Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Prüfung Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Teilprüfung Einführung in die VWL

Prüfung Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Teilprüfung Einführung in die VWL

Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Ökonomie der Umweltpolitik Termin: :00 11:00 Prof. Dr. A.

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 1-3. Sommersemester 2012

Bearbeitungshinweise:

Internalisierung externer Effekte

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

Bearbeitungshinweise:

Bearbeitungshinweise:

Teilprüfung Mikroökonomik 1

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Alfred Endres. Umweltökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 4-5. Sommersemester 2012

Wirtschaftspolitik. Übung 3 - Marktversagen und externe Effekte. 3.1 Marktversagen. 3.2 Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 1-3

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 4-5

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

F E R N U N I V E R S I T Ä T

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

F E R N U N I V E R S I T Ä T

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

und internationale Wirtschaft"

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015. Erlaubte Hilfsmittel: Keine. Viel Erfolg! Punkte aus Aufgabe 3

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

Umweltökonomie. Bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Endres. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Buch. 430 S. Kartoniert ISBN

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Definition für Externe Effekte

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) O Bachelor O Diplom O

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Klausur Mikroökonomik

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

Marktversagen Prof. Dr. A. Endres

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 4-5

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09,

Fachhochschule SWF - Standort Meschede - Fachbereich IW Dr. habil. Karl Betz. Klausur in Mikroökonomik (Termin 2)

Diplomvorprüfung für Volkswirte

-Musterlösung- Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einsendearbeit zum. Kurs Ökonomie der Umweltpolitik. Kurseinheit 1-3. Sommersemester 2011

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16)

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Übungen Umweltökonomik HS 2007

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 15)

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL 3)

F E R N U N I V E R S I T Ä T

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur zur Veranstaltung Allokationspolitik. im WS 2003/04, 21. Februar 2004

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Umweltökonomie. Gerald J. Pruckner

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Überblick. 1 Instrumente der Umweltpolitik. 2 Grundmodell. 3 Pigousteuer. 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz. Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Diplomvorprüfung für Volkswirte

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2004 am 30. Juli 2004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Alte Prüfungsordnung

K L A U S U R. Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: 60 Minuten.

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

Zwischenklausur - Wirtschaftsmathematik

Bachelor-Prüfung. Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Matr.-Nr.:... Name:...

3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 14)

Transkript:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2016/17 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Die mögliche Gesamtpunktzahl beträgt 50 Punkte. Die reguläre Bearbeitungszeit ist eine Stunde (60 Minuten). Bei der Bearbeitung dürfen neben einem nicht programmierbaren Taschenrechner keine Hilfsmittel verwendet werden! Hinweise zur Bearbeitung: Auf jedem Blatt den Namen eintragen. Keine zusätzlichen Lösungsblätter benutzen. Nutzen Sie den Platz nach den jeweiligen (Teil)Aufgaben! Notfalls die Rückseite verwenden und darauf verweisen! Lösungen unmittelbar im Anschluss an die einzelnen Teilfragen darstellen! Antwort und Begründung kurz und präzise darstellen! Blätter nicht trennen! Blätter auf Vollständigkeit prüfen (7 Blätter)! Viel Erfolg! 1

Aufgabe 1: Single Choice Aufgaben zur Veranstaltung Nur jeweils eine der Antworten ist richtig. Bitte kreuzen Sie diese jeweils in Spalte 3 (grau hinterlegt) an! Eine richtige Antwort ergibt 2 Punkte. Bei falscher Antwort, Mehrfachankreuzung oder keiner Antwort erhält man 0 Punkte. Fragen i) Gegeben sei ein Schädiger und ein Geschädigter. Für die Laissez-faire- Regel unter dem Coase-Theorem ii) Bezüglich der Bewertung standardorientierter Instrumente iii) Bei einer optimal festgelegten Pigou- Steuer zur Internalisierung negativer externer Effekte iv) Unter der Gefährdungshaftung als Strategie zur Internalisierung negativer externer Effekte v) Bezüglich natürlichen Monopolen auf Energiemärkten Mögliche Antworten (nur jeweils eine ist richtig) a) Geschädigter besitzt anfänglich die vollständigen Eigentumsrechte b) das Verschmutzungsniveau im Ausgangsfall ist null c) die Vermeidungskosten im Ausgangsfall sind null d) ausgehend von der Ausgangssituation erhöht eine Steigerung der Verschmutzung die Gesamtwohlfahrt a) ökologische Treffsicherheit ist bei Auflagen nicht gegeben b) dynamische Anreizwirkung ist bei Abgaben nicht gegeben c) Kosteneffizienz ist bei Abgaben nicht gegeben d) ökologische Treffsicherheit bei Zertifikaten nicht gegeben a) hat allokativ und distributiv den gleichen Effekt wie eine Subvention gleicher Höhe b) hat allokativ den gleichen Effekt wie Subvention gleicher Höhe c) hat distributiv den gleichen Effekt wie Subvention gleicher Höhe d) es bleibt im sozialen Optimum eine Steuerschuld von null a) Emittent haftet verschuldensabhängig für verursachten Schaden b) Optimum definiert sich stets über den Schnittpunkt von Schadenskurve und Vermeidungskostenkurve c) distributiv wird der Schädiger schlechter gestellt als unter der Verschuldungshaftung d) führt allokativ nie zum selben Ergebnis wie die Verschuldungshaftung e) keine der obigen Antworten ist richtig a) sind klassische Beispiele für die Rechtfertigung der Existenz öffentlicher Unternehmen b) sind dadurch gekennzeichnet, dass die totale Durchschnittskosten- Kurve in ihrem steigenden Bereich die PAF schneidet c) machen einen Gewinn bei der Bereitstellung des paretooptimalen Outputs d) im Paretooptimum übersteigen Grenzkosten die Durchschnittskosten 2

Aufgabe 2: Instrumente der Umweltpolitik Für die Grenzvermeidungskostenkurven von Land 1 und Land 2 gelte: und. seien die Emissionen von Land 1 und die von Land 2. In der Ausgangssituation wird in Höhe der jeweiligen Sättigungsmenge emittiert. i. Ermitteln Sie die Sättigungsmengen und Vermeidungskosten von Land 1 und Land 2 sowie die aggregierten Vermeidungskosten in der Ausgangssituation. ii. Nehmen Sie nun an, dass jedes Land unentgeltlich Zertifikate erhält, welche zunächst Emissionen im Umfang von 55 Prozent seiner ursprünglichen Emissionen (Sättigungsmenge) verbriefen. Ermitteln Sie die optimalen Emissionsniveaus der beiden Länder sowie den sich einstellenden optimalen Zertifikatpreis unter diesem Zertifikatregime. 3

iii. Stellen Sie alle bisherigen Ergebnisse anhand einer geeigneten Graphik dar (vollständige Beschriftung nicht vergessen). iv. Berechnen Sie jeweils die Gesamtkosten der beiden Länder unter diesem Zertifikatregime. v. Berechnen Sie jeweils die Gesamtkosten der beiden Länder, wenn diese die gesamte benötigte (jeweils optimale) Menge an Zertifikaten kaufen müssten. 4

Aufgabe 3: Internationale Umweltvereinbarungen Das Problem bei internationalen Umweltvereinbarungen soll nachfolgend anhand eines Beispiels illustriert werden, welches zwei Länder umfasst. Die Wohlfahrtsfunktion eines Landes bestehe jeweils aus dem Nutzen des eigenen Emissionsausstoßes abzüglich der Schäden, die durch den globalen Emissionsausstoß verursacht werden. Die Emissionen von Land 1 seien mit E 1, die Emissionen von Land 2 mit E 2 bezeichnet. Für die Nutzenfunktion von Land 1 gelte: / Für die Nutzenfunktion von Land 2 gelte: Die Schadensfunktion von Land 1 ist, die von Land 2 ist. i. Berechnen Sie die jeweils individuell optimale Emissionsmenge der beiden Länder. ii. Berechnen Sie die Emissionsmengen der beiden Länder im globalen Optimum. 5

iii. Berechnen Sie die Nettowohlfahrtsänderungen in den beiden Ländern und insgesamt, die durch den Übergang von der individuell rationalen zur global optimalen Lösung entstehen. iv. Illustrieren Sie die Lösungen aus den Teilaufgaben i) und ii) grafisch, indem Sie die Grenznutzenfunktionen von Land 1 und 2, die Grenzschadensfunktionen von Land 1 und 2 sowie die aggregierte Grenzschadensfunktion in nachfolgender Grafik einzeichnen. 6

Aufgabe 4: Regenerierbare Ressourcen Die Regierung beabsichtigt, die freie Nutzung eines Wildbestandes einzuschränken. Folgende Daten stehen zur Verfügung: Die Wachstumsfunktion des Wildbestandes sei 1, wobei den Bestand in kg in Periode t bezeichnet. Der Preis pro kg Wild beträgt 12. Die aggregierten Fangkosten hängen vom Bestand und von der Fangmenge ab:,. i. Berechnen Sie die maximal erzielbare nachhaltige Erntemenge für den Wildbestand. ii. Berechnen Sie die (tatsächliche) gegenwärtige gleichgewichtige Größe des Wildbestandes und die jährliche Fangmenge. 7