STARK IN DER BAUWIRTSCHAFT. mitreden mitgestalten mitbestimmen.

Ähnliche Dokumente
STARK IN DER BAUWIRTSCHAFT. mitreden mitgestalten mitbestimmen.

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer

Innung des Kraftfahrzeughandwerks Groß-Gerau Am Marktplatz 19, Groß-Gerau

Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements e.v.

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Studieren am Puls der Wirtschaft!

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Regionale Infoveranstaltung Bundeswettbewerb InnoVET Berlin, Düsseldorf, Nürnberg, Hamburg.

Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Interessenvertretung der Branchen Siebdruck und Werbetechnik

Die hessische Wirtschaft 2020 Fachkräftebedarfe erkennen regionale Akteure vernetzen

Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen. Herzlich Willkommen bei der. Guido Geib/ Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen

Diakonische Gemeinschaft. Nazareth. Komm und sieh! Diakonische Gemeinschaft Nazareth. Nazareth lädt ein. Nazareth. setzt sich ein

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG

DIE LÖSUNG IST DA DRAUßEN!

DVSG- BUNDESKONGRESS 2015

AGFK Bayern - Radfahren gemeinsam fördern!

Eine aktuelle Bestandsaufnahme des Bau-Arbeitsmarktes. Dr. Torge Middendorf, Leiter Volkswirtschaft/Öffentlichkeitsarbeit

Frauen sind für Bauunternehmen und deren Zukunft ein Gewinn Das sollte kein Thema sein!

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

VEREIN ÖSTERREICHISCHE BACKKULTUR VEREINSMANUAL

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung

Was können wir für Sie tun? Unser Serviceangebot!

Organigramm Mannschaft

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v.

Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK)

Welche Maßnahmen sind bei der Nachwuchs- und Facharbeitergewinnung / Fachkräftesicherung erfolgversprechend? bautec Berlin, 18. Febr.

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

Der VDSI Eine starke Gemeinschaft

IM BERUF NORDBAYERN NEU GEDACHT: WAS SIE ALS PROFESSIONAL VON EINER ZUKUNFT IM VDE NORDBAYERN ERWARTEN KÖNNEN.

REGIONALE ANGEBOTE IN BEWEGUNG UND VERBINDUNG JENFELD WANDSBEK KERN

Bildung und Nachwuchs

13 Antworten auf eine berechtigte Frage

Bildungsprojekte nachhaltig gestalten Kooperation zwischen Stiftung und Kommune

Jahresprogramm Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.

Das Netzwerk zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen!

MEKOM. Netzwerktag Osterode Donnerstag, 16. Juli Herausforderung und Chancen von betrieblichen Zusammenschlüssen im Bildungsbereich

Jugendgemeinderäte in Baden- Württemberg

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten

Förderkonzept Kommunale Jugendarbeit

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz

Brücken zur beruflichen (Re)integration suchtkranker Menschen in Sachsen

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dokumentation Zukunftstisch Arbeit und Ausbildung

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

Unternehmenserfolg ist Maßarbeit!

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen

Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof

Eine starke Gemeinschaft. Leitbild des DEHOGA Niedersachsen.

SEMINARE INTERESSENVERTRETUNG

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau.

Coole Typen gesucht! Werde Teil unseres Teams. Ausbildung Bankkaufmann-/frau.

VERBAND DEUTSCHES REISEMANAGEMENT E.V.

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen

~~~ Herzlich Willkommen ~~~

Ein Leitbild für Prüfer wäre gut: Interview mit Ute Schmoldt- Ritter

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten. Ein Verband stellt sich vor

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG

Handwerkskammer Ein wic htiger Akteur in der Berufsbildung

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK.

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013

Industrieverband. Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. IVGT. Das Netzwerk der Textilindustrie

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

ERRICHTUNGSAUSSCHUSS. offen. kundig. gut.

Eine Initiative für die JUGEND und für unsere ZUKUNFT.

Die GBM-ARBEITSTRUKTUR IM BEB

382. Ordnung des Evangelischen Schulwerks in Württemberg

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Experten. gehören zusammen!

inhalt Die Saarländische Metall- und 6 Die branche im Saarland 30 Stiftung Me Saar

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Innovative Modelle der Personalgewinnung

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Der Dachverband für kreative Handwerksbetriebe

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Perspektive ES. Kategorie. Schüler und Jugendliche:

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Soziale Arbeit in Palliative Care - Profil, Rolle, Kompetenzen - HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP

Perspektive Arbeit & Gesundheit

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Profil Auftrag Leistungen

Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v.

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge

Transkript:

STARK IN DER BAUWIRTSCHAFT

DIE BAUINNUNG ANGEBOT, LEISTUNGEN, NUTZEN UND VORTEILE Das sind wir eine STARKE Gemeinschaft Unsere Kooperationspartner Positives Image Gewinnung von Azubis + Fachkräften Ausbildung Zukunft gestalten Qualifikation Basis für Ihren unternehmerischen Erfolg Netzwerken Kollegialer Austausch und fachliche Impulse Stark in der Bauwirtschaft die Mitgliedsbetriebe Mitglied werden und profitieren Kontakt Ihr Weg zur Bauinnung

STARKE GEMEINSCHAFT DAS SIND WIR, UNSERE AUFGABEN UND ZIELE: Ein Zusammenschluß von Bauunternehmen aus dem Landkreis Förderung und Vertretung der gewerblichen Interessen der Mitgliedsbetriebe Einsatz für Qualität am Bau, nachhaltiges Bauen und Standortsicherung Regelung und Überwachung der Ausbildung und Abnahme von Gesellenprüfungen Nutzung der Leistungen der Kooperationspartner Angebot von Fortbildungen und Seminaren für die berufliche Weiterentwicklung Durchführung von Veranstaltungen wie Ausflüge und Besichtigungen Persönlicher und geschäftlicher Austausch unter Kollegen. Knüpfen von Netzwerken

KOOPERATIONSPARTNER INTERESSENVERTRETUNG, BERATUNG, INFORMATIONEN UND GELDWERTE VORTEILE Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.v. www.bauwirtschaft-bw.de Beratung Politische Interessenvertretung Fachinformation Servicegesellschaft der Bauwirtschaft mbh Stuttgart www.bau-service-bw.de Kostenvorteile Fort -und Weiterbildung Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen www.kh-esnt.de Regionale Interessengemeinschaft

POSITIVES IMAGE GEWINNUNG VON AZUBIS UND FACHKRÄFTEN Imagekampagnen Regionale Präsenz Angebot von Praktika und Schnuppertagen Innungsinterner Lehrlingstag Aktive Begleitung und Mitwirkung an der Kampagne www.bau-dein-ding.de

AUSBILDUNG DURCH FUNDIERTE AUSBILDUNG ZUKUNFT GESTALTEN Gestaltung der Ausbildungsprofile Regelung und Überwachung der Ausbildung Organisation von Zwischen- und Gesellenprüfungen Keine Prüfungskosten für Innungsmitglieder Durchführung von Lehrlingstagen mit Eventcharakter

QUALIFIKATION DIE BASIS FÜR IHREN UNTERNEHMERISCHEN ERFOLG Aufstiegsfortbildung für gewerbliche Mitarbeiter Technische und betriebswirtschaftliche Seminare für Unternehmer und Führungskräfte Mitarbeiterseminare von Handwerkskompetenz bis Arbeitssicherheit Erfahrungsaustausch-Gruppen

NETZWERKEN KOLLEGIALER AUSTAUSCH UND FACHLICHE IMPULSE Erfahrungsaustausch und Fachgespräche Fachausschüsse und -arbeitskreise Qualitätsinitiative für massives Bauen Unternehmer-Symposien Baustellen- und Firmenbesichtigungen Fachexkursionen im In- und Ausland Ausflüge, Skiwochenende und Events

MITGLIEDER Bader Bau GmbH Bodenhöfer Bau GmbH Geistdörfer Bauunternehmung GmbH Held GmbH Bauunternehumng Wir sind die, die andern eine Grube graben! Gerne auch Ihnen. Janisch Bauunternehmen OHG, n eine haffa ons a aben! ba ua! Ihnen. Schaffa, schaffa ond mit ons a Häusle baua! rt I Tiefbau I Gartenbau Koordinierung e 29 I Tel. 07022 / 61444 ung.de W Wi irrssi nd in ddi die, di die e aand nder ern n eei ine Grube ggraben! r! Gerne rne auc ch h Ihnen. Kopp GmbH Bauunternehmen Merkle Bauunternehmung GmbH Hochbau aller Art I Tiefbau I Gartenbau Bauleitung und Koordinierung Oberboihingen I Daimlerstraße 29 I Tel. 07022 / 61444 www.kaesmann-bauunternehmung.de

MITGLIEDER Reiff GmbH Bauunternehmung Sadjak Josef Bauunternehmung GmbH&Co. GASTMITGLIEDER Besemer Siegfried Baumanagement

MITGLIED WERDEN PROFITIEREN VON DER STARKEN, REGIONALEN GEMEINSCHAFT Vielfältige Angebote Qualifizierte Leistungen Persönlicher Nutzen Erkennbare Vorteile Herzlich Willkommen als Innungsmitglied!

KONTAKT IHR WEG ZUR BAUINNUNG BAUINNUNG ESSLINGEN-NÜRTINGEN Lessingstrasse 11 73249 Wernau Tel: 07153. 93 86 0 Fax: 07153. 93 86 20 info@bauinnung-es-nt.de www.bauinnung-es-nt.de DER VORSTAND: Armin Wager (Obermeister), Adalbert Bund, Claus Aichele (stv. Obermeister), Alexander Schmid, Norbert Renke, Ulrike Mack-Landhäußer (Geschäftsführerin), Andreas Kronewitter, Edmund Meißnest, Alexander Kiltz, Jürgen Bäuerle