Jetzt kommt Bewegung ins Spiel!

Ähnliche Dokumente
Spielplatz ist überall!

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Einladung zum Symposium SCHULE.LEBEN.ZUKUNFT Von Pädagogik und Raum. 30. und Donau-Universität Krems.

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Jetzt weiß ich auch, wo mein Boden wächst!

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Die fröhliche Villa für Kinder

Was? 31. Juli bis 13. August Sport Spass Ernahrung. Abenteuer- Hallen koln-kalk

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

ÖFFENTLICHER RAUM THEMA PROJEKT. Kost-nix-Laden. styriavitalis.at

»Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.

BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Spielplatz Museum. Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit


FORTBILDUNGSANGEBOT ZUR SUCHTPRÄVENTION IM KINDESALTER

FORTBILDUNGEN & VERNETZUNGSTREFFEN

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Konzeption für die Krippe. Kinder bis 3 Jahre

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

Vom Schulhof zum Campus Lebensraum gestalten

Pädagogisches Konzept

Kinder haben Rechte Glück ist, wenn in mir die Sonne scheint

Mehr Raum für Spiel, Bewegung und Spaß Oder: Warum Kinder spielen müssen

Daten und ihre Spuren

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

Raum für Stille & Bewegung

Mietrecht und Bewirtschaftungspraxis

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg

Veda Akademie KONZEPT YOGALEHRER AUSBILDUNG AYA ... IM LAND DER 1000 SEEN. Many Paths, One Yoga Alliance

Kinder- und Jugend-Services Linz Lebenschancen fördern

Tagesablauf Phasen im Kindergartenalltag

WORKSHOP. Anders denken Neues schaffen

Fachforum 3: Möglichkeiten und Grenzen des GKV-Leitfadens im Rahmen der Landesgesundheitskonferenz

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Städt. Kindergarten Gerderath

FREIE KUNSTSCHULE LEER

22. bis 24. Januar 2016 in Kassel

Ein Garten für Kinder

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

KLETTERHALLE BERGWERK FIRMENANGEBOTE

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Veranstaltungen Dezember 2016

Einrichtungsspezifischer Bildungs- und Erziehungsplan

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN

Mengeder Ferienspaß Kinder in Bewegung

Bewegung Bildung Gesundheit. Entwicklungsförderung von Anfang an

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Grenzenloses Spiel Spielräume in Flüchtlingsunterkünften schaffen - Ein Erfahrungsbericht aus Bremen -

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19.

Durch Bewegung und Spiel entwickeln Kinder alle Fähigkeiten, die sie später brauchen

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Kunst-Stück Kreative Partnerschaften zwischen Grundschulen, Kindergärten und Kultureinrichtungen

Dokumentation»Alles auf Start!

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Anders denken Neues schaffen

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Fachtag. Digitale Welt in Kita und Schule Medienkompetenz zwischen Anspruch und Realität

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE

kunst und soziale intervention

Projektangebote Mittelstufe Neuhof 2. Semester Schuljahr 2018/2019

Tagesablauf. Eingewöhnung

Pr ävention. ANGST vor. Zeit: 21. Jänner 2017, 09:00 bis 13:30 Or t: KPH Graz Campus Augustinum 8010 Graz, Lange Gasse 2

PRESSEINFORMATION. Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann

Nachhaltigkeit. Harmonie. Auf der Suche. In unserem Zuhause suchen wir einen Rückzugsort. von der Hektik des Alltags, der Überreizung

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

WORKSHOP. Autofokus - EOS Kameras + RAW-Daten-Entwicklung Canon CPS Spezialist Köln, Hamburg, Berlin, Januar 2013

Ein Blick in die Konzeption

Informationsabend für die Jahrgangsstufe 5.

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

Kunstküche St. Josefshaus

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft

Foto Copyright: Peter Prengel, Stadt Essen 12. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT

Transkript:

Jetzt kommt Bewegung ins Spiel! MONTAG, 1.10.2018 VON 9.00 18.30 UHR JUFA HOTEL FÜRSTENFELD Burgenlandstraße 15 8280 Fürstenfeld FACHTAGUNG Wir spielen überall!

Jetzt kommt Bewegung ins Spiel! Wie sagte schon Sokrates: Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. Und genau dieses In Bewegung Kommen wollen wir in diesem Jahr mit unserer Fachtagung unterstützen. Bewegung unterstützt das Lernen, sie aktiviert das körpereigene Belohnungssystem, fördert die Wachheit und Aufmerksamkeit und hat günstige Auswirkungen auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Kinder sind der Inbegriff von Bewegungsfreude. Durch Bewegung drücken Kinder Gefühle aus, Bewegung begleitet ihr Sprechen. Wo eine Gelegenheit vorhanden ist, rennen sie, hüpfen sie, klettern sie, balancieren sie oder probieren auf andere Art ihre körperliche Geschicklichkeit aus. So erfahren sie ihre Umwelt und sich selbst. Werkstatt für Spiel(t)räume von Fratz Graz

ab 8.00 Ankommen und Willkommenskaffee Ankommen, spielen, wohlfühlen! 9.00 Eröffnung und Begrüßung Landesrätin Ursula Lackner Einleitung Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume 9.30 10.00 Jetzt kommt Bewegung ins Spiel! Ein bewegter Vortrag Mag. Sepp Mundigler 10.00 13.00 Workshops erster Durchgang 13.00 14.00 Mittagessen (inkludiert) 14.00 17.00 Workshops zweiter Durchgang ab 17.30 Dynamisch, feuriges Zusammenkommen Gemütlicher Ausklang mit kleiner Stärkung Mit freundlicher Unterstützung durch die TAGUNGSPROGRAMM

Film ab Als die Bilder laufen lernten Matthias Ronck Das Grünholzmobil Michael Heuberger Urban Gaming Die Stadt ein Spielfeld Christine Frick Spiel ohne Viel Doris Walentin Kinder bewegen sich gerne, nicht nur auf Spielplätzen, sondern an all ihren zentralen Lebensorten. Wichtig dabei der Raum für Lernerfahrungen. Dieser ist dort am größten, wo die Vorgaben durch das Spielgerät am kleinsten sind. Die Bewegungsbaustelle bietet nahezu unbegrenzte Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten, die das kreatives Potential von Kindern zur vollen Entfaltung bringen. Der Workshop bietet die Gelegenheit die verschiedenen Elemente einer Bewegungsbaustelle kennen zu lernen und auszuprobieren. Wie funktioniert eine Kamera und was macht eine hochwertige Medien-Produktion aus? Wie kann man mit scheinbar einfachen Mitteln zu einem professionellen Ergebnis kommen? Praktische Übungen wie z.b. Kameraperspektiven, Filmtricks oder Audio-Aufnahmen mit vorhandenen aber auch mit mitgebrachten Geräten wie Smartphones oder Kameras stehen im Vordergrund. Am Ende werden Fachbegriffe keine Fremdwörter mehr sein und der eigenen Filmproduktion in Kindergarten, Schule oder Jugendzentrum steht nichts mehr im Wege. Im großen Zirkuszelt lernen die TeilnehmerInnen die richtige und sichere Handhabung von traditionellen Werkzeugen und bekommen Fähigkeiten und Wissen für das Arbeiten mit frischem Holz vermittelt. Je nach Interesse und Vorerfahrung können Werkstücke wie Spielzeuge, Skulpturen oder Küchengeräte gemacht werden und verschiedene Techniken und Werkzeuge wie Schnitzbänke, Schneidesel oder Wippdrechselmaschine werden ausprobiert. Das Werken ist dabei Arbeit und wertschöpfendes Spiel gleichzeitig. Die Stadt ist das Spielfeld! Beim Urban Gaming geht es darum, die vertraute Umgebung mit anderen Augen zu sehen und Wege zu finden, die man bisher nicht gegangen ist. Im Rahmen des Workshops werden Techniken angeboten, die einfach auf verschiedene Städte übertragbar sind. Praktisch erprobt werden sie in Fürstenfeld. Aus Materialien wie Fotos, Zeichnungen, Soundschnipsel wird ein Spiel entwickelt, das andere dazu einlädt, die Stadt, einen Stadtteil oder eine Gemeinde genauer anzusehen und eigene Entdeckungen zu machen. Wer hat ihn noch nicht erlebt, den Moment, in dem man verzweifelt nach einem geeigneten Spiel sucht, aber es will einem partout keines einfallen! Dabei gäbe es tausende Spiele! Dass es nicht gleich tausend Spiele sein müssen, sondern eine gut sortierte SpieleListe ausreicht, aus der man rasch für die entsprechende Gegebenheit auswählen kann, wird in diesem Workshop vermittelt und auch gleich ausprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf Spielen, die ohne großen Materialaufwand auskommen und für die es kaum Vorbereitungen braucht. DIE WORKSHOPS Bewegungsbaustelle Betreten erbeten! Ivo Hoin

lehrte mit Begeisterung an der Pädagogischen Hochschule in Graz Bewegung und Sport. Er ist Mitbegründer des Internationalen Forums für Bewegung und Initiator der Waldspiele Steiermark. Doris Walentin ist Geschäftsführerin der Agentur Müllers Freunde und seit über 25 Jahren mit der Konzeption und Umsetzung von kultur- und freizeitpädagogischen Projekten im gesamten deutschsprachigen Raum befasst. Ivo Hoin ist Sportwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender des Hamburger Forums Spielräume e.v., das Kindertageststätten, Schulen und Stadtteilplaner unterstützt, kinderfreundliche Lebensbedingungen zu schaffen. Michael Heuberger hat als ehemaliger Spielmobiler langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit und hat aus seiner Leidenschaft dem Arbeiten mit einfachen Materialien und alten Handwerkzeugen an der frischen Luft das Grünholzmobil entwickelt. Christine Frick ist Leiterin des Vereines Kind, Kunst, Kultur in Forchheim. In der Werkstatt, einer ehemaligen Landmaschinenfabrik, finden Kinder den Freiraum, um eigene Farb- und Formvorstellungen zu entwickeln oder Materialien auszuprobieren. Matthias Ronck Seit 2002 erlernen Menschen jeden Alters in der fum Film und Medien Initiative unter fachkundiger Anleitung technische Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der Foto-, Film- und Medienproduktion. DIE PERSONEN Sepp Mundigler

Fachtagungsgebühr: 50.- (inklusive Willkommenskaffee und kleiner Stärkung, Mittagessen und Abendveranstaltung) 5.- Ermäßigung mit Elternbildungsgutschein Bitte an entsprechende strapazierfähige Outdoorbekleidung denken! Anmeldung: bis Montag, 17. September 2018 Fratz Graz Werkstatt für Spiel(t)räume Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Informationen und Anmeldung unter: www.fratz-graz.at Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Programmänderungen sind dem Veranstalter vorbehalten! Die Fachtagung ist eine Veranstaltung des Vereins Fratz Graz Werkstatt für Spiel(t)räume in Kooperation mit JUFA Hotels. Wir spielen überall! Mit freundlicher Unterstützung: Land Steiermark, Bildung und Gesellschaft