Merkblatt: Unterscheidung private/öffentliche Abwasserleitungen

Ähnliche Dokumente
Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Verordnung zum Abwasserreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Verkaufspreis: ab CHF

Verkaufspreis: ab CHF

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

Teiländerung der baurechtlichen Grundordnung der Stadt Biel im Bereich Jägerstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Einwohnergemeinde Reichenbach. ÜBERBAUUNGSORDNUNG Erschliessung Ey, Wengi TECHNISCHER BERICHT

INGENIEUR / PROJEKTVERFASSER: SCHMID & PLETSCHER AG

Verkaufsdokumentation

Technischer Bericht. Auflageprojekt OBJEKT-NR. suisseplan Ingenieure AG Bahnhofstrasse 2 Tel Wohlen

Zu verkaufen m 2 Bauland, Wohnzone W2A. Berghaldenstrasse, 8352 Schottikon (Elsau) mit Projektstudie für ein Einfamilienhaus à ca.

Immobilienkaufvertrag (unbebautes Grundstück)

H mm. H mm

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Anschluss der Kundenanlage an das Niederspannungsnetz Anhang III

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Aarau Rohr. Erschliessungsplan "Trieschäcker Süd" Änderung Einmündung Grenzweg. Planungsbericht

Merkblatt und Checkliste Netzanschlüsse EFH/DFH ( 170kVA) an das Verteilnetz von ewz in der Stadt Zürich.

TEFBAU UND PLANUNG. Informationsveranstaltung Zustands- und Lageerfassung der Hausanschlüsse Kanalisation Montag, 6. November 2017, 19:00 Uhr

Informationen zum Baugebiet Auf dem Steinborn

Entwässerung Kommetsrüti, Wolhusen Bauprojekt

Merkblatt Information und Hinweise für das weitere Vorgehen Sanierung / Neuerstellung von privaten Liegenschaftsentwässerungen

Quartiererschliessungsplan «Serletta Nord, Baubereiche C / E»

MACHBARKEITSSTUDIE WAHLACKER ZOLLIKOFEN AR3. ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern

Bericht und Antrag 13105

Nachlassauseinandersetzungsvertrag

ÖFFENTLICHE URKUNDE. über einen. Quartierplan-Vertrag zur Quartierplanung Fraisa-Areal. Der unterzeichnete basellandschaftliche Notar beurkundet:

U n t e r v a z - C h u r e r R h e i n t a l

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014

R E G L E M E N T. über. Anschlussbeiträge für die Versorgung mit elektrischer Energie durch das Elektrizitätswerk Heiden. Gültig ab 1.

Teil-Erschliessungsrichtplan

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

Gemeinde Safenwil STRASSENREGLEMENT. der Gemeinde Safenwil

Formular Angaben zur Begründung von Stockwerkeigentum

_~ìé~êòéääéå=héêåòçåé=ìåç=wçåé=tn= J NÚONTãO=ÑΩê=Éáå=jÉÜêÑ~ãáäáÉåÜ~ìë= J PÚQRVãO=ÑΩê=báåÑ~ãáäáÉåÜ~ìëΩÄÉêÄ~ììåÖ= e~ìéíëíê~ëëéi=uqns=cä~~åü= = =

Kanalerneuerung in Burgholz Bürgerversammlung Informationen zur Kanalerneuerung in Burgholz

Einsatz für eine sichere Abwasserentsorgung in Neuenegg

Netzanschlussvertrag Gas (Niederdruck)

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Wegrechte auf Grundstücken. Rechtsanwalt Daniel Schneuwly 23. Februar 2011

Situation Liegenschaft Wiggerweg Oftringen

Erschliessungsabgaberecht im Überblick. Dr. iur. Christoph Jäger, Rechtsanwalt

Stadt Marktbreit Schmer: Stopp von Vormerkungen, erst wieder ab amtliche Vermessung - lt. Anweisung 1.Bgm. Hegwein.

Sicherung öffentlicher Leitungen

Unterfeld Zug-Baar Überbauung und Stampfibach

Kanalisationsanschlussgesuch Wasseranschlussgesuch TV-Anschlussgesuch

Bericht und Antrag 10069

TBW Technische Betriebe Weinfelden AG

Antrag. (Ort, Straße, Haus-Nr.) (Flur-Nr.) (Parz.-Nr.) Die Baugenehmigung für eine Bebauung des Grundstückes. am... ja nein

ANLAGE 4. Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB-Wasser)

Datenblatt zur Kaufvertragsvorbereitung (unbebautes Grundstück)

Informationsveranstaltung 7. November 2018

Gemeinde Gelterkinden Kanton Basel-Landschaft. Quartierplanung "Allmend-Markt II" Quartierplan-Vertrag

Reglement für Erschliessungsbeiträge und Anschlusstaxen

Vorschriften zum Generellen Gestaltungsplan Hotel San Gian und Generellen Erschliessungsplan Hotel San Gian

Sichern Sie Ihr Grundstück gegen Rückstau aus der Kanalisation!

Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der

10-Jahre Bioenergiedörfer Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft BERND RIEHL ENERGIEGENOSSENSCHAFT ERFURTSHAUSEN EG VORSTANDSSPRECHER

Bebauungs-Richtplan Neufeld Süd

G E M E I N D E P L A F F E I E N. Vollzugsverordnung vom 7. Dezember 2010 zum Reglement für die Wasserversorgung

Reglement für den Anschluss an das Niederspannungsnetz des Aargauischen Elektrizitätswerkes

Informationsveranstaltungen. Selbstüberwachungsverordnung Abwasser. Lipperbruch Lipperode

Satzung über den Anschluss an die. öffentliche Wasserversorgung (Rumpfsatzung)

Verkaufsdokumentation für die Parzelle 797. Parzelle Nr. 797

TBW Technische Betriebe Weinfelden AG

Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren

Sollte die Erschließung über FttB erfolgen, so ist das Netz entsprechend dem gemeindlichen Breitband-Masterplan anzulegen.

Das Projekt "Chance Nord Kreuzlingen" wurde in der Zwischenzeit umgesetzt und im Herbst 2009 in Betrieb genommen.

Gesetz über die Grundeigentümerbeiträge an Verkehrsanlagen 1

COOP AREAL LANDKAUF DURCH LIMECO

Steuerberechnung: Besitzesdauerabzug 57 Nr. 1

Vorschriften über die Wohnbauförderung in Oberägeri

Reglement Technische Vorschriften von Strassen- und Abwasseranlagen

Wirtschaftliche Einheit

Rätusstrasse, Kasernenstrasse - Sägenstrasse; Erneuerung Strasse, Wasser- und EW-Leitungen

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt.

4½-Zimmer Einfamilienhaus Oberfeld Bühl bei Aarberg

Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 15. September /2015

Objektbeschreibung. Liegenschaft Mühlethalstrasse Zofingen. Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft

Freistehendes Einfamilienhaus im Herzen von Lyss. Verkaufsdokumentation

Infotag Trinkwasser 2010, Burgenland. Leitungsrechte, öffentliches Recht vs Zivilrecht. Dr. Gerhard Braumüller, Rechtsanwalt

Ans Netz der Zukunft

Beitragspflicht

Sanierung Bergstrasse

Herzlich willkommen! Anwohnerinformation zum Bauvorhaben «Wehrlistrasse Nord» 18. Januar 2016, Uhr

OED Office des eaux et des déchets

Zwei Parzellen im Stadtkern (GP)

Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse)

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli

FUSSBALLSCHULE FC BASEL KRAFTWERK BIRSFELDEN

Verordnung über den Anschluss an die Verteilanlagen der Energie Belp AG

Ordnung betreffend Strassen- und Kanalisationsbeiträge sowie Gebühren für die Ableitung von Abwasser (Strassen- und Kanalisationsordnung)

Energieverbund Altstetten. Umweltfreundliche, regionale Wärme und Kälte für Ihre Liegenschaft.

Datenkatalog für das Rechnungsjahr 2017

Transkript:

Merkblatt: Unterscheidung private/öffentliche Abwasserleitungen Fragestellung: Befindet sich ein bestimmter Leitungsabschnitt zwischen zwei Kontrollschächten inkl. dem oberen Kontrollschacht in privatem oder öffentlichem Eigentum? Ja a) Anzahl angeschlossener Parzellen = 1? b) Eigentumsverhältnis definiert? Finanzierung des Leitungsbaus Protokolle / Verträge Dienstbarkeiten öffentlich Nein privat Ja Ja Hausanschluss (privat), resp. Strassenentwässerung Nein c) Anzahl angeschlossener zusammengehöriger Gebäudegruppen = 1? Ja Nein d) Baurechtlich genügend erschlossene Parzellen auch ohne fraglichen Leitungsabschnitt? Ja e Sammelleitung Nein e) e Erschliessung? Kernfrage: Hätte die Stadt bei einer öffentlichen Erschliessung eine andere Erschliessungsgestaltung gewählt? Z. B.: Teurere Ausgestaltung durch Einhalten von öffentlichen Mindesterschliessungskriterien? o Richtungsänderungen ohne Kontrollschächte o Leitungsdurchmesser < 150 mm o Leitungsführung unterhalb von Gebäuden Lage in öffentlichen Strassen statt in gärten oder strasen? Ja Nein e Sammelleitung Beschlossen vom Stadtrat am 9. Mai 2018 Merkblatt: Unterscheidung private/öffentliche Abwasserleitungen 1/2

Erläuterungen zum Merkblatt a) Anzahl angeschlossener Parzellen = 1? Ist an eine Kanalisationsleitung eine einzelne Parzelle angeschlossen, so gilt diese als Hausanschluss und befindet sich in privatem Eigentum (Art. 676a Abs. 1 ZBG und 20 EG UWR) b) Eigentumsverhältnis definiert? Möglicherweise liegen Dokumente vor, welche die Eigentumsverhältnisse definieren (z. B. Baugesuche, Grundbucheinträge, Verträge). c) Anzahl angeschlossener Gebäudegruppen = 1? Eine zusammengehörige Gebäudegruppe ist eine gemeinschaftlich projektierte Überbauung eines in sich geschlossenen Areals mit einem einzigen oder mehreren, zu einer Bauherrengemeinschaft zusammengeschlossenen Grundeigentümern. Beispiel: Eine grosse Parzelle wurde durch die Stadt erschlossen und anschliessend von einer privaten Bauherrschaft mit mehreren Liegenschaften überbaut inkl. Feinerschliessung. d) Baurechtlich genügend erschlossene Parzellen? Ist eine Parzelle öffentlich erschlossen, ist die fragliche Sammelleitung als privat einzustufen, da die Parzelle auch ohne diese Sammelleitung als baurechtlich genügend erschlossen gilt. Denkbar ist z. B., dass die Bauherrschaft trotz einer bestehenden öffentlichen Erschliessung eine private Erschliessung gewünscht, erstellt und/oder beibehalten hat. e) e Erschliessung? Es handelt sich um Erschliessungen, welche die Eigentümerschaft nicht an die Stadt abtreten will oder welche die Stadt aufgrund von mangelndem öffentlichen Interesse nicht übernimmt. Das mangelnde öffentliche Interesse kann daran erkannt werden, dass die Stadt bei einer öffentlichen Erschliessung eine andere Gestaltung gewählt hätte, zum Beispiel durch die Einhaltung von öffentlichen Mindesterschliessungskriterien (die in der Regel zu teureren Erschliessungskosten geführt hätten) wie Kontrollschächte bei Richtungsänderungen, bestimmte Mindestleitungsdurchmesser, Leitungsführungen, die nicht unter Gebäuden hindurchführen oder auch die Lage auf öffentlichem Grund statt in gärten oder strassen (sofern im Freispiegelabfluss möglich). Sind Parzellen durch eine strasse erschlossen, so endet die öffentliche Strassenerschliessung beim Übergang zur strasse. Entsprechend befindet sich die in der strasse verlegte Abwasserleitung ebenfalls in privatem Eigentum (Strasse und Abwasserleitung wurden gleichzeitig erstellt und bilden eine Einheit). Falls jedoch die Abwasser-Erschliessungsleitung nicht in der strasse liegt, so kann diese theoretisch als öffentlich klassiert werden (siehe Beispiel Nr. 12). Merkblatt: Unterscheidung private / öffentliche Abwasserleitungen 2/2

Merkblatt Unterscheidung private/öffentliche Abwasserleitungen Anwendungsbeispiele 1. Pomernhalde e Sammelleitung e) e Erschliessung: Lage in strasse. 1/14

2. Spitalgasse e Sammelleitung e) e Erschliessung: Anschluss und Leitungsführung wäre in öffentlicher Strasse (Spitalgasse) möglich. 2/14

3. Buschgutweg e Sammelleitung e) e Erschliessung: Lage in strasse 3/14

4. Besenmattweg e Sammelleitung c) Anzahl angeschlossener zusammengehöriger Gebäudegruppen = 1: Die Liegenschaften wurden im gleichen Zeitraum gebaut. Den Baugesuchen lag der Kanalisationsplan der privaten Erschliessung bei. Falls c) nicht zutreffen würde: e) e Erschliessung: Anschluss und Leitungsführung wäre in öffentlicher Strasse möglich. 4/14

5. Zelgliweg e Sammelleitung Anschluss und Leitungsführung in öffentlicher Strasse wäre zumindest für die Liegenschaften Zelgliweg 4 und 6 im Freispiegelabfluss NICHT möglich. 5/14

6. Wiggerweg e Sammelleitung c) Anzahl angeschlossener zusammengehöriger Gebäudegruppen = 1: Die Liegenschaften wurden zum gleichen Zeitpunkt gebaut. Falls c) nicht zutreffen würde: e) e Erschliessung: Anschluss und Leitungsführung wäre in öffentlicher Strasse möglich. 6/14

7. Weststrasse e Sammelleitung c) Anzahl angeschlossener zusammengehöriger Gebäudegruppen = 1: Die Liegenschaften wurden zum gleichen Zeitpunkt gebaut Falls c) nicht zutreffen würde: d) Baurechtliche genügend erschlossene Parzellen auch ohne fraglichen Leitungsabschnitt. 7/14

8. Kanalweg e Sammelleitung c) Anzahl angeschlossener zusammengehöriger Gebäudegruppen = 1: Die Liegenschaften wurden zum gleichen Zeitpunkt gebaut. Falls c) nicht zutreffen würde: e) e Erschliessung: Lage in strasse. 8/14

TIEFBAU UND PLANUNG 9. Höhenweg e Sammelleitung c) Anzahl angeschlossener zusammengehöriger Gebäudegruppen = 1: Die Liegenschaften Höhenweg 11-15 wurden zum gleichen Zeitpunkt gebaut. Falls c) nicht zutreffen würde: e) e Erschliessung: Leitungsführung unterhalb von Gebäude Höhenweg 9. 9/14

10. Bifangstrasse e Sammelleitung d) Baurechtlich genügend erschlossenen Parzelle auch ohne fraglichen Leitungsabschnitt 10/14

TIEFBAU UND PLANUNG 11. Alpenblickweg e Sammelleitung b) Eigentumsverhältnis definiert: Im Leitungsbereich war eine Erschliessungsstrasse geplant. Lage und Dimensionen der Leitung wurden durch die Stadt vorgegeben. 11/14

12. Mühlethalstrasse e Sammelleitung Anschluss und Leitungsführung in öffentlicher oder privaten Strasse wäre für die Liegenschaften Mühlethalstrasse 111, 111a, 111b im Freispiegelabfluss NICHT möglich. Bemerkung: e Erschliessungsstrasse für die Liegenschaften Mühlethalstrasse 109, 111, 111a, 111b, 113. 12/14

13. Hauptstrasse, Nüchternstrasse, Rottannenstrasse e Sammelleitung c) Eigentumsverhältnis definiert: Diese Abwasser-Erschliessungen wurde durch die Gemeinde Mühlethal erstellt. 13/14

14. Aeschwuhrstrasse e Sammelleitung c) Eigentumsverhältnis definiert: Gemäss Grundbucheintrag (Dienstbarkeit). 14/14