Dilatometrie Bestimmung der thermischen Ausdehnung mittels Dilatometer

Ähnliche Dokumente
Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Curietemperatur ferromagnetischer Werkstoffe

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Physik I Mechanik und Thermodynamik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Thermische Ausdehnung

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen

Skript zur Vorlesung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

Protokoll: Sinterversuch/Dilatometrie

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

3.2 Gasthermometer 203

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Formänderungs- und konjugierte Formänderungsenergie

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Tutorium Physik 1. Wärme

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!


Bestimmung der Dämpfung an einem Lichtwellenleiter

Spezifische Wärme fester Körper

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Wärme.

Tutorium Physik 1. Wärme.

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Herbst 2010, Aufgabe 2: Ausdehnung bei Zufuhr von Wärme

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung.

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Werkstoffe in der Elektrotechnik

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Tutorium Physik 1. Wärme.

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Längenänderung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall

Inhaltsverzeichnis. Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler. Werkstoffe in der Elektrotechnik

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Arbeitsblatt 4 Längenänderung

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Grundlagen der Wärmelehre

Standort Köthen Seminargruppe:... T - Kurs (Variante A) Datum:

Grund- und Angleichungsvorlesung Physik der Wärme.

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Sinterversuch / Dilatometrie

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Thermische Ausdehnung

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24.

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

DOWNLOAD VORSCHAU. Physik kompetenzorientiert: Wärmelehre / 8. Klasse. zur Vollversion

Technische Mathe: Problem-Lösungen Seite 1 von 6

Praktikum II TR: Transformator

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern

Mechanik Akustik Wärme

10. Thermische Eigenschaften fester Körper

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Kühlprozesse: Technik/Alltag

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Messtechnische Grundbegriffe (Terminologie)

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Maßeinheiten der Wärmelehre

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Thermomechanische Analyse Dilatometer TMA 600

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Einleitung in die Wärmelehre

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Dielektrizitätskonstante

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden

Versuch B2/3: Parallelschwingkreis

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie

a) Probekörperherstellung ungeformter feuerfester Erzeugnisse nach DIN EN festgelegt;

Thermische Eigenschaften ThermLeit

Transkript:

Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Dilatometrie Bestimmung der thermischen Ausdehnung mittels Dilatometer Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de Inhalt 1. Werkstofftechnische Grundlagen... 2 2. Aufgabenstellung... 4 3. Hinweise zur Versuchsdurchführung... 4 4. Verwendete Geräte... 5 5. Kolloquiumsfragen... 5 6. Quellen... 6 Physikalische Messtechnik S.1

1. Werkstofftechnische Grundlagen Ein Körper erfährt durch die Erwärmung im Allgemeinen eine allseitige Volumenänderung. Er dehnt sich bei Erwärmung aus. Werden Stoffe thermisch belastet, dehnen sie sich aus, d.h. ihr Volumen ändert sich. Diese Änderung wird charakterisiert durch den Volumenausdehnungskoeffizienten β, der bei konstantem Druck durch folgende Beziehung gegeben ist: β = 1 V 0. (1) V 0 : Ausgangsvolumen T 0 : Ausgangstemperatur V/ T: Volumenänderung bezogen auf das Temperaturintervall (bei konstantem Druck) Für die Änderung in einer Dimension erhält man analog (1) den linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten α: α = 1 l 0. (2) Für isotrope Stoffe gilt b = 3α. Mit Hilfe der relativen Längenänderung ΔL/L 0 findet man analog den mittleren Längenausdehnungskoeffizienten: α = 1 l 0 l L0 T. (3) Da bei Metallen die Volumenzunahme vom absoluten Nullpunkt bis zur Schmelztemperatur etwa 6% ausmacht, beträgt die Längenänderung etwa 2%. Mit sinkender Temperatur wird der thermische Ausdehnungskoeffizient immer kleiner und geht mit Annäherung an den absoluten Nullpunkt selbst gegen Null. Sein Temperaturgang entspricht dem der spezifischen Wärme c V bzw. c P. Im Falle des linearen Ausdehnungskoeffizienten α lässt sich dieser Zusammenhang ab der Temperatur der flüssigen Luft bis zur Schmelztemperatur durch folgende Beziehung ausdrücken: α(t) = ccccc. c V (T) ccccc. c P (T). (4) Physikalische Messtechnik S.2

Diese Beziehung zeigt auch, dass thermische Ausdehnung und spezifische Wärme eine gemeinsame Ursache haben, die Wärmeschwingung der Bausteine. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die thermische Ausdehnung eines Werkstoffes durch folgende Größen bestimmt wird: 1. durch die chemische Bindung, 2. durch die Temperatur, 3. durch den kristallinen Aufbau, 4. durch Umwandlungsvorgänge, 5. durch magnetische Erscheinungen. Diese Einflüsse sollen im Folgenden naher erläutert werden. Je nach der Bindungsart zwischen den Bausteinen treten im Festkörper mehr oder weniger starke chemische Bindungskräfte auf. Man unterscheidet zwischen sogenannten primären und sekundären Bindungskräften. Bei den primären Bindungen, die wiederum in: Atombindung Ionenbindung und Metallbindung unterteilt werden, nehmen die Bindungskräfte in der angegebenen Reihenfolge ab, demzufolge die thermische Ausdehnung zu. Zu den sekundären Bindungen, die wesentlich schwächer als die primären Bindungen sind, gehören: Molekülbindung Wasserstoffbrückenbindung Dispersionskräfte Damit ist bei den Stoffen, wo eine solche Bindung auftritt, auch der Wert des thermischen Ausdehnungskoeffizienten größer. Man kann also folgende Beziehung aufstellen: α pppp < a sss. (5) Daraus ergeben sich für die Größe des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten folgende Werte: α Ionbdg ~ 10-7 K -1 α Metbdg ~ 10-6 K -1 α Molbdg ~ 10-4 K -1. Physikalische Messtechnik S.3

2. Aufgabenstellung 1. Es ist der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient (α ± Dα) in Abhängigkeit von der Temperatur (RT bis 200 C) eines Werkstoffes (Al) zu bestimmen. Die Werte sind mit dem von Kupfer und Silizium (Literatur) zu vergleichen. 2. Bestimmen Sie den mittleren Volumenausdehnungskoffizienten (ß ± Δβ) eines isotropen Werkstoffes im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 100 C mit Hilfe des Dilatometers. 3. Hinweise zur Versuchsdurchführung Messtechnisches Der Aufbau von elektronischen Bauelemente / Mikrosystemen als komplexe Werkstoffschichtverbunde mit unterschiedlicher thermischer Ausdehnung rückt die Größe des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten α als quantitativen Wert zur Charakterisierung der einzelnen Werkstoffpartner immer stärker in den Vordergrund. Thermische Wechselbelastung von Werkstoffverbunden sowohl im technologischen Herstellungsprozess als auch während ihres Einsatzes im Bauelement oder System führt zur Entstehung mechanischer Spannungen zwischen den einzelnen Schichten, Rissbildung und letztendlich zu Schichtabhebungen (Trennungen, Delamination) und zum Ausfall der Bauelemente. Aus diesen Gründen sollte versucht werden, bei der Herstellung von Schichtverbunden solche Werkstoffe einzusetzen, die als Partner hinsichtlich ihrer thermischen Ausdehnung aufeinander abgestimmt sind. Dies setzt die Kenntnis des thermischen Verhaltens (α, seinen Temperaturgang, evtl. auftretende Anomalien) voraus. Zur Modellierung der Technologie der Herstellung bzw. des Einsatzes der elektronischen Bauelemente wird häufig die Finite-Elemente-Methode (FEM) herangezogen, die eine möglichst exakte Kenntnis des thermischen Ausdehnungsverlaufes voraussetzt. Bestimmung des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten mit dem LINSEIS-Dilatometer Bei dem LINSEIS-Dilatometer wird die thermische Ausdehnung über der Temperatur durch einen induktiven Messgeber registriert und mittels der Software eines PC gesteuert und auf einem Monitor dargestellt. Je nach Stärke der chemischen Bindung (Höhe der Schmelztemperatur), Art des kristallinen Aufbaues (Anisotropie) treten große bzw. kleine, positive, aber auch negative Werte für α auf. Physikalische Messtechnik S.4

Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient α ergibt sich aus der Längenänderung der Probe zwischen den Temperaturen T 1 (20 C) und T 2 zu: T 2 = 1 L. (6) l 0 α T1 T Δl: Längenänderung auf dem Diagramm in mm bei T 2 gemessen vom Anfangswert l 0 bei T 1 (RT= 20 C) ΔT: auf die Ausgangstemperatur bezogene Temperaturdifferenz Im vorliegenden Fall, durch die Messung mittels LINSEIS-Dilatometer ist die Messkurve fehlerbehaftet. Im Wesentlichen trägt der mehr oder minder ideale Kontakt zwischen dem Quarzstempel und der Probe zu einer Verschiebung der Messkurve in x-richtung bei, darüber hinaus sollte die thermische Ausdehnung des umhüllenden Quarzglases berücksichtigt werden. Zur genaueren Bestimmung des Ausdehnungskoeffizienten der Probe können die Messdaten als Rohdaten exportiert werden und im Anschluss einer Korrekturroutine unterzogen werden. 4. Verwendete Geräte - Linseis Dilatometer - PC 5. Kolloquiumsfragen 1. Wie ist der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient für einen Stoff definiert und mit welchen anderen Stoffparametern steht er im Zusammenhang? 2. Was ist ein Thermobimetall und bei welchen Bauelementen der Elektrotechnik werden sie eingesetzt? 3. Wie lassen sich mechanische Spannungen in einer Verbindungsebene zwischen unterschiedlichen Werkstoffen minimieren? 4. Gibt es Unterschiede im Temperaturgang der thermischen Ausdehnung zwischen einem kristallin und einem glasartig erstarrten Werkstoff? 5. Welche technologischen Prozesse führen bei Schichtwerkstoffen zum Verzug und welche Strategien werden zur Minderung genutzt? Physikalische Messtechnik S.5

6. Quellen 1 J. Gobrecht and H. Geupel, Werkstofftechnik - Metalle (2009). 2 K. Lüders and v. Oppen Gebhard, Band 1 Klassische Physik - Mechanik und Wärme (2012). 7. Bedienungsanleitung 1. Einschalten a. PC einschalten b. Programm DILATOMETER-Messung starten 2. Programm DILATOMETER Messung a. Datenerfassung Probemessung b. Datenerfassung Einstellungen i. Bediener (Name vergeben), ii. Atmosphäre (Luft wählen) iii. Strömung (0l/h) iv. Stempelmaterial (Quarz wählen) v. Probendatei (Namen vergeben), vi. Korrekturdatei (Einstellungen belassen), vii. Probenlänge (20 mm), viii. Abtastzeit 1s, Messdauer 50 min, Max. Temp. 200 C ix. Probenlänge 20 mm, Messbereich 500 µm c. Regler i. Rate 5 K/min ii. Zieltemp. 200 C d. Restliche Einstellungen unverändert lassen. e. Ungeregeltes Vorheizen i. Die Funktion wird verwendet wenn die Probentemperatur erst ab einer bestimmten Starttemperatur gemessen werden kann. f. Datenerfassung starten 3. Programm DILATOMETER Auswertung a. Neues Auswertefenster erzeugen (Datei/Neu/ Name) b. Daten laden c. Daten exportieren Physikalische Messtechnik S.6