Schulbücher auf dem Prüfstand - ihre Gestaltung im Spannungsfeld von Lebenswelt und Lehrplan. Lehrplan und Unterrichtswerke

Ähnliche Dokumente
LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Grundwissensbausteine für den Oberstufenlehrplan Katholische Religionslehre

Didaktischer Aufriss zum Oberstufenlehrplan Katholische Religionslehre: Jgst. 12 im Überblick Stand:

LehrplanPLUS Gymnasium Evangelische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Katholische Religionslehre Klasse 5

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne Bildungsstandards und Kompetenzen im Lehrplan Katholische Religionslehre 2008

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

Operationalisierung. Unsere Praxis

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth)

Katholische Religionslehre

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen. Sachkompetenz/

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G

IKG Schulinterner Lehrplan Evangelische Religion Einführungsphase EF ab Schuljahr 2014/15. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Konzepte und Erfahrungen Verbandliche Konkretisierung Dr. Dorothee Steiof

Zentralabitur 2020 Evangelische Religionslehre

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach und Grundsätze fachmethodischer und fachdidaktischer Arbeit

Informationen zum Lehrplan

Zentralabitur 2021 Evangelische Religionslehre

<Evangelische Religionslehre>

Katholische Religionslehre Q1

Im Dialog über Glauben und Leben

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Checkliste: Kompetenzerwartungen Grundkurs

Handreichung zum LehrplanPLUS. Katholische Religionslehre in der Real- und Wirtschaftsschule

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 10

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 7

Der religiöse Pluralismus Deutschlands und seine Auswirkungen auf den Religionsunterricht

Katholische Theologie

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

Institut für Katholische Theologie Praktische Theologie Dr. Monika Tautz

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Titel/Überschrift. Ökumenisches Ethikprojekt Übergang 12/1 zu 12/2

Gesamtschule Eiserfeld - Schulinterner Lehrplan Ev. Religion Sek.II Einführungsphase

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Religionsunterricht wozu?

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-19 Pfingsten

Zentralabitur 2019 Evangelische Religionslehre

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinen Weg durchs Leben

Katholische Religionslehre Q2

Schulcurriculum ev. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Mit Kindern und Familien Gemeindeleben bauen Möglichkeiten und Beispiele der Vernetzung Fachtag am

Schwerpunkt Religionspädagogik

Die rheinische ReligionslehrerInnenbefragung Auswertung der quantitativen Teilstudie

für das Fach Evangelische Religion in der Sekundarstufe II an Beruflichen Gymnasien IQSH-Nr. BBS0264

Kern- und Schulcurriculum evangelische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Religionspädagogisches Zentrum in Bayern

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

M11 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Kapitel II. 2. Fachbezogene Unterrichts- und Erziehungsaufgaben - Fachprofile

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden.

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Schulinterner LEHRPLAN: EVANGELISCHE RELIGION für die Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase 2

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Evangelische Theologie

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Ökum. Lehrplan Religion GR Einführungsveranstaltung Chur. Was bedeutet überhaupt religiöse Kompetenz?

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Bildungsplan 2016: Die Leitperspektive BTV. Bildungsplan Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Joachim Kunstmann. Religionspädagogik. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

"Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen"

Jahrgang: Q1 Fach/Kurs: Kath. Religion Schulj.: 2017/2018

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11.

Unterrichtsinhalte Religion

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

Transkript:

Schulbücher auf dem Prüfstand - ihre Gestaltung im Spannungsfeld von Lebenswelt und Lehrplan Tagung am 20.01.2006, LMU München Lehrplan und Unterrichtswerke Der gemeinsame Horizont Leitdimensionen des (G8-)Lehrplans und Kriterien für Religionsbücher Rede und Antwort stehen Rößner, ISB 1

Lehrplan und Unterrichtswerke: der gemeinsame Horizont Glaubensüberlieferung Lehrpläne Lernprozesse Lebenswelt Schulbücher 2

Lehrplan und Unterrichtswerke: der gemeinsame Horizont Lehrpläne Aber: Prägung der Lehrpläne auch durch Schulbücher Lehrplanvarianten neue Impulse durch Schulbücher Lehrplankonformität Schulbücher 3

Lehrpläne im Auftrag des Staates/der Kirche Lehrplankommission: KM, ISB; Kirche; wiss. Beratung Lehramtliche Schreiben, v. a.: Würzburger Synode (1974) Die bildende Kraft des Religionsunterrichts (1996) Grundlagenplan für den katholischen Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe (2003) Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht, Jgst. 5-10 (2004) Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen (2005) Konsensbildung: Befragungen (v. a. Lehrer, Schüler, Eltern, Universitäten) Anhörungen (v. a. Schulkommissariat und Schulreferate, Vertreter von Schulen, Verbänden und Verlagen, Seminarlehrer) Rückmeldungen (v. a. ISB-Forum Lehrplan, Autorenteams, Fachschaften aller bayerischer Gymnasien) Pädagogischer Ansatz des (G8-)Lehrplans: v. a. (gemäßigter) Konstruktivismus Zustimmung des Kultusministeriums und der bayerischen (Erz-)Bistümer Fachprofil als Gesprächsgrundlage Religionsbücher Profilierung von Religionsbüchern? 4

Selbstverständnis des Fachs Glaubensdialog mit jungen Menschen und kulturelle Bildung christliche Orientierung in weltanschaulich vielgestaltiger Situation Begegnung mit christlichen (konfessionellen) Positionen im Kontext weltanschaulicher Pluralität Ermutigung und Hilfen zur Ausbildung eigener Überzeugungen nötige Informationen für Bildungsprozesse mündiges Christsein Religionsbuch: Kursbuch und Buch der Orientierung? 5

Beitrag des Faches zur schulischen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung Begleitung in der Lebens- und Glaubensgeschichte religiöse Kompetenzen bedeutsame Bezüge zu Lebenswelt(en) und Biographie erfahrungsbezogene Impulse zur religiösen Reflexion und Praxis Anleitung zur eigenständigen fachübergreifende Problemerfassung und Kompetenzen -bewältigung bei Lebensprozessen und Glaubensfragen Religionsbuch: Buch der Lebensgestaltung und Glaubenskonstruktion? 6

Zusammenarbeit mit anderen Fächern Ökumenische Kooperation und interreligiöse Begegnung fächerverbindendes Lernen und Orientierungswissen Schulpastoral und außerschulische Lernorte Auseinandersetzung mit Andersartigem und Fremdem, Toleranz unterschiedliche Perspektiven und Perspektivenwechsel Öffnung für weitere Wissens- und Lebenshorizonte Erkundungen, Welt außerhalb des Unterrichts und der Schule Religionsbuch: Buch von Vernetzungen? 7

Ziele und Inhalte des Fachs übergreifende Lernbereiche und Zuordnung von Themenkreisen Lernen entlang der Biographie Pluralität religionspädagogischer Perspektiven und Selbsttätigkeit der Schüler kirchlicher Festkalender und Firmung religiöse Grundbildung und Bildungsstandards Glaubensüberlieferung kumulatives und strukturiertes Lernen lebensgeschichtliche Pünktlichkeit, altergemäße Schwerpunkte verschiedene methodische Zugänge, unterschiedliche Lerntypen, Subjektorientierung spirituelle Komponente nachhaltiges Lernen, religiöse Grundbildung Religionsbuch: Buch von Lernprozessen, Arbeits- und (Selbst-)Bildungsbuch? 8

Ziele und Inhalte des Fachs Aufbau der Themenkreise: sinnvolle Gestaltung dieses Strukturprinzips, schlüssige und variable Verknüpfung (nicht additiv) im Bereich der Wahrnehmung: v. a. Ansprechen verschiedener Sinne, bleibende Aktualität, Themenbezug altersgemäße Beurteilungskriterien und Deutungskomponenten, erkennbare christliche Positionen, Berücksichtigung von Alternativen anregende und realistische Arbeitsaufträge klare Unterscheidung von fakul- 9

Ziele und Inhalte des Fachs Übersicht über Vernetzungsfelder der Themenkreise 10

Lehrplan und Unterrichtswerke: Vorgaben des Lehrplans Ziele und Inhalte des Fachs übergreifende Lernbereiche und Zuordnung von Themenkreisen Biblische Botschaft Christlicher Glaube und Weltdeutung Christliche Spiritualität Christliche Ethik und Lebensbewältigung Kirchengeschichte Interreligiöses und interkulturelles Lernen thematische Weiterführung in neuen Kontexten über die Jgst. hinweg Erkennbarkeit von Lernbereichen ( Längsschnitten ) geeignete Darstellungsformen, z. B. Lehrplanbaukasten Lehrplanbaukasten 5 6 7... Grundgebete, Gebetshaltungen, Psalm K 5.1 christliche Feste K 6.1 Glaube als Lebenshilfe K 7.1 Gottesbilder K 5.2 Lernbereich III: christliche Spiritualität Symbole, Rituale, Sakramente K 7.3 Weihnachten (Geburt Jesu) K 5.4 Ostern und Hoffnung auf Auferstehung K 6.4 klösterliche Lebensformen K 7.4 sakrale Atmosphäre heiliger Orte K 5.5 Pfingsten und die Lebenskraft des Glaubens K 6.5 11

Lehrplan und Unterrichtswerke: Vorgaben des Lehrplans Ziele und Inhalte des Fachs religiöse Grundbildung und Bildungsstandards Grundwissen: Grundkenntnisse Grundfertigkeiten Grundhaltungen (d. h. operationalisierbare Bereiche, z. B. Begründungen, Beschreibung) Bildungsstandards: Kirchliche Richtlinien zu den Bildungsstandards (Jgst.5-10) Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (Oberstufe) Schwerpunktsetzung gemäß Grundwissen und Standards keine Verengung des komplexen Grundwissensbegriffs Grundlage für Aneignung von neuem Wissen Auswahl für Fachschaft, z. B. Reli-Datei Reli Datei Grundbildung im Fach Katholische Religionslehre an Gymnasien Reli-Datei als Gestaltungsmodell für Fachschaften 12

Lehrplan und Unterrichtswerke: Rede und Antwort stehen (1 Petr 3,15) Lebenswelt Glaubensüberlieferung Lehrpläne Lernprozesse Schulbücher Das Schulbuch vom Lehrplan her lesen Den Lehrplan vom Schulbuch her mit Leben füllen LehrerInnen: Auswahl Gestaltung Unterricht als Kriterium SchülerInnen: Wahrnehmung Selbstkonstruktion eigene Handschrift persönlicher Glaube