-Französisches Treffen anlässlich der Feier des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

EUSALP. Mehrjähriges Arbeitsprogramm der Alpenkonferenz

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz

ich heiße Sie im Auswärtigen Amt herzlich willkommen zu einem Austausch im Vorfeld der 22. Weltklimakonferenz in Marrakesch.

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Übereinkommen zum Schutz der Alpen. (Alpenkonvention) Originaltext. (Stand am 31. August 2004)

Begrüßungsrede von Herrn Deppendorf anlässlich der Tagung der bundesweiten Koalition zur kulturellen Vielfalt im WDR am 22.

Die Klimapolitik der Schweiz

In Ihrem Kreis und gerade am heutigen Tag die Bedeutung des Wassers unterstreichen zu wollen, wäre in der Tat wie Wasser in den Brunnen schütten.

Rede von Juergen Boos zur Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse Sperrfrist, , Uhr

Dialog International Chancen des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA)

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v.

Transkript:

Rede des Generalsekretärs der Alpenkonvention, Markus Reiterer Anlässlich der 25-Jahr Feier der Alpenkonvention, Salzburg, Nov. 4, 2016 Es zählt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Bundesminister Rupprechter, Frau Bundesministerin Feldgrill-Zankel, Frau Regierungsrätin Armann-Marxer, Herr Landeshauptmann Haslauer, Frau Landeshauptmannstellvertreterin Rössler, Herr Landeshauptmannstellvertreter Theiner, Exzellenzen, Liebe Freunde der Alpenkonvention, Meine Damen und Herren! Es ist mir ein großes Vergnügen, Sie heute hier in diesen historischen Hallen willkommen zu heißen! Vor 25 Jahren wurde in diesem Saal das Übereinkommen zum Schutz der Alpen die Alpenkonvention von den Vertretern der Alpenstaaten und der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unterzeichnet. Es freut mich zur heutigen Feier eine Reihe hochrangiger Vertreter begrüßen zu dürfen.

Ich darf mit dem Vorsitzenden der Alpenkonferenz, Herrn Bundesminister Rupprechter beginnen. Herzlich willkommen, Herr Minister. Eine ganz besondere Freude bereitet es mir, Frau Bundesministerin Ruth Feldgrill-Zankel begrüßen zu dürfen, die seinerzeit das Übereinkommen für Österreich unterzeichnet hat. Herzlich willkommen. Als Vertreterin einer Vertragspartei, die über viele Jahre eine konstruktive und tragende Rolle in teils schwierigen Verhandlungen, etwa zum Verkehrsprotokoll, gespielt hat und nach wie vor spielt, ein herzliches Willkommen an Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer aus dem Fürstentum Liechtenstein. Nicht nur als Unterzeichnungsort ist das Land Salzburg eng mit der Alpenkonvention verbunden. Es ist uns ein Vergnügen den Hausherrn Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Rössler begrüßen zu dürfen. Als Vertreter der beiden Regionen, in denen seit 2002 das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention beheimatet ist, begrüße ich Herrn Landeshauptmannstellvertreter Richard Theiner aus Südtirol und Herrn Hofrat Fritz Staudigl aus Tirol. Als Vertreter der Vertragsparteien freut es mich überdies die folgenden Personen zu begrüßen: Helmut Kindle, Michele Coduri, Silvia Jost, Martin Waldhausen und Isabelle Paillet. Was wäre die Alpenkonvention ohne Zivilgesellschaft? Daher ein herzliches Willkommen an alle Vertreter der Beobachterorganisationen, ich darf hier exemplarisch den amtsführenden Vorsitzenden von CIPRA International Herrn 2

Christian Baumgartner und den Vorsitzenden des Gemeindenetzwerkes Allianz, in den Alpen, Herrn Bürgermeister Marc Nitschke, herzlich begrüßen. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ein Geburtstagsfest ist immer ein Anlass zurückzublicken. Zurückzublicken auf 25 Jahre Alpenkonvention! Eine Konvention, die gäbe es sie nicht erfunden werden müsste. Was sind die großen Herausforderungen des Lebens in unserer Region? Greifen wir nur ein paar Beispiele heraus und beginnen wir mit dem Verkehr. Der Verkehr war von Beginn an eines der zentralen Themen der Alpenkonvention mit einem Gesamtverkehrsaufkommen von 4,5 Millionen LKW- Fahrten auf den alpenquerenden Straßenverbindungen zwischen Frejus und Brenner ist das auch nicht verwunderlich. Gleichzeitig bestehen durchaus unterschiedliche geopolitische Interessen: ein Land, das zur Gänze südlich des Alpenhauptkamms liegt, wird andere Interessen haben, als ein Land, das nördlich der Alpen liegt und mehr die Lasten des Verkehrs zu tragen hat. Kein Wunder also, dass vom Arbeitsauftrag, ein Protokoll zum Thema Verkehr zu verhandeln, bis zur Ratifikation durch Italien und die Europäische Union fast 20 Jahre vergangen sind. Dies aber unterstreicht auch die große Bedeutung der gefundenen Regelungen, die unter anderem einen Verzicht auf den Bau neuer hochrangiger Straßen für den alpenquerenden Verkehr festschreibten. Eine Bestimmung übrigens, deren Bedeutung im Laufe der Zeit eher zugenommen hat und genau zu beobachten ist. Denken wir aber auch an die alpine Landwirtschaft, die nach wie vor oder schon wieder oder immer noch vor großen Herausforderungen steht, sei es 3

durch die Entwicklungen am Weltmarkt, die Auflassung der Milchquoten oder schlicht aufgrund der Tatsache, dass Landwirtschaft in den Bergen eine gänzlich andere Art von Landwirtschaft ist, als im Flachland. Oder denken wir kurz an den riesigen Bereich Energie, als Beispiel sei nur die Frage des Bauens in den Alpen angesprochen wir werden später im Zusammenhang mit dem Architekturpreis Constructive Alps mehr darüber hören. Denken wir aber auch an die Wichtigkeit, die Natur und die Landschaft unserer wunderschönen und so sensiblen Region zu schützen auch vor uns selbst! Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Als Bild ergibt sich: zu diesen Themen und vielen mehr bietet die Alpenkonvention Vorgaben, Lösungsansätze und Anreize, die heute genauso relevant sind wie vor 25 Jahren. Auf deren Umsetzung kommt es an! Meine Damen und Herren! Die Alpen und Ihre Menschen brauchen Sie! Natürlich, die Alpen sind eine reiche Region und wir haben großes Potential. Wir haben aber auch große Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und denen wir uns stellen können! So betrifft der Klimawandel den Alpenraum stärker als andere Regionen. Laut dem österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel, ist die Erwärmung im österreichischen Alpenraum fast doppelt so hoch, wie der globale Durchschnitt. Für die alpinen Regionen der anderen Vertragsparteien werden ganz ähnliche Zahlen berichtet. Mit anderen Worten: das Pariser Übereinkommen, das übrigens mit heutigem Tag in Kraft tritt, versucht die 4

Erderwärmung auf 1,5 bzw. maximal 2 Grad zu beschränken. Diese Zahlen haben wir aber im Alpenraum bereits erreicht! Wir sehen das am Gletscherrückgang, am Verlust des Permafrostes, an Veränderungen in der Vegetation, an der Zunahme extremer Wetterereignisse und an vielen anderen Anzeichen. All das verlangt, dass wir uns an die neuen Umstände anpassen. Fast reflexartig denken wir dabei an die Anpassung an die Naturgefahren. Diese ist natürlich unabdingbar und es ist daher folgerichtig, dass sich unter österreichischer Präsidentschaft der kommende Alpenzustandsbericht mit der Frage der Naturgefahren auseinandersetzen wird. Die Notwendigkeit zur Anpassung geht aber weit darüber hinaus. Wir müssen die Art und Weise überdenken, wie wir in Zukunft Wirtschaft treiben werden. Wir brauchen ein nachhaltiges Wirtschaften in den Alpen entsprechend auch den Beschlüssen der 14. Alpenkonferenz in Grassau vor knapp drei Wochen. Was bedeutet das etwa für eine der wichtigsten Einnahmequellen im Alpenraum: den Tourismus und insbesondere den Wintertourismus? In Zeiten drastisch sinkender natürlicher Schneesicherheit, muss uns das derzeit laufende Streben um mehr Pistenkilometer, größere und höhere Skigebiete Anlass dazu geben, die verwendeten betrieblichen Ansätze zu überdenken und politisches Leadership zu zeigen. Dieses leadership kann auch darin bestehen, klar zu machen, dass more of the same ein mehr desselben in Zeiten massiver Änderungen nicht die richtige Antwort sein kann. Die Alpen und ihre Menschen sind kreativer als das; sie sind innovativer! Aber diese Innovation muss man zulassen, muss man pflegen zum Wohle der Menschen unseres Lebensraumes, aber auch des Lebensraumes selbst. 5

Wenn ich mir, meine Damen und Herren, daher zum 25. Geburtstag der Alpenkonvention etwas wünschen darf, dann wünsche ich mir, ihre Tatkraft und ihre Energie, ihr Wissen und ihr Können zur Unterstützung der Alpenkonvention und ihrer Ziele. Von meiner Seite verspreche ich gerne, dass wir auch den österreichischen Vorsitz nach Kräften bei seinen Bemühungen um eine bestmögliche Umsetzung der Alpenkonvention unterstützen werden. Meine Damen und Herren, Die Alpen und ihre Bewohner brauchen sie. Auch 25 Jahre nach ihrer Unterzeichnung, und vielleicht heute mehr als damals, braucht es eine gelebte Alpenkonvention. Ich danke für ihre Aufmerksamkeit. 6